[gelöst] Fehler nach Update (fhem.pl line 34)

Begonnen von DAU, 09 Dezember 2024, 16:58:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DAU

Hallo ins Forum,

nach einem Update startet mein FHEM nicht mehr.

Bei verbindung über putty und dem versuch des Starts (service fhem start) bekomme ich nur die Fehlermeldung:
"any" is not exported by the list::Util module
Can't continue after import errors at fhem.pl line 34
BEGIN failed--compilation aborted at fhem.pl line 34.

Ich habe schon zwei ältere Backups eingespielt. Aber auch bei diesen beiden der gleiche Fehler.

FHEM läuft auf einem Raspberry Pi

Gruss
Andreas

Beta-User

Wie alt ist die Perl-Version, auf der das läuft?!?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DAU

Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2024, 17:07:20Wie alt ist die Perl-Version, auf der das läuft?!?
Schon etwas älter.

Hab den Server bestimmt vor 8 Jahren aufgesetzt und seitdem maximal fhem updates durchgeführt.
Andreas

Beta-User

Zitat von: DAU am 09 Dezember 2024, 17:22:05
Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2024, 17:07:20Wie alt ist die Perl-Version, auf der das läuft?!?
Schon etwas älter.

Hab den Server bestimmt vor 8 Jahren aufgesetzt und seitdem maximal fhem updates durchgeführt.
Andreas
...dann ist jetzt Zeit für ein grundlegendes Update!
Das OS kann dann auch nicht mehr sicher sein...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DAU

Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2024, 17:32:04...dann ist jetzt Zeit für ein grundlegendes Update!
Das OS kann dann auch nicht mehr sicher sein...
Hallo Beta-user,

das hab ich mir schon fast gedacht. Ich hoffte noch auf einen schnellen Fix, damit ich das Neuaufsetzen in aller Ruhe nächste Woche im Urlaub machen kann.

Andreas

Beta-User

Zitat von: DAU am 09 Dezember 2024, 18:15:33
Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2024, 17:32:04...dann ist jetzt Zeit für ein grundlegendes Update!
Das OS kann dann auch nicht mehr sicher sein...
Hallo Beta-user,

das hab ich mir schon fast gedacht. Ich hoffte noch auf einen schnellen Fix, damit ich das Neuaufsetzen in aller Ruhe nächste Woche im Urlaub machen kann.

Andreas
Du musst FHEM.pl in der Version von vor ein paar Tagen aus dem SVN holen, und Calendar ebenfalls.

Suchwort für das forum: smartmatch.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DAU

Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2024, 18:22:40Du musst FHEM.pl in der Version von vor ein paar Tagen aus dem SVN holen, und Calendar ebenfalls.

Suchwort für das forum: smartmatch.

Bei smartmatch finde ich in der Suche leider nichts....
Jetzt doch plötzlich was da (cih glaube ich hatte das groß geschrieben).

Andreas

DAU

#7
Hallo Beta-User,

ich hab jetzt aus meinem Archiv die fhem.pl und die 57_calender.pm in das aktuelle System zurückkopiert (im Forum über smartmatch gibt es ja auch nur Versionen zum vergleich /Download). Jetzt bekomme ich auf der Linux-Ebene das FHEM zum Laufen (Statusabfrage ergibt fhem is running), aber ich komme nicht auf das Frontend.
Muss ich das mit smartwatch irgendwie anders machen, oder warum komme ich nicht auf die Web-Oberfläche?

Gruss
Andreas

Nachtrag: FHEM funktioniert, nur das Frontend ist nicht erreichbar.
Nachtrag2: Nachdem ich das gesamte Backup-Verzeichnis vom Sept 2023 zurückgespielt habe (und nicht nur einzelne Dateien) ist alles wieder errecihbar udn läuft erstmal. Nächste Woche mache ich dann in aller Ruhe eine komplette Neuinstallation.

Beta-User

Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2024, 18:22:40in der Version von vor ein paar Tagen aus dem SVN holen, und Calendar ebenfalls.
Der Vollständigkeit halber: Für fhem.pl erhältst du die letzte Version ohne "any" unter https://svn.fhem.de/trac/export/29380/trunk/fhem/fhem.pl, Calendar gäbe es unter https://svn.fhem.de/trac/export/26344/trunk/fhem/FHEM/57_Calendar.pm

In dem Fall kann man tatsächlich einfach beide "einfach so" in ein grade aktuelles FHEM holen, aber dann bitte nicht mehr updaten, ohne die (mindestens!!!) die Perl-Version auf das Minimum gehoben zu haben:
Zitat von: Beta-User am 01 Dezember 2024, 11:54:54Sollte kein allzu großes Problem mehr sein, jedenfalls wenn ich das richtig zusammengefieselt habe:
Code Auswählen Erweitern
{ Module::CoreList->first_release('List::Util', 1.33) }=>
5.019005
Also Perl 5.19 ;)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DAU

#9
Hallo ins Forum,

ich hab meinen Urlaub gestern genutzt und auf einer komplett neuen SD-Karte FHEM ganz von vorne neu installiert.
Anschließend mein Backup von vor den Problemen eingespielt und alles läuft wie es soll.

Mal sehen vielleicht gehe ich in der nächsten Woche noch die Homemativ IP-Kompatibilität an, damit ich auch diese Aktoren nutzen kann (ohne IP gibt es ja kaum noch was).

Gruss
Andreas

PS: Wie kann ich denn eine Frage als gelöst markieren?

Beta-User

 :)

Ersten Beitrag editieren.

PS: Nach CUL_HM kommt bei mir nicht hmip, sondern v.a. zigbee (jetzt via zigbee2mqtt). Habe grade zu viele C26 gelötet...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DAU

Ich glaub ich bleib bei Homematic. C26 löten ist kein Problem und ansonsten bin ich mit den Geräten zufrieden. Es gibt halt kaum noch "normale" Homematic Geräte und die IP sind sogar ein bischen günstiger.

Andreas

Beta-User

Zitat von: DAU am 19 Dezember 2024, 17:11:33ansonsten bin ich mit den Geräten zufrieden. Es gibt halt kaum noch "normale" Homematic Geräte und die IP sind sogar ein bischen günstiger.
Ich bin mit den "alten" HM auch im Großen und Ganzen zufrieden...

ABER: bei "Nebengeräten" übertreibt es der Hersteller mAn. mit den Preisen, über die Optik kann man streiten, und die Qualität ist halt eher durchschnittlich. Die CCU-Firmware ist auch (bekanntermaßen) buggy, und der Hersteller wohl nicht Willens oder in der Lage, das zu fixen (Suchwort/user: BadenPower), und es gibt eben die Geräte, die es gibt (mehr Auswahl ist allerdings auch nicht immer hilfreich).
Positiv ist, dass man die Hardware häufig selbst fixen kann, und es zumindest irgendeine Art von "Schalterprogrammintegration" gibt (meine neuen Aktoren sitzen alle hinter den normalen Schaltern bzw. Tastern und sind daher leichter systemübergreifend zu ersetzen).
Wenn es um "günstiger" geht, ist aber sehr viel Luft nach unten ;) , und dann tut es auch nicht so weh, wenn mal ein Gerät nicht mehr so will, wie es soll (was mir aber selbst mit den billigsten ZigBee-Aktoren bisher noch nicht passiert ist! Wenn, dann haben die (Batterie-) Dinger vom Start weg einen bug gehabt, was aber seit längerem auch nicht mehr vorgekommen ist).

Nun ja, wenn man sich für eine neue (zusätzliche) Hardwarewelt enscheiden muss (HMIP ist gg. CUL_HM eine ganz neue Welt), muss man sich so oder so neu einarbeiten, und da darf jeder selber entscheiden, auf welches Pferd er setzt :) . Und "das perfekte System" gibt es nicht...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files