Hauptmenü

keine Panel-Darstellung mit V4.5.1

Begonnen von marboj, 10 Dezember 2024, 07:38:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marboj

Hallo zusammen,

hab mich in den letzten Monaten wenig mit FHEMApp beschäftigt. Bis zur Version 4.4.1 wurde alles korrekt angezeigt.

Habe heute morgen den roten Punkt gesehen und das Update installiert. Nun wird mir kein Panel angezeigt und neben der Versionsnummer 4.5.1 das Ausrufezeichensymbol.

Habe ich eine Voraussetzung übersehen, die umgesetzt werden musste?

Das Register "Allgemein" unter Einstellungen ist leer...

Die Navigationsleiste ist ebenfalls leer (außer der Versionsanzeige und dem Ausrufezeichen)...

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Guten Morgen, rechts neben der Versionsnummer wird der Verbindungsstatus zu FHEM angezeigt. Wenn dort ein rotes Ausrufezeichen zu sehen ist, dann hat FHEMApp keine Verbindung zu FHEM. Das würde auch erklären, weshalb keine Panels angezeigt werden, da die Konfiguration vermutlich nicht geladen werden könnte.

Du könntest in deinen Browser mal die Console aktivieren und dann in der URL von FHEMApp mal das loglevel hochsetzen.

Bitte mal eine Rückmeldung geben, was dort angezeigt wird.

Beste Grüße
Jens :)

marboj

#2
Der angehängte Fehler wird angezeigt. Wie kann man das reparieren?

Meines Erachtens ist das Config-File aber da. (siehe Anhang)

Gruß
Marco
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Blauhorn

1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;

sd

Bei mir ebenfalls keine Darstellung. Vorlagen und Panels, Farben sehe ich noch, aber keine Einstellungen.
Gruß
Steffen

jemu75

Hier hat sich leider ein Fehler mit Version 4.5.1 eingeschlichen. Ich stelle kurzfristig ein fix bereit.

Ich habe in Version 4.5.1 eine Veränderung an der Umschaltung für den darkmode vorgenommen.

Also workaround könnt ihr folgendes probieren. In den Einstellungen unter Allgemein und darkmode über FHEM was eintragen. (muss kein existierendes FHEM bzw. Reading sein)
dummy-state:123

marboj

Leider ist das Register Allgemein komplett leer  :o
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

jemu75

Ach stimmt. Das Problem entsteht ja schon beim Einlesen der Konfiguration.
Wie geschrieben, mache ich schnellstmöglich ein fix fertig.

Sorry nochmal!

marvin78

Das heißt also, das Problem entsteht aktuell nur, wenn man die automatische darmode-Umschaltung nicht nutzt? Das würde erkläre, dass ich kein Problem habe.

jemu75

Ich habe eben ein hotfix (Version 4.5.2) bereitgestellt. Mit dieser ist das Problem behoben.
Das update könnt ihr direkt in FHEM am "FHEMapp-Device" starten, falls es über FHEMApp  nicht möglich ist.
Beim Update über FHEM zuerst am "FHEMapp-Device" checkversions und dann update ausführen.

Grüße
jens  :)

marboj

Update nur über FHEM möglich. Jetzt läuft wieder alles.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe...
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

Blauhorn

Zitat von: jemu75 am 10 Dezember 2024, 21:07:15Beim Update über FHEM zuerst am "FHEMapp-Device" checkversions und dann update ausführen.

Grüße
jens  :)
Das stellt sich leider taub. Es wird zwar die Verfügbarkeit angezeigt, aber beim update passiert nichts.
1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;

Blauhorn

Okay läuft wieder.

Abhilfe hat folgendes geschafft:

  • - config-file gesichert (./conf/myapp_config.fhemapp.json -> in backup-Verzeichnis meiner Wahl)
  • - myapp - Device gelöscht
  • - fhemapp4 -Verzeichnis im www-Ordner komplett gelöscht.
  • - myapp neu definiert und getconfig bis update nach Anleitung
  • - Moment warten, bis Update durch ist
  • - config-file zurück gespielt (backup-Verzeichnis meiner Wahl/myapp_config.fhemapp.json -> ./conf
  • - rereadcfg

1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;