HomeConnect V2 released

Begonnen von Adimarantis, 06 Februar 2025, 17:48:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adimarantis

Hi Helmut,

ich denke ich hab gefunden warum das nicht automatisch eingetragen wurde. Das RegEx Handling war noch nicht ganz konsistent. (neue Version 2.4 eingecheckt)
Bei mir geht allerdings (und ging vorher schon) im Attribut "OpenDoor,PartlyOpenDoor" einzutragen (bzw. beliebige Kombinationen davon) um die jeweiligen Einträge im DropDown zu verstecken.

Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

isy

Danke dir, Jörg. Läuft jetzt!
Es lag wohl an dem " " am Ende von "OpenDoor", denn das manuelle Eintragen von "OpenDoor " im Attribut funktionierte.

Viele Grüße,
Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Brause

Hallo

Ich habe bei mir auch den Geschirrspüler meiner Eltern im HC und dieser hat heute 2 Meldungen ins Log geschrieben.

2025.03.16 12:21:39 1: readingsUpdate(SR53ES24KE,Option.FinishInRelativeHHMM,17:53) missed to call readingsBeginUpdate first.
2025.03.16 12:21:39 1: stacktrace:
2025.03.16 12:21:39 1:     main::readingsBulkUpdate            called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2620)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_ReadingsUpdate    called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2625)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_readingsBulkUpdate called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2545)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_UpdateRemainingTime called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (1889)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_CheckState        called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2532)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_ReadEventChannel  called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (1253)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_Timer             called by fhem.pl (3511)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HandleTimeout                 called by fhem.pl (710)
2025.03.16 12:21:39 1: readingsUpdate(SR53ES24KE,Option.FinishAtHHMM,6:14) missed to call readingsBeginUpdate first.
2025.03.16 12:21:39 1: stacktrace:
2025.03.16 12:21:39 1:     main::readingsBulkUpdate            called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2620)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_ReadingsUpdate    called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2625)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_readingsBulkUpdate called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2546)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_UpdateRemainingTime called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (1889)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_CheckState        called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (2532)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_ReadEventChannel  called by ./FHEM/48_HomeConnect.pm (1253)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HomeConnect_Timer             called by fhem.pl (3511)
2025.03.16 12:21:39 1:     main::HandleTimeout                 called by fhem.pl (710)

Modulversion ist die 2.4



Adimarantis

Danke für den Hinweis. Ich werde den Fix erst ein bisschen bei mir laufen lassen und checke ihn dann in ein paar Tagen ein.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

locodriver

Heute war Gelegenheit, zwei Waschprogramme zu loggen...

Soweit scheint alles zu laufen.

AccessScope hatte ich auf default und es steht nun das drin:

Hob Settings IdentifyAppliance Control CleaningRobot CoffeeMaker Washer Monitor Dishwasher WineCooler WasherDryer Oven CookProcessor Freezer Hood Dryer FridgeFreezer-Monitor Refrigerator FridgeFreezer-Settings FridgeFreezer-Control
In translate habe ich jetzt:

SelectedProgram, ProcessPhase
ProcessPhase wird als deutsches reading leider nicht angelegt - SelectedProgram allerdings schon.

Die Modulversion ist 2.3.

Anbei das log, ich hoffe, es hilft, das Modul weiter zu entwickeln.

Dankeschön
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

Adimarantis

Schaut soweit alles gut aus (wobei ich jetzt keine 400K Logfile gelesen habe  :) sondern nur nach Errors und Warnings gesucht)
Hast du das Attribut für die ProcessPhase richtig gesetzt?
Das schaut bei mir so aus und funktioniert:
attr WM14VL40 translate SelectedProgram,ProcessPhase
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

locodriver

Wird wohl das Leerzeichen nachdem Komma sein... Danke für den Hinweis.
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

Adimarantis

Ok. Dann werde ich zukünftig Spaces rausfiltern.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

bombardi

Ich verwende seit gestern auch die neue Version 2.5 nachdem die alte zu keinem Connect mehr zu überreden war.
Jetzt meine Frage:
Kann man die Übersetzungsergebnisse bei Verwendung von "translate" irgendwie vorher als Liste bekommen.
In der Commandref steht nur "FHEM will attempt to translate the values to German using an internal table".
Ich verwende das Ergebnis von "OperationState" um meine Visualisierung zu steuern.
Wenn ich es richtig verstehe wird in "Status.OperationState" keine Übersetzung vorgenommen.

Adimarantis

Richtig. Wenn du "OperationState" in das translate Attribut schreibst, dann wird die Übersetzungstabelle in der Datei HomeConnectConf.pm (gleich am Anfang) verwendet um die Begriffe zu übersetzen und in das Reading "OperationState" (ohne "Status.") geschrieben.

Ich habe gerade festgestellt, dass die API jetzt eine "displayvalue" (allerdings nur für ausgewählte Readings) mitliefert, worin der offizielle deutsche Wert steht. Dies wahrscheinlich auch nur wenn die Sprache im API Call auf "DE" gestellt ist (Standard von "DE" in global gesetzt ist - kann aber im HomeConnectConnection Device überschrieben werden).
Eventuell eine mögliche Optimierung diesen Wert zu nehmen, sofern vorhanden und nur als Fallback auf die interne Tabelle zuzugreifen.
Da könnte man jetzt sogar noch etwas weiter gehen und dem Reading den deutschen Bezeichner geben. Das wird nämlich dann oft in "name" geliefert. Aus "OperationState" würde dann z.B. "Betriebsstatus". Ich glaube allerdings das letzteres zu mehr Verwirrung führen würde, als es bringt - wenn jemand da einen Mehrwert sieht vielleicht eher ein Reading "OperationState.DE" mit "Betriebsstatus" belegen.

Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

bombardi

Danke für die schnelle Antowrt,
hat mir sehr weiter geholfen.

Prof. Dr. Peter Henning

Hm, in der aktuellen Version ist irgendetwas schiefgelaufen. Ich kann meine Spülmaschine nicht mehr mit "set Power on" aufwecken, ich lese nur noch
"lastErr HomeAppliance is offline" bzw. im Log

2025.04.03 08:52:59 1: [HomeConnect_HandleError] SN55ZS49CE: Error "HomeAppliance is offline"

Klar, dass das nicht sehr aussagekräftig ist - aber ich bin gerade auf em Sprung und habe erst morgen Zeit für eine Fehlersuche.

LG

pah

Adimarantis

Gerade bei mir probiert - und ich hab ein ziemliches ähnliches Modell (SN65ZX07CE) - und ich konnte die Spülmaschine erfolgreich ein und wieder ausschalten.
Vielleicht eher ein Verbindungsproblem der Spülmaschine mit dem HomeConnect Server?
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

Prof. Dr. Peter Henning

#58
Sieht so aus. Die Kiste war zwar im WLAN und konnte auch erreicht werden - aber auch die App fand sie nicht. Letzteres ist jetzt behoben, sollte aber überhaupt nicht vorkommen.
Nur von FHEM wird sie bisher immer noch nicht gefunden...

Irgendetwas stimmt hier noch nicht. Wenn ich die SM über die App einschalte, und mit FHEM den Status abfrage (get status), bekomme ich den korrekt angezeigt, die Kiste läuft. Sobald ich mit FHEM irgendetwas Anderes absetze, egal ob "get settings", "set Power On" oder etwas Anderes erhalte ich die Fehlermeldung
Zitat2025.04.04 10:10:47 1: [HomeConnect_HandleError] SN55ZS49CE: Error "HomeAppliance is offline"

Ich habe das gerade mal mitgeloggt. Maschine läuft, Status wird ok als laufend gemeldet. Logfile angeschaltet, Befehl "set Power On" abgesetzt, Fehlermeldung. "get status" => Status wird wieder gemeldet, Logfile ausgeschaltet.

Es sieht so aus, als ob die Initialisierung schief geht.

LG

pah

Zitat2025-04-04_10:14:18 global ATTR SN55ZS49CE logfile /home/fhem/fhemlogs/SM.log
2025.04.04 10:14:32 set Power On
2025.04.04 10:14:32 Request:$VAR1 = {'uri' => '/api/homeappliances/XXXX/settings/BSH.Common.Setting.PowerState','callback' => sub { "DUMMY" },'timeout' => 90,'data' => '{"data":{"key":"BSH.Common
.Setting.PowerState","value":"BSH.Common.EnumType.PowerState.On"}}'};
2025-04-04_10:14:32 SN55ZS49CE Power On
2025.04.04 10:14:33 Response PowerState:$VAR1 = {'error' => {'description' => 'HomeAppliance is offline','key' => 'SDK.Error.HomeAppliance.Connection.Initialization.Failed'}};
2025.04.04 10:14:33 Error:$VAR1 = {'error' => {'description' => 'HomeAppliance is offline','key' => 'SDK.Error.HomeAppliance.Connection.Initialization.Failed'}};
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE lastErr: HomeAppliance is offline
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE Status.OperationState: Offline
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE Setting.PowerState: Off
2025.04.04 10:14:33 [HomeConnect_CheckState] V2.5 from s:auto d:Closed o:Offline
2025.04.04 10:14:33 [HomeConnect_CheckState] to s:auto d:Closed o:Offline 1:Autostart 2:-
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE auto
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE state1: Autostart
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE state2: -
2025-04-04_10:14:33 SN55ZS49CE state3: Autostart -
2025.04.04 10:14:54 get SN55ZS49CE Status
2025.04.04 10:14:54 Request:$VAR1 = {'callback' => sub { "DUMMY" },'uri' => '/api/homeappliances/XXXX/status'};
2025.04.04 10:14:54 Get_status:$VAR1 = {'error' => {'key' => 'SDK.Error.HomeAppliance.Connection.Initialization.Failed','description' => 'HomeAppliance is offline'}};
2025.04.04 10:14:54 Error:$VAR1 = {'error' => {'key' => 'SDK.Error.HomeAppliance.Connection.Initialization.Failed','description' => 'HomeAppliance is offline'}};
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE lastErr: HomeAppliance is offline
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE Status.OperationState: Offline
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE Setting.PowerState: Off
2025.04.04 10:14:54 [HomeConnect_CheckState] V2.5 from s:auto d:Closed o:Offline
2025.04.04 10:14:54 [HomeConnect_CheckState] to s:auto d:Closed o:Offline 1:Autostart 2:-
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE auto
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE state1: Autostart
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE state2: -
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE state3: Autostart -
2025.04.04 10:14:54 [HomeConnect_CheckState] V2.5 from s:auto d:Closed o:Offline
2025.04.04 10:14:54 [HomeConnect_CheckState] to s:auto d:Closed o:Offline 1:Autostart 2:-
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE auto
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE state1: Autostart
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE state2: -
2025-04-04_10:14:54 SN55ZS49CE state3: Autostart -

Adimarantis

Hast du schon folgendes probiert:
set <dev> initOder neu im HomeConnectConnection Device anmelden

Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)