Empfehlung Gateway + Steckdose Messer/Schalten

Begonnen von ChrisW, 07 November 2016, 09:59:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
ich möchte mir nun ZWAVE zulegen.
Habe im Wiki schon gelesen das man ZWAVE Plus geräte nutzen sollt.

Es gibt ja verschiedene Gateways..
welche würdet Ihr empfehlen ?
-Wichtig ist mir das Design vielleicht am besten ein USB Stick.
- Preis
- von den Funktionen sollten alle gleich sein ?

Dazu eine passende Funksteckdose zum Messen + Schalten.
Hier wäre NUR der Preis entscheident. Soll also eine günstige alternative zu meinem Homematic werden mit der Option diverse andere Geräte einbinden zu können.

Vielen Dank
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

krikan

ZitatUSB Stick
Zwave-Plus USB-Sticks bspw: ZME_UZB1, AEOTEC Z-Stick Gen5, Vision Z-Wave USB Stick ZU 1401-5 EU
Preise liefern Dir die üblichen Suchmaschinen.
Zitat
von den Funktionen sollten alle gleich sein ?
Ja und nein: Ja, alle sind ZWavePlus. Jedoch gibt es sicherlich minimale Unterschiede in Antenne, Firmware usw. Kenne die aber nicht und würde als Anwender keine großen Unterschiede erwarten.

ChrisW

Okay und als LAN Gateway ? Sehe gerade das mein Pi wohl voll ist in sachen USB .. da wäre ein LAN Gatewayy vielleicht doch die bessere Option.
Antenne sollte schon gut sein. Gateway steht im EG und es muss ein ganzes Haus bis zum Dachboden versorgen :D
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

krikan

#3
Zitat von: ChrisW am 07 November 2016, 10:14:53
Okay und als LAN Gateway ?
Als LAN-Gateway, das in DE erhältlich ist, kenne ich nur das symcon ZWavePlus Lan-Gateway. Erfahrungsberichte mit FHEM mit diesem Gateway sind mir unbekannt.
Bei dem Preis des Gateways würde ich persönlich eher auf weiteren Raspi o.ä. mit USB-Stick und Anbindung mit socat setzen.

ZitatGateway steht im EG und es muss ein ganzes Haus bis zum Dachboden versorgen :D
Ok.
Dir ist aber klar, dass große Reichweiten bei ZWave regelmäßig nur mit Routern (=weitere netzgespeiste Geräte) erreichbar sind? Je mehr Geräte, desto stabiler das Netz.
Reichweiten wie bei Homematic ohne Router sind "schwierig".
Ob ZWave im Fazit günstiger als Homematic ist, da bin ich mir nicht sicher.


ChrisW

Danke für die Info. Naja viel günstiger vielleicht nicht aber es gibt ja viel mehr auswahl an Geräten ;)
Werd es mir nochmal überlegen.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.