Gurtwickler GW60 mit ESP8266

Begonnen von lukasbastelpeter, 11 November 2016, 22:32:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

macs

Bei mir hakt es noch mit der Einbindung per MQTT(2) in Fhem.
Gibt es Codebeispiele, wie in Fhem z.B. das MQTT2_DEVICE zu definieren ist?

Ist sowas vielleicht in "GW60.zip" enthalten? Dort fehlt mir das Passwort.


Inzwischen sehe ich im Fhem Loh schonmal folgendes, ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg:

2023.03.24 14:51:43 5: in@192.168.178.76:50901 SUBSCRIBE: (130)(22)(0)(2)(0)(17)WZ/Rollo_R/MaxPos(1)
2023.03.24 14:51:43 4:   MQTT2_FHEM_Server_192.168.178.76_50901 GW60_Rollo_WZ_R SUBSCRIBE
2023.03.24 14:51:43 4:   topic:WZ/Rollo_R/MaxPos qos:1
2023.03.24 14:51:43 5: out@192.168.178.76:50901 SUBACK: (144)(3)(0)(2)(0)
2023.03.24 14:51:44 5: in@192.168.178.76:50901 SUBSCRIBE: (130)(22)(0)(3)(0)(17)WZ/Rollo_R/Action(1)
2023.03.24 14:51:44 4:   MQTT2_FHEM_Server_192.168.178.76_50901 GW60_Rollo_WZ_R SUBSCRIBE
2023.03.24 14:51:44 4:   topic:WZ/Rollo_R/Action qos:1
2023.03.24 14:51:44 5: out@192.168.178.76:50901 SUBACK: (144)(3)(0)(3)(0)

Papa Romeo

Hallo macs,

sorry, hatte gestern eine Augen-OP und musste erst wieder "klare Sicht" bekommen.
Hab dir das PW zukommen lassen.
Aber über MQTT2 wirst du dort nicht´s finden, da ich es damals, so wie dato nicht verwende.

LG

papa-romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

macs

Danke, ich wünsche deinen Augen alles Gute!

DL8EI Ralph

Zitat von: Papa Romeo am 24 März 2023, 16:18:16Augen-OP und musste erst wieder "klare Sicht" bekommen.
Gute Besserung auch von mir. Bei mir ging es leider schief.
Fernmelde-Opa übernahm FHEM-Installation und kämpft sich so durch.
Installation hat FS20, Homematic und einge exotische Teile.

Robothaler

Hallo zusammen,
nachdem ich die GW60 Gurtwickler mehrere Jahre im Einsatz hatte und hin und wieder wegen ausfällen der MQTT Verbindung bzw. des Brokers der WAF gesunken ist, habe ich mich um eine andere Lösung bemüht.
Da meine Geräte ohnehin an Homekit übertragen wurden, musste natürlich eine kompatible Lösung dafür her.
Mit Matter von ConnectedHomeIP hat sich dafür die perfekte Basis angeboten und mein erstes Gerät auf Basis des Matter Frameworks ist entstanden.

Mir ist klar, dass das nicht unbedingt in das FHEM Forum passt, da hier aber die Platine und die ursprüngliche Software entstanden ist, denke ich könnte es auch für andere Interessant sein.

Den Code findet ihr in meinem Github: https://github.com/Robothaler/BeltWinder-Matter

Getestet habe ich das ganze bisher nur in Apple Home, da funktioniert das sehr gut und zuverlässig.

Die Kalibrierung kann über einen eigenen Schalter in Home (wird mit der Rollladen erstellt) gestartet werden.
Am besten dazu den Rollladen erst manuell ganz nach oben fahren, dann in der App den Schalter betätigen.

Nachdem der Rollladen kalibriert wurde und in der App "geschlossen" angezeigt wird, kann der Kalibrierschalter manuell ausgeschaltet werden.

Grüße,
Jürgen



Bensen9

Hallo, ist hier noch jemand aktiv? Ich würde den Umbau auch gerne durchführen bin mir aber nicht sicher wie ich die Platine am Besten bekomme? Hat jemand eventuell noch welche über?

Danke Ben

Papa Romeo

Zitat von: Bensen9 am 27 August 2024, 00:45:00Hat jemand eventuell noch welche über?

Hast du macs mal angeschrieben. Siehe Post #180.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Bensen9

Zitat von: Papa Romeo am 27 August 2024, 09:24:34
Zitat von: Bensen9 am 27 August 2024, 00:45:00Hat jemand eventuell noch welche über?

Hast du macs mal angeschrieben. Siehe Post #180.

LG
Papa Romeo

Noch nicht. Nur floppyxyz ohne Erfolg. Ich versuche macs gleich. Danke

Papa Romeo

Zitat von: Bensen9 am 27 August 2024, 10:18:39Noch nicht. Nur floppyxyz ohne Erfolg. Ich versuche macs gleich. Danke

... und erfolgreich ?

Wenn nicht musst du dir eben selber welche fertigen lassen. Ich stell dir die Gerber-Dateien gerne zu Verfügung.
Da bekommst dann 20 Platinen für gerade mal 5 Euro.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

shamud

Hallo zusammen, ich bin auch gerade dabei 2 GW60 aufzurüsten. Platinen sind bestückt und entsprechend den tollen Photos auch an die GW60 angebracht. Leider empfangen ich über den Hall-Sensor (49E) keine Impulse von der Rolle mit den Magneten.
Muss der Hall-Sensor in einer bestimmten Position angebracht werden oder ist da auf etwas zu achten?
Der D1-Mini ist mit der Software von Manu geflasht, im WLAN erreichbar und bringt auch Meldungen wenn der Rollo mit den Tasten nach oben oder unten gefahren wird.

Papa Romeo

Zitat von: shamud am 12 Dezember 2024, 17:23:30Muss der Hall-Sensor in einer bestimmten Position angebracht werden oder ist da auf etwas zu achten?

Bei Reed-Kontakten ist es in der Regel egal wie herum der Magnet auf ihn einwirkt. Bei Hall-Sensoren spiel das aber ein Rolle.
Einfach mal versuchen den Magnet oder den Hall-Sensor zu drehen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

shamud

Hallo Papa Romeo, danke für die Hinweise.
beim Hall Sensor messe ich am Data Ausgang eine Spannung zwischen 2,3V und 3,4v wenn ich die Magnetrolle bewege, aber damit erhalte ich keinen LOW Pegel am D3 Pin und somit auch keine Impulse.
Mit einem Reed Kontakt erhalte ich zwar Impulse, hier bekomme ich zum Beispiel für eine Aufwärtsfahrt 68 Impulse und für eine Abwärtsfahrt nur 42 oder 45 Impulse und kann mir nicht erklären wieso bei einer Abwärtsfahrt weniger Impulse erzeugt werden obwohl er in beide Richtungen den gleichen Weg zurücklegt.

LG shamud

Papa Romeo

... dann stimmt was nicht. Du solltest in beide Richtungen schon in etwa die gleiche Impulszahl bekommen.

... ist der Magnet verschoben ?

... funktioniert der Hall-Sensor ? Ist er richtig angeschlossen ?

Der Sensor hat doch auf der Platine eine LED. Leuchtet diese wenn der Magnet die richtige Position hat.


LG
Papa Romeo



...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

shamud

Hallo Papa Romeo,
also die Magnete sind nicht verschoben und ich habe diese Erscheinung mit beiden GW60. Aktuell sind beide GW60 mit einem 2. Reedkontakt versehen.
Den Hall_Sensor habe ich entfernt weil ich hier gar keine Impulse erhalte. Bei mir befindet sich nur der 49E auf der kleinen Platine und es gibt leere Lötaugen für eine SMD-Led und den Vorwiderstand.

Werde auf einem der D1-Minis mal deine Software ausprobieren.

LG ... shamud

Papa Romeo

Zitat von: shamud am 16 Dezember 2024, 16:14:23Werde auf einem der D1-Minis mal deine Software ausprobieren.

Wenn du keine oder nicht korrekte Impulse erhälst, liegt das aber nicht an der Software.
Wenn die "Hardware-Bedingungen" nicht stimmen, hilft auch eine andere Software nicht.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary