SmallTalk - Dies und Das

Begonnen von betateilchen, 31 Juli 2017, 20:08:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: TomLee am 20 März 2025, 20:19:08Ein Hype ist bei mir i.d.R. zeitlich begrenzt.

Ja, eben.
Und ich habe in den letzten 15 Jahren schon einige Hypes hier im Forum erlebt, die kamen und gingen...
Wobei "gehen" dann letztlich bedeutet "weiterhin ein Nieschendasein führen"
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

pcbastler

Zitat von: betateilchen am 20 März 2025, 19:26:43zigbee (und zigbee2mqtt)
Wie sehen denn die Alternativen aus? Matter steckt noch in den Kinderschuhen, HmIP wird mit der HCU1 richtig teuer, KNX kann nicht jeder verbauen.
Meine Leidensgeschichte (im Haus meiner Freundin ohne meinen Einfluß), Verbesserungsvorschläge sind willkommen: Der Elektriker hat (aus nachvollziehbaren Kostengründen) die Beleuchtung nicht klassisch sondern mit Loxone realisiert (andere Alternativen (KNX) gab es nicht). Einzig sinnvolle Integration der Loxone in ein Smarthome-System war am Ende HomeAssistent. Also ein altes Laptop (i3/8GB RAM) mit Proxmox aufgesetzt und HA als VM installiert. Dann das Thema Heizung: Die von mir gewohnte Komfortlösung (Zeitsteuerung der Thermostate, Anwesenheitserkennung (Fritzbox) und Fensterkontakt) war gewünscht, wie realisiert man das? Dazu kam der Wunsch, die vorhandenen Rolladen auch smart zu machen.
Also einen Zigbeestick für 30€ besorgt, Z2M+Mosquitto im LXC installiert und fertig wars. Die Komponenten als HmIP wären deutlich teurer geworden.
Da ich die Heizungsteuerung mit HA nicht hinbekommen habe, gab es noch einen FHEM-LXC und da reichte MQTT2Client um alles anzubinden.
Wo ist jetzt der Fehler?

betateilchen

Zitat von: pcbastler am 24 März 2025, 19:36:23Wo ist jetzt der Fehler?

Wer redet denn von einem Fehler?

Eine ähnliche Leidensgeschichte wie Du hat wohl jeder hinter sich, der beispielsweise in einer Mietwohnung lebt und keinen allzu großen Einfluß auf die vorhandene Technik hat.

Aber was beispielsweise das "smart machen" von Rollladenantrieben angeht, habe ich nach drei Wochen experimentieren mit zigbee die Versuche einfach aufgegeben, weil es nicht zuverlässig funktioniert hat. Insbesondere die Wiederholgenauigkeit bei der Positionierung auf bestimmte Werte war eine Katastrophe. Da habe ich dann doch ein paar Euro mehr in die Hand genommen und habe HmIP an den Rollläden verbaut. Einmal eingerichtet laufen die Rollläden hier nun seit fast 6 Monaten völlig zuverlässig.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!