[37_echodevice] Amazon Echo Modul (nicht Alexa)

Begonnen von michael.winkler, 12 Januar 2018, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kuehnhackel

Zitat von: TomLee am 21 November 2024, 16:55:17
Zitat von: Kuehnhackel am 21 November 2024, 15:45:29Hallo zusammen,

ich habe Routinen erstellt die Szenen schalten, sind aber nur "in Alexa" enthalten. Spreche ich den Befehl, "Alexa schalte usw", funktioniert es.
Schicke das ganze als Textcommand dann funktioniert es nicht.

Hallo,

Es gibt für Routinen den setter routine_play.

Gruß Thomas

In der Dropdownliste ist kein Befehl "routine_play" zu finden

Knallfrosch

#6106
Hallo,

Der Befehl zum anstoßen der Routine muss so ungefähr aussehen:

(set ECHO_G090U6XXXXXX routine_play fhemwdryend@amzn1.alexa.automation.a6e9XXX6-5e01-49ac-aX9b-6e0d4XXXXXX)
Wie der "Code" für deine Routine aussieht kannst du in deinem EchoDevice sehen in dem du hinter set -> routine_play in das erscheinende DropDown-Menü schaust.


Grüße

bismosa

Hallo!

@michael.winkler
Ich hatte die letzten Tage einige Probleme mit meinem DBLog.
Es werden bei Sprachbefehlen readings mit einem Datum "1970-01-01 01:00" erzeugt:
1970-01-01_01:00:00 Echo_Thekla voice_person: Jan
2024-11-22_16:43:56 Echo_Thekla voice_person: Max
1970-01-01_01:00:00 Echo_Thekla voice_person: Jan
2024-11-22_16:44:56 Echo_Thekla voice_person: Max
1970-01-01_01:00:00 Echo_Thekla voice_person: Jan
2024-11-22_16:45:56 Echo_Thekla voice_person: Max

Diese Einträge lassen sich nicht in die Datenbank schreiben (und sind ja auch nicht richtig)
Woher kommt dieses Datum? Lassen sich diese Einträge unterdrücken?

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

Kuehnhackel

Zitat von: Knallfrosch am 21 November 2024, 22:08:37Hallo,

Der Befehl zum anstoßen der Routine muss so ungefähr aussehen:

(set ECHO_G090U6XXXXXX routine_play fhemwdryend@amzn1.alexa.automation.a6e9XXX6-5e01-49ac-aX9b-6e0d4XXXXXX)
Wie der "Code" für deine Routine aussieht kannst du in deinem EchoDevice sehen in dem du hinter set -> routine_play in das erscheinende DropDown-Menü schaust.


Grüße

Hi Knallfosch,

vielen Dank, das war die Lösung.

LG

Heatseeker

#6109
Moin,

also inzwischen scheint das alles richtig installiert zu sein, nur beim
set NPM_login newpssiert nix...

get status

Beschreibung    Bereich    Wert
STATE    Reading unbekannt
Version    Reading 0.2.30
NPM Cookie Version    Reading 5.0.2
COOKIE_STATE    Reading unbekannt
COOKIE_TYPE    Reading NEW
COOKIE_MODE    Reading NPM
amazon_refreshtoken    Reading wird erzeugt
verbose    Attribut 1
npm_proxy_ip    Attribut 192.168.101.23
room    Attribut Amazon
npm_proxy_listen_ip    Attribut 192.168.101.20
icon    Attribut echo
 

Amazon Cookie:
Beschreibung    Bereich    Wert
.COOKIE    Reading unbekannt....
COOKIE_STATE    Reading unbekannt
COOKIE_TYPE    Reading NEW
amazon_refreshtoken    Reading wird erzeugt
.COOKIE    Helper ....
.COMMSID    Helper ....
.CSRF    Helper ....
.DIRECTID    Helper ....
RUNLOGIN    Helper 0
RUNNING_REQUEST    Helper
LOGINERROR    Helper 0
FHEM_HOME    Attribut /opt/fhem

FHEM läuft in Proxmox in einer VM. Proxmox mit der IP xxx.20 und FHEM mit der IP xxx.23

Jemand eine Idee?


87insane

Guten Morgen zusammen,

seit ich meinen FHEM Server zurück setzten musste versucht mein echo Modul alle 60 Sekunden neu zu verbinden.
Es steht zwar auf connected und ich kann auch speak oder andere Befehle absetzen aber ich wollte mal fragen ob das nun neuer "Standard" ist. Ich habe mich durch diese 408 Seiten hier gewühlt und habe das des Öfteren gelesen.

Wenn ich auf echodevice_server_cookielogin4.html gehe, bekomme ich ein Captcha angezeigt. Allerdings ohne Login meiner normalen Credentials. Das NPM Login New sagt mir auch brav, es habe den Cookie empfangen. An sich geht also alles, mich wundert nur dieses "state connected" alle 60 Sekunden.

mrb

Hallo,

ich musste heute eins meiner Zigbee devices neu connecten und dann natürlich auch im Fhem neu anlegen. Geht jetzt auch alles, aber ich kann nicht mehr über meine Alexa/echoShow/... diese Steckdose ein und ausschalten. Das ganze läuft über einen Phoscon über einen Remote-Fhem/Pi und funktionierte bis dahin ohne weiteres. Meine Alexas bekommen einfach den nicht mehr eingebunden. Kann es daran liegen das ich die Devices gleich genannt habe (war einfach am Idealsten ohne die ganzen AT und co anzupassen). Ich habe auch zeitgleich das Alexa device eingebunden (nostalgie?). Macht das etwa Probleme?

Also das Problem ist ich bekomme das Device nicht mehr ein bzw. ausgeschaltet über die Alexa :(

Mich nervt auch das ich keine Devices in der Alexa-App löschen kann und so alles sehr unübersichtlich mittlerweile wird. Aber das ist etwas anderes.

87insane

#6112
Das Problem ist irgendwo hier im Forum auch beschrieben. Das habe ich auch und auch schon mit Amazon gesprochen. Ist aber hier im Channel falsch (hier ist echodevices -> Über Fhem Amazon Geräte steuern und Werte auslesen).

Hier der Link im Amazon Forum: https://de.amazonforum.com/s/question/0D56Q0000CkTg7rSQC/nicht-aktive-ger%C3%A4te-in-der-alexa-app-l%C3%B6schen-funktioniert-nicht?t=1732458495787

Und noch einer: https://de.amazonforum.com/s/question/0D56Q0000DfUE2gSQG/smarthome-ger%C3%A4te-lassen-sich-in-der-app-nicht-l%C3%B6schen

Den aus diesem Forum finde ich gerade nicht.

Kurzbeschreibung:
- Geräte können aus der gesamt Geräteübersicht ein und ausgeschaltet werden
- Geräte können innerhalb der Gerätekachel nicht mehr gelöscht, umbenannt und geschaltet werden
- Via Sprache geht das schalten noch

- Amazon interessiert es nicht

mrb

also muss ich wenn dann das gerät anders nennen damit ich das wieder schalten kann?

87insane

Auch wenn das Thema hier immer noch falsch ist....

Umbenennen, Alexa-Fhem Connector neu starten in FHEM, Suche über Alexa starten.

Ich selber bin auch noch mit dem Support von Amazon dran aber ich denke, die werden da nichts groß ändern. Aktuell warte ich auf eine Antwort vom technischem Support. Auf die Antwort bin ich auch sehr gespannt.

Deine ATs usw muss du eigentlich nicht anpassen. Du kannst das Gerät in FHEM ja gleich benennen wie du magst und einfach einen anderen Alexa Namen verwenden.

pfeffi

Gibt inzwischen etwas Neues zum Thema Conservation ID und wie man sie herausfindet, bin seit Tagen dabei, aber finde einfach nichts.
Hat es jemand mal geschafft?
Bin für jede Hilfe dankbar

87insane


pfeffi

Ich möchte bei verpassten Anrufen eine Benachrichtigung an Alexa schicken

87insane

Bei verpassten Anrufen von was? Handy, SIP, ...?
Eine Nachricht, wenn du z.B. einen verpassten SIP Anruf hast ist ja auf verschiedene Weisen möglich.

kesking

Hallo zusammen,

leider kann ich keinen Login in EchoDevice durchführen.
Ich versuche mich mit meinen Logindaten anzumelden (Amazon.de).
Leider funkntionier die Cookie Variante nicht ( Alexa Website nicht mehr verfügbar).
Gibt es nur noch die NPM Variante? Ich habe es versucht (mit der NPM) gangbar zu machen aber leider ist das Betriebssstem zu alt auf der FHEM läuft.

Gibt es eine andere Methode wie ich mich ganz normal über mein Login anmelden kann? Es steht dauernd connected but login error.