Neues Modul: GasCalculator

Begonnen von Sailor, 21 Januar 2016, 12:48:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMbeta

Ich lasse aktuell den GasCalculator unter dem alten Namen und einem völlig neuen Namen laufen. Beide laufen absolut synchron und funktionieren den ganzen Tag über einwandfrei oder haben den exakt gleichen Einbruch auf 0 am Tag oder zählen gar nicht. Die Datenquelle liefert kontinuierlich korrekte Daten.

Von was hängen die Berechnungen noch ab außer von der Datenquelle (Zähler am Gaszähler)?

GeZi3560

#631
Hallo Sailor, hallo Mitinsassen,

da mir mein mittels Readkontakt ausgelesener Gaszähler zu ungenau ist, habe möchte ich nun Umsteigen auf die AI Methode die sich schon beim Wasserzähler bewährt hat.
Ich überlege nun wie ich ohne grossen Aufwand migriere.
Am einfachsten wäre es den bisherigen Pulscount umzustellen auf den Wert des AI.
Nur verstehe ich nicht so recht wie der Gascalculator den Zählerstand berechnet, aus  Pulscounts und Offset.
Beispiel:  MQESP_99_Pulscounts_Meter 15635.456, Offset 13388.716, Pulscounts 224677

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

danke für deine Hilfe und Geduld.
Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee

Sailor

Hallo Gezi

Zitat von: GeZi3560 am 04 Dezember 2023, 15:21:00Nur verstehe ich nicht so recht wie der Gascalculator den Zählerstand berechnet, aus  Pulscounts und Offset.
Beispiel:  MQESP_99_Pulscounts_Meter 15635.456, Offset 13388.716, Pulscounts 224677
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

Der GasCalculator berechnet da gar nichts. Du musst ihm den ständig wachsenden Zählerstands des AI-on-the-edge weitergeben.

Allerdings musst du darauf achten, das Attribut "GasCubicPerCounts" auf 1 zu setzen weil der Wert schon als ganze m3 ankommt.

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden...

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...