FHEM Forum
CUL - Entwicklung => CUL Development => Thema gestartet von: owagner am 04 Januar 2013, 11:44:19
-
Hi,
spricht eigentlich etwas dagegen, den EEPROM-Bootloader-Flag-Check auch in den CUNO2-Bootloader einzubauen?
Viele Grüße,
Olli
-
Beim CUNO ist der Ansprung des Bootloaders zwar möglich, allerdings prüft dieser nur das Drücken der Taste um in den Flashmodus zu gelangen und daher müsste der Bootloader-Code angepasst und neu eingespielt werden... Zum Einspielen des BL ist ein ISP-Programmer nötig.
-
Noted; ich habe mich halt gefragt, ob es einen Grund gibt, dass der Check im Bootloader nicht drin ist (außer "es hat ihn noch niemand eingebaut")
Viele Grüße,
Olli
-
Done in Revision 343
-
Scheinbar gibt es ein Referenzproblem:
culfw/Devices/CUNO2/CUNO2.c:141: undefined reference to `eeprom_update_byte'
-
Hm, ältere avr-lib?
-
Also eeprom_update_byte() gibt es wohl erst ab avr-lib 1.7.1 (http://www.nongnu.org/avr-libc/NEWS.txt (http://www.nongnu.org/avr-libc/NEWS.txt))
Was ist denn die "offizielle" Mindestversion für culfw? :)
-
ein #define zu eeprom_write_byte hilft ...
-
ja aber dann wird bei jedem reboot das eeprom beschrieben...