Probleme mit der Anwesenheitserkennung

Begonnen von Tutti_Bomovski, 27 Januar 2017, 20:05:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tutti_Bomovski

Hallo Zusammen,
nachdem ich meine Anwesenheitserkennung steuern will / möchte bin ich nunmehr leider leicht gefrustet.
1. VERSUCH
lan ping über Presence, aber mein Handy fällt in eine Art Schlaf so dass ich dann ständig wieder abwesend bin.
2. VERSUCH
nach Tipps und Anregungen habe ich mit einer Funktion aus dem Netz für das Fritzbox Modul das auslesen eines Readings zu meiner MAC Adresse eingestellt.
Funktionierte tadellos. War dann schon froh, dass ich endlich das richtige gefunden hatte. Pustekuchen... nach 2 Tagen erhalte ich wieder im 30 min Takt eine Meldung, dass ich komme und gehe. Kann aber nicht, da ich definitiv dann nicht da bin.
Habe dann ein 2. Handy mit der gleichen Art eingerichtet. Funktioniert...
Im Moment noch...
Kann sich das jemand erklären und mir ggfs bei der Lösung helfen?

CoolTux

Was bei mir 100% geht ist BT Dongle und G-Tags
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tutti_Bomovski

Zitat von: CoolTux am 27 Januar 2017, 20:18:41
Was bei mir 100% geht ist BT Dongle und G-Tags
Auch kein Stress das sich Bluetooth mit WLAN "stört"?
Was macht bei dir die Reichweite?
Wieviel Meter gehen da so?

Otto123

Zitat von: Tutti_Bomovski am 27 Januar 2017, 20:05:04
Hallo Zusammen,
nachdem ich meine Anwesenheitserkennung steuern will / möchte bin ich nunmehr leider leicht gefrustet.
1. VERSUCH
lan ping über Presence, aber mein Handy fällt in eine Art Schlaf so dass ich dann ständig wieder abwesend bin.
2. VERSUCH
nach Tipps und Anregungen habe ich mit einer Funktion aus dem Netz für das Fritzbox Modul das auslesen eines Readings zu meiner MAC Adresse eingestellt.
Funktionierte tadellos. War dann schon froh, dass ich endlich das richtige gefunden hatte. Pustekuchen... nach 2 Tagen erhalte ich wieder im 30 min Takt eine Meldung, dass ich komme und gehe. Kann aber nicht, da ich definitiv dann nicht da bin.
Habe dann ein 2. Handy mit der gleichen Art eingerichtet. Funktioniert...
Im Moment noch...
Kann sich das jemand erklären und mir ggfs bei der Lösung helfen?
Sorry, aber das steht gefühlt in tausend Beiträgen hier im Forum und anderswo im Netz.

Ich habe im Haus (10 x 10 meter 2 Etagen) zwei BT Empfänger (RPI3 intern, CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0). Funktioniert mit allen Smartphones in meinem Dunstkreis einwandfrei.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Zitat von: Tutti_Bomovski am 27 Januar 2017, 21:29:27
Auch kein Stress das sich Bluetooth mit WLAN "stört"?
Was macht bei dir die Reichweite?
Wieviel Meter gehen da so?

Ich habe es in der ganzen Wohnung und ausserhalb noch so bis zu 6m Höhe durch mehrere Decken
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tutti_Bomovski

Zitat von: Otto123 am 27 Januar 2017, 22:07:30
Sorry, aber das steht gefühlt in tausend Beiträgen hier im Forum und anderswo im Netz.

Ich habe im Haus (10 x 10 meter 2 Etagen) zwei BT Empfänger (RPI3 intern, CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0). Funktioniert mit allen Smartphones in meinem Dunstkreis einwandfrei.

Gruß Otto
Was steht gefühlt in tausend Beiträgen?
Das Wlan Anwesenheitserkennung Mist ist?
Werde jetzt wohl mal den BT Dongle versuchen.
Dann sehen wir weiter....

Otto123

Zitat von: Tutti_Bomovski am 28 Januar 2017, 12:40:45
Was steht gefühlt in tausend Beiträgen?
Das Wlan Anwesenheitserkennung Mist ist?
genau  ;D zumindest wenn sie nicht funktioniert. Und das tut sie offenbar bei den meisten Leuten.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tutti_Bomovski

Zitat von: Otto123 am 28 Januar 2017, 12:52:41
genau  ;D zumindest wenn sie nicht funktioniert. Und das tut sie offenbar bei den meisten Leuten.
Komisch ist aber das sie dann geht und plötzlich wieder nicht.
2 Handys wo eins Probleme macht und eins nicht.

Otto123

Zitat von: Tutti_Bomovski am 28 Januar 2017, 12:59:11
Komisch ist aber das sie dann geht und plötzlich wieder nicht.
2 Handys wo eins Probleme macht und eins nicht.
genau das ist das Problem - es ist nicht vorhersehbar. Sag ich doch, steht tausendfach im Netz und hier  :o

Und frag jetzt nicht warum  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PsychoD

Ich habe auch mehreres versucht: Geofence sowohl über Locative als auch über Apples Find My Friends, Fritzbox und Fernbedienung. Und alles zusammen kombiniert. War aber alles unzuverlässig. Erst seit dem ich die G-Tags verwende, ist es zuverlässig. In einer 75qm Wohnung sollte ich mit der Reichweite keine Probleme haben, aber bei mir ist es durch Nachbarn und Co. total funkverseucht. Nicht nur BT ist problematisch, auch WLAN ist nicht störungsfrei. Mir hat es aber geholfen das presence attribut absence-threshold einfach etwas hoch zu setzen, so dass erst nach 3 oder 4 vergeblichen Messungen die Abwesenheit gestellt wird. Vielleicht hilft das bei dir ja auch bei der Fritzbox-Methode.

Viel Erfolg!

visionsurfer

Puh, komisch das es scheinbar für viele problematisch ist?

Ich nutze auch Gtag.

Aber noch besser und cooler ist geofancing. Ich lasse damit automatisch meine Tür öffnen und schließen. Ich bin sehr zufrieden und die Möglichkeiten sind wieder mal gigantisch.

Habt ihr eure Schlüssel mit Gtag immer in der Tasche? Weil warum braucht man sonst in der ganzen Wohnung oder Haus BT?

Ich lege meine Schlüssel mit GTag am Eingang an. Dort in der Nähe ist auch der Raspberry mit dem BT Dongle.

Grüße,
Visionsurfer

KernSani

Zitat von: CoolTux am 27 Januar 2017, 20:18:41
Was bei mir 100% geht ist BT Dongle und G-Tags
Vertagst du damit auch Kinder? Für die suche ich noch eine Lösung... Handy haben sie noch nicht...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

CoolTux

Zitat von: KernSani am 01 Februar 2017, 21:20:51
Vertagst du damit auch Kinder? Für die suche ich noch eine Lösung... Handy haben sie noch nicht...

Ja mache ich. Meine Große, ,14, hat das Teil am Schlüsselbund. Mein Sohn, 3, hat das Teil meistens an seinen Spielzeugrollkoffer den er immer zur Tagesmutter mit nimmt oder einer der Erwachsenen bei dem er gerade ist hat das Teil mit. Eine mittlere hat das Teil in der Schulmappe oder ich habe es wenn wir zusammen unterwegs sind.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Tutti_Bomovski

Mein BT Dongle mit G-Tag ist nun auch da. Zum Wochenende werde ich daa mal einrichten und dann mal weitersehen.

KernSani

Bestellt... Am Wochenende werden die Kinder getagt :-D Eigentlich könnte man jedem Kind mehrere Tags verpassen, ein Tag an jedem paar Schuhe, oder so. Erst wenn alle Tags zu Hause sind, ist Kind zu Hause...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...