DebMatic - CCU auf Debian Systemen

Begonnen von zap, 12 Februar 2019, 12:01:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WhyTea

Hallo.
Auch wenn dieser Thread schon etwas in die Tage gekommen ist versuche ich mein Glück mal. ;-)

Da ich zukünftig auch Homematic IP Geräte benutzen möchte aber weder Cloud noch CCU3 noch einen RPI haben möchte  ist Debmatic für mich sehr interessant.
Fhem läuft bei mir schon immer als eine Debian VM unter KVM/Qemu.
Zusätzlich zu Fhem läuft läuft noch eine Homebridge in der VM.

Spricht aus eurer Sicht was dagegen Debmatic ebenfalls in der Fhem VM zu installieren oder sollte ich das besser in einer eigenen VM laufen lassen?

Gruß
Daniel

Wernieman

Ich würde es in eine eigene VM auslagern. Bin aber auch beruflich ein Freund von "Software-Trennen"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

fhemfreund

Habe Debmatic auch in einer separaten VM unter Proxmox am laufen. Läuft sehr stabil und zuverlässig.

Andreas

WhyTea

Super danke für die schnellen Antworten! Damit ist die Entscheidung gefallen.  ;D

Wie viel Ressourcen (Cores / Ram)habt Ihr denn so zugeteilt?

fhemfreund

2 Cores / 700MB RAM / 8GB HDD

Andreas