Hauptmenü

FHEMApp4 - Beta Version

Begonnen von jemu75, 25 Februar 2024, 19:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo Benni,

ich habe für meine Frau einen eigenen Web-Port (8084) definiert. Nun möchte ich ihr auch die Oberfläche von FHEMApp zur Verfügung stellen. Dazu habe ich im ersten Schritt meine Definition "FHEM_APP" per devmod auf "FHEM_APP_2" kopiert. Hier sind aber keine Einstellungen bzw. Config-Infos mitgekommen. Auch der Link im FHEM-Device enthält den Port 8083.

Ich möchte also den Port im Link von "FHEM_APP_2" auf 8084 ändern und die Konfiguration als "Basis" zur Verfügung stellen.
Wie ist dies am einfachsten?


Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Benni

#91
Du kannst dasselbe FHEMApp, mit demselben FHEMAPP-Device auch über den Port 8084 aufrufen.

Wenn du das gleiche FHEMAPP device über deine 8084-er FHEMWEB-Instanz aufrufst, kannst du dort ein set <FHEMAPP-Device> refreshLink den link erneuern. Wobei der Port im Link gar nicht mit drin stehen dürfte, der Link ist relativ, sprich ohne Host und Port.

gb#

juemuc

Hallo Benni,

ich brauche aber 2 Konfigurationen, da ich die meiner Frau anpassen muss. Wie kopiere ich also die Konfiguration? Dies dient nur als AUsgangspunkt.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Benni

Einfach das FHEMAPP-Device kopieren.
Das Config-File solte dabei im Hintergrund mit kopiert werden.

gb#

juemuc

Habe den copy-Befehl gefunden  O:-)

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Hallo zusammen,

ich verzweifele an einer Vorlage für AVM-Thermostate. Wenn ich die Temperaturen (desired-temp=22,0 C und temperature=22.0 C (measured)) anzeigen lassen, dann funktioniert es nur, wenn ich in der Grafik
"serie": [
"hkt-desired-temp::%n(1,1):Soll:2:°C:gauge",
"hkt-temperature::%n(1,1):Temperatur:2:°C:gauge"
eintrage. Dann ist aber der Wert um 1 u hoch. Wenn ich allerdings
,
"serie": [
"hkt-desired-temp::%n(1):Soll:2:°C:gauge",
"hkt-temperature::%n(1):Temperatur:2:°C:gauge"
eintrage, sind die Werte nicht lesbar?
In der Grafik im Anhang ist einmal %n(1) und einmal (1,1) eingetragen. Was mache ich falsch?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Die gesamte Vorlage im Anhang.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

jemu75

Hallo Jürgen,

mir war das Problem ebenfalls schon aufgefallen. Ich sehe mir das heute Abend mal und und melde mich mit einer Lösung.

Grüße
Jens  :)

Peter_64

Hallo,
ich wollte die neue App auch testen, die Installation ging ohne Probleme. Leider werden keine Werte der Raidings ausgegeben, alles schon versucht.

Habe ich hier etwas übersehen.

Internals:
   CFGFN     
   CONFIG_FILE ./conf/myapp_config.fhemapp
   DEF        fhemapp4
   FHEMAPP_NAME fhemapp4
   FHEMAPP_UI myapp">/fhem/fhemapp4/index.html#/myapp
   FUUID      65e9bf01-f33f-d691-a8b5-6748f454591803a9
   INTERVAL   3600
   LOCAL      1
   NAME       myapp
   NOTIFYDEV  global
   NR         301
   NTFY_ORDER 50-myapp
   PATH       ./www/fhemapp4
   SOURCE_URL https://github.com/jemu75/fhemApp
   STATE      defined
   TYPE       FHEMAPP
   VERSION    1.0.0
   eventCount 3
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2024-03-07 15:41:59   configLastWrite Thu Mar  7 15:41:59 2024
     2024-03-07 14:21:06   local_version   v4.0.22-beta
     2024-03-07 15:21:01   next_cycle      Thu Mar  7 16:21:01 2024
     2024-03-07 14:20:59   pre_html_url    https://github.com/jemu75/fhemApp/releases/tag/v4.0.22-beta
     2024-03-07 14:20:59   pre_info        # v4.0.22-beta (01.03.2024)
## Framework
- Bugfix for vuetify3 extention panel -> version rollback
## Settings
- Bugfix for synchronisation between raw-mode and ui-mode
## Core
- Bugfix for reconnect
     2024-03-07 14:20:59   pre_published_at 2024-03-01T19:10:38Z
     2024-03-07 14:20:59   pre_tag_name    v4.0.22-beta
     2024-03-07 14:20:59   request_result  success
     2024-03-07 14:20:59   stable_tag_name unknown
     2024-03-07 14:20:01   state           defined
   helper:
     config     {"header":{"showDarkMode":true,"showReloadPage":true,"showSettings":true,"showLanguages":true,"showTime":true,"showDate":true},"navigation":[{"name":"Wasser","title":null,"icon":null,"divider":false,"groupAsChips":false,"sort":false,"group":[]}],"panels":[{"name":"Ventil1","template":null,"panel":{"devices":["vent:MQTT2_MqttWasserClient"],"show":["vent-H_Holz-TS"]},"status":{"bar":["vent-H_Holz:","vent-R1:off:0:on"],"title":["�bersicht"]},"main":[{"level":{}}],"info":{}}],"templates":[],"content":{},"colors":{}}
Attributes:
   room       fhemapp
   updatePath beta

jemu75

Hallo Peter,

ja, deine Panel-Definition passt noch nicht ganz. (status->bar) muss noch etwas justiert werden.  ;)
Ich melde mich heute Abend dazu nochmal.

Grüße
Jens  :)

Peter_64

Hallo Jens,
schon mal Danke für's prüfen :-)

hier noch ein paar Infos

juemuc

Hallo zusammen,

ich verstehe noch nicht, wie die Syntax aus eCharts zur Syntax in FHEMApp passt. Hier mein nächstes Problem:

in der Grafik der Thermostatvorlage wird formatter wie folgt verwendet:

"formatter": "{value}°C",
Wenn ich das nun, wie in einem Beispiel gezeigt, anpassen möchte,

"formatter": function (value) {
          if (value === 7.0) {
            return 'AUS';},

gelingt es mir nicht. Auch die Definition für die Farben ist mir nicht klar. Die übernahme von

      axisLine: {
        lineStyle: {
          width: 30,
          color: [
            [0.3, '#67e0e3'],
            [0.7, '#37a2da'],
            [1, '#fd666d']
          ]
        }
      },

funktioniert leider nicht.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

jemu75

Hallo Peter,

ich habe dein Panel mal so angepasst, dass erstmal was zu sehen sein sollte.  :)

{
"name": "Ventil1",
"template": null,
"panel": {
"devices": [
"vent:MQTT2_MqttWasserClient"
]
},
"status": {
"bar": [
"vent-H_Holz::%n(0):success"
],
"title": [
"Übersicht"
]
},
"main": [
{
"level": {}
}
],
"info": {}
}

Das FHEM Device hast du richtig zugeordnet. Also mit deinem FHEM Device MQTT2_MqttWasserClient und den key vent

Im Statusbereich (oben im Panel) hast du das Element bar definiert. Die Definitionen sollten immer so wie in der Hilfe beschrieben gefüllt sein.
Ich habe diese erstmal angepasst, damit was zu sehen ist. :)

Du kannst das gern erstmal so probieren und mir mitteilen, was du in der Statusbar anzeigen möchtest. Dann kann ich dir gern weitere Tipps geben.

Grüße
Jens :)

jemu75

Hallo Jürgen,

das Problem mit den "überlagerten" Zahlen in dem Chart habe ich gelöst. Ich stelle dazu kurzfristig ein neues Release bereit.
Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du aber erstmal wie folgt Abhilfe schaffen, indem du die Definition der Datenserie anpasst

"serie": [
"hkt-desired-temp::%s:Soll:2:°C:gauge",
        "hkt-temperature::%s:Temperatur:2:°C:gauge"

Zu deiner Frage, wie eCharts zur Syntax von FHEMApp passt.
eCharts ist eine eigenständige Bibliothek, die ich in FHEMApp eingebunden habe. Dabei übergebe ich zur Laufzeit nur einige wenige Daten von FHEM an bestimmte Parameter in das Datenmodell von eCharts. Welche das genau sind, habe ich in der Doku unter chart serie beschrieben. Alle anderen Einstellungen kannst du komplett aus der Hilfe con eCharts übernehmen und in die chart-options von FHEMApp übertragen. Im Fall der formatter bin ich mir jedoch nicht sicher, ob sich ganze Javascript-Funktionen über Json implementieren lassen. Ohne das jetzt genau geprüft zu haben, kann ich mir aber vorstellen, dass das nicht möglich ist. Du kannst aber vielleicht mal schreiben, was du genau mit der Formatierung vor hast.

Grüße
Jens :)

juemuc

Hallo Jens,

danke für Deine Hilfe. Ich hatte schon einen Workaround für die überlagernden Zahlen gefunden. Ich habe einfach 0.01 addiert  O:-)

Mit der Formatierung möchte ich nur anstatt "7.0°C" "AUS" anzeigen. Eventuell gibt es ja noch einen anderen Weg?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Peter_64

Hallo Jens,
dank Dir für die Hilfe, es wurde der Wert auch farblich angezeigt.
Was ich aber nicht schaffe, einen einfachen numerischen Wert im Panel auszugeben, z. B.  vent-H_Holz::%n(0) keine Ahnung was ich da falsch mache alles schon versucht !

Kann es evtl. daran liegen, dass mir auch keine Vorlagen template angezeigt werden, das Shelly z.b, im Order Fhem kann ich es finden, wird aber nicht angezeigt.