Der-Smarte-Wlansteckdose-Tasmota-Und-Co.-Thread

Begonnen von schwatter, 13 August 2018, 18:23:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasti

keine Ahnung.

Vielleicht mal anstatt localhost 127.0.0.1 die richtige IP in der fhem-Definition des mqtt servers angeben ?

Tommy82

Leider auch keine Besserung
   Internals:
   DEF        192.168.188.47:1883
   DeviceName 192.168.188.47:1883
   NAME       myBroker
   NEXT_OPEN  1546617823.47194
   NOTIFYDEV  global
   NR         371
   NTFY_ORDER 50-myBroker
   PARTIAL   
   STATE      disconnected
   TYPE       MQTT
   msgid      1
   timeout    60
   Helper:
     DBLOG:
       state:
         myDbLog:
           TIME       1546617763.4766
           VALUE      connect 192.168.188.47:1883
   READINGS:
     2019-01-02 20:21:26   connection      disconnected
     2019-01-04 17:02:43   state           disconnected
   messages:
Attributes:
   room       Zentral
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

rasti


andies

Kannst du die Ports prüfen, 1883?
http://www.nwlab.net/tutorials/netstat/offene-ports-netstat.html

Denn mosquitto läuft, aber kommt nicht in FHEM an. Das ist derselbe RPi, oder?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Tommy82

Dann kommt im Fhem Log
2019.01.04 17:12:24.813 1: myBroker: Can't connect to 192.168.188.47:1883: Connection refused

Kann sich der Port geändert haben von mosquitto?

EDIT

Also es gibt keinen LISTEN Port 1883, das dürfte das Problem sein, aber der mosquitto läuft doch....
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

rasti

kann denn die SOnoff-Steckdose mit Mosquitto kommunizieren ?
Schau mal im Webinterface in der Konsole

Tommy82

Nein auch das funktioniert nicht
17:38:41 MQT: Attempting connection...
17:38:41 MQT: Connect failed to 192.168.188.47:1883, rc -2. Retry in 10 sec


Hab grade auch mal mosquitto deinstalliert und neuinstalliert, aber keine besserung
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

dmq

Gib mal bitte folgendes ein:

#netstat -plunet | grep mosq

#lsof | grep mosquitto

#iptables -v -L -n

Hinweis: ggf. sudo benutzen falls kein root
Hinweis 2: lsof muss ggf. nachinstalliert werden

Papa Romeo

..Problem hatte ich auch schon mal....irgendwie hatte der MQTT-Server auf einmal eine andere IP Adresse.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Tommy82

Hab es wieso auch immer nicht mehr hinbekommen, bin dann kurzerhand auf MQTT2 umgestiegen und danmit gehts auf anhieb wieder.

Trotzdem Danke für die Unterstützung
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

RappaSan

Stimmt, genau dieses Problem hatte ich vor einiger Zeit (Anfang Dezember? :-\) auch.
Der MQTT-Server war nach einem Update der Raspbian Module nicht mehr zu erreichen. Lange gesucht, nix gefunden.
Daraufhin hab ich alles wie Du auf MQTT2 umgerüstet. Seitdem keine Probleme mehr.

Papa Romeo

Zitat von: rasti am 03 Januar 2019, 22:00:54

Ist die Blindleistung nicht von Interesse und braucht man nur die Wirkleistung ohmscher Lasten, dann sollte man möglichst nah am Maximum kalibrieren. Ich habe das mit einem 2000  Watt Wasserkocher gemacht. Damit werden Wirkleistungen über den gesamten Messbereich (also 2kW Wasserkocher, 800W Toaster, 60 W und 15W Glühbirne) noch einigermaßen korrekt angezeigt.  Der angezeigte Leistungsfaktor wird aber mit kleiner werdender Leistung aber immer unbrauchbarer, d.h. bei 2kW und 800W beträgt er noch 1 wie es sein soll, bei 60W dann 0,8---0,9 und bei 15W 0.4--0,5, also völlig unbrauchbar.


..hat mich jetzt auch interessiert und habe eine Messreihe mit meinem modifizierten OBI-Stecker aufgestellt.
In der anhängenden Tabelle sind die ermittelten Werte aufgeführt.

Als Last hatte ich verschiedene Glüh-/ und Halogenlampen von 25 bis 100 Watt, einen Toaster mit 830 Watt, einen Wasserkocher mit 2000 Watt und ich muss sagen, ich bin eigentlich angenehm überrascht, was das HLW8012 Breakout-Board gegenüber dem normalen Energiemessgerät so hergibt.

Die roten Werte sind die Messungen des Energiemessgerätes, die grünen Werte die des HLW8012.
In der letzen Spalte (Pr (W)) stehen die aus Strom und Spannung errechneten Leistungswerte.
Die Eingangsspannung schwankte um +/- 1 bis 1,5 Volt und ich habe versucht die Werte bei 231 Volt~ abzulesen.

Kalibriert habe ich den Spannungs- und Stromwert des HLW8012 bei 60 Watt.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rasti

Es gibt inzwischen eine neue Tasmotaversion, die für den SHP6 deutlich verbessert ist.
Werte schwanken nur noch bei kleinen Leistungen (15 Glühbirne), 60W aufwärts ist wirkleistungsmäßg jetzt stabil.
Genaueres siehe https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/4727

Papa Romeo

..hab den SHP6 nicht. Kann es daher nicht testen.

Für das HLW-Breakout-Board ist die bisherige Version, denke ich, aber ausreichend genau.

Ist nun mal kein Präzisions-Messgerät.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rasti

ich habe heute in den SHP6 anstatt des 1mOhm Messwiderstands einen mit 10mOhm reingelötet

Das Teil liefert nun brauchbare Werte ohne nennenswerte Schwankungen
=> https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/4727#issuecomment-452739652