LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miwi

#4260
Statt eines Darlington Transistors kann man auch vorteilhafterweise einen N-channel enhancement MOSFET verwenden.  Irgend jemand hat meine Schaltung hier wieder gepostet, dort kann man es sehen.  Ich verwende als LB-Bus /BS-Bus Schalter den Transistor https://www.infineon.com/dgdl/irlml0060pbf.pdf?fileId=5546d462533600a40153566493ef25e6

Schotty

Zitat von: miwi am 06 Januar 2020, 13:05:32
Irgend jemand hat meine Schaltung hier wieder gepostet, dort kann man es sehen.
Welche ist das?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

miwi

#4262
Die mit dem ueber zwei Optokoppler 6N137 mit aktiver Sekundaerseite und einem kleinen DC-DC-Wandler galvanisch getrennten frontend.  Der re-post war vor wenigen Wochen hier.  Ich habe sie gefunden: Loetmeister hat es wieder aus dem Orkus geholt.
https://www.mikrocontroller.net/attachment/286392/LPBInterfaceSchematic.png

sust

Zitat von: freetz am 05 Januar 2020, 23:17:02

....Was Dein Bedienteil angeht, ist das wirklich sehr seltsam, denn ich habe exakt das gleiche Modell - kannst Du mal versuchen, direkt mit
/P0,66,10
als Ziel die Bedieneinheit einzustellen und dann die Parameter 6220-6240 abzurufen?

Hier kommen die Parameter:
Bus-System: (66, 10)
========================================

6220 query failed
6221 query failed
6222 query failed
6223 query failed
6224 query failed
6225 query failed
6226 query failed
6227 query failed
6228 query failed
6229 query failed
6230 query failed
6231 query failed
6232 query failed
6233 query failed
6234 query failed
6235 query failed
6236 query failed
6237 query failed
6240 query failed


Und hier mit P0,66,0:
Bus-System: BSB (66, 0)
=======================================
6220 Konfiguration - Software-Version: 11.1
6221 Konfiguration - Entwicklungs-Index: 0
6222 Konfiguration - Gerätebetriebsstunden: error 7 (parameter not supported)
6223 Konfiguration - Bisher unbekannte Geräteabfrage: 51712
6224 Konfiguration - Geräte-Identifikation: LMU7
6225 Konfiguration - Gerätefamilie: 97
6226 Konfiguration - Gerätevariante: 136
6227 Konfiguration - Objektverzeichnis-Version: 0.2
6228 Konfiguration - Bootloader-Version: error 7 (parameter not supported)
6229 Konfiguration - EEPROM-Version: error 7 (parameter not supported)
6230 Konfiguration - KonfigRg0 Bit 0-7: 00000001
6231 Konfiguration - Konfiguration - Info 2 OEM: error 7 (parameter not supported)
6232 Konfiguration - Zugangscode Inbetriebnahme?: error 7 (parameter not supported)
6233 Konfiguration - Zugangscode Fachmannebene ?: error 7 (parameter not supported)
6234 Konfiguration - Zugangscode OEM?: error 7 (parameter not supported)
6235 Konfiguration - Zugangscode OEM2?: error 7 (parameter not supported)
6236 Konfiguration - Hersteller-ID (letzten vier Bytes): 909280200
6237 Konfiguration - Bisher unbekannte Geräteabfrage: error 7 (parameter not supported)
6240 Konfiguration - KonfigRg1 Bit 0-7: 00010000


Freetz welchen Softwarestand hat deine Kesseleinheit ?

Und da du ja ein baugleiches Bedienteil hast, schraub das mal von der Befestigungsplatte ab dann müsste ein Serviceanschluss zu erkennen sein.Den es ja bei Elco garnicht gibt.
Funktioniert bei mir aber trotzdem prima wenn man mit ihm BSBisch spricht.


freetz

Softwarestand ist bei mir 11.2 und Objektverzeichnis 0.4, also etwas "neuer" als bei Dir, aber das dürfte ja für das Bedienteil egal sein (bzw. nur dann, wenn ich auch da "aktueller" bin als Du und wir das bei Dir nur nicht auslesen können.

Das mit der Servicebuchse muss ich mal schauen, wenn ich wieder zu Hause bin, aber das wäre schon interessant!

Aber noch mal zu meiner Frage von letzter Seite: Kann sich jemand von Euch den Spannungsabfall erklären, wenn ich die Schaltung am Due mit 3,3V anschließe?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

loetmeister

Hi,

nicht so recht..  ::)

Zitat von: freetz am 06 Januar 2020, 00:33:53
Nur der Vollständigkeit halber: Ich bin heute Abend kurz zu Hause gewesen und habe nun die Steckbrett-Schaltung, die vor Weihnachten bei mir ja lief, noch mal angeschlossen und wie inzwischen erwartet leuchtet die LED und funktioniert die Schaltung, sobald der Arduino eingeschaltet ist.
Auch wenn wir über den Stand ja inzwischen hinweg sind, habe ich den gleichen Aufbau (zur Erinnerung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg998591.html#msg998591) einmal an den Due angeschlossen und dort mit einem kurzen Script Serial1 initialisiert und konfiguiert, um zu testen, ob dann zumindest auch die LED leuchtet. Tut sie leider nicht. Noch seltsamer ist, dass ich, wenn das Script läuft, aber die Platine nicht eingesteckt ist, sowohl an TX1 als auch RX1 3,3V messe. Sobald ich die Schaltung aber mit TX1, RX1, GND und Pin 53 (für VCC) verbinde, sinkt die Spannung, die ich an TX1 und RX1 gegen Masse messe auf 0,9 bzw. 0,16 Volt.

Bevor ich mich jetzt an den Umbau der Schaltung mache, wollte ich Euch noch mal fragen, ob Ihr Euch das erklären könnt oder ob das Problem mit der aktualisierten Schaltung nicht zu erwarten ist?

Die Pegel am Arduino sollten nichts mit den Änderungen an der Darlington Schaltung zu tun haben... das ist ja die andere Seite der Optokoppler.

Zu meinem Besser Verständnis. An Pin 53 liegen 3,3V an? Das ändert sich mit Anschluss der Platine nicht?
RX 0,16V klingt ok.. ist ja ein pull-down angeschlossen. Wenn der sehr Hochohmig ist könnte man da alles mögliche mit einem Multimeter messen... was sagt der Logiktester?
TX sollte ja nun active LOW sein? D.h. ohne was zu senden HIGH? Bei der Schaltung aus dem verlinken Beitrag würde das mit dem TX Optokoppler nicht passen (funktionieren), da die Diode and GND hängt... aber es könnte erklären, wenn Serial1 nur max. 3mA liefern kann, das dann der Pin in die knie geht... die Diode im TX Optokoppler will ja 7mA haben.

Gruß,
Thomas

sust

Zitat von: freetz am 06 Januar 2020, 23:13:53


Aber noch mal zu meiner Frage von letzter Seite: Kann sich jemand von Euch den Spannungsabfall erklären, wenn ich die Schaltung am Due mit 3,3V anschließe?

Wenn im Leerlauf 3,3 Volt messbar sind könnte das an Pullups liegen. Die können im Due mein ich bis zu 50 KOhm groß sein.
Ist der TX Ausgang richtig konfiguriert? Wenn da nichts an Strom geliefert wird, bricht die 3,3 Volt bei lAst sofort zusammen.
Schalt doch nur ein Oszilloskop an den TX , starte deine Prüfprogramm und schau mal ob was an Signal zu sehen ist.

freetz

Danke Ihr beiden, das mit dem Logiktester / Oszi werde ich morgen, wenn ich wieder zu Hause bin mal prüfen.

@sust: Konfiguriert ist er über Serial1.begin(4800, SERIAL_8O1), ich wusste/wüsste nicht, dass man bei serieller Kommunikation auch noch die internen Pullups (de-)aktivieren müsste, oder?

@loetmeister: Ja, an Pin 53 liegen 3,3V an, auch nach Anschluss der Platine. Und ja, TX1 ist sowohl beim Mega als auch beim Due dann active low, müsste also VCC-Spannung liefern, wenn nichts gesendet wird. Die Diode hängt an GND; das ist richtig, aber wenn das prinzipiell falsch ist, dürfte es doch beim Mega auch nicht funktionieren, bzw. hängt sie im aktuellen Schaltplan ja auch noch an GND?
Das mit Serial1 und den 3mA könnte natürlich wirklich gut sein, wenn der Mega da auch auf diesen Pins, so wie bei allen GPIOs 40mA liefert. Serial3 würde 15mA liefern, aber da komme ich nicht dran, weil die Platine des Ethernet-Shields etwas über das hinausragt, was ihr "zusteht" und damit Serial3 verdeckt. Grrr....
Aber dann würde es vermutlich mit der neuen Schaltung funktionieren, weil da TX1 ja nur den Transistor steuert, und da reichen die 3,3V hoffentlich?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

loetmeister

Hi,

Hast recht. Funktionieren sollte es, die invertierung war ja auf der Busseite, in dieser Version.
Wenn das dann wieder in Richtung ursprüngliche Schaltung geht, dann ist ja ein Transistor am TX pin, da sollte der Strom deutlich unter 3mA liegen.

Serial.begin sollte die pins und internen pull-ups so einstellen wie benötigt..

Gruß,
Thomas

freetz

Ok, dann werde ich den alten Aufbau morgen wirklich einfach mal abbauen und den neuen aufbauen und noch mal schauen. Was lange währt... ;)

Eine Sache fiel mir gerade noch auf, als ich die maximalen Ströme noch mal nachgeschlagen habe: Wir hatten jetzt ja die 0,5mA geklärt, aber wenn in der weiter oben verlinkten Tabelle von arduino.cc bei RX1 eine maximale sinking current von 6mA steht (RX3 hätte 9ma), kann das dann doch zum Problem werden? Oder "gilt" das, was weiter oben zitiert ist, nämlich dass es bei sinking current keine feste Grenze gibt ("Even so, you can safely sink up to 16 mA each into any number of GPIO pins simultaneously.")? Irgendwie widerspricht sich das doch, oder?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

loetmeister

Hi,

Für RX gilt dann das selbe, egal ob raspberry oder Arduino, wenn man mit dem korrekten Logik Level bzw. Spannung arbeitet sind die Eingänge so hochohmig das keine zu großen Ströme fließen können.

Gruß,
Thomas

freetz

Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

sust

Zitat von: freetz am 07 Januar 2020, 08:33:07

@sust: Konfiguriert ist er über Serial1.begin(4800, SERIAL_8O1), ich wusste/wüsste nicht, dass man bei serieller Kommunikation auch noch die internen Pullups (de-)aktivieren müsste, oder?


Ja das stimmt schon.... Ich hab es aber schon mal geschafft einen Mikroprozessor so zu "konfigurieren" das ich einen ganz anderen Pin als den gewollten angesteuert hab.
Gesucht hab ich dann den Fehler in der Schaltung die hinter dem gewöllten lag......Natürlich mit großem Erfolg.
Seitdem neig ich eher dazu sehr dicht an der Signalquelle zu beginnen....

Gruß Bernd

freetz

Stimmt, werde ich auch mal mit bedenken, danke!
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

DeejayT

#4274
Hallo in die Runde. Ich habe mir jetzt ein Modul bei Frederik bestellt. Jetzt stellt sich mir die Frage welche Version eines Arduinos und LAN Moduls ich problemlos kaufen kann. Habt ihr einen eBay/Amazon Link/Verkäufer den Ihr Empfehlen könnt und bei dem ich die richtige Version bekomme.

Tolles Projekt habt ihr da auf die Beine gestellt, freue mich schon auf die Inbetriebnahme.