Calendar - Error 401 bei URL Abruf, wget ist aber kein Problem

Begonnen von Kai-Alfonso, 31 Dezember 2024, 13:38:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Hi,

Frohe Weihnachten nachträglich :-)

Ich würde gerne einen Abfallkalender mittels des Moduls Calendar einbinden. Abruf sollte per HTTPS und ICAL Url sein.

meine Def sieht so aus:

ical url https://*****.de/home/*****Abfuhrkalender.ics
Leider bekomme ich ein 401 zurück, obwohl die Url ohne auth erreichbar ist

2024.12.31 13:30:11.392 4: Calendar Kalender_Abfuhr: Wakeup
2024.12.31 13:30:11.393 4: Calendar Kalender_Abfuhr: Updating...
2024.12.31 13:30:11.403 4: Calendar Kalender_Abfuhr: Getting data from URL <hidden>
2024.12.31 13:30:11.690 1: Calendar Kalender_Abfuhr: retrieval failed with HTTP response code 401
2024.12.31 13:30:11.698 5: Calendar Kalender_Abfuhr: HTTP response header:
HTTP/1.1 401 Unauthorized
Server: nginx
Date: Tue, 31 Dec 2024 12:30:11 GMT
Content-Type: text/html;charset=iso-8859-1
Content-Length: 454
Connection: close
Strict-Transport-Security: max-age=31536000; includeSubDomains

Mit wget ist das kein Problem, die ics zu holen



Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Otto123

#1
Hi,

mal ins Blaue geraten: es gibt spezielle Zeichen in der URL? Hast Du das attr ... quirks noWildcards gesetzt?

Ansonsten braucht es mehr Infos :)

Ich habe den Thread mal nach Kalendermodule verschoben :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kai-Alfonso

Zitat von: Otto123 am 31 Dezember 2024, 14:14:27Hi,

mal ins Blaue geraten: es gibt spezielle Zeichen in der URL? Hast Du das attr ... quirks noWildcards gesetzt?

Ansonsten braucht es mehr Infos :)

Ich habe den Thread mal nach Kalendermodule verschoben :)

Gruß Otto

Hallo Otto,

vielen Dank für das verschieben - das Unterforum hatte ich irgendwie ganz übersehen - wie anscheinend auch das Attribut.  :-\  In der URL ist ein @ - durch das setzen des Attributes wird auch die URL vom Modul richtig abgeholt.

Danke für Deine schnelle Hilfe und komm gut ins neue Jahr
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

betateilchen

Zitat von: Kai-Alfonso am 31 Dezember 2024, 14:22:06In der URL ist ein @ - durch das setzen des Attributes wird auch die URL vom Modul richtig abgeholt.

Vielleicht hätte es auch gereicht, das @ in der url entsprechend zu maskieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!