Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Max_Meyer - 17 Juni 2025, 22:28:04
Zitat von: Parallix am 17 Juni 2025, 11:54:59
Zitat von: DS_Starter am 17 Juni 2025, 11:12:51Ich sehe zwei Ausreißerprognosen:
...
Einen Grund dafür erkenne ich momentan noch nicht. Da müsste man sich noch die Logausgabe des Debug mit der Herleitung anschauen.

Leider kommen solche Ausreißer - wahrscheinlich nicht nur bei mir - immer mal wieder vor. Vor diesem Hintergrund möchte ich anregen, dass SF seinen Input etwas mehr prüft. Da Energiezählern stets akkumulierend arbeiten, muss deren Werteverlauf monoton steigend sein

Hallo zusammen
Ich habe auch solche Ausreißer.
Ursache ist i.d.R. ein Fehlsignal eines Sensors, meist EnOcean oder 433MHz. D.h. ein einmaliger Peak in einer Reihe valider Messwerte. Wenn hier monotonic angewendet wird kommt es zu unrealistisch hohen Differenzwerten. Daher denke ich das einfach monoton steigend nicht die beste Lösung ist
Ein bsp ist hier die grüne Reihe
Gruß Gerd
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Max_Meyer - 17 Juni 2025, 22:25:59

Leider kommen solche Ausreißer - wahrscheinlich nicht nur bei mir - immer mal wieder vor. Vor diesem Hintergrund möchte ich anregen, dass SF seinen Input etwas mehr prüft. Da Energiezählern stets akkumulierend arbeiten, muss deren Werteverlauf monoton steigend sein 
[/quote]

Hallo zusammen
Ich habe auch solche Ausreißer.
Ursache ist i.d.R. ein Fehlsignal eines Sensors, meist EnOcean oder 433MHz. D.h. ein einmaliger Peak in einer Reihe valider Messwerte. Wenn hier monotonic angewendet wird kommt es zu unrealistisch hohen Differenzwerten. Daher denke ich das einfach monoton steigend nicht die beste Lösung ist
Ein bsp ist hier die grüne Reihe
Gruß Gerd
#3
Homematic / Aw: HMUARTLGW HMUART_xxx: Devi...
Letzter Beitrag von marvin78 - 17 Juni 2025, 22:09:53
Zitatschon seltsam, dass scheinbar alle 3 hmuarts, das selbe problem haben sollen

Genau das macht mich wahnsinnig. Es gab keinen Anlass und alle 3 haben bis zu dem besagten Neustart von FHEM einwandfrei funktioniert. Nun haben alle 3 das gleiche Problem. Und das schließt ja eigentlich viele der gängigen Lösungen aus. Wenn es einer wäre, wäre er vermutlich einfach raus geflogen und ich hätte nie wieder daran gedacht.

Ich wollte eigentlich testweise einen neuen aufbauen, bin aber nicht dazu gekommen und mir fehlt noch Hardware. Deinen Hinweis mit dem korrupten IP Befehl klingt interessant. Es passt zwar zeitlich nicht 100 Prozent zusammen aber ich habe neulich Geräte an die Raspberrymatic angelernt. Vermutlich teste ich nun ein neu aufspielen der FW als erstes. 

Danke.
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 17 Juni 2025, 21:40:50
ZitatDumm ist dabei nur das man nicht weiss welche Hintergrundfarbe gerade aktuell beim User ist.
Wir könnten doch die Schriftfarbe für den Batterieaufdruck konfigurierbar machen? Der User weiß ja welche Farbe an der Stelle am Besten passen würde.
#5
Anfängerfragen / setlist Uhrzeit
Letzter Beitrag von satprofi - 17 Juni 2025, 21:38:28
Hallo.
Möchte dummy als Starter zu bestimmter Uhrzeit verwenden. Wenn ich eine setlist anlege , habe ich dann zwei Rollups und der state sieht statt 00:00 00 00 aus.
Wie schafft man 00:00 im state anzuzeigen?

Ausgangsidee
define time dummy
set time 08:00
#6
TabletUI / Aw: Speziellere Farb-Fragen fü...
Letzter Beitrag von Guybrush - 17 Juni 2025, 20:46:37
zwei devices in ftui für sowas zu berücksichtigen geht nicht. da könntest du aber aus dummy1 und dummy2 ein structure machen (https://wiki.fhem.de/wiki/Structure) und das dann mappen..

farbe anpassen geht aber grundsätzlich so:

[color]="dummy1 | map('on:blue,.*:red')"
#7
TabletUI / Speziellere Farb-Fragen für ft...
Letzter Beitrag von DocCyber - 17 Juni 2025, 20:16:34
Hallo zusammen.

Ich habe zwei Fragen.
1. Wie kann man die Farben für beide Zustände von <ftui-switch> setzen?
So etwas wirkt sich nur auf die Farbe beim "eingeschalteten" Zustand aus.
<ftui-switch color="red">


2. Ich möchte die Farbe für <ftui-label> in Abhängigkeit zweier Devices setzen, die jeweils die Zustände on oder off haben können. Wie könnte ich das realisieren?
Pseudocode
  dummy1 == off => keine Änderung
  dummy1 == on ? (dummy2 == on ? blue : red)


Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe.
#8
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 17 Juni 2025, 19:36:56
Aktueller Code ist hier:

https://github.com/pahenning/HMLANGW_revived

Achtung, alles noch "beta".

LG

pah
#9
Sonstige Systeme / Aw: Becker Centronic CC31/CC51...
Letzter Beitrag von bulut_01 - 17 Juni 2025, 19:25:11
Hallo Forumsfreunde, ich besitze eine Becker Centronic Fernbedienung. Ich möchte den Code des RFM69-Funkmoduls in meiner Hand auslesen. Dazu benötige ich die Einstellungen für die Frequenzbandbreite (868,30 MHz und FSK-Modulation). Könnt ihr mir die weiteren Einstellungen aufschreiben?
#10
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Wzut - 17 Juni 2025, 17:51:59
ich werde die 11 mal im Icon Thread posten, mal schaun ob Wuppi sie nimmt. Zum spielen hänge ich sie aber schon mal an.
Desweiteren musst du den vorhanden HTML Tag style um zwei Klassen erweitern und dann dann das Bat Image mit $soc zusammenpacken, hier mal die beiden Abschnitte wie ich es gemacht habe :
$ret .= '<style>TD.solarfc {text-align: center; padding-left:5px; padding-right:5px; margin:0px;}';
$ret .=' .batcontainer {position: relative;}';
$ret .=' .batsoc { position: absolute; top: 50%; left: 50%; transform: translate(-50%, -50%) rotate(-90deg); color:#000; z-index: 2; }';
$ret .='</style>';


  $title   .= defined $currsoc ? "\n".$htitles{socbacur}{$lang}.": ".$currsoc." %" : '';
  my $image = defined $hfcg->{$i}{'rcdchargebat'.$bn} ? FW_makeImage ($bicon) : '';

  $image  = '<div class="batcontainer">'.$image if ($image);
  $image .= '<div class="batsoc">'.int($soc).'</div></div>' if ($image);

  $ret .= "<td title='$title' class='solarfc' width='$width' style='margin:1px; vertical-align:middle align:center; padding-bottom:1px;'>$image</td>";

Dumm ist dabei nur das man nicht weiss welche Hintergrundfarbe gerade aktuell beim User ist. Es wäre toll wenn das auf Modulebene feststellen könnte bevor FHEMWEB das Ding zusammenbaut. In meinem Beispiel z.B. kommt das color:#000 halt nicht so gut an bei einem relativ dunklen Hintergrund. Alternativ kann man natürlich unter dem SoC Wert eine Hintergrundfarbe direkt setzen, hat mir persönlich allerdings nicht so gut gefallen. Anyway, spiel einfach mal etwas damit.