Neues Modul zur Steuerung von WS2812b LED stripes

Begonnen von swhome, 03 März 2016, 13:27:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fabse

Habe das auch angeschaut.

Das Modul 98_LEDStripe.pm hab ich erfolgreich reingeladen.
Die Neopixel habe ich aber mit Mega ESP am NodeMCU dran gemacht. Da scheint die Verbindung zwischen dem NodeMCU und dem LEDStripe Modul nicht zu funktionieren.... über die ESP Bridge kann ich die Neopixel ansteuern, also falsch angeschlossen ist es nicht.

Im Anhang habe ich ein Foto von dem Gerät eingefügt!

AET_FHEM

hey,

ich hab da auch gerade so ein Projekt!

Wie sieht den das aus mit fastLED --> das ist noch nicht integriert? Was muss ich den da anpassen?

Grüße
AET

Maui

Moin zusammen,

ich hab mittlerweile auf tasmota mit ws2812fx gewechselt.
Läuft bei mir stabiler und hat ne Web-GUI. (bei dem sketch hier im Thread ging nach Zeit x immer das Licht aus).
Mit tasmota läuft es jetzt bombe.

https://github.com/a-roz/Tasmota/tree/ws2812fx

Gruß

eldrik

Zitat von: Maui am 30 Oktober 2020, 09:12:02
Moin zusammen,

ich hab mittlerweile auf tasmota mit ws2812fx gewechselt.
Läuft bei mir stabiler und hat ne Web-GUI. (bei dem sketch hier im Thread ging nach Zeit x immer das Licht aus).
Mit tasmota läuft es jetzt bombe.

https://github.com/a-roz/Tasmota/tree/ws2812fx

Gruß
Hi Maui,

du hast nicht zufällig lust die Definition und Ansteuerung die du aus FHEM heraus benutzt zu teilen? :)

Greetz
Eldrik

Maui

Gibt es doch quasi schon in fhem. Also mqtt tasmota templates mit rgb.
Man könnte halt noch Scheme, Speed und Pixels dazu basteln. (Hab ich aber nicht, da ich Speed und Pixels nur 1x setze und das scheme bei mir immer gleich ist)

tobi01001

Zitat von: AET_FHEM am 23 Oktober 2020, 22:17:42
hey,

ich hab da auch gerade so ein Projekt!

Wie sieht den das aus mit fastLED --> das ist noch nicht integriert? Was muss ich den da anpassen?

Grüße
AET

Ich habe ws2812fx library auf FastLED umgeschrieben. Basiert im Prinzip auf dem vom Threadersteller, gemischt mit WS2812fx, responsive Weboberfläche, Fhem modul und (wo gewünscht) Steuerung direkt am Gerät mittels Drehtaster und 0.96 Zoll OLED zur Anzeige...


https://forum.fhem.de/index.php/topic,50174.msg1070196.html#msg1070196
ZitatIch habe (nicht mit deinem Code @swhome - aber mit deinem FHEM Modul als Basis) bei mir zu Hause 5 "Lampen" mit 50 - 300 LEDs am Laufen.
- im Flur eigentlich immer (sofern jemand zu Hause).
- im Wohnzimmer als Effekt / Ambientebeleuchtung wenn der TV läuft.
- im Kinderzimmer als Ambiente, Nachtlicht, zum Wecken und einschlafen und wecken mit Sonnenauf- /Untergang
- im Schlafzimmer als Leselicht

Alle lassen sich über FHEM (mit kleineren Einschränkungen da mir Modulentwicklung ein wenig schwer fällt) und über eine Webseite steuern. Im Kinderzimmer parallel noch über einen "Drehgeber mit Taster und 0.96 OLED".

Soll heißen: Es macht (zumindest mir) Spaß und lohnt sich ;-).

LG,
Tobias

P.S.: Erster Beitrag. Lese seit Jahren viel mit und lerne stetig. :-) Vielleicht kann ich so ja etwas beitragen und zurückgeben.
Und falls tatsächlich wer dran interessiert sein sollte: https://github.com/tobi01001/LED_Stripe_Dynamic_web_conf



Jippy

Moin,
ich versuche jetzt schon eine ganze Zeit das Modul auf meinem ESP 8266 Wemos D1 zum Laufen zu bekommen, schaffe es aber irgendwie nicht...
ESP 8266 ist im Arduino installiert und Wemos D1 ausgewählt (ich habe dort schon verschiedene versucht) und der Port ist auch ausgewählt.
Auch die beiden .ino-Dateien habe ich runtergeladen und die Daten dort drin angepasst.
Beim Hochladen bekomme ich aber immer den folgenden Fehler angezeigt...
A fatal esptool.py error occurred: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet headerUngültige Bibliothek C:\Users\xxx\Documents\Arduino\libraries\FHEM-LEDStripe-master in keine Header-Dateien (.h) in C:\Users\xxx\Documents\Arduino\libraries\FHEM-LEDStripe-master gefunden gefunden
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache und wie ich das beheben kann?