philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hoppel118

#1380
Zitat von: justme1968 am 19 Dezember 2016, 23:19:01
es gibt keinen 'fertigen' zustand einer gruppe und es kommt darauf an was du genau erreichen willst.

all_on ist 1 wenn alle lampen der gruppe an sind
any_on ist 1 wenn mindestens eine lampe der gruppe an ist

wenn dir das reicht musst du nur stateFormat auf eins von beiden setzen und devStateIcon passend konfigurieren.

wenn dir das nicht reicht: was möchtest du genau erreichen?
sind die lampen einer gruppe alle im gleichen zustand? dann nimm dir eine exemplarische lampe und setz das devStateIcon der gruppe auf diese eine lampe: {(HUEDevice_devStateIcon("<meine lampe>"),"toggle")}

wenn die lampen nicht alle den gleichen zustand haben (absichtlich oder zufällig) was soll dann passieren?

möchtest du anzeigen ob der aktuelle status exakt einer bestimmten szene entspricht? vielleicht ist es sinnvoller LightScene zu verwenden. eventuell mit dem follwDevices attribut.

Moinsen,

ich habe mein Wohnzimmer kürzlich komplett mit Philips Hue Leuchten ausgestattet. Die Leuchten sind in FHEM integriert und einzelne Leuchten können über das Webinterface ausgelesen und gesteuert werden. Probleme habe ich aber mit den Readings der Gruppen. Ich erläutere mein Vorhaben mal am Beispiel meiner Papierlampe.

Meine Bridge ist wie folgt konfiguriert:

define HUEBridge HUEBridge XX.XX.XX.XX 10
attr HUEBridge icon hue_filled_bridge_v2
attr HUEBridge key XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
attr HUEBridge pollDevices 1
attr HUEBridge httpUtils 1


Der Code für die einzelnen Leuchten sieht wie folgt aus:

#HUE Wohnbereich Papierlampe
define OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben HUEDevice 5  IODev=HUEBridge
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben userattr room_map structexclude
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben IODev HUEBridge
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben alias Wohnbereich Papierlampe oben
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben color-icons 2
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben group Lichter
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben icon light_wire_system_2
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben model LCT012
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben room HUEDevice
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben subType extcolordimmer
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off

define OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte HUEDevice 6  IODev=HUEBridge
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte userattr room_map structexclude
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte IODev HUEBridge
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte alias Wohnbereich Papierlampe mitte
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte color-icons 2
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte group Lichter
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte icon light_wire_system_2
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte model LCT012
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte room HUEDevice
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte subType extcolordimmer
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_mitte webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off

define OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten HUEDevice 7  IODev=HUEBridge
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten userattr room_map structexclude
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten IODev HUEBridge
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten alias Wohnbereich Papierlampe unten
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten color-icons 2
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten group Lichter
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten icon light_wire_system_2
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten model LCT012
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten room HUEDevice
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten subType extcolordimmer
attr OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_unten webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off


Der Code für die HUEGroup sieht wie folgt aus:

define HUEGroup2 HUEDevice group 2  IODev=HUEBridge
attr HUEGroup2 userattr room_map structexclude
attr HUEGroup2 IODev HUEBridge
attr HUEGroup2 alias Wohnbereich Papierlampe
attr HUEGroup2 color-icons 2
attr HUEGroup2 delayedUpdate 1
#attr HUEGroup2 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr HUEGroup2 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon("OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben"),"toggle")}
attr HUEGroup2 group Lampen
attr HUEGroup2 icon light_wire_system_2
attr HUEGroup2 model LCT012
attr HUEGroup2 room HUEDevice,Wohnzimmer
attr HUEGroup2 webCmd rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off


Ich habe in dem Code der Group mal exemplarisch eine der Leuchten unter devStateIcon gesetzt. Allerdings wird der Zustand der Group (on/off, "dimm-level" und rgb) dann trotzdem nicht aktualisiert:


  • Wenn ich mit der Maus über die Leuchte der Gruppe "Wohnbereich Papierlampe" fahre, sehe ich dort lediglich den Status "Initialized", während ich dort bei den einzelnen Leuchten den Status "on/off" sehe.
  • Wenn ich mit der Maus auf eine der farbigen Buttons klicke, bleibt vorn in dem Feld trotzdem "FFFFFF" stehen, unten bei den einzelnen Leuchten wird dort dann sofort auf den entsprechenden Farbcode gewechselt. In dem nachfolgenden Screenshot habe ich beispielhaft mal auf "blau" geklickt.

Zur Info, ich bin relativ frisch im Umgang mit FHEM. Habt bitte Nachsicht. [emoji6]

Was muss ich tun, damit ich die Gruppen genauso steuern kann wie eine einzelne Leuchte? Wo ist mein Fehler?


Danke und Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

hoppel118

Ich habe nochmal ein Bisschen weiter gegoogelt. Ich habe nun verstanden, dass es schwierig ist die Readings in einer Gruppe darzustellen, da jedes Device einer Gruppe sich in einem anderen Zustand befinden kann. OK.


  • Wie kann ich denn die Readings einer Leuchte aus der Gruppe als das Reading der Gruppe hinterlegen, so dass die Gruppe genauso funktioniert, wie ein einzelnes Device?
    Wenn ich das Attribut createActionReadings setze, sehe zwar einige Readings, aber im WebInterface wird mir der Status trotzdem nicht so angezeigt, wie bei einer einzelnen Leuchte. Ich könnte gut damit leben, dass mir der Status einer einzelnen Leuchte angezeigt wird und nicht der zusammengefasste Status, da ich die Leuchten hauptsächlich als Gruppe einschalte/ausschalte/Farbe bearbeite/dimme.
  • Oder gibt es mittlerweile noch einen effektiveren Weg HueGroups zu managen?

Danke und Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Cori

Zitat von: hoppel118 am 29 Januar 2018, 16:52:34
Wie kann ich denn die Readings einer Leuchte aus der Gruppe als das Reading der Gruppe hinterlegen, so dass die Gruppe genauso funktioniert, wie ein einzelnes Device?

Eine Möglichkeit wäre, das userReadings-Attribut zu benutzt. (suche mal in der Commandref)
Also für deine HUEGroup2 z.B.:
rgb {ReadingsVal('OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben','rgb','FFFFFF')},
bri {ReadingsVal('OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben','bri','0')},
...,
xy {ReadingsVal('OG_WZ_Wohnbereich_Papierlampe_oben','xy','0,0')}


Damit holst du dir die Readings einer einzelnen Lampe in die Gruppe, analog zu deinem devStateIcon. Die Readings in der Gruppe werden dann aktualisiert, wenn ein Event in der Gruppe erfolgt.
Das du im rgb-webCmd der Gruppe nur FFFFFF gesehen hast, dürfte daran liegen, dass diese ja noch kein rgb-Reading hatte. Der Zustand des Readings rgb wird im Widget, das rgb darstellen soll, ja schließlich auch herangezogen.

Ergänze einfach den oberen Vorschlag durch die benötigten Readings, dann sollte es hoffentlich so funktionieren, wie ich dich verstanden habe.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
diverse HomeMatic-Komponenten per HMLan und HMUART als IODevs und einige HUE-Lampen über HUE-Bridge2 an BananaPis mit Debian

justme1968

oder man nimmer das neue und im anderen thread erarbeitet createGroupReadings attribut :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hoppel118

#1384
Zitat von: Cori am 09 Februar 2018, 22:24:25Eine Möglichkeit wäre, das userReadings-Attribut zu benutzt.

Das hört sich auf jeden Fall schonmal gut an. Danke für den Tip.

Zitat von: justme1968 am 09 Februar 2018, 22:32:09oder man nimmer das neue und im anderen thread erarbeitet createGroupReadings attribut :)

Wie genau funktioniert das? Ich hatte createGroupReadings neulich bei meiner HUEBridge auf 1 gesetzt. Nun sehen meine HUEGroups wie folgt aus. Die noch fehlenden Readings sehe ich trotzdem nicht. 

Internals:
   CHANGED   
   DEF        group 2  IODev=HUEBridge
   ID         G2
   INTERVAL   
   IODev      HUEBridge
   NAME       OG_WZ_Wohnbereich_Stehlampe
   NR         204
   STATE      on
   TYPE       HUEDevice
   lights     5,6,7
   name       Wb Papierlampe
   type       LightGroup
   READINGS:
     2018-02-09 22:51:18   alert           none
     2018-02-09 22:51:18   all_on          1
     2018-02-09 22:51:18   any_on          1
     2018-02-09 22:51:18   bri             254
     2018-02-09 22:51:18   colormode       hs
     2018-02-09 22:51:18   ct              403
     2018-02-09 22:51:18   effect          none
     2018-02-09 22:51:18   onoff           1
     2018-02-09 22:51:18   pct             100
     2018-02-09 22:51:18   reachable       1
     2018-02-09 22:51:18   sat             175
     2018-02-09 22:51:18   state           on
   helper:
     alert      none
     bri        254
     colormode  hs
     ct         403
     devtype    G
     effect     none
     on         1
     pct        100
     reachable  1
     sat        175
     state      on
     update_timeout 1
Attributes:
   IODev      HUEBridge
   alias      Wohnbereich Stehlampe
   color-icons 2
   delayedUpdate 1
   devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
   group      Lampen
   icon       light_wire_system_2
   model      LCT012
   room       Beleuchtung,Wohnzimmer,Homebridge
   subType    extcolordimmer
   userattr   createActionReadings:1,0 createGroupReadings,0
   webCmd     rgb:rgb ff0000:rgb DEFF26:rgb 0000ff:rgb FFC249:ct 490:ct 380:ct 270:ct 160:toggle:on:off


Mein HUEBridge ist wie folgt konfiguriert:

Internals:
   DEF        XX.XX.XX.XX
   INTERVAL   60
   NAME       HUEBridge
   NOTIFYDEV  global
   NR         39
   NTFY_ORDER 50-HUEBridge
   STATE      connected
   TYPE       HUEBridge
   apiversion 1.22.0
   host       XX.XX.XX.XX
   mac        00:17:88:xx:xx:xx
   manufacturer Royal Philips Electronics
   modelName  Philips hue bridge 2015
   modelid    BSB002
   name       Philips hue
   noshutdown 0
   swversion  1711151408
   updatestate 0
   zigbeechannel 25
   READINGS:
     2018-01-29 18:08:26   lastError       resource, /groups/3, not available
     2018-02-09 23:09:18   state           connected
   helper:
     apiversion 71168
     count      0
     last_config_timestamp 1518214158
     offsetUTC  3600
     updatestate 0
Attributes:
   createGroupReadings 1
   icon       hue_filled_bridge_v2
   key        XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX



Danke und Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

JPP88

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Nachdem ich heute die HUE Bridge geupdatet habe (1.23.0) und mehr oder weniger auch FHEM wie auch den Raspbarry geupdatet habe, kann ich leider meine HUE Lampen nicht mehr ansteuern und bekomme auch nicht mehr den aktuellen Status.

Bei der HUE Bridge steht nur noch "initialized" und jegliche SET Befehle werden nicht ausgeführt.

Wenn ich verbose auf 5 stelle bekomme ich LOG folgendes:

2018.02.10 00:40:11 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.10 00:40:11 3: HUEBridge_Call: failed, retrying


Ich habe auch schon mit den Attr noshutdown[code][/code] experimentiert, aber dies führt dazu, dass die Lampen einmalig gesteuert werden, aber denn FHEM abstürzt.
Auch polldevice brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, ich habe schon den halben Tag hier im Forum geschaut und ausprobiert, aber leider nicht gefunden, welches mir hilft :(

Markus M.

Scheint so.
Seit dem Update funktionieren die meisten Sachen nicht mehr.

Zitat von: Numael am 23 Januar 2018, 11:57:54
Betrifft diese Ankündigung von Philips (https://developers.meethue.com/) auf das nächste Firmwareupdate irgendwie die Funktion vom Hue Modul?
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Klaus.A

#1387
Gleiches Problem hier: Seit heutigem Bridge-Update (1.23) ist die Bridge aus FHEM nicht mehr ansprechbar. Im Log erhalte ich die Info "empty answer received".
Scheint eine API-Änderung zu sein.
Ich vermute, auch ein Delete des Hue-Device in FHEM und Neuanlage bringen da nichts?


Update: Gerade in einer anderen Diskussion entdeckt: "noshutdown 1" löst das Problem erst mal.

Gruß, Klaus
2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

Markus M.

Zitat von: Klaus.A am 10 Februar 2018, 01:30:54"noshutdown 1" löst das Problem erst mal.
Rule updates funktionieren damit bei mir leider immer noch nicht.
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Phiolin

#1389
Stimmt rules Updates gehen bei mir auch nicht mehr und ich habe Probleme, dass manche Sensoren nicht richtig ausgelesen werden.

Habe das Update nun auch und direkt noshutdown auf 1 gesetzt.

Trotzdem kommen bei mir massenhaft Fehler im Log:

2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:38:08 3: HUEBridge_Call: failed


Konnte leider noch nicht weiter eingrenzen, muss später mal genauer hinschauen.
Aber so richtig schön ist es offenbar mit der neuen Firmware noch nicht.
HttpUtils auf 0 übrigens, hatte mit 1 in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit empty answer Fehlern.
Ändert jetzt aber auch nichts und bringt auch keine Besserung.
Hier noch mal auf verbose 5:

2018.02.09 21:59:18 4: using HUEBridge_HTTP_Request: GET sensors/19
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/22/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/22/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/24/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/24/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/23/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/23/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/25/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 4: using HUEBridge_HTTP_Request: PUT scenes/yX5mgU6uWpVtc-4/lights/25/state
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.02.09 21:59:23 3: HUEBridge_Call: failed


Offenbar ein Problem wenn man mehrere Requests nacheinander ausführt. Entweder begrenzt da die HueBridge oder, vielleicht naheliegender, es bleiben wegen noshutdown jetzt zu viele gleichzeitige Verbindungen offen und das mag die Bridge vielleicht nicht und akzeptiert dann keine neue Verbindung mehr beim nächsten Request?

Nächstes Problem: der Status von Sensoren wird teilweise nicht mehr richtig ausgelesen. Habe einen ClipGenericStatus Sensor, der als status laut Bridge 0 hat. In FHEM wird aber 1 angezeigt und der Wert wird auch nicht korrigiert, obwohl ich die Abfrage für den Sensor im Log regelmäßig sehe.

Bei mir passiert sehr viel über das ändern von Lightstates in Szenen, so dass mir das jetzt richtig Schwierigkeiten bereitet (nachts geht Licht im Schlafzimmer an, weil der Bewegungsmelder nicht abgeschaltet wird und so weiter). Da ist jetzt viel Handarbeit nötig um das jedes Mal umzustellen. Werde mir die Probleme nachher mal im Detail anschauen....

stauraum

#1390
ZitatGut ;-) Nun weiß ich warum es seid gestern nicht mehr geht. Mit dem Problem das ich meine HueBridge komplett aus FHEM heraus genommen habe und nun nicht mehr gepaired bekomme.

Sobald ich nach löschen & shutdown restart die Bridge neu anlege steht der key schon drinnen und die Bridge steht auf initialized. Das selbe auch nach FactoryReset der Bridge.

Hat da jemand einen Tip, wie ich sie wieder rein bekomme?

Erledigt, hab sie wieder drinnen.

hoppel118

Ok, gut zu wissen, dass die neue Firmware solche Probleme macht. Dann warte ich mit dem Update erstmal ab.

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Phiolin

Abgesehen von FHEM hat die Bridge bei mir aber wohl auch eigene Probleme. Die Bewehungsmelder schalten teilweise Licht zwar an, aber nicht wieder aus und sowas... also auch Hue intern scheint da wohl nicht mehr alles rund zu laufen mit der Firmware. Hat das noch jemand?

rick2703

Ich hatte auch Probleme nach dem Update. Aktuell scheint alles wieder zu funktionieren. Folgende Schritte habe ich gemacht. Ich weiß nicht ob das alles nötig gewesen wäre...

1. FHEM update
2. alles was mit hue zusammenhängt aus FHEM rausgelöscht
3. Hue Bridge auf Werkseinstellungen
4. define <bridgename> HUEBridge <IP-Adresse>
5. Attribute httpUtils   1, noshutdown   1, pollDevices   1, queryAfterSet   1 gesetzt
6. alles gespeichert
7. FHEM neu gestartet

Dann stand im Log irgendwas von "pairing - link button not pressed"

8. Button auf der Hue Bridge gedrückt  ---> bridge connected
9. wieder gespeichert

Anschließend waren die Devices anders sortiert und ich musste ein paar Regeln anpassen.
Im Moment scheint alles wieder zu funktionieren...

Navigator

Mal eine Verständnisfrage. Bedeudet Update Done  in FHEM daß das Update bereitsteht oder schon eingespielt ist? Die App will die Bridge aktualisieren, aber laut FHEM ist die neueste Version schon drauf.  :o