philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich habe eben eingebaut das man das firmware update der bridge über fhem triggern kann.

wenn ein firmware update bereit steht sollte ein reading swupdate mit dem namen und dem datum auftauchen und der updatestate sollte 2 sein. sobald das der fall ist kann man ein 'set <device> swupdate' machen. STATE sollte nach 'updaing' wechseln. wenn nach einer  weile die bridge neu gebootet hat sollte nach einem 'statusRequest' updatestate auf 0 stehen. in swversion steht dann die neue software version.

falls updatestate immer noch auf 2 steht ist mit dem update etwas schief gegangen. dann einfach noch mal probieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

Hallo zusammen,

so bin nun auch unter die FHEM nutzer geraten, und habe gestern meinen FHEM Server (5.3) auf der Synology aufgesetzt und er läuft. (War einfach da ich schon für die Synology compilierte Pakete gefunden habe)
Jetzt habe ich hier gelesen, dass die Version 5.3 für die HUE BRIDGE geschichte nicht ausreicht. Stimmt das?

Zum anderen fehlt mir als FHEM neuling ein hinweis wie ich die beiden .pm Dateien korrekt in FHEM einbinde.
Wo leg ich Sie hin?
Was muss ich noch alles tun (hier sollte die beschreibung in den beiden PNG, ist ein neustart notwendig?

Außerdem würden mich die Patches für die Hue Colorpicker interessieren... auch hier würde ich mich über ein paar Tipps wie ich das Patchen angehe freuen.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei meinen Einstiegsproblemen ein wenig weiterhelfen.

Gruß
Benny

justme1968

du musst nur fhem per update auf den aktuellen stand bringen. die hue module sind inzwischen standard bestandteil und es ist auf fhem seite nichts mehr von hand zu installieren. also einfach in die kommando box oben auf einer fhem web seite update eintippen und return drücken. nicht den save knopf daneben.

eventuell muss ausserhalb von fhem noch das perl json modul installiert werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

Vielen Dank für die schnelle Antwort! (auch wenn ich zugeben muss, dass mich die Einfachheit schon fast enttäuscht hat :-)

Perl 5.16 habe ich installiert, hoffe mal das es hier keine Probleme mit dem Pfad gibt.
Sollte aber vermutlich passen, wenn beim update keine config Datei überschrieben wurde.

Ob ein JSON Modul installiert ist? mhh... keine ahnung, wie Teste ich das am schnellsten?

(Meine Hue Bridge und die ersten Sensoren, Aktoren kommen erst am Wochenende in Betrieb. Bin derzeit nur am Wochenende daheim, daher nutze ich die Zeit vorab schonmal mich mit FHEM ein wenig vertraut zu machen. Werde heute abend vermutlich mal einige Dummies anlegen und Sie nach Belieben virtuell ein und ausschalten zu testzwecken.)

justme1968

noch eine einfache antwort :) wenn json nicht da ist lassen sie die hue module nicht laden.

viel spass
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

define test HUEBridge 1.1.1.1

wirft dann die Fehlermeldung "Cannot load module HUEBridge"?

Sehe ich das richtig? Und die Lösung wäre dann per CPAN oder manuell die 4 Daten in den entsprechenden Perl Ordner zu werfen.




Ich weiß ich frag hier echt grundlagen.... Aber UNIX ist mir kaum Vertraut, FHEM garnicht, Perl garnicht daher stell ich mich vermutlich erstmal ein wenig doof an :-)
Bzw. werde ich nächster Zeit viel dazu lernen.

EDIT:
funktioniert jetzt... cpan hat ins falsche Verzeichnis installiert, manuelles kopieren hat geholfen. Scheint nun zu gehen!

Vielen Dank erstmal

justme1968

mit dem update von morgen ist es möglich die neuen svg icons zu verwenden.

dazu sind alle bisherigen devStateIcon attribute der HUEDevices zu löschen und der icon path z.b. so zu setzen:attr WEB iconPath openautomation:defaultwenn der icon path nicht gesetzt wird sollte alles beim alten bleiben.


ich bin noch dabei mit rudi eine lösung zu finden das ein passendes svg icon abhängig der licht farbe eingefärbt werden kann.

gruss
  andre


(siehe Anhang / see attachement)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Petrosilius Zwackelmann

Hallo Andre

danke für die Erweiterung.. das wollte ich gleich probieren...

Ich habe die Zeile als Atribut zum FHEMWEB hinzugefügt. (?)

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB longpoll 1
attr WEB refresh 300
attr WEB stylesheetPrefix dark
attr WEB iconPath openautomation:default

Weiterhin habe ich dann die devStateIcon Zeilen auskommentiert (allerdings nur bei meinen hue-Geräten)
#attr HUEDevice12 devStateIcon {CommandGet("","HUEDevice12 devStateIcon")}

Dann habe ich versucht in den Detail bei Selct Icon bzw. Select devStateIcon auf die Openautomation Icons zuzugreifen...
Leider ohne Erfolg.

Was mache ich hier falsch..
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

justme1968

was genau bedeutet denn ohne erfolg ? siehst du an irgendeiner stelle bei irgendeinem device neue icons? sie sollten einfach überall in der raumansich zu sehen sein. nicht in der device detail ansicht.

vielleicht vorab: eigentlich ist es immer am einfachsten alle einstellungen im web interface zu machen und nicht das konfig file von hand zu editieren.

die iconPath zeile ist richtig.

spätestens nach dem neustart sollte automatisch eine neue devStateIcon zeile bei den hue devices eigefügt worden sein. wie schaut die aus?

wie schaut die raumansicht bei dir aus?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Petrosilius Zwackelmann

Hallo Andre

ich habe nochmals ein shutdown#restart durchgeführt, soweit ich sehen kann keine Änderung.
Das habe ich eigentlich auch nicht erwartet, ich dachte es gibt nun einen Dialog in welchem ich die neuen Icons auswählen kann..(?)

meine Definition sieht so aus... devStateIcon... auskommentiert.


define HUEDevice5 HUEDevice 5
attr HUEDevice5 alias LivingColor_TV_links
#attr HUEDevice5 devStateIcon {CommandGet("","HUEDevice5 devStateIcon")}
attr HUEDevice5 group Licht
attr HUEDevice5 model LCT001
attr HUEDevice5 room 0_EG_WZ
attr HUEDevice5 subType colordimmer
attr HUEDevice5 webCmd rgb:toggle:on:off



In der "Raumaussicht" sieht das dann so aus..

(siehe Anhang / see attachement)




Als Aribute wird aber noch immer folgende Zeile angezeit..
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}

(siehe Anhang / see attachement)
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

justme1968

es gibt nichts auszuwählen. es werden in der raum ansicht automatisch die neuen icons verwendet wenn der iconPath gesetzt ist. aber zur zeit leider nur für off und für die steckdosen dimmer (einfarbig). ich bin noch mit rudi am verhandeln ob wir einen weg finden die neuen icons aus dem modul code zu beinflussen damit ich sie auch verwenden kann um die aktuelle farbe anzuzeigen. bis lang geht das noch nicht und ich bin kann das nur über den farbklecks machen. wenn dir dir farbe egal ist kannst du devStateicon einfach selber überschreiben und z.b. für alles ausser off das on icon anzeigen.

die neue devStateIcon zeile ist die die automatisch gesetzt wird und die das oben beschriebene ermöglicht.

wenn du webCmd löschst wir ebenfalls neuer default erstellt bei dem auch presets mit enthalten sind. die kannst du dann für den eigenen geschmack abändern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Petrosilius Zwackelmann

Danke ... über die Detailansicht von WEB habe ich die Einstellung nochmlas vorgenommen und jetzt klappt es.
Gruß Manuel

Falls noch etwas von deiner Guduld ürig ist..;-)
Wie kann ich nun ein anderes Icon auswählen?

Gruß Manuel
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

justme1968

hallo manuel,

was möchtest du denn für ein icon bzw. was genau möchtest du denn erreichen oder anders haben?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Petrosilius Zwackelmann

Hallo Andre,

ich schalte mit dem hue-Modul auch die schaltbaren Steckdosen. (philips livingwhites adapter)
Da ist beispielweise ein Repeater angeschlossen, da passt dann das Lamen-Icon nicht.

Gruß Manuel
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

justme1968

einfach devStateIcon selber setzen.

z.b. den hue default löschen und dann mit extend devStateIcon unten auf der seite. das ist ganz normal fhem funktionalität.

oder von hand z.b. auf attr devStateIcon off:black_Steckdose.off:on .*:black_Steckdose.on:off

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968