LUXTRONIK2 (Wärmepumpe) - stark erweitert - bitte um Tests

Begonnen von tupol, 25 Januar 2014, 19:42:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ch.eick

#240
Zitat von: fireball am 27 Oktober 2022, 19:29:39
Sry, ich hab mich da jetzt falsch ausgedrückt...
Bei mir ist das Aussengerät über 3 Phasen angeschlossen, mit einem Sicherungsautomat, der Heizstab genauso und die Regelung mit einer Sicherung mit einer Phase.

Wenn man die 3 Phasen vom Sicherungsautomat, der nur für den Heizstab ist, jetzt schaltbar macht, sollte das doch funktionieren?
Da es sich rein nur um einen Heizstab handelt, sollte das gehen.
Nach der Installation vor einigen Jahren hatte ich einen Gewährleistungsfall mit dem AIT Servie bei mir vor Ort. Die Haben besonderen Wert auf die Einhaltung der
Energieversorgung mit den Allpoligen Sicherungen gelegt ;-) Was mit der Gewährleistung passieren würde, wenn man sich dann noch dazwischen hängt ist noch nicht so klar.

Bitte prüf nochmal die Dimensionierung deiner Sicherungsautomaten, die scheinen mir zu stark zu sein. Die geforderte Größe steht in den mitgelieferten Unterlagen.
Bei mir ist für die LAD9 ein B10 und ein B16 verbaut.

VG   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hi Christian, kann sein, aber ich hab eh keine Garantie mehr, von daher wäre es eine Möglichkeit. Der Support hat ja auch gesagt, der Heizstab nimmt sich was er kriegt, im übertragenen Sinne.

Mit den Sicherungen hast du recht. Ist mir auch schon aufgefallen. Ist bei mir aber alles so von nem Elektrofachbetrieb aufgebaut und damals dann auch von einem ait Techniker in Betrieb genommen worden.

Der Heizstab müsste ne 3poligw b10 anstatt ner b20 bekommen und das Aussengerät eine c16, statt b20.

Viell ändere ich das mal die Tage, ich muss eh noch ein paar Elektrosachen für den zählerschrank Umbau kaufen.

VG René

ch.eick

#242
Zitat von: fireball am 31 Oktober 2022, 11:39:04
Hi Christian, kann sein, aber ich hab eh keine Garantie mehr, von daher wäre es eine Möglichkeit. Der Support hat ja auch gesagt, der Heizstab nimmt sich was er kriegt, im übertragenen Sinne.

Mit den Sicherungen hast du recht. Ist mir auch schon aufgefallen. Ist bei mir aber alles so von nem Elektrofachbetrieb aufgebaut und damals dann auch von einem ait Techniker in Betrieb genommen worden.

Der Heizstab müsste ne 3poligw b10 anstatt ner b20 bekommen und das Aussengerät eine c16, statt b20.
Die machen es sich halt einfach :-)
Der AIT Techniker hätte es eigetlich prüfen müssen.

Zitat
Viell ändere ich das mal die Tage, ich muss eh noch ein paar Elektrosachen für den zählerschrank Umbau kaufen.
Ich habe dann jetzt gerade mal den Heizstäb über das Modul getestet, damit wir hier wieder im Thgread Thema sind :-)

Somit lässt sich jetzt mit meiner Änderung der ZWE1 aktivieren. Sobald eine Anforderun kommt brummt der Zähler pro Phase dann mit 2100 Watt los, was zusammen 6300 Watt wären und somit locker 2000 Watt über der Wärmepumpe liegt. Somit ist das die Energieverschwendung pur, da es 1:1 umgesetzt wird. Ein denkbarer Anwendungsfall wäre jedoch eine defekte Wärmepumpe im Servicefall, oder wenn im Vorgarten ein Auto die Pumpe umgefahren hat.
Bei einem Heizstab ist natürlich auch eine Abschaltung einzelner Phasen oder auch eine Wellenpaketsteuerung denkbar. Einen Phasenanschnitt würde ich in Bezug auf den Wechselrichter nicht empfehlen.

Auf dem Typenschild des Heizelementes habe ich gerade überprüft, wird auch ein 1/2/3 Phasiger Betried beschrieben und mit 2/4/6 kW angegeben, was dann somit auch ohne schadhafte Folgen bleiben sollte.
Das ganze könnte man dann extern in der Verteilertafel mit den passenden Lastrelais umsetzen. Eine Phase kann direkt angeschlossen bleiben und die Phasen 2 und 3 jeweils mit einem eigenen Lastrelais versehen werden. Das wäre die günstigste Variante die Leistung in Stufen runter zu regeln.

Um über das Modul eine schnelle Reaktion zum Heizen zu bekommen wären folgende Schritte erforderlich:

-  set <Device> opModeHotWater Zusatzheizung
-  set <Device> opModeHeating Off

-  Aktivieren des PV-Modus über ein externes SWT-Signal, was ich bei mir mit einem Shelly 1 umgesetzt habe

-  set <Device> hotWaterTemperatureTarget 60          <<< im SWT-Modus (PV-Modus) ist in der Luxtronik2 ein Bug drin, deshalb setze ich die Temperatur zusätzlich hoch

Solte jetzt die Hysterese gegeben sein, wird nur das Warnwasser aufgeheizt.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde schaltet die LAD das Heizen wieder ab.
In der Zwischenzeit könnte man das Heizelement  über die Phasen oder einen Leistungssteller entsprechend den eigenen Wünschen regeln.

Zum Schluss müsste wieder alles rückgängig gemacht werden.

-  Abschalten des PV-Modus über ein externes SWT-Signal

-  set <Device> hotWaterTemperatureTarget 50          <<< hier muss die vorherige Temperatur wieder gesetzt werden

-  set <Device> opModeHotWater Auto
-  set <Device> opModeHeating Auto

Natürlich könnte man damit auch separat nur Heizen, oder halt beides gleichzeitig aktivieren. Wenn beides aktiviert wurde wird über den PV-Modus zuerst geheizt und anschließend das WW bereitet.
Für eine optimale Anpassung auf die PV-Anlage kann man durch die Reduzierung der Heizelementeleistung den ganzen Vorgang zeitlich in die Länge ziehen.

In den readings bekommt man dann z.B. folgende Meldungen

| 2022-10-31 14:00:42 | Heizung | LUXTRONIK2 |       | opStateHeatPump3 | Elektrische Zusatzheizung |      |
| 2022-10-31 14:00:42 | Heizung | LUXTRONIK2 |       | opStateHotWater  | Aufheizen                 |      |
< snip >
| 2022-10-31 14:10:47 | Heizung | LUXTRONIK2 |       | opStateHeatPump3 | Keine Anforderung         |      |
| 2022-10-31 14:10:47 | Heizung | LUXTRONIK2 |       | opStateHotWater  | Temp. OK                  |      |


Um es nochmals zu sagen, das ganze verbraucht immens mehr Energie, als der Wärmepumpen Betrieb, da der COP Vorteil weg fällt. Im Katastrophenfall kann es jedoch Sinn machen.

VG
    Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hi Christian,

mir ist grad noch was eingefallen... wenn du deinen Shelly aktivierst... bleibt der dann an oder gibts du nur kurz die 230V auf SWT?
Oder nur so lange wie du PV Überschuss hast? Wie regelst du das, dass der nicht ständig ein und ausschaltet?!
VG
René

ch.eick

#244
Zitat von: fireball am 04 Januar 2023, 21:27:44
Hi Christian,

mir ist grad noch was eingefallen... wenn du deinen Shelly aktivierst... bleibt der dann an oder gibts du nur kurz die 230V auf SWT?
Oder nur so lange wie du PV Überschuss hast? Wie regelst du das, dass der nicht ständig ein und ausschaltet?!
Hallo René,
es ist noch viel komplexer :-)

Zuerstmal hast Du recht, es ist ein Dauersignal und sollte Verhindern, dass es zu einem zu frühen wieder abschalten kommt.

Meine Implementierung ist hier zu finden.

Das ganze bekommt Informationen durch eine DWD PV Leistungsprognose, denn es soll ja letztlich Energie sparen.
Somit wird der PV Modus nur verwendet, wenn es heute Überschuss gibt und wenn morgen wenig Leistung von der PV kommt. Dabei bleibt dann am Folgetag
die Wärmepumpe zumindest für die WW Produktion aus. Dadurch läuft sie an einem Tag etwas stärker und verbraucht PV Leistung und am nächsten Tag bleibt
sie aus, da das Wasser noch über 50°C hat.
Meine WP hat auch für die Heizung eine Tagesanhebung und Nachtabsenkung. In der Übergangszeit wird zusätzlich die Heizung nachts teilweise
oder sogar ganz abgeschaltet. 
Es gibt auch eine Priorität, wenn der Wirlpool läuft, dann wird trotzdem die WP gestartet, was dann der Pool merkt und mangels Überschuss abschaltet.

Wichtig sind auch die Mindestlaufzeiten, da z.B. die WP einen Pumpenvorlauf hat und es im Speicher zu einem Temperaturverlust kommt. Wenn in der Situation
das PV Signal wieder weg ist, ist der Speicher kälter als vorher. Einmal eingeschaltet sollte es somit eine "RunTime Min" und zusätzlich auch eine "RunTime PerDay",
Letztere verhindert, dass der PV Modus mehrfach am Tag verwendet wird, was auch zu einem imensen Stromverbrauch und Stress für den Kompressor führen würde.

Zusätzlich habe ich in der Küche noch eine Fernbedienung, über die ich die Zirkulation und den PV-Modus manuell starten kann, das findet vor dem Hausputz oder
wenn wenn Besuch übernachtet statt. Also nur bei Situationen, die man technisch nicht automatisieren kann.

Die Umschaltung auf die zweite Heizquelle ist im DOIF noch nicht drin, könnte man aber natürlich noch rein nehmen.

VG   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Manos

#245
Hallo Christian,

zu erst, Frohes Neues Jahr 2023!

Ich bin gerade am Suchen, aber vielleicht kennst die Loesung schon:
Ich habe zwei getrennte Stromkreise (mit jeweils Stromzaehler) zu Hause.
Einer fuer das Haus und einer fuer die Waermepumpe.
Ich suche jetzt einen TRANSFERSCHALTER um beliebig den Strom meiner kleinen PV zum Stromkreis #1 (Haus), oder #2 (Waermepumpe) zu leiten.
Manuele TRANSFERSCHALTER gibt es.
Automatische TRANSFERSCHALTER gibt es auch.
Ich suche aber (ohne Erfolg) nach einen TRANSFERSCHALTER den ich selber fernsteuern kann (mit einer Shelly oder Tasmote oder direct per TCP/IP).
Hast du eine Idee ob so etwas gibt?

Uebrigens, wegen der "Steuerung der WarmWasser-ZirkulationsPumpe": Die Loesung war sehr einfach, ich habe die externe WWzirkulationspumpe direkt zu einer SHELLY angeschlossen und kann sie jetzt beliebig steuern. Zusaetzlich habe ich eine zweite SHELLY an den urspruenglichen Kabeln der Waermepumpesteuerung angeschlossen, damit ich auch die Steuerungsbefehle der Waermepumpe beobachten kann.


Schoene Gruesse

Manos
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

ch.eick

#246
Zitat von: Manos am 06 Januar 2023, 01:59:21
Ich bin gerade am Suchen, aber vielleicht kennst die Loesung schon:
Ich habe zwei getrennte Stromkreise (mit jeweils Stromzaehler) zu Hause.
Einer fuer das Haus und einer fuer die Waermepumpe.
Ich suche jetzt einen TRANSFERSCHALTER um beliebig den Strom meiner kleinen PV zum Stromkreis #1 (Haus), oder #2 (Waermepumpe) zu leiten.
Manuele TRANSFERSCHALTER gibt es.
Automatische TRANSFERSCHALTER gibt es auch.
Ich suche aber (ohne Erfolg) nach einen TRANSFERSCHALTER den ich selber fernsteuern kann (mit einer Shelly oder Tasmote oder direct per TCP/IP).
Hast du eine Idee ob so etwas gibt?
Das macht man mit einer Zähler Kaskade, da braucht man nichts umzuschalten. Nach meine Kenntnis ist alles andere nicht zulässig.

Zitat
Uebrigens, wegen der "Steuerung der WarmWasser-ZirkulationsPumpe": Die Loesung war sehr einfach, ich habe die externe WWzirkulationspumpe direkt zu einer SHELLY angeschlossen und kann sie jetzt beliebig steuern. Zusaetzlich habe ich eine zweite SHELLY an den urspruenglichen Kabeln der Waermepumpesteuerung angeschlossen, damit ich auch die Steuerungsbefehle der Waermepumpe beobachten kann.
Dafür hatten wir doch im Modul etwas für die WW Zirkulation über die Zeitsteuerung eingebaut? Ich such nochmal imThread, was Du machen wolltest.
EDIT: Ich hatte Dir doch hier schon eine Antwort gegeben. Wenn Du meine kompletten Änderungen haben möchtest, kann ich Dir das Modul mal in eine Dropbox laden. Ich kann es nur nicht über das Repository, da ich das Modul nicht betreue und keine Ahnung habe, wie man ein Modul wirklich pflegt.
Ein wenig copy/paste an einzelnen Stellen schaffe ich gerade noch.

In den Bildern sieht man meine Änderungen:
- hotWaterCircPumpRun (wurde von jemand anderem eingebaut)
- opModeHotWater Zusatzheizung
- Umbenennung und Ergänzung bei Party/Ferien

Hier mal ein diff vom original und meiner Version

314a315,334
>    # Warmwasser Zirkulation
>    elsif( int(@_)==4 && ( $cmd eq 'hotWaterCircPumpRun' ) ) {
>         Log3 $name, 3, "set $name $cmd $val";
>         $hash->{LOCAL} = 1;
>         if( $val eq "on" ) {
>                         $resultStr = LUXTRONIK2_SetParameter ($hash, "zirkulation507", $val);
>                         $resultStr = LUXTRONIK2_SetParameter ($hash, "zirkulation508", $val);
>                         $resultStr = LUXTRONIK2_SetParameter ($hash, "zirkulation697", $val);
>                         $resultStr = LUXTRONIK2_SetParameter ($hash, "zirkulation698", $val);
>         }
>         elsif( $val eq "off" ) {
>                         $resultStr = LUXTRONIK2_SetParameter ($hash, "zirkulation507", $val);
>                         $resultStr = LUXTRONIK2_SetParameter ($hash, "zirkulation508", $val);
>         }
>                 else{
>                         $resultStr = "$name Error: Wrong parameter given - use on,off";
>                 }
>         $hash->{LOCAL} = 0;
>         return $resultStr;
>    }
330c350
<           ." opModeHotWater:Auto,Party,Off"
---
>           ." opModeHotWater:Auto,Party,Ferien,Off"
332c352
<           ." opModeHeating:Auto,Party,Off"
---
>           ." opModeHeating:Auto,Party,Ferien,Off"
334c354,355
<           ." INTERVAL ";
---
>           ." INTERVAL "
>           ." hotWaterCircPumpRun:on,off";
1536a1558,1574
>    #Zirkulation
>    elsif ($parameterName eq "zirkulation507") {
>                 $setParameter = 507; #Einschaltzeit
>                 $setValue = $realValue eq "on" ? '60' : '0';
>    }
>    elsif ($parameterName eq "zirkulation508") {
>                 $setParameter = 508; #Ausschaltzeit
>                 $setValue = '0';
>    }
>    elsif ($parameterName eq "zirkulation697") {
>                 $setParameter = 697; #Laufzeit Ein
>                 $setValue = '1';
>    }
>    elsif ($parameterName eq "zirkulation698") {
>                 $setParameter = 698; #Laufzeit Aus
>                 $setValue = '0';
>    }
2499c2537
<          Betriebsmodus des Heißwasserspeichers ( Auto | Party | Off )
---
>          Betriebsmodus des Heißwasserspeichers ( Auto | Party | Ferien | Off )
2507c2545
<          Betriebsmodus der Heizung ( Auto | Off )
---
>          Betriebsmodus der Heizung ( Auto | Party | Ferien | Off )



VG  Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

JF79

Hallo zusammen,

ich nutze das LUXTRONIK2-Plugin nun seit einigen Zeit zur Auswertung. Es funktioniert wirklich super!

Nun habe ich mich an die Optimeriung meiner Wärmepumpe (LWC80) gemacht.

Hat jemand von euch es geschafft den Luxtronik-Fehler "Vorzeitiger Abbruch bei Luftabtauung" zu umgehen?

Im Wiki steht dazu ja folgendes:
ZitatDieser Eigenheit läßt sich mit FHEM ausgleichen. Dafür hebt man im ersten Heizzyklus rechtzeitig vor dem Erreichen des oberen Grenzwertes die Solltemperatur um 0,5 K an (returnTemperatureSetBack) und wartet, bis der Abtautimer heatSourceDefrostTimer abgelaufen ist und die Luftabtauung beginnt.

Ich wollte dies selbst programmieren, bin mir aber unsicher wie ich den "ersten Heizzyklus" erkennen kann.

ch.eick

Zitat von: JF79 am 07 Januar 2023, 17:56:42
Hat jemand von euch es geschafft den Luxtronik-Fehler "Vorzeitiger Abbruch bei Luftabtauung" zu umgehen?
Das ist bei mir noch nie aufgetreten.
Ich würde dazu erstmal alles mit loggen und dann schauen, welche Meldungen zu diesem Zeitpunkt, bzw. kurz davor auftreten.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

JF79

Zitat von: ch.eick am 07 Januar 2023, 19:11:49
Das ist bei mir noch nie aufgetreten.
Ich würde dazu erstmal alles mit loggen und dann schauen, welche Meldungen zu diesem Zeitpunkt, bzw. kurz davor auftreten.

Es läuft immer ähnlich ab (wenn Außentemp. über dem eingestellten Wert "T-Luftabt" (7°C)):
1) 1. Heizzyklus
2) Luftabtauung
3) Keine Anforderung (also WP aus bis wieder untere Hysterese erreicht wird).

Leider wird dabei nicht die Zieltemperatur erreicht (obere Hysterese).

Nach meinen Recherchen ist das auch kein Fehler der nur bei mir auftritt sondern viel mehr ein "Feature" der Luxtronik. Dieses Problem ist sowohl im FHEM Wiki zum Luxtronik2-Modul als auch im Haustechnikforum dokumentiert.

Im FHEM Wiki wird ja auch direkt erklärt wie man das ganze umgehen kann. Leider scheitere ich bislang mit der Umsetzung.



Manos

Zitat von: ch.eick am 06 Januar 2023, 08:34:07
Das macht man mit einer Zähler Kaskade, da braucht man nichts umzuschalten. Nach meine Kenntnis ist alles andere nicht zulässig.
Nee, Kaskadierung ist eine sehr teure Loesung.
Heute, bis 600W ist zulaessig. Wahrscheinlich naechsten Monat werde 1200W sein, vielleicht sogar 1500W bis zum Sommer.
1500W ist eine gute PV Leistung - Meine Waermepumpe verbraucht zwischen 1100W bis 2000W
Ich kann die Leistung meines Microwechselrichters (HOYMILES 1200) beliebig anpassen.


Zitat von: ch.eick am 06 Januar 2023, 08:34:07
Dafür hatten wir doch im Modul etwas für die WW Zirkulation über die Zeitsteuerung eingebaut? Ich such nochmal imThread, was Du machen wolltest.
EDIT: Ich hatte Dir doch hier schon eine Antwort gegeben. Wenn Du meine kompletten Änderungen haben möchtest, kann ich Dir das Modul mal in eine Dropbox laden. Ich kann es nur nicht über das Repository, da ich das Modul nicht betreue und keine Ahnung habe, wie man ein Modul wirklich pflegt.
Ein wenig copy/paste an einzelnen Stellen schaffe ich gerade noch.

In den Bildern sieht man meine Änderungen:
- hotWaterCircPumpRun (wurde von jemand anderem eingebaut)
- opModeHotWater Zusatzheizung
- Umbenennung und Ergänzung bei Party/Ferien

Wenn du mir das Modul auf eine Dropbox lassen koenntest, waere ich dankbar.
Ich habe den Eindruck, dass ich mit FHEM, keine Befehle an die Waermepumpe geben kann.
Um Probleme mit der Garantie zu vermeiden, fand ich die Loesung mit den SHELLYs als gute Alternative.

Schoene Gruesse
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)

ch.eick

Zitat von: JF79 am 07 Januar 2023, 23:55:52
Es läuft immer ähnlich ab (wenn Außentemp. über dem eingestellten Wert "T-Luftabt" (7°C)):
1) 1. Heizzyklus
2) Luftabtauung
3) Keine Anforderung (also WP aus bis wieder untere Hysterese erreicht wird).

Leider wird dabei nicht die Zieltemperatur erreicht (obere Hysterese).

Nach meinen Recherchen ist das auch kein Fehler der nur bei mir auftritt sondern viel mehr ein "Feature" der Luxtronik. Dieses Problem ist sowohl im FHEM Wiki zum Luxtronik2-Modul als auch im Haustechnikforum dokumentiert.

Im FHEM Wiki wird ja auch direkt erklärt wie man das ganze umgehen kann. Leider scheitere ich bislang mit der Umsetzung.
Ich habe das Gefühl, dass meine LAD9 LWP etwas überdimensioniert ist. Das Luftabtauen habe ich in den letzten Jahren nur wenige male überhaupt gesehen und da ist kein Problem aufgetreten.
Du könntest ja mal den Wiki Ersteller anschreiben, eventuell kann der dazu noch etwas DOIF Code als Beispiel liefern.

Die Luftabtauung wird ja nur aktiv, wenn es zu einer Vereisung kommt und der Heizzyklus noch nicht beendet worden ist.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

andi11

ich hab das bei der LWC60 auch mit der Luftabtauung, exakt wie im Wiki beschrieben. Ich hab aber keinen Ahnung, wie ich den WIKI Artikel in ein DOIF o.ä. umsetzen könnte.

ch.eick

#253
Zitat von: Manos am 08 Januar 2023, 02:55:24
Nee, Kaskadierung ist eine sehr teure Loesung.
Ich denke der Umbau wird genau so teuer sein, wie der Einbau eines geeigneten Umschalters, wobei die Frage der Zulässigkeit zuerst geklärt werden sollte.

Zitat
Heute, bis 600W ist zulaessig. Wahrscheinlich naechsten Monat werde 1200W sein, vielleicht sogar 1500W bis zum Sommer.
1500W ist eine gute PV Leistung - Meine Waermepumpe verbraucht zwischen 1100W bis 2000W
Ich kann die Leistung meines Microwechselrichters (HOYMILES 1200) beliebig anpassen.
Hier meinst Du sicher die Leistung von Steckersolar-Geräten (neuer genormter Begriff für Balkonmodule).
Bei mir hatte ich das mit dem zweiten Zähler für die WP auch schon mal durchgerechnet und selbst diese Mehrkosten hätte ich wegen der PV-Anlage nie rein bekommen.
Bei mir läuft alles über einen Zähler, egal ob WP oder Haushalt.

Zitat
Wenn du mir das Modul auf eine Dropbox lassen koenntest, waere ich dankbar.
Ich habe den Eindruck, dass ich mit FHEM, keine Befehle an die Waermepumpe geben kann.
Das kannst Du doch schnell testen, indem Du im Device einfach mal die WW Temperatur hoch und später wieder runter setzt.

=> Mal angenommen Du hast normalerweise 50°C WW Temepratur
set <Device> hotWaterTemperatureTarget 60
set <Device> statusRequest                         <<<< Damit es sofort abgefragt wird
=> Das reading hotWaterTemperatureTarget sollte jetzt auf 60 stehen
set <Device> hotWaterTemperatureTarget 50
set <Device> statusRequest
=> jetzt sollte Deine Temperatur wieder im reading stehen


Ich habe mal meine Version hierhin kopiert.
Bitte denkt daran Euch jeweils eine Backup Kopie der Versionen anzulegen. Wenn Ihr den update nicht expliziet für das Modul deaktiviert, wird es bei einem "update all" mit dem Repository überschrieben.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Manos

Danke Christian,

ich werde testen wenn ich wieder in Deutschland bin.
Ich bin aber der Meinung, ich habe es schon probiert und es hat nicht funktioniert (ich habe eine neuere Firmware als du).
Deswegen war die Idee mit der SHELLY, vor allem als ich festgestellt habe, das Steuerungskabel der WP ist nur mit WAGO Klemmen an die externe Warmwasser Zirkulationspumpe angeschlossen  ::)

Einen Stromzaehler zu haben ist doch keine schlechte Idee am Ende.
Ich habe zwei unterschiedliche Stromtarife, mein WP Strom ist 10 cent preiwerter. Ich muss den gesamt Strom berechnen um heraus zu finden ob es sich wirklich lohnt... Aug jedem Fall, es macht das Thema Photovoltaich komplizierter.

Ich habe noch kein PV auf dem Dach. Ich teste noch mit Balkonkraftwerke.
Ich brauche eine PV Anlage mit Speicher und die Preise sind noch etwas zu teuer.

Die Balkonkraftwerke werden WAHRSCHEINLICH von 600W, hoch auf 1500W erlaubt.
Meine WP verbraucht zwischen 2,1kW bis 2,5kw Strom. Dann ist sogar ein Balkonkraftwerk ausreichend.

Ob PV mit Speicher oder Balkonkraftwerk, das Threma ist die Einspeisung beliebig auf zwei Stromkreise.
Ein Balkonkraftwerk hat hier ein Vorteil: Es darf in die Steckdose eingesteckt werden. Dann reichen zwei Steckdoesen nebeneinander, jede vom anderen Stromkreis.

Ich haette eine SHELLY 2.5 dafuer benutzt um den Strom des Balkonkraftwerks zwischen diese zwei Steckdosen zu leiten. Leider klappt es nicht, weil die SHELLYs nur die Phase steuern (und nicht auch den Neutral).
Ich habe Wechseltransfer gesehen die zwei Stromkreise steuern (siehe Bild): Zwei Stromeingaenge, ein Ausgang. Ich brauche einen Schalter der genau das gegenteil macht: Ein Stromeingang, zwei Stromausgaenge.

Falls ich einen 8kWh PV Speicher habe und es keine akzeptable Loesung gibt, dann steht es ausser Diskussion, beides WP und Haus muessen unter einen Stromzaehler laufen.

Schoene Gruesse

Manos
HP Microserver GEN8 XEON, Ubuntu 22.04, FHEM, ConBee II, CCU2, CUL433, Tradfri, Luxtronik2, Volkszaehler (und wenig Ahnung...)