Neueste Beiträge

#1
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 14 Juli 2025, 16:24:57
Zitat von: JoWiemann am 14 Juli 2025, 11:56:18Ich habe jetzt die Readings docsis zu einer eigene "Gruppe" gemacht, somit ändert sich der Name von box_docsis.* auf docsis.*. Aktiviert/Deaktiviert werden sie über das Attribut enableDocsisInfo.
Funktioniert bei mir.

Zitat von: JoWiemann am 14 Juli 2025, 11:56:18Den Fehler beim Deaktivieren von enableUserInfo und enableAlarmInfo durch löschen des Attributs habe ich behoben.
Ich hatte da bei mir keinen Fehler. Bei mir war (und ist) das Problem, dass ich (nach Update des Moduls und/oder Neustart von fhem) auch ohne dass die gesetzt sind Readings bekomme. Ich habe die jetzt aber dauerhaft auf 0 gesetzt und schaue mal, wie es sich damit beim nächsten Mal verhält. Bei "enable"-Attributen hätte ich das halt anders erwartet, also dass man die nicht explizit auf 0 setzen muss, wenn man die Readings nicht möchte. Vielleicht auch nur ein Missverständnis.

Zitat von: JoWiemann am 14 Juli 2025, 11:56:18Die CPU Informationen werden bei meiner Cable sauber über "generic/cpu" abgerufen.
Bei mir auch.

Danke!
#2
Sprachsteuerung / Aw: Sprachausgabe von FHEM übe...
Letzter Beitrag von Dirk070 - 14 Juli 2025, 16:12:00
Wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch - wo und wie wird der Homepod hier eingebunden?
Danke Dir schonmal vorab.
#3
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von freetz - 14 Juli 2025, 16:03:54
Wieso schreibst Du jetzt hier im Forum, wenn Du mir gerade vorgestern noch gemailt hast? Deine Konfigurationseinträge zeigen mehrere Fälle, die von dem Standard abweichen (u.a. "Verbositätsmodus -> Entwickler"), und wenn Du die REA70 über PPS angeschlossen hast, ist es kein Wunder, dass nichts funktioniert, wenn Du als Bus-Typ "BSB" und nicht "PPS" auswählst.
#4
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von _techniker_ - 14 Juli 2025, 14:52:10
Hallo Zusammen,

ich komme bei einem Problem nicht weiter.

Nach erfolgreichem Flashen des ESP32 und Anschluss von BSB-LAN am REA70 Raumterminal, erhalte ich die Meldung:

660011 Ping!
Found 1 devices in category list.
Scanning devices on the bus...
LAN->ALL  QINF      3D050064
DC C2 7F 0B 01 3D 05 00 64 37 B4
Bus devices found:
unknown destination ID, sticking to device family: 0, device variant: 0

Die rote LED am BSB-LAN flackert und ich gehe davon aus, dass eine Kommunikation stattfindet.
Nur die Meldung "unknown destination ID" deutet darauf hin, dass es kein bekanntes Gerät findet.

Meine Einstellungen auf der WebUI:
Bus   Typ      BSB
Bus   PPS: Modus   Als Raumgerät
Bus   PPS: QAA Modell   DC225/MCBA/REA70
Bus   Eigene Adresse   66
Bus   Zieladresse   0
Bus   RX Pin Nummer   16
Bus   TX Pin Nummer   17

Debugging   Verwenden         Telnet
Debugging   Verbositätsmodus      Entwickler
Debugging   Unbekannte Parameter anzeigen   Aus

Hoffe auf eure Hilfestellung.

Danke!


#5
Automatisierung / Aw: mailcheck Disconnected
Letzter Beitrag von dieterpau - 14 Juli 2025, 14:20:18
Danke, hat geklappt. Hinsichtlich der Test-Resultate melde ich mich demnächst wieder.
#6
Anfängerfragen / Aw: Uhrzeit abfragen
Letzter Beitrag von Maxl - 14 Juli 2025, 14:19:01
Dürfte das sein

Internals:
   FUUID      5db5dd63-f33f-349b-fd71-a3481e7b1ab8f646
   NAME       Sonnenaufgang
   NR         58
   STATE      04:24:16
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2025-07-13 00:07:00   state           04:24:16
     2025-07-14 07:38:48   time            01:00:28
Attributes:
   room       Zeit

kann es sein das ich state verwenden mus und nicht time um meinen richtigen Wert zu erhalten?
Dumme Frage, was ist der Unterschied zwischen state und time.

#7
Anfängerfragen / Aw: Uhrzeit abfragen
Letzter Beitrag von Otto123 - 14 Juli 2025, 14:13:03
dann zeig mal ein list Sonnenaufgang - ich sehe wie gesagt kein Reading time in deinem code.

Vermutung: Du hast das mal irgendwie gesetzt, sonst würde Deine Rechnung ja 0 zurück liefern.
#8
Anfängerfragen / Aw: Uhrzeit abfragen
Letzter Beitrag von Maxl - 14 Juli 2025, 14:07:25
Hallo Otto,

Sonnenaufgang 04:24:16

dann liefert mir doch sozusagen

my ($rh, $rm, $rs) = split(':', ReadingsVal("Sonnenaufgang", "time", "00:00:00"));;\
my $sr_time = $rh*3600 + $rm*60 + $rs;;\

die Sekunden seit Mitternacht - 1h

das
my $now = time() % 86400;;
stimmt ja, 39484s nach Mitternacht

warum nun das Endergbnis ein anderes ist verstehe ich nicht.
#9
TabletUI / Aw: [FTUI 3] Charts
Letzter Beitrag von Kai-Alfonso - 14 Juli 2025, 13:34:49
Zitat von: tobi01001 am 14 Juli 2025, 13:31:47
Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:51:52Dieser betroffene Chat zeigt nur die Tagessummen an, die ja immer zu Mitternacht geschrieben werden.
Ja, dann genügt es doch auch, wenn ein chart nur um Mitternacht (oder wahlweise beim Laden der Seite) aktualisiert wird? Ich versteh das Problem nicht. Es gibt eh nur einmal am Tag updates?! Deine Wortwahl im konjunktiv ließe vermuten, dass du es nicht probiert hast.

Zitat von: Kai-Alfonso am 14 Juli 2025, 13:12:02Hat jemand noch eine Idee, wie ich jährliche Werte im Balkendiagramm darstellen kann?

Nicht wirklich. Wie viele Jahre willst du denn anzeigen? Ich würde mir die Information mit <ftui-meter>
oder ähnlichen dann einfach selbst bauen...


Ich würde sagen maximal 10 Jahre == 10 Werte. Hast Du mal ein Beispiel, wie du das machen würdest?

#10
TabletUI / Aw: [FTUI 3] Charts
Letzter Beitrag von tobi01001 - 14 Juli 2025, 13:31:47
Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:51:52Dieser betroffene Chat zeigt nur die Tagessummen an, die ja immer zu Mitternacht geschrieben werden.
Ja, dann genügt es doch auch, wenn ein chart nur um Mitternacht (oder wahlweise beim Laden der Seite) aktualisiert wird? Ich versteh das Problem nicht. Es gibt eh nur einmal am Tag updates?! Deine Wortwahl im konjunktiv ließe vermuten, dass du es nicht probiert hast.

Zitat von: Kai-Alfonso am 14 Juli 2025, 13:12:02Hat jemand noch eine Idee, wie ich jährliche Werte im Balkendiagramm darstellen kann?

Nicht wirklich. Wie viele Jahre willst du denn anzeigen? Ich würde mir die Information mit <ftui-meter>
oder ähnlichen dann einfach selbst bauen...