HomeMatic und Homematic IP gleichzeitig? getrennte Bridges?

Begonnen von no_Legend, 07 März 2023, 17:25:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

no_Legend

Hallo Zusammen,

aktuell hab ich sehr viele Homematic Devices im Einsatz.
Diese laufen aktuell direkt über 3 im Hausverteile HMLANs per Homematic VCCU.

Nun wollte ich zwei Rolladen neu einbinden und stelle mir die Frage, warum nicht gleich Homematic IP nehmen.
Da der Empfang bei einem Sender aber nicht im ganzen Haus reichen wird, würd ich gerne beide System parallel betreiben.

Also die Homematic weiterlaufen lassen und eine neue CCU3 separat einbinden.

Würde das gehen? Oder wie sollte ich euerer Meinung nach vorgehen?

Danke und Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

tndx

Technisch überhaupt kein Problem. Mache ich auch so, da mir die Einbindung der Devices per CUL_HM besser gefällt als per HMCCU.
Wenn die CCU auf dem FHEM-Rechner läuft, hat man noch nicht mal ein Extra-Gerät. Da die Reichweitenvergrößerung bei beiden Protokollen eh getrennt zu erfolgen hat, gibt es auch hier wenig Synergien.

Ralli

Zitat von: no_Legend am 07 März 2023, 17:25:42
Nun wollte ich zwei Rolladen neu einbinden und stelle mir die Frage, warum nicht gleich Homematic IP nehmen.
Da der Empfang bei einem Sender aber nicht im ganzen Haus reichen wird, würd ich gerne beide System parallel betreiben.

Philosophie-Frage. HmIP hat deutlich mehr Funk-Overhead. Ich habe auch beides, versuche aber, so lange es geht, noch "normales" HM zu nehmen. Ich bilde mir ein, das im Fall einer notwendigen Analyse besser im Griff zu haben.

Noch etwas: CUL_HM ist deutlich timinganfälliger als Nutzung per HMCCU. Ich würde auf jeden Fall bei CCU2/3 (ggf. virtualisiert mit abgesetztem Funkmodul) bleiben, bzw. ich selbst mache es so.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240420) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa

no_Legend

Danke für eure Antworten.

Ich würde eigentlich auch gerne bei Homematic bleiben.
Allerdings sind aktuell die Rolladenaktoren bei Homematic 20€ teurere als die HMIP.

Da wohl die Verfügbarkeit von Homematic nachlässt, Bausätze sind auch nur noch sehr wenig, werde ich wohl auf HmIp für neue Geräte setzten.

Jetzt aber noch mal für mich, um es richtig zu verstehen.
Zu dem aktuell genutzten VCCU und HMLANs, CULs usw. kommt die CCU3 hinzu für HmIP.
Das alte System läuft weiter und die CCU3 wird dann per HMCCU eingebunden.

Hab ich das so weiter richtig verstanden?
Die Abfrage von den HmIP Geräten erfolgt direkt auf die CCU3? Ohne Cloud usw?
Kann man die Reichweite der CCU3 auch erweitern?

Danke und Grüße Robert

Danke und Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

Ralli

Nein. Du willst doch keinen Zoo aufbauen.

Der Pfad sollte so aussehen:

1) Entweder virtuelle CCU3 mittels separatem Funkmodul aufsetzen oder eine physische CCU3 erwerben
2) Alle zukünftigen Geräte, egal ob HmIP oder klassisches HM, an der CCU3 anlernen
3) Die über die CCU3 angelernten Geräte mittels HMCCU-Modul in Fhem "holen".
4) Zug um Zug die bisher über die VCCU, CULs usw. in Fhem angelernten Devices dort ablernen und an der CCU3 anlernen und schlussendlich über HMCCU weiter in Fhem nutzen.

Zitat
Die Abfrage von den HmIP Geräten erfolgt direkt auf die CCU3? Ohne Cloud usw?
Kann man die Reichweite der CCU3 auch erweitern?

Ja und ja.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240420) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa

no_Legend

@Ralli

Danke für deine Antwort.

Grundlegend wollte ich der Einfachheit halber, einfach die CCU3 anschaffen.
Nur ist mir da bisher nicht ganz klar wie man hier die Reichweite erweitern kann.
Läuft mit den AccesPoints und die CCU3 bindet diese ein?

Um ehrlich zu sein, will ich schon einen Zoo aufbauen.
Das aktuelle System mit den alten HM Geräten läuft ohne Probleme.
Aus diesem Grund wollte ich da erst mal daran nichts ändern.
Sind ca. 60 HM Geräte, die alle über HMLANs (2Stück) laufen und noch ein paar CULs und auch maple CUN.

Das wäre wieder mal ein Haufen Arbeit.

Also ein parallel Betrieb sollte ja erst mal gehen oder?
Kann ja immer noch nach und nach umstellen auf die CCU3.

Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

Ralli

Die Reichweite für HmIP wird über HmIP-Steckdosen verlängert. Zur Verlängerung der Reichweite für klassisches HM werden die HMLAN oder oder HM-GW per LAN angebunden.

Mit einem Parallelbetrieb wirst du dir ggf. andere Probleme aufhalsen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240420) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa

no_Legend

@Ralli

Danke für deine Antwort.

Mit den von dir ewähnten Steckdose. Hab ich jetzt nix gefunden.

Man kann aber wohl die beiden Access points zur Erweiterung nutzen.

In deiner Signatur hast du stehen dass du raspberry matic mit HmIP und der Ethernet Platine hast.
Gibt es irgendwo etwas zum nachlesen, welche Vorteile deine Lösung hat?

Danke und Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

Ralli

#8
Es gibt dazu einige Beiträge und Diskussionen in unzähligen Threads, da musst du einfach googlen.

Anfangen kannst du hier: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=60150

"Meine" Lösung ist nicht auf HmIP über die Raspberrymatic begrenzt. Ich habe die CCU (Raspberrymatic) in einer VM auf einem Proxmox-Host virtualisiert und die eigentlich in der CCU enthaltene Funkschnittstelle, die hier über RPI-RF-MOD und HB-RF-ETH ausgelagert wird, über LAN angebunden. Damit ist man schon einmal in der Lage, bei entsprechend vorhandener Netzwerkverkabelung die eigentliche Maschine und die Sende-/Empfangseinheit - ggf. mit externer Antenne - zu entkoppeln. Diese Kombination kann sowohl HmIP als auch klassisches HM. Weiterhin habe ich in der CCU (Raspberrymatic) noch ein HM-LAN-GW zur Reichweitenverlängerung für Standard-Homematic-Geräte angebunden und ein HM-Wired-Gateway. Die Reichweitenverlängerung von HmIP kann man über https://homematic-ip.com/de/produkt/schalt-mess-steckdose realisieren.

Ich hatte übrigens zu Anfangszeiten auch mit CUL_HM und mehreren HMLAN begonnen. Mit zunehmender Automatisierung und mehr Aufgaben von Fhem wurde aber das Timing für Homematic über Fhem schwieriger und - in meiner Installation - unzuverlässiger. Darum hatte ich die reine HM-Kommunikation zunächst auf die Original-CCU2 mit Anbindung an Fhem realisiert und später aufgrund weiterer Möglichkeiten dann virtualisiert.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.2 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.75.7.20240420) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.57), FBDECT, Siri und Alexa

tndx

#9
Moin,

Ralli mag da zwar andere Erfahrungen haben, aber ich hatte vor etwa 3 Jahren wg. ein paar Geräten, die es nicht für HM Classic zu kaufen gab (Präsenzmelder), vor der gleichen Entscheidung gestanden: CUL_HM + HMCCU oder nur HMCCU. Ich habe dann gedacht, fange schon mal mit HmIP und HMCCU an und migriere den Rest bei Bedarf. Dabei ist es bis heute geblieben. Beide Systeme koexistieren friedlich, ohne Störungen und ich verspüre nicht den geringsten Bedarf, da was dran zu ändern. Ich könnte ein Funkmodul einsparen, aber das ist auch schon alles. Denn um HM Classic zu "verlängern" brauche ich ob CUL_HM oder CCU eh eigene Geräte. Timing-Probleme mit CUL_HM hatte ich mit CULs, aber nie wieder seit ich HM-MOD-RPI-PCB nutze, die ich sowohl über USB als auch über Ethernet angebunden habe.

Bzgl. Reichweitenverlängerung von HmIP: es geht beides, eingebaute Repeater-Funktion in bestimmten HmIP-Geräten, die du dann funktechnisch günstig platzieren musst oder HmIP-Access-Points, die du dann per Ethernet anbinden kannst. Beachte das Firmware-Update der HmIP-Geräte, soweit ich weiss geht das immer noch nur direkt am Hauptfunkmodul. Für festinstallierte Geräte würde das bedeuten, für die Dauer des Updates (und das können dann ein Paar Tage sein) muss du die CCU bzw. das Hauptfunkmodul in Reichweite dieser Geräte bringen. Dann kommst du mit HB-RF-ETH schnell auf deine Kosten.

Und wenn du dich für die HB-RF-ETH entscheiden solltest, dann macht eine CCU3 für dich keinen Sinn. Denn CCU3 ist ja nur ein Raspberry 3 mit RPI-RF-MOD. RPI-RF-MOD musst du dann aber an HB-RF-ETH betreiben. Auf dem Raspi könntest du dann zwar immer noch die CCU-SW laufen lassen, aber so ein Raspi 3 hat nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, außerdem hast du doch bestimmt andere Hardware, die die CCU-SW ausführen kann? Bei mir läuft FHEM und piVCCU zwar auch auf einem Raspi 3+ (den es schon vor HmIP gab), reicht immer noch aus. Sollte der mal zu eng werden, würde ich mit einem Raspi 4 geradezu für eine Leistungsexplosion sorgen :)

no_Legend

@tdnx

Danke für deine Erfahrungen.
Ich werde wohl auch auf nicht auf die ccu3 gehen sondern bei der eth und mod Variante.

Ich hab ne großen i5 Server mit docker am laufen.
Gibt es auch docker Varianten für i386 Hardware?

Aktuell scheint es leider wohl Probleme mit der lieferbarkeit der Poe Variante zu geben. Zumindest bei smartkram.
Gibt es noch andere Bezugsquellen? Oder kann man die normal eth später noch auf Poe umbauen?

Danke und Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

tndx

Zitat von: no_Legend am 12 März 2023, 21:19:36
Ich hab ne großen i5 Server mit docker am laufen.
Gibt es auch docker Varianten für i386 Hardware?

Docker für AMD64 gibt es, allerdings dürftest du daran scheitern:
ZitatIt's currently not supported to run the container in so-called Host-Network mode. If you are using CCU-Plugins or functionality which requires full priviledged network access, eg. HAP-homematic or other plugins that are using mDNS (Avahi, Bonjour HAP, Ciau, ...) services you should consider alternative methods to run RaspberryMatic.
https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Docker-OCI

Zitat von: no_Legend am 12 März 2023, 21:19:36
Aktuell scheint es leider wohl Probleme mit der lieferbarkeit der Poe Variante zu geben. Zumindest bei smartkram.
Gibt es noch andere Bezugsquellen? Oder kann man die normal eth später noch auf Poe umbauen?
Es ist nur die eine Extra-Platine, die zusätzlich aufs Board drauf kommt oder eben nicht. Es empfiehlt sich, die gleich mitzubestellen, denn so günstig wie bei Smartkram kriegst du die sonst nirgendwo, denn in der Regel kommen noch Versandkosten drauf, die den Preis locker verdoppeln. Wenn die jetzt nicht lieferbar ist, dann kannst du wohl nur warten, denn einzeln verkauft Smartkram die Platine nicht.