FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: prodigy7 am 26 Juni 2015, 21:17:48

Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: prodigy7 am 26 Juni 2015, 21:17:48
Hallo zusammen,

ich bin ehrlich gesagt in der Thematik total neu, noch keinerlei Ahnung aber vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, ob das so funktioniert wie ich mir das denke.
Vor kurzem habe ich mir ein paar Selbstbau NanoCUL zusammengesteckt (nach http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL) und bin auch soweit mit der Funktion selbst zufrieden. Was aber etwas meinem Drang zur Perfektion entgegen steht, ist das Gebaumel zwischen dem Nano und dem Funkmodul.

Mein Gedankengang war jetzt: Theoretisch dürfte es heutzutage ja nicht mehr so schwierig sein, mit entsprechendem Platinenlayout bei irgendeinem Anbieter (Conrad bietet wohl so etwas an wenn ich das richtig verstehe) sich Platinen herstellen zu lassen, wo man selbst nur noch einen Widerstand und 2 Buchsen, 1x für Nano und 1x für Funkmodul, auflötet.

Danach müsste man nur noch alles zusammenstecken und hätte einen NanoCUL in kompakter Bauform.

Denke ich mir das zu einfach oder würde das gehen? Wie sieht es mit Kosten für so eine Platine aus? Bin wie gesagt noch total unerfahren in dem Thema!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: kadettilac89 am 27 Juni 2015, 01:11:36
Die Diskussion gab es schon mal. Kannst dich ja mit dem ja mal kurzschließen ...

http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg290269.html#msg290269 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg290269.html#msg290269)

Wenn es dir nur darum geht die Teile kompakt zu gestallten kann die Pins des Arduino und die Pins des Funkmoduls ablöten und die Verbindungen mit Kabeln direkt anlöten. Das Ganze dann mit Isolierband umwickeln und du hast ein winziges Funkmodul. Hab ein 433 und 868 genau so aufgebaut und läuft schon ewig.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Olly am 27 Juni 2015, 09:11:18
Hi,

ich hab beides auf eine kleine Lochrasterplatine gelötet und die entsprechenden Pins darunter verkabelt. Ist auch recht kompakt.

Gruß

   Olly
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: prodigy7 am 27 Juni 2015, 10:34:14
Wäre auf jeden Fall noch eine Alternative, falls das mit einer Steckplatinen nicht zustande kommt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 27 Juni 2015, 21:02:51
Sonderlich schwierig ist das nicht und wird bereits von Spezialtrick bearbeitet, der entsprechende Thread ist ja bereits erwähnt worden.
Wenn man in China bestellt, bezaht man für 10 kleine PCBs ca $15 incl. Versand.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: noice am 14 Juli 2015, 21:14:32
Nicht so kompakt aber gut verpackt


Mobil erstellt daher kurz gehalten
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/14/29311167496c14555bd75e648b117894.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/14/56d74fe3cd3a8a56147c556ba800a8fa.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 14 Juli 2015, 21:25:36
Sieht gut aus.
Meine Version für MySensors:
(http://s6z.de/cms/images/content/MySensors/MySensors_Gateway_Prod_02_k.jpg)
(http://s6z.de/cms/images/content/MySensors/MySensors_Gateway_Prod_01_k.jpg)
(http://s6z.de/cms/images/content/MySensors/MySensors_Gateway_Prod_10_k.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tobias am 15 Juli 2015, 18:37:59
@Hexenmeister: Das muss aber ein angepasster sketch sein da nicht per USB sondern per LAN...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 Juli 2015, 20:49:52
Zitat von: Tobias am 15 Juli 2015, 18:37:59
@Hexenmeister: Das muss aber ein angepasster sketch sein da nicht per USB sondern per LAN...
Ich war ein wenig OT. Die Bilder zeigen kein CUL, sondern ein MySensors-Gateway. LAN-CUL sollte auch gehen, ein entsprechendes Sketch ist mit jedoch leider nicht bekannt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 16 Juli 2015, 17:12:57
Hi Prodigy7,

ich hatte wie oben schon erwähnt das Gleiche angeregt und hatte eine Arbeitsteilung vorgeschlagen. Jemand zeichnet die Leiterplatte und ich kümmer mich um die Sammelbestellung.
Es gibt jede Menge Ätzservices, in Deutschland, in Osteuropa und auch in Asien, die das für kleines Geld anbieten.

PuMe wollte sich eigentlich dran setzen das in CADsoft Eagle PCB zu zeichnen (Freeware), hat aber wohl noch keine Zeit gefunden. Ich selber habe früher mit Eagle gearbeitet, aber meine kurzfristigen Bemühungen vor ein paar Monaten scheiterten kläglich. Mir fehlt einfach die Zeit und wenn es Leute gibt die fitter sind, sehe ich keinen Sinn darin. Die Platine ist ja nicht sonderlich kompliziert und wenn man mit Eagle ganz gut arbeiten kann, sind schnell 3/4 Varianten für den 3,3V ProMini und 5V Nano. Am Ende sind die Kosten für die Bauteile sehr ähnlich.

Der ProMini braucht halt einen getrennten USB Adapter, läuft dafür ohne Level Shifter komplett in 3,3V und damit innerhalb der Spezifikation, der Nano würde mit Level Shifter das auch schaffen; die meisten hier betreiben den CC1101 einfach ausserhalb der Spezifikation und es scheint auch ganz gut zu funktionieren.
Am Ende hätte ich eine Umfrage gemacht und je nach Ausgang und Nachfrage, beide Varianten bestellt oder eben nur eine.

Nur ohne Layout komme ich nicht weiter. Kompliziert ist aber weder das Layout noch die Bestellung.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 16 Juli 2015, 17:15:39
Zitat von: prodigy7 am 26 Juni 2015, 21:17:48
...Was aber etwas meinem Drang zur Perfektion entgegen steht, ist das Gebaumel zwischen dem Nano und dem Funkmodul...
Du sprichst mir hier aus der Seele!!! Das ist so unelegant und eine Platine kostet 2, 3 Euro. Lass es 5€ maximal sein.
Das und der Fakt, dass es für Anfänger einfacher ist, nur zusammenzustecken oder eine Steckerbuchse zu löten, als jeden Pin richtig zu verbinden. Es melden sich ja immer wieder Anfänger die Pins vertauschen oder vergessen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 16 Juli 2015, 17:23:12
Ich würde bei Chinesen bestellen. Habe mehrfach gute Erfahrung mit IteadStudio. Man müsste aber zunächst festlegen, welche Teile genau verwendet werden sollen. Die Funkmodule sind u.U. unterschiedlich aufgebaut.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: UweH am 16 Juli 2015, 19:40:11
Zitat von: hexenmeister am 16 Juli 2015, 17:23:12
Ich würde bei Chinesen bestellen. Habe mehrfach gute Erfahrung mit IteadStudio.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit denen hier (http://www.dfrobot.com/index.php?route=product/category&path=135_134). Perfekt. Da ist auch noch der Bestückungsdruck inklusive. Und wenn man dann etwas mehr Geld für den Versand ausgibt, hat man die Platinen innerhalb einer Woche.

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 16 Juli 2015, 21:06:01
Klingt auch gut.
Bei Itead ist Bestückungsdruck beidseitig auch inklusive. Genau wie Lötstoplack, Kantenfräsen und auch E-Test. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 Juli 2015, 08:52:59
Zitat von: Garagenhaus am 16 Juli 2015, 17:12:57
PeMue wollte sich eigentlich dran setzen das in CADsoft Eagle PCB zu zeichnen (Freeware), hat aber wohl noch keine Zeit gefunden.
Hm, mir ist momentan nicht so ganz klar, was gebraucht wird. Meine erste Idee war folgende:
- Arduino nano
- level shifter und
- 868 Modul.
Da die Module mit Stifleisten eigentlich nur 433 MHz tauglich sind (die Antennenbeschaltung ist nur für 433 MHz bestückt) würde ich gerne die anderen nehmen, die es in beiden Varianten gibt. Ob die mit Pinleisten einlötbar sind, muss ich prüfen.
Eure Diskussion geht aber eher in Richtung Arduino pro mini mit 3,3 V USB/seriell Wandler, damit es ein Stick werden soll.
Am besten, versuche ich am Wochenende mal (m)ein Layout zu machen (hoffentlich klappt es zeitlich) und stelle es zur Diskussion.

Gruß PeMue

Edit:
Nachdem ich langsam den Überblick verloren habe und ich nicht Threadersteller bin, fasse ich mal alle Infos zusammen:

Hardware
Ausgangspunkt für die Platine  ;D: https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=50917.0;attach=48645;image
Übersicht der Varianten: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813
nanoCUL carrier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg360810.html#msg360810
v1.2: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400929.html#msg400929
v1.x (Aufbau): https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg488298.html#msg488298
v2.3: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400931.html#msg400931
v2.3 Layoutfehler: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg489184.html#msg489184
v3.4: http://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg400934#msg400934
v3.4 (Aufbau): https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg488312.html#msg488312
v3.4 (Jeelink): https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg491413.html#msg491413
v1.1: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340847.html#msg340847
v2.2: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg341257.html#msg341257
v3.1: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg350416.html#msg350416
Bestückungsliste: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981
Änderungen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg376996.html#msg376996

fertige Aufbauten (unvollständig)
Übersicht: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386447.html#msg386447
v3.1 Aufbau nanoCUL: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768
v3.1 Aufbau MySensors: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg364089.html#msg364089

Firmware
Zuordnung: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380875.html#msg380875
v1.65: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg370015.html#msg370015
v1.66: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768
Windows Treiber Arduino pro micro: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg373373.html#msg373373

Sonstiges
Spannungsteiler: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg561851.html#msg561851
Gehäuse (diverse Bezugsquellen): http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg353171.html#msg353171
Gehäuse (Eagle): http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg362125.html#msg362125
Schrauben: http://eu.mouser.com/ProductDetail/Hammond-Manufacturing/1551ATS100/?qs=kePmUQknH6EsvbchuSm5CQ%3D%3D bzw. http://www.tme.eu/de/details/b18x5_bn13577/schrauben/bossard/ka18x5bn13577/
Stromaufnahme LEDs: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg373557.html#msg373557
Zitat über Eagle  ;D: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg370388.html#msg370388

Bedarf/Bestellung
aktueller Bedarf: https://goo.gl/Zzq22q
Sammelbestellung: http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 17 Juli 2015, 11:56:01
Also ich bin offen für beide Varianten was Arduino angeht.
Vielleicht sollten wir zuerst eine Umfrage machen und dann zielgerichtet layouten.


Ansonsten:
Wenn ich es layouten würde, dann so
1. Variante: Nano ohne levelshifter für 10Pin/8Pins Stiftleistenmodule
2. Variante: ProMini 3,3V für 10Pin/8Pin Stiftleistenmodule
3. Variante: ProMini 3,3V für 868/433 2mm Module
4. Variante Nano ohne Levelshifter für 2mm Module

Ggf. wenn es mit dem Routing klappt könnte man auch die 2mm und 2,5 mm Varianten auf einer Platine nebeneinander layouten.

Zu den Funkmodulen.
Die 2,5mm Stiftleisten Module gibt es m.E. nur als echte 433Mhz. Es gibt sie zwar auch als 868Mhz gelabled, aber es bestehen Zweifel ob es sich damit volle Reichweite erzielen lässt. Hierbei gibt es welche it 8 Pins (VCC und GND liegen nebeneinander) und 10 Pins VCC und GND liegen jeweils am Ende der Leiste auf 2 Pins. Das könnte man über Lötbrücken lösen.

Bei den 2mm Modulen scheint es tatsächlich Varianten zu geben, bei dem der Funkkreis für 868Mhz optimiert ist. Dafür scheint das Pin-Layout immer gleich zu sein.

Final gibt es dann noch die Möglichkeit die Homematic/Max! Module zu nehmen (Fensterkontakt für 15€). Ist zwar teurer als die China Module, aber dafür auf 868Mhz abgestimmt. Reichweiten-Perfektionisten können hier ggf. eine längere Antenne anlöten.


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 17 Juli 2015, 12:15:10
Ich habe bereits eine Universalplatine gezeichnet. Derzeit ist sie für einen Arduino Nano Nano ausgelegt und beinhaltet nachfolgende Bestückungsmöglichkeiten:

1) Arduino Nano + CC1101 433 Mhz = 433Mhz NanoCul Gateway

http://de.aliexpress.com/item/NEW-1PCS-CC1101-Wireless-Module-SMA-Antenna-Wireless-Transceiver-Module-For-Arduino/32265509040.html

2) Arduino Nano + CC1101 868 Mhz = 868Mhz NanoCul Gateway

http://de.aliexpress.com/item/5pcs-lot-CC1101-868MHz-module-Output-power-greater-than-10dBm-free-shipping/760904591.html

3) Arduino Nano + NRF24L01 = 2.4Ghz MySensors Gateway

http://de.aliexpress.com/item/2-4G-NRF24L01-PA-LNA-SMA-Antenna-Wireless-Transceiver-Module-1100m/1858363708.html?sk=UrFMN3VZ3:&cpt=1437127525115&aff_platform=aaf&aff_trace_key=36452848600794578

4) Arduino Nano + RFM12B = 868Mhz Jeelink Gateway

https://www.pollin.de/shop/dt/NTg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Funkmodul_RFM12B_868_S_Sende_Empfangsmodul.html


Im Layout ist auch ein SMA-Anschluss für die Funkchips, die keinen eigenen besitzen, vorgesehen. Es fehlen lediglich Pegelanpassungen für Signalleitungen für alle Funkchips.

Damit kann jeder Anfänger ohne große Umstände mit entsprechender Bestückung ein bestimmtes Gateway zusammenlöten.

Leider bin ich derzeit universitär sehr stark eingebunden und kann mich erst Mitte nächster Woche um den Rest kümmern und Ende der Woche die erste Test Charge bestellen.

EDIT: Das Layout müsste auch noch erstellt werden. ^^
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Telekatz am 17 Juli 2015, 12:18:01
Zitat von: Garagenhaus am 17 Juli 2015, 11:56:01
Final gibt es dann noch die Möglichkeit die Homematic/Max! Module zu nehmen (Fensterkontakt für 15€). Ist zwar teurer als die China Module, aber dafür auf 868Mhz abgestimmt. Reichweiten-Perfektionisten können hier ggf. eine längere Antenne anlöten.

In den aktuellen MAX Fensterkontakten sind keine keine Funkmodule mit CC1101 Chip mehr verbaut. Da steckt jetzt ein Si4431 Chip drin. Der wird von der culfw nicht unterstützt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 Juli 2015, 14:46:32
Zitat von: Spezialtrick am 17 Juli 2015, 12:15:10
Ich habe bereits eine Universalplatine gezeichnet.
EDIT: Das Layout müsste auch noch erstellt werden. ^^
Hallo Spezialtrick,

heißt das, der Schaltplan ist fertig und das Layout muss noch erstellt werden? Ich tue mir etwas schwer, die Platine ohne Pegelwandler auszulegen  :-\

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 24 Juli 2015, 16:09:15
1. Hey Spezialtrick, genau die richtigen Komponenten. Ich glaube dass viele FHEM Forum User auch genau auf diese beiden Module zurückgreifen. Von mir daher ganz klares Go. Bei mir sind sogar alle Komponenten mittlerweile eingetroffen. Ich stehe also als Test-DAU zur Verfügung.

2. @all: Voting in Bastelecke oder Marktplatz?

3.
Zitat von: PeMueIch tue mir etwas schwer, die Platine ohne Pegelwandler auszulegen  :-\
Gruß PeMue
Ich finde das auch sehr unelegant, aber der Erfolg ohne ist auch nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht könnte man doch Spannungsteiler Widerstände nehmen und eine Lötbrücke, d.h. ab Werk wird einfach durchgeleitet und wer will und kann, kann zwei SMDs (pro Pin) auflöten. Damit ist die Platine ab Werk "quick and dirty" zu benutzen und Perfektionisten senken den Spannungspegel. Die 20 Cent Level Shifter aus China passen nicht besonders toll auf das Nano-format mit Pin Leisten links und rechts.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 24 Juli 2015, 19:24:01
an einer solchen platine hätte ich auch interesse. tu mich schwer damit alles selbst auf eine lochrasterolatine zu bauen. ist bei mir ehr flugkabel und heißkleber
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: noice am 27 Juli 2015, 20:12:26
Zitat von: chris1284 am 24 Juli 2015, 19:24:01
an einer solchen platine hätte ich auch interesse. tu mich schwer damit alles selbst auf eine lochrasterolatine zu bauen. ist bei mir ehr flugkabel und heißkleber
Heisskleber?  Für sowas gibt es lötzinn ;D

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 27 Juli 2015, 21:36:52
der kleber dient nach dem löten der versiegelung  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 22 September 2015, 01:24:13
Meint ihr so etwas in der Richtung?


Ich würde euch gerne sagen, ob sie funktioniert, aber ich habe die Software auf einem Cubietruck und auf diesem Cul noch nicht am Start..... Tue ich mich ein wenig schwer mit. Falls da wer helfen kann......?

Wie Ihr seht, ist als Levelshifter ein IC-Platz für einen 74HC4050

http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=446 (http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=446)

mit an Bord.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 22 September 2015, 06:50:37
an sich gut aber zu groß für meinen geschmack. aktuell baut auch jemand mengen an culs und vertreibt sie bei ebay http://www.ebay.de/itm/Selbstbau-CUL-Transceiver-433Mhz-FTDI-Nano-CC1101-einsatzbereit-fur-FHEM-/291569276472?hash=item43e2e21638 die sind von den maßen genau richtig.

ich stelle mir ehr was kleines , doppelseitig bestücktes vor wo ich in einer variante nur
-den nano und das 433 modul einlöte (den nano evtl sogar ohne stiftleist einbauen um platz zu sparen)
-den nano und das 868 modul einlöte (den nano evtl sogar ohne stiftleist einbauen um platz zu sparen)

im großen und ganzen wird das alls dan aber sicher so teur das ich mit gleich von locutus dne mini-cul für 15€ kaufen kann (5€ nano, 3-4€ das modul, kleinteil usw)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 September 2015, 22:00:47
Zitat von: Garagenhaus am 16 Juli 2015, 17:12:57
PeMue wollte sich eigentlich dran setzen das in CADsoft Eagle PCB zu zeichnen (Freeware), hat aber wohl noch keine Zeit gefunden.
Hallo zusammen,

erste Platzierung ist fertig, das geht leider nicht so mal "im Vorbeigehen", anbei die erste Platzierung, Maße ca. 18 x 44 mm:

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=37738;image)

Ich würde gerne folgende Arduinos vorsehen:
- Arduino Nano
- Arduino Pro Mini
- Arduino Pro Micro
Keinen Pegelwandler, aber 3x Spannungsteiler mit bedrahteten Widerständen (wenn der Platz nicht reicht, dann gibt es SMD  0402  8)
Wireles Module:
- RF1101SE 433 MHz
- D-SUN CC1101
- und ein SMD lötbares 868 MHz Modul.
Es kann aber sein, dass ich irgendwo Abstriche machen muss.

Konstruktive Kommentare sind wie immer erwünscht  :)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 September 2015, 22:29:41
Zitat von: Spezialtrick am 17 Juli 2015, 12:15:10
3) Arduino Nano + NRF24L01 = 2.4Ghz MySensors Gateway

http://de.aliexpress.com/item/2-4G-NRF24L01-PA-LNA-SMA-Antenna-Wireless-Transceiver-Module-1100m/1858363708.html?sk=UrFMN3VZ3:&cpt=1437127525115&aff_platform=aaf&aff_trace_key=36452848600794578
Hallo Spezialtrick,

hast Du hierfür eine Pinbelegung?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 24 September 2015, 22:33:21
Bei den Widerstände (oder vielleicht doch lieber Pegelwandler ;) ) darf es gerne SMD sein - so schwer ist das nicht zu löten, wenn es nicht gerade die von Dir genannten 0402 sind  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 24 September 2015, 22:52:40
Zitat von: PeMue am 24 September 2015, 22:29:41
Hallo Spezialtrick,

hast Du hierfür eine Pinbelegung?

Danke + Gruß

PeMue

Hallo PeMue,

Ja ich habe die Pin-Belegung. Ich habe das Modul abgemessen und in Eagle nachgebaut. Sieht zwar optisch nicht perfekt aus, aber technisch sollte es funktionieren. Alle anderen Module die ich damals verwenden wollte sind auch in Eagle vorhanden.

Ich habe ja vor ein paar Wochen auch angefangen einen Universal Platine zu entwicklen. Leider komme ich momentan zeitlich überhaupt nicht dazu daran weiter zu arbeiten, da ich eine sehr zeitaufwendigen universitären Seminararbeit vollenden muss. Uni geht eben vor Hobby. :S

Was hältst du davon mein Projekt fortzusetzen? So ist derzeitige Stand:

(https://www.dropbox.com/s/vufcha8uzzdwr3j/Bildschirmfoto%202015-09-24%20um%2022.37.40.png?dl=0)

Ich fände es besser, wenn man SMD Bauteile weglässt, damit auch jeder Anfänger die Platine nutzen kann. Ganz nach dem Prinzip: Teile aufstecken und Punkte löten. :)

Viele Grüße

Miro
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 September 2015, 23:12:04
Hey Miro,

an D9 (LED) fehlt der Vorwiderstand  ;) und sie ist falsch herum drin  :o
Wenn Du mir die Eagle Bibliothek vom NRF24L01 Modul zukommen lässt, versuche ich, diese Einzubauen.

Gruß PeMue, der jetzt Schluss macht  8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hankyzoolander am 25 September 2015, 01:48:41
so hab ich das gelöst
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 25 September 2015, 06:05:14
sieht meiner auch aus (darfst nur  nicht von hinten schauen^^). solch eine platine mit fertig gezogenen leiterbahne, bestückt mit den notwendigen wiederständen und der led + evtl sockel für den nano + das cc1101 würden denke ich ausreichen
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 25 September 2015, 12:43:12
Zitat von: Spezialtrick am 17 Juli 2015, 12:15:10
1) Arduino Nano + CC1101 433 Mhz = 433Mhz NanoCul Gateway

http://de.aliexpress.com/item/NEW-1PCS-CC1101-Wireless-Module-SMA-Antenna-Wireless-Transceiver-Module-For-Arduino/32265509040.html

3) Arduino Nano + NRF24L01 = 2.4Ghz MySensors Gateway

http://de.aliexpress.com/item/2-4G-NRF24L01-PA-LNA-SMA-Antenna-Wireless-Transceiver-Module-1100m/1858363708.html?sk=UrFMN3VZ3:&cpt=1437127525115&aff_platform=aaf&aff_trace_key=36452848600794578
EDIT:
Hallo Miro,

die beiden widersprechen sich ziemlich (siehe Anhang). Ich würde drei Brücken für die beidne 433 MHz Module vorsehen, der NRF24L kann dann über einen Adapterstecker aufgesteckt werden ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 September 2015, 17:14:21
Zitat von: PeMue am 24 September 2015, 22:00:47
Hallo zusammen,
erste Platzierung ist fertig, das geht leider nicht so mal "im Vorbeigehen", anbei die erste Platzierung, Maße ca. 18 x 44 mm:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=37738;image)
Ich würde gerne folgende Arduinos vorsehen:
- Arduino Nano
- Arduino Pro Mini
- Arduino Pro Micro
Hallo PeMue,
1. wow, das sieht doch super mit dem Nano aus. Mehr als die Zeichnungen  (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg290621.html#msg290621)habe ich nicht hinbekommen. An Eagle scheitere ich, leider, aber das ist ja fast 1:1
2. Haben der ProMini und Mirco nicht eine andere PinBelegung als der Nano. Das könnte schwer werden ein Multilayout zu produzieren, wobei die beiden 433 Pin-Module hast du ja auch mit 3 Brücken integriert. Sehr cool auch wenn die meisten wahrscheinlich zum RF1101SE greifen werden (Vermutung). Ich würde den ProMicro nicht beachten, da er preislich deutlich teurer ist als der Nano und auch 5V hat. Der ProMini ist wenigstens in 3,3 V verfügbar das hat noch seine Vorteile, würde ich an deiner Stelle aber in einem zweiten Schritt als zweite Variante anfertigen.
Zitat von: PeMue am 24 September 2015, 22:00:47
Keinen Pegelwandler, aber 3x Spannungsteiler mit bedrahteten Widerständen (wenn der Platz nicht reicht, dann gibt es SMD  0402  8)
3. Die Widerstände fände ich als große SMDs besser zu handhaben als die klassischen, ist aber Geschmackssache.
Zitat von: PeMue am 24 September 2015, 22:00:47
Wireles Module:
- RF1101SE 433 MHz
- D-SUN CC1101
- und ein SMD lötbares 868 MHz Modul.
Es kann aber sein, dass ich irgendwo Abstriche machen muss.
Konstruktive Kommentare sind wie immer erwünscht  :)
Gruß PeMue
4. Brauchst du noch Abmaße von den Modulen? Bei mir sind mittlerweile RF1101SE und 2mm 868 eingetroffen.
5. Wie wär's mit einer Umfrage an was die Leute interessiert sind..., vielleicht fällt die eine oder andere Variante dann weg.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 September 2015, 18:31:15
Hallo zusammen,

ich finde das Thema eines Hilfsboards für einen Selbstbau-CUL ebenfalls interessant.

Meine Meinung:
Bei Verwendung eines Arduino Nano sollte man einen Level Converter mit in die Schaltung integrieren - auch wenn es bei vielen ohne läuft. Warum? Es entspricht der Spezifikation und so ein Level Shifter Board ist nicht wirklich teuer.
Z.B. hier im Fünferpack: http://www.ebay.de/itm/5Stk-5V-auf-3-3V-IIC-I2C-Logic-Level-Converter-Bi-Directional-Modul-Neu-DE-/251752724221?hash=item3a9da1b6fd (http://www.ebay.de/itm/5Stk-5V-auf-3-3V-IIC-I2C-Logic-Level-Converter-Bi-Directional-Modul-Neu-DE-/251752724221?hash=item3a9da1b6fd).

Wenn PeMu (oder sonst wer, der sich mit Eagle auskennt) das Ganze als Platinenlayout designt, wären mMn für den Nano zwei Möglichkeiten denkbar:
Hier gibt es eine Anleitung zur Verwendung eines Level Converters, sowie das Eagle-File für den Level Converter von Spark Fun: https://learn.sparkfun.com/tutorials/using-the-logic-level-converter (https://learn.sparkfun.com/tutorials/using-the-logic-level-converter).

Bei Verwendung eines Arduino Mini Pro 3.3V entfällt der Level Shifter. der Arduino ist zudem kompakt - wenn man das FTDI-Modul so anbringt, dass dessen Pins nicht von der kurzen Seite der Platine abgehen, sondern nach unten, wird der Stick dicker, aber nicht länger. Die beiden arbeiten dann als Huckepack. Die FTDI-Module gibt es auch für wenig Geld: http://de.aliexpress.com/item/Hot-Sale-5-5V-3-3V-FT232RL-FTDI-USB-to-TTL-Serial-Adapter-Module-for-Arduino/32254596559.html (http://de.aliexpress.com/item/Hot-Sale-5-5V-3-3V-FT232RL-FTDI-USB-to-TTL-Serial-Adapter-Module-for-Arduino/32254596559.html)


Ich bin übrigens der Meinung, dass es durchaus jeweils ein Board für die 433MHz Variante (mit den Steckbrücken) und eine für die 868MHz Variante geben darf. Vielleicht passt vom Platz her auch beides - das werden die Meister des Platinenlayouts besser einschätzen können.

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 September 2015, 18:34:00
Hallo Garagenhaus,

ich denke, dass folgendes funktionieren wird:
- Arduino nano, pro mini bzw. pro micro, beim Arduino nano muss mann dann drei Pins abzwicken
- bisher gibt es eine Platine für RF1101 SE (10 pin DIL) bzw. D-SUN CC1101 (8-Pin) mit drei Lötbrücken
- ich werde aber eine Platine machen mit 3x DIL für die beiden obigen bzw. NRF24L01+, alles in Durchsteckmontage und
- eine in SMD für das 433/868 MHz Modul mit RFM12b bzw. NRF24L01+ als SMD Variante, da will ich auch noch Zusatzsensorik draufbauen, um einen preiswerten Homematic-Sensor (Dirk's Sensor) zu machen, da mache ich den Pegelwandler als SMD
Ich habe alle Bauteile als Eagle Bibliothek (zusammengeklaut von locutus, Dirk bzw. Spezialtrick -> danke dafür).

Zitat von: HomeAlone am 28 September 2015, 18:31:15
Meine Meinung:
Bei Verwendung eines Arduino Nano sollte man einen Level Converter mit in die Schaltung integrieren - auch wenn es bei vielen ohne läuft. Warum? Es entspricht der Spezifikation und so ein Level Shifter Board ist nicht wirklich teuer.
Hallo Sascha,

die Pegel vom 3,3 V output passen zum 5 V, daher ist hier kein Pegelwandler nötig. Bei 5 V -> 3,3 V habe ich einen Widerstandsteiler vorgesehen. Alles andere braucht m.A.n. zuviel Platz.

Ich würde die Platinen dann als open source zur Verfügung stellen und vermutlich die Variante drei für mich bestellen.

Gruß PeMue

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 September 2015, 21:27:00
Zitat von: PeMue am 28 September 2015, 18:34:00
- ich werde aber eine Platine machen mit 3x DIL für die beiden obigen bzw. NRF24L01+, alles in Durchsteckmontage
Hallo zusammen,

das wäre der erste Entwurf, anbei Schaltplan (die Arduino pro mini/micro kommen noch als "Schaltbild" mit rein),

Layer top:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=37988;image)

und Layer bottom:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=37990;image)

Die Pins vom NRF24L01+ sind noch arg groß, aber das ist "Kosmetik" (was aber tendenziell viel Zeit braucht  >:().

Bitte schaut Euch das noch einmal an und gebt mir Rückmeldung.

Die tendenziell interessantere Platine wird die Nummer 3  :) 8)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 September 2015, 21:35:13
Sieht schon mal super aus. Kannst du auf der Platine auch einen Platz für diesen 868mhz Chip vorsehen:

http://www.aliexpress.com/item/5pcs-lot-CC1101-868MHz-module-Output-power-greater-than-10dBm-free-shipping/760904591.html
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 September 2015, 21:39:02
Zitat von: Spezialtrick am 28 September 2015, 21:35:13
Sieht schon mal super aus. Kannst du auf der Platine auch einen Platz für diesen 868mhz Chip vorsehen:

http://www.aliexpress.com/item/5pcs-lot-CC1101-868MHz-module-Output-power-greater-than-10dBm-free-shipping/760904591.html
Hallo Spezialtrick,

Zitat von: PeMue am 28 September 2015, 18:34:00
- eine in SMD für das 433/868 MHz Modul mit RFM12b bzw. NRF24L01+ als SMD Variante, da will ich auch noch Zusatzsensorik draufbauen, um einen preiswerten Homematic-Sensor (Dirk's Sensor) zu machen, da mache ich den Pegelwandler als SMD
das ist der für die Platine Nummer 3, aber da wird alles SMD sein  :)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 September 2015, 23:32:00
Zitatdie Pegel vom 3,3 V output passen zum 5 V, daher ist hier kein Pegelwandler nötig. Bei 5 V -> 3,3 V habe ich einen Widerstandsteiler vorgesehen. Alles andere braucht m.A.n. zuviel Platz.
Vom Platz her dürfte da, wo Du die Widerstände eingeplant hast vermutlich auch die Level Shifter Schaltung passen (das Eagle File von Spark Fun sagt 15,2 x 12,7 mm). Ich habe gerade meine von AliExpress mal in den Nano gelegt: passt - wenngleich knapp (siehe Anhang).
Gerne aber auch mit Widerständen - hauptsache nicht 1:1 durchverbinden.  :D


ZitatSieht schon mal super aus. Kannst du auf der Platine auch einen Platz für diesen 868mhz Chip vorsehen:
http://www.aliexpress.com/item/5pcs-lot-CC1101-868MHz-module-Output-power-greater-than-10dBm-free-shipping/760904591.html
Dem schließe ich mich an: Sieht sehr gut aus!

Passenderweise ist mein 868MHz CC1101 heute auch angekommen. Der hier: http://de.aliexpress.com/item/Freeshipping-2pcs-lot-CC1101-868-MHZ-wireless-module-with-antenna/32386108198.html (http://de.aliexpress.com/item/Freeshipping-2pcs-lot-CC1101-868-MHZ-wireless-module-with-antenna/32386108198.html)
Leider hat der, im Gegensatz zu dem von Spezialtrick genannten keine vollständigen Lötaugen - ist hier angekommen, wie auf dem Bild auf der Webseite. Würde der sich dann dennoch auf der Platine anbringen lassen? Spezialtrick: Welche Maße hat Dein CC1101? Meiner ist 17x20 mm (Breite bei den Pins x Längsseite) groß.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 29 September 2015, 06:38:09
auch das von spezialtrick wird nur halbe lötaugen haben, wie alle 868 die ich bestellt habe auf dessen bildern ganze augen waren.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 September 2015, 11:28:54
Zitat von: PeMue am 28 September 2015, 18:34:00
- eine in SMD für das 433/868 MHz Modul mit RFM12b bzw. NRF24L01+ als SMD Variante, da will ich auch noch Zusatzsensorik draufbauen, um einen preiswerten Homematic-Sensor (Dirk's Sensor) zu machen, da mache ich den Pegelwandler als SMD
Hallo zusammen,

ich befürchte, dass ich den RFM12b (Jeelink Clone) streichen muss, da das platzmäßig nicht hinhaut. Aber aus meiner Sicht kein Problem, da locutus ab und zu einen für einen vernünftigen Preis verkauft. Zudem würde hier auch noch ein Speicherchip fehlen  ;)

Gruß PeMue

Edit: Mit angepassten Pads könnte es gerade so gehen, ich muss den RFM12b ja nicht löten  8) 8) 8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 September 2015, 11:38:33
Zitat von: chris1284 am 29 September 2015, 06:38:09
auch das von spezialtrick wird nur halbe lötaugen haben, wie alle 868 die ich bestellt habe auf dessen bildern ganze augen waren.

So ist es auch.

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/09/29/620b9f468783492b3f3a3b2430abe1fc.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 September 2015, 11:42:02
@PeMue: Was spricht dagegen die Platine minimal zu vergrößern?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 29 September 2015, 12:50:36
1. Mehrere Varianten kann ich nur befürworten, vor allem die SMD, 868 Version
2. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, die Basis Version mit Spannungsteilern wie von Spezialtrick vorgeschlagen zu verlängern um dort die 2mm-868 Briefmarken inkl. SMA drauf zu bekommen. Wer es nicht braucht könnte es ja abtrennen, siehe Anhang. Das sind minimale Mehrkosten bei der Platine und man braucht keine extra Bauteile.
3. Was die Levelshifter angeht. Ich finde die auch kompliziert in die Basis Version zu integrieren. Dann würde ich sie lieber in der SMD Version zum Selbereinlöten (nur die Bauteile) vorsehen und in der Basisversion die Widerstände.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 September 2015, 19:48:02
So, jetzt fängt die Sache an, Spaß zu machen.

- Platine V2 (DIL, Inhalt siehe oben) muss noch überprüft werden, ist aber kurz vor der Fertigstellung
- Platine V3 (SMD) kann folgende Varianten:
  * Arduino nano, Arduino pro mini (3.3 V mit USB Seriell Wandler) und Arduino pro micro als CUL Ersatz,
    Arduino nano als Jeelink Clone
  * 433/868 Mhz Modul (für CUL), RFM12/69 (inkl. Speicher) für Jeelink und mysensors Gateway
    (da müsste aber nochmal jemand drüberschauen)
  * jetzt kommt noch Kleinzeugs drauf, damit man einen (hoffentlich) günstigen Dirk'schen
    Homematic Sensor bekommt (T, H, P)
und dann kann es weitergehen:
- Wer überprüft das Ganze? bzw.
- Wer bestellt wo welche Platine in welcher Stückzahl?

Konstruktive Rückmeldungen wären toll.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: UweH am 29 September 2015, 20:20:13
Zitat von: PeMue am 29 September 2015, 19:48:02
- Wer bestellt wo
Tipp zur Platinenbestellung: dfrobot.com (http://www.dfrobot.com/index.php?route=product/category&path=135_134). Schnell, sehr gute Qualität und preiswert. Bei normalem Versand und fehlerloses Layout vorausgesetzt, sind die Platinen innerhalb einer Woche da. Der Preis gilt übrigens immer für einen 10er-Pack... :D

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 29 September 2015, 20:36:07
Wenn Du mir die Eagle-Dateien gibst, kann ich gerne drauf schauen.
Wie groß ist eigentlich die Platine? Am günstigsten fährt man, wenn man auf eine 5x5, 5x10, 10x10 PCB mehrere Stücke daneben packt.
Zum Bestellen kann ich ITead empfehlen. Aber DFRobot sieht auch gut aus. Wenn auch nich wirklich in einer Woche ankommt... Wie hoch sind da die Versandkosten?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 September 2015, 21:07:01
Zitat von: hexenmeister am 29 September 2015, 20:36:07
Wie groß ist eigentlich die Platine?
Am günstigsten fährt man, wenn man auf eine 5x5, 5x10, 10x10 PCB mehrere Stücke daneben packt.
Ca. 45 x 18 mm, ich muss mir aber noch einmal die Randabstände anschauen.
Setzt Du dann in Eagle (Board) die Leiterplatten nebeneinander? Wie funktioniert das dann mit dem Bestückugnsdruck? Wie trennst Du die Leiterplatten?
Zitat von: hexenmeister am 29 September 2015, 20:36:07
Wenn Du mir die Eagle-Dateien gibst, kann ich gerne drauf schauen.
Ich baue jetzt noch den BME280 und die Dirk'sche Beschaltung drauf (Taster, Spannungsteiler für Batteriespannung bzw. LED), dann stelle ich die Eagle Daten auf Dropbox und schicke Dir den Link.

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 29 September 2015, 21:26:47
Zitat von: PeMue am 29 September 2015, 21:07:01
Ca. 45 x 18 mm, ich muss mir aber noch einmal die Randabstände anschauen.
Setzt Du dann in Eagle (Board) die Leiterplatten nebeneinander? Wie funktioniert das dann mit dem Bestückugnsdruck? Wie trennst Du die Leiterplatten?Ich baue jetzt noch den BME280 und die Dirk'sche Beschaltung drauf (Taster, Spannungsteiler für Batteriespannung bzw. LED), dann stelle ich die Eagle Daten auf Dropbox und schicke Dir den Link.

Das klingt nach 2Panels pro 5x5 PCB. Halbiert die Kosten ;) Da kommt man auf weniger als 1 Euro pro Board.
Zum Verfahren kann man viel im Netzt finden (Stichwort 'panelize'). Es geht sowohl mit fertigen Gerbers (gerbmerge oder so hieß das Tool), aber auch mit Eagle. S. z.B. hier: http://diy.viktak.com/2013/02/tutorial-panelizing-pcbs-in-eagle.html
Oder auch Video, da sieht man gut, wie so ein Slot aussehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=avUg-devOqc
Zum Trennen sollte man zunächst klären, ob der Fertiger zulässt, die Panels mit Slots (oder Bohrungen) bis zu einem Reststück zu trennen. Einige wollen das nicht, andere verlangen Extrageld dafür, wieder andere Erlauben bis zu X% der Länge. Das wäre das einfachste, eine Milling/Bohrung-Layer entsprechend zu erstellen, dann kann man die fertige Platine im Idealfall durchbrechen. Ansonsten nehme ich meine Proxxon ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 September 2015, 22:09:14
Zitat von: hexenmeister am 29 September 2015, 21:26:47
Oder auch Video, da sieht man gut, wie so ein Slot aussehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=avUg-devOqc
Zum Trennen sollte man zunächst klären, ob der Fertiger zulässt, die Panels mit Slots (oder Bohrungen) bis zu einem Reststück zu trennen. Einige wollen das nicht, andere verlangen Extrageld dafür, wieder andere Erlauben bis zu X% der Länge. Das wäre das einfachste, eine Milling/Bohrung-Layer entsprechend zu erstellen, dann kann man die fertige Platine im Idealfall durchbrechen. Ansonsten nehme ich meine Proxxon ;)
Hallo Alexander,

vielen Dank. Im Video zeigt er ja nicht viel  :( Da ist das Eagle Skript schon besser, da die Bauteilnamen bleiben (zumindest auf dem Extralayer). Ich muss mal auf den einzelnen Seiten der Fertiger surfen, was die alles machen und was nicht. Am besten würde mir Ritzen gefallen, wie bei den PanStamps ...

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 29 September 2015, 22:51:52
Video habe ich auf die Schnelle gesucht, nur als Beispiel, wie so etwas aussieht.
Namen auf Extralayer sind ok, für Gerber nimmt man halt dann diesen und gut ist :)
Originalboard sichern nicht vergessen ;)

Ritzen wäre in der Tat das Beste, ich kenne lider keinen Fertiger, der das (günstig) anbietet.

Das hier wurde mir mal empfohlen, habe aber selbst noch nicht benutzt: http://www.elecrow.com/10pcs-2-layer-pcb-p-1175.html
Preislich/Feature-technisch schon interessant, will aber bei Panels recht viel Geld haben (erlaubt aber das Schneiden).
ITead erlaubt kostenlos mehrere Panels, aber verbietet in diesem Fall jede Trennung außer in Beschriftungslayer.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 September 2015, 08:19:22
Zitatund dann kann es weitergehen:
- Wer überprüft das Ganze? bzw.
- Wer bestellt wo welche Platine in welcher Stückzahl?
Bei der Bestellung kann ich gerne unterstützen. Bis zu 22Euro geht das Ganze zollfrei, soweit ich weiß.
Ich habe gerade bei Ithead einmal den Bestellvorgang durchgespielt. (für ein 5cm x 5cm Board). Da kommt man auf ca. 14€.

Ich biete an, ein erstes 12er Pack dort zu ordern und nach Ankunft an 11 gewillte Tester über die Post weiterzuverschicken.
Das dürfte dann auf ca. 14Euro + 11 * 0,64Euro also rund 20€ kommen, die ich gerne investiere.

Wenn nach den Tests eine weitere Charge notwendig ist, kann ja der nächste Freiwillige und Interessierte nach demselben System vorgehen, dann dürften sich die Entwicklungskosten in überschaubaren Grenzen halten.

Zum Thema zwei Boards auf ein Panel: Wenn das nicht möglich ist, kann man auf dem ersten Prototypen ja immer noch nur ein Design unterbringen und weitersuchen.

Bessere Vorschläge?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 September 2015, 08:35:14
Mehrere Panels pro PCB bei ITead wäre möglich, habe schon genau bei denen so gemacht. Nur Trennten muss man selbst. Daher nicht zu dicke Grundlage wählen ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 09:31:52
Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 08:19:22
Bei der Bestellung kann ich gerne unterstützen. Bis zu 22Euro geht das Ganze zollfrei, soweit ich weiß.
Finde ich klasse! Das mit den 22 Euro stimmt nicht ganz, siehe
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html
<22 € = zoll und umsatzsteuerfrei
22 € - 150 €: zollfrei, Umsatzsteuer muss bezahlt werden, Portokosten werden mitgerechnet

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 08:19:22
Ich biete an, ein erstes 12er Pack dort zu ordern und nach Ankunft an 11 gewillte Tester über die Post weiterzuverschicken.
Wie kommst Du auf 12? Ich lese da nur 10, aber da "panelization" möglich ist, können es 20 werden ...

Wir müssen uns nur auf eine Variante einigen (v2.0 = DIL, von SMD Variante wird es vermutlich zwei Varianten geben  ;)).

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 30 September 2015, 11:33:06
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 09:31:52
Finde ich klasse! Das mit den 22 Euro stimmt nicht ganz, siehe
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html
<22 € = zoll und umsatzsteuerfrei
22 € - 150 €: zollfrei, Umsatzsteuer muss bezahlt werden, Portokosten werden mitgerechnet

Der tatsächliche Warenwert kann jedoch auch etwas höher liegen, da Zollgebühren erst ab einer Höhe von 5 € erhoben werden. Der tatsächliche Freibetrag liegt daher in etwa bei 26,30 €.  :)

Zitat
- Platine V3 (SMD) kann folgende Varianten:
  * Arduino nano, Arduino pro mini (3.3 V mit USB Seriell Wandler) und Arduino pro micro als CUL Ersatz,
    Arduino nano als Jeelink Clone
  * 433/868 Mhz Modul (für CUL), RFM12/69 (inkl. Speicher) für Jeelink und mysensors Gateway
    (da müsste aber nochmal jemand drüberschauen)
  * jetzt kommt noch Kleinzeugs drauf, damit man einen (hoffentlich) günstigen Dirk'schen
    Homematic Sensor bekommt (T, H, P)

Könntest du noch einen SMA Antennen Anschluss auf dem Board vorsehen? Außerdem fände ich es super wenn man die Platine (SMD Version) auf die Breite von Dirks Sensor anpasst und 2 zwei Bohrungen in den Ecke platziert. So wäre es möglich das selbe Gehäuse wie Dirk zu verwenden, wenn man die Platine als Sensor benutzt.

Was haltet ihr von eine Anschlussmöglichkeit für einen PIR Sensor?

Damit die Entscheidung, welche Platine zuerst bestellt wird, wegfällt, bin ich gerne bereit die erste Charge der SMD Version zu finanzieren.

Grüße!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 12:39:33
Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 08:19:22
Bei der Bestellung kann ich gerne unterstützen. Bis zu 22Euro geht das Ganze zollfrei, soweit ich weiß.
Ich habe gerade bei Ithead einmal den Bestellvorgang durchgespielt. (für ein 5cm x 5cm Board). Da kommt man auf ca. 14€.
Hallo HomeAlone,

dann lass uns doch mal die DIL Version mit 20 Platinen starten. Eagle, PDF und Gerberdaten siehe Anhang.

@alle: Jemand mit Hardwareerfahrung sollte noch einmal kurz drüberschauen, ob auch alles richtig verkabelt ist (speziell den mysensors Gateway). Wenn ja -> Startschuss an HomeAlone zur Bestellung.

Hätte gerne 2 Platinen, um dann auch zu testen  ;)

Gruß PeMue

Edit:
Habe den Anhang entfernt, da Layout nach Alexander's Kommentaren überarbeitet wurde ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 30 September 2015, 12:44:44
Ich würde mich auch gerne schon für 2 Platinen der DIL Version anmelden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 12:48:24
Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 11:33:06
Könntest du noch einen SMA Antennen Anschluss auf dem Board vorsehen? Außerdem fände ich es super wenn man die Platine (SMD Version) auf die Breite von Dirks Sensor anpasst und 2 zwei Bohrungen in den Ecke platziert. So wäre es möglich das selbe Gehäuse wie Dirk zu verwenden, wenn man die Platine als Sensor benutzt.

Was haltet ihr von eine Anschlussmöglichkeit für einen PIR Sensor?
Ok, jetzt geht es in eine etwas andere Richtung. Ich habe gerade die v3.0 fertig, allerdings ohne die Sensorik für Dirks Sensor. Alles relativ "schnuckelig" klein auf 19 x 45 mm. Der blöde RFM12 liegt mitten im Weg, da der I2C Bus beim Arduino Pro Mini in der Platinenmitte liegt.
Also entweder die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD fertig machen und die v3.irgendwas mit größerer Platine (Dirks Gehäuse hat 52 mm in der kleinsten Dimension, da liegen wir 2 mm drüber). Dann ist auch Platz für Zusatzsensorik ...
Du siehst, einfach mal schnell eine Leiterplatte, die alles kann, geht nicht  8)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 September 2015, 12:54:42
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 12:48:24
Du siehst, einfach mal schnell eine Leiterplatte, die alles kann, geht nicht  8)
Halte ich auch ffür den falschen Weg.

Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 12:39:33
@alle: Jemand mit Hardwareerfahrung sollte noch einmal kurz drüberschauen, ob auch alles richtig verkabelt ist (speziell den mysensors Gateway). Wenn ja -> Startschuss an HomeAlone zur Bestellung.
Da ich mich letzte Zeit viel mit MySenssors beschäftigt habe, passt das ganz gut. Kann mir heute Abend ansehen.

Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 09:31:52
Wie kommst Du auf 12? Ich lese da nur 10, aber da "panelization" möglich ist, können es 20 werden ...
12 bekommt man bei ITead, wenn man gleichzeeitig das Design als OpenSource freigibt für alle. Also mit Panels => 24 ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 12:57:42
Zitat von: hexenmeister am 30 September 2015, 12:54:42
12 bekommt man bei ITead, wenn man gleichzeeitig das Design als OpenSource freigibt für alle. Also mit Panels => 24 ;)
Ok, diese bekommt dann der Layouter  8) 8) 8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 30 September 2015, 13:04:14
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 12:48:24
Ok, jetzt geht es in eine etwas andere Richtung. Ich habe gerade die v3.0 fertig, allerdings ohne die Sensorik für Dirks Sensor. Alles relativ "schnuckelig" klein auf 19 x 45 mm. Der blöde RFM12 liegt mitten im Weg, da der I2C Bus beim Arduino Pro Mini in der Platinenmitte liegt.
Also entweder die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD fertig machen und die v3.irgendwas mit größerer Platine (Dirks Gehäuse hat 52 mm in der kleinsten Dimension, da liegen wir 2 mm drüber). Dann ist auch Platz für Zusatzsensorik ...
Du siehst, einfach mal schnell eine Leiterplatte, die alles kann, geht nicht  8)

Gruß PeMue

Klingt für mich nun so, als hätte ich Dir irgendetwas vorgegeben. Das wollte ich keinesfalls und ich finde es klasse, dass du deine Zeit für die Gemeinschaft opferst du dieses Platine für alle entwickelst! Großes Lob dafür!

ZitatDu siehst, einfach mal schnell eine Leiterplatte, die alles kann, geht nicht  8)

Habe ich doch nie gefordert. :P Und meine Äußerungen waren auch nur Vorschläge/Ideen.

Ich wäre dafür die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD ohne zusätzliche Bauteile für den Sensor von Dirk zu fertigen. So könnte man zunächst die grundlegende Funktionalität der Platine überprüfen und im Nachgang in Version 3.xyz erweitern. Was hältst du davon?

Auch so wäre ich bereit die erste Charge der SMD Platine zu zahlen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 14:00:30
Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 13:04:14
Ich wäre dafür die v3.0 so wie sie ist als nanoCUL SMD ohne zusätzliche Bauteile für den Sensor von Dirk zu fertigen. So könnte man zunächst die grundlegende Funktionalität der Platine überprüfen und im Nachgang in Version 3.xyz erweitern. Was hältst du davon?
Ok, so können wir es machen. Ich würde erst mal auf Alexander's Feedback warten für die v2.0 (DIL) Variante. Die v3.0 ist (bis auf Kleinigkeiten im Schaltplan bzw. Gerbererstellung) auch so gut wie fertig. Den JeeLink Teil sollte sich noch einmal jemand kritisch anschauen. Dann könnten wir diese mal fertigen lassen und parallel mache ich mir dann Gedanken über das weitere Vorgehen.

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 11:33:06
Könntest du noch einen SMA Antennen Anschluss auf dem Board vorsehen?
Das wäre noch eine Option für die v3.0. Bisher habe ich nur einen Lötpunkt für die Antenne(n) vorgesehen, ggf. geht beides parallel (nur für das 868 MHz Modul, der RFM liegt zu weit weg).

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 11:33:06
Außerdem fände ich es super wenn man die Platine (SMD Version) auf die Breite von Dirks Sensor anpasst und 2 zwei Bohrungen in den Ecke platziert. So wäre es möglich das selbe Gehäuse wie Dirk zu verwenden, wenn man die Platine als Sensor benutzt.
Was haltet ihr von eine Anschlussmöglichkeit für einen PIR Sensor?
Ok, dann für die nächste Version. Sprich 52 mm breit mit den entsprechenden Löchern für die Schrauben. Geht aber dann nicht auf die 50x50 mm von Itead, ggf. kann ich auch den Nutzen anders setzen, mal schauen ...
Wo muss der PIR Sensor angeschlossen werden? Hast Du einen footprint?

Zitat von: Spezialtrick am 30 September 2015, 13:04:14
Habe ich doch nie gefordert. :P Und meine Äußerungen waren auch nur Vorschläge/Ideen.
Schon gut  ;), ich versuche ja, relativ viel umzusetzen, möchte aber meine eigene Leiterplatten (RS485 -> Bluetooth Bluetooth -> USB) auch noch machen ...

So long.

Gruß PeMue

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 30 September 2015, 15:39:16
Hallo PeMue,

bei der SMD v3 sind m.E. die Sendemodule genauso breit wie der Nano/Micro. Wenn nun ein Arduino von unten angelötet wird, schauen doch oben (kleine) Stifte zum anlöten raus. Wie will man denn dann eine SMD Platine flach drauflegen... Daher war mein Vorschlag die 2mm 868MHZ CUL Platinen ans Ende zu setzen...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 September 2015, 15:51:09
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 14:00:30
Wo muss der PIR Sensor angeschlossen werden? Hast Du einen footprint?
Idealerweise an eine PIN mit Interrupt-Möglichkeit. Ich habe auf meiner Platine D3 genommen.
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/mysensors/66-mysensors-up-sensor-platine
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 16:02:02
Zitat von: Garagenhaus am 30 September 2015, 15:39:16
... bei der SMD v3 sind m.E. die Sendemodule genauso breit wie der Nano/Micro. Wenn nun ein Arduino von unten angelötet wird, schauen doch oben (kleine) Stifte zum anlöten raus. Wie will man denn dann eine SMD Platine flach drauflegen ...
Hallo Garagenhaus,
hatte ich mir auch angeschaut. Mein Vorzug war eine möglichst kompakte Platine, daher würde ich
-  beim Arduino nano die Pins 1-7 kürzen (8 und 9 müssen sowieso abgeschnitten werden  ;)) und dann sollte das gehen, siehe hier
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38055;image)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 September 2015, 16:54:30
Zitat von: hexenmeister am 30 September 2015, 15:51:09
Idealerweise an einen PIN mit Interrupt-Möglichkeit.
Hm, da gibt es nur zwei: D2 und D3. Und da hängt schon GDO2 bzw. GDO0 vom wireless Modul.
Gibt es andere Ideen?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
ZitatHallo HomeAlone,

dann lass uns doch mal die DIL Version mit 20 Platinen starten. Eagle, PDF und Gerberdaten siehe Anhang.

@alle: Jemand mit Hardwareerfahrung sollte noch einmal kurz drüberschauen, ob auch alles richtig verkabelt ist (speziell den mysensors Gateway). Wenn ja -> Startschuss an HomeAlone zur Bestellung.

Hätte gerne 2 Platinen, um dann auch zu testen  ;)

Gruß PeMue

Ich fasse mal kurz die letzten fünf Seiten dieses Threads zusammen (mit der Bitte um Verbesserung, falls falsch wiedergegeben - beim hin- und herblättern, kann man schon mal durcheinanderkommen):

1. Bestellung - DIL-Version (v2.0)
Weiteres Vorgehen:

2. Bestellung - SMD-Version (v3.0)
Weiteres Vorgehen:

Ich habe es so verstanden, dass generell Interesse an beiden Platinen (v2.0 und v3.0) besteht bei: PeMu, hexenmeister, Spezialtrick, Garagenhaus und HomeAlone und zumindestens an einer Variante bei chris1284 und gloob, richtig?

Nur fürs Protokoll: Wie ist eigentlich der Stand bei der v1.0 Version? Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das die hier:
Zitat- bisher gibt es eine Platine für RF1101 SE (10 pin DIL) bzw. D-SUN CC1101 (8-Pin) mit drei Lötbrücken

So, ich hoffe, das war halbwegs korrekt.  ;)

Was mich noch interessieren würde, für die Bestellung: Ich kann die Platine in 1.0, 1.2 oder 1.6mm Dicke bestellen. Gibt es hier Präferenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich 1.0mm Dicke sagen - das haben auch meine Lochrasterplatinen und erscheint mir stabil genug. Die RP-SMA Stecker gibt es für diese Platinendicke auch zu Hauf.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 September 2015, 21:07:10
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 16:54:30
Hm, da gibt es nur zwei: D2 und D3. Und da hängt schon GDO2 bzw. GDO0 vom wireless Modul.
Gibt es andere Ideen?
Was benutzt Du für Schaltung? Bei Dirks Sensoren ist doch D3 frei (GDO2 nicht angeschlossen). Kenne mich aber mit CC1101 nicht aus. Ansonsten wäre möglich zu pollen (dann geht aber nicht mit Batterien). PinChangeInterrupt weckt MCU, glaube ich, leider nicht aus dem sleep mode.

Edit: GDO2 ist bestimmt für NanoCul. Da wird aber kein PIR benötigt, also sollte sich kombinieren lassen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 September 2015, 21:08:48
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 16:54:30
Hm, da gibt es nur zwei: D2 und D3. Und da hängt schon GDO2 bzw. GDO0 vom wireless Modul.
Gibt es andere Ideen?

Gruß PeMue

Also auch wenn ich es selber nicht umsetzten könnte - vom Prinzip her müsste das gehen:

ZitatPin change interrupts


There are two ways you can detect external events on pins. The first is the special "external interrupt" pins, D2 and D3. These general discrete interrupt events, one per pin. You can get to those by using attachInterrupt for each pin. You can specify a rising, falling, changing or low-level condition for the interrupt.

However there are also "pin change" interrupts for all pins (on the Atmega328, not necessarily all pins on other processors). These act on groups of pins (D0 to D7, D8 to D13, and A0 to A5). They are also lower priority than the external event interrupts. You could make an interrupt handler to handle changes on pins D8 to D13 like this:

ISR (PCINT0_vect)
{
  // one of pins D8 to D13 has changed
}



Zitat
Clearly extra code is needed to work out exactly which pin changed (eg. comparing it to a "before" value).

Pin change interrupts each have an associated "mask" byte in the processor, so you could actually configure them to only react to (say) D8, D10 and D12, rather than a change to D8 to D13. However you still then need to work out which of those changed.

Folgende Gruppen könnten abgefangen werden:
1  Reset
2  External Interrupt Request 0  (pin D2)          (INT0_vect)
3  External Interrupt Request 1  (pin D3)          (INT1_vect)
4  Pin Change Interrupt Request 0 (pins D8 to D13) (PCINT0_vect)
5  Pin Change Interrupt Request 1 (pins A0 to A5)  (PCINT1_vect)
6  Pin Change Interrupt Request 2 (pins D0 to D7)  (PCINT2_vect)
7  Watchdog Time-out Interrupt                     (WDT_vect)
8  Timer/Counter2 Compare Match A                  (TIMER2_COMPA_vect)
9  Timer/Counter2 Compare Match B                  (TIMER2_COMPB_vect)
10  Timer/Counter2 Overflow                         (TIMER2_OVF_vect)
11  Timer/Counter1 Capture Event                    (TIMER1_CAPT_vect)
12  Timer/Counter1 Compare Match A                  (TIMER1_COMPA_vect)
13  Timer/Counter1 Compare Match B                  (TIMER1_COMPB_vect)
14  Timer/Counter1 Overflow                         (TIMER1_OVF_vect)
15  Timer/Counter0 Compare Match A                  (TIMER0_COMPA_vect)
16  Timer/Counter0 Compare Match B                  (TIMER0_COMPB_vect)
17  Timer/Counter0 Overflow                         (TIMER0_OVF_vect)
18  SPI Serial Transfer Complete                    (SPI_STC_vect)
19  USART Rx Complete                               (USART_RX_vect)
20  USART, Data Register Empty                      (USART_UDRE_vect)
21  USART, Tx Complete                              (USART_TX_vect)
22  ADC Conversion Complete                         (ADC_vect)
23  EEPROM Ready                                    (EE_READY_vect)
24  Analog Comparator                               (ANALOG_COMP_vect)
25  2-wire Serial Interface  (I2C)                  (TWI_vect)
26  Store Program Memory Ready                      (SPM_READY_vect)

Ist da vielleicht eine Gruppe von unbenutzt? Dann sollte das mit Interrupt realisierbar sein.

Quelle: http://gammon.com.au/interrupts (http://gammon.com.au/interrupts)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 September 2015, 21:11:15
Zitat von: hexenmeister am 30 September 2015, 21:07:10
PinChangeInterrupt weckt MCU, glaube ich, leider nicht aus dem sleep mode.

Wenn dem so ist, darfst Du mein Posting getrost vergessen  :-[
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 September 2015, 21:30:34
Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Ich habe es so verstanden, dass generell Interesse an beiden Platinen (v2.0 und v3.0) besteht bei: PeMu, hexenmeister, Spezialtrick, Garagenhaus und HomeAlone und zumindestens an einer Variante bei chris1284 und gloob, richtig?
Hm. Würde gern von jeder Sorte eins zum Testen nehmen :)

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Was mich noch interessieren würde, für die Bestellung: Ich kann die Platine in 1.0, 1.2 oder 1.6mm Dicke bestellen. Gibt es hier Präferenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich 1.0mm Dicke sagen - das haben auch meine Lochrasterplatinen und erscheint mir stabil genug.
Definitiv stabil genug. Wenn wir die Panels selbst trennen müssen, dann ist das ein großer Vorteil. Ich hatte einmal panelized Version mit 2mm bestellt: Trennen war schon so ein Spaß.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 September 2015, 22:34:53
So, habe mir die Eagle-Files angesehen und ein paar wenige Anmerkungen an PeMue per PM geschickt.
Nach meiner anfänglichen Verwirrung mit den mehreren Arduinos übereinander und den abgeschnittenen Pins bei Nano finde ich das Board korrekt. Etwas unglücklich finde ich die Silk-Schicht, sollte man IMHO bereinigen und überflüssiges entfernen, ggf. aus den Libs der Bauteile. Auch würde ich alles entfernen, was über den Rand hinausgeht. MySensors habe ich auch schematechnisch geprüft, die NanoCul muss ich noch.

Bei MySensors wären die drei Status-LEDs und Inclusion-Taster nicht schlecht, funktionieren tut natürlich auch ohne.

Edit: Die NanoCul-Parts sind auch richtig (ich setze voraus, dass die CC1101-Plättchen-Libs korekt sind).
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 Oktober 2015, 09:43:54
Hallo zusammen,

das war etwas viel zum Lesen, aber ich kommentiere mal:
Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
1. Bestellung - DIL-Version (v2.0)

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro
  • Unterstützte Wireless Module: RF1101SE 433 MHz (10 Pin), D-SUN CC1101 (8 Pin) oder NRF24L01+ (8 Pin) <- alle in Durchsteckmontage (sowie ein SMD-lötbares 868 MHz Modul?)
  • Pegelwandlung: über 3x Spannungsteiler mit bedrahteten Widerständen
  • On-Board Sensoren: Keine
  • Antennenanschluss: RP-SMA
Die Platine hat kein SMD lötbares Modul und die Antennenanschlüsse sind alle auf den (per Stiftleiste) montierbaren DIL Modulen (entweder mit SMA Stecker oder als gewendelte Antenne).
Leider haben diese Module laut locutus nur einen 433 MHz Abstimmkreis, können also nur bedingt für 868 MHz eingesetzt werden.

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Weiteres Vorgehen:

  • PeMu wird noch das letzte FineTuning machen.
  • Überprüfung der Schaltung und des Layouts durch Hexenmeister
  • Eventuelle Verbesserungen und Bereitstellung der finalen Version (panelized, also zwei Boards pro Platine) durch PeMu
  • Finaler Review durch Hexenmeister
  • Finales OK durch PeMu
  • Bestellung von HomeAlone - 12 Platinen bei Itead.
  • Nach Erhalt Weiterversand der Platinen an die Tester.
Gestrichenes ist erledigt, wir brauchen uns nicht stressen, da in China heute die "golden week" beginnt ...

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
2. Bestellung - SMD-Version (v3.0)

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro
  • Unterstützte Wireless Module: RFM12/69 (inkl. Speicher), NRF24L01+ oder 868 MHz Modul als SMD-Variante
  • Pegelwandlung: über 3x Spannungsteiler mit SMD-Widerständen
  • On-Board Sensoren: BME280 (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck)
  • Antennenanschluss: RP-SMA
Die Spannnungsteiler sind 0805, der Spannungsteiler für das EEPROM (Jeelink) ist 0603.
Leider geht auf die Platine in dieser Größe der BME280 (bzw. die Peripherie, die Dirk's Sensor braucht) nicht mehr drauf -> nächste Version.

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Nur fürs Protokoll: Wie ist eigentlich der Stand bei der v1.0 Version?
Die ist im Prinzip fertig, kann aber nur die beiden 433 MHz Module (auf einer Stiftleiste) und braucht drei manuell zu bestückende Lötbrücken (wegen kreuzenden Leitungen).
Aus meiner Sicht löst die v2.0 diese komplett ab -> Layoutdaten habe ich, kann ich auch bei Bedarf zur Verfügung stellen, Fertigen macht m.E. aber keinen Sinn.

Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Was mich noch interessieren würde, für die Bestellung: Ich kann die Platine in 1.0, 1.2 oder 1.6mm Dicke bestellen. Gibt es hier Präferenzen? Aus dem Bauch heraus würde ich 1.0 mm Dicke sagen - das haben auch meine Lochrasterplatinen und erscheint mir stabil genug. Die RP-SMA Stecker gibt es für diese Platinendicke auch zu Hauf.
Ich habe mal nachgemessen: die Arduino Clones haben 1,2 mm Dicke, locutus' Platinen haben 1,6 mm Dicke. Da bei der v2.0 kein SMA Stecker verwendet wird, würde ich entweder 1,2 oder 1,6 mm Dicke nehmen. Das Ritzen (Panel) mit ca. 30 ° Ritzwinkel habe ich auf 1,6 mm ausgelegt (wegen Randabstand), aber 1,2 mm sollte auch gehen (da wird die Leiterplatte halt etwas breiter).

So, jetzt werde ich mir mal Alexanders Kommentare anschauen ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 01 Oktober 2015, 10:42:50
Ich würde gerne auch beide Platinen testen. Bauteile sind schon unterwegs. SMD hab ich zwar noch nicht gelötet, aber ich würde es versuchen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 Oktober 2015, 13:26:18
Aktualisierung:
Weiteres Vorgehen:

Der Ball ist bei Alexander  :P
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Oktober 2015, 13:28:48
Ich würde die Platinen natürlich auch gerne testen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 01 Oktober 2015, 13:39:52
Zitat von: PeMue am 01 Oktober 2015, 13:26:18
Der Ball ist bei Alexander  :P
Komme heute leider nicht vor 22:00 Uhr nach Hause, werde aber versuchen, heute noch drüber zu schauen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 01 Oktober 2015, 21:59:44
Hi PuMue, hi

1. wow, ich bin ganz von den Socken; knapp 6 Monate nach unseren ersten Überlegungen hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg290120.html#msg290120) hat das ganze ja echt Fahrt aufgenommen. Drei Varianten und eine vierte in Aussicht ...
Danke auch noch mal an alle die mitwirken und prodigy7, der das Thema wieder aufgegriffen hat.

2. Die Variante 1 finde ich übrigens gar nicht schlecht, wenn man Sie auf den Nano und die 433 Module fokussiert. (Fast) Keine Möglichkeit was falsch zu machen und der NanoCul ist und bleibt wahrscheinlich von den hier angedachten Kombinationen eine der Gefragtesten. Kein ProMini oder Micro, keine LevelShifter, keine Pins abschneiden Ich würde Sie daher nicht ad acta legen.

3. Die SMD Variante. Das mit den Pins habe ich jetzt verstanden, aber PIN 6 (also der 6. von rechts unten) ist doch beschaltet. Wie willste den denn weglassen oder meinst du mit kürzen: Zuerst anlöten und dann wieder knapp oberhalb abschleifen?
Zitat von: PeMue am 30 September 2015, 16:02:02
Hallo Garagenhaus,
hatte ich mir auch angeschaut. Mein Vorzug war eine möglichst kompakte Platine, daher würde ich
-  beim Arduino nano die Pins 1-7 kürzen (8 und 9 müssen sowieso abgeschnitten werden  ;)) und dann sollte das gehen, siehe hier
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38055;image)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 Oktober 2015, 22:04:38
Zitat von: hexenmeister am 01 Oktober 2015, 13:39:52
Komme heute leider nicht vor 22:00 Uhr nach Hause, werde aber versuchen, heute noch drüber zu schauen.
Denkanstoß: brauchen wir noch irgendwo Löcher, um die Platine zu befestigen?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Oktober 2015, 22:09:26
Löcher fände ich klasse. Sowas in die Richtung hatte ich ja schon mal vorgeschlagen. Aber ich denke das der Platz möglicherweise nicht ausreicht.

Vllt. ist es ja doch sinnvoll die SMD Variante um ein Stück zu verlängern und die Chips für Cul868 und Jeelink vor den Arduino zu verlagern. So könnte man auch beide an den SMA Anschluss anschließen und müsste sich keinerlei Gedanken über Platz oder überstehende Pins machen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 Oktober 2015, 22:17:20
Zitat von: Garagenhaus am 01 Oktober 2015, 21:59:44
2. Die Variante 1 finde ich übrigens gar nicht schlecht, wenn man Sie auf den Nano und die 433 Module fokussiert. (Fast) Keine Möglichkeit was falsch zu machen und der NanoCul ist und bleibt wahrscheinlich von den hier angedachten Kombinationen eine der Gefragtesten. Kein ProMini oder Micro, keine LevelShifter, keine Pins abschneiden Ich würde Sie daher nicht ad acta legen.
Gerade beim Arduino nano (5 V) braucht es die Pegelwandler! Bei den anderen Typen kann man 3 V Versionen nehmen (und muss dann halt 0 Ohm Widerstände einlöten).

Zitat von: Garagenhaus am 01 Oktober 2015, 21:59:44
3. Die SMD Variante. Das mit den Pins habe ich jetzt verstanden, aber PIN 6 (also der 6. von rechts unten) ist doch beschaltet. Wie willste den denn weglassen oder meinst du mit kürzen: Zuerst anlöten und dann wieder knapp oberhalb abschleifen?
Nein, einfach ziemlich kurz abschneiden (so, dass der Pin gerade nicht mehr raussteht) und dann "von oben im Loch" verlöten. Sollte m.A.n. gehen  :)
Der Kompatibilität geschuldet muss man sowieso die Pins A0-A3 bzw. 5 V abschneiden, siehe angehängtes PDF.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 01 Oktober 2015, 23:01:31
Zitat von: PeMue am 01 Oktober 2015, 22:17:20
Gerade beim Arduino nano (5 V) braucht es die Pegelwandler! Bei den anderen Typen kann man 3 V Versionen nehmen (und muss dann halt 0 Ohm Widerstände einlöten).
Ja, die Pegelwandler/Widerstände schon, ich meinte doch die "richtigen" Levelshifter Platinen.
http://www.ebay.de/itm/4-Kanal-3-3V-5V-Logic-Level-Converter-Bidirektional-Shifter-Modul-/181770870162?hash=item2a52635d92

Zitat von: PeMue am 01 Oktober 2015, 22:17:20
Nein, einfach ziemlich kurz abschneiden (so, dass der Pin gerade nicht mehr raussteht) und dann "von oben im Loch" verlöten. Sollte m.A.n. gehen  :)
Der Kompatibilität geschuldet muss man sowieso die Pins A0-A3 bzw. 5 V abschneiden, siehe angehängtes PDF.
OK jetzt habe ich es verstanden, das könnte wohl gehen. Gute Idee. Wäre ich nie drauf gekommen.
Weitere Varianten können wir ja immer noch konstruieren.

Thema Eagle Layout: Also die Eagle Board Datei von v2 kann ich öffnen. Der Schaltplan ist bis auf den Nano nur grau, wie als wäre es schreibgeschützt und in niedriger Auflösung wie eine Zeichnung. Als wäre es nicht mit Eagle erstellt. Muss allerdings sagen, dass ich aktuell 7.0.2 light habe und noch nicht auf 7.0.4 aktualisiert habe. Oder sind die grauen Bauteile aus besonderen Bibliotheken, die man vorher manuell einpflegen muss? Das wären dann alle bis auf den Nano.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 01 Oktober 2015, 23:25:23
Zitat von: PeMue am 01 Oktober 2015, 22:04:38
Denkanstoß: brauchen wir noch irgendwo Löcher, um die Platine zu befestigen?
Löcher sind immer gut. Aber viel Platz gibt es dafür wahrlich nicht. Wir sollen aber die Platine nicht größer als 5cm pro Kante machen.
Ich würde die Platte auf 50mm verlängern (gibt ca. 5-6mm extra) und 2 kleine Löcher (M3) an der linken Seite anbringen.
Was ich an anderen Seite vorschlage, ist folgendes: die ProMini-Lib so abzuändern, dass es keine Kontakte (Löcher) mehr an der kurzen Seite gibt (brauchen wir je nicht, da ist der Anschluss für USB-Adapter, alles redundant). Dann hat man auh hier Platz, Löcher zu bohren. ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 01 Oktober 2015, 23:44:58
Zitat von: PeMue am 01 Oktober 2015, 13:26:18
Der Ball ist bei Alexander  :P
Habe zurückgespielt ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 01 Oktober 2015, 23:51:27
OK, dann noch mal das Update zu den Modellen (damit es an einer Stelle am Stück steht - ich aktualisiere diesen Eintrag dann, wenn sich Änderungen ergeben - wenn es mal ein Wiki dazu gibt, kann man den Part dann schon mal einfach kopieren  8) ):

DIL-Version (v1.0) - "Classic"

DIL-Version (v2.0) [DEPRECATED]
DIL-Version (v2.1) [DEPRECATED]
DIL-Version (v2.2) [CURRENT RELEASE]

SMD-Version (v3.0)

Stand: 04.10.2015
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 02 Oktober 2015, 00:10:10
Noch mal zu den Testern: Ich fände es ja schon geschickt, wenn wir alle Möglichkeiten des Boards auch testen könnten - also alle Arduino-Varianten mit allen Modulen und nicht alle dieselbe Variante.

Ich schlage vor, dass mir alle Testwilligen via PM Ihre "Möglichkeiten" zukommen lassen. Bei mir ist das z.B. Arduino Nano und Pro Mini 3.3V, sowie RF1100SE 433MHz und NRF24L01+ für die v2.0). Gerne dann natürlich noch Eure Wunschkonfiguration zusätzlich angeben.  ;)

Dann kann ich das ordnen, ohne dass wir hier einen Zusatzfeed haben, der vom Thema ablenkt. Ich poste dann die Zusammenfassung. Wäre ja schade, wenn am Ende alle dieselbe Kombination durchtesten und der Rest ungetestet bliebe.
Was meint Ihr?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 02 Oktober 2015, 00:24:50
Naja, alle Kombinationen muss man nicht testen. Wird reichen, wenn man Nano und ProMini (proMicro ist ja praktisch gleich, was Pins angeht) und alle 3 Transmitter, egal mit welchem µC. Also 5 Kombinationen für 2.0-Board maximal.
Ich habe nRF24L01+ und ProMini, irgendwo liegt auch ein 8Pin-CC1101 433 Modul herum.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 02 Oktober 2015, 00:40:33
Hallo,
Ich verfolge die Entwicklung hier seit Tagen und bin schlicht begeistert...großes Danke an Euch!
Ich hätte gerne von den Versionen 2 und 3 zunächst jeweils ein Exemplar zum Testen, Hardware-seitig kann ich Arduino nano, RF1101 (433MHz) und CC1101 (868MHz, SMD 8-pol.) für die Test Cases beisteuern. Ich meine auch, dass hier irgendwo noch ein RFM12B rumfliegt.

Nochmal Danke & Gruß,
Stefan


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 02 Oktober 2015, 06:14:54
würde mit nano, RF1101 (433MHz) und CC1101 (868MHz) mit Versionen 2 und 3 testen können
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 07:43:01
Hallo,

Zitat von: Garagenhaus am 01 Oktober 2015, 23:01:31
Ja, die Pegelwandler/Widerstände schon, ich meinte doch die "richtigen" Levelshifter Platinen.
ok, dann könnten wir (vermutlich ich) ja in der v1.0 folgende Dinge implementieren (der "klassische" nanoCUL):
- Arduino nano (und nur dieser)
- entweder zwei 3-pol Pegelwandler oder Widerstände, je nach Platz und
- die beiden DIL Module (8-pol. bzw. 10-pol) wie in der v2.0
Da braucht es nur jemand für's "crowdfunding" für diese Variante  8) 8) 8)

Zitat von: Garagenhaus am 01 Oktober 2015, 23:01:31
Thema Eagle Layout: Also die Eagle Board Datei von v2 kann ich öffnen. Der Schaltplan ist bis auf den Nano nur grau, wie als wäre es schreibgeschützt und in niedriger Auflösung wie eine Zeichnung. Als wäre es nicht mit Eagle erstellt. Muss allerdings sagen, dass ich aktuell 7.0.2 light habe und noch nicht auf 7.0.4 aktualisiert habe. Oder sind die grauen Bauteile aus besonderen Bibliotheken, die man vorher manuell einpflegen muss? Das wären dann alle bis auf den Nano.
Ganz einfach: ich könnte die Schaltpläne der Arduinos reinladen, allerdings hätte ich dann auch die Bauteile, etc. die ich verdrahten müsste. Also ist der Schaltplan nur als BMP eingefügt, quasi als Referenz zum Nachlesen. Die eigentliche Schaltung kommt ja dann von Sparkfun oder vom Chinamann ...

Gruß PeMue

Edit:
Es gibt entweder 2-kanalige (I2C) oder 4-kanalige. Wenn wir es richtig machen wollten, bräuchten wir 6 Kanäle -> 3x2-kan. oder 4x2-kan. -> zu groß
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 07:50:10
Zitat von: hexenmeister am 02 Oktober 2015, 00:24:50
Wird reichen, wenn man Nano und ProMini (proMicro ist ja praktisch gleich, was Pins angeht) und alle 3 Transmitter, egal mit welchem µC.
Ich würde auch die 3,3 bzw. 5 V Variante der pro mini/pro micro Versionen testen, nur zur Sicherheit.
Habe mal die Kombinationen zusammengestellt, das sind ganz schön viele  ;)
Ich glaube, da brauchen wir etwas Dokumentation für die ganze Sache ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 02 Oktober 2015, 08:24:15
Zitat von: PeMue am 02 Oktober 2015, 07:50:10
Habe mal die Kombinationen zusammengestellt, das sind ganz schön viele  ;)
Ja aber... dadurch, dass jeder mC funktioniert mit einem Modul und jedes Modul mit einem mC hat man eigentlich bereits den Beweis für alle Kombinationen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 02 Oktober 2015, 08:56:29
Da mein MySensor-Ethernet-Gateway etwas rumzickt, würde ich ein serielles Gateway bauen:
- Arduino Nano + NRF24L01

Bauteile hab ich auch noch für einen CUL:
- Arduino Pro Mini 3,3V + CC1101 868 mhz (Bestellt, allerdings mit 11Pins ? http://de.aliexpress.com/item/2PCS-LOT-CC1101-868MHz-wireless-module-free-shipping/1282890043.html)
  ( Die Version RF1100SE hab ich auch geordert)

Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: nanoCUL v2.0 -> ersetzt durch v2.2
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 09:14:55
Zitat von: hexenmeister am 01 Oktober 2015, 23:25:23
Aber viel Platz gibt es dafür wahrlich nicht. Wir sollen aber die Platine nicht größer als 5 cm pro Kante machen.
Ich würde die Platte auf 50mm verlängern (gibt ca. 5-6mm extra) und 2 kleine Löcher (M3) an der linken Seite anbringen.
Stimmt, aber bei der Platinengröße ist M3 (sprich Durchmesser 3.5) schon riesig. Und die Leiterplatte ist nur geringfügig größer als der Arduino nano, d.h. "nach unten" schrauben geht nicht.

Status:
Zitat von: PeMue am 01 Oktober 2015, 13:26:18
Aktualisierung:
Weiteres Vorgehen:

  • PeMu wird noch das letzte FineTuning machen.
  • Überprüfung der Schaltung und des Layouts durch Hexenmeister
  • Eventuelle Verbesserungen und Bereitstellung der finalen Version (panelized, also zwei Boards pro Platine) durch PeMu
  • Finaler Review durch Hexenmeister
  • Finales OK durch PeMu
  • Bestellung von HomeAlone - 12 Platinen bei Itead.
  • Nach Erhalt Weiterversand der Platinen an die Tester.

Daher habe ich die Leiterplatte v2.0 fertig gemacht, siehe Anhang.
Im PDF auf S. 1/2 sind die Ansichten, wie die Platine (hoffentlich) aussehen wird bzw. danach die Einzellayer. Im ZIP ist alles zusammen (Eagle Dateien, PDF vom Schaltplan und Layout (aus dem Gerber Viewer), im Verzeichnis gerber sind die Gerberdaten des Nutzens, das Verzeichnis unused enthält nur das, was so nebenbei abfällt und ist für die Bestellung nicht notwendig.

Ich könnte mit Arduino nano bzw. pro mini und dem 10-pol. 433 MHz Modul testen.

Gruß PeMue

Edit1:
Ist doch nicht die finale Version, da im Falle Arduino pro mini/micro 5 V die Pegelwandler übergangen werden  :(

Edit2:
Habe den Anhang gelöscht, damit nicht das falsche bestellt wird. Ich werde später/weiter hinten die Daten für v2.2 posten.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 02 Oktober 2015, 09:35:23
1. v1 würde ich sponsern
2. Gibt es eine günstige Bezugsquelle für die 3.3v version des Pro Micro.  Das wäre ja die Eierlegende Wollmilchsau,  aber bei 20-25€...

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 09:44:50
Ich dachte, ich hätte die 3,3V Version für unter 4 € gesehen, aber hier
http://de.aliexpress.com/item/Free-shipping-Pro-Micro-Module-ATMEGA32U4-3-3V-8MHZ-with-2-row-pin-header-For-Leonardo/32233595543.html?ws_ab_test=201556_2,201527_1_71_72_73_74_75,0_0

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 02 Oktober 2015, 09:46:44
You got me.  Hatte bei DX.com, ebay,  MITB geschaut und nix gefunden.  Sehr cool...

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 02 Oktober 2015, 09:56:05
Zitat von: Tom71 am 02 Oktober 2015, 08:56:29
- Arduino Pro Mini 3,3V + CC1101 868 mhz (Bestellt, allerdings mit 11Pins ? http://de.aliexpress.com/item/2PCS-LOT-CC1101-868MHz-wireless-module-free-shipping/1282890043.html)
Oberen drei sind doch für die SMA-Buchse, oder nicht?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.0
Beitrag von: hexenmeister am 02 Oktober 2015, 09:57:40
Zitat von: PeMue am 02 Oktober 2015, 09:14:55
Stimmt, aber bei der Platinengröße ist M3 (sprich Durchmesser 3.5) schon riesig. Und die Leiterplatte ist nur geringfügig größer als der Arduino nano, d.h. "nach unten" schrauben geht nicht.
Ja, habe mir auch überlegt, aber kleinere Schrauben M2 etc. sind eher schlecht verfügbar. Geht natürlich trotzdem.

Zitat von: PeMue am 02 Oktober 2015, 09:14:55
Stimmt, aber bei der Platinengröße ist M3 (sprich Durchmesser 3.5) schon riesig. Und die Leiterplatte ist nur geringfügig größer als der Arduino nano, d.h. "nach unten" schrauben geht nicht.
Ich würde alles auf female PinHeader setzen, dann kann man auch schrauben.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 09:58:17
Zitat von: hexenmeister am 02 Oktober 2015, 09:56:05
Oberen drei sind doch für die SMA-Buchse, oder nicht?
Korrekt, diese Variante ist aber für die Platine v3.0  :), weil die auch auf SMD Pads montierbar ist ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 02 Oktober 2015, 10:46:25
Richtig,hab noch mal nachgeschaut. Die oberen Pins sind für die Antenne. An die SMD-Version wollte ich mich auch ranwagen.

Beim Einkauf habe ich mit Banggood gute Erfahrungen gemacht. Allerdings haben sie nicht die 3.3V Version, nur 5V:
http://www.banggood.com/Pro-Micro-Atmega32U4-5V16M-Module-Board-For-Arduino-p-985617.html

Ich wusste gar nicht, dass es den auch für 3.3V gibt. Dann spart man sich den Levelshifter und hat schon USB, sehr schön.
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL, Eagle Daten für v1.0 zum Drüberschauen
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 11:00:58
Zitat von: HomeAlone am 01 Oktober 2015, 23:51:27
DIL-Version (v1.0)
nanoCUL "classic". Ist aber komplett in der v2.0 Version enthalten.

  • Unterstützte Arduinos: Nano.
  • Unterstützte Wireless Module: CC1101 Modul 433 MHz 8-pin bzw. 10-pin.
  • Pegelwandlung: Über 3x Spannungsteiler mit Widerständen

Stand: 02.10.2015
Und hier die Daten für die "classic" Version zum drüberschauen. Schön ist, dass keine Fehler beim Designrulecheck kommen  :) :) :)
Muss mich jetzt auch mal anderen Aufgaben widmen  ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: kawa0815 am 02 Oktober 2015, 17:19:53
Zitat von: Tom71 am 02 Oktober 2015, 10:46:25


Ich wusste gar nicht, dass es den auch für 3.3V gibt. Dann spart man sich den Levelshifter und hat schon USB, sehr schön.

Ich hatte hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg334647.html#msg334647 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg334647.html#msg334647)

schon mal beschrieben wie ich den Pro Micro angepasst habe.
Ich habe dazu die Version 5V/16MHz auf 3.3V/8MHz umgebaut. Als ich meine Pro Micro gekauft habe, gab es die 3.3V- Version nur ziemlich teuer bei Sparkfun.

Man muss beachten, dass der Micro nicht Pin- kompatible mit dem Nano oder Mini ist.

Ich habe mal schnell mit Eagle ein Board für den Pro Micro mit einem 868MHz- SMD- Modul und SMA- Buchse entworfen.

Die geänderte board.txt such ich auch noch raus.

kawa

edit: Datei board.h angehängt




Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Oktober 2015, 18:20:50
Zitat von: kawa0815 am 02 Oktober 2015, 17:19:53
Man muss beachten, dass der Micro nicht Pin- kompatible mit dem Nano oder Mini ist.
Hallo Kawa,

aber der pro micro ist zum pro mini pinkompatibel (zumindest die äußeren Pinreihen) ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: kawa0815 am 02 Oktober 2015, 21:03:28
Zitat von: PeMue am 02 Oktober 2015, 18:20:50
Hallo Kawa,

aber der pro micro ist zum pro mini pinkompatibel (zumindest die äußeren Pinreihen) ...
Gruß PeMue

SparkFun gibt beim Pro Micro  PIN 3 mit GND an. Beim Mini ist das der 2. RST.

Da der Micro ja einen USB-Port hat, kann man TX (Pin1) und RX (Pin2) auf GD0 und GD2 des CC1101 legen.
CSN des CC1101 steuere ich über PIN8 (Das ist PB4 am 32U4).

kawa
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.0
Beitrag von: HomeAlone am 02 Oktober 2015, 21:25:04
Zitat von: PeMue am 02 Oktober 2015, 09:14:55
Status:
Daher habe ich die Leiterplatte v2.0 fertig gemacht, siehe Anhang.
Im PDF auf S. 1/2 sind die Ansichten, wie die Platine (hoffentlich) aussehen wird bzw. danach die Einzellayer. Im ZIP ist alles zusammen (Eagle Dateien, PDF vom Schaltplan und Layout (aus dem Gerber Viewer), im Verzeichnis gerber sind die Gerberdaten des Nutzens, das Verzeichnis unused enthält nur das, was so nebenbei abfällt und ist für die Bestellung nicht notwendig.

Das nehme ich mal als Aufforderung die Bestellung in die Wege zu leiten, oder? (Ich warte sicherheitshalber noch bis morgen vormittag - auch, da wir gerade Gäste haben und ich nur aus Neugier an den PC gegangen bin...) :)

Wirklich toll, wie hier alle Hand in Hand arbeiten! *dickeslob*

Viele Grüße,
Sascha

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 02 Oktober 2015, 22:34:33
Also für die erste Charge vielleicht nicht so wichtig, aber danach hätte ich zuerst ein passendes Gehäuse ausgesucht und dann die Boardmaße / Bohrungen finalisiert. Wir haben ja 5-7mm Platz bis die max. 25mm Breite ausgenutzt sind.
Auf die schnelle z.b. bei Reichelt, Innen-Abmaße und Bohrungen im PDF
50x35mm (D-Sun passt nicht rein):  PDF (http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=C700%252FDS_1551G.pdf) Link (http://www.reichelt.de/Kunststoffgehaeuse-HAMMOND/1551GBK/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5502&ARTICLE=121020&OFFSET=500&WKID=0&)
60x35mm (auch D-Sun): PDF (http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=C700%252FDS_1551H.pdf) [urlhttp://www.reichelt.de/Kunststoffgehaeuse-HAMMOND/1551HBK/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=121022&GROUPID=5502]Link[/url]
80x40mm für SMD Version lang passt rein:  PDF (http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=C700%252FDS_1551K.pdf) Link (http://www.reichelt.de/Kunststoffgehaeuse-HAMMOND/1551KBK/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=121023&GROUPID=5502)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 02 Oktober 2015, 23:50:15
Frage: Bevor es an die Bestellung geht,  ist das jetzt klar bzgl der Pinbelegung?
Mir nämlich noch nicht. 

Wenn ich die Wahl hätte zwischen
a) zwei Board Varianten, die für die verschiedenen Arduinos gelayoutet sind,  dafür aber wegen gleichen (logischen) Pins das gleiche Firmwareupdate File benutzen können und
b) einer Universalplatine für die ich dann aber unterschiedliche Updatefiles brauche weil andere Pins genutzt werden

...  würde ich klar b)  bevorzugen.
Bitte um Nachsicht,  da ich die Pin Diskussion nicht ganz in Ihrer Auswirkung verstehe.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.0
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 00:08:06
Zitat von: HomeAlone am 02 Oktober 2015, 21:25:04
Das nehme ich mal als Aufforderung die Bestellung in die Wege zu leiten, oder?
Hallo Sascha,

warte lieber noch mal, ich bin mir zwar relativ sicher mit der Pinbelegung, schaue mir aber die Hinweise von Kawa noch einmal an. Kann aber Sonntag Nachmittag werden ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 01:33:58
Moin!
Habe selbst zwar ProMicro nie verwendet, habe aber einen hier herumliegen. Weiterhin habe ich etwas im Netzt herumgesucht...
Der Unterschied mit ResetPin ist für uns Ohne Relevanz (RST bei ProMini, GND bei ProMicro), ist je nicht angeschlossen.
Dann sieht es so aus, dass ProMicro keine Pins 11-13 hat, dafür aber Pins 15-16
(http://s6z.de/cms/images/content/arduino/ATMEL/Arduino_Pro_Mini_Pinbelegung.png)

(https://cdn.sparkfun.com/r/600-600/assets/9/c/3/c/4/523a1765757b7f5c6e8b4567.png)
Da uns jedoch nicht die Pinnummer selbst, sondern ja deren Funktion intereessieren (MOSI, MISO, SCK), sieht es trotzdem hardwareseitig kompatibel aus.
Ob ProMicro von der jeweiligen Firmware unterstützt wird... Bei MySensors vermutlich wird es gehen (SPI-Lib wird sicher ProMicro unterstützen), bei CUL-Firmware weiß ich nicht.

Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: kawa0815 am 03 Oktober 2015, 10:16:40
Beim Pro Micro sind die Interrupt-Pins vertauscht. Pin3 ist Int0 und Pin2 ist Int1.


Ich nutze hier die gleichen Pins wie beim originalen CUL-V3 und da werden Pin0 und Pin1 für die Kommunikation mit dem CC1101 verwendet.

Kawa
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.0
Beitrag von: HomeAlone am 03 Oktober 2015, 14:36:24
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 00:08:06
Hallo Sascha,

warte lieber noch mal, ich bin mir zwar relativ sicher mit der Pinbelegung, schaue mir aber die Hinweise von Kawa noch einmal an. Kann aber Sonntag Nachmittag werden ...

Gruß Peter

Alles klar. Eilt ja auch nicht, wie Du schon sagtest, wegen des Chinesischen Nationalfeiertages.

Ich harre dann mal der Dinge und warte entspannt auf ein: Go!  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 20:16:14
Hallo zusammen,

Zitat von: kawa0815 am 03 Oktober 2015, 10:16:40
Beim Pro Micro sind die Interrupt-Pins vertauscht. Pin3 ist Int0 und Pin2 ist Int1.

Ich nutze hier die gleichen Pins wie beim originalen CUL-V3 und da werden Pin0 und Pin1 für die Kommunikation mit dem CC1101 verwendet.
stimmt, aber das ist vermutlich nichts, was man nicht durch eine angepasste "board.h" wieder richten könnte. M.A.n. sollten die Pins passen, siehe auch PDF im Anhang.

Habe aber gesehen, das im Falle von 5 V pro mini/pro micro der Pegelwandler "ausgehebelt" wird, bin gerade am richten (statt fernsehen  ;)) ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 20:32:20
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 20:16:14
stimmt, aber das ist vermutlich nichts, was man nicht durch eine angepasste "board.h" wieder richten könnte. M.A.n. sollten die Pins passen, siehe auch PDF im Anhang.
Sehe ich auch so.

Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 20:16:14
Habe aber gesehen, das im Falle von 5 V pro mini/pro micro der Pegelwandler "ausgehebelt" wird, bin gerade am richten
Habe das auch bemerkt, dachte jedoch, dass dies so gewollt ist und nur 3,3V Versionen von ProMini un d-Micro genutzt werden können (was aus meiner Sicht ausreichend ist, da diese ja zu bekommen sind). Bei Nano gibt es aber gar keine 3,3V Version, daher der LevelShifter.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 21:12:07
Zitat von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 20:32:20
Habe das auch bemerkt, dachte jedoch, dass dies so gewollt ist und nur 3,3 V Versionen von ProMini und -Micro genutzt werden können (was aus meiner Sicht ausreichend ist, da diese ja zu bekommen sind).
Im Prinzip geht beides. Ist eine Frage, was man will. Ich würde in der v2.0 (Durchsteckvariante) auf maximale Flexibilität gehen (also alles, was geht, ich hoffe, damit überfordert man die "Anfänger nicht) und in der SMD Variante dann nur noch die 3.3 V für die ProMini bzw. ProMicros ...

Schaue mir gerade die Gehäuse an ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 21:24:21
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 21:12:07
Schaue mir gerade die Gehäuse an ...
... was nicht einfach wird, da wir keine Löcher haben. ;)
Heißkleber?  ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 21:43:13
Zitat von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 21:24:21
Heißkleber?  ;D
:P
Ich würde die Platine an der dicken weißen Linie kürzen und dann das 35x60 mm Gehäuse nehmen.
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38188;image)
Die "mySensors" Fraktion tanzt halt wieder mal aus der Reihe  8)
Aber vielleicht gehen dann noch zwei LEDs drauf  ;)

Gruß und schönen Abend.

PeMue

Edit:
v2.0 ist für die Puristen (ohne Löcher), für's Gehäuse gibt es die v2.1:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38190;image)

@Hexenmeister: Willst Du für mySensors noch die drei LEDs oder reichen Dir auch zwei und Du biegst die eine um? An welchen Pins hättest Du die gerne?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 22:44:13
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 21:43:13
Die "mySensors" Fraktion tanzt halt wieder mal aus der Reihe  8)
Jep :P
Ich hatte ja schon mal durchblicken lassen, dass ich eher getrennte Platinen machen würde. Es ist eben ein schwieriger Kompromis, alles auf einmal zu unterbringen (btw. ein Fluxkompensator wäre auch noch ganz nett ;D)

Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 21:43:13
v2.0 ist für die Puristen (ohne Löcher), für's Gehäuse gibt es die v2.1.
Wollen wir übrhaupt die 2.0 noch fertigen lassen?

Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 21:43:13
@Hexenmeister: Willst Du für mySensors noch die drei LEDs oder reichen Dir auch zwei und Du biegst die eine um? An welchen Pins hättest Du die gerne?
Naja, ich habe derzeit genug fertige Transmitter im Einsatz. Ich betrachte das Ganze von der Warte eines Anfängers (war doch die Zielgruppe). Für diesen wäre wichtig, dass er den Sketch so nehmen kann, wie dieser bereits vorliegt und für die Fehlersuche die Maximalinfo verfügbar ist. Daher wären die drei LEDs (Pins4-6: Err, Tx, Rx) und der Inclusion-Schalter (pin3) IMHO schon wichtig. Ich selbst wäre zur Not auch mit Err-LED zufrieden ;)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Oktober 2015, 22:48:19
Wie wär es denn mit einer RGB Led statt drei einzelnen? Spart deutlich Platz auf der Platine und erfüll die selbe Funktionalität.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 22:52:28
Zitat von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 22:44:13
Wollen wir übrhaupt die 2.0 noch fertigen lassen?
Ich denke, eher nicht, aber ich will die Platine nicht einfach "wegwerfen", daher die Versionierung.
Habe den NRF noch ein bisschen verschoben, aber etwa 0.5 mm muss am Schrauben"nippel" weggefeilt werden ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 22:59:30
Zitat von: Spezialtrick am 03 Oktober 2015, 22:48:19
Wie wär es denn mit einer RGB Led statt drei einzelnen? Spart deutlich Platz auf der Platine und erfüll die selbe Funktionalität.
Viel Platz spart das nicht, da die Vorwiderstände je alle drei sein müssen. Wir können natürlich auf SMD gehen (fände ich besser, aber dafür soll ja eine extra PCB geben).
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Oktober 2015, 23:00:45
Ich bin schon sehr gespannt. SMD habe ich noch nicht gelötet.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 23:03:29
Zitat von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 22:44:13
Ich betrachte das Ganze von der Warte eines Anfängers (war doch die Zielgruppe). Für diesen wäre wichtig, dass er den Sketch so nehmen kann, wie dieser bereits vorliegt und für die Fehlersuche die Maximalinfo verfügbar ist. Daher wären die drei LEDs (Pins4-6: Err, Tx, Rx) und der Inclusion-Schalter (pin3) IMHO schon wichtig.
Das müssten dann die Pins D4 bis D6 bzw. D3 sein, oder? Was ist der Inclusion-Schalter? Ein Taster?
Müsste eigentlich noch draufgehen ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Oktober 2015, 23:05:21
Korrekt es ist ein Taster, der das "Pairing" aktiviert. Geht allerdings auch über Fhem.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 23:07:36
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 23:03:29
Das müssten dann die Pins D4 bis D6 bzw. D3 sein, oder? Was ist der Inclusion-Schalter? Ein Taster?
Müsste eigentlich noch draufgehen ...
Ja, genau, D3,D4,D5,D6. Inclusion ist in der Tat kein Schalter, sondern ein Taster. Wirklich unverzichtbar ist dieser nicht, da man Inclusion-Modus (Anlernmodus) auch aus FHEM heraus aktivieren kann.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 23:11:20
so wie da http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway?
This section is for the enthusiasts ... Irgendwie ist mein Englisch s..schlecht, da ich enthusiasts im Leben nicht mit "Anfänger" übersetzen würde  ;D
Habt ihr mir einen Vorschlag für einen (Durchsteck)Taster?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 23:13:29
Zitat von: Spezialtrick am 03 Oktober 2015, 23:00:45
Ich bin schon sehr gespannt. SMD habe ich noch nicht gelötet.
Wir sollen natürlich die größere Variante wählen (1206). Dann ist das nicht wirklich schwer (Pinzette und feinen Lötkolben vorausgesetzt).
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/34/SMT_sizes%2C_based_on_original_by_Zureks.svg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 Oktober 2015, 23:21:04
Guten Abend in die Runde...
Diese Taster 6x6mm scheinen sehr verbreitet zu sein, wenn zum Durchstecken gewünscht
http://www.reichelt.de/Kurzhubtaster/TASTER-9302/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=44579&GROUPID=3278&artnr=TASTER+9302
ebay: http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=taster+4x4mm&_armrs=1&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xtaster+5mm.TRS0&_nkw=taster+5mm&_sacat=0
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 23:21:36
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 23:11:20
so wie da http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway?
This section is for the enthusiasts ... Irgendwie ist mein Englisch s..schlecht, da ich enthusiasts im Leben nicht mit "Anfänger" übersetzen würde  ;D
Habt ihr mir einen Vorschlag für einen (Durchsteck)Taster?
Ich meine schon das hier: http://www.mysensors.org/build/serial_gateway
Da ist der Sketch mit den LED/Taster drin ;)

Bei bedrahteten ist die Auswahl nicht so groß. Ich denke an so etwas: http://de.aliexpress.com/item/1Set-100Pcs-4-Pins-Tactile-Touch-Pushbutton-Switch-Tact-Switches-6-X-6-X-5mm-DIP/32314258301.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0

Bei SMD wäre ich für diese hier: http://de.aliexpress.com/item/100Pcs-lot-3x6x2-5mm-Button-SMD-Micro-Push-Button-Tactile-Tact-Electronic-mini-Switch-Taster-schalter/1859936681.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0
(vor allem, weil ich genug davon liegen habe (und auch teilen würde ;) )
Dann gibt es noch so was: http://de.aliexpress.com/item/100Pcs-lot-5-1x5-1x1-5mm-push-copper-head-Button-SMD-Micro-Push-Button-Tactile-Tact/1859966488.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0

... uuund noch die Version für Grobmotoriker: http://de.aliexpress.com/item/ELEWIND-momentary-pushbutton-switch-PM161H-10-J-S/1427890438.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0
bei Bedarf auch gleich mit LED: http://de.aliexpress.com/item/FJS-5A-Drucktaster-mit-LED-Ring-Taster-Druckschalter-22mm-Edelstahl-Klingeltaster/32393472513.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0
;D ;D ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 Oktober 2015, 23:26:17
Zitat von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 23:21:36
... uuund noch die Version für Grobmotoriker: http://de.aliexpress.com/item/ELEWIND-momentary-pushbutton-switch-PM161H-10-J-S/1427890438.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0
bei Bedarf auch gleich mit LED: http://de.aliexpress.com/item/FJS-5A-Drucktaster-mit-LED-Ring-Taster-Druckschalter-22mm-Edelstahl-Klingeltaster/32393472513.html?ws_ab_test=201556_6,201527_1_71_72_73_74_75,0_0
;D ;D ;D
... ich lege noch einen drauf http://www.reichelt.de/Vandalismus-Taster/AV-16-00/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27913&GROUPID=3279&artnr=AV+16-00 und gehe mal ins Bett, bevor ich den heute noch brauche  8) 8) 8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Oktober 2015, 23:28:16
Ich bin für diesen hier:

http://www.photobooth-deluxe.de/wp-content/uploads/Wireless-Bluetooth-Buzzer.jpg

:D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 Oktober 2015, 23:28:23
Zitat von: PeMue am 03 Oktober 2015, 23:26:17
... ich lege noch einen drauf http://www.reichelt.de/Vandalismus-Taster/AV-16-00/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27913&GROUPID=3279&artnr=AV+16-00 und gehe mal ins Bett, bevor ich den heute noch brauche  8) 8) 8)
Oh man, den habe ich sogar hier liegen, allerdings für einen Garagentortaster...
Spaß beseite, danke Euch für die ganze bisherige Arbeit und gute Nacht
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 Oktober 2015, 23:28:57
päh!  die meinen sind mindestens genau so sicher!  ;D

Edit: Muss nochein Protokol fertig schreiben, dann auch Ruhemodus. Gute Nacht!
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.0 "classic"
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2015, 14:59:27
Hallo zusammen,

da keiner beim Drüberschauen "gemeckert" hat, anbei die Gerberdaten zum Bestellen der v1.0, Codename "classic" mit folgenden features:

Das erste PDF zeigt den Schaltplan, das zweite PDF die Gerberdaten, wobei die ersten beiden Seiten die Platine so darstellen, wie sie aussehen sollte.
Im Verzeichnis gerber liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.

@Garagenhaus: Wolltest Du diese bestellen?

Ich würde gerne 1 oder 2 Platinen haben wollen ...

Gruß PeMue

Edit1: Bauteile aktualisiert.

Edit2: Habe per PN Änderungswünsche bekommen, daher Daten nochmal heruntergenommen. Muss mal drüber schlafen/nachdenken ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.0 "classic"
Beitrag von: hexenmeister am 04 Oktober 2015, 15:14:52
Zitat von: PeMue am 04 Oktober 2015, 14:59:27
Im Verzeichnis gerber liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
kleine Unschärfe... 'gerber' heißt hier 'panel' und '0_gerber.txt' ist für die Bestellung natürlich auch nicht notwendig. ;)

//btw. von diesen PCBs brauche ich keine.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 04 Oktober 2015, 16:09:25
Hallo in die Runde,

es freut mich, dass durch das Foto meiner Platine vor knapp zwei Wochen  (Post 23) dieser seit zwei Monaten eingeschlafene Thread wiederbelebt worden ist und so tolle Ergebnisse dabei herausgekommen sind.

Nachzutragen wäre, dass meine Platine mittlerweile läuft, und das tut, was sie soll.

Zu der damals von Chris kritisierten Größe der Platine: Ich hatte keinerlei Veranlassung, das "Ding" zum Testen kleiner zu bauen - und so ist es eine einseitige Platine geworden, die man auch selbst mal eben geätzt oder - wie in meinem Fall - gefräst hat.
ich häng mal ein Foto von unten an.

Sollte daran jemand Interesse haben, kein Problem.....

Wenn der 74HC4050 als Levelshifter seinen Dienst erfüllt (wovon ich ausgehe) - der kommt Mitte der Woche - werde ich vermutlich noch eine SMD-Version mit diesem Chip bauen, schließlich baut der mit 6-Kanälen nur 6x10mm und kostet 26 cent. Wäre vielleicht auch was für eure Platine.

Zitat aus Mikrocontroller.net:
"Wenn die Eingänge nicht 5-V-tolerant sind und es trotzdem schnell sein soll, muss ein Gatter aus der LVC- oder AHC-Familie dazwischen geschaltet werden, also eines mit 5-V-Toleranz. Bei 3 V Betriebsspannung kann man problemlos 5 V an den Eingang anlegen. Der Baustein 74HC4050 erlaubt per Definition eine Pegelwandlung bis etwa 15 V (siehe Datenblatt). Beide Anordungen verbrauchen auch sehr wenig Ruhestrom.

Den Artikel gibt es hier-ziemlich in der Mitte:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler

Falls noch jemand zum testen gesucht wird, wäre ich bei der universellen Platine dabei, auch wenn ich ein wenig mit den Widerständen hadere.....

ich wünsche noch ein frohes Schaffen und schönes Rest-WE

Klaus





Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2015, 16:15:27
Hallo Hexenmeister,

jetzt gibts (hoffentlich) nichts mehr zu finden, aber vorher finden wäre besser  ;)
Schaust Du Dir mal die MySensors Verkabelung an und gibts mir bitte Rückmeldung?
Änderung der Nummerierung:
v2.0: Rechteckplatine, ohne Pegelwandler für Arduino pro-mini, -micro
v2.1: Rechteckplatine, mit Pegelwandler für Arduino pro-mini, -micro
v2.2: wie v2.1, Anpassung auf Gehäuse, Vollausbau für MySensors

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 04 Oktober 2015, 17:55:09
Zitat von: PeMue am 04 Oktober 2015, 16:15:27
v2.2: wie v2.1, Anpassung auf Gehäuse, Vollausbau für MySensors
Sehr cool :)
Sehe ich mir heute abends an. Etwas leichter wäre es, wenn Du die Egle-Dateien postest.;)
Was mir so einfällt, für die 3,3V-Arduino-Versionen wäre es bequemer, wenn man Lötjumper vorsieht, ist einfacher, als Drahtbrücken. Aber lass uns das für die SMD-Version einplanen ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 04 Oktober 2015, 19:32:27
Zitat von: PeMue am 04 Oktober 2015, 16:15:27
[...]
Änderung der Nummerierung:
v2.0: Rechteckplatine, ohne Pegelwandler für Arduino pro-mini, -micro
v2.1: Rechteckplatine, mit Pegelwandler für Arduino pro-mini, -micro
v2.2: wie v2.1, Anpassung auf Gehäuse, Vollausbau für MySensors

So langsam komme ich etwas durcheinander: Die Nummerierung ist lediglich für die Historie, oder? Wozu benötigt man die v2.0 und v2.1 ansonsten? Bestellen würden wir dann nur die v2.x (x = größte Nummer), da diese alles enthält, was die kleineren Subversionen beinhalten, korrekt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2015, 19:46:49
Zitat von: HomeAlone am 04 Oktober 2015, 19:32:27
So langsam komme ich etwas durcheinander: Die Nummerierung ist lediglich für die Historie, oder? Wozu benötigt man die v2.0 und v2.1 ansonsten? Bestellen würden wir dann nur die v2.x (x = größte Nummer), da diese alles enthält, was die kleineren Subversionen beinhalten, korrekt?
Korrekt, aber da die Leiterplatten nun mal layoutet sind, waren die mir zu schade, um sie "wegzuwerfen". Also durchnummerieren und die Leute verwirren  8)

Status für v2.2:
Schönen Abend.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.0 "classic"
Beitrag von: thosch am 04 Oktober 2015, 20:02:31
Zitat von: PeMue am 04 Oktober 2015, 14:59:27
Hallo zusammen,
da keiner beim Drüberschauen "gemeckert" hat, anbei die Gerberdaten zum Bestellen der v1.0, Codename "classic" mit folgenden features:

Danke für die Arbeit. Sauber!

Korinthenkackermode an:
Ich habe mal gerade die Bauteileliste der V1.0 erzeugt.

R1    4k7                R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R2    10k                R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R3                       R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R4                       R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R5                       R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R6    10k                R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R7                       R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol                         
R8                       R-EU_0204/5        0204/5             RESISTOR, European symbol     

Kannst du bitte die Widerstandswerte ergänzen. Danke!
Korinthenkackermode aus.

Ansonsten fragt in ein paar Wochen ein ambitionierter Bastler ohne Wissen (Level shifter).....

Gruß Thorsten
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2015, 20:18:51
Hm, große Panne. Hat aber keine Auswirkung auf die Gerberdaten.
Danke, habe die Daten im Post aktualisiert.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.0 "classic"
Beitrag von: Garagenhaus am 04 Oktober 2015, 20:24:25
Zitat von: PeMue am 04 Oktober 2015, 14:59:27
...anbei die Gerberdaten zum Bestellen der v1.0, Codename "classic"...
... @Garagenhaus: Wolltest Du diese bestellen?
Ich würde gerne 1 oder 2 Platinen haben wollen ...
2 Platinen geht klar, Bestellen und Vorfinanzieren natürlich auch. Ist stimme mich noch intern mit Homealone ab, vielleicht macht es Sinn dass nur einer zentral versendet. Ich könnte so z.B. meine Version auch zu homealone schicken oder umgekehrt...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.0 "classic"
Beitrag von: HomeAlone am 04 Oktober 2015, 20:51:58
Zitat von: Garagenhaus am 04 Oktober 2015, 20:24:25
... Ich stimme mich noch intern mit Homealone ab, vielleicht macht es Sinn dass nur einer zentral versendet. Ich könnte so z.B. meine Version auch zu homealone schicken oder umgekehrt...
Finde ich eine sehr gute Idee; das dürfte Porto sparen. Ich übernehme gerne den Zentralversand für die erste Charge. Ich schicke Dir meine Adresse gleich per PM.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 04 Oktober 2015, 20:54:07
Zitat von: PeMue am 04 Oktober 2015, 16:15:27
...
v2.2: wie v2.1, Anpassung auf Gehäuse, Vollausbau für MySensors
...
Hmm, im PDF-Anhang ist nur der Schaltplan, war das so gedacht?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 04 Oktober 2015, 21:06:17
Zitat von: overheater am 04 Oktober 2015, 16:09:25
Nachzutragen wäre, dass meine Platine mittlerweile läuft, und das tut, was sie soll....Zu der damals von Chris kritisierten Größe der Platine: Ich hatte keinerlei Veranlassung, das "Ding" zum Testen kleiner zu bauen - und so ist es eine einseitige Platine geworden, die man auch selbst mal eben geätzt oder - wie in meinem Fall - gefräst hat. ..ich häng mal ein Foto von unten an.
...
Wenn der 74HC4050 als Levelshifter seinen Dienst erfüllt (wovon ich ausgehe) - der kommt Mitte der Woche - werde ich vermutlich noch eine SMD-Version mit diesem Chip bauen, schließlich baut der mit 6-Kanälen nur 6x10mm und kostet 26 cent. Wäre vielleicht auch was für eure Platine.
...
Hi Klaus,
die Platine sieht ja sehr sauber aus. Hätte nie gedacht, dass man mit einer 1 lagigen Platine alle Pins erreicht. Ein 26Cent Level Shifter ist natürlich eine nette Sache wenn er funktioniert. Bitte unbedingt Feedback, sollte aber funktionieren... http://playground.arduino.cc/Main/I2CBi-directionalLevelShifter
@PueMue. Wäre das nicht eleganter als die ganzen Widerstände...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 04 Oktober 2015, 21:11:52
Die Widerstände durch den Levelshifter wäre möglicherweise eleganter, jedoch ist man dann von einem bestimmten Bauteil abhängig. Sollte sich die Verfügbarkeit des Bauteil verschlechtern oder der Preis steigen fallen sämtliche Vorteile weg.

Die Widerstände werden immer verfügbar bleiben. Auch wenn es im Aufbau mehr Arbeit macht, bin ich für die für die einfachen Widerstände statt eines fertigen Levelshifters.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 04 Oktober 2015, 21:17:04
Zitat von: Spezialtrick am 04 Oktober 2015, 21:11:52
Die Widerstände durch den Levelshifter wäre möglicherweise eleganter, jedoch ist man dann von einem bestimmten Bauteil abhängig. Sollte sich die Verfügbarkeit des Bauteil verschlechtern oder der Preis steigen fallen sämtliche Vorteile weg.

Die Widerstände werden immer verfügbar bleiben. Auch wenn es im Aufbau mehr Arbeit macht, bin ich für die für die einfachen Widerstände statt eines fertigen Levelshifters.

Naja, der 4050 wird wohl nicht verschwinden ;)
Dennoch halte ich das ganze LevelShifter-Kram immer noch für eine vertane Liebesmühe. Die einfachste (und billigste) Lösung ist ein 3,3V-Arduino plus 3,3V-USB2UART ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 04 Oktober 2015, 21:50:53
Zitat von: HomeAlone am 01 Oktober 2015, 23:51:27
OK, dann noch mal das Update zu den Modellen (damit es an einer Stelle am Stück steht - ich aktualisiere diesen Eintrag dann, wenn sich Änderungen ergeben - wenn es mal ein Wiki dazu gibt, kann man den Part dann schon mal einfach kopieren  8) ):

DIL-Version (v1.0) - "Classic"

  • Unterstützte Arduinos: Nano.
  • Unterstützte Wireless Module: RF1101SE 433 MHz (10 Pin) oder D-SUN CC1101 433 MHz (8 Pin) <- alle in Durchsteckmontage.
  • Pegelwandlung: Über Spannungsteiler.
  • Befestigung: Über 2 x 2.5mm Löcher unter den Modulen möglich.
  • On-Board Sensoren: Keine

DIL-Version (v2.0) [DEPRECATED]

  • Unterstützte Arduinos: Nano, Pro Mini oder Pro Micro.
  • Unterstützte Wireless Module: RF1101SE 433 MHz (10 Pin) oder D-SUN CC1101 433 MHz (8 Pin) oder NRF24L01+ 2.4 MHz (8 Pin) <- alle in Durchsteckmontage.
  • Pegelwandlung: KEINE
  • On-Board Sensoren: Keine
DIL-Version (v2.1) [DEPRECATED]

  • Ausstattung wie Version v2.0. Zusätzlich:
  • Pegelwandlung: Über 3x Spannungsteiler mit bedrahteten Widerständen für Arduino Pro Mini und Micro
DIL-Version (v2.2) [CURRENT RELEASE]

  • Ausstattung wie Version v2.1. Zusätzlich:
  • Plantine um Befestigungslöcher für Gehäuse ergänzt. Passt in 60x35x20mm, z.B. bei Reichelt (http://www.reichelt.de/Kunststoffgehaeuse-HAMMOND/1551HBK/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=121022&GROUPID=5502).
  • Ergänzungen für MySensors-Sketch-Kompatibilität (http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway?): Drei LEDs (Error (rot) / Send (grün) / Receive (yellow)) sowie ein Taster für das Pairing.

SMD-Version (v3.0)

  • Unterstützte Arduinos: Pro Mini oder Pro Micro.
  • Unterstützte Wireless Module: RFM12/69 (inkl. Speicher) 433 MHz bzw. 868 MHz oder NRF24L01+ 2.4 MHz oder CC1101 868 MHz Modul als SMD-Variante.
  • Pegelwandlung: Über 3x Spannungsteiler mit SMD-Widerständen 0815 / für das Jeelink EEPROM SMD-Widerstände 0603
  • Pegelwandlung: Nicht nötig, da durchgängig in 3.3V.

Stand: 04.10.2015

Habe die Übersicht aktualisiert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Oktober 2015, 22:10:47
Zitat von: Garagenhaus am 04 Oktober 2015, 20:54:07
Hmm, im PDF-Anhang ist nur der Schaltplan, war das so gedacht?
Es gibt zwei PDF Dateien: Schaltplan und Ausdruck aus dem Gerber-Viewer. Ich habe auch noch irgendwo einen PDF CAM-Job, den muss ich aber suchen ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Oktober 2015, 15:27:55
Auf "vielfachen" Wunsch hier mal ein Entwurf der v1.1 mit 868 MHz Modul und zum abtrennen:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38265;image)
Die 2.5 mm Bohrungen gehen leider für die linke Seite der Platine verloren  :-\
Der linke Teil ist wie die v1.0, rechts kommt noch ein (echtes) 868 MHz Modul und eine RF Buchse bzw. ein Pin und zwei Bohrungen für eine Antenne (abgekupfert von Dirk  ;)) ...

Bitte mal um Kommentare ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 05 Oktober 2015, 16:14:36
Sieht super aus. Der NanoCUL Classic für 433 UND 868Mhz
Auf die Bohrungen kann ich verzichten, wenn sollte das eh auf Gehäuse abgestimmt sein, finde ich...

Nur das mit dem ANT-Pin oberhalb der SMA Buchse habe ich nicht verstanden. Wofür ist das?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Oktober 2015, 17:22:39
entweder Stabantenne ūber die SMA Buchse oder entsprechend langen Draht.
Muss ich mir aber noch anschauen ...
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Versionsübersicht
Beitrag von: PeMue am 05 Oktober 2015, 21:39:29
siehe Grafik:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47485;image)

Passt das soweit?

Gruß PeMue

Edit: aktualisiert ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Versionsübersicht
Beitrag von: HomeAlone am 05 Oktober 2015, 22:27:03
Zitat von: PeMue am 05 Oktober 2015, 21:39:29
siehe Grafik:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38277;image)

Passt das soweit?

Gruß PeMue

Sehr schön und übersichtlich!

In der Tabelle fehlt für den Pro Micro in der 5V Version noch die 5:
pro-micro V/16 MHz -> pro-micro 5V/16 MHz

Und noch eine ergänzende Anmerkung: Bei den LEDs für die 2.2 würde ich die Zeile so beschreiben:
3 x LED (ERR/TxO/RxO), inclusion switch

Aber wie gesagt: Sehr schön und übersichtlich.  :)
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.1 "classic"
Beitrag von: PeMue am 05 Oktober 2015, 22:48:39
Hallo zusammen,

so, jetzt reicht langsam die Theorie. Der chinesische Nationalfeiertag ist auch rum, daher anbei die Gerberdaten zum Bestellen der v1.1 (Codename "classic") mit folgenden Features:

Das erste PDF zeigt den Schaltplan, das zweite PDF die Gerberdaten des Nutzens, wobei die ersten beiden Seiten die Platine so darstellen, wie sie nachher auch aussehen sollte.
Im Verzeichnis v1.1_gerber liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage eine Platinendicke von 1,2 mm vor (1 mm wäre mir zu wenig wegen der langen Platine).
1,6 könnte für das "Abreißen" problematisch werden ...
Die v2.2 Daten gibt es dann morgen ...

Ich hätte gerne einen Nutzen (2 Platinen), um das mit dem Trennen bzw. dem "Abreißen" zu testen  8)

Gruß und schönen Abend.

PeMue

PS: Das PDF aus dem brd heraus fehlt auch noch, ggf. müssen auf dem Schaltplan noch einige Kommentare dazu, aber das ist für die Gerberdaten nicht relevant.

Edit 1: Habe das PDF für das (Einzel-)Board mit angehängt.
Edit 2: Auf Grund eines Fehlers in der Bibliothek kann das 8-polige DIL Modul D-SUN nicht verwendet werden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 05 Oktober 2015, 22:55:20
Hallo PeMue,

Soll ich die Version 1.1 ordern?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.1 "classic"
Beitrag von: Garagenhaus am 05 Oktober 2015, 23:17:57
Zitat von: PeMue am 05 Oktober 2015, 22:48:39
Hallo zusammen,

so, jetzt reicht lansam die Theorie. Der chinesische Nationalfeiertag ist auch rum, daher anbei die Gerberdaten zum Bestellen der v1.1 (Codename "classic") mit folgenden Features:
  • Arduino Nano
  • 8- bzw. 10-pol. 433 MHz Modul, 11-pol. 433/868 MHZ Modul "zum Abreißen"
  • Spannungsteiler zur Pegelanpassung
  • 2x 2.5 mm Löcher aber nur rechts in der "Abreiß"-Platine
  • kein Zuschnitt auf ein Gehäuse (maximal klein nur, wenn das 868 MHz Modul weg ist
  • der linke Teil sollte für Anfänger ohne Probleme machbar sein  ;)
Das erste PDF zeigt den Schaltplan, das zweite PDF die Gerberdaten des Nutzens, wobei die ersten beiden Seiten die Platine so darstellen, wie sie nachher auch aussehen sollte.
Im Verzeichnis v1.1_gerber liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage eine Platinendicke von 1,2 mm vor (1 mm wäre mir zu wenig wegen der langen Platine).
1,6 könnte für das "Abreißen" problematisch werden ...
PS: Das PDF aus dem brd heraus fehlt auch noch, ggf. müssen auf dem Schaltplan noch einige Kommentare dazu, aber das ist für die Gerberdaten nicht relevant.
- Mag noch mal jemand drüber schauen? Es juckt in den Finger zu bestellen. Hier liegt alles bereit für einen Nano Classic 433 und einen MicroCUL868 (ProMicro ist noch unterwegs)
- 1,6mm wäre insofern vorteilhafter, da die SMA Buchsen oft 1,6mm Pin Abstand (http://www.ebay.com/itm/100pcs-Gold-RP-SMA-female-plug-center-solder-PCB-clip-edge-mount-RF-connectors-/221574577244?hash=item3396dfbc5c) zwischen oben und unten haben. Auserdem wissen wir dann ob es funktioniert... :-) Ich komme aber auch mit 1,2 zurecht.
- Haben die Buttom Seite auch 8 Pins für das SMD Modul oder ist das alles GND ausgefüllt. Vielleicht kommt jemand auf die Idee das Modul auf die Rückseite zu löten...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Oktober 2015, 23:34:44
Hallo zusammen,

jetzt ist mein gerade erstellter Thread weg wegen dem roten Fenster  >:( >:( >:(
Ich denke, wir haben vier Leute, die bestellen wollen und daher schlage ich folgende Aufteilung vor:

ZitatMag noch mal jemand drüber schauen?
Gebe die Frage an Hexenmeister weiter, aber ich denke (bis auf Kleinigkeiten) sollte alles ok sein.

Zitat1,6mm wäre insofern vorteilhafter, da die SMA Buchsen oft 1,6mm Pin Abstand zwischen oben und unten haben.
Ok, dann nehmen wir 1,6 mm, müssen dann ggf. mit Dremel/Proxxon bzw. Schlagschere trennen. Sollte aber funktionieren.
Für die v2.2 schlage ich 1,2 mm wegen den kleinen Schrauben und ggf. Abstandshaltern vor.

ZitatVielleicht kommt jemand auf die Idee das Modul auf die Rückseite zu löten ...
Siehe auch mein Zitat:
Zitatder linke Teil sollte für Anfänger ohne Probleme machbar sein
Aber es gibt ja auch einen Bestückungsdruck! Bist ja selber schuld mit deinen Änderungswünschen  8)
Die Massefläche ist sowieso ein bisschen witzlos, da nur über 50 mil über bottom und (Panne) nur über 16 mil über top angebunden. Anders geht es aber nicht, wenn es vernünftig getrennt werden soll. Aber sei's drum ...

Wünsche einen schönen Abend.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 06 Oktober 2015, 00:07:30
Auch hier gehe ich davon aus, dass Libs für die Funkmodule Pin-technisch stimmen ;)
Ansonsten eine schöne Platine, finde nichts zu Meckern :)

ZitatOk, dann nehmen wir 1,6 mm, müssen dann ggf. mit Dremel/Proxxon bzw. Schlagschere trennen. Sollte aber funktionieren.
Wird schon gehen, habe schon 2.0mm geschnitten.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 06 Oktober 2015, 07:47:01
Ich finde es gut, wenn wir noch eine Bauteileliste zusammenstellen,ggf.mit Links zu eBay, Aliexpress u.ä. Dann fällt es etwas leichter, die Sticks nachzubauen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 06 Oktober 2015, 08:44:08
Zitat von: hexenmeister am 06 Oktober 2015, 00:07:30
Auch hier gehe ich davon aus, dass Libs für die Funkmodule Pin-technisch stimmen ;)
Das 868 MHz Modul habe ich von Dirk bzw. kawa0815 "geklaut", aber von den Abständen etwas optimiert.
Die DIL Varianten habe ich selber gebaut und die Pinbelegung sollte passen.
Wenn nicht -> shit happens  8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 06 Oktober 2015, 19:22:37
Zitat von: Tom71 am 06 Oktober 2015, 07:47:01
Ich finde es gut, wenn wir noch eine Bauteileliste zusammenstellen,ggf.mit Links zu eBay, Aliexpress u.ä. Dann fällt es etwas leichter, die Sticks nachzubauen.
Arduinos:
Nano mit FTDI Chip
Nano egal welcher Chip
Pro Mini 3,3V
Pro Mini 5V
Pro Micro 3,3V
Pro Micro 5V

Module:
433Mhz, 8-Pin: AKA D-Sun, gelbe Pinleiste: 3,60€ (http://www.ebay.de/itm/191002973920) 3,04€ (http://www.ebay.de/itm/351494166271)
433Mhz, 10-Pin,  (AKA ,,RF1100SE", das blaue Modul mit SMA Buchse , oft mit roter Abdeckung abgebildet): 5,99€ (http://www.ebay.de/itm/111546161376)
868Mhz, 2mm Pin Abstand (AKA, die grüne Briefmarke ohne SMA Buchse, einziges Design was für 868Mhz abgestimmt ist): 4,46€ (http://www.ebay.de/itm/291553458926)


Sonstiges

10/20/50 SMA Buchsen für die Sammelbestellung
Widerstände, LEDs (würde ich bei Reichelt bestellen)
Gehäuse (würde ich bei Reichelt bestellen), gerne Alternativen
USB Kabel?

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Oktober 2015, 20:58:31
Zitat von: PeMue am 05 Oktober 2015, 23:34:44
Ich denke, wir haben vier Leute, die bestellen wollen und daher schlage ich folgende Aufteilung vor:
  • Garagenhaus die v1.1
  • HomeAlone die v2.2
  • Spezialtrick die v3.x (ich hoffe es bleibt bei 3.0)  ;)
  • und mich für die Dirk'sche Sensorvariante mit dem BME280
Gebe die Frage an Hexenmeister weiter, aber ich denke (bis auf Kleinigkeiten) sollte alles ok sein.
Ok, dann nehmen wir 1,6 mm, müssen dann ggf. mit Dremel/Proxxon bzw. Schlagschere trennen. Sollte aber funktionieren.
Für die v2.2 schlage ich 1,2 mm wegen den kleinen Schrauben und ggf. Abstandshaltern vor.
und
Zitat von: hexenmeister am 06 Oktober 2015, 00:07:30
Auch hier gehe ich davon aus, dass Libs für die Funkmodule Pin-technisch stimmen ;)
Ansonsten eine schöne Platine, finde nichts zu Meckern :)
Vielleicht ist das für Euch ja schon eindeutig genug, ich frag aber sicherheitshalber noch mal nach: Das war jetzt der Startschuß zur Bestellung, oder? :o
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 06 Oktober 2015, 21:03:55
Zitat von: HomeAlone am 06 Oktober 2015, 20:58:31
Das war jetzt der Startschuß zur Bestellung, oder? :o
Aus meiner Sicht ja, den Startschuss soll jedoch Peter geben. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 06 Oktober 2015, 21:24:30
Hallo  zusammen,

mir scheint, es braucht klarere Ansagen. Also gut:
Zitat von: PeMue am 05 Oktober 2015, 23:34:44
Ich denke, wir haben vier Leute, die bestellen wollen und daher schlage ich folgende Aufteilung vor:
  • Garagenhaus die v1.1

Die v1.1 ist hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340847.html#msg340847) eingestellt, Kleinigkeiten (wie Druckfehler, etc.) habe ich heute morgen noch repariert und einfach ausgetauscht. Irgendwann muss auch mal gut sein, daher die Bitte an Garagenhaus, die Leiterplatte zu bestellen (1.6 mm Dicke, HASL (verbleit >:(), 100 % E-Test, Bestückungsdruck auf beiden Seiten).

Die v2.2 schaue ich gerade noch mal durch, auch da habe ich noch "Schönheitsreparaturen" vorgenommen. Nutzen ist schon fertig (3 Leiterplatten auf 10x5 cm).

Für die v3.0 habe ich auf maximal kleiner Platine eingefroren und die v3.1 auf das Gehäuse layoutet, siehe Anhang. Leider fehlen ein paar Pins wegen dem RFM12b. Da müssten die LEDs für MySensors ran. Ich habe sie aber alternativ angebunden. Diese würde ich dann ebenfalls im Laufe der Woche fertig machen, falls von Euch kein Veto kommt.

Sonst soweit alles klar?

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 06 Oktober 2015, 22:02:59
Done!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: PeMue am 06 Oktober 2015, 22:03:36
Hallo zusammen,

wie angekündigt anbei die Daten für den nanoCUL v2.2 (alles in Durchsteckmontage):
Der hat folgenden Features:

Die Reihenfolge der PDFs: Schaltplan, Board für die Einzelleiterplatte, Board der Gerberdaten (single), die beiden ersten Seiten zeigen, wie die Platine in etwa aussehen wird.
Im Verzeichnis v2.2_gerber_single liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage wgen der Befestigung im Gehäuse eine Platinendicke von 1,2 mm vor, HASL (verbleit), mit Bestückungsdruck auf beiden Seiten, 1 oz Kupferdicke.

Ich hätte gerne auch wieder 2 Platinen ...

@Alexander: Schaust Du noch mal kurz drüber bitte? -> erl.

Gruß und schönen Abend.

PeMue

PS: Machen wir doch mal die Spielerei mit dem Threadsymbol:
?                     ... in Prüfung
Daumen hoch ... bestellbar

Edit1:
Änderungen von Alexander eingebaut, Daten neu hochgeladen, Fertigungsfreigabe erteilt.

Edit2: Fertigungsfreigabe zurückgezogen, bis wir wissen,wie ITead mit dem Nutzen (panel) umgeht, geht leider nicht klar aus der Anleitung hervor  :(

Edit3: Da wir bei Itead Leiterplatten 5x5 oder 10x5 cm selber trennen müssen, habe ich die Gerberdaten für eine Einzelleiterplatte erstellt. Dann kommt die Leiterplatte statt ca. 0,55 € auf ca. 1,15 €. Aber für das Geld trenne ich keine drei Leiterplatten auseinander.

Edit 4: Auf Grund eines Fehlers in der Bibliothek kann das 8-polige DIL Modul D-SUN nicht verwendet werden.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: hexenmeister am 06 Oktober 2015, 23:42:14
Zitat von: PeMue am 06 Oktober 2015, 22:03:36
Stege hoffentlich geritzt
Da bin ich gespannt. Bei ITead ist das laut Beschreibung eigentlich nicht drin. :(

So, zum Board... (Schaltplan hast Du sicher nicht nochmal angefasst?)
Da hat sich ja zu der Vorversion nicht so viel verändert.
Was versprichst Du Dir von dem breiteren GND-Pad am ArduinoPin? Optische Markierung, wie rum Arduino rein gehört?
Die obere Bohrung ist schon sehr nah an Arduino-Pin-Reihe. Ob wir ein Problem mit Schrauben bekommen? Zur Not muss eine nicht leitende Scheibe dazwischen.
Schräge LED-Leiste hatten wir schon...
Die LED-Namen gehen raus aus dem Board, sind jedoch im Gerber je nicht sichtbar.
Manche Markierungen der Widerstände überlappen sich, aber auch nicht wichtig.

Also, aus meiner Sicht kann in die Fertigung :)

Grüße,

Alexander

P.S. Von diesem Board hätte ich auch gerne 1-3 Stück.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: PeMue am 07 Oktober 2015, 10:18:14
Zitat von: hexenmeister am 06 Oktober 2015, 23:42:14
Da bin ich gespannt. Bei ITead ist das laut Beschreibung eigentlich nicht drin. :(
Ich habe das in der Beschreibung (http://support.iteadstudio.com/support/solutions/articles/1000160585-pcb-panelization-rules) so aufgefasst:
ZitatFor small batch panelized PCB with V-cut, if each piece is the same, there will be no extra charge, and you can have your board v-scored.
V-cut interpretiere ich als geritzt. Ich kann mich aber auch irren.
ZitatPut the v-cut line in outline/dimension layer (GKO/GML). In Eagel, put in layer 46&50.
Im ganzen CAM Job (ftp://imall.iteadstudio.com/PCBs/ITEADstudio_CAM%20for%20Eagle5.x.zip) von Itead war kein Layer 46 (Milling) bzw. 50 (dxf) angehakt. Daher habe ich eine 16 mil breite Linie auf dem Layer 20 (Dimension) zwischen die Nutzen gesetzt, mal sehen, was passiert. Ich habe die Leiterplatten 0.5 mm auseinander gesetzt, um Spielraum zu haben (bei v1.1 sind es nur 0.25).

Zitat(Schaltplan hast Du sicher nicht nochmal angefasst?)
Doch, die Pins 21 vom Arduino pro-mini bzw. pro micro auch noch auf Masse gelegt. Dann wird der Massepunkt auch sauber angebunden.  ;)

ZitatWas versprichst Du Dir von dem breiteren GND-Pad am ArduinoPin? Optische Markierung, wie rum Arduino rein gehört?
War in der Bibliothek so, ich nehme das als Pin 1 Markierung.

ZitatDie obere Bohrung ist schon sehr nah an Arduino-Pin-Reihe.
Stimmt, aber nach unten habe ich auch nicht viel Spielraum wegen dem unteren linken Arduino Pin. Aber mit nichtleitender Scheibe sollte es gehen.

ZitatSchräge LED-Leiste hatten wir schon ...
Wenn jemand das zweimal bemerkt, muss es ihm wichtig sein. Ist korrigiert, allerdings sind die LEDs jetzt arg weit am Rand  8)

ZitatDie LED-Namen gehen raus aus dem Board, sind jedoch im Gerber je nicht sichtbar.
korrigiert

ZitatManche Markierungen der Widerstände überlappen sich, aber auch nicht wichtig.
Das wichtigste sollte lesbar sein.

Habe die Daten aktualisiert und auf Daumen hoch gesetzt -> Freigabe zur Bestellung.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 07 Oktober 2015, 10:32:45
Kurze Frage, um über die ganzen aktuellen Dateien eine gute Übersicht zu haben? Github-Fork?

Dann können wir auch die Bezugsquellen besser zusammentragen.

Falls irgendwann eine Platine übrig ist, würde ich auch einen nehmen. Wobei mich eher V2 und V3 interessieren :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Oktober 2015, 10:34:34
Zitat von: Hauswart am 07 Oktober 2015, 10:32:45
Kurze Frage, um über die ganzen aktuellen Dateien eine gute Übersicht zu haben? Github-Fork?
Da muss ich mir erst einen Account besorgen bzw. schauen, wie die Sache funktioniert ...
Hast Du mir einen Artikel "github for beginners"?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 11:10:58
ZitatV-cut interpretiere ich als geritzt. Ich kann mich aber auch irren.
Das ist scheinbar neu, bei meiner letzten Bestellung (ist etwas her) dürfte man, wenn ich mich recht erinnere, maximal ein Linie in Seite drucken.
V-Cut wäre genial. ;)

Im ganzen CAM Job von Itead war kein Layer 46 (Milling) bzw. 50 (dxf) angehakt. Daher habe ich eine 16 mil breite Linie auf dem Layer 20 (Dimension) zwischen die Nutzen gesetzt, mal sehen, was passiert. Ich habe die Leiterplatten 0.5 mm auseinander gesetzt, um Spielraum zu haben (bei v1.1 sind es nur 0.25).
Hätte man anhacken könne, aber im Gerber ist es Wurscht, aus welchem Layer eine Linie kommt ;) Hautsache ist in der DO(GKO)-Datei drin.

ZitatWenn jemand das zweimal bemerkt, muss es ihm wichtig sein. Ist korrigiert, allerdings sind die LEDs jetzt arg weit am Rand  8)
Hm... Wichtig ist relativ, ich muss aber zugeben, ungerade LED-Linie hat irgendwie mein ästhetisches Empfinden gestört.  ;D
Danke!

ZitatGithub-Fork?
Fände ich gut  8)

ZitatHast Du mir einen Artikel "github for beginners"?
Man kann mit git viele komplizierte Sachen machen. Muss man aber nicht. Wenn man lediglich Daten synchronisieren will, dann reichen ein paar Befehle.
Du nutzt doch Windows?
Am besten Du installierst TortoiseGIT. Dieser Integriert sich in WindowsExplorer. Mit der rechten Taste auf ein Verzeichnis hast Du ein entsprechendes Menü. Interessante Befehle sind dann praktisch commit (Änderung versionieren, erstmal lokal) und push (alle commits an den Server schicken.)
Davor benötigst Du einen Account bei GitHub, dort dann eine leere repository anlegen und in ein leeres Verzeichniss mit TortoiseGIT auschecken (mit dem Link aus GitHub). Mehr gerne bei Bedarf ;)
Hat auch einen riesen Vorteil, dass nicht verloren gehen kann. Alle Versionen (die man kommitet hat) sind alle jederzeit verfügbar.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Oktober 2015, 11:23:57
Zitat von: PeMue am 07 Oktober 2015, 10:18:14
Ich habe das in der Beschreibung (http://support.iteadstudio.com/support/solutions/articles/1000160585-pcb-panelization-rules) so aufgefasst:V-cut interpretiere ich als geritzt. Ich kann mich aber auch irren.
Gruß Peter
Hmmm, das Zitat bezieht sich m.E. auf das Produkt "Small Batch Sizes" Erst Punkt 3 geht dann auf  Prototype PCBs ein und wie man mit "Tricks" das macht. Dort (Löcher, Slots oder connections mit etwas mehr als 1/3 der Länge. Wenn mal also nur eine Connection macht und die noch Löchert sollte man nicht mehr als zuviel Mühe haben...

Ich halte Euch auf dem Laufenden ob Sie die V-Cuts auch akzeptieren. Entweder die melden sich oder ignorieren es oder setzen es um.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Oktober 2015, 11:31:11
Naja, auf jeden Fall haben wir 1.4:
(https://s3.amazonaws.com/cdn.freshdesk.com/data/helpdesk/attachments/production/1015968683/original/PCB-9.png?1423042520)
mit einem Steg dazwischen. Mal schauen, was passiert  ;)

Das
Zitat(Note: For 1-5, if the connection is small than 1/3 dimension of your panel, we will treat it as containing sub-boards, vice versa.)
verstehe ich aber nicht so ganz ...

Habe mal oben wieder gestoppt, sobald wir wissen wie es funktioniert. Es macht ja keinen Sinn, mehr Geld auszugeben als notwendig  ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: Hauswart am 07 Oktober 2015, 13:48:11
Zitat von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 11:10:58
Fände ich gut  8)
Man kann mit git viele komplizierte Sachen machen. Muss man aber nicht.
Was würdest du für einen Fork-Namen vorschlagen? FHEM-DIY ? Eventuell kann man später weitere Platinen hinzufügen?
Bzw. welche Lizenz? Keine? GPL?
Dann würde ich initial mal den Fork anlegen und die Daten zusammentragen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 07 Oktober 2015, 14:12:03
Nicht NanoCUL? Passt besser zum Thread. Das Layout gibt zwar mehr her, aber FHEM-DIY ist vielleicht etwas zu weit gegriffen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: PeMue am 07 Oktober 2015, 14:14:01
Zitat von: Hauswart am 07 Oktober 2015, 13:48:11
Was würdest du für einen Fork-Namen vorschlagen? FHEM-DIY ? Eventuell kann man später weitere Platinen hinzufügen?
Bzw. welche Lizenz? Keine? GPL?
Dann würde ich initial mal den Fork anlegen und die Daten zusammentragen.
Hallo Hauswart,

da die meisten Daten wohl momentan von mir kommen, würde ich das gerne machen. Dann arbeite ich mich gleichzeitig in GitHub ein 8), also gibt mir ein kleines bisschen ...
Über die Lizenz mache ich mir dann auch Gedanken, aber es gibt da wohl auch Open Source Hardware ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.2 "DIL"
Beitrag von: Hauswart am 07 Oktober 2015, 14:21:40
Zitat von: PeMue am 07 Oktober 2015, 14:14:01
Hallo Hauswart,

da die meisten Daten wohl momentan von mir kommen, würde ich das gerne machen.
Sehr gerne :) By the way: TortoiseGit nutze ich nun auch zum Ersten Mal. :)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 14:51:02
Irgendein offenes lizenz wäre IMHO angebracht. OpenHardware-Zeichen ist sogar auf PCB schon drauf.
Wegen GitHub-Namen: Wenn Peter das im eigenen, privaten Repo Macht, würde ich PeMue oder wie er das am besten findet machen. Ansonsten, wenn mehrere Zugriff haben sollen, "OpenPCB"? "FreeFHEMPCB"? "FHEM_PCB_Design"? "FHEM_Hardware"?..
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 07 Oktober 2015, 21:39:11
Zitat von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 11:10:58
Du nutzt doch Windows?
Am besten Du installierst TortoiseGIT. Dieser Integriert sich in WindowsExplorer...
unterschreib

Zitat von: PeMue am 07 Oktober 2015, 11:31:11
Habe mal oben wieder gestoppt, sobald wir wissen wie es funktioniert. Es macht ja keinen Sinn, mehr Geld auszugeben als notwendig 
Der Einfachheit halber bitte ich um einen kurzen Threadbeitrag mit sowas wie: So Sascha, jetzt darfst Du bestellen. :)

Zum Namen hätte ich folgende Vorschläge:
FHEMMultiCUL, FHEMFlexiCUL,

Das Teil ist ja primär als CUL ausgelegt. Für das Thema Sensor würde ich bzgl. der Hardware noch ein paar Veränderungen vornehmen. Da sollte man vor allem auf Low Power Consumption achten. Als Grundmodul könnte ich mir da ein Add-On Modul für den Arduino Pro Mini mit den Erweiterungen des Sensebender Micro (http://"http://www.mysensors.org/hardware/micro") vorstellen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Oktober 2015, 21:43:43
Wow,  MultiCUL und FlexiCUL trifft es schon super.  M. E. muss man da kein FHEM davorstellen.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Oktober 2015, 21:44:40
EasyCUL?

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 22:11:38
Wollt ihr genzen GitHub-Account dem CUL widmen? Ich würde das abstrakter nennen und dadrin ein Repo mit dem zum CUL passenden namen anlegen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 07 Oktober 2015, 22:54:54
Zitat von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 22:11:38
Wollt ihr genzen GitHub-Account dem CUL widmen? Ich würde das abstrakter nennen und dadrin ein Repo mit dem zum CUL passenden namen anlegen.
So meinte ich das auch. Meine Namensvorschläge bezogen sich auf das CUL-Projekt innerhalb des Repositories. Je mehr ich es lese gefällt mir FlexiCUL am besten.

Für das Repository fände ich FHEM_Hardware bzgl. des Namens und der Wachstumsmöglichkeiten am flexibelsten für ein durch mehrere zugreifbares Repository.


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Oktober 2015, 22:59:27
FHEM_Hardware,  ja
... aber der Fokus liegt ja bei DIY_Hardware.  Daher würde ich FHEM DIY oder eben FHEM DIY Hardware oder -Modules vorschlagen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 Oktober 2015, 10:04:38
Jungs,

ich habe mit Belustigung Eure Diskussion über die Namen gelesen  :)
Aber eine Umfrage deswegen brauchen wir keine, oder?

Habe mittlerweile von Emmy von Itead folgende Mail erhalten:
Dear Peter,

Yes, put the v-cut line into the outline layer, layer 46 in Eagle.
And when you place the order, you shall choose small batch service, otherwise they will not cut it for you.

Just feel free to contact with me, if you have any problem.
My Skype for contact: email.yin
Have an nice day!
Best Regard
Emmy Yin

Sprich: Ritzen gibt es nur bei "small batches". Können wir machen, wenn wir größere Mengen bestellen. Daher habe ich hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg341257.html#msg341257) Daten für eine Einzelleiterplatte hochgeladen, so dass wir 5x5 cm bestellen können.

Sascha bitte bestellen.

Die v1.1 müssen wir halt irgendwie trennen, ich würde mit dem Cutter und einem Stahllineal beidseitig anritzen und dann mit dem Dremel und einer sehr dünnen Scheibe durchtrennen.
Aber da hat Alexander bestimmt auch noch Ideen ...
In meiner früheren Firma hatten wir so eine ähnliche Schlagschere (http://www.conrad.de/ce/de/product/551643/Bungard-Tafelschere-Ne-Cut-30000-B-x-H-x-T-74-x-29-x-45-cm), aber da habe ich leider keinen Zugriff mehr ...

Dasselbe würde ich bei der v3.3 machen, allerdings sollte da (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg341235.html#msg341235) noch mal jemand bitte drüberschauen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 08 Oktober 2015, 10:13:59
Warum machen wir (also du Pumue) bei allen noch nicht bestellten Platinen einfach den 1/3 steg und Bohrungen rein...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 Oktober 2015, 19:37:10
Zitat von: hexenmeister am 07 Oktober 2015, 14:51:02
Irgendeine offenee lizenz wäre IMHO angebracht. OpenHardware-Zeichen ist sogar auf PCB schon drauf.
Ein Kandidat wäre m.E. auch Ulrich Radig's "beer ware licese", siehe hier (http://www.ulrichradig.de).

Zitat von: Garagenhaus am 08 Oktober 2015, 10:13:59
Warum machen wir (also du PeMue) bei allen noch nicht bestellten Platinen einfach den 1/3 steg und Bohrungen rein...
Weil:
- ich eine vernünftige Kante haben will, wenn die Leiterplatte in ein Gehäuse rein soll und
- Itead auch nicht ganz von gestern ist:
ZitatIn the Following Conditions, We Will Treat Your Board as a Panel:
(https://s3.amazonaws.com/cdn.freshdesk.com/data/helpdesk/attachments/production/1015968635/original/PCB-6.png?1423042466)
ZitatFor "Panelized PCBs" option, you shall choose 2 PCB designs for the above five conditions. (+20 $).
Wäre ja auch zu schön gewesen  :(

Ich war heute zuällig im Baumarkt und habe 3 Mini-Kreissägeblätter für den Dremel mitgenommen. Das Resultat siehe hier:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38390;image)

Mit vorher anritzen und dann durchsägen funktioniert das nicht richtig, man muss von zwei Seiten sägen und das Blatt ist in kürzester Zeit Schrott. Also hier brauchen wir noch einige vernünftige Vorschläge!

Eine Idee von mir wäre noch, eine (manuelle) Gehrungssäge zu nehmen. Allerdings ist der Schnitt dann fast 1 mm breit ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Telekatz am 08 Oktober 2015, 20:00:52
Nimm das Diamantsägeblatt von Dremel. Das geht leicht durch Epoxyd und hält auch viel länger.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Oktober 2015, 20:05:21
Zitat von: PeMue am 08 Oktober 2015, 10:04:38
Jungs,
ich habe mit Belustigung Eure Diskussion über die Namen gelesen  :)
Aber eine Umfrage deswegen brauchen wir keine, oder?
Ist doch schön, wenn ein Kind einen Namen bekommt. Such Dir einfach einen schönen aus.  :)

Zitat von: PeMue am 08 Oktober 2015, 10:04:38
Sascha bitte bestellen.
Done:
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 Oktober 2015, 20:16:17
Zitat von: Telekatz am 08 Oktober 2015, 20:00:52
Nimm das Diamantsägeblatt von Dremel. Das geht leicht durch Epoxyd und hält auch viel länger.
Meinst Du diese (https://shop.dremeleurope.com/de/de/produktbeschreibung/dremel-ez-speedclic-diamant-trennscheibe--354) hier?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Telekatz am 08 Oktober 2015, 20:26:00
Ja, genau das meine ich. Das verwende ich zum Trennen von Platinen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 21:30:05
Auch ganz gut geht anritzen mit dem Werkzeug auf dem Photo (mit Hilfe eines Stahllineals). Beidseitig anritzen und brechen.

Da gibt es bestimmt auch etwas "professionelles", meins habe ich aus einem Metallsägeblatt gebaut und nutze normalerweise zum Schneiden von Plexiglas.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
Zitat von: PeMue am 06 Oktober 2015, 21:24:30
Für die v3.0 habe ich auf maximal kleiner Platine eingefroren und die v3.1 auf das Gehäuse layoutet, siehe Anhang. Leider fehlen ein paar Pins wegen dem RFM12b. Da müssten die LEDs für MySensors ran. Ich habe sie aber alternativ angebunden. Diese würde ich dann ebenfalls im Laufe der Woche fertig machen, falls von Euch kein Veto kommt.

Hi Peter,

habe gerade die v3 SMD angesehen. Was mir dazu einfällt...

Ein Wunsch für SMD-LEDs : wollen wir Formfaktor 1210 benutzen. Sind größer, gut verfügbar, sparsam, sehr hell und gut zu löten ohne Reflowoffen. Bin auch bereit mine Vorräte an diesen LEDs zu teilen, habe je fast ca. 100 Stück von Blau, Rot, Gelb und Grün. ;)

Auch bei Widerständen, wollen wir 1206 nehmen? Du verwendest 0603 und 0805 warum zwei verschiedene Arten?

Alternativ könnte man die Teile (LEDs, Widerstände) so anpasen, dass die Pads so lang sind, dass fast alle Größen passen würden.

Welche nRF24-SMD Module wurden verwendet? Hast Du ein Link?

Die Idee, zwei Beinchen von Arduino nicht zu verlöten ist ein wenig "unorthodox", aber ok. Ich sehe ein, dass es nicht anders rein passt. Dennoch das zu löten wird knifflig, man wird unter CC1101 Modul vermutlich etwas nichtleitendes legen müssen.

Warum eig. steht da, dass JeeLink nur mit Nano gehen soll? Wenn man statt R21 ein 0 Ohm Widerstand reinlötet, sollte doch gehen, oder geht JeeLink mit 8MHz gar nicht?



Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 08 Oktober 2015, 23:46:45
Hallo zusammen,

ich habe mitgelesen, dass es Probleme gibt, die Nutzen auf den Platinen zu vereinzeln. Ich könnte anbieten, das auf meiner Fräse zu machen.
Dazu müssten die Platinen allerdings alle gleich auf die Maschine aufgelegt werden können. Will sagen, die Roh-Platine müsste zwei Passerbohrungen von 1,5mm Durchmesser haben.

Bekommen die einzelnen Nutzen Haltelöcher? Damit könnte man sie auf einer MDF-Platte auf dem Maschinen-Tisch festschrauben.

Normal nehme ich als Konturfäser 2mm Durchmesser - wie es bei PCB-Fertigern auch Standard ist. Wenn die Roh-Platine dieses Aufmaß hergeben würde,  wäre alles ok - falls nicht, müsste man über Plan B nachdenken........
ZitatDennoch das zu löten wird knifflig, man wird unter CC1101 Modul vermutlich etwas nichtleitendes legen müssen.

auch das Löten des Arduinos mit gekürzten Beinen von oben ist so eine Sache.....

Ich denke, es ist vielleicht einfacher, auf den SMD-Pads für das CC1101 Modul Bohrungen zu setzen (dort, wo die halben Bohrungen im Modul sind) und das Modul auf kleinen Drahtstücken (als Beine) ca. 2-2,5 mm anzuheben.  Dadurch könnte man den Arduino oder Buchsenleisten dafür vorher "normal" einlöten.

War nur so eine Idee......

Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 09 Oktober 2015, 07:07:45
Zitat von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
Ein Wunsch für SMD-LEDs: Wollen wir Formfaktor 1210 benutzen. Sind größer, gut verfügbar, sparsam, sehr hell und gut zu löten ohne Reflowoffen. Bin auch bereit meine Vorräte an diesen LEDs zu teilen, habe je fast ca. 100 Stück von Blau, Rot, Gelb und Grün. ;)
Ist umgesetzt. Das teilen nehme ich gerne an, ich habe nämlich nur 0805 da ...

Zitat von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
Auch bei Widerständen, wollen wir 1206 nehmen? Du verwendest 0603 und 0805 warum zwei verschiedene Arten?
Ich habe für mich mal als kleinste (vernünftig) lötbare Größe 0805 definiert. Die 0603 auf der Unterseite habe ich auf 0805 vergrößert, ging ohne Probleme. Alle auf 1206 zu bringen, hieße komplett neu zu routen - dafür reicht mir die Zeit gerade nicht mehr - Urlaub ist vorbei  >:(

Zitat von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
Welche nRF24-SMD Module wurden verwendet? Hast Du ein Link?
Die habe ich aus Spezialtrick's Bibliothek (also Deiner) übernommen, da muss ich suchen ...
Das müsste dann so einer (http://www.aliexpress.com/item/10PCS-New-Mini-NRF24L01-SMD-1-27MM-RF-wireless-transceiver-module-Small-Size/32230239169.html?spm=2114.031010208.3.10.1ecbfd&ws_ab_test=201556_2,201527_2_71_72_73_74_75,201560_9) sein, oder?

Zitat von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
Die Idee, zwei Beinchen von Arduino nicht zu verlöten ist ein wenig "unorthodox", aber ok. Ich sehe ein, dass es nicht anders rein passt. Dennoch das zu löten wird knifflig, man wird unter CC1101 Modul vermutlich etwas nichtleitendes legen müssen.
Zitat von: overheater am 08 Oktober 2015, 23:46:45
Auch das Löten des Arduinos mit gekürzten Beinen von oben ist so eine Sache ...
Ich denke, es ist vielleicht einfacher, auf den SMD-Pads für das CC1101 Modul Bohrungen zu setzen (dort, wo die halben Bohrungen im Modul sind) und das Modul auf kleinen Drahtstücken (als Beine) ca. 2-2,5 mm anzuheben.  Dadurch könnte man den Arduino oder Buchsenleisten dafür vorher "normal" einlöten.
Ich könnte auch die DIL Variante nehmen (wird aber eng mit der Leiterbahn zwischendurch), dann könnte man auf der linken Seite 2 mm (!) Stifleisten und auf der rechten Seite 2.54 mm Stifleisten nehmen und das 868 MHz Modul auf "Stelzen" setzen ...
M.A.n. sollte das mit den gekürzten Beinen funktionieren, aber eine Isolation ist sicherlich nicht schlecht.

Zitat von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
Warum eig. steht da, dass JeeLink nur mit Nano gehen soll? Wenn man statt R21 ein 0 Ohm Widerstand reinlötet, sollte doch gehen, oder geht JeeLink mit 8MHz gar nicht?
Ich dachte, da wird es wieder Probleme gehen mit den Flashen aus fhem heraus. Der Arduino nano wird mit avrdude geflasht und der CUL wird mit dfu-programmer geflasht. Gehen wird das vermutlich schon, aber da soll dann Spezialtrick Support leisten, er wollte das so  :P

Aber wenn ich das jetzt so sehe: Es sollten eigentich in den drei Platinenversionen alle Wünsche/Anregungen/Vorschläge umgesetzt worden sein, oder?

Bezüglich Fräsen: Danke für das Angebot. Außer den 2.5 mm Löchern ist nichts vorgesehen. Itead möchte ja Einzelleiterplatten liefern, wir (sind den alle hier Schwaben?) wollen aber das Angebot nutzen und möglichst viel aus den 50 x 50 mm für $9.99 herausholen  :P
Ich schau mal, wie das mit der Diamantscheibe klappt und melde mich dann wieder ...

Gruß PeMue

Edit: Sorry, ich vergaß die Daten anzuhängen (ich habe noch keinen DRC gemacht ...).
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 09 Oktober 2015, 09:28:03
Zitat von: PeMue am 09 Oktober 2015, 07:07:45
Ist umgesetzt. Das teilen nehme ich gerne an, ich habe nämlich nur 0805 da ...
Prima, lass mal Deine Adresse per PM rüberwachsen, kriegst 10 St. je Sorte ;)
Weiterhin: falls erwünsch, gebe gerne die Hälfte dieser meiner LEDs auch an andere weiter. Also die ersten 8 Leute, die den Wunsch äußern, bekommen je 5 St. in Blau, Rot, Gelb und Grün ;)

Zitat
Ich habe für mich mal als kleinste (vernünftig) lötbare Größe 0805 definiert. Die 0603 auf der Unterseite habe ich auf 0805 vergrößert, ging ohne Probleme. Alle auf 1206 zu bringen, hieße komplett neu zu routen - dafür reicht mir die Zeit gerade nicht mehr - Urlaub ist vorbei  >:(
Dann wären mir die 0603 sogar lieber ;) habe gerade keine 0805 liegen. Aber kein Problem, werde gleich welche ordern.

Zitat
Die habe ich aus Spezialtrick's Bibliothek (also Deiner) übernommen, da muss ich suchen ...
Ich könnte auch die DIL Variante nehmen (wird aber eng mit der Leiterbahn zwischendurch), dann könnte man auf der linken Seite 2 mm (!) Stifleisten und auf der rechten Seite 2.54 mm Stifleisten nehmen und das 868 MHz Modul auf "Stelzen" setzen ...
M.A.n. sollte das mit den gekürzten Beinen funktionieren, aber eine Isolation ist sicherlich nicht schlecht.
Ich dachte, da wird es wieder Probleme gehen mit den Flashen aus fhem heraus. Der Arduino nano wird mit avrdude geflasht und der CUL wird mit dfu-programmer geflasht. Gehen wird das vermutlich schon, aber da soll dann Spezialtrick Support leisten, er wollte das so  :P
Hm... Kann mich gut erinnern, die DIL-Version gemacht zu haben, aber offensichtlich habe ich damals auch die SMD-Version angefertigt. In jedem Fall habe in meiner Grabbelkiste zwei nrf24-SMD Module gefunden, habe diese jedoch noch nie eingesetzt (und auch nicht mehr wusste, welche zu besitzen) ;)
2 mm Stifleisten sind Scheiße, so was hat kein Mensch herumliegen.
[/quote]
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
Zitat von: overheater am 08 Oktober 2015, 23:46:45
... auch das Löten des Arduinos mit gekürzten Beinen von oben ist so eine Sache.....
Ich denke, es ist vielleicht einfacher, auf den SMD-Pads für das CC1101 Modul Bohrungen zu setzen (dort, wo die halben Bohrungen im Modul sind) und das Modul auf kleinen Drahtstücken (als Beine) ca. 2-2,5 mm anzuheben.  Dadurch könnte man den Arduino oder Buchsenleisten dafür vorher "normal" einlöten.
Zitat von: hexenmeister am 08 Oktober 2015, 22:56:08
... Die Idee, zwei Beinchen von Arduino nicht zu verlöten ist ein wenig "unorthodox", aber ok. Ich sehe ein, dass es nicht anders rein passt. Dennoch das zu löten wird knifflig, man wird unter CC1101 Modul vermutlich etwas nichtleitendes legen müssen...
Habe mir jetzt auch mal die V.3.1 angeschaut.
1. Stiftleisten:
Wir sind da zu dritt. Ich fand es auch nicht besonders genial die Arduinoleisten von den RF-Modulen zu überdecken und/oder bestimmte Stifte gar nicht zu verlöten. Aber ich kann damit ganz gut leben, da es ja nicht die v.1 "Classic Idiot Proof"-Variante ist. Wäre nie darauf gekommen es so Platzsparend zu konstruieren. Daher Hut ab für diesen Kompromiss. Hat ja etwas von klassischer Tragödie. Entweder ne große Platine (wie v1.1) wo der SMD Teil daneben liegt, oder man muss stapeln.
Ich würde es wie von Hexenmeister vorgeschlagen wie folgt versuchen:
-Platine umdrehen und die Arduino Stiftleisten von der Unterseite anlöten, sodass die Platine plan liegt und die Beinchen nicht herauss chauen, dann umdrehen und ggf. von oben auch anlöten, so dass es einigermaßen eben bleibt. 
-Ein "Papier" unterlegen und die RF-Module auflöten. Das sollte gehen. Das mit dem Hochheben finde ich nicht so geschickt, da kann man in der Tat dann auch die DIL Version nehmen.

2. RFM12b? Ich stehe mit FHEM und Komponenten erst am Anfang,daher entschuldigt die Frage: Warum nehmen wir den RFM12b? Ist der RFM69CW nicht state of the art?
Quelle. (http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/) Kommentar vom 24. März Robert
http://www.digitalsmarties.net/products/rfm69cw-868-mhz
"Though consuming a similar level of power, the RFM69CW receiver section can decode fainter signals than the classic RFM12B. The transmitter section *maximum* output power is +13dBm, considerably higher than the +5dBm of the RFM12B. The current drain at these (adjustable) higher power settings is correspondingly higher. With the better receiver sensitivity, many applications will not need to use the higher transmit power settings, potentially saving on battery life.
Comparing like-with-like, pairs of modules will generally have greater range and/or better penetration of walls/ceiling than when using pairs of the classic RFM12B."

Gerade der verbesserte Empfang sollte doch relevant sein, wenn man ihn als Empfänger Stick nutzt...
Edit: OK, die Module scheinen von den Pin identisch zu sein. Frage zurückgenommen.

3. Macht es Sinn den RFM12b auch mit der SMA Buchse zu verbinden (zumindest optional?). Bzw. warum macht es für die CC1101 Module Sinn für den RFM12b aber nicht?

4. Den NRF würde ich mittiger zwischen die Arduino Stiftleisten platzieren. Dieses leicht versetzte stört meinen Ordnungssinn, ähnlich wie wenn jemand Salz und Pfeffer im Restaurant zurecht rückt.  ;-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 09 Oktober 2015, 16:33:25
Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
Edit: OK, die Module scheinen von den Pin identisch zu sein. Frage zurückgenommen.
Nicht alle, es gibt verschiedene Variante. Beim Bestellen - uffpassen ;)

Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
3. Macht es Sinn den RFM12b auch mit der SMA Buchse zu verbinden (zumindest optional?). Bzw. warum macht es für die CC1101 Module Sinn für den RFM12b aber nicht?
Gute Frage, ob das Sinn macht, in jedem Fall muss da eine andere Antenne drauf. Und man muss dann die Platine neu ordnen, die Lange Leitung zum Rand wäre sehr schlecht.

Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
4. Den NRF würde ich mittiger zwischen die Arduino Stiftleisten platzieren. Dieses leicht versetzte stört meinen Ordnungssinn, ähnlich wie wenn jemand Salz und Pfeffer im Restaurant zurecht rückt.  ;-)
Ich dachte schon, bin hier alleine so :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 09 Oktober 2015, 16:49:05
Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
3. Macht es Sinn den RFM12b auch mit der SMA Buchse zu verbinden (zumindest optional?). Bzw. warum macht es für die CC1101 Module Sinn für den RFM12b aber nicht?
Das ist das Problem mit der HF. Die sollte nicht komplett über die Platine geroutet werden. Aber daher auch der Drahtanlschluss. Locutus' Jeelink Clone kommt im übrigen auch mit Drahtantenne ...
Beim 868 MHz Modul ist der Anschluss direkt dran.

Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
4. Den NRF würde ich mittiger zwischen die Arduino Stiftleisten platzieren. Dieses leicht versetzte stört meinen Ordnungssinn, ähnlich wie wenn jemand Salz und Pfeffer im Restaurant zurecht rückt.  ;-)
Zitat von: hexenmeister am 09 Oktober 2015, 16:33:25
Ich dachte schon, bin hier alleine so :)
Hm, ein bisschen verrutschen sollte noch gehen. Mir war Funktion (hoffentlich tut das Ganze nachher auch) wichtiger  8) 8) 8)
Ist aber in der ToDo Liste notiert ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 17:30:53
Zitat von: PeMue am 09 Oktober 2015, 16:49:05
Hm, ein bisschen verrutschen sollte noch gehen. Mir war Funktion (hoffentlich tut das Ganze nachher auch) wichtiger  8) 8) 8)
Nun ja, Funktionalität sollte auch immer am Anfang stehen, keine Frage wir sind hier im Finetuning.

Mein persönliches Zwischenresume:
3 unterschiedliche Platinen Layouts haben wir (eigentlich PeMue) erstellt. Es werden 6 Module und 3 Arduinos unterstützt und die Platinen kosten je nach Produktionsmenge 50Cent bis 1,80€ (ohne innerdt. Versandkosten).  Jeder könnte sich die Layouts runterladen und ggf. nach eigenen Wünschen anpassen oder als Grundlage für neue Ideen nehmen.

Mein Ziel war für die CC1101 Module eine Platine zu haben, die es Neueinsteirgen für wenige Euros ermöglichen mal in FHEM reinzuschnuppern ohne dabei Verkabelunsfehler suchen zu müssen oder sich mit der Thematik allzusehr auseinander zu setzen. Wenn nur einer diese Neueinsteiger mal etwas zum FHEM code/module contributed wäre ich super froh und ich freue mich auf das Testen der ersten 40-60 Platinen.

Nächste Schritte:
Sammelbestellung der Komponenten, Verteilung, Testen und dann...

1. Wenn ich selber an das Eagle Zeichenbrett könnte, würde ich versuchen mal eine echte "Stick"Version zu zeichnen. StickVersion, damit meine ich eine Platine mit nem USB-A Stecker (http://www.ebay.de/itm/291562231358), ähnlich wie die echten CULs bzw. Locotus version, die aber nur genau ein Modul unterstützt. Die Nanos und ProMicros haben eben Buchsen und zwingen zu Kabeln.
Dabei finde ich es nicht wichtig, dass die Platine alle Module und Arduinos unterstützt. Von mir aus könnte man da selektiver vorgehen und sich auf den ProMini 3,3V und eben diese USB-A TTL Umsetzer nehmen. Unsere Platinen kosten nun wirklich nicht die Welt, das sponsere ich sogar gerne (Motivation siehe oben).
Wie gesagt mein persönlicher Ausblick und Wunschkonzert. Wie seht ihr das mit dem Formfaktor "Kabel" vs. "Stecker"

2. Bisher scheinen mir die Platinen vor allem für Empfänger geeignet zu sein und damit als Brücke zu "Kauflösungen" EQ3, LaCrosse,.... Mit Selbstbau-Sensoren und Sendemodulen habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt. Einige haben vielleicht schon was fertig getüftelt. Gibt es da LowCost Ansätze ohne Kabelsalat. Gefühlt sind alle an ESP8266 Lösungen dran...



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 09 Oktober 2015, 17:43:05
Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 17:30:53
1. Wenn ich selber an das Eagle Zeichenbrett könnte, würde ich versuchen mal eine echte "Stick"Version zu zeichnen. StickVersion, damit meine ich eine Platine mit nem USB-A Stecker (http://www.ebay.de/itm/291562231358), ähnlich wie die echten CULs bzw. Locotus version, die aber nur genau ein Modul unterstützt. Die Nanos und ProMicros haben eben Buchsen und zwingen zu Kabeln.
Mache ich gerade, aber für die Funkstrecke RS485 <-> Bluetooth bzw. Bluetooth <-> USB für meine Photovoltaik. Damit das Gemeckere über das Zweidrahtkabel durch das ganze Haus aufhört  ;)
Dabei habe ich gerade gemerkt, dass ich unter der BT-Antenne keine Masseflächen ziehen sollte ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 09 Oktober 2015, 21:05:57
Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 17:30:53
Die Nanos und ProMicros haben eben Buchsen und zwingen zu Kabeln.
nein, man muss kein kabel nehmen. es gibt adapterstecker
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 11 Oktober 2015, 11:11:36
Zitat von: Telekatz am 08 Oktober 2015, 20:00:52
Nimm das Diamantsägeblatt von Dremel. Das geht leicht durch Epoxyd und hält auch viel länger.
Hallo zusammen,

habe mir mittlerweile die 22 mm Diamantscheibe von Lux (http://www.obi.de/decom/product/LUX_Diamant-Trennscheibe_20_mm/8224156) (Schwabenversion) (Nr. 561 325) geholt. Geht prima damit. Der Schnitt ist etwa 0.6 mm breit, ich habe vorher mit einem Cutter geritzt. Für den Nutzen würde ich die Leiterplatten um 0.6 mm gegeneinander verschieben und rechts und links auf dem Bestückungsdruck eine Linie machen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 11 Oktober 2015, 21:13:25
Ich möchte es nicht beschwören, aber ich glaube ich habe früher Platinen für ein Projekt mal mit einem Papier Hebelschneider (https://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&safe=off&q=papier+hebelschneider) / Guillotine getrennt, dabei wird die eine Platine etwas gebogen, war aber wohl nicht schlimm.

Oder ich habe Sie mit dem Cutter angeritzt und gebrochen.
http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=1890
Nur die Papierplatinen muss man wohl vorher auf 60C erwärmen,damit sie nicht splittern. Unsere sind doch FR4/Epoxy/Glasmatte, oder?

Scheint ja eine Menge Möglichkeiten zu geben:
http://www.mikrocontroller.net/topic/82849
http://www.mikrocontroller.net/forum/platinen?filter=schneiden
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 12 Oktober 2015, 20:54:35
So die Herren,

Zitat von: Garagenhaus am 09 Oktober 2015, 16:06:00
4. Den NRF würde ich mittiger zwischen die Arduino Stiftleisten platzieren. Dieses leicht versetzte stört meinen Ordnungssinn, ähnlich wie wenn jemand Salz und Pfeffer im Restaurant zurecht rückt.  ;-)
Zitat von: hexenmeister am 09 Oktober 2015, 16:33:25
Ich dachte schon, bin hier alleine so :)
ist das jetzt kommod genug?
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38563;image)
Ansonsten: wie geht es weiter? Spezialtrick ist reichlich schweigsam gerade   ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 12 Oktober 2015, 21:34:46
Zitat von: PeMue am 12 Oktober 2015, 20:54:35
So die Herren,
ist das jetzt kommod genug?

Hm, wenn mal LED32 so um die 12,5 mil nach unter schiebt...
;D ;D ein Scherz, alles Bestens  ;D ;D

Mal was anderes, ich spiele jetzt ein wenig mit ESP8266-Mysensors-Gateway... Und überlege mir eine Platine mit ESP-12e und nRf24L01+ und ggf. ein Paar Anschlüssen für Sensoren (DHT, PIR, BH1750...) zu basteln. Ähnlich meiner UP-Sensor-PCB. Mögliche Einsatzzwecke: MySensors-WLAN-Gateway, MySensors-WLAN-MQTT-Gateway, UP-Sensor-Platine etc. Gäbe da Interessenten für?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 12 Oktober 2015, 22:11:00
Super Idee. Hab selber schon mit fliegender Verdrahtung mit ESP-8266-12 (etwas groß) und einem nRf24L01+ ein MySensorWlan Gateway gebaut. Ging ganz gut. Nächster Schritt wäre eine Platine mit Stromversorgung auf 3.3V. 


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 12 Oktober 2015, 22:41:42
Zitat von: Tom71 am 12 Oktober 2015, 22:11:00
Nächster Schritt wäre eine Platine mit Stromversorgung auf 3.3V. 
Wenn ich das in Angriff nehme, dann kommt auf PCB alles nötige, um das Gerät mit 5 bis 12 V zu versorgen.
ESP-12 ist vielleicht etwas größer, als mache anderen Varianten, hat aber die meisten Anschlüsse.

Ich sammle weitere Ideeen und Wünsche...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 14 Oktober 2015, 08:11:21
Zitat von: hexenmeister am 12 Oktober 2015, 21:34:46
Mal was anderes, ich spiele jetzt ein wenig mit ESP8266-Mysensors-Gateway... Und überlege mir eine Platine mit ESP-12e und nRf24L01+ und ggf. ein Paar Anschlüssen für Sensoren (DHT, PIR, BH1750...) zu basteln. Ähnlich meiner UP-Sensor-PCB. Mögliche Einsatzzwecke: MySensors-WLAN-Gateway, MySensors-WLAN-MQTT-Gateway, UP-Sensor-Platine etc. Gäbe da Interessenten für?
Ein Gateway, was gleichzeitig nRF24 und ESP8266 kann wäre schon praktisch, da es einen USB-Slot spart :)

Ich sehe noch einen anderen Ansatz für ein interessantes Erweiterungs-Projekts für Deinen UP-Sensor: Wenn man die UP-Dose an der richtigen Stelle hat, ist der natürlich optimal. Bei mir ist es so, dass ich gerne autarke Sensoren, die aus den Räumen Infos senden sollen, verwenden möchte. Die müssen aber da hin, wo ich keine Stromversorgung habe und müssten Aufputz angebracht werden.
Daher ist natürlich die Größe und Langlebigkeit hier interessant. Von mysensors gibt es da schon eine fertige Lösung (http://www.mysensors.org/hardware/micro). Die ist aber relativ teuer.
Wenn man jetzt eine Adapterplatine hätte, die genau die Zusatzfunktionalität dieser Platine bietet und als Basis einen gepimpten Arduino Pro Mini nimmt (1MHz / 1,8V), sowie die Sensoren als Adapterboard und den ATSHA204A für verifizierte Kommunikation - das fände ich interessant.
Den Si7021 gibt es für kleines Geld als Adapterboard (ca. 2,80Euro) bei Ebay oder Aliexpress. Der ATSHA204A müsste dann direkt auf das Adapterboard gelötet werden.
Vorteil wäre, dass man dann gleich die Sketches von mysensors verwenden kann.

Das Board liefe dann mit 3V - je nach Sketch, Anwendungsgebiet und benötigter Langlebigkeit kann man es dann wahlweise von CR2032 bis AA-Batterien betreiben. Letztere dürften in vielen Fällen auch noch unter WAF-Aspekten akzeptabel sein.

Der ESP8266 ist in diesem Szenario natürlich weniger intessant, da er laut Datenblatt 3.3V benötigt - die nRF24er laufen auch noch mit 1.9V.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 16 Oktober 2015, 08:43:34
Good news everyone!
Die ersten Platinen sind versandt: "We hereby inform you that your package has been shipped."
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 16 Oktober 2015, 09:46:05
also nur noch 3-4 Wochen warten :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 18 Oktober 2015, 21:10:16
Zitat von: Garagenhaus am 16 Oktober 2015, 08:43:34
Good news everyone!
Die ersten Platinen sind versandt: "We hereby inform you that your package has been shipped."
Dito: Habe auch eine Versandmeldung bekommen.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 18 Oktober 2015, 21:55:24
Zitat von: HomeAlone am 18 Oktober 2015, 21:10:16
Dito: Habe auch eine Versandmeldung bekommen.  :)
Die Spannung steigt!
Ich wollte eigentlich heute auch meine Bluetooth Platinen bestellen, aber die HM-10 fakes senden nicht vernünftig. Da muss ich doch die Originale oder HC05 nehmen  >:( >:( >:( Aber lieber vorher die  Bugs auf der Leiterplatte eliminieren als danach ...

Wünsche Allen einen schönen Wochenanfang.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 19 Oktober 2015, 16:54:11
Mein Interesse hat sich leider erledigt. Ich bin jetzt auf einen HM-CFG-USB umgestiegen, nachdem die selbstbau-CULs alle nicht funktioniert haben.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 19 Oktober 2015, 21:42:20
@gloob
Welche Probleme hast du gehabt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 22 Oktober 2015, 21:54:00
Ich habe heute einen CUL zusammengesteckt und musste leider feststellen, dass ich 2 arduino Nanos mit Fake FTDI-Chip bekommen habe (Serial ist bei beiden A50285BI). Da ich beide an den Raspberry stecken wollte, kommen meine USB-Ports in Fhem immer durcheinander.
Habt ihr eine Kaufempfehlung für den Nano mit einem echten FDTI-Chip?
Habt ihr mit http://www.ebay.de/itm/121296914967 gute Erfahrungen gemacht? (Taucht im Bezugsquellen-Excel-Sheet auf)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 22 Oktober 2015, 22:00:36
Hallo Tom,

kannst Du nicht mit dem Programm FT_Prog die Seriennummer setzen, siehe auch hier http://www.heise.de/make/meldung/FTDI-Proaktive-Fake-Chip-Abwehr-2430780.html?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 22 Oktober 2015, 22:02:10
Leider nein. Das hatte ich schon probiert. Hab alles mögliche mit dem FT_Prog probiert. Die Seriennummer taucht auch in diversen Posts auf. :-(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 22 Oktober 2015, 22:07:32

Zitat von: PeMue am 12 Oktober 2015, 20:54:35
So die Herren,
ist das jetzt kommod genug?
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38563;image)
Ansonsten: wie geht es weiter? Spezialtrick ist reichlich schweigsam gerade   ;)

Gruß PeMue

Ich finde die SMD Platine super. Das Einzige, das mich etwas stört ist das verwendete Modul für MySensors. Es soll schließlich als Gateway fungieren. Wäre es da nicht sinnvoller die Modul Version mit dem SMA Anschluss zu verwenden oder zumindest beide Varianten zu ermöglichen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 22 Oktober 2015, 22:11:47
Zitat von: Spezialtrick am 22 Oktober 2015, 22:07:32
Wäre es da nicht sinnvoller die Modul Version mit dem SMA Anschluss zu verwenden oder zumindest beide Varianten zu ermöglichen?
Schick mir doch bitte mal einen Link auf die beiden Varianten. In Deiner (bzw. Alexander's  ;)) Eagle Bibliothek waren nur ein DIL und ein SMD Modul.

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 22 Oktober 2015, 22:21:29
Ja du hast richtig erkannt, das ich Alexanders Lib kopiert habe...

Ich habe damals Alexanders Lib kopiert und umbenannt, weil ich nicht wusste wie man ein einzelnes Bauteil kopiert und ich seine fertigen Bauteile nicht zerstört wollte. Und in der Kopie konnte ich mich problem- und risikolos versuchen. Bei beiden Modulen handelt es sich um die Module mit Pin Headern. Ich bin eben nicht vom Fach...

Das alles diente dem Zweck aus dem normalen MySensors Modul ohne SMA ein Modul mit SMA Anschluss zu bauen. Dies ist mir auch gelungen und du findest es in "meiner" Lib.

Reicht dir das oder willst du die Bestelllinks?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 23 Oktober 2015, 03:53:35
Zitat von: Spezialtrick am 22 Oktober 2015, 22:21:29
Reicht dir das oder willst du die Bestelllinks?
Schick mir doch mal die Bestell-Links, dann schaue ich mir das am Wochenende an ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 25 Oktober 2015, 16:50:21
Hallo zusammen!

Ich habe mir mal erlaubt eine Übersicht über die Verteilung der Platinen anzufertigen. Diese soll der Übersicht dienen und wird von mir laufend aktualisiert. Teilt mir doch bitte kurz mit (insb. die beiden anderen Besteller Garagenhaus und HomeAlone) wer wie viele Platinen braucht und checkt kurz die bereits enthaltenen Daten.

@Garagenhaus und HomeAlone: Wie viele Platinen habt ihr bestellt?

Nebenher habe ich mit PeMue kommuniziert und mich mit ihm darauf verständigt, dass ich 36 Platinen der 3.1er Version bestellen werden. Warte lediglich auf grünes Licht von PeMue, weil er das Ganze noch in den dreier Nutzen setzen muss.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 25 Oktober 2015, 17:04:07
Hallo - ich hatte mich am 2.10. um je ein Exemplar der 2.2 und 3.1 'beworben' - würde das aber gerne auf je zwei Exemplare der Varianten  2 & 3 erweitern - Danke!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 25 Oktober 2015, 17:19:53
Zitat von: chris1284 am 02 Oktober 2015, 06:14:54
würde mit nano, RF1101 (433MHz) und CC1101 (868MHz) mit Versionen 2 und 3 testen können

wäre immer noch dabei wenn noch 2 platinen verfügbar sind
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 25 Oktober 2015, 17:29:42
Hallo,

ich meine, es waren
Garagenhaus: 24 Platinen
Homealone: 12 Platinen wegen Gehäuse (da war das Trennen noch nicht klar)

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 25 Oktober 2015, 20:52:43
Ich würde auch gerne die Version 1.1 und 2.2 testen. Arduinos und Sendemodule hab ich hier. Brauch ggf. noch ein paar Widerstände.

Im Gegenzug könnte ich ein paar MySensor-Boards (MYS1.1 pcb) abgeben. Ich habe selbst welche bei Itead bestellt.

Für die SMD Version benötige ich noch etwas Übung. 
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Gigafix am 25 Oktober 2015, 21:59:37
Ich wäre an einer Platine Version 2.2 interessiert, so denn mein Nano V3.0 ATmega328 16M 5V Micro-controller CH340G board und das Sendemodul RF1100SE passen.

Gruß Gigafix
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 25 Oktober 2015, 22:07:21
Habe Interesse an 3-4 Stück von Version 3.1 :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 26 Oktober 2015, 14:53:54
Hallo,

irgendwie bin ich in der Liste in die erste Spalte gerutscht - ich hätte aber gerne die SMD-Variante, um die unterschiedlichen Module ausprobieren zu können.
Falls genug da sind, bitte für zwei Stück vormerken - beim Wechseln eines solchen Moduls ist schnell mal was an den Leiterbahnen "pasiert".....

Ihr hattet recht, das höhersetzen eines Modules auf kurze Drahtstücke geht zwar (recht gut), ist aber nicht der Hit, anbei mal ein Foto. Ich bin allerdings durch die einseitige Platine darauf angewiesen, den Arduino auf der Seite zu löten - bei einer durchkontaktierten Platine sieht das anders aus.

Die Antwort, ob es der 74HC4050 als Pegelwandler tut, bin ich noch schuldig, ich habe noch keinen. Hoffe, das wird diese Woche was.....

Güße aus dem Ruhrpott
Klaus

Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v3.1 (SMD)
Beitrag von: PeMue am 26 Oktober 2015, 22:22:20
Hallo zusammen,

wie angekündigt anbei die Daten für den nanoCUL v3.1 (SMD, oder zumindest das meiste  :P):
Der hat folgenden Features:

Die Reihenfolge der PDFs: Schaltplan, Board für die Einzelleiterplatte, Board des Nutzens (3 auf 100x50 mm), Stege auf Bestückungsdruck bzw. zusätzliche Bohrung an der Ecke, die beiden ersten Seiten zeigen, wie die Platine in etwa aussehen wird.
Im Verzeichnis v3.1_gerber_panel liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage wgen der Befestigung im Gehäuse eine Platinendicke von 1,2 mm vor (der von Garagenhaus vorgeschlagene Antennenstecker kann etwas "verbogen" werden und sollte auch passen, oder wir müssen welche für 1.2 mm Platinendicke besorgen), HASL (verbleit), mit Bestückungsdruck auf beiden Seiten, 1 oz Kupferdicke.

Ich hätte gerne auch 3-4 Platinen ...

Gruß und schönen Abend.

@Spezialtrick: Du kannst wegen mir bestellen ...

PeMue

Edit1: Mist, ich habe die Versionsinfo vergessen. Naja, dann ist die erste Charge halt ohne (dann bin ich auch nicht verantwortlich für eventuelle Fehler  :P). Habe die Daten im Anhang aktualisiert.

Edit2: ITead hat "rumgemault", dass auf dem Nutzen ja drei Platinen seien. Also habe ich die Umrisse geändert und eine draus gemacht. Die Trennlinien sind per 0.15 mm beidseitigen Strichen auf dem Bestückungsdruck, sprich die "Trennfuge" sollte so zwischen 0.5 und 0.7 mm sein. Manchmal muss der Mensch auch mal Glück haben  ;D

Edit3: Daten gesperrt, da die Beschriftung zweier von drei Platinen im Nutzen nicht passt!

Edit4: Layout sollte für Jeelink nicht verwendet werden, da Fehler in der RFM12b Bibliothek (Pin 1 und Pin 9 vertauscht)!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: ucm73 am 26 Oktober 2015, 23:23:39
Hallo,
ich würde gern von allen 3 Versionen jeweils 2 Stück nehmen.

Besten Gruß
Alexander
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v3.1 (SMD)
Beitrag von: Spezialtrick am 27 Oktober 2015, 01:42:20
Zitat von: PeMue am 26 Oktober 2015, 22:22:20
Hallo zusammen,

wie angekündigt anbei die Daten für den nanoCUL v3.1 (SMD, oder zumindest das meiste  :P):
Der hat folgenden Features:
  • Arduino Nano, pro-mini oder pro-micro (nur 3.3 V)
  • Spannungsteiler zur Pegelanpassung
  • 11-pol. 433/868 MHz Modul für SMD bzw. DIL Montage (2 bzw. 2.54 mm Raster >:(), Antennenstecker bzw. Bohrung für Drahtantenne
  • NRF24L01+ mini für MySensors
  • 3 x LED (ERR/TxO/RxO), inclusion switch
  • RFM12B/RFM69CW und EEPROM für Jeelink clone
  • 2x 2.5 mm Löcher für Gehäuse Hammond 1551H(FL)
  • nur für Leute mit etwas SMD Löterfahrung

Die Reihenfolge der PDFs: Schaltplan, Board für die Einzelleiterplatte, Board des Nutzens (3 auf 100x50 mm), Stege auf Bestückungsdruck bzw. zusätzliche Bohrung an der Ecke, die beiden ersten Seiten zeigen, wie die Platine in etwa aussehen wird.
Im Verzeichnis v3.1_gerber_panel liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage wgen der Befestigung im Gehäuse eine Platinendicke von 1,2 mm vor (der von Garagenhaus vorgeschlagene Antennenstecker kann etwas "verbogen" werden und sollte auch passen, oder wir müssen welche für 1.2 mm Platinendicke besorgen), HASL (verbleit), mit Bestückungsdruck auf beiden Seiten, 1 oz Kupferdicke.

Ich hätte gerne auch 3-4 Platinen ...

Gruß und schönen Abend.

@Spezialtrick: Du kannst wegen mir bestellen ...

PeMue

Die Platinen sind bestellt.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 27 Oktober 2015, 10:11:58
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem günstigen CUL-Stick, mit dem ich z.B. Funksteckdosen schalten möchte, bin ich auf diesen Thread gestoßen und habe mich durch alle Seiten gewühlt. Ich hoffe mein Verständnis ist richtig, dass hier 3 unterschiedliche Platinen entwickelt wurden, die es ermöglichen sollen, CUL-Sticks "zusammenzustecken" (gut, es muss unterschiedlich viel gelötet werden) und noch flexibler mit der Bestückung zu sein, das die von b*w*. Richtig?

Falls ja, würde ich mich bereits erklären, die Lötanfänger-Rolle zu testen. Damit fällt nach meinem Verständnis schon mal Version 3 weg (Seite 7).  So wie ich das verstanden habe, ist der Unterschied von 2 zu 1 das zusätzliche NRF24L01+ Bauteil. Da ich bisher nicht weiß, wofür ich das benötigen sollte, wäre ich sicherlich eher ein "Classic" Kandidat.

Habe ich das alles soweit richtig verstanden? Wäre noch ein "Classic" Modell verfügbar?

Liebe Grüße
der Tim
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 Oktober 2015, 10:16:34
Hallo Spezialtrick,

Zum einen ist die Charge für die 2.2er Version bei 12, wie von PeMue bereits benannt. Ändere das bitte in Deiner Tabelle.

Zum anderen hast Du in der Liste doch glatt jemanden vergessen, nämlich mich  :-\ .
Zitat von: HomeAlone am 30 September 2015, 20:48:29
Ich habe es so verstanden, dass generell Interesse an beiden Platinen (v2.0 und v3.0) besteht bei: PeMu, hexenmeister, Spezialtrick, Garagenhaus und HomeAlone und zumindestens an einer Variante bei chris1284 und gloob, richtig?

gloob hatte ja zurückgezogen. Den Rest der Leute aus der frühen Zeit hast Du soweit ich das sehe in Deiner Tabelle drin.

Hier die gewünschte Anzahl der Sensoren für mich: V1.1 (1 mal), V2.2 (1 mal), V 3.1 (3 mal).

Speziell bei der V2.2 sind wir etwas "eng" in der ersten Charge: Deine Liste, ergänzt um meine Wenigkeit würde 17 Wunschbestellungen bei 12 vorhandenen Modulen ergeben.
Ich schlage vor, dass wir PeMue und Hexenmeister mit jeweils zwei Exemplaren beglücken (sie hatten ja auch die meiste Arbeit) und den Rest jeweils mit einem Modul.
Dann kommen wir exakt auf 12 Stück. Alle einverstanden?

Zitat von: Garagenhaus am 04 Oktober 2015, 20:24:25
Ist stimme mich noch intern mit Homealone ab, vielleicht macht es Sinn dass nur einer zentral versendet. Ich könnte so z.B. meine Version auch zu homealone schicken oder umgekehrt...
Zitat von: HomeAlone am 04 Oktober 2015, 20:51:58
Finde ich eine sehr gute Idee; das dürfte Porto sparen. Ich übernehme gerne den Zentralversand für die erste Charge. Ich schicke Dir meine Adresse gleich per PM.

Daher zum weiteren Vorgehen:

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Oktober 2015, 12:19:15
Hallo Selbstbau Team!

v1.1 sind zwei Boards pro Panel macht also 24 Stück Boards in Summe!
Allerdings ist uns erst nach der Bestellung aufgefallen, dass wir vielleicht Probleme beim Trennen bekommen können, da die beiden Platinen und damit Leiterbahnen sehr eng aneinander sind. Da hilft nur probieren
Ich würde vorschlagen, die weiteren Interessenten mit aufzunehmen und entweder können Sie gleich bei der ersten Belieferung oder bei der nächsten berücksichtigt werden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 Oktober 2015, 12:52:01

Zitat von: HomeAlone am 27 Oktober 2015, 10:16:34


Zum anderen hast Du in der Liste doch glatt jemanden vergessen, nämlich mich  :-\ .


Nur ganz kurz, weil ich gerade unterwegs bin:

Ich habe weder dich noch Garagenhaus vergessen. Da ich die benötigte Anzahl nicht wusste, habe ich für euch die Lücke in der Tabelle direkt hinter PeMue vorgesehen, da ich der Meinung bin, dass die Besteller nach den beiden Entwicklern vorrangig bedient werden sollten.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 27 Oktober 2015, 13:51:45
Hallo zusammen,

noch einmal Respekt für Eure Arbeit. Gerne möchte ich auch noch einmal meine Fragen von heute Morgen ergänzen. Da für mich als Lötanfänger v3.0 rausfällt, würde ich noch einmal gerne den Unterschied zw. v1.0 und v2.2 verstehen.

Bisher sehe ich, dass v2 ein weiteres Modul (NRF24L01+ 2.4 MHz) unterstützt und zwei weitere Arduinos (Pro Mini oder Pro Micro). Wars (neben den LED) das und ist ansonsten der Lötaufwand der selbe oder kommen bei dem ein oder Anderen noch Brücken, Widerstände etc. dazu? D.h. für den Anfänger stellt sich nur die Frage, ob er einen "klassischen" CUL bauen möchte oder die Erweiterung auf NRF24L01+ nutzt?

Weiterhin verwirrt mich langsam total die Unterscheidung der Arduinos (Nano, Pro Mini oder Pro Micro). Die einen haben 3.3V die anderen 5.0V. Auf der einen Seite haben die einen USB Anschluß auf der anderen nicht. Mal sind Pins drauf mal Löcher...und...und...und

Könnt Ihr mir als Anfänger grob die Unterschiede sagen oder eine Übersicht, wo man einen Vergleich findet?

Falls dann noch Platinen da sind oder eine weitere Bestellung geplant ist, würde ich mich gerne beteiligen.

Ich möchte mich auch schon einmal entschuldigen, falls die (Anfänger)Fragen vielleicht total blöd sind.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Oktober 2015, 14:21:12
Zitat von: timtom am 27 Oktober 2015, 13:51:45
Könnt Ihr mir als Anfänger grob die Unterschiede sagen oder eine Übersicht, wo man einen Vergleich findet?
aber klar doch, siehe hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813

Gruß PeMue

Edit1: Sorry, ich sehe gerade, die Version ist nicht mehr so ganz aktuell  :-\

Edit2: Bild wieder rausgeworfen, da ich den vorigen Thread aktualisiert habe.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 27 Oktober 2015, 14:41:17
HiHo

Ich hätte auch gerne von den Versionen 1.1 / 2.2 / 3.0. oder derren Nachfolgeversionen jeweils ein Stück.
Wenns nicht bei dem jetztigen Batch klappt dann bitte mit dem nächsten.
Damit ich meinen Drahtverhau endlich mal gelichtet bekomme.

Und Hut Ab vor den Entwickler mit welcher Aktrebie man hier unterwegs ist. Da könnte sich so manche Firma was abschneiden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 Oktober 2015, 16:42:05
Zitat von: Spezialtrick am 27 Oktober 2015, 12:52:01
Nur ganz kurz, weil ich gerade unterwegs bin:
Ich habe weder dich noch Garagenhaus vergessen. Da ich die benötigte Anzahl nicht wusste, habe ich für euch die Lücke in der Tabelle direkt hinter PeMue vorgesehen, da ich der Meinung bin, dass die Besteller nach den beiden Entwicklern vorrangig bedient werden sollten.

Alles gut, habe ich auch nicht falsch aufgefasst. Habe auch extra einen traurigen und keinen erbosten Smiley verwendet. :) Mir ist z.B. ja auch nicht aufgefallen, dass Garagenhaus noch in der Liste fehlte, obwohl ich die vorhergehenden Seiten noch einmal durchgegangen bin. :(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Oktober 2015, 17:52:51
Zitat von: Tom71 am 25 Oktober 2015, 20:52:43
Im Gegenzug könnte ich ein paar MySensor-Boards (MYS1.1 pcb) abgeben. Ich habe selbst welche bei Itead bestellt.
Sind das diese http://www.sa2avr.se/mys-1-1/ hier? Bei Itead habe ich da nichts gefunden  :(

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 27 Oktober 2015, 18:45:57
Zitat von: HomeAlone am 27 Oktober 2015, 10:16:34
Ich schlage vor, dass wir PeMue und Hexenmeister mit jeweils zwei Exemplaren beglücken (sie hatten ja auch die meiste Arbeit) und den Rest jeweils mit einem Modul.
Klar, danke ;) Die meiste Arbeit hatte aber schon Peter, ich habe nur ein wenig drübergeschaut. Und wenns knapp wird, nehme ich eben erstmal je 1 Stück von V2&3, wir können ja später wieder eine Sammelbestellung machen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 Oktober 2015, 21:32:40
Zitat von: HomeAlone am 27 Oktober 2015, 10:16:34
Speziell bei der V2.2 sind wir etwas "eng" in der ersten Charge: Deine Liste, ergänzt um meine Wenigkeit würde 17 Wunschbestellungen bei 12 vorhandenen Modulen ergeben.
Ich schlage vor, dass wir PeMue und Hexenmeister mit jeweils zwei Exemplaren beglücken (sie hatten ja auch die meiste Arbeit) und den Rest jeweils mit einem Modul.
Dann kommen wir exakt auf 12 Stück. Alle einverstanden?

Ich bin für die bisherige Reihenfolge und auch Menge. Wir können mit der 1. Charge so oder so nicht alle Interessenten bedienen und die Aufteilung auf eine Platine pro Person erhöht zudem den Versand. Nach Sicherstellung der Funktionalität der ersten Charge werden genug weitere Interessenten vorhanden sein, um eine weitere Charge zu bestellen und bei der bisherigen Anzahl der Interessenten auch ein Besteller. Daher sehe ich das eher so wie Garagenhaus:

Zitat von: Garagenhaus am 27 Oktober 2015, 12:19:15
Ich würde vorschlagen, die weiteren Interessenten mit aufzunehmen und entweder können Sie gleich bei der ersten Belieferung oder bei der nächsten berücksichtigt werden.

Es wird ja auch nur bei der Version 2.2 knapp, sodass bei den anderen beiden Platinen alle bedient werden können. Dies ist aus der angefügten, aktualisierten Übersicht ersichtlich.

@ Garagenhaus: Ich habe dich provisorisch mit zwei Platinen pro Versionen vermerkt. Teile mir doch bitte kurz mit, wie viele du tatsächlich haben willst. :)

@ Garagenhaus und HomeAlone: Welche Versandmethode habt ihr ausgewählt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Oktober 2015, 21:44:21
Zitat von: Spezialtrick am 27 Oktober 2015, 21:32:40
Wir können mit der 1. Charge so oder so nicht alle Interessenten bedienen und die Aufteilung auf eine Platine pro Person erhöht zudem den Versand. Nach Sicherstellung der Funktionalität der ersten Charge werden genug weitere Interessenten vorhanden sein, um eine weitere Charge zu bestellen ...
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass das Interesse sooo groß ist. Und die Variante mit der höchsten Stückzahl hat noch keine Versionsinfo (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg350416.html#msg350416) drauf  :-[
Dann hat sich doch der Aufwand gelohnt ...

Gruß PeMue
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 Oktober 2015, 22:00:47
Zitat von: PeMue am 27 Oktober 2015, 21:44:21
Und die Variante mit der höchsten Stückzahl hat noch keine Versionsinfo (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg350416.html#msg350416) drauf  :-[

Die Gerber Files sind leider schon seit heute Vormittag geblockt.

Ich nehme an, dass die Nachfrage noch weiter steigen wird, sobald die Funktion bestätigt wird. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 Oktober 2015, 08:03:17
Hallo zusammen,

aus meiner Sicht müssten wir noch folgende Themen klären:
- v1.1, v3.1: Wer trennt die Leiterplatten? Alternativ: nur die Nutzen verschicken (v1.1 je zwei Leiterplatten, v3.1 je drei Leiterplatten), wenn das Trennen ein Problem ist, nehme ich von der v3.1 nur drei  ;)
- v2.2, v3.1: Sollen wir eine Sammelbestellung bei Reichelt organisieren? Alternativ: ich müsste vermutlich demnächst sowieso irgendwelchen Kleinkram bestellen, dann könnte ich eine Ladung mitbestellen und dem "Verteiler" schicken.

Ansonsten bin ich gespannt, ob alles funktioniert.

Wünsche Euch einens schönen Tag.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 28 Oktober 2015, 08:29:08
Zitat von: PeMue am 27 Oktober 2015, 14:21:12
aber klar doch, siehe hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813

Gruß PeMue
...
Kalle, vielen Dank. Anscheinend wurden die Bilder auf meinem Android nicht angezeigt.
(1) Allerdings ist mir der Vorteil der v1.* nicht ganz klar. Eigentlich kann die v2.* doch nur mehr.
(2) Benötigt man für v1.* und v2.* eigentlich noch weitere Bauteile oder nur für v3.*

Auch sind mir die Unterschiede der Arduionos noch nicht klar.
(3) Was ist die Auwirkung bei einem 3.3V und 5V bzw. was bedeutet "level converter by voltage devider" und "bridge for top resistor necessary"
(4) Nano vs. pro-mini vs. pro-micro? Hier fällt dem Anfänger die Flexibilität auf die Füße ;) Also was nehmen? Ist es richtig, dass nur Nano und pro-micro einen integrierten USB-Port haben? Und der Nano etwas größer ist als der micro?
Quelle: https://learn.sparkfun.com/tutorials/arduino-comparison-guide
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 10:31:25
OK, dann würde ich die Sammelbestellung bei reichelt organisieren.

Was brauchen wir denn:
1. SMD-Set Spannungsteiler und LEDs
2. DIL-Set Spannungsteiler und LEDs
3. Button für mysensors
4. Gehäuse mit /ohne Flansch (versch. Maße) (plus Maxi-Brief Kosten)
5. USB Kabel
------
ggf.
6. SMA-Buchsen (nicht über Reichelt)
7. Antennen  (nicht über Reichelt)
------
Arduinos und RF Platinen würde ich außen vor lassen. Macht man ne Sammelbestellung riskiert man Zoll und oft ist es nicht preiswerter.

Ich melde mich, wenn ich im Marktplatz eine Thread aufgemacht habe um das Abzuwickeln. Dort könnt ihr dann weitere Vorschläge/Details posten was wir brauchen und auch konkrete Bestellungen "Ich hätte gerne x-Mal dies und das"
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 28 Oktober 2015, 11:29:41
Zitat von: PeMue am 28 Oktober 2015, 08:03:17
- v1.1, v3.1: Wer trennt die Leiterplatten? Alternativ: nur die Nutzen verschicken (v1.1 je zwei Leiterplatten, v3.1 je drei Leiterplatten), wenn das Trennen ein Problem ist, nehme ich von der v3.1 nur drei  ;)
Jeder selbst - wäre eine gute Option, aber wir hätten dann nicht genug für alle. Ich würde in jedem Fall auch ungetrennte nehmen. (und ggf. nehme ich auch nur so viele, wie drauf sind).
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 Oktober 2015, 11:34:06
Zitat von: PeMue am 28 Oktober 2015, 08:03:17
aus meiner Sicht müssten wir noch folgende Themen klären:
- v1.1, v3.1: Wer trennt die Leiterplatten? Alternativ: nur die Nutzen verschicken (v1.1 je zwei Leiterplatten, v3.1 je drei Leiterplatten), wenn das Trennen ein Problem ist, nehme ich von der v3.1 nur drei  ;)

Ich versuche mir die Tage eine Diamant-Trennscheibe für den Dremel zu besorgen. Ich trenne dann so viel wie möglich bzw. nötig.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 28 Oktober 2015, 11:34:59
Zitat von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 10:31:25
OK, dann würde ich die Sammelbestellung bei reichelt organisieren.

Was brauchen wir denn:
1. SMD-Set Spannungsteiler und LEDs
2. DIL-Set Spannungsteiler und LEDs
3. Button für mysensors
4. Gehäuse mit /ohne Flansch (versch. Maße) (plus Maxi-Brief Kosten)

Aaaalso, ich hätte noch ca. 30-40 SMD LEDs je Farbe (Rot, Grün, Gelb und Blau), die ich weitergeben kann (habe ja früher schon erwähnt). Buttons für MySensors habe ich auch so ca. 50 Stück zu viel. ;)
SMD Widerstände in der richtigen Größe sind mir leider ausgegangen, sind aber aus China bereits unterwegs.

Bei Arduinos sehe ich auch so, am einfachsten wenn, jeder am Besten selbst in der Bucht bestellen würde.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 13:53:12
Zitat von: timtom am 28 Oktober 2015, 08:29:08
Kalle, vielen Dank. Anscheinend wurden die Bilder auf meinem Android nicht angezeigt.
(1) Allerdings ist mir der Vorteil der v1.* nicht ganz klar. Eigentlich kann die v2.* doch nur mehr.
(2) Benötigt man für v1.* und v2.* eigentlich noch weitere Bauteile oder nur für v3.*

Auch sind mir die Unterschiede der Arduionos noch nicht klar.
(3) Was ist die Auwirkung bei einem 3.3V und 5V bzw. was bedeutet "level converter by voltage devider" und "bridge for top resistor necessary"
(4) Nano vs. pro-mini vs. pro-micro? Hier fällt dem Anfänger die Flexibilität auf die Füße ;) Also was nehmen? Ist es richtig, dass nur Nano und pro-micro einen integrierten USB-Port haben? Und der Nano etwas größer ist als der micro?
Quelle: https://learn.sparkfun.com/tutorials/arduino-comparison-guide
Das sind ja ganz schön viele Fragen...
zu 1) Der Vorteil der v1.1 ist, dass man es für die 868Mhz Module verwenden kann. Diese Module (alle Homematic verwenden z.B. 868Mhz) gibt es nicht als Durchsteck-version im 2,54mm Raster. Es gibt zwar den einen oder anderen Schwindler, der schreibt, dass sein Modul ein 868Modul ist, aber das ist trotzdem ein 433Mhz Modul, welches eben per Software auf 868Mhz geschaltet werden kann, mit sehr geringer Reichweite eben. -> Wer auf 868Mhz funken will kommt um diese Briefmarkenmodule mit 2mm Abstand nicht herum.

zu 2/3) Bauteil-Liste ist immer gleich: Funkmodul plus 3,3V Arduino oder 5V Arduino und die Spannungsteiler-Widerstände und die LED. Dazu optional ggf. Gehäuse. Antennen kann man aus optischen Gründen als SMA Buchse und Plastikantenne ausführen oder einfach nur einen Draht. Die Antennen sehe hübscher aus, haben aber sonst keinen Vorteil, da innen auch nur der Draht liegt. Manchen Modulen liegt aber auch schon eine Antenne/Draht bei.
zu 4) Nano gibt es nur als 5V Version, Mini zwingt dazu noch einen USB TTL Adapter dran zu basteln ist aber in 3,3V verfügbar. Der Micro in 3,3V ist für mich die optimale Kombination aber nicht weit verfügbar. Ansonsten eignen sich alle drei für den Selbstbau CUL und auch für andere erste Versuche eines Anfängers.


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 28 Oktober 2015, 14:02:49
Zitat von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 13:53:12
zu 4) Nano gibt es nur als 5V Version, Mini zwingt dazu noch einen USB TTL Adapter dran zu basteln ist aber in 3,3V verfügbar. Der Micro in 3,3V ist für mich die optimale Kombination aber nicht weit verfügbar. Ansonsten eignen sich alle drei für den Selbstbau CUL und auch für andere erste Versuche eines Anfängers.

Es gibt einen Anbieter auf eBay für die 3.3V Micro Version:
http://www.ebay.de/itm/New-Pro-Micro-for-Arduino-ATmega32U4-3-3V-8MHz-Module-UK-Seller-/181821043059

Für ca. 10€. Hab ich aber noch nicht getestet.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 Oktober 2015, 14:34:15
gibt es auch bei Aliexpress
http://de.aliexpress.com/item/Free-shipping-10pcs-lot-Pro-Micro-Module-ATMEGA32U4-3-3V-8MHZ-with-2-row-pin-header/32233984161.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_71_72_73_74_75,searchweb201527_5,searchweb201560_9

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 28 Oktober 2015, 15:08:52
Zitat von: PeMue am 28 Oktober 2015, 14:34:15
gibt es auch bei Aliexpress
http://de.aliexpress.com/item/Free-shipping-10pcs-lot-Pro-Micro-Module-ATMEGA32U4-3-3V-8MHZ-with-2-row-pin-header/32233984161.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_71_72_73_74_75,searchweb201527_5,searchweb201560_9
FÜr 10 Stück ist der Preis sogar gut. Allerdings liegt es über der Freigrenze, also muss man mit dem Zoll rechnen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 15:28:58
Also, bei AliExpress ist er verfügbar und zwar auch einzeln ab 4,60€ (http://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&SearchText=pro+micro+3.3v). Ich glaube nicht, dass es sich lohnt 10 Stück zu je 3,60€ zu kaufen und dann Zoll zu riskieren.
Mit Verfügbarkeit meinte ich aber auf allen Handelsplattformen (ebay, Amazon, Banggood, miniinthebox, ....) zu ähnlich niedrigen Preisen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 28 Oktober 2015, 16:20:53
@Garagenhaus Vielen, vielen Dank für die Mühe und Beantwortung der Fragen.

Mir ist zwar noch nicht alles klar, will aber auch nicht weiter mit blöden Anfängerfragen nerven ;) Daher warte ich wohl lieber noch ein bisschen ab, bis die ersten Ergebnisse da sind.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 16:34:08
Wir haben noch Prodigy7 (Thread Eröffner) in der Bestelliste vergessen...

@timtom: Na ja, Ergebnisse heißt ja nur, dass durch die Platine das Zusammenlöten mit der Platine einfacher wird, da man (fast) keine Fehler mehr machen kann. Ansonsten muss du selber den Arduino (für 2-5€) sowie das entsprechende Funkmodul bestellen...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: moorjunge am 28 Oktober 2015, 17:01:02
Nabend, wirklich mal wieder ein super Projekt. Suche schon länger eine passende Basis für Mysensors. Ich melde mal Interesse für jeweils zwei Stück der Version 2.2 und 3.1 an. Gruß Thiemo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 Oktober 2015, 20:09:43
Hallo timtom,

Zitat von: timtom am 28 Oktober 2015, 08:29:08
(3) Was ist die Auwirkung bei einem 3.3V und 5V bzw. was bedeutet "level converter by voltage devider" und "bridge for top resistor necessary"
Den Arduino nano gibt es nur mit 5 V Versorgungsspannung, das 433/868 Modul kann aber nur 3,3 V verarbeiten. Daher sind die Signale, die vom Arduino nano kommen über einen Spannungsteiler geführt.
In der v2.2 ist der Spannungsteiler auch für die Arduino pro mini bzw. pro micro vorgesehen. Wenn diese aber mit 3.3 V Spannung eingesetzt werden, stimmt der Pegel. Daher muss der obere Widerstand des Spannungsteilers durch eine Drahtbrücke ("bridge") ersetzt werden. Ab v3.x sind die Signale für die Arduino pro mini bzw. pro micro direkt verdrahtet (d.h. die 5 V Varianten funktionieren nicht mehr) und die Drahtbrücke entfällt. Das geht nur, weil die Pins im Vergleich zum Arduino nano an einer anderen Stelle liegen.

Zitat von: timtom am 28 Oktober 2015, 08:29:08
(4) Nano vs. pro-mini vs. pro-micro? Hier fällt dem Anfänger die Flexibilität auf die Füße ;) Also was nehmen? Ist es richtig, dass nur Nano und pro-micro einen integrierten USB-Port haben? Und der Nano etwas größer ist als der micro?
Der Arduino nano ist etwas größer als der Arduino pro mini bzw. pro micro. Der Arduino pro mini hat keine USB Schnittstelle, daher braucht es einen USB<->seriell Wandler. Ich mache noch eine Übersicht der Arduinos, kann aber etwas dauern ...
Für absolute Anfänger empfehle ich die v1.1 mit einem Arduino pro nano und der 868 MHz "Briefmarke" ...

Gruß PeMue

Edit: Sorry, die v1.1 ist nur für den Arduino nano, daher passt die Erklärung nicht zur Tabelle. Aber jetzt sollte es stimmen  8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 Oktober 2015, 20:21:31
Zitat von: PeMue am 27 Oktober 2015, 21:44:21
Und die Variante mit der höchsten Stückzahl hat noch keine Versionsinfo (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg350416.html#msg350416) drauf  :-[
Dann hat sich doch der Aufwand gelohnt ...

Gruß PeMue
Wurde mittlerweile gefixt, da ITead die Produktion abgelehnt hat ("no V-cut possible"... "please make one surrounding dimension"). Naja, so unglücklich war ich über diese Entscheidung nicht  8) 8) 8)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 Oktober 2015, 20:39:08
Habe die aktualisierten Gerber Files hochgeladen.  :D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 29 Oktober 2015, 10:22:12
Zitat von: PeMue am 28 Oktober 2015, 20:09:43
Hallo timtom,
Den Arduino nano gibt es nur mit 5 V Versorgungsspannung, das 433/868 Modul kann aber nur 3,3 V verarbeiten. Daher sind die Signale, die vom Arduino nano kommen über einen Spannungsteiler geführt.
In der v1.1 ist der Spannungsteiler auch für die Arduino pro mini bzw. pro micro vorgesehen. Wenn diese aber mit 3.3 V Spannung eingesetzt werden, stimmt der Pegel. Daher muss der obere Widerstand des Spannungsteilers durch eine Drahtbrücke ("bridge") ersetzt werden. Ab v2.x sind die Signale für die Arduino pro mini bzw. pro micro direkt verdrahtet (d.h. die 5 V Varianten funktionieren nicht mehr) und die Drahtbrücke entfällt. Das geht nur, weil die Pins im Vergleich zum Arduino nano an einer anderen Stelle liegen.
Der Arduino nano ist etwas größer als der Arduino pro mini bzw. pro micro. Der Arduino pro mini hat keine USB Schnittstelle, daher braucht es einen USB<->seriell Wandler. Ich mache noch eine Übersicht der Arduinos, kann aber etwas dauern ...
Für absolute Anfänger empfehle ich die v1.1 mit einem Arduino pro nano und der 868 MHz "Briefmarke" ...

Gruß PeMue
Ganz tolle Erläuterung. Vielen Dank dafür! Mich hatte die Grafik (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813) etwas verwirrt, die ja aber glaube ich nicht mehr topaktuell ist.
Da ich bisher einen HM-Stick habe und primät überlege günstige Funksteckdosen zu schalten, würde ich die 868 MHz "Briefmarke" ja gar nicht benötigen, sondern eher ein 433 Modul. Oder 868 kurzfristig umschalten. Dann würde v1* oder v2 in Frage kommen. SMD traue ich mir (noch) nicht zu. Falls also nach den offenen Fragen (Trennung der Platinen...) noch etwas übrig bleibt, würde ich mich als Versuchskaninchen anbieten. Ansonsten wird es sicherlich noch irgendwann mal eine weitere Bestellung geben ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 Oktober 2015, 11:21:30
Zitat von: Garagenhaus am 28 Oktober 2015, 16:34:08
Wir haben noch v (Thread Eröffner) in der Bestelliste vergessen...

Ich nehme ich mal auf, allerdings war er seit dem 02 Oktober 2015 nicht mehr online.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 Oktober 2015, 11:47:15
Ich hätte auch gerne 2x die Leiterplatte V3.x. Sind ja anscheinend noch verfügbar.

Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Capn Kirk am 29 Oktober 2015, 13:20:15
Hallo. Ich bin neu hier und würde mich gerne als Anfänger anbieten, die Platinen der Version 1.1 und 3.1 zu testen. Ich hätte gerne jeweils zwei Platinen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 Oktober 2015, 13:29:02
@Spezialtrick: In der Listenzuordnung von Bestellern für die einzelnen Versionen ist mir noch etwas aufgefallen:
chris1284 und Tom71 hatten sich vor SVLoneStar zum Testen gemeldet.
Bei chris1284 kannst Du das direkt im Forum sehen. Tom71 hatte mich direkt per PM angeschrieben (dazu hatte ich damals ja aufgefordert). Der Fairness halber sollten die beiden mit in die erste Bestellung kommen.
Das würde Hauswart und SVLoneStar in die zweite Charge für die V2.x rutschen lassen. Von Hauswart habe ich gar kein Posting gefunden, in dem er eine Bestellung haben wollte - (Suche nach Hauswart ergab keine Treffer diesbezüglich).

@Hauswart und @SVLoneStar: Könnt Ihr damit leben oder gibt das Tote? :)

Ich denke es wäre nur fair.

Viele Grüße,
Sascha

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 Oktober 2015, 13:35:39
Könnte ein Freiwilliger bitte eine genaue Auflistung der benötigten Bauteile für die einzelnen Platinen (jeweils eine Auflistung für V1.x, V2.x bzw. V3.x) machen und hier posten?
Es sind alle Teile außer der Platine selbst, dem Arduino und dem Funkmodul interessant. Vorzugsweise noch mit Kennzeichnung, welche Teile optional sind und warum.

Hintergrund: Dann hätten wir eine Grundlage, um zu sehen, was denn bein einer Sammelbestellung außer den Gehäusen noch geordert werden muss. Bei den DIL-Widerständen habe ich vermutlich noch genügend hier rumfliegen, um sie einfach dazuzulegen - müsste dann nicht bestellt werden. Dazu müsste ich aber kurz mal wissen, was es braucht.

Es wäre schön, wenn sich hier ein Freiwilliger finden würde.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 30 Oktober 2015, 13:36:32
Hallo Sascha,

Danke für den Hinweis. Ich werde die Reihenfolge natürlich abändern sobald ich wieder daheim bin. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 Oktober 2015, 14:17:37
Zitat von: HomeAlone am 30 Oktober 2015, 13:35:39
Könnte ein Freiwilliger bitte eine genaue Auflistung der benötigten Bauteile für die einzelnen Platinen (jeweils eine Auflistung für V1.x, V2.x bzw. V3.x) machen und hier posten?
Ich möchte sowieso noch eine Dokumentation machen, da fällt das dann (hoffentlich) mit ab. Allerdings kann es bis Sonntag abend dauern ...

Ich bin sowieso baff, wie viel Vertrauen alle in meine Layoutkünste haben  8).
Die Platinen scheinen ausverkauft zu sein, bevor sie überhaupt getestet wurden  ???.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 Oktober 2015, 14:37:57
Zitat von: PeMue am 30 Oktober 2015, 14:17:37
Ich bin sowieso baff, wie viel Vertrauen alle in meine Layoutkünste haben  8).
Die Platinen scheinen ausverkauft zu sein, bevor sie überhaupt getestet wurden  ???.
Hast ja auch gut gemacht ;)
Und wenn wir BEIDE 'nen groben Fehler übersehen haben sollten - dann ist uns wohl nicht mehr zu helfen  ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 30 Oktober 2015, 16:28:18

Zitat von: HomeAlone am 30 Oktober 2015, 13:29:02
@Spezialtrick: In der Listenzuordnung von Bestellern für die einzelnen Versionen ist mir noch etwas aufgefallen:
chris1284 und Tom71 hatten sich vor SVLoneStar zum Testen gemeldet.
Bei chris1284 kannst Du das direkt im Forum sehen. Tom71 hatte mich direkt per PM angeschrieben (dazu hatte ich damals ja aufgefordert). Der Fairness halber sollten die beiden mit in die erste Bestellung kommen.
Das würde Hauswart und SVLoneStar in die zweite Charge für die V2.x rutschen lassen. Von Hauswart habe ich gar kein Posting gefunden, in dem er eine Bestellung haben wollte - (Suche nach Hauswart ergab keine Treffer diesbezüglich).

@Hauswart und @SVLoneStar: Könnt Ihr damit leben oder gibt das Tote? :)

Ich denke es wäre nur fair.

Viele Grüße,
Sascha

Alles gut, keine Toten. :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 30 Oktober 2015, 22:09:47
Zitat von: HomeAlone am 30 Oktober 2015, 13:29:02
@Spezialtrick: In der Listenzuordnung von Bestellern für die einzelnen Versionen ist mir noch etwas aufgefallen:
chris1284 und Tom71 hatten sich vor SVLoneStar zum Testen gemeldet.
Bei chris1284 kannst Du das direkt im Forum sehen. Tom71 hatte mich direkt per PM angeschrieben (dazu hatte ich damals ja aufgefordert). Der Fairness halber sollten die beiden mit in die erste Bestellung kommen.
Das würde Hauswart und SVLoneStar in die zweite Charge für die V2.x rutschen lassen. Von Hauswart habe ich gar kein Posting gefunden, in dem er eine Bestellung haben wollte - (Suche nach Hauswart ergab keine Treffer diesbezüglich).

Ich denke es wäre nur fair.

Viele Grüße,
Sascha

Liste ist entsprechend deinem Vorschlag aktualisiert. Die faire Verteilung soll ja das Ziel sein. :)

Hauswart hatte sich hier gemeldet: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg341376.html#msg341376 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg341376.html#msg341376)

Stand der Übersicht: 30.10.2015 - 22:05
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 30 Oktober 2015, 22:48:38
Hallo,

so, jetzt reiche ich endlich die Antwort nach auf die Frage, ob der 74HC4050 - bei Reichelt für unter 30 Cent - als Levelshifter taugt......

Er taugt! Der NanoCul funktioniert. Anbei zwei Bilder der gemessenen Sclk Leitung vor und hinter dem HC4050. Sehr schön zu sehen die 4,45Volt verringern sich auf 3,3 Volt. Das ganze bei 4Mhz auf dieser Leitung. Bin mal gespannt, wie da die Widerstände aussehen.
Selbstverständlich geht das bei den anderen zwei Leitungen genauso.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 30 Oktober 2015, 23:20:45
Auch meine Platine ist etwas abgemagert. Das ganze Ding ist zwar immer noch gefräst - aber doppelseitig. Die Durchkontaktierungen sind im Moment mal mit kurzen Drahtstückchen (das sind die "unsinnigen" Lötstellen auf der Platine).
Der Arduino-Nano ist mit - auf SMD umgestrickten - Buchsenleisten gesockelt.  Die gibt es auch fertig so in SMD, aber nicht auf die Schelle....
So hat man Platz auf der gegenüber liegenden Platinenseite, da die Lötaugen wegfallen.
Bei einer "richtigen" Platine wird das natürlich durch den Lötstopplack entsprechend sauberer.

Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 30 Oktober 2015, 23:41:57
Hallo Klaus - rein aus Neugierde...machst Du die 'nur' für Dich oder ist das eine Lösung, die auch 'in Serie' gehen soll?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 31 Oktober 2015, 00:13:00
Hallo,

bis jetzt habe ich die nur für mich gemacht, da ich wissen wollte, was mit dieser Eigenbau Lösung möglich ist: z.B.: Reichweite, Homematic- Kompatibilität, zwei verschiedene Frequenzen parallel.......
und hier nicht auf fertige Platinen warten wollte, da wir gerade schwer renovieren und die Elektroinstallation ansteht.... Zeit drängt also.

Vor allem möchte ich hier keinerlei Konkurrenz darstellen. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee brauchbar und kann irgendwo einfließen.
Ich werde von dem Endstand auf jeden Fall einige Platinen professionell für mich machen lassen und bei einer Größe von 51,5x23 mm fallen ein paar mehr nicht ins Gewicht......

Die Platine geht noch 5mm Kürzer - locker aber auf jeden Fall unter 50mm - das wären 20 Stück auf Größe 5 x 5 cm bei unseren Chinesischen Freunden für 9,90.

Hat jemand eine Ahnung, wie hoch bei itead z.B. das Porto ausfällt?

Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 31 Oktober 2015, 00:15:37
Das Porto lag bei meiner Bestellung zwischen 6-7$ und mit Express bei circa 20$.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 31 Oktober 2015, 00:50:54
Wollte keine Konkurrenz-Situation heraufbeschwören, sondern war nur neugierig...:)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 31 Oktober 2015, 08:24:21
Zitat von: PeMue am 30 Oktober 2015, 14:17:37
Ich möchte sowieso noch eine Dokumentation machen, da fällt das dann (hoffentlich) mit ab. Allerdings kann es bis Sonntag abend dauern ...

Super, sollte passen.

Zitat von: PeMue am 30 Oktober 2015, 14:17:37
Ich bin sowieso baff, wie viel Vertrauen alle in meine Layoutkünste haben  8).
Die Platinen scheinen ausverkauft zu sein, bevor sie überhaupt getestet wurden  ???.

Na ja, wird schon schief gehen.  ;) Einsatz muss auch belohnt werden. Finde ich wirklich toll, was Du da gebastelt hast (an dieser Stelel auch noch mal an @Hexenmeister txs für das Drübergucken und auch an alle anderen, die das getan habe, ohne dass ich sie jetzt namentlich erwähne(n könnte).

Dann warte ich auf Deine Bestückungsliste. Ich kann mal schauen, was von den Widerständen (nicht SMD-Variante) noch daheim habe und Bescheid geben, was ich abtreten kann. @Garagenhaus hatte ja angeboten, eine Sammelbestellung zu machen - da könne wir das dann einfließen lassen.

Zur Abrechnung: Garagenhaus und ich hatten uns so abgesprochen, dass er die Sammelbestellung und die Finanzabwicklung übernimmt und ich den Versand. Bei seiner Platinenbestellung hat er direkt meine Adresse angegeben, so dass V1.x und V2.x bei mir landen werden. Die Sammelbestellung von Reichelt schickt er dann in einem Päckchen zu mir und ich final an die Besteller. So sparen wir hier schon mal Portokosten.

Je nachdem, ob bei der Sammelbestellung für die einzelnen Besteller noch ein (oder mehrere) Gehäuse dazu kommen oder nicht, berechnen sich die Portokosten: Nur Platine(n) und Kleinkrams (Widerstände etc. in geringen Mengen) könnte über einen normalen Brief (0,64Euro) versand werden. Wenn das Gehäuse noch dazu kommt habe ich als günstigste Versandmethode eine Warensendung Maxi ausgemacht (1,90Euro). Wenn es mehrere Gehäuse werden, wird es vermutlich ein Päckchen werden (4,40Euro). Hinzu kommen noch die Kosten für größere Umschläge (Standardbriefumschläge hab ich hier noch genug rumfliegen). Die würde Garagenhaus einsammeln und auch die Umschläge mit in das Päckchen zu mir packen.

Bzgl. der ersten Charge der v2.x er Platinen hatte ich ja gesagt, dass ich die sponsore - das bleibt auch dabei. D.h. bzgl. der Kosten wären dann nur die anteiligen Beträge für die Platine in der V1.x Version aus der Bestellung von Garagenhaus, sowie für die eventuell hinzubestellten Bauteile / Gehäuse von Reichelt zu rechnen.

Da die v3.x Version später eintrudeln und auch bei Spezialtrick landet, ist es glaube ich einfacher, wenn er die Abrechnung und den Versand der V3.x Platinen seperat organisiert. Die Bauteile dafür könnten aber schon in der Sammelbestellung von Garagenhaus mitgeordert werden (hoffe, ich hatte Dich da richtig verstanden, Garagenhaus  :) )

Also in Kurzform:

Ich denke, das dürfte der geringste logistischste und finanzielle Aufwand sein.

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 31 Oktober 2015, 09:34:35
Will nur kurz hier rein werfen... Bedrahtete Widerstände, Taster und SMD LEDs habe ich hier noch einige liegen. Weiterhin, je nach dem was und wie viel, kann sich eine Bestellung bei ELV statt reihelt lohnen - dank ELV-Card zahle ich dort kein Versand.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 31 Oktober 2015, 09:49:05
Bei ELV hab ich keine große Auswahl an SMD gefunden. Haben die auch alles?


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 31 Oktober 2015, 10:29:30
Zitat von: hexenmeister am 31 Oktober 2015, 09:34:35
Will nur kurz hier rein werfen... Bedrahtete Widerstände, Taster und SMD LEDs habe ich hier noch einige liegen. Weiterhin, je nach dem was und wie viel, kann sich eine Bestellung bei ELV statt reihelt lohnen - dank ELV-Card zahle ich dort kein Versand.
Gerne, Reichelt ist nicht in Stein gemeißelt. Da schien das Gehäuse allerdings am günstigste zu sein, welche den größten Kostenfaktor ausmachen. Wer günstigere Bezugsquellen kennt: Gerne hier posten.

Wenn wir die Bestückungsliste von PeMue haben, kann ja jeder mal in seiner Vorratskiste gucken: Vielleicht hat der eine oder andere Besteller die benötigten Teile ja bereits daheim.

Dann dürfen natürlich andere Freiwillige Sponsoren gerne Überkapazitäten beisteuern. Dürfte wahrscheinlich in einem normalen Briefumschlag verschickbar sein. Ich würde es dann in die finale Verteilung mit reinpacken. Muss aber nicht sein - nur wer Spaß daran hat. Alternativ können die Teile ja auch in der Sammelbestellung von jedem Besteller übernommen werden.

Aber am Anfang steht erst einmal die Bauteilliste *unauffällig Druck bei PeMue aufbau*  ;) und dann können wir schauen, was bestellt werden muss und was nicht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Oktober 2015, 19:31:39
Zitat von: HomeAlone am 31 Oktober 2015, 10:29:30
8) 8) 8) 8) *unauffällig Druck bei PeMue aufbau*  8) 8) 8) 8)
Hm, gut dass ich eine Sonnenbrille aufhabe, da sieht man nicht alles  ;)
Ich meine, ELV hat das Gehäuse von Hammond gar nicht, aber ich habe nicht intensiv gesucht.
Werde mich erst mal um meine Platine kümmern, ich weiß jetzt, warum das Ding auf dem Steckbrett nicht funktioniert (MAX485 macht Zicken). Wenn ich fertig (oder frustriert) bin, mache ich die Stückliste ...

Gruß Peter

Edit: MAX485 macht Zicken, aber ein anderer Baustein tut. Platine ist bestellt  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 01 November 2015, 00:14:44
Hi PeMue,

habe mal mit BOM angefangen. Im Grunde sind es ja nicht viele Bauteile. Weder die Spannungsteiler, noch LEDs sind zwingend. Wer wirklich minimal unterwegs sein will, braucht das alles nicht, habe es trotzdem mal als "Grundset" angesehen, während Gehäuse, Kabel, NRF 3 LEDs und Button nicht jeder braucht.
Ist das so richtig? Bitte nach Lust und Laune anpassen

Weitere Anmerkungen und fehlende Bezugsquellen:
Ist das das richtige allg. Gehäuse: 50x35x2mm  http://www.reichelt.de/Kunststoffgehaeuse-HAMMOND/1551GBK/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=121020&GROUPID=5502&artnr=1551GBK

Drucktaster für MySensors/NRF: Im *.BRD File war ein 6x6mm  Taster mit 8mm Höhe angegeben.
Gehe ich davon aus, dass dieser von Reichelt passt (6,5m und 4,5mm Pinabstand): http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=C200%252FTASTER93XX.pdf
Diesen gibt es mit verschiedenen Taster-Höhen. Frage: Welcher würde mit dem Gehäuse harmonieren?

Drucktaster SMD Version: Ist ein anderer Typ, den Reichelt nicht hat: http://www.reichelt.de/Kurzhubtaster/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&OFFSET=500&GROUPID=3278&SORT=preis&SHOW=1
Da könnte man auch bei einer Nachbestellung den gleichen Typ nehmen, gibt es dann auch mit unterschiedlichen Höhen:
http://www.reichelt.de/Kurzhubtaster/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&OFFSET=500&GROUPID=3278&SORT=preis&SHOW=1

V.2.2: Die Widerstände für die 3 LED sind etwas zusammen gequetscht,  vielleicht etwas auseinander platzieren... Geht auch so.

SMA Buchse und Antennen noch ohne Bezugsquelle. Es gibt sie  in verschiedenen Ausführungen male/female Innen/aussengewinde, da bin ich mir noch nicht sicher. Günstige Quellen?

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 01 November 2015, 08:23:00
Hallo Garagenhaus,

super, dass Du schon mit der Liste begonnen hast!
Ich habe Deine Liste erweitert: Diejenigen, die die Platine löten wollen, benötigen eine 1:1 Auflistung von Lötstellen zu Bauteilen. Das habe ich in Deinem Excel-Bestellblatt ergänzt und für die V2.2 komplett ausgefüllt. Magst Du das noch für die V1.1 ergänzen?

Vielleicht findet sich ja noch jemand der die V3.1 er Seite ausfüllen mag? Update: Durch PeMue und HomeAlone geschehen.

Ich habe auch noch einen kurzen Satz unter die Liste geschrieben, zur Lötreihenfolge. Ich denke, je mehr Infos wir den Nutzern vorab geben, desto weniger Fragen werden kommen - oder zumindest kann man dann kurz und knapp mit RTFM antworten. ;)

Bestückunggsliste (BOM) für die nanoCUL in den Versionen V1.1, V2.2 und V3.1 (alt)
Update 06.11.2015: Ich habe die Bestückungsliste für die Versionen V1.1, V2.2 und V3.1 aktualisiert. Würde mich freuen, wenn Ihr hier kurz drüberschauen und mir die fehlenden Infos zukommen lassen könntet, sowie etwaige Fehler korrigieren. Die Bestellliste habe ich herausgenommen, da diese gesondert gepflegt wird.
Update 09.11.2015: Bestückungsliste nach erstem Review durch PeMue aktualisiert. Zudem habe ich die Funkmodule noch in die Spalten gebracht, damit es auch für Anfänger (wie mich :) ) ersichtlich ist, was man denn nun eigentlich benötigt für welche Variante. ToDo: V3.1 noch anpassen.
Update 10.11.2015: Fehler in der Bestückung für die V2.2 korrigiert - R16 muss bei 3.3V Arduinos nicht bestückt werden.
Update 14.11.2015: Änderungen von PeMue für V3.1 übernommen. Ergänzungen um die Besonderheiten für den Arduino Nano in der V2.2 (Pins nicht anschließen). Ergänzungen zu den Antennen.
Update 15.11.2015: Hinweis, die Funkmodule der V1.1 und V2.2 in einem Sockel zu montieren, hinzugefügt.
Update 18.11.2015: Visuelle Bestückungsliste für V3.1 von Omega-5 hinzugefügt. Pinbelegungs- und Farbunterschiede für MySensor-Erweiterung hinzugefügt.
Update 21.11.2015: JeeLink IC für V3.1 ergänzt. Beschreibung für Pin-Änderungen by Verwendung für MySensors der V3.1 ergänzt. Funktion der LED-Farben für MySensors erläutert
Update 27.11.2015: Visuelle Bestückungsliste für V2.2 von Omega-5 hinzugefügt.
Update 28.11.2015: Visuelle Bestückungsliste für V1.1 von Omega-5 hinzugefügt. Fehler in der Beschreibung zur V2.2 behoben: Hier wurde in der Beschreibung +5V mit +3V3 vertauscht!
Update 02.12.2015: Fehlende Beschreibung für die V3.1 hinzugefügt: Pins A0, A1, A2, A3 und +5V dürfen nicht verbunden werden!. Ausrichtungsbeschreibung der LEDs für die V1.1 und V2.2 hinzugefügt
Update 06.12.2015: Doppelten Eintrag für LED11 in Beschreibung für V3.1 entfernt. Ergänzende Hinweise aufgeräumt (gekürzt). Spalte Art für die V3.1 korrigiert - war vorher identisch mit der für Wert/Bezeichnung.
Update 12.12.2015: Achtung! Layoutfehler bei der V3.1 entdeckt. Bei Verwendung des RFM12B Moduls (schmale Variante) sind die Pins 9 (3,3V) und Pin 1 (SDO) vertauscht!. LED11 in LED1 in der Beschreibung für V3.1 geändert.
Update 13.01.2016: Achtung! Layoutfehler bei der V1.1 und V2.2! Das 8-polige D-SUN DIL Modul (433MHz) kann aufgrund eines Layoutfehlers nicht verwendet werden!. Visuellen Workaround von PeMue für den Layoutfehler in der V3.1 hinzugefügt.

Bestückunggsliste (BOM) für die nanoCUL in den Versionen V1.2, V2.3 und V3.4
Update 26.06.2016: Bestückung für V1.2, V2.3 und V3.4 hinzugefügt. Achtung! Diese Version der BOM wurde noch nicht gegengelesen! Mit der Bitte um Korrekturen von Fehlern!. In dieser Version sind noch die BOMs für die alten Versionen enthalten. Nach der Korrekturrunde werden diese der Übersicht halber entfernt.
Update 30.06.2016: Bestückung für V1.1, V2.2 und V3.1 entfernt. Angemerkte Fehler korrigiert und Verbesserungsvorschläge aufgenommen. Achtung!: Es gibt unterschiedliche Werte bei den Spannungsteilern für die Platinen: Bei der V3.4 kommen kleinere Widerstände zum Einsatz. Dies ist noch zu verifizieren! Wenn das korrekt ist, wird es auch in der BOM für die V1.2 und 2.3 angepasst.
Update 08.07.2016: Verbesserungsvorschläge aufgenommen. Bilder zur Lage der verschiedenen Arduinos bei der Bestückung der V3.4 hinzugefügt. Bei der V3.4 zudem noch auf die alten Widerstandswerte verwiesen. Erster Entwurf eines Troubleshooting Guides hinzugefügt.
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Bauteileliste und Stückliste
Beitrag von: PeMue am 01 November 2015, 10:32:42
Hallo Garagenhaus,

Zitat von: Garagenhaus am 01 November 2015, 00:14:44
Weder die Spannungsteiler, noch LEDs sind zwingend. Wer wirklich minimal unterwegs sein will, braucht das alles nicht, habe es trotzdem mal als "Grundset" angesehen, während Gehäuse, Kabel, NRF 3 LEDs und Button nicht jeder braucht.
nicht ganz, bei Arduino nano sollten die Spannungsteiler mit drin sein. Das mit dem Grundset ist ok.
Im Anhang die etwas modifizierte Tabelle, mySensors ist noch nicht ganz komplett.
Für den Taster habe ich einen mit einer geringen Höhe genommen. Ich denke, da bohrt vermutlich jeder ein Loch ins Gehäuse, um den Taster mit dem Schraubendreher zu drücken.
Bezüglich SMD Taster befürchte ich, dass ich einen genommen habe, den Reichelt nicht hat, der aber deutlich kleiner ist, als die von Reichelt. Bezugsquelle bei Aliexpress ist aber angegeben.
Für die SMD Variante würde ich nur 5er (oder sogar 10er) Sätze herausgeben, beim Löten ist schnell ein Widerstand verloren und die Sortierarbeit für HomeAlone vereinfacht sich deutlich. Und kostenmäßig fällt das nicht wirklich ins Gewicht.

Ansonsten habe ich schon den ersten Schönheitsfehler auf ver v3.1 entdeckt, macht aber nichts.

Ich bereite mal meine Reichelt Bestellliste vor  ;)

Wünsche einen schönen Sonntag.

Gruß Peter

Edit: Wir sollten auch mal schauen, dass wir festlegen, wer jetzt welche Variante aufbaut bzw. testet. Im Anschluss daran müssten wir mal sehen, wie wir die culfw so ändern, dass Rudolf in einem Rutsch die HEX Files für alle Varianten compilieren kann, Variabilität hat halt auch seinen Preis ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 01 November 2015, 10:39:31
So, good news everyone: Die Platinen sind gestern gekommen.

Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht, eine der V1.1er zu trennen: Ein Job für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat! Zumindest mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen. :)

Sägen kam für mich nicht in Frage - dafür ist der Platz zu gering. Man hat nur eine geringe Breite, auf der man trennen darf.

Im Endeffekt habe ich das alles mit einem handelsüblichen Tapeziermesser geregelt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Zeitlich hat sich das Ganze allerdings auf ca. 60 Minuten gezogen.

Die untenstehenden Schritte werden pro Seite durchgeführt, sowie getrennt für die eigentliche Platine als auch das abbrechbare SMD Modul. Also insgesamt macht man das viermal!

Fangt mit dem SMD-Modul an - hier sind Fehler verzeihbarer, zudem ist die Trennlinie kürzer. Das hilft, um mit der Methode vertraut zu werden. Dann ist der andere Teil relativ einfach. Ich hatte hier den Steg zunächst komplett durchtrennt - das ist aber nicht nötig und nur kräfteraubend und Angstschweiß-fördernd :) Geht einfach viermal auf dieselbe Art vor, wie unten beschrieben.

So bin ich vorgegangen:

Fertig! :)

Wie gesagt: Dauert, geht aber mit Hausmitteln.

So sieht das Endergebnis aus:

Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 01 November 2015, 10:40:02
@PeMue
Sehr schön gemacht, danke! Ich bräuchte für meine zwei V3 die SMD-Widerstände; wäre super, wenn man die zusammen mit den Platinen ordern könnte. :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 November 2015, 10:46:38
Zitat von: HomeAlone am 01 November 2015, 10:39:31
So, good news everyone: Die Platinen sind gestern gekommen.
Hallo Sascha,

super!
Zitat von: HomeAlone am 01 November 2015, 10:39:31
Sägen kam für mich nicht in Frage - dafür ist der Platz zu gering. Man hat nur eine geringe Breite, auf der man trennen darf.
Stimmt, da bin ich noch davon ausgegangen, dass wir einen "v-cut" bekommen. In der v3.1 ist der Abstand 0.5 mm, d.h. mit Dremel Diamanttrennscheibe sollte das funktionieren.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 November 2015, 11:00:37
Hallo Alexander,

Zitat von: hexenmeister am 14 Juli 2015, 21:25:36
Meine Version für MySensors:
(http://s6z.de/cms/images/content/MySensors/MySensors_Gateway_Prod_02_k.jpg)
(http://s6z.de/cms/images/content/MySensors/MySensors_Gateway_Prod_01_k.jpg)
bitte poste mal bei Gelegenheit den Link für das Gehäuse.

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 01 November 2015, 14:27:35
Das müsste dies hier sein: http://www.ebay.de/itm/2x-NEW-Plastic-Project-Box-Electronic-Junction-Case-DIY-27x54x75mm-construction-/150866356642?hash=item232055e9a2:m:mdi9gTNIphXh20kZhHiER0g

Auch interessant:
http://de.aliexpress.com/item/New-Plastic-Electronic-Project-Box-100x60x25mm-Black-DIY-Enclosure-Instrument-Case-Electrical-Supplies-VE834-P/32445527871.html?ws_ab_test=searchweb201556_3_71_72_73_74_75,searchweb0_0,searchweb201560_9

http://de.aliexpress.com/item/Waterproof-Box-3-94-x2-68-x1-97-Plastic-Electronic-Project-Enclosure-Case-VE835-P/32449440612.html?ws_ab_test=searchweb201556_3_71_72_73_74_75,searchweb0_0,searchweb201560_9

http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-Waterproof-Plastic-Electronic-Project-Box-Enclosure-Case-3-94-x-2-68-x-1/1729127024.html?ws_ab_test=searchweb201556_3_71_72_73_74_75,searchweb0_0,searchweb201560_9

http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-Plastic-Waterproof-Clear-Cover-Electronic-Project-Box-Enclosure-Case-100x68x50mm/2023920796.html?ws_ab_test=searchweb201556_3_71_72_73_74_75,searchweb0_0,searchweb201560_9

http://de.aliexpress.com/item/Hot-1Pcs-DIY-Black-Electronic-Project-Box-Enclosure-Instrument-case-100x60x25mm-Free-Shipping/32499452682.html?ws_ab_test=searchweb201556_3_71_72_73_74_75,searchweb0_0,searchweb201560_9

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 02 November 2015, 12:05:38
Zitat von: overheater am 30 Oktober 2015, 22:48:38
Hallo,

so, jetzt reiche ich endlich die Antwort nach auf die Frage, ob der 74HC4050 - bei Reichelt für unter 30 Cent - als Levelshifter taugt......

Er taugt! Der NanoCul funktioniert. Anbei zwei Bilder der gemessenen Sclk Leitung vor und hinter dem HC4050. Sehr schön zu sehen die 4,45Volt verringern sich auf 3,3 Volt. Das ganze bei 4Mhz auf dieser Leitung. Bin mal gespannt, wie da die Widerstände aussehen.
Selbstverständlich geht das bei den anderen zwei Leitungen genauso.
I like! Ich finde das für die SMD Version irgendwie passender als die 6 Widerstände. Ob es jetzt weniger Platz beansprucht ist natürlich was anderes. Auf der anderen Seite sind Widerstände immer einfacher zu besorgen...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 November 2015, 20:43:31
Zitat von: Garagenhaus am 02 November 2015, 12:05:38
I like! ... Ob es jetzt weniger Platz beansprucht ist natürlich was anderes. Auf der anderen Seite sind Widerstände immer einfacher zu besorgen ...
Mach Dir selber ein Bild:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=39777;image)
Layouttechnisch sind die Widerstände m.A.n. einfacher (und wie der Schwabe sagt: ) :)
a muckeseckele billigr
Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 03 November 2015, 10:16:24
Hallo Peter,
noch eine Alternative. Ein Widerstand weniger ;) . Mit LTspice simmuliert.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 03 November 2015, 14:35:14
Ich habe die Bestückungsliste aktualisiert. Hier ist der entsprechende Eintrag (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981).
Die Bestellliste habe ich herausgenommen, da diese ja gesondert gepflegt wird.

Bitte schaut doch noch mal drüber, ob alles soweit richtig ist. Zudem gibt es bei der V3.1 noch ein paar Lücken, wo ich nicht wußte, was einzutragen war.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 03 November 2015, 15:03:39
Ich habe noch mal eine Frage / Vorschlag für das weitere Vorgehen.

Die V1.1er Platine ist ja mittlerweile bei mir eingegangen. In der Bestellung waren allerdings nur 10 Boards => 20 CUL-Platinen. Habe schon mit Graragenhaus Rücksprache gehalten: Er hatte explizit angegeben, dass es sich um ein Open Source Projekt handelt. Demzufolge hätten sie zwei Platinen mehr beilegen müssen.

@Garagenhaus: Das müsstest Du noch in Deiner "Platinenverteilungstabelle" anpassen.

Zudem ist das Trennen der Platinen sehr aufwändig. Wäre das einfacher zu bewerkstelligen, hätte ich mich auch freiwillig angeboten, das zu machen. Daher möchte ich vorsichtig folgenden Vorschlag unterbreiten:
Wir runden alle Bestellungen aus der ersten Charge auf eine gerade Zahl auf. Das heißt bei @Garagenhaus, @HomeAlone, @Tom71, @AxelSchweiss und @Prodigy 2 Platinen anstelle von 1; bei @Spezialtrick 4 Platinen anstelle von 3. Als Nebeneffekt kommen wir auf genau 20 CUL-Platinen, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Dann könnte man an die Bestellung von Reichelt gehen, parallel die Überweisungen an Garagenhaus tätigen und sobald die Waren von dort da sind, kann ich hier die Sachen an alle Besteller rausschicken.

Alternativ kann ich die Platinen irgendwem zusenden, der in der Lage ist, einen 1mm-Steg professionell zu trennen.

Ich persönlich präferiere die erste Alternative, da sie logistisch auch am wenigsten Aufwand bedeutet - die V1.1 und V2.2 könnten dann in einer Charge verschickt werden (wenn die V3.1 bis dahin da ist, gerne auch die - ich spreche Spezialtrick mal an).
Was meint Ihr?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 November 2015, 17:35:13
So, Sammelbestellung ist entworfen und im Marktplatz eingestellt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html

Habe mich entschieden mal ein Google Forms zu testen, da am Ende dort eine handelbare Tabelle rauskommt und man sich nicht durch PMs wühlen muss.

Perspektivisch könnte ich mir sogar vorstellen die Platine nicht kommerziell zum Selbstkostenpreis über Amazon Fullfilment zu versenden, da man dann mit der Abwicklung nichts mehr zu tun hat und Interessenten dadurch eine extrem kleine Einstiegshürde haben, sich mit FHEM auseinander zu setzen. Kostet aber mind. 2,20€ extra plus Porto. Aber das ist ein anderes Thema...

@HomeAlone: Mit einem Papierschneider kannst du nicht testen? So habe ich das mal gemacht. Ggf. kanst du mir ja die Platinen schicken. Bei mir kommen ja eh erst noch die Bauteile an...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 November 2015, 17:52:29
Hallo,

super Sache, vielen Dank an Garagenhaus. Aber ich befürchte, dass wir den
v3.1 - MySensor Button als SMD Version
nicht bei Reichelt bekommen, oder liege ich da falsch?

Weiterhin werden die SMD Bauteile auf der Rolle geliefert und es ist eine "Fizzel"-Arbeit, diese einzeln runterzuschneiden. Auch geht gerne mal ein Bauteil verloren. Hier würde ich nur 5 bzw. 10 Einheiten auswählbar machen. Was meint ihr?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 November 2015, 18:36:26
Zitat von: PeMue am 03 November 2015, 17:52:29
Hallo,

super Sache, vielen Dank an Garagenhaus. Aber ich befürchte, dass wir den
v3.1 - MySensor Button als SMD Version
nicht bei Reichelt bekommen, oder liege ich da falsch?

Weiterhin werden die SMD Bauteile auf der Rolle geliefert und es ist eine "Fizzel"-Arbeit, diese einzeln runterzuschneiden. Auch geht gerne mal ein Bauteil verloren. Hier würde ich nur 5 bzw. 10 Einheiten auswählbar machen. Was meint ihr?

Gruß PeMue
My Sensor Button SMD hat Hexenmeister besorgt über Aliexpress. Diesen hier für 7Cent 3x6mm.
http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-Micro-SMD-Tact-Switch-2-pin-3-6-2-5-mm-Momentary-Electronic/32378020292.html

SMD Bauteile: Verdammt guter Einwand, schlage vor, dass ich bei den Basic Sets SMD statt genau nur 3 Stück immer 5-6 Stück abzähle...

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 November 2015, 19:10:17
Noch mal ne kurze Frage zu den Versionen:
Die SMD Version v3.1 hat 2 Widerstände mehr als die v2.2. Im Schaltplan finde ich hierfür den Hinweis nur JeeLink
Hat das die DIL Version v2.2 nicht. In der BOM von v2.2. ist doch auch der NRF24L01 drin. Verstehe den Unterschied nicht. Ich dachte beide Versionen wären "baugleich"
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 November 2015, 19:21:24
Zitat von: Garagenhaus am 03 November 2015, 19:10:17
Noch mal ne kurze Frage zu den Versionen:
Die SMD Version v3.1 hat 2 Widerstände mehr als die v2.2. Im Schaltplan finde ich hierfür den Hinweis nur JeeLink
Hat das die DIL Version v2.2 nicht. In der BOM von v2.2. ist doch auch der NRF24L01 drin. Verstehe den Unterschied nicht. Ich dachte beide Versionen wären "baugleich"
Nur kurz vom Tablet: die SMD Variante hat noch einen Jeelink clone mit drauf, der hat ein EEPROM bzw. einen zusätzlichen R-Teiler ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 03 November 2015, 20:52:40
Zitat von: Garagenhaus am 03 November 2015, 18:36:26
My Sensor Button SMD hat Hexenmeister besorgt über Aliexpress. Diesen hier für 7Cent 3x6mm.
http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-30pcs-Micro-SMD-Tact-Switch-2-pin-3-6-2-5-mm-Momentary-Electronic/32378020292.html
SMD Bauteile: Verdammt guter Einwand, schlage vor, dass ich bei den Basic Sets SMD statt genau nur 3 Stück immer 5-6 Stück abzähle...
LEDs und Buttons sind unterwegs zu Dir ;)
Es macht Sinn, etwas mehr beizulegen, denn (vor allem bei Anfängern) der 'Vogelfutter' geht sehr schnell mal verloren...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 November 2015, 22:14:57
Zitat von: PeMue am 03 November 2015, 19:21:24
Nur kurz vom Tablet: die SMD Variante hat noch einen Jeelink clone mit drauf, der hat ein EEPROM bzw. einen zusätzlichen R-Teiler ...

@Garagenhaus:

Könntest du die Teile für den Jeelink auch mit in die Sammelbestellung aufnehmen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 November 2015, 22:15:51
Hab sie einfach ins basiskit geschoben...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 November 2015, 22:18:24
Zitat von: Garagenhaus am 03 November 2015, 22:15:51
Hab sie einfach ins basiskit geschoben...

Danke! Bereite meine Bestellung vor. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 04 November 2015, 10:36:17
Zitat von: Spezialtrick am 03 November 2015, 22:37:40
Neue Auflistung der Verteilung nach dem Vorschlag von HomeAlone:

Stand: 03.11.2015 - 22:30

Ich finde den Vorschlag gut. Es besteht ja dennoch die Möglichkeit, dass die Empfänger der ersten Charge nach der Trennung unbenötigte Platinen für andere zur Verfügung stellen. :)
Ich finde die Idee auch gut, nur wie machen wir es bei der v3.1. Dort sind doch immer drei Platinen auf einem Nutzen. Sollen die auch ungetrennt bleiben? Dann müsste die Tabelle noch mal angepasst werden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 04 November 2015, 10:38:07
Da kommen wir mit der Stückzahl nicht für alle hin. Ich werde versuchen die Platinen mit einem Dremel zu trennen, soweit es für den Versand nötig ist.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 04 November 2015, 11:18:31
Was spricht denn gegen Anritzen und beherztes Brechen?
https://youtu.be/uBkPX_QhRI0?t=3m32s
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 04 November 2015, 11:41:08
Zitat von: Garagenhaus am 04 November 2015, 11:18:31
Was spricht denn gegen Anritzen und beherztes Brechen?
So ähnlich mache ich das auch. Nur nicht mit dem Teppichmesser - der ist zu dünn und schwach.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 05 November 2015, 13:29:22
Ich habe mir gestern diese Diamantierte Trennscheibe von Proxxon besorgt:

     http://www.tbs-aachen.de/Diamantierte_Werkzeuge-Proxxon_28842_Diamanttrennscheibe_38_mm__Traeger_i2469_42220.htm (http://www.tbs-aachen.de/Diamantierte_Werkzeuge-Proxxon_28842_Diamanttrennscheibe_38_mm__Traeger_i2469_42220.htm)

Damit sollten sich die Platinen einfach und schnell Trennen lassen. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 November 2015, 14:05:59
Hallo Spezialtrick,
aus eigener schlechter Erfahrung, bitte Schutzbrille tragen und nicht verkanten, sonst fliegen die Brocken. Wir brauchen dich noch.  ;)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 05 November 2015, 18:11:06
Danke für den Tipp. :) Hast du schlecht Erfahrungen mit dem Trennen von Platinen oder mit der Trennscheibe gemacht?

Die 3.1 Platinen wurde soeben verschickt :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 November 2015, 21:16:29
Also mal etwas ausführlicher.
Wenn die Drehzahl zu hoch ist, verklebt das Epoxyd der LP.
Wenn man schon einige cm im Material ist und dann verkantet, verbiegt die Scheibe auf dem Dorn, und oder es wird einem die LP aus den Fingern gerissen.
Ach so, ich habe die Trennscheibe wie eine Tischkreissäge gehandhabt. Als besser hat sich ein kleiner zylindrischer Fräser erwiesen, 2-3mm von unten durch eine Arbeitsplatte und die LP an einem Anschlaglineal vorbei schieben. Ich hatte dazu Fräser von der Firma LPKF zu Verfügung (Contour Routing Cutter 1, 2, 3mm).

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 06 November 2015, 08:23:48
Zitat von: Spezialtrick am 05 November 2015, 13:29:22
Ich habe mir gestern diese Diamantierte Trennscheibe von Proxxon besorgt:

http://www.tbs-aachen.de/Diamantierte_Werkzeuge-Proxxon_28842_Diamanttrennscheibe_38_mm__Traeger_i2469_42220.htm (http://www.tbs-aachen.de/Diamantierte_Werkzeuge-Proxxon_28842_Diamanttrennscheibe_38_mm__Traeger_i2469_42220.htm)

Damit sollten sich die Platinen einfach und schnell Trennen lassen. :)
Kannst Du mal eine Lochrasterleiterplatte halb trennen und die Schnittbreite messen?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 November 2015, 12:03:02
Teste es heute Abend mal. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 November 2015, 19:25:41

Zitat von: PeMue am 06 November 2015, 08:23:48
Kannst Du mal eine Lochrasterleiterplatte halb trennen und die Schnittbreite messen?

Danke + Gruß

PeMue

Habe es grad getestet. Wenn ich die Platine und den Dremel in der Hand halte, komme ich auf eine Schnittbreite von 0,9-1 mm. Weniger ist nicht möglich.

Die Trennscheibe selbst ist 0,6 mm dick.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 November 2015, 11:53:15
Zitat von: Spezialtrick am 06 November 2015, 19:25:41
Habe es grad getestet. Wenn ich die Platine und den Dremel in der Hand halte, komme ich auf eine Schnittbreite von 0,9-1 mm. Weniger ist nicht möglich.

Die Trennscheibe selbst ist 0,6 mm dick.
Ups, dann wird das mit dem Trennen der v1.1 Leiterplatte schwierig. Die beiden Leiterplatten sind (wenn ich mich richtig erinnere) 0.5 mm auseinander. Den Randabstand Kupfer muss ich mal rausmessen, komme aber bedingt durch eine Familienfestivität nicht wirklich dazu ...

Edit:
v1.1: 0.3 mm Abstand der Leiterplatten, Cu Abstand vom Rand 0.5 mm
v2.2: kein Nutzen, daher kein Trennen notwendig
v3.1: 0.5 mm Abstand der Leiterplatten, Cu Abstand vom Rand 0.5 mm
Meine Diamantscheibe von OBI (Lux) hat eine Dicke von 0.45 ... 0.5 mm, der Schnitt ist ca. 0.6 mm breit.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 November 2015, 12:32:12
Bleibt nur einritzen und brechen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 08 November 2015, 12:33:26
Wie sind die Abstände bei den beiden anderen Versionen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 November 2015, 13:04:10
Zitat von: PeMue am 08 November 2015, 11:53:15
Ups, dann wird das mit dem Trennen der v1.1 Leiterplatte schwierig. Die beiden Leiterplatten sind (wenn ich mich richtig erinnere) 0.5 mm auseinander. Den Randabstand Kupfer muss ich mal rausmessen, komme aber bedingt durch eine Familienfestivität nicht wirklich dazu ...

Edit:
v1.1: 0.3 mm Abstand der Leiterplatten, Cu Abstand vom Rand 0.5 mm
v2.2: kein Nutzen, daher kein Trennen notwendig
v3.1: 0.5 mm Abstand der Leiterplatten, Cu Abstand vom Rand 0.5 mm
Ich habe die ja hier liegen: Der Trennsteg ist 1mm breit, dann hat man noch 0,5mm auf beiden Seiten bis zu den Lötaugen für den Arduino. MMn ist die Methode mit dem Teppichmesser sicherer - erfordert aber natürlich auch mehr Aufwand.
Ich mach gleich mal eine Makroaufnahme von den Dimensionen, dann kann man das ganz gut sehen.

Update: Habe die getrennte Platinen auch mal mit Makro aufgenommen und muss meine Meinung revidieren: Die Schnittkante wird dadurch zu breit, da das Messer auf der obersten Schicht zu weit in Richtung des nanoCULs schneidet. Eventuell habe ich ihn damit auch geschrottet. :(

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 November 2015, 14:32:29
Hier mal ein Photo von der V1.1 im ungetrennten Zustand mit einem Lineal quer drüber:
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 November 2015, 14:53:15
Reparabel. Aber Abstände und Leiterbahnführung müssen wir für die nächste Version überdenken.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 November 2015, 14:58:36
Tada: Die V2.2 ist gestern gekommen. Habe sie gleich mit zur vorhergehenden Photosession der V1.1er nanoCUL mit nach draußen genommen.  :)

Da ich das entsprechende Hammondgehäuse bereits bestellt hatte, habe ich die Platine gleich mal zum Probeliegen gebeten. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:

Der erste Punkt wäre vielleicht eine Verbesserung für die V2.3. Der zweite Punkt könnte dadurch behoben werden, entweder ein Gehäuse mit größerer Tiefe als 20mm zu verwenden, oder aber in den Deckel ein Loch für den I2C Anschluss einfräsen. Alternativ: Kennt jemand eine Bezugsquelle für Arduino Nanos ohne vormontierten I2C Stecker? Dann könnte man dort kurze Stiftleisten anlöten (anstelle der Stecker). Diese benötigt man ja eh nur, wenn man das Sketch updaten möchte.

P.S.: OT: Wie macht man das eigentlich, dass eine Graphik inline im Text eingehangen wird und beim Klick darauf auf volle Größe aufgezogen wird?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 November 2015, 15:05:25
Du meinst die ISP Pinleiste. Löte die doch aus.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 November 2015, 15:31:36
Zitat von: hexenmeister am 08 November 2015, 14:53:15
Reparabel. Aber Abstände und Leiterbahnführung müssen wir für die nächste Version überdenken.
Ich habe gerade mal in dei Eagle-Datei geschaut: Vermutlich könnte man das Problem ohne großen Aufwand entschärfen, indem man die Leiterbahnen, die außerhalb der Arduino-PINS verlaufen, in das Innere verlegt. Dadurch hat man einen größeren Toleranzbereich beim Trennen.

Also Super-Eagle-Profi *hüstel*, habe ich das jetzt mal ganz quick'n'dirty für die obere Kante gemacht, siehe Bild im Anhang. Für die unteren beiden Leitungen ist es etwas mehr Aufwand.
Aber vielleicht kann man das Panel ja auch so erstellen, dass die Platinen an der selben Seite getrennt werden (also die untere dann um 180 Grad gedreht auf dem Panel ist?) Dann wäre das schon eine vertretbare Lösung, denke ich.

Was sagen die Experten?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 November 2015, 15:47:56
Zitat von: hexenmeister am 08 November 2015, 15:05:25
Du meinst die ISP Pinleiste. Löte die doch aus.

Ja, ISP, nicht I2C - sorry.

Zitat von: HomeAlone am 08 November 2015, 14:58:36
Alternativ: Kennt jemand eine Bezugsquelle für Arduino Nanos ohne vormontierten I2C Stecker? Dann könnte man dort kurze Stiftleisten anlöten (anstelle der Stecker). Diese benötigt man ja eh nur, wenn man das Sketch updaten möchte.
ging ja in diese Richtung. Vielleicht priorisiere ich die Möglichkeit eines Updates aber auch zu hoch. Auslöten ist durchaus eine weitere valide Lösung. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 November 2015, 16:11:00
Zitat von: HomeAlone am 08 November 2015, 14:58:36
Wie man sieht, müsste die Platine an der Kante zwischen unterer, linker Gehäuseschraube und dem Lötpad für den Taster ein ganz klein bißchen kürzer sein. Gleiches gilt für die linke Kante: 0,2mm kürzer (wenn das machbar ist) wären hier hilfreich, um die Löcher für die Befestigung der
Da würde ich lieber die Löcher verschieben. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich die Platine exakt nach der Zeichung abgemalt habe, wenn ich die Teile habe, schaue ich es mir an (und schiebe).

Edit: Ich sehe gerade, dass oben links noch ein Frässteg ist, den man abfeilen kann. Das sollte die Situation etwas entschärfen.

Zitat von: HomeAlone am 08 November 2015, 14:58:36
Tada: Die V2.2 ist gestern gekommen.
Wieviele Leiterplatten sind den gekommen? Immerhin waren bei der ersten Lieferung nur 10 Nutzen dabei. Und das Open Hardware Logo ist deutlich zu erkennen ...

Zitat von: HomeAlone am 08 November 2015, 15:31:36
Ich habe gerade mal in dei Eagle-Datei geschaut: Vermutlich könnte man das Problem ohne großen Aufwand entschärfen, indem man die Leiterbahnen, die außerhalb der Arduino-PINS verlaufen, in das Innere verlegt. Dadurch hat man einen größeren Toleranzbereich beim Trennen.

Aber vielleicht kann man das Panel ja auch so erstellen, dass die Platinen an der selben Seite getrennt werden (also die untere dann um 180 Grad gedreht auf dem Panel ist?) Dann wäre das schon eine vertretbare Lösung, denke ich.

Was sagen die Experten?
Ich würde beides umsetzen, leider geht für ein paar Leiterbahnen das Verlegen nach innen nicht.

Zitat von: HomeAlone am 08 November 2015, 14:58:36
P.S.: OT: Wie macht man das eigentlich, dass eine Graphik inline im Text eingehangen wird und beim Klick darauf auf volle Größe aufgezogen wird?
Bild hochladen, den Thread schreiben, den Thread wieder ändern und die Links der geöffneten (großen) Bilder herausholen und in den Text als Bild einfügen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 November 2015, 19:50:25
Zitat von: PeMue am 08 November 2015, 16:11:00
Wieviele Leiterplatten sind den gekommen? Immerhin waren bei der ersten Lieferung nur 10 Nutzen dabei. Und das Open Hardware Logo ist deutlich zu erkennen ...
Bei der V2.2 waren 12 drin - alles OK. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 November 2015, 21:01:18
Zitat
Alternativ: Kennt jemand eine Bezugsquelle für Arduino Nanos ohne vormontierten I2C Stecker? Dann könnte man dort kurze Stiftleisten anlöten (anstelle der Stecker). Diese benötigt man ja eh nur, wenn man das Sketch updaten möchte.
Eigentlich nur, wenn man ohne Bootloader bzw. einen neuen Bootloader brennt. Ansonsten per USB ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 10 November 2015, 20:58:49
Design-Optimierung für besseres Trennen
1. Leiterplatten 1-1,5mm auseinander schieben. (Fräserbreite)
2. Gemäß Itead Regeln sind Trennstege >1/3 erlaubt , Regel 1-5 "For 1-5, if the connection is small than 1/3 dimension of your panel, we will treat it as containing sub-boards, vice versa.)" Bei 43mm Länge müsste die Connection also größer als 28mm sein. Ist dieser Trennsteg dann auch an einem Ende sollte das schon fast mit der Zange/Blechschere trennbar sein.
(https://s3.amazonaws.com/cdn.freshdesk.com/data/helpdesk/attachments/production/1015968704/original/PCB-10.png?1423042539)
3. Zum leichteren Trennen sollte in der Trenn-Zone keine Kupfer-Leiterbahn mehr sein.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 10 November 2015, 21:01:20
Zitat von: Garagenhaus am 10 November 2015, 20:58:49
"For 1-5, if the connection is small than 1/3 dimension of your panel, we will treat it as containing sub-boards, vice versa.)" Bei 43mm Länge müsste die Connection also größer als 28mm sein. Ist dieser Trennsteg dann auch an einem Ende sollte das schon fast mit der Zange/Blechschere trennbar sein.
Ok, dann hätte ich diesen Satz auch verstanden  :-[

Edit:
43/3 = 14.3  ::)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 10 November 2015, 21:12:19
Ähmm, >14mm, ja genau so rum meinte ich es auch...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 11 November 2015, 00:20:30
Zitat von: hexenmeister am 08 November 2015, 21:01:18
Eigentlich nur, wenn man ohne Bootloader bzw. einen neuen Bootloader brennt. Ansonsten per USB ;)
*boing* Hast ja recht...  :-X
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 13 November 2015, 20:19:58
Ich habe heute die Platinen an Garagenhaus versendet. Sollte also alles rechtzeitig da sein, ehe die Sammelbstellung von Reichelt da ist.
Ein netter Spender, der nicht genannt werden möchte, hat mir die Widerstände und die rote LED für die V1.1er Platinen geschickt und sponsort diese für die Erstbesteller.
Garagenhaus und ich sponsoren die Platinen der Erstbestellung. PeMue und Hexenhaus haben Ihre Zeit und Ihr Know-how gesponsort und nun erhoffen wir uns von den Testern der Erstbestellung, dass sie natürlich jede Menge Feedback und Verbesserungsvorschläge sponsoren ;)

Garagenhaus wird jedem Besteller noch mitteilen, welchen Betrag er ihm überweisen soll.
Mein persönlicher Dank auch noch mal an PeMue - ich hab nämlich intelligenterweise mein Exemplar der V2.2 in den Müll befördert... und er hat mir eine seiner zwei abgetreten. Super vielen Dank nochma!

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 13 November 2015, 21:08:09
Anbei eine aktuelle Auflistung.

Stand 13.11.2015 - 21.00
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 13 November 2015, 21:18:07
Zitat von: HomeAlone am 13 November 2015, 20:19:58
... und Hexenhaus

Wer ist das denn?  ;D ... und wo ist der Garagenmeister? ;D ;D ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 13 November 2015, 23:26:57
Zitat von: hexenmeister am 13 November 2015, 21:18:07
Wer ist das denn?  ;D ... und wo ist der Garagenmeister? ;D ;D ;D
Ich krieg mich nicht mehr vor Lachen  ;D ;D ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 14 November 2015, 09:00:31
Wenn der Postmann zweimal klingelt:

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/13/b536109a27550942a86ed189693d757b.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/13/aa4ffc3ef97999c8a3111756ad1add2b.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/13/aff0ea43d1c7b08ad4c6e2d5fb974b5a.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/13/aa028de98bca65fd1839e2ef96881069.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/13/a96cd0b607002026dbeabb914affcec2.jpg)

Leider sind nur 11*3 also insgesamt 33 Platinen im Paket gewesen. Zudem ist eine der 33 Platinen von beiden Seiten mit einem X markiert. Also möglicherweise Defekt.

Werde gleich mal versuchen eine Platine abzutrennen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 14 November 2015, 09:59:41
Vermutlich bei eCheck durchgefallen. Muss man genau ansehen, ob nur eine SubPCB kaputt ist oder mehrere.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 14 November 2015, 14:47:06
Ich hoffe, dass es nur ein SubPCB ist.

Ich habe mich derweilen daran versucht die Platinen zu trennen. Wenn die Schnittkante so in Ordnung ist, würde ich anbieten sämtliche Platinen zu trennen, außer jemand will es unbedingt selbst machen.

Das Trennen dauert mit dem Dremel nur wenige Sekunden.

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/14/46892373a61800723aa4eadd8d9aaf93.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/14/850ce12b7fe7dae90a5ab81de9d73cd3.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/14/138b8303855daa958bc22424f7ffaecd.jpg)

Wenn so alles passt, werden die Platinen zeitnah versendet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 14 November 2015, 16:19:09
Entweder ist das Licht beim photographieren so schlecht oder die HAL Verzinnung ist grottenschlecht. Da muss man dann mit dem Lötkolben verzinsen.
@Miro: Ich würde dann einen Dreier selber trennen, mal sehen, ob ich es gerader hinbekomme  ;)

PS: Was ist denn das für eine GPS Platine?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 14 November 2015, 16:48:41
Meinst du die dunkle Spiegelung im Zinn? Soweit ich das beurteilen kann ist die Qualität sehr gut.

Zur Trennung: Den Dremel und die Platine in der Hand zu Halten ist so gut wie unmöglich, weil viel wackelig. Ich habe den Dremel am Tisch befestigt und die Platine geführt.

Ist die Schnittkante den prinzipiell in Ordnung? Auch wenn Sie nicht wunderschön ist. ^^


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 14 November 2015, 16:55:13
Für mich ist die Kante OK. Die verschwindet sowieso im Gehäuse. Ich würde eher noch die Platine zerbrechen ;-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 14 November 2015, 17:56:35
Mir geht es wie Tom71: Ich nehme gerne Deine Dremelkünste in Anspruch. :-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 14 November 2015, 18:10:13
Für mich bitte auch als Aufschnitt...danke! :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 14 November 2015, 18:17:06
Muss morgen meine PM noch beantworten ☺ danke auf jeden Fall schon mal allen für eure Mühe.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 14 November 2015, 18:27:51
Zitat von: Spezialtrick am 14 November 2015, 16:48:41
Meinst du die dunkle Spiegelung im Zinn? Soweit ich das beurteilen kann ist die Qualität sehr gut.
Nein, ich meine die Spiegelungen, die wie Kupfer aussehen.
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40472;image)
Zitat von: Spezialtrick am 14 November 2015, 16:48:41
Zur Trennung: Den Dremel und die Platine in der Hand zu Halten ist so gut wie unmöglich, weil viel wackelig. Ich habe den Dremel am Tisch befestigt und die Platine geführt.
Ich hätte die Platine mit einer Schraubzwinge auf mein Bohr/Sägebrett gespannt und den Dremel von Hand geführt. Aber ich bekomme ja nur eine Platine als "Aufschnitt"  :)

Wofür ist denn die GPS Platine?
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40474;image)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 14 November 2015, 19:03:07
Besteht noch die Möglichkeit die Version 1.1 zu bestellen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 14 November 2015, 19:35:44
Zitat von: PeMue am 14 November 2015, 18:27:51
Nein, ich meine die Spiegelungen, die wie Kupfer aussehen.
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40472;image)

Nein da ist definitiv kein Kupfer. Das ist die Spiegelung meines Arms und die dunkeln Pads spiegeln die Kamera. :D Auf diesem Bild sind keine Spiegelungen:

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/14/46892373a61800723aa4eadd8d9aaf93.jpg)

ZitatIch hätte die Platine mit einer Schraubzwinge auf mein Bohr/Sägebrett gespannt und den Dremel von Hand geführt. Aber ich bekomme ja nur eine Platine als "Aufschnitt"  :)

Ich habe die "Technik" nun verändert und den Dremel am Tisch fixiert. Die Platine zieht ich nun an einer Schiene über das Sägeblatt. Also genauso wie bei einer Tischkreissäge. Nun sind die Kanten auch gerade. Allerdings sitzen die Trennlinien für mein Sägeblatt nicht optimal auf der Platine. Das könnte man ggf. bei der v3.2 anpassen.

ZitatWofür ist denn die GPS Platine?
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40474;image)

Wofür die ist weiß ich nicht. Itead hat die scheinbar einfach so beigelegt. Genauso wie duzende Kondensatoren.  :o
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 14 November 2015, 19:58:03
http://raspberry.piaustralia.com.au/products/raspberry-pi-gps-add-on

ich würde sagen - nutzlos.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 14 November 2015, 23:25:08
Zitat von: astro0302 am 14 November 2015, 19:03:07
Besteht noch die Möglichkeit die Version 1.1 zu bestellen?
Ja klar, nach der Testbestellung ist ja vor der 2. Charge.
Ich mache die Sammelbestellung im Marktplatz bald wieder auf, da kannst du dich dann eintragen.
http://forum.fhem.de/index.php?topic=43467.msg354188#msg354188
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 15 November 2015, 12:38:10
Zitat von: astro0302 am 14 November 2015, 19:03:07
Besteht noch die Möglichkeit die Version 1.1 zu bestellen?

Ich nehme dich in die Liste auf. Wie viele Platinen benötigst du?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 15 November 2015, 16:31:10
Zitat von: Spezialtrick am 15 November 2015, 12:38:10
Ich nehme dich in die Liste auf. Wie viele Platinen benötigst du?
Ich würde gerne noch mal in die Liste für die V2.x und zwar mit einem Exemplar.

Habe eben die V2.2 bestücken wollen - lief auch alles wunderbar... bis zu dem Punkt, wo ich bemerkte, dass man das Funkmodul auf einer Buchsenleiste montieren sollte und nicht direkt auf der Platine. Löten klappt super, Entlöten einer zweireihigen Stiftleiste ist nicht so mein Ding, wie es scheint. Auf jeden Fall haben sich die Kupferlötaugen der Platine beim Entlöte / Abziehen mitgelöst und eine Stiftleiste hält jetzt nicht mehr.
Daher würde ich gerne von der zweiten Charge eine V2.x bestellen.

So sah es ja ganz nett aus - aber man bekommt dann halt den Arduino nicht mehr angelötet, siehe angehängtes Bild. :(

Das habe ich jetzt frisch in die Bestückungsanleitung mit aufgenommen.

Bitte schaut doch auch mal rein, ob Euch noch etwas auffällt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Wäre ja schade, wenn noch jemand nach mir so einen dummen Fehler begeht. Insbesondere wäre es gut, wenn noch jemand die Aussagen zu den nicht zu verlötenden Pins beim Arduino Nano und die Abweichung der Pinbelegung für die ERR/TX/RX LEDs bei der MySensors-Erweiterung überprüfen könnte!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 16:36:29
hier (http://de.aliexpress.com/item/10x-2-54mm-2x4-Pins-Double-Row-Female-Straight--Pitch-Socket-Pin-Strip-New/32243233137.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_79_78_77_91_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9) und da (http://de.aliexpress.com/item/HO-New-10pcs-40-Pin-Single-Row-Straight-Female-Pin-Header-Connector-Strip-for-Arduino-High/2039308119.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_79_78_77_91_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9)

;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 November 2015, 16:46:46
Zitat von: HomeAlone am 15 November 2015, 16:31:10
So sah es ja ganz nett aus - aber man bekommt dann halt den Arduino nicht mehr angelötet, siehe angehängtes Bild. :(
Ups, Denkfehler. Von beiden Seiten löten geht nicht. Naja, das sieht man beim Layouten nicht immer. Aber mit Stiftleisten sollte es gehen, entweder den Arduino oder das RF Modul.
Und die Widerstände sind entweder zu groß oder zu dicht  >:(

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 16:54:50
Ich bin von Anfang an von PinHeader ausgegangen.
Bei Widerständen habe ich mir grade auch so gedacht. Man kann natürlich auch 1/8Watt nehmen, das hat man aber eher nicht herumliegen. In soölchen Fällen baue ich die Widerstände 'doppelstockig' auf. Also jeden Zweiten 3mm höher.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:27:12
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 16:54:50
Ich bin von Anfang an von PinHeader ausgegangen.
Das ist wahrscheinlich auch offensichtlich, wenn man etwas mehr Erfahrung hat. :) Ich wollte den Sensor möglichst flach halten und habe nicht daran gedacht. JETZT erscheint es mir auch logisch ;) Daher schreibe ich es auch hier, damit nicht noch jemand einen so blöden Fehler begeht. Reicht ja, wenn das einer macht. :(
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 16:54:50
Bei Widerständen habe ich mir grade auch so gedacht. Man kann natürlich auch 1/8Watt nehmen, das hat man aber eher nicht herumliegen. In soölchen Fällen baue ich die Widerstände 'doppelstockig' auf. Also jeden Zweiten 3mm höher.
Wäre denn die Wärmeentwicklung zu groß, bei der Art wie ich sie angebracht habe? Auf dem Photo sind sie übrigens nur eingesteckt, noch nicht verlötet, also nicht über die Löcher bei den "Lötstellen" wundern - sieht aber vom Platz verlötet genauso eng aus. Die gelbe LEDs und die drei 330Ohm Widerstände kommen sich auch etwas in die Quere - muss man ein wenig quetschen, dann geht es.
Für eine V2.3 könnte man die LEDs ruhig 1mm weiter nach rechts verschieben (das Bild ist ja auf dem Kopf).

Generell bekomme ich das Löten ohne Probleme hin. Mein Problem ist eher das Entlöten. Ist mir leider jetzt zum zweiten Mal passiert, dass die Kupferbeschichtung bei den Lötaugen abgerissen ist. Beidemale bei einer Stiftleiste, also wenn mehr als zwei Verbinder da sind.
Das NRF-Modul ist ab - aber da kein Kupfer auf dem nanoCUL mehr ist, hält da auch keine Stiftleiste. Wirklich blöd - aber natürlich meine eigene Schuld.

Ich vermute mal, mit dem richtigen Werkzeug wäre das nicht passiert. Was hätten denn die Experten hier als Tipp parat, um zum Entlöten besser aufgestellt zu sein? Derzeit habe ich zwei Ersa-Lötkolben Multitip C15 und C25 (15W + 25W) sowie eine Ersa Entlötpumpe  VAC3 antistatic. Spitzen: 0,4mm; 0,8mm; 1,0mm (jeweils rund); 1,3mm; 3,5mm (Meißelform). Für die Entlötaktion habe ich die 1,0mm Spitze genommen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 15 November 2015, 17:31:48
Hast du es mit Entlötlitze versucht? Finde ich in der Regel einfacher als eine Pumpe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:32:16
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 16:36:29
hier (http://de.aliexpress.com/item/10x-2-54mm-2x4-Pins-Double-Row-Female-Straight--Pitch-Socket-Pin-Strip-New/32243233137.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_79_78_77_91_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9) und da (http://de.aliexpress.com/item/HO-New-10pcs-40-Pin-Single-Row-Straight-Female-Pin-Header-Connector-Strip-for-Arduino-High/2039308119.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_79_78_77_91_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9)

;)
Tatsächlich würde ich eher hierzu raten: 1x40 Pin Female 2.54mm Precision (http://www.aliexpress.com/item/Wholesale-free-shipping-1x40-Pin-2-54-Round-Female-Pin-Header/32329831084.html?spm=2114.01020208.8.3.AYlCXT)
Die lassen sich aufteilen, ohne, dass man einen Pin Verschnitt hat. Zudem kann man sie doppelt anordnen und hat dann auch einen zweireihigen Sockel.
Aber mein Problem ist nicht der Sockel sondern das (nun) fehlende Kupfer auf der Platine. :(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 November 2015, 17:38:12
Zitat von: Spezialtrick am 14 November 2015, 09:00:31
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/13/aa4ffc3ef97999c8a3111756ad1add2b.jpg)
>:( >:( >:( Mist, falschen CAM Job verwendet. panelize.ulp passt, aber dann nicht aufgepasst  >:( >:( >:(
Für Nicht-Layouter: Die Bezeichnungen bei Platine 2 und 3 auf dem Nutzen passen nicht, sorry.

*grummel* *grummel* *grummel*
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:41:20
Zitat von: Spezialtrick am 15 November 2015, 17:31:48
Hast du es mit Entlötlitze versucht? Finde ich in der Regel einfacher als eine Pumpe.
Ja, aber das zieht nicht alles aus dem Lötloch raus. Zudem geht das stark auf die Oberfläche. Das Problem ist eher, dass bei Pfostensteckern mehrer Pins gleichzeitig noch einen Rest Lötzin am Lötauge haben.

Hier mal der tote Patient in voller Pracht...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:44:34
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 17:38:12
>:( >:( >:( Mist, falschen CAM Job verwendet. panelize.ulp passt, aber dann nicht aufgepasst  >:( >:( >:(
Für Nicht-Layouter: Die Bezeichnungen bei Platine 2 und 3 auf dem Nutzen passen nicht, sorry.

*grummel* *grummel* *grummel*
Na ja, kann ja jeder mit einem Edding korrigieren. ;)
Aber Spaß beiseite: Es ist nur die Beschriftung, die Funktion ist dennoch OK, oder? Und die richtige Bezeichnung wäre dann die von der Platine in Deinem Bild in der Mitte, korrekt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 November 2015, 17:47:21
Zitat von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:44:34
Aber Spaß beiseite: Es ist nur die Beschriftung, die Funktion ist dennoch OK, oder?
Und die richtige Bezeichnung wäre dann die von der Platine in Deinem Bild in der Mitte, korrekt?
Ja, die Funktion passt noch und
nein, die untere Platine hat die richtige (zum Schaltplan) passende Beschriftung.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 15 November 2015, 18:02:49
Zitat von: Spezialtrick am 15 November 2015, 12:38:10
Ich nehme dich in die Liste auf. Wie viele Platinen benötigst du?

Ich benötige erst einmal zwei Platinen. Danke - @Spezialtrick

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 15 November 2015, 18:28:09
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 17:38:12
>:( >:( >:( Mist, falschen CAM Job verwendet. panelize.ulp passt, aber dann nicht aufgepasst  >:( >:( >:(
Für Nicht-Layouter: Die Bezeichnungen bei Platine 2 und 3 auf dem Nutzen passen nicht, sorry.

So dramatisch ist die falsche Beschriftung doch auch wieder nicht. Hauptsache es ist überhaupt eine Beschriftung drauf, um die Bauteile zuordnen zu können.  ;)

Aufgrund des "Fehlers" würde ich vorschlagen, die "falschen" Beschriftung in HomeAlone's Tabelle ab A8 aufzunehmen, so dass man die Bauteile wieder problemlos zuordnen kann.

HomeAlone's Bestückungstabelle: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:30:16
Zitat von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:27:12
Ich vermute mal, mit dem richtigen Werkzeug wäre das nicht passiert. Was hätten denn die Experten hier als Tipp parat, um zum Entlöten besser aufgestellt zu sein? Derzeit habe ich zwei Ersa-Lötkolben Multitip C15 und C25 (15W + 25W) sowie eine Ersa Entlötpumpe  VAC3 antistatic. Spitzen: 0,4mm; 0,8mm; 1,0mm (jeweils rund); 1,3mm; 3,5mm (Meißelform). Für die Entlötaktion habe ich die 1,0mm Spitze genommen.

Dein Werkzeug ist schon richtig, dem Bild nach war aber die Temperatur zu heiß eingestellt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:31:46
Zitat von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:32:16
Tatsächlich würde ich eher hierzu raten: 1x40 Pin Female 2.54mm Precision (http://www.aliexpress.com/item/Wholesale-free-shipping-1x40-Pin-2-54-Round-Female-Pin-Header/32329831084.html?spm=2114.01020208.8.3.AYlCXT)
Die lassen sich aufteilen, ohne, dass man einen Pin Verschnitt hat. Zudem kann man sie doppelt anordnen und hat dann auch einen zweireihigen Sockel.
Aber mein Problem ist nicht der Sockel sondern das (nun) fehlende Kupfer auf der Platine. :(
Das ist keine so gute Idee, die 4eckigen Stifte passen da nicht rein.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:34:49
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 17:38:12
>:( >:( >:( Mist, falschen CAM Job verwendet. panelize.ulp passt, aber dann nicht aufgepasst  >:( >:( >:(
Für Nicht-Layouter: Die Bezeichnungen bei Platine 2 und 3 auf dem Nutzen passen nicht, sorry.
Bekenne mich mitschuldig, habe nur Schaltpläne und (unpanelized) Boards angesehen :(
Halte aber nicht für kritisch. Namen sind Schall und Rauch.  ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 November 2015, 18:36:18
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:34:49
Namen sind Schall und Rauch.  ;D
Stimmt, Hexenhaus, ähm Garagenmeister *immernochlach*
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:36:48
Zitat von: Spezialtrick am 15 November 2015, 18:28:09
Aufgrund des "Fehlers" würde ich vorschlagen, die "falschen" Beschriftung in HomeAlone's Tabelle ab A8 aufzunehmen, so dass man die Bauteile wieder problemlos zuordnen kann.

Ich würde einfach ein Bild als Bestückungshilfe mit Wertebeschriftungen malen. ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:37:07
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 18:36:18
Stimmt, Hexenhaus, ähm Garagenmeister *immernochlach*
;D ;D ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 15 November 2015, 19:08:06
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:36:48
Ich würde einfach ein Bild als Bestückungshilfe mit Wertebeschriftungen malen. ;)

Das fände ich noch besser, aber meine Malkünste sind nicht die besten. :D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 19:12:37
Muss ja nicht gleich künstlerisch wertvoll werden, verständlich reicht ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 November 2015, 19:28:54
Zitat von: HomeAlone am 15 November 2015, 17:41:20
Das Problem ist eher, dass bei Pfostensteckern mehrer Pins gleichzeitig noch einen Rest Lötzin am Lötauge haben.
So paradox das klingt, ich nehme gerne die Entlötpistole in folgender Reihenfolge:
- einen Pin erhitzen
- ein bisschen Lötzinn dranhalten (wegen Flussmittel)
- und sofort mit der Entlötpistole wegsaugen (direkt über dem Pin)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 19:34:05
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 19:28:54
So paradox das klingt...
Klingt nicht paradox, mache ich oft genau so, besonders in schrierigeren Fällen. Bei mehr Lötzinn arbeitet Entlötpumpe oft besser als mit wenig.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 15 November 2015, 19:40:29
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:31:46
Das ist keine so gute Idee, die 4eckigen Stifte passen da nicht rein.

Kann ich bestätigen. Bin bei ebay auch darauf hereingefallen "fits for Arduino". Diese Dinger http://www.voelkner.de/products/130620/Buchsenleiste-1x20-vergoldet-Rm-2-54-Trennbar.html funktionieren. Habe damit mein Arduino und das Funkmodul gesockelt. Die Leisten gibt es auch bei anderen Händlern. Hersteller ist die Firma BKL und es gibt die Stifleisten in verschiedenen Längen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 15 November 2015, 21:09:07
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 19:12:37
Muss ja nicht gleich künstlerisch wertvoll werden, verständlich reicht ;)
Das geht doch aus Eagle raus. Nur ein bischen editieren Textgröße und Positionen. Ich hänge Bestückungsplan-Top (BT) und Bestückungsplan-Bottom (BB) mal an.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 21:13:40
ja, so was in der Art. etwas bereinigen vielleicht...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 15 November 2015, 22:16:25
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 19:28:54
- ein bisschen Lötzinn dranhalten (wegen Flussmittel)
- und sofort mit der Entlötpistole wegsaugen (direkt über dem Pin)
Es gibt auch Flussmittel- und Reinigungsstifte z.B. http://www.reichelt.de/Flussmittel-Loetpasten/STANNOL-X32-10I/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=96335&GROUPID=4132&artnr=STANNOL+X32-10I&SEARCH=Flussmittel%2FL%F6tpasten
Damit und einer Entlötlitze geht es meist recht gut.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 15 November 2015, 22:20:03
Noch was, manchmal recht praktisch beim Entlöten: http://de.aliexpress.com/item/Stainless-steel-hollow-needle-isolation-chip-solder-solder-pin-8-installed-special-tool-disassembly-of-electronic/1775903788.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_79_78_77_91_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 16 November 2015, 14:10:56
Trennen der Version 1 - Platinen:

Bei Amazon gibt es Bohrer für den Dremel die angeblich PCB geeignet sind. Die werden dort auch als "Fräser" angeboten, mir sehen die aber verdammt nach Bohrer aus.

http://www.amazon.de/Hartmetall-Carbide-Fr%C3%A4ser-Schmuck-CNC-Stich/dp/B00OOMDWSM/ref=pd_sim_60_92?ie=UTF8&dpID=41lh%2BCQOOfL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=07JYE40GDY1V5XQ7YPQA

Wäre es möglich, mit dem Bohrständer und dem 0.3mm Bohrer viele Bohrungen nebeneinander zu setzen und die Platinen damit zu trennen?

Grüße

Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 17 November 2015, 07:48:02
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 18:31:46
Das ist keine so gute Idee, die 4eckigen Stifte passen da nicht rein.
Urgs  ??? Das habe ich übersehen. Dann machen sich die Kleinen gerade ganz umsonst auf die Reise von China hierher.
Ich plädiere hiermit auf ein Update der nächsten nanoCUL-Generation auf viereckige Löcher  ;)

Zitat von: astro0302 am 15 November 2015, 19:40:29
Kann ich bestätigen. Bin bei ebay auch darauf hereingefallen "fits for Arduino". Diese Dinger http://www.voelkner.de/products/130620/Buchsenleiste-1x20-vergoldet-Rm-2-54-Trennbar.html funktionieren. Habe damit mein Arduino und das Funkmodul gesockelt. Die Leisten gibt es auch bei anderen Händlern. Hersteller ist die Firma BKL und es gibt die Stifleisten in verschiedenen Längen.
Schau ich mir mal an. Ich finde es bei den normalen Stiftleisten nämlich nervig, dass beim Teilen zumeist ein Pin verschwendet wird. Vielleicht optimiere ich ja auch noch mein Trennungsverfahren.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 08:23:54
Zitat von: HomeAlone am 17 November 2015, 07:48:02
Urgs  ??? Das habe ich übersehen. Dann machen sich die Kleinen gerade ganz umsonst auf die Reise von China hierher.
Oh, die sind schon praktisch, aber halt für andere Sachen. Normale bedrahtete Bausteine (zur Not auch ICs) passen da schon ganz gut rein.

Zitat von: HomeAlone am 17 November 2015, 07:48:02
Schau ich mir mal an. Ich finde es bei den normalen Stiftleisten nämlich nervig, dass beim Teilen zumeist ein Pin verschwendet wird. Vielleicht optimiere ich ja auch noch mein Trennungsverfahren.
Bei den Preisen ist das wirklich kein großes Problem ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 17 November 2015, 08:28:38
Zitat von: PeMue am 15 November 2015, 19:28:54
So paradox das klingt, ich nehme gerne die Entlötpistole in folgender Reihenfolge:
- einen Pin erhitzen
- ein bisschen Lötzinn dranhalten (wegen Flussmittel)
- und sofort mit der Entlötpistole wegsaugen (direkt über dem Pin)
Das mache ich genau so - nur bei Pinleisten bleibt am Schluss immer noch so viel Zinn über, dass diese sich nicht lösen lassen.
Wenn es nur eine Verbindung ist, mache ich die danach noch mal kurz heiß und ziehe das Teil heraus.

Zitat von: Omega-5 am 15 November 2015, 22:16:25
Es gibt auch Flussmittel- und Reinigungsstifte z.B. http://www.reichelt.de/Flussmittel-Loetpasten/STANNOL-X32-10I/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=96335&GROUPID=4132&artnr=STANNOL+X32-10I&SEARCH=Flussmittel%2FL%F6tpasten
Damit und einer Entlötlitze geht es meist recht gut.
Habe ich jetzt mal beides bestellt. Meine Entlötlitze ist schon älter, vielleicht ist sie ja etwas korrodiert und zieht nicht mehr so gut. Flussmittelstift hatte ich noch nicht. Dachte auch immer, den benötige man vor allem für SMD Bauteile.

Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 22:20:03
Noch was, manchmal recht praktisch beim Entlöten: http://de.aliexpress.com/item/Stainless-steel-hollow-needle-isolation-chip-solder-solder-pin-8-installed-special-tool-disassembly-of-electronic/1775903788.html?ws_ab_test=searchweb201556_7_79_78_77_91_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9
Das sieht sehr interessant aus! Geradezu Hexenwerk!  ;) Auch bestellt.  :)

Wie sinnvoll ist denn eine Entlötpistole? Wäre sowas hier Entlötstation 80W ZD-915 (http://www.amazon.de/gp/product/B005CHA7IG?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=AV65NVJ8320WL) OK? Oder tut es die gute, alte Entlötpumpe (habe eine Ersa VAC3) mit den Hilfsmitteln hier (Entlötlitze, Flußmittel, Wunderhohlraumnadeln)?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 08:36:58
Ich versuche vor allen nicht entlöten zu müsssen ;)
Ansonsten hat mir bis jetzt die Lötpumpe gereicht.
Lötnadeln sind gut, versagen leider dort, wo sich die Pins und die Löcher kaum im Durchmesser unterscheiden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 November 2015, 08:58:39
Zitat von: astro0302 am 16 November 2015, 14:10:56
Wäre es möglich, mit dem Bohrständer und dem 0.3mm Bohrer viele Bohrungen nebeneinander zu setzen und die Platinen damit zu trennen?
Wenn Du exakt parallel bohren kannst, dann ja. Ich würde die Ritzvariante vorziehen ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 17 November 2015, 11:16:43
Also sobald die Platinen eingetroffen sind, werde ich die Papierschneidemesser-/Schlagscheren Technik und die Ritz und Brech Technik testen.
Für die initiale Testcharge können wir ja einiges ausprobieren, aber später sollten wir nicht 10 min pro Platine brauchen um 1€ zu sparen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 November 2015, 14:49:49
Zitat von: Garagenhaus am 17 November 2015, 11:16:43
Also sobald die Platinen eingetroffen sind, werde ich die Papierschneidemesser-/Schlagscheren Technik und die Ritz und Brech Technik testen.
Friedrich meldet mal wieder Bedenken an  ;) . Das Platinenmaterial enthält Glasfasern. Ein Papierschneider für z.B. Fotos wird schnell stumpf, das Messer wird ausweichen und sich verbiegen. Das geht allenfalls mit einer industriemäßigen Schlagschere mit Niederhalter für Stahlbleche. Aber unser Werkstattmeister hätte mich in den Allerwertesten getreten.  >:(
Vieleicht besser mit der Trennscheibe wie Spezialtrick. Aber wie du schon sagst, Versuche machen klüger.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 November 2015, 15:06:41
Zitat von: hexenmeister am 15 November 2015, 21:13:40
ja, so was in der Art. etwas bereinigen vielleicht...

Hallo Hexenmeister,
ich würde es schon machen, nur was meinst du mit bereinigen. Diese Ausdrucke entstanden in dem ich in Eagle nur die Layer
Dimension, tPlace, tNames, tValues, tDocu für die Topside, bzw. Dimension, bPlace, bNames, bValues, bDocu für Bottomside eingeschaltet habe.
Zusätzlich habe ich die Beschriftung verkleinert und näher zu den Bauteilen positioniert und dann als PDF ausgedruckt.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: roman1528 am 17 November 2015, 18:01:47
Moin.

Um nicht einen neuen Thread auf zu machen stelle ich meinen "nanoCUL_carrier" hier mal vor.
Die Idee kam mir deirekt nachdem ich das Wiki zum Selbstbau CUL gelesen hatte. Nachdem die Platinen dann bestellt waren habe ich diesen Thread hier gefunden.  :D


Bilder sagen mehr als Worte:

Grüße^^

P.S. 4 Platinen sind noch da... Teile können ohne Probleme nachbestellt werden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 17 November 2015, 18:31:26
Nice, eine Levelshifter Version!
Was mir auffällt ist die lange ungeschirmte Antennenleiterbahn auf der Unterseite. Ist das bei vorgefertigten Antennen nicht problematisch, da man die verändern kann. Bezieht sich die Länge 43,07mm darauf (lamda/8 bzw. lamda/16)?
Wo hast du denn die Platinen bestellt und zu welchem Preis? Wir suchen immer günstige Quellen für die nächsten Chargen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: roman1528 am 17 November 2015, 18:40:42
Zitat von: Garagenhaus am 17 November 2015, 18:31:26
Nice, eine Levelshifter Version!
Was mir auffällt ist die lange ungeschirmte Antennenleiterbahn auf der Unterseite. Ist das bei vorgefertigten Antennen nicht problematisch, da man die verändern kann. Bezieht sich die Länge 43,07mm darauf (lamda/8 bzw. lamda/16)?
Wo hast du denn die Platinen bestellt und zu welchem Preis? Wir suchen immer günstige Quellen für die nächsten Chargen.
Jap... LevelShifter war mir wichtig!

Das mit der Leiterbahn ist tatsächlich ärgerlich. Aber ich wollte das Format der Platine nicht aufgeben und mit dem Modul was ich verwende war die Platzierung etwas problematisch. Die 43,07mm ist die mittlere Länge der Leiterbahn um eine !anpassbare! Antenne besser anpassen zu können.
Preis pro Stück liegt bei rund 10,22€brutto. Bestellt als 6-fach Nutzen bei http://www.aetzwerk.de (http://www.aetzwerk.de) in Muster-Fertigung. Mehr gleich günstiger... Klar soweit. Dort kann man sich aber auch eine Serien-Fertigung einrichten lassen für eine einmalige Einrichtungsgebühr und alle Nachbestellungen sind dann noch günstiger.

Grüße^^
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 November 2015, 19:02:21
Zitat von: roman1528 am 17 November 2015, 18:01:47
Um nicht einen neuen Thread auf zu machen stelle ich meinen "nanoCUL_carrier" hier mal vor.
Die Idee kam mir deirekt nachdem ich das Wiki zum Selbstbau CUL gelesen hatte. Nachdem die Platinen dann bestellt waren habe ich diesen Thread hier gefunden.  :D
Könntest Du bitte den Schaltplan noch einstellen? Und die nächste Fragen:
- Welches HF Modul verwendest Du?
- Die 10,22 gelten vermutlich für die unbestückte Leiterplatte, oder?
- Hast Du ein passendes Gehäuse dafür?

Danke + Gruß

Peter

PS: Ich verstehe die Euphorie für die "level-shifter" nicht, die Datenrichtungen sind bestimmt und die Pegel passen mit R-Teiler bzw. direktem verbinden. Aber ok, das ist vermutich dann die "high sophisticated" Lösung  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 20:20:30
Zitat von: Omega-5 am 17 November 2015, 15:06:41
ich würde es schon machen, nur was meinst du mit bereinigen.
Ja klar, ich meine etwas nachbearbeiten, unnötige Linien entfernen, die Umrisse etwas schwächer machen, die Teile und die Werte etwas hervortreten lassen (farbig oder so). Die Namen (R14 etc.) würde ich gleich weglassen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: roman1528 am 17 November 2015, 20:51:33
Zitat von: PeMue am 17 November 2015, 19:02:21
Könntest Du bitte den Schaltplan noch einstellen? Und die nächste Fragen:
- Welches HF Modul verwendest Du?
- Die 10,22 gelten vermutlich für die unbestückte Leiterplatte, oder?
- Hast Du ein passendes Gehäuse dafür?

PS: Ich verstehe die Euphorie für die "level-shifter" nicht, die Datenrichtungen sind bestimmt und die Pegel passen mit R-Teiler bzw. direktem verbinden. Aber ok, das ist vermutich dann die "high sophisticated" Lösung  ;)

Schaltplan müsste ich erstellen... mach ich die Tage bzw. wenn ich aus meinem Urlaub wieder da bin... Mal sehen.. Weil das Layout ist in SprintLayout onthefly entstanden.

HF-Module: RC-CC1101-SMT-434 http://www.tme.eu/de/Document/0ea266b82bfc27839fe7df92da7c351b/rcc1101-spi-smt.pdf (http://www.tme.eu/de/Document/0ea266b82bfc27839fe7df92da7c351b/rcc1101-spi-smt.pdf)
und:           RC-CC1101-SMT-868 http://www.tme.eu/de/Document/0ea266b82bfc27839fe7df92da7c351b/rcc1101-spi-smt.pdf (http://www.tme.eu/de/Document/0ea266b82bfc27839fe7df92da7c351b/rcc1101-spi-smt.pdf)

Ja richtig. 10,22€brutto für die unbestückte Platine 30x60mm, 2 Lagen, 35µm, Lötstopp TOP+BOT, Positionsdruck TOP+TOP.
Bestücken mache ich selber... Deswegen die SMD-Pad's ja auch so, dass man noch händisch löten kann.

Kein Gehäuse. Noch nicht... denke ich. Weiß noch nicht ob ich es in ein Gehäuse verpacke, weil meine Hardware hinter einer belüfteten Holzverkleidung verschwindet.

LevelShifter deswegen:
nano = 5V, CC1101 = max 3,6V
Deswegen schonmal keine Direktverbindung. Würde ich auch nicht mal Testweise machen.
R-Teiler Ok. Mir persönlich aber zu unsicher.
FET-LevelShifter. Schnell (mit guten FET's), Pegelsicher und Pulsstabil.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 November 2015, 22:17:50
Zitat von: HomeAlone am 15 November 2015, 16:31:10
Habe eben die V2.2 bestücken wollen - lief auch alles wunderbar... bis zu dem Punkt, wo ich bemerkte, dass man das Funkmodul auf einer Buchsenleiste montieren sollte und nicht direkt auf der Platine.
So, die Platinen sind da ;) Erste Tests mit den Bauteilen hat ergeben: Bauteile passen.
Für die "layouteten" Funkmodule sollte auch das beidseitige Löten klappen, aber mit Stiftleisten ("pinheadern") ist es einfacher.
@HomeAlone: Bitte prüfe mal die Steckerbelegung Deines NRF24L01+ Moduls. Ich meine, die DIL Variante hätte einen RF Stecker gehabt und die SMD Variante eine integrierte Antenne. Nciht, dass die Steckerbelegung Deines Moduls eine andere ist  ;)

Zitat von: PeMue am 01 November 2015, 10:32:42
Wir sollten auch mal schauen, dass wir festlegen, wer jetzt welche Variante aufbaut bzw. testet. Im Anschluss daran müssten wir mal sehen, wie wir die culfw so ändern, dass Rudolf in einem Rutsch die HEX Files für alle Varianten compilieren kann, Variabilität hat halt auch seinen Preis ...
Die Frage, wer welche Variante aufbaut ist immer noch offen. Vielleicht kann der ein oder andere mal kurz schreiben, was er testen wird bzw. wie der Test ausgegangen ist.

Zitat von: Omega-5 am 15 November 2015, 21:09:07
Das geht doch aus Eagle raus. Nur ein bischen editieren Textgröße und Positionen. Ich hänge Bestückungsplan-Top (BT) und Bestückungsplan-Bottom (BB) mal an.
Das (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=39376) hast Du gesehen, oder? Die Frage ist, wie man das so editiert, dass es dem "vergeigten" Panel genüge tut.

Ansonsten wünsche ich einen schönen Abend.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 22:44:16
Zitat von: PeMue am 17 November 2015, 22:17:50
Die Frage ist, wie man das so editiert, dass es dem "vergeigten" Panel genüge tut.
Ich würde zuerst alle Namen entfernen, die verwechselbaren Bauteile hervorhaben und daneben stattdessen die Werte schreiben (evtl auch 'echte' Bildchen von Widerständen an der Stelle des Bauteils). Alle unverwechselbare Teile würde ich in hellgrau darstellen, damit sie nicht so in Auge stechen und dennoch zu Orientirung beitragen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: overheater am 17 November 2015, 22:52:32
@ roman,

Levelshifter waren mir auch wichtig. Im Gegensatz zu FETs kann man aber mit einem Bauteil für 26 Cent auskommen.
Das ist auch dann das einzige SMD-Bauteil auf dem Board. Da der 74HC4050 mit einer ansehnlichen Größe und 1,27mm Pitch daherkommt, ist er auch einfach zu löten....

Oszillogramm von der Wirkung des Chips gibt es in Beitrag 277.
Diese Platine läuft seit ein paar Wochen störungsfrei mit 868 Mhz schräg durch zwei Decken bis in den Keller.

Da der Arduino auf SMD-Sockeln steht, hat man jede Menge Platz für das HF-Modul auf der anderen Seite und deshalb eine kurze Antennen-Anbindung wahlweise mit SMA Buchse. Das Modul liegt direkt auf der Platine auf, nachdem ich bei der Vorversion festgestellt hatte, wie fummelig das Löten auf Pins ist.

Die Platine baut 49 x 21 mm, so kann man bei dem Rohmaß von 100x100 mit einem 2mm Fräser trennen. Bei diesem Prototyp ist sie gefräst, die aus China sind in der Luft - sagt die Post.....
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL- Zwischenstand Verteilung
Beitrag von: Garagenhaus am 17 November 2015, 23:09:36
1. Im Namen der Wissenschaft habe ich die heute eingetroffenen v1.1 Platinen getrennt.
Das ging mit einem Papierschneider staubfrei und problemlos bzw. innerhalb der Toleranzen absolut zufriedenstellend. Abnutzungen am Papierschneider konnte ich keine feststellen. Klar, Glasfaser ist keine Pappe, aber besonders scherfest ist Glasfaser nun mal auch nicht. Mein Testgerät war etwas älter und es fehlte die Arretierung, sodass ich kurzer Hand die Platinen von unten jeweils mit doppelseitigem Tape befestigt habe. Da die Platine 7 cm lang aber nur 2,5cm breit ist habe ich dann auf Versuche mit Cutter und Schraubstock verzichtet.

2. Auch die Übernahme der Google Forms Umfrage in Word/Excel zwecks Serienbrief-Editkettendruck und Bestellblatt ging einwandfrei. So habe ich mir das vorgestellt. Einmal ein Formular aufgesetzt und am Ende einmal auswerten. Den Job übernehme ich demnächst gerne wieder.

3. Das Reichelt-Paket traf gestern ein, dazu neben den gesponserten Platinen noch einige großzügige Spenden von SMD- und Durchsteck-Bauteilen, d.h. es wird nochnmal preiswerter in der 1. Charge. Jetzt warte ich noch auf die 3.1 Platinen und dann geht alles die nächsten Tage raus. Davor heißt es noch 680 Bauteile abzählen und in der richtigen Menge auf die verschiedenen Tester zu verteilen. Das wird ein Spaß - aber nicht mehr heute Abend.

Edit: Und weil ich es interessant finde, die Testergemeinschaft mal als GoogleMap dargestellt: https://batchgeo.com/map/7fa641e631496638c35303e9d071d14a
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 23:13:39
Sieht sauber aus! Hätte ich nicht gedacht, dass man auch damit trennen kann :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 November 2015, 23:16:54
Zitat von: hexenmeister am 17 November 2015, 22:44:16
Ich würde zuerst alle Namen entfernen, die verwechselbaren Bauteile hervorhaben und daneben stattdessen die Werte schreiben (evtl auch 'echte' Bildchen von Widerständen an der Stelle des Bauteils). Alle unverwechselbare Teile würde ich in hellgrau darstellen, damit sie nicht so in Auge stechen und dennoch zu Orientirung beitragen.
OK, man kann es auch übertreiben. Für die paar Muster sollte es eigentlich reichen. Bei mir haben Schülerpraktikanten nach solchen Bestückungsplänen Muster mit über 100 SMD bestückt. Strichstärken, Farben usw. sind in den Bibliotheken angelegt und die will ich nicht ändern. Also hier noch mal zwei neue PDFs.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 November 2015, 23:19:57
Anhänge vergessen  >:(

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 23:20:03
Kann man übertreiben, kann man auch lassen ;)
Ich brauche selbst gar keins, ich kann Schaltpläne lesen :P
Ich dachte halt, das könnte weniger erfahrenen vlt. helfen :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 17 November 2015, 23:21:24
Zitat von: Omega-5 am 17 November 2015, 23:19:57
Anhänge vergessen  >:(
Ich gebe gerne zu, sieht ausreichend verständlich aus ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: roman1528 am 18 November 2015, 07:07:50
Zitat von: overheater am 17 November 2015, 22:52:32
@ roman,

Levelshifter waren mir auch wichtig. Im Gegensatz zu FETs kann man aber mit einem Bauteil für 26 Cent auskommen.
Das ist auch dann das einzige SMD-Bauteil auf dem Board. Da der 74HC4050 mit einer ansehnlichen Größe und 1,27mm Pitch daherkommt, ist er auch einfach zu löten....

Oszillogramm von der Wirkung des Chips gibt es in Beitrag 277.
Diese Platine läuft seit ein paar Wochen störungsfrei mit 868 Mhz schräg durch zwei Decken bis in den Keller.

Da der Arduino auf SMD-Sockeln steht, hat man jede Menge Platz für das HF-Modul auf der anderen Seite und deshalb eine kurze Antennen-Anbindung wahlweise mit SMA Buchse. Das Modul liegt direkt auf der Platine auf, nachdem ich bei der Vorversion festgestellt hatte, wie fummelig das Löten auf Pins ist.

Die Platine baut 49 x 21 mm, so kann man bei dem Rohmaß von 100x100 mit einem 2mm Fräser trennen. Bei diesem Prototyp ist sie gefräst, die aus China sind in der Luft - sagt die Post.....

SMD ist immer eine gute Lösung bei Platzproblemen. Ich habe meine Bauteile so gewählt, dass ich möglichst wenig bestellen muss. Stiftleisten, Widerstände und LED hab ich halt schon gehabt.
Mein 3-fach LevelShifter kommt auf brutto 0,22526 €. Was solls  ;D Man brauch ja aber auch nur 3 Channel. Wenn man jetzt natürlich 100 Einheiten davon bauen würde, wäre der Gesamtpreis natürlich deutlich kleiner... Mengenrabatt halt^^

Was mir gestern leider noch aufgefallen ist, ist dass die Bohrungen für die THT-LED zu klein sind  :'( passiert....
Wie schon gesagt. dass mit der Antennenanbindung ist etwas ärgerlich. Dein RF-Modul ist da etwas besser geeignet weil es die Anschlüssse nur auf einer Seite hat.

Im Anhang mal Screenshot's vom Layout... Schaltplan werde ich wohl nicht mehr schaffen^^
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL- Zwischenstand Verteilung
Beitrag von: PeMue am 18 November 2015, 08:23:25
Zitat von: Garagenhaus am 17 November 2015, 23:09:36
Edit: Und weil ich es interessant finde, die Testergemeinschaft mal als GoogleMap dargestellt: https://batchgeo.com/map/7fa641e631496638c35303e9d071d14a
>:( das Schwabenland fehlt, ich hoffe, dass ich die v3.1 Platinen dennoch bekomme ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 18 November 2015, 08:30:40
Zitat von: Omega-5 am 17 November 2015, 23:19:57
Anhänge vergessen  >:(
Sieht doch super aus! Packe ich gleich in die Bestückungsanleitung rein. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL- Zwischenstand Verteilung
Beitrag von: hexenmeister am 18 November 2015, 09:05:35
Zitat von: Garagenhaus am 17 November 2015, 23:09:36
Edit: Und weil ich es interessant finde, die Testergemeinschaft mal als GoogleMap dargestellt: https://batchgeo.com/map/7fa641e631496638c35303e9d071d14a
Oh,  ein Kollege in der Nähe (Misburg)!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 18 November 2015, 09:45:14
So, die Bestückungsliste ist um Omega-3s visuelle Bestückung ergänzt. Siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)

Immer noch offene Frage:
* @PeMue: Gibt es schon Neuerungen zu dem IC21 der V3.1? Also welches Modell dort verbaut werden muss / kann?

Mir ist noch etwas aufgefallen, zur MySensors-Erweiterung:
MySensors verwendet rot = ERR, gelb = TX, grün = RX. Der nanoCUL (V2.2 und V3.1) haben hier grün und gelb vertauscht. Sollte in der nächsten Revision angepasst werden. Habe das in der Bestückungsanleitung entsprechend vermerkt, dass man einfach die LEDs vertauschen soll. Der Hinweis wird dann für die nächste Charge entfernt.

Zur Pin-Belegung V3.1:
Hier wurden ja TX/RX auf D7/D9 gelegt anstelle auf D5/D6, weil ansonsten das Stamp-Modul nicht gepasst hätte, richtig? Das heißt aber weiterhin auch, dass die entsprechenden Skripte für MySensors alle angepasst werden müssen - was dann auch dafür gilt, wenn Updates dafür erscheinen, korrekt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL- Zwischenstand Verteilung
Beitrag von: Garagenhaus am 18 November 2015, 09:56:23
Zitat von: PeMue am 18 November 2015, 08:23:25
>:( das Schwabenland fehlt, ich hoffe, dass ich die v3.1 Platinen dennoch bekomme ;)
Selbstverständlich, hatte dich nur aus der Liste der Bauteile manuell raussortiert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 18 November 2015, 10:01:25
Zitat von: PeMue am 17 November 2015, 22:17:50
@HomeAlone: Bitte prüfe mal die Steckerbelegung Deines NRF24L01+ Moduls. Ich meine, die DIL Variante hätte einen RF Stecker gehabt und die SMD Variante eine integrierte Antenne. Nciht, dass die Steckerbelegung Deines Moduls eine andere ist  ;)
Die Frage, wer welche Variante aufbaut ist immer noch offen. Vielleicht kann der ein oder andere mal kurz schreiben, was er testen wird bzw. wie der Test ausgegangen ist.
Das (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=39376) hast Du gesehen, oder? Die Frage ist, wie man das so editiert, dass es dem "vergeigten" Panel genüge tut.
Meine NRF24L01+ Module (DIL-Variante) haben eine integrierte Antenne. Sind die hier: http://www.aliexpress.com/item/2pcs-lot-NRF24L01-Update-NRF24L01-2-4G-wireless-Communication-module-for-Arduino/1484580029.html (http://www.aliexpress.com/item/2pcs-lot-NRF24L01-Update-NRF24L01-2-4G-wireless-Communication-module-for-Arduino/1484580029.html).

Zu den Tests:
Ich hoffe, dass ich heute zumindest dazu komme, den ersten nanoCUL zu bestücken. Mit der a-culfw sind die beiden Arduinos bereits betankt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 18 November 2015, 10:42:45
Hey Leute,

ich verfolge den Thread jetzt schon eine ganze Weile und muss sage, dass ist ein tolles Projekt. Damit sich die Arbeit lohnt sollten nach meinem Gefühl auch möglichst viele davon profitieren. Ich habe jetzt alles ~30 Seiten gelesen und muss sagen, dass jemand der neu dazukommt, nur sehr schwer einen Überblick bekommt. Es gibt verschiedene Stellen wo die Unterschiede der Versionen erläutert sind, wo die Vor- und Nachteile sind, welche Bauteile man benötigt, wo man diese bestellen kann (mit der richtigen Pinbelegung)... Oder einfach mal ein Bild des fertigen "Produkts" und Zusammenbaus ;)

Ich könnte mir vorstellen, dass es der Übersicht stark helfen würde, die wichtigsten Punkte irgendwo mal zusammenszufassen, z.B. Wiki oder in einem neuen Thread, wo hier die "Schlüsselpersonen" sich die ersten Threads reservieren können. Sofern es in meinen Möglichkeiten steht, könnte ich mich auch gerne beteiligen.

Bei einer der nächsten Bestellungen wäre ich auch dabei und würde mich mal wieder ans Löten wagen. *bibber*
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 18 November 2015, 10:45:05
Ich hatte auch schon ans Wiki gedacht, stehe selber nicht so auf 30+ Seiten Threads. Ein DokumentationsThread (ohne Fragen) wäre aber in einem erste Schritt sicherlich eine gute Vorbereitung.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 18 November 2015, 11:34:55
Zitat von: HomeAlone am 18 November 2015, 09:45:14
Zur Pin-Belegung V3.1:
Hier wurden ja TX/RX auf D7/D9 gelegt anstelle auf D5/D6, weil ansonsten das Stamp-Modul nicht gepasst hätte, richtig? Das heißt aber weiterhin auch, dass die entsprechenden Skripte für MySensors alle angepasst werden müssen - was dann auch dafür gilt, wenn Updates dafür erscheinen, korrekt?

Ja, die Datei MyConfig.h (https://github.com/mysensors/Arduino/blob/master/libraries/MySensors/MyConfig.h) muss angepasst werden: http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway

Aber sehe ich nicht als grosses Problem, solange es dokumentiert ist  8)


Kurze Frage, den Kondensator, welche bei Empfangsproblemen hilft, haben wir nirgends integriert (http://www.mysensors.org/build/connect_radio)? Ich habe bei fast allen meiner Prototypen einen Kondensator dran....
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 18 November 2015, 13:12:32
Zitat von: Garagenhaus am 18 November 2015, 10:45:05
Ich hatte auch schon ans Wiki gedacht, stehe selber nicht so auf 30+ Seiten Threads. Ein DokumentationsThread (ohne Fragen) wäre aber in einem erste Schritt sicherlich eine gute Vorbereitung.
Alles richtig. Ich würde dennoch dafür plädieren, das, was wir schon haben (das Excel Sheet) zunächst einmal zu finalisieren. Das sollten die Tester anschließend als Gundlage hernehmen (auch die Erfahrenen  ;) ) und dann das Dokument ergänzen.
Anschließend lässt sich dann ein Wiki-Eintrag einfach herunterschreiben.
Ein Beschreibungs-Thread sorgt nur für Verwirrung, da dann zwei Threads parallel laufen, die angeglichen werden müssen.

Update: Irgendwie wurde die Nachricht abgeschnitten - habe den Text vervollständigt. :)
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: erste Eindrücke
Beitrag von: PeMue am 18 November 2015, 20:28:13
Hallo zusammen,

die Papierschneidervariante ging bei mir nicht, da - trotz Niederhalter - die Leiterplatte seitlich verschoben wurde. Daher habe ich die Schraubstrock-Ritz-Brech-Variante gewählt, hier das Bild des Ergebnisses:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40687;image)

Die Teile passen, nur ist die Höhe der 2 mm Stiftleisten anders als bei der 2.54 mm Stiftleiste. Aber sollte durch Einlöten in der richtigen Höhe auch machbar sein.

Dann noch eine Frage eines schusseligen Layouters, der bei Reichelt zu kleine Gehäuse bestellt hat:
Könnte mir jemand eines seiner kleines Gehäuse (mit oder ohne Laschen ist egal) verkaufen? Bin doch mal gespannt, wie die Geometrie passt und das würde ich gerne am Teil selber machen. Näheres gerne per PM, aber bitte so fix, dass Garagenhaus es noch mit den Leiterplatten verschicken kann. Das wäre echt ganz klasse.

Bezüglich Dokumentation wäre meine Idee, dass ich einen (geschützten) Thread aufmache und die Inhalte dieses kopiere und aktualisiere. Dr. Boris meinte, er würde mir diesen oben anpinnen. Was meint ihr?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL- Zwischenstand Verteilung
Beitrag von: astro0302 am 18 November 2015, 21:40:52
Zitat von: Garagenhaus am 17 November 2015, 23:09:36
1. Im Namen der Wissenschaft habe ich die heute eingetroffenen v1.1 Platinen getrennt.
Das ging mit einem Papierschneider staubfrei und problemlos bzw. innerhalb der Toleranzen absolut zufriedenstellend. Abnutzungen am Papierschneider konnte ich keine feststellen. Klar, Glasfaser ist keine Pappe, aber besonders scherfest ist Glasfaser nun mal auch nicht. Mein Testgerät war etwas älter und es fehlte die Arretierung, sodass ich kurzer Hand die Platinen von unten jeweils mit doppelseitigem Tape befestigt habe. Da die Platine 7 cm lang aber nur 2,5cm breit ist habe ich dann auf Versuche mit Cutter und Schraubstock verzichtet.

2. Auch die Übernahme der Google Forms Umfrage in Word/Excel zwecks Serienbrief-Editkettendruck und Bestellblatt ging einwandfrei. So habe ich mir das vorgestellt. Einmal ein Formular aufgesetzt und am Ende einmal auswerten. Den Job übernehme ich demnächst gerne wieder.

3. Das Reichelt-Paket traf gestern ein, dazu neben den gesponserten Platinen noch einige großzügige Spenden von SMD- und Durchsteck-Bauteilen, d.h. es wird nochnmal preiswerter in der 1. Charge. Jetzt warte ich noch auf die 3.1 Platinen und dann geht alles die nächsten Tage raus. Davor heißt es noch 680 Bauteile abzählen und in der richtigen Menge auf die verschiedenen Tester zu verteilen. Das wird ein Spaß - aber nicht mehr heute Abend.

Edit: Und weil ich es interessant finde, die Testergemeinschaft mal als GoogleMap dargestellt: https://batchgeo.com/map/7fa641e631496638c35303e9d071d14a

Sieht echt gut aus. Ich freue mich schon jetzt auf die 2. Charge und hoffe mit dabei zu sein.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 18 November 2015, 21:53:05
Zitat von: HomeAlone am 18 November 2015, 09:45:14
Immer noch offene Frage:
* @PeMue: Gibt es schon Neuerungen zu dem IC21 der V3.1? Also welches Modell dort verbaut werden muss / kann?

Mir ist noch etwas aufgefallen, zur MySensors-Erweiterung:
MySensors verwendet rot = ERR, gelb = TX, grün = RX. Der nanoCUL (V2.2 und V3.1) haben hier grün und gelb vertauscht. Sollte in der nächsten Revision angepasst werden. Habe das in der Bestückungsanleitung entsprechend vermerkt, dass man einfach die LEDs vertauschen soll. Der Hinweis wird dann für die nächste Charge entfernt.

Zur Pin-Belegung V3.1:
Hier wurden ja TX/RX auf D7/D9 gelegt anstelle auf D5/D6, weil ansonsten das Stamp-Modul nicht gepasst hätte, richtig? Das heißt aber weiterhin auch, dass die entsprechenden Skripte für MySensors alle angepasst werden müssen - was dann auch dafür gilt, wenn Updates dafür erscheinen, korrekt?
Bezüglich EEPROM bin ich noch am suchen. Hexenmeister möchte das originale, das gibt es halt nur bei Aliexpress. Ich habe mir bei Reichelt zwei andere bestellt und werde mal probieren.

Bezüglich der LEDs: Da das nur im Schaltplan so ist und auf der Leiterplatte nur LEDx bis LEDy steht, kann ich das im Schaltplan bzw. Du in der Bestückliste ändern. Kein Problem.

Pinbelegung v3.1: Richtig, aber das war im voraus schon klar. Müssen wir halt sauber dokumentieren.

https://batchgeo.com/map/7fa641e631496638c35303e9d071d14a
P ... wie Peter, wie schön  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 18 November 2015, 22:53:43
Habe heute die 3.1er PCBs erhalten.
Die Schnittechnik von Spezialtrick ist über jeden Zweifel erhaben  :D
Ohne es besser zu wissen, sieht man nur beim genaueren Nachsehen, dass es überhaupt nicht gleich so gefertigt wurde  ;D

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40695;image)

Ich hoffe, ich habe morgen Zeit, mal eine zu bestücken.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 18 November 2015, 23:16:29
Zitat von: PeMue am 18 November 2015, 21:53:05
Bezüglich EEPROM bin ich noch am suchen. Hexenmeister möchte das originale, das gibt es halt nur bei Aliexpress. Ich habe mir bei Reichelt zwei andere bestellt und werde mal probieren.
Welches wäre denn das originale und was hast Du alternativ bestellt (alles aus der Nase zieh...) ;)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 18 November 2015, 23:25:43
Original (AT26DF081A):
http://jeelabs.net/projects/hardware/wiki/JeeLink
http://jeelabs.net/attachments/download/341/jlpcb-131.pdf

http://de.aliexpress.com/item/AT26DF081A-SSU-AT26DF081A-SSU-Memory-SOP8/32500884940.html?ws_ab_test=searchweb201556_3_21_79_78_77_92_91_22_80_61,searchweb201644_5,searchweb201560_9

Andere:
http://www.reichelt.de/M-25P40-VMN6/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=146549&artnr=M+25P40-VMN6&SEARCH=M25P40
http://www.reichelt.de/25LC1024-I-SM/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=96672&artnr=25LC1024-I%2FSM&SEARCH=25LC1024

Das Problem ist, die Chips sind nicht ganz die gleichen. Und ich weiß nicht, wofür bei JeeLink EEPROM alles verwendet wird.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 19 November 2015, 11:49:47
Zitat von: HomeAlone am 18 November 2015, 13:12:32
Alles richtig. Ich würde dennoch dafür plädieren, das, was wir schon haben (das Excel Sheet) zunächst einmal zu finalisieren. Das sollten die Tester anschließend als Gundlage hernehmen (auch die Erfahrenen  ;) ) und dann das Dokument ergänzen.
Ohh sehr cool. Da ist mir doch gleich durch die Lappen gegangen, dass "DAS" Excel immer wieder aktualisiert wird. Sorry dafür. Ist ja schon fast alles da. Um den Einstieg zu vereinfachen, könnte man natürlich noch ein Bild der Platine einfügen (und später dann einer fertig bestückten). Weiterhin wäre eine kurze Erläuterung zur den Unterschieden der Platinenversionen sowie der verschiedenen Arduino hilfreich (Garagenhaus hatte mir das hier schon mal erklärt ;) http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg351257.html#msg351257)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 19 November 2015, 12:38:05
Zitat von: hexenmeister am 18 November 2015, 23:25:43
Das Problem ist, die Chips sind nicht ganz die gleichen. Und ich weiß nicht, wofür bei JeeLink EEPROM alles verwendet wird.

Ich habe mir mal die Datenblätter besorgt und werde auch schauen ob es weitere Alternativen gibt.
Hier steht wozu es im Moment gebraucht werden könnte.  http://jeelabs.org/2010/09/11/jeelink-dataflash-logging/ (http://jeelabs.org/2010/09/11/jeelink-dataflash-logging/)
Interessant ist, dass es auch beim JeeLink schon eine Änderung im Bezug auf die Speichergröße gegeben hat (von 8MBit auf 4MBit). Das muss natürlich in der Software berücksichtigt werden (Ringpuffer?).

Gruß Friedrich

PS: Es wird sich aber wohl die Hardware-ID ändern, d.h. die Demo-Sketches müssten angepasst werden!?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 19 November 2015, 16:02:38
Der Vergleich der Datenblätter zeigt, keines der bis jetzt gefundenen SPI-EEPROMs ist kompatibel.
ATMEL hat bereits 2009 auf Ersatz hingewiesen, aber auch diese ICs werden nicht mehr hergestellt. Gleiches Vorgehen wie beim 1wire Counter DS2423.  >:(
D.h. so lange es bei ALI noch beide Speicher aus dem JeeLink gibt - ZUGREIFEN!
Ich hänge mal die Exeldatei an.

Gruß Friedrich

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 19 November 2015, 16:18:30
Zitat von: Omega-5 am 19 November 2015, 16:02:38
Der Vergleich der Datenblätter zeigt, keines der bis jetzt gefundenen SPI-EEPROMs ist kompatibel.
Inwiefern? OK, verschiedenen Größen und max. Frequenz und auch ID (also vermuttlich kleine Anpassung im Sketch erforderlich). Aber gleich ganz unkompatiebel?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 19 November 2015, 17:54:44
Zitat von: hexenmeister am 19 November 2015, 16:18:30
Inwiefern? OK, verschiedenen Größen und max. Frequenz und auch ID (also vermuttlich kleine Anpassung im Sketch erforderlich). Aber gleich ganz unkompatiebel?
Kompatibel heist für mich 1:1 austauschbar.
OK Hexenmeister, ich habe mehr Schwierigkeiten mit der Anpassung fremder Software, als mit Hardware.  ;)
Habe aber gesehen, dass in der neueren jeelib schon ein M25P16-VMN6P von Micron berücksichtigt wird (RF12demo). Von Micron gibt es auch noch ander Speichergrößen mechanisch SO-8N und Pinkompatibel.
=Production&voltage[]=2.7V-3.6V&package[]=SO8%2520Narrow]http://www.micron.com/products/nor-flash/serial-nor-flash/serial-nor-flash-part-catalog#/partstatus[]=Production&voltage[]=2.7V-3.6V&package[]=SO8%2520Narrow (http://www.micron.com/products/nor-flash/serial-nor-flash/serial-nor-flash-part-catalog#/partstatus%5B)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 20 November 2015, 11:22:53
@ PeMue und interessierte Eagle-Anwender
Ich habe mal einige Scripte zur Erzeugung einer Leiterplattenkontur (Dimension & Holes) für die Gehäuse von HAMMOND (Reichelt) geschrieben.
Sie Erstellen die max. Platine wie in den Datenblättern angegeben. Die Scripte sind eine gute Möglichkeit wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen.

Gruß Friedrich

PS: Achtung Dateien nicht durch Doppelclick öffnen, sondern in Eagle ins Verzeichnis scr kopieren und im Boardeditor ausführen!!!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 20 November 2015, 11:55:11
Hallo Friedrich,

sehr interessanter Ansatz. Ich habe das Gehäuse als Board auf 20 Dimensions gezeichnet und importiere es mit Copy und Paste.
Mal sehen, ob Dein Skript dasselbe ausspuckt wie meine Zeichnung  ;)

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 20 November 2015, 13:04:13
Bei mir sieht das jetzt so aus.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 21 November 2015, 20:28:15
Hallo zusammen,

ich habe die Ergänzungen zu der JeeLink Bestückung, Erklärungen zu den LEDs, sowie die notwendigen Anpassungen in der MyConfig.h für MySensors im Excel Sheet ergänzt.
Zu finden wie immer hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 22 November 2015, 18:24:36
Hallo zusammen,

leider bin ich am Wochenende doch nicht zum Bestücken gekommen, andere Dinge waren leider wichtiger. Die nächste Woche werde ich auch im Ausland sein, aber am nächsten Wochenende steht das auf meiner Agenda (wenn nicht meine Bluetooth Platinen kommen  ;)) ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 22 November 2015, 22:45:01
Zitat von: PeMue am 22 November 2015, 18:24:36
Hallo zusammen,

leider bin ich am Wochenende doch nicht zum Bestücken gekommen, andere Dinge waren leider wichtiger. Die nächste Woche werde ich auch im Ausland sein, aber am nächsten Wochenende steht das auf meiner Agenda (wenn nicht meine Bluetooth Platinen kommen  ;)) ...

Gruß PeMue
Dito,  fleißig war ich trotzdem...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 22 November 2015, 23:36:50
Uiiii ..... Weihnachten .... fehlt nur noch der Baum
:)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 23 November 2015, 15:14:56
An dieser Stelle auch noch mal die Bitte die PMs bzgl. der Sammelbestellung Bauteile/Platinenversand zu lesen. Es fehlen noch einige Antworten von Euch.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 23 November 2015, 22:53:06
Etwas Geek Porn gefällig? ;)

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40939;image)
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40941;image)

Habe heute MySensors-Gateway zusammengelötet. Grundsätzlich funktioniert das. Ich kann meine Sensoren 'sehen':
0;0;3;0;9;gateway started, id=0, parent=0, distance=0
0;0;3;0;14;Gateway startup complete.
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=2,c=1,t=16,pt=0,l=1,sg=0:1
116;2;1;0;16;1
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=2,c=1,t=16,pt=0,l=1,sg=0:1
116;2;1;0;16;1
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:0.57
116;1;1;0;23;0.57
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:2.94
116;1;1;0;23;2.94
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:0.45
116;1;1;0;23;0.45
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:2.94
116;1;1;0;23;2.94
0;0;3;0;5;1
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:0.45
116;1;1;0;23;0.45
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:1.92
116;1;1;0;23;1.92
0;0;3;0;9;read: 116-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:2.94
116;1;1;0;23;2.94
0;0;3;0;5;0
0;0;3;0;5;1
0;0;3;0;9;read: 100-100-0 s=1,c=1,t=23,pt=7,l=5,sg=0:0.00
100;1;1;0;23;0.00


Mit LEDs stimmt aber etwas nicht. Test-Sketch schaltet sie schon korrekt, aber Gateway-Sketch nicht (die Konstanten habe ich natürlich entsprechend geändert). Muss später mal prüfen...


Durch die Enge ist das Löten von LEDs und Widerstände nicht ganz einfach. Das kleine nRF-Modul ist auch schon so ein Vergnügen ;D
Ich habe für alle Fälle in Stück Kapton Tape druntergeklebt.
Die verwendete LEDs sind recht sparsam und trotzdem hell. Ich habe daher wesentlich höhere Widerstände genommen (10k).

P.S. Die Lötbrücken aus Zinn sind unschön, aber ich hatte keine 0-Ohm Widerstände zur hand :(
P.P.S. Ich denke, bei dem herausragenden nRF Modul muss man höllisch aufpassen. Bedingt durch die winzigen Lötflächen dürfte dieses sehr leicht abzubrechen sein.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 27 November 2015, 16:28:27
hi, heute ist alles angekommen, danke Garagenhaus.

kann mir noch jemand den post verlinken / nenne mit der bestückkungsanleitung der v2.2? Danke!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 November 2015, 17:18:33
Zitat von: chris1284 am 27 November 2015, 16:28:27
kann mir noch jemand den post verlinken / nenne mit der bestückkungsanleitung der v2.2? Danke!
Klar:
Zitat von: HomeAlone am 21 November 2015, 20:28:15
Zu finden wie immer hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)
:)
Wenn Dir noch Unklarheiten / Ungereimtheiten, oder Besonderheiten bei der Bestückung auffallen, die Du gerne mit aufgenommen wüßtest: Bitte hier posten, dann integriere ich das noch in die Anleitung.

Viele Grüße und vor allem mehr Glück bei der Bestückung der V2.2 als bei mir  ???,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 27 November 2015, 17:29:06
da ist nur die 3.1 zeichnung drin. ich benötige ehr was in richtung  "das kommt da hin" für die v2.2
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 November 2015, 21:15:42
Hier ist der Schaltplan von PeMue

http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38327 (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38327)

und hier im Anhang ist ein Bestückungsplan.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 27 November 2015, 21:24:10
Danke, also wird die v2.2 nur von oben bestückt. ( wichtiges detail weil das 433 modul von unten gesteckt von der platzierung besser pasen würde)

Eine daugerechte anleitung schadet nie  ;)

Was mir merkwürdig vorkommt: Bei der v3.1 scheint ein loch für die stifte des nano zu fehhlen ( so ziemlich in der mitte). Muss ich wohl einen pin auslöten
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 November 2015, 21:31:31
Von unten steckt man mE doch den Arduino auf die Platine. :S


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 27 November 2015, 21:39:18
Laut bildern und dem " stecktest" ja
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 November 2015, 22:03:06
Zitat von: chris1284 am 27 November 2015, 21:24:10
Danke, also wird die v2.2 nur von oben bestückt. ( wichtiges detail weil das 433 modul von unten gesteckt von der platzierung besser pasen würde)

Eine daugerechte anleitung schadet nie  ;)
Ich gehe mal davon aus, dass das ins Wiki kommt wenn wir unsere Erfahrungen gemacht haben. ;)
Arduino von unten, aber für die Funkmodule zuerst vieleicht besser Buchsenteile von der Topseite einlöten. Oder umgekehrt Arduino gesockelt und Funkmodule eingelötet.

Zitat
Was mir merkwürdig vorkommt: Bei der v3.1 scheint ein loch für die stifte des nano zu fehhlen ( so ziemlich in der mitte). Muss ich wohl einen pin auslöten

Es reicht die zwei Pins ab zu knipsen.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 November 2015, 22:35:06
Zitat von: Omega-5 am 27 November 2015, 21:15:42
Hier ist der Schaltplan von PeMue

http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38327 (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=38327)

und hier im Anhang ist ein Bestückungsplan.

Gruß Friedrich

Super Sache Friedrich! Ein Bild sagt halt doch mehr als 1000 Worte :) Habe es ins Excel-Sheet eingefügt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)

Hast Du die Bestückung für die V1.1 zufällig auch gemacht? Dann könnten wir die noch hinzufügen.

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 November 2015, 23:36:52
Zitat von: HomeAlone am 27 November 2015, 22:35:06
Hast Du die Bestückung für die V1.1 zufällig auch gemacht? Dann könnten wir die noch hinzufügen.
Hallo Sascha,
ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Bestückungspläne beruhen auf der Vorarbeit von PeMue. Ich nehme nur die Eagle-Daten, editiere die ein wenig und drucke sie als PDF aus.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 November 2015, 23:43:40
Hat jemand bereits versucht die 2.2er Platine mit einem Arduino Nano und einem NRF24I01 für ein MySensors Gateway zu bestücken?

Bei mir funktioniert es leider nicht. :(


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 27 November 2015, 23:58:53
Inwiefern? Kein Mucks? Hast Du die durchgemessen? VCC/GND überall da vorhanden, wo es hin gehört? Kalte Lötstellen? Ausgaben auf die (serielle) Console?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 November 2015, 09:37:18
Zitat von: Omega-5 am 27 November 2015, 23:36:52
Hallo Sascha,
ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Bestückungspläne beruhen auf der Vorarbeit von PeMue. Ich nehme nur die Eagle-Daten, editiere die ein wenig und drucke sie als PDF aus.

Gruß Friedrich
Ich glaube, dass dies jedem klar ist, dass PeMue die meiste Arbeit hatte - und auch hier noch mal vielen Dank dafür!
Dennoch hast Du Dir die Arbeit gemacht, die Beschriftung der Bauteile noch zu ergänzen. Muss ja auch gemacht werden. Vielleicht ist das gar nicht so viel Arbeit - aber da ich nicht weiß, wie es geht und vermutlich viele andere auch und das Ergebniss sehr anwenderfreundlich ist, ist das ein weiterer Schritt zu einem anwenderfreundlichen Gesamtpaket und sollte deshalb auch gelobt werden. :)
Also auch Danke dafür!

Habe die V1.1er Graphik mit in das Excel-Sheet übernommen -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)
Jetzt sollten da eigentlich alle relevanten Infos vollständig sein. Wie gesagt: Die Bitte an die Tester das noch mal zu überprüfen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 November 2015, 12:26:20
Zitat von: hexenmeister am 27 November 2015, 23:58:53
Inwiefern? Kein Mucks? Hast Du die durchgemessen? VCC/GND überall da vorhanden, wo es hin gehört? Kalte Lötstellen? Ausgaben auf die (serielle) Console?

Die Konsole Meldet nur: 0;0;3;0;9;radio init fail

Die Pins A0, A1, A2, A3 und 3,3V sind nicht verbunden.

Lötstellen des Arduino sehen alle gut aus und leiten laut Multimeter. An die Lötstellen des NRF24 komme ich nicht mehr dran, da sie ja unter dem Arduino liegen.

VCC zu VCC piept.
Gnd zu Gnd piept.
CE zu D9 piept.

CSN zu D10 piept nicht, allerdings ist die Verbindung CSN bis R12 vorhanden und piept. D10 zu R11 piept, R11 zu R12 ebenfalls.
SCK zu D13 piept nicht, allerdings ist die Verbindung SCK bis R17 vorhanden und piept. D13 zu R17 piept.
MOSI zu D11 piept nicht, allerdings ist die Verbindung MOSI bis R13 vorhanden und piept. R13 zu D11 piept

MISO zu D12 piept.
IRQ zu D2 piept.

Also scheint hier alles zu stimmen, oder nicht?

Am NRF24 liegen 4,68 V an, an CE 0 V, an CSN 3,51 V, an SCK 0 V, an MOSI 3,14 V, an MISO 0,28 V, an  IRQ 4,67 V.

Ist irgendetwas nicht richtig? Eigentlich kann es ja nur noch am NRF24 selbst liegen oder stimmt etwas mit der Platine nicht?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 28 November 2015, 12:54:25
Hallo Spezialtrick,

sofort ausschalten!!! Da ist meiner Meinung nach ein Bug im Layout.  >:(
PIN 27 5V vom Arduino Nano und PIN17 3,3V sind auf der Platine verbunden. Das schließt den Spannungsregler im FT232RL kurz.
Du müßtest die Leiterbahn am PIN 27 trennen. Geht aber wahrscheinlich nicht so gut liegt unterm Nano.

Gruß Friedrich

@all PeMue hat auf Seite 1 des Schaltplans unten rechts geschrieben: "Arduino pro/micro pins cut these pins on Arduino nano".
Es war also beim Layout schon bedacht worden. Muß nur mit dicken Ausrufezeichen und in rot in die Anleitung!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 November 2015, 13:33:01
Danke für deine Antwort Friedrich.

Ich habe mich exakt an die Anleitung gehalten:

ZitatAchtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +3V3 NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!

Pin17 (3,3V) ist bei mir nicht mit der Platine verbunden.  :-\
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 28 November 2015, 13:40:00
Zitat von: Spezialtrick am 28 November 2015, 13:33:01
Danke für deine Antwort Friedrich.

Ich habe mich exakt an die Anleitung gehalten:

Pin17 (3,3V) ist bei mir nicht mit der Platine verbunden.  :-\

Also Anleitung falsch. Der NRF24 braucht ja 3.3V. Dumm gelaufen.  :(

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 November 2015, 13:49:23
Demnach hätte man die Pins A0, A1, A2, A3, +5V nicht verbinden dürfen?

Denkst du mein NRF24 ist hin?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 November 2015, 14:12:46
Zitat von: Omega-5 am 28 November 2015, 13:40:00
Also Anleitung falsch. Der NRF24 braucht ja 3.3V. Dumm gelaufen.  :(

Ich habe mal den entsprechenden Teil des Schaltplans angehangen. Ich hatte das so interpretiert, dass die umrandeten Pins beim Nano nicht angeschlossen sein dürfen - das sind genau A0-A3 und +3V3. Demzufolge auch der Text: "Achtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +3V3 NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!"

Wie wäre es denn korrekt?

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 November 2015, 14:22:03
Zitat von: HomeAlone am 28 November 2015, 14:12:46
Ich habe mal den entsprechenden Teil des Schaltplans angehangen. Ich hatte das so interpretiert, dass die umrandeten Pins beim Nano nicht angeschlossen sein dürfen - das sind genau A0-A3 und +3V3. Demzufolge auch der Text: "Achtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +3V3 NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!"

Wie wäre es denn korrekt?

Gruß,
Sascha
OK, jetzt sehe ich es selbst: Der Pin am Nano ist natürlich +5V, die Bezeichnung für den Verbinder ist aber +3V3, da diese durchverbunden sind... Damn!

D.h. der korrekte Text wäre:
"Achtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!"

Richtig?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 November 2015, 14:45:28
Zitat von: HomeAlone am 28 November 2015, 14:22:03
OK, jetzt sehe ich es selbst: Der Pin am Nano ist natürlich +5V, die Bezeichnung für den Verbinder ist aber +3V3, da diese durchverbunden sind... Damn!

D.h. der korrekte Text wäre:
"Achtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!"

Richtig?

Fände ich auch ganz interessant. Habe nun zwei 2.2er Platinen und 1,5 Nano gehimmelt.  :o
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 28 November 2015, 15:21:51
Wärend ich also noch schöne Bildchen male, (weil ein Bild ...) habt ihr ja schon am Text gebastelt.  :D
Man solte für die ersten Tests doch besser den Arduino sockeln.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 28 November 2015, 15:35:43
Zitat von: Spezialtrick am 28 November 2015, 14:45:28
Fände ich auch ganz interessant. Habe nun zwei 2.2er Platinen und 1,5 Nano gehimmelt.  :o
Sollte der NRF24 platt sein, schicke mir eine PM mit deiner Adresse, dann bekommst du zum Trost einen von mir.
Habe gerade welche aus CN bekommen.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 28 November 2015, 17:08:17
meine nanoCUL433 auf Basis der 2.2 Platine ist nun fertig und läuft!

natürlich habe ich den hinweis mit der sockelleiste für das funkmodul erst später gelesen, aber auch obe geht es wunderbar zu löten (ich bin "geüpter" anfaänger was löten angeht und kam gut zurecht).

mal sehen wie die 3.1er wird mit den smd teilen  :-[
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 28 November 2015, 17:33:32
bei der 3.3 irritiert mich die bezeichnung der wiederstände in der tabelle und die auf der platine. einen r11 gibt's zb nicht.

ich meine aber es müsste die stelle R1 sein

R11 -> R1
R12 -> R2
R13 -> R5
R14 -> R6
R15 -> R7
R16 -> R8
R17 -> R3
R18 -> R4

Richtig?



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 28 November 2015, 18:11:36
Zitat von: chris1284 am 28 November 2015, 17:33:32
bei der 3.3 irritiert mich die bezeichnung der wiederstände in der tabelle und die auf der platine...
Richtig?
Da werden wir uns mal alles ganz genau ansehen müssen. V3.3 ? Gibt es die schon?  ;)
Ich nehme mal an das ist alles durch das "panelizing" =  Nutzenerstellung passiert.

Gruß Friedrich

Nachtrag: Die Daten die ich hier benutze stammen aus diesem Beitrag von PeMue:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg350416.html#msg350416 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg350416.html#msg350416)
Hier fängt die Nummerierung mit R11 an.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 November 2015, 18:30:56
Ok, jetzt muss ich mich nach einer Woche im Ausland durch die verschiedenen Posts "wühlen" und verstehen, was passiert sein könnte.

Zitat von: Omega-5 am 28 November 2015, 18:11:36
V3.3 ? Gibt es die schon?  ;)
Nein, aber vermutlich wird es da was geben müssen. Irgendwie passen die Schrauben nicht (und den Rest muss ich mal lesen und verstehen).

Zitat von: Omega-5 am 28 November 2015, 18:11:36
Da werden wir uns mal alles ganz genau ansehen müssen.
Pluralis majestatis? Oder soll ich helfen  ;)?

Zitat von: Omega-5 am 28 November 2015, 18:11:36
Ich nehme mal an das ist alles durch das "panelizing" =  Nutzenerstellung passiert.
Ja, bei der v3.1 habe ich dummerweise das falsche CAM Skript verwendet (und nicht gemerkt). Die jeweils untere Platine ist ok, die oberen sind durch Eagle "angepasst" worden. Die Funktion sollte aber nicht beeinflusst werden. Das steht aber schon ein paar Seiten weiter vorne ... ;)

Zitat von: Omega-5 am 28 November 2015, 13:40:00
Also Anleitung falsch. Der NRF24 braucht ja 3.3V. Dumm gelaufen.  :(
Ich meine, der NRF24 kann auch 5 V ab, auf jeden Fall die I/O Pins. Das habe ich mal nachgeschaut, daher fehlt auch in einer Version ein Spannungsteiler. Wenn es hapert, meine NRF24 sollten auch demnächst mal eintrudeln, da bleibt bestimmt ein Ersatz übrig  ???

Zitat von: chris1284 am 28 November 2015, 17:08:17
Mein nanoCUL433 auf Basis der 2.2 Platine ist nun fertig und läuft!
Super, dann funktioniert wenigstens etwas! 8)

Eine Frage bezüglich Bestückungsdruck (habe Friedrichs PDFs noch nicht angeschaut): in den Posts mit den Produktionsdaten sind diese auch mit drauf. Wenn Bedarf besteht, kann ich die von Friedrich einfach mit aufnehmen.

Melde mich mal eine Weile ab, da ich lesen will bzw. meine eigenen Platinen habe ich heute auch abgeholt und die Aliexpress Teile trudeln auch so nach und nach ein. Gut das Garten und Auto schon fertig ist ...

Gruß PeMue

Edit1:
ITead hat mir nur 10 Platinen geliefert, dafür gefühlte 100 100 nF 30 47 nF Kondensatoren (Durchsteck), eine nutzlose Platine http://wiki.iteadstudio.com/RPI_GPS_ADD-ON_V1.0 bzw. eine Platine, die interessant sein könnte https://www.itead.cc/raspberry-pi-2-8-tft-add-on-v1-0.html (nur die Platine). Wer also irdgenwie Bedarf hat, einfach kurz melden :-)

Edit2:
Wenn Aliexpress nur die richtigen Teile schicken würde  >:( >:( >:(! Ich wollte eigentlich 8-polige D-SUN, habe aber 10-polige RF1101SE bekommen. Dafür lag ein zusätzliches ESP8266 Modul bei  ::). Wenn also jemand sein D-SUN in ein RF1101SE tauschen möchte, dann gerne ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 November 2015, 18:35:30
Zitat von: chris1284 am 28 November 2015, 17:33:32
bei der 3.3 irritiert mich die bezeichnung der wiederstände in der tabelle und die auf der platine.
Dann hast Du die mittlere der beiden Platinen  ;)
Ich versuche das mal aus meinen Platinen rauszulesen (ggf. einfach rauskopieren und zeilenweise umsortieren):
R14 -> R6
R12 -> R2
R11 -> R1
R15 -> R7
R13 -> R5
R18 -> R4
R16 -> R8
R17 -> R3

Gruß PeMue

Edit: Vielleicht hilft Dir das (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=39446) weiter, auf der ersten Seite ist die richtige Platine ganz rechts dann einfach die mittlere oder die linke raussuchen und mit rechts vergleichen. Der Kontrast gelb auf grün ist natürlich für so etwas nicht ganz so optimal  :-[
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 November 2015, 20:30:12
Zitat von: PeMue am 28 November 2015, 18:35:30
Dann hast Du die mittlere der beiden Platinen  ;)
Ich versuche das mal aus meinen Platinen rauszulesen (ggf. einfach rauskopieren und zeilenweise umsortieren):
R14 -> R6
R12 -> R2
R11 -> R1
R15 -> R7
R13 -> R5
R18 -> R4
R16 -> R8
R17 -> R3

Gruß PeMue

Edit: Vielleicht hilft Dir das (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=39446) weiter, auf der ersten Seite ist die richtige Platine ganz rechts dann einfach die mittlere oder die linke raussuchen und mit rechts vergleichen. Der Kontrast gelb auf grün ist natürlich für so etwas nicht ganz so optimal  :-[
Hilft hier nicht die Graphik auf der letzten Seite der Bestückungsanleitung (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41064)? Einzeln auch hier zu finden: Oberseite V3.1 (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40638) und Unterseite V3.1 (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=40639)
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 November 2015, 21:51:21
Zitat von: PeMue am 28 November 2015, 18:30:56

Ich meine, der NRF24 kann auch 5 V ab, auf jeden Fall die I/O Pins. Das habe ich mal nachgeschaut, daher fehlt auch in einer Version ein Spannungsteiler. Wenn es hapert, meine NRF24 sollten auch demnächst mal eintrudeln, da bleibt bestimmt ein Ersatz übrig  ???

Also funktioniert die 2.2er Platine so nicht mit dem NRF24?

So sieht die 2.2er MySensors "Slim" Version aus:

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/28/e481da86d549a97efcc0fd80856978f7.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/28/00ca75fb440b10c0eb6adaa5607f7e68.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/28/ff7c28d6ae486469b84b0655e2df73de.jpg)


- leider derzeit ohne Funktion - :(

Weitere Bauteile habe ich mir nach dem Funktionstest gespart. Wenn alles geklappt hätte, hätte ich die SMA Buchse noch auf die andere Seite des NRF24 gelötet, um es noch kompakter zu machen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 28 November 2015, 22:11:23
Zitat von: PeMue am 28 November 2015, 18:30:56
Ich meine, der NRF24 kann auch 5 V ab, auf jeden Fall die I/O Pins. Das habe ich mal nachgeschaut, daher fehlt auch in einer Version ein Spannungsteiler. Wenn es hapert, meine NRF24 sollten auch demnächst mal eintrudeln, da bleibt bestimmt ein Ersatz übrig  ???

Hier ist ein Auszug aus dem Datenblatt.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 November 2015, 12:50:06
@ Spezialtrick Antwort auf PM

ZitatPuMue sagte ja das ein Spannungsteiler fehlt. Kann man den nicht "in der Luft" über die Platine löten? Und wenn ja wo genau?

PeMue und das Datenblatt  ;) sagen der Eingang des nRF24 kann 5,25V ab. Man könnte also theoretisch auf die Spannungsteiler an den Eingängen verzichten. Da das mit dem nachträglichen Einbau in die Platine nicht so gut geht, lass es lieber. Es handelt sich um die Verbindung nano D9 --> nRF24 CE Pin 3 Netz LED, das auch gleichtzeitig an den R15 für die LED11 geht.

Gruß Friedrich

PS: Wir sollten die weitere Kommunikation über das Thema führen, dann haben auch Andere was davon. Ich nehme an es ist dir recht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 November 2015, 13:40:58
Zitat von: Spezialtrick am 28 November 2015, 21:51:21
Also funktioniert die 2.2er Platine so nicht mit dem NRF24?
Hallo Miro,

ich habe mir noch einmal den Schaltplan angeschaut, es sollte funktionieren. Voraussetzung ist aber, dass man diese Pins (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41087;image)
bein Arduino nano nicht anlötet. So wie Friedrich gesagt hat, ist der Spannungsteiler an CE nicht notwendig, da die Eingänge des NRF24 5V tolerant sind. Aus Platzgründen habe ich darauf verzichtet.
Deine dringendste Frage ist vermutlich, ob Dein NRF24 überlebt hat oder nicht. Wie ich sehe, ist der 5 V Pin am Arduino nano auch schon gekappt. Kannst Du mal am NRF24 die Spannung zwischen GND und 3,3 V messen?
Aus Deinem Bild ist leider nicht ersichtlich, ob A3 beim Arduino nano auch schon gekappt ist oder nicht. Bitte prüfe das auch mal.
Es scheint auch, dass der 3,3 V Pin beim Arduino nano noch etwas "heraushängt".

Falls der NRF24 defekt ist, wäre mein Vorschlag, den defekten an den 8 Pins der Stiftleiste auszulöten und den neuen ggf. erst mal per Kabel zu verbinden. Wenn alles funktioniert, dann die Stifte auf dem neuen auslöten und in die nanoCUL eingelötete Stiftleiste einlöten. Leider sind meine noch nicht angekommen, sonst hätte ich Dir einen geschickt  ;)

Zitat von: Spezialtrick am 28 November 2015, 21:51:21
Wenn alles geklappt hätte, hätte ich die SMA Buchse noch auf die andere Seite des NRF24 gelötet, um es noch kompakter zu machen.
Das habe ich nicht ganz verstanden. Du willst die Buchse umdrehen, dass sie in die andere Richtung zeigt?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 16:17:02
Hallo Peter. :)

Zitat von: PeMue am 29 November 2015, 13:40:58
Deine dringendste Frage ist vermutlich, ob Dein NRF24 überlebt hat oder nicht.

Nein überhaupt nicht. Hauptsache wir finden den Fehler, sodass es am Ende bei jedem funktioniert. Schließlich testen wir ja und da ist immer ein wenig Schwund. ;)

ZitatWie ich sehe, ist der 5 V Pin am Arduino nano auch schon gekappt.
Aus Deinem Bild ist leider nicht ersichtlich, ob A3 beim Arduino nano auch schon gekappt ist oder nicht. Bitte prüfe das auch mal.
Es scheint auch, dass der 3,3 V Pin beim Arduino nano noch etwas "heraushängt".

Korrekt den Pin an 5V konnte ich mit dem Lötkolben entfernen und rausziehen. A3 ist genau so wie A0, A1 und A2 gezogen.

Kaum zu sehen, aber vollkommen korrekt: Der Pin an 3.3V hängt etwas heraus, weil dieser im Gegensatz zu den anderen noch die volle Länge hat. Habe diesen noch nicht gekürzt, weil man ihn so ggf. leichter entfernen kann. :D

ZitatKannst Du mal am NRF24 die Spannung zwischen GND und 3,3 V messen?

Die Spannung zwischen VCC und Gnd direkt am nRF24 beträgt ca. 1,67V und zwischen Gnd am nRF24 und 3.3V am Arduino ebenfalls lediglich 1,67V. Das erklärt dann wahrscheinlich auch, warum der Arduino nicht mehr korrekt startet und vom Rechner auch nicht mehr erkannt wird. Die PWR Led flackert auch nur noch ganz leicht. TX und RX leuchten hingegen sehr hell. Sind nun die Widerstände auf der Platine nicht zu hoch?

ZitatFalls der NRF24 defekt ist, wäre mein Vorschlag, den defekten an den 8 Pins der Stiftleiste auszulöten und den neuen ggf. erst mal per Kabel zu verbinden. Wenn alles funktioniert, dann die Stifte auf dem neuen auslöten und in die nanoCUL eingelötete Stiftleiste einlöten. Leider sind meine noch nicht angekommen, sonst hätte ich Dir einen geschickt  ;)

Wenn er tatsächlich defekt ist werde ich diesen auslöten und mir eine Buchsenleiste auf die bestehenden Pins einlöten. Dann kann ich mit einem "kleinen" nRF24 weiter testen.

ZitatDas habe ich nicht ganz verstanden. Du willst die Buchse umdrehen, dass sie in die andere Richtung zeigt?

Genau. Die SMA Buchse ist mit fünf Pins befestigt. Komischerweise haben alle fünf Pins eine Verbindung zueinander. Das darf ja eigentlich auch cniht sein. :S
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 November 2015, 16:26:39
Hallo Miro,

kannst Du den Strom, der vom USB Anschluß gezogen wird, messen? Ich hoffe, dass der Spannugsregler auf dem Arduino nano nicht kaputt gegangen ist. Der sollte (vermutlich) so um die 200-300 mA nicht überschreiten. Andernfalls ist der NRF24 kaputt und er zieht zuviel Strom ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 16:38:58
Dafür müsste ich erstmal ein USB abisolieren.  ???

Könnte ich es noch anders kontrollieren? So ich den nRF24 mal ablöten und es mit einem kleinen nRF24 versuchen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 November 2015, 16:49:23
Zitat von: Spezialtrick am 29 November 2015, 16:38:58
Könnte ich es noch anders kontrollieren? So ich den nRF24 mal ablöten und es mit einem kleinen nRF24 versuchen?

Nachdem du  den nRF24 abgelötet hast, erst mal die 3,3V am Nano messen. Aber du wolltest ja sowieso eine Buchse anlöten.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 November 2015, 16:59:54
Zitat von: Spezialtrick am 29 November 2015, 16:38:58
Könnte ich es noch anders kontrollieren?
Wenn Du ein Netzteil hast, könntest Du den Arduino nano (ohne USB) über VIN und GND versorgen und den Strom messen. Nimm eine Spannung von etwa 6-7 V, das sollte ok sein, Strombegrenzung auf 400 mA (wenn Du so etwas hast). Wenn der Strom zu hoch, dann den NRF24 ablöten (und mal nur messen).

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 17:18:20
Zitat von: Omega-5 am 29 November 2015, 16:49:23
Nachdem du  den nRF24 abgelötet hast, erst mal die 3,3V am Nano messen. Aber du wolltest ja sowieso eine Buchse anlöten.

Gruß Friedrich

nRF24 ist ab und nun definitiv hin, aber die Spannung am Arduino verändert sich leider nicht. Demnach ist der Nano hin.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 November 2015, 17:23:12
Zitat von: Spezialtrick am 29 November 2015, 17:18:20
Demnach ist der Nano hin.
Da würde ich nochmal den Strom messen. Wie hast Du festgestellt, dass der NRF24 defekt ist?

Gruß Peter
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 17:33:59
Ein Bild...

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/29/3f4735855116d2cf66f4645810b0bc7a.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/29/8eb0799ddbf4b96ae9db55c408c96384.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 November 2015, 17:42:02
In diesen Forumsbeiträgen wird Löthilfe angeboten.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,44057.msg359268.html#msg359268 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44057.msg359268.html#msg359268)
Vieleicht müssen wir auch eine Entlöthilfe anbieten.  ;)
Am Besten die Lötstellen mit Entlötlitze (oft besser als Pumpe) frei legen, dann durch Wackeln mit einer Pinzette die Pins einzeln versuchen los zu bekommen. Die Kupferlötpads sollten kalt sein, dann halten sie besser auf dem Basismaterial. Noch besser geht es allerdings mit Heißluftentlötern.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 17:46:45
Zitat von: Omega-5 am 29 November 2015, 17:42:02
In diesen Forumsbeiträgen wird Löthilfe angeboten.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,44057.msg359268.html#msg359268 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44057.msg359268.html#msg359268)
Vieleicht müssen wir auch eine Entlöthilfe anbieten.  ;)
Am Besten die Lötstellen mit Entlötlitze (oft besser als Pumpe) frei legen, dann durch Wackeln mit einer Pinzette die Pins einzeln versuchen los zu bekommen. Die Kupferlötpads sollten kalt sein, dann halten sie besser auf dem Basismaterial. Noch besser geht es allerdings mit Heißluftentlötern.

Gruß Friedrich

Entlöten ist eine Krankheit....  ::)

Ich habe zunächst grob Zinn mit der Pumpe entfernt und dann mit Entlötlitze. Leider ging das diesmal nicht sooo gut zu Ende...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Vorwiderstände für LED
Beitrag von: PeMue am 29 November 2015, 18:31:27
Hallo zusammen,

ich habe mal die 3 mm LEDs gemessen. M.E. könnte der Wert für die LEDs deutlich erhöht werden, ich würde auch statt der roten eine gelbe bzw. grüne verwenden und den Strom auf etwa 3 mA einstellen, siehe Bild:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41173;image)
Für ge, gn bei 5 V: 1 kOhm, für ge, gn bei 3,3 V: 470 Ohm. Für rot kann man noch höher gehen.
Die LEDs von Hexenmeister werde ich auch mal messen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 19:38:41
Endlich positive Nachrichten:

Ich konnte die Platine 2.2 soeben erfolgreich mit einem nRF24 testen. :)

Zu Beachten ist: Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden!

Mein großer nRF24 und ein Nano sind beim Testen leider draufgegangen. Sollte jemand einen nRF24 mit SMA übrig haben, würde ich diesen gerne abkaufen. :)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 November 2015, 19:48:07
Zitat von: Spezialtrick am 29 November 2015, 19:38:41
Endlich positive Nachrichten:

Ich konnte die Platine 2.2 soeben erfolgreich mit einem nRF24 testen. :)
Gratulation! Zwei von den großen NRF24 mit Antenne sind auf dem Weg zu mir ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 November 2015, 19:52:25
Danke, aber ich denke das die Gratulation an Dich gehen sollte, weil du die Platine entwickelt hast!

Wenn Du mir einen verkaufen würdest, nehme ich ihn gerne.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 29 November 2015, 22:42:08
Also bei V1.1 und den 433mhz 10Pin Modulen von RFinChina.com würde ich sagen, dass man keinen Sockel für die Module braucht,  sondern mit der Lötspitze auch bei aufgelötetem Modul noch an die Pins des Nano's kommt.  Bei den Stampmodulen gibt es eh keine Probleme.
Versuch folgt...
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/29/72229bdfa690570320cb95def0fadd34.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/29/de643133c2b2f9c841532154b20cacba.jpg)
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 30 November 2015, 21:22:18
"Slim" NanoCul 433 mhz auf Basis der 1.1er Platine funktioniert. :)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/30/dbbf23ad1f01f1e097ef9892a3dcf825.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 30 November 2015, 21:32:57
das sind natürlich auch ganz gut aus, kein platz verschwendet. die rf1100se kombis mit nano und 1.1 / 2.2 scheinen ja gut zu funktionieren. jetzt noch die buchse gegen stecker tauschen am nano wäre die krönung  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 November 2015, 22:32:02
Zitat von: chris1284 am 30 November 2015, 21:32:57
das sind natürlich auch ganz gut aus, kein platz verschwendet. die rf1100se kombis mit nano und 1.1 / 2.2 scheinen ja gut zu funktionieren. jetzt noch die buchse gegen stecker tauschen am nano wäre die krönung  ;)
Nimm Pro Mini und löte einen Serialadapter drauf  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 30 November 2015, 23:53:45
Habe heute etwas weiter gebastelt an dem SMD MySensors Gateway. LEDs gehen auch. Grundsätzlich. Allerdings invertiert. Anscheinend geht MySensors-Lib davon aus, dass die LEDs nicht an GND sonder an die VCC angeschlossen sind. Es gibt zwar ein Parameter zum Invertieren, scheint aber in der aktuellen Version nicht zu funktionieren. Zumindest bei mir nicht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 00:09:04
Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für die Bestückungstabelle.

Es wäre sehr hilfreich, wenn man aufnehmen könnte, wie die LEDs auf den einzelnen Platinen einzusetzen sind. Bisher gibt es nur einen Hinweis bei der 2.2er Platine in Bezug auf die MySensors Bestückung.

HomeAlone kannst du das aufnehmen?
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 21:00:19
NanoCul 868 mhz auf Basis der 3.1er Platine funktioniert. Habe es soeben mit MAX! testen können.  :)

Bitte steinigt mich nicht, es war das erste Mal, dass ich SMD Teile gelötet habe. Hier ein paar Fotos:

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/01/be6045c128947d4d144441669571250c.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/01/d24ac95c42a49188d0a22d33ec19c607.jpg)

Allerdings fehlt wieder ein wichtiger Schritt in der Bestückungsanleitung:

Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins +3.3V oder +5V NICHT gleichzeitig verbunden werden!

Ich habe bei meinem Test +5V Pin entfernt. Ob das korrekt ist weiß ich nicht, aber es funktioniert so.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 Dezember 2015, 21:05:14
Gratuliere! Das müsste das selbe Spiel wie oben sein. 5 V trennen.

Gruß PeMue

Edit: Die Autokorrektur beim Tablet nervt  >:( >:( >:(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 01 Dezember 2015, 21:33:41
Zitat von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 21:00:19
Bitte steinigt mich nicht, es war das erste Mal, dass ich SMD Teile gelötet habe.

Dafür sieht das doch schon sehr gut aus.  8)

Zitat
Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins +3.3V oder +5V NICHT gleichzeitig verbunden werden!

Ich habe bei meinem Test +5V Pin entfernt. Ob das korrekt ist weiß ich nicht, aber es funktioniert so.

Richtig! Da alle Funkmodule nur 3,3V benötigen, aber Arduino mini und micro die 3,3V auf dem vierten Pin von rechts, in der oberen Reihe haben, muß nur beim nano dieser Pin +5V entfernt werden!

Gruß Friedrich

PS: Hast du das Funkmodul etwas auf Abstand gesetzt oder von unten isoliert?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 21:42:37
Zitat von: Omega-5 am 01 Dezember 2015, 21:33:41
Dafür sieht das doch schon sehr gut aus.  8)

Danke Friedrich!  :)

Es hat besser und viel schneller geklappt als das "normale" Löten. Bekommt man die Platine eigentlich irgendwie sauber?

ZitatRichtig! Da alle Funkmodule nur 3,3V benötigen, aber Arduino mini und micro die 3,3V auf dem vierten Pin von rechts, in der oberen Reihe haben, muß nur beim nano dieser Pin +5V entfernt werden!

Dann sollte man dies zeitnah in der Bestückungsanleitung ändern! Bevor weitere Bauteile Schaden nehmen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 01 Dezember 2015, 21:54:29
Zitat von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 21:42:37
Es hat besser und viel schneller geklappt als das "normale" Löten. Bekommt man die Platine eigentlich irgendwie sauber?
Geht ganz gut mit Spiritus. Aber da gibt es wie so oft zwei Meinungen. Die einen sagen, das verbleibende Flussmittel schützt vor Oxidation, die anderen sagen es nimmt Feuchtigkeit auf und wird dann leitend oder führt dann sogar zur Oxidation. Ich habe in der Firma gefräste (LPKF) Muster LP's nach dem Handlöten gewaschen, maschinell gefertigte Serienteile nicht.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 01 Dezember 2015, 22:21:38
Zitat von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 21:00:19
Bitte steinigt mich nicht, es war das erste Mal, dass ich SMD Teile gelötet habe. Hier ein paar Fotos:
Quatsch! Sieht gut aus! ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 23:11:29
Danke. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 02 Dezember 2015, 08:09:55
Zitat von: Omega-5 am 01 Dezember 2015, 21:33:41
Richtig! Da alle Funkmodule nur 3,3V benötigen, aber Arduino mini und micro die 3,3V auf dem vierten Pin von rechts, in der oberen Reihe haben, muß nur beim nano dieser Pin +5V entfernt werden!

wenn man denn einen 3V mini hat. gibt es was bei der 5v version zu beachten? die v5 / 16mhz versin scheint man einfacher und günstiger zu bekommen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 02 Dezember 2015, 08:16:11
Zitat von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 21:42:37
Dann sollte man dies zeitnah in der Bestückungsanleitung ändern! Bevor weitere Bauteile Schaden nehmen.
Bin heute Abend wieder daheim, dann wird das nachgetragen.

Und Gratulation zur ersten SMD-Arbeit. Steht bei mir auch an. :-)

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 02 Dezember 2015, 11:07:23
Zitat von: chris1284 am 02 Dezember 2015, 08:09:55
wenn man denn einen 3V mini hat. gibt es was bei der 5v version zu beachten? die v5 / 16mhz versin scheint man einfacher und günstiger zu bekommen.
Ich werde heute Abend mal alle Infos über die verschiedenen Arduinos die für unser Projekt in Frage kommen könnten, zusammen tragen. Eigentlich hat das PeMue schon in seinem Schaltplan getan.  :)
Aber bei den unterschiedlichen Namen micro, pro micro, usw. mit 5V oder 3.3V und den verschiedenen Anbietern, muß man wohl mal sortieren.
Also bis dann. Jetzt gehe ich erstmal meinem zweiten Freizeitvergnügen nach (siehe Avatar).

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Dezember 2015, 11:51:06
Zitat von: Omega-5 am 02 Dezember 2015, 11:07:23
Ich werde heute Abend mal alle Infos über die verschiedenen Arduinos die für unser Projekt in Frage kommen könnten, zusammen tragen. Eigentlich hat das PeMue schon in seinem Schaltplan getan.  :)
No need, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 02 Dezember 2015, 17:18:05
Zitat von: PeMue am 02 Dezember 2015, 11:51:06
No need, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813

O.K. habe ich übersehen. Ich habe trotztdem noch eine Frage, wie sieht die Spannungsversorgung beim Pro Mini aus? Ich habe selbst keinen nur die Eagle-Dateien. Wohl über den PIN RAW oder über den FTDI-Converter?

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 02 Dezember 2015, 17:33:03
Guten Abend,

ich habe mal versucht im Laufe des Tages den Thread zu überfliegen und alles zu verstehen.
Zunächst einmal großes Lob und vielen Dank für die Arbeit, die hier investiert wurde!

Ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde, wenn meine Fragen bereits gestellt wurden.  :D

Ich habe einen Nano (3.0 mit FTDI Chip) und ein RF1101SE hier rumliegen und wollte daraus einen Selbstbau-CUL machen.
Dank dieses tollen Threads, scheint das weitaus einfacher zu bewerkstelligen sein, als ich gedacht habe. So wie ich es verstanden habe, würde bei mir die Platine 1.1 passen.
Dann würde ich den Nano und den RF1101SE einfach mit der 1.1 Platine zusammenstecken und gut ist?

Der RF1101SE kann wohl auch auf 868Mhz senden, ist aber dann in der Reichweite deutlich limitiert.
Ich habe aber einige Homematic Geräte, welche auf 868Mhz senden und empfangen, da würde der oben beschriebene CUL wohl nicht gut arbeiten.
Daher habe ich mir gerade das hier bestellt: CC1101 868MHz (http://www.ebay.de/itm/1PCS-NEW-CC1101-wireless-module-Long-Distance-Transmission-Antenna-868MHZ-/381475961886)
Dafür würde ich dann die 3.1 Platine brauchen, wie ich es verstanden habe.

Ich hoffe, dass es noch möglich ist, sowohl eine 1.1 als auch eine 3.1 Platine bei euch zu erwerben?  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 17:37:48
Alles vollkommen richtig. Prinzipiell kannst du das 868 mhz Modul aber auch auf die 1.1er Platine löten. Je nachdem, ob die SMD löten willst oder nicht.

Allerdings sind momentan alle Platinen verteilt. Nun wird getestet und wenn alles gut funktioniert wird die zweite Charge bestellt. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Dezember 2015, 17:40:53
Zitat von: nanocosmos am 02 Dezember 2015, 17:33:03
Dann würde ich den Nano und den RF1101SE einfach mit der 1.1 Platine zusammenstecken und gut ist?
Ich würde löten, das hält länger  8), aber im Prinzip korrekt.

Zitat von: nanocosmos am 02 Dezember 2015, 17:33:03
Daher habe ich mir gerade das hier bestellt: CC1101 868MHz (http://www.ebay.de/itm/1PCS-NEW-CC1101-wireless-module-Long-Distance-Transmission-Antenna-868MHZ-/381475961886)
Dafür würde ich dann die 3.1 Platine brauchen, wie ich es verstanden habe.
Es geht auch die v1.1 (in der Langversion). Die v3.1 hat SMD, was nicht jedermanns Sache ist.

Gruß PeMue

PS: Für die eine oder andere Platinenversion suchen wir noch Sponsoren (ca. 15 €) *werbungmach*
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 17:53:11
Ich war schneller. :D

Hat schon irgendeiner weitere Platinen testen können?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 02 Dezember 2015, 18:00:13
Zitat von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 17:53:11
Ich war schneller. :D

Hat schon irgendeiner weitere Platinen testen können?

Warte noch auf Post.  :(

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 02 Dezember 2015, 18:10:09
Ich warte auch noch. :-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 19:14:28
Oh und ich hatte mich gewundert, weshalb niemand testet. Hoffentlich kommen die Teile morgen auch bei euch an.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 02 Dezember 2015, 19:18:22
Besten Dank für Eure Antwort!
Ich wäre auf jeden Fall bei der nächsten Bestellung dabei.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 02 Dezember 2015, 19:25:14
Ich hoffe es dauert nicht allzu lange.. :D
Bin total elektrisiert vom Lesen. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Dezember 2015, 20:00:02
Zitat von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 19:14:28
Oh und ich hatte mich gewundert, weshalb niemand testet. Hoffentlich kommen die Teile morgen auch bei euch an.
Hm, ich habe die Platinen, aber mir fehlt der "Unterbau" sprich Arduino. Vermutlich werde ich eine v1.1 mit Stiftleisten bestücken, um alles Testen zu können.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 20:06:25
Die Arduinos sind offenbar überall Mangelware.  :-\

Ich habe heute einen neuen erhalten. Habe einen mit FTDI bestellt und einen mit CH340G erhalten. Ist nun schon das zweite oder dritte Mal...

Wenn du magst kann ich dir so einen schicken.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 02 Dezember 2015, 20:45:25
Ich kann diesen Lieferanten (http://www.ebay.de/itm/381374538977) übe ebay empfehlen.
War nach 2 1/2 Wochen schon da und es wurde wie versprochen ein Nano mit FTDI geliefert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 02 Dezember 2015, 21:26:49
anbei mein erster smd lötversuch mit der 3.1 (ohne lupe oder geeignete pinzette echt fies). alles krumm und schief aber er tut was er soll, getestet mit homematic
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Dezember 2015, 21:45:12
Zitat von: chris1284 am 02 Dezember 2015, 21:26:49
anbei mein erster smd lötversuch mit der v3.1
Aha, ein Board aus der mittleren Reihe  :)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 02 Dezember 2015, 22:17:00
Das mit den Pins nicht verwenden hast du ja smart gelöst, einfach umbiegen...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 03 Dezember 2015, 00:06:02
Zitat von: Spezialtrick am 29 November 2015, 19:38:41
Zu Beachten ist: Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden!
So, ich habe den Hinweis für die V3.1 entsprechend rot und fett und identisch zu dem der V2.2 in die Anleitung gepackt.

Zitat von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 00:09:04
Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für die Bestückungstabelle.

Es wäre sehr hilfreich, wenn man aufnehmen könnte, wie die LEDs auf den einzelnen Platinen einzusetzen sind. Bisher gibt es nur einen Hinweis bei der 2.2er Platine in Bezug auf die MySensors Bestückung.

HomeAlone kannst du das aufnehmen?
Habe jetzt bei der V1.1 und V2.2 folgenden Satz mit aufgenommen:
"Bei allen vier LEDs gilt: Die Kathode ist immer zum Platinenrand hin angeordnet (flache Seite, kürzeres Beinchen)"
In der Zeichnung ist es ja ersichtlich.

Wie sieht das bei der V3.1 (LED-Variante) aus? Wenn ich das richtig nachgelesen habe (noch keine Erfahrung mit SMD) ist die Kathode dort, wo die drei Punkte in der visuellen Bestückungsliste in der Anleitung sind, oder? Also rot / Status => Kathode oben, rot + gelb / MySensors => Kathode links, grün / MySensors => Kathode oben. Richtig?

Noch mal die Bitte an alle (insbesondere die mit Erfahrung): Schaut doch noch mal über die Anleitung drüber und gebt Bescheid, wenn etwas fehlt / undeutlich / irreführend ist.

Hier der Eintrag zur aktualisierten Bestückungsanleitung als Excel- und PDF-Dokument:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)

Viele Grüße,
HomeAlone
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 03 Dezember 2015, 00:17:14
Zitat von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 17:53:11
Hat schon irgendeiner weitere Platinen testen können?
Die V2.2er habe ich ja bekanntermaßen gefraggelt.
Die beiden V1.1er habe ich jetzt soweit verlötet - auf dem einen kommt der RF 1101-SE drauf. Habe den zugehörigen Arduino nano mit der a-culfw bespielt. Priniziell blinkt das Ganze, nur reagiert es nicht auf das Schalten meiner IT-Steckdosen. Der Stick wird aber von fhem als Gateway erkannt. Muss ich mir aber in Ruhe noch mal anschauen - Bilder folgen.
Den anderen habe ich gestern soweit geflickt (hatte ja beim Trennen die äußeren Leitungen weggeschnibbelt) - Kontakttest ist positiv verlaufen. Wird mit dem 868MHz Pan Modul bestückt.
Für die V3.1er warte ich noch auf meine SMD-Widerstände aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Welche NRF24L01+ Pan Module wären für die V3.1 noch mal empfehlenswert? Ich meine, hier im Thread wurden mal welche empfohlen.

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 03 Dezember 2015, 00:20:42
Was soll ich sagen, ich bin begeistert! Tolle Vorarbeit! Die Teile kamen gestern an und heute hab ich mich gleich ans Löten gemacht.
Ich hab zuerst einmal ein nanoCUL 1.1 mit dem 868Mhz SMD Stamp Modul gebaut. Das ging echt leicht. Die LED hab ich erst mal verdrahtet damit ich sie ins Gehäuse beliebig stecken kann. Zuerst hab ich einen V 1.66 nanoCUL433 geflasht und damit meine ELRO Steckdosen schalten können.

Danach hab ich den nanoCUL auch mal mit V 1.66 nanoCUL868 geflasht, empfange aber mangels Sensoren auf diesem Band leider nichts (auch die Nachbarn haben anscheinend nur 433Mhz Sensoren)

Ist es richtig, das ein CC1101 868 Stamp Modul nur zum Senden auf 433Mhz geswitcht wird und ich damit nicht wirklich ständig 433Mhz empfangen kann? Meine 433Mhz Temp-Sensoren werden nicht empfangen. Meine ELRO-Fernbedienungen werden aber erkannt und die IT-Switches auch angelegt.

(Später) OK, dann hab ich jetzt nochmal die alternative Firmware benutzt (https://github.com/heliflieger/a-culfw) und siehe da, auch meine Temp-Sensoren werden angelegt.
Bei 868Mhz kommt allerdings auch bei der a-culfw nichts an. Aber das ist ein anderes Thema...


Nächste Woche komme ich erst dazu einen nanoCul mit dem RF1101-SE und das MySensor Gateway zu bauen.


Vielen Dank an die fleissigen Helfer und gute Nacht
Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 12:23:37
Zitat von: HomeAlone am 03 Dezember 2015, 00:06:02
So, ich habe den Hinweis für die V3.1 entsprechend rot und fett und identisch zu dem der V2.2 in die Anleitung gepackt.

Danke für die Änderungen. :)

Aber ist das so tatsächlich allgemein für jede Bestückungsoption richtig bei der v3.1?

ZitatAchtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!

Die Pins A0, A1, A2, A3 sind bei meinem NanoCul 868 nämlich verbunden und der Stick funktioniert einwandfrei. Kann es sein, dass dies nur für die MySensors Bestückung gilt?

ZitatNoch mal die Bitte an alle (insbesondere die mit Erfahrung): Schaut doch noch mal über die Anleitung drüber und gebt Bescheid, wenn etwas fehlt / undeutlich / irreführend ist.

Bisher ist mir nichts weiteres aufgefallen.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 12:27:20
Zitat von: HomeAlone am 03 Dezember 2015, 00:17:14
Die beiden V1.1er habe ich jetzt soweit verlötet - auf dem einen kommt der RF 1101-SE drauf. Habe den zugehörigen Arduino nano mit der a-culfw bespielt. Priniziell blinkt das Ganze, nur reagiert es nicht auf das Schalten meiner IT-Steckdosen. Der Stick wird aber von fhem als Gateway erkannt.

Das gleiche Verhalten kann ich mit der A-Culfw bestätigen. NanoCul wird als Gateway erkannt und blinkt, aber IT-Steckdosen werden nicht geschaltet.

Mit der normalen Culfw 1.66 funktioniert alles ohne Probleme. Offenbar liegt der Fehler in der A-Culfw.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 03 Dezember 2015, 15:02:33
Zitat von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 12:23:37
Aber ist das so tatsächlich allgemein für jede Bestückungsoption richtig bei der v3.1?

Die Pins A0, A1, A2, A3 sind bei meinem NanoCul 868 nämlich verbunden und der Stick funktioniert einwandfrei. Kann es sein, dass dies nur für die MySensors Bestückung gilt?
Das wird auch von der eingesetzten Software abhängen. Wenn die Pins Ax als nicht benutzte Eingänge (hochohmig) gesetzt sind, stören sie die Funktion nicht.
Ich meine die Bezeichnung Ax deutete ursprüngliche bei den Arduinos auf die Funktion als analoge Eingänge hin.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 15:26:31
Könnte das auch der Grund sein, weshalb die Culfw ohne Probleme funktioniert und die A-Culfw nicht?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 03 Dezember 2015, 16:06:17
Bei mir funktioniert die Version 1.1 nur mit der a-culw., oder meint ihr die PCB 3.1? Vielleicht hängt es vom Modul ab. Ich benutze bei meiner Steckbrett-Version auch die a-culfw in Benutzung. Da habe ich ein RF 1101-SE ohne Vorwiderstände.


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 03 Dezember 2015, 16:16:37
Für Arduino Nanos mit original FTDI Chip hab ich einen Lieferanten in Berlin gefunden: http://www.avc-shop.de/epages/64272905.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64272905/Products/FT-ANANO
Hab ihn aber noch nicht ausprobiert, könnte ihm aber mal besuchen, wenn es kein Original Chip ist. Ich hab gestern bei einem Clone den Chip ersetzt. Hat geklappt. Aber der FTDI kostet schon allein 3,50€.


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 03 Dezember 2015, 17:03:12
Zitat von: Tom71 am 03 Dezember 2015, 00:20:42
Ist es richtig, das ein CC1101 868 Stamp Modul nur zum Senden auf 433Mhz geswitcht wird und ich damit nicht wirklich ständig 433Mhz empfangen kann?
Hi Thomas,
nein, du kannst ,.E. beides machen. Temporär switchen oder dauerhaft umstellen. Der Chip ist bei beiden Modulen genau der selbe, nur der Antennen Schwingkreis sind auf die jeweilige Frequenz optimiert, d.h. du hast immer auf der anderen Frequenz eine schlechtere Sende-und Empfangsleistung bzw. Reichweite.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 03 Dezember 2015, 17:16:24
Post ist da :)  8)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 03 Dezember 2015, 18:26:20
Zitat von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 15:26:31
Könnte das auch der Grund sein, weshalb die Culfw ohne Probleme funktioniert und die A-Culfw nicht?

benutze ausschließlich die a-culf. daran liegts nicht. habe die pins auch verbunden und keine probleme.

auch das bedienen meiner 433 it dosen mit der aculf und dem 868 modul auf dem 3.1 funktioniert sauber

was ich jedoch beobachte das mit der 3.1er auf dem nano die rote led dauerhaft leuchtet (nicht die auf dem 3.1, die blinkt sauber). was bedeutet diese?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 03 Dezember 2015, 19:41:35
Zitat von: Hauswart am 03 Dezember 2015, 17:16:24
Post ist da :)  8)
Meine auch. :)  8)

Zwei mal V3.1, wollte ich mit Arduino Pro Micro und CC1101 bzw. RFM12 bestücken. Und da gibt es bereits ein Problemchen.
Die Pro Micros haben die USB-Anschlüsse auf der Seite wo auch die SMA-Buchse sitzt.   >:(
Mal sehen was man da machen kann. Drahtantenne wird wohl eine Alternative sein.

@Tom71
ZitatBei mir funktioniert die Version 1.1 nur mit der a-culw., oder meint ihr die PCB 3.1?

Ich ging von der 3.1 aus. Bei der V1.1 ist ja nur der Arduino Nano vorgesehen.

Gruß Friedrich
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 20:45:25
Zitat von: Omega-5 am 03 Dezember 2015, 15:02:33
Das wird auch von der eingesetzten Software abhängen. Wenn die Pins Ax als nicht benutzte Eingänge (hochohmig) gesetzt sind, stören sie die Funktion nicht.
Ich meine die Bezeichnung Ax deutete ursprüngliche bei den Arduinos auf die Funktion als analoge Eingänge hin.

Gruß Friedrich

Das könnte als bedeuten, dass die A-Culfw die Pins A0, A1, A2, A3 nicht "hochohmig" setzt?

Edit: Die Ohren sind raus. ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Dezember 2015, 19:00:24
Zitat von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 20:45:25
Das könnte als bedeuten, dass die A-Culfw die Pins A0, A1, A2, A3 nicht "hochohrig" setzt?
;D ;D ;D ich bin immer wieder erstaunt ??? über die Leistungsfähigkeit der Autokorrektur  ;D ;D ;D
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 05 Dezember 2015, 19:02:27
;D ;D ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 19:36:51
Also Leute, ich habe jetzt mal eine V3.1 mit Arduino Pro Micro und CC1101 868MHz bestückt. Das CC1101 war schon mal per Kabel in Gebrauch. Sicherheitshalber habe ich es mit Steckern versehen und Buchsenteile auf die LP gelötet. Wie schon mal oben erwähnt ist die V3.1 nicht optimal für den Pro Micro, da die USB-Buchse auf der gleichen Seite wie die Antenne ist. Leider muß auch die Firmware angepasst werden, da bei der Standart CUL_V3 die Signale GDO0 und GDO2 auf anderen Ports liegen. Änderungen in der boerd.h sind nötig.

#define SPI_PORT PORTB
#define SPI_DDR DDRB
#define SPI_SS PB6 //D10 CSN, war PB0
#define SPI_MISO PB3
#define SPI_MOSI PB2
#define SPI_SCLK PB1

#  define CC1100_CS_DDR       SPI_DDR
#  define CC1100_CS_PORT     SPI_PORT
#  define CC1100_CS_PIN        SPI_SS
#  define CC1100_OUT_DDR     DDRD
#  define CC1100_OUT_PORT   PORTD
#  define CC1100_OUT_PIN      PD0 // GDO0, war PD3 D1 TxD
#  define CC1100_OUT_IN        PIND
#  define CC1100_IN_DDR        DDRD
#  define CC1100_IN_PORT      PIND
#  define CC1100_IN_PIN         PD1 // GDO2, war PD2 D0 RxD
#  define CC1100_IN_IN           PIND
#  define CC1100_INT              INT1 // war INT2
#  define CC1100_INTVECT      INT1_vect // war INT2_vect
#  define CC1100_ISC              ISC10 // ISC20
#  define CC1100_EICR            EICRA
#  define LED_DDR                   DDRD // DDRE
#  define LED_PORT                 PORTD // PORTE
#  define LED_PIN                    PD5 // LED_ERR, war 6

#  define CUL_HW_REVISION "CUL_promicro"


Im Anhang drei Fotos.

Da meine RFM12 auf dem Versandweg verloren gegangen sind, dauert es wohl bis ins neue Jahr bis ich Ersatz bekomme. Ich würde deshalb meine zweite V3.1 inclusive Bauteile weitergeben (kostenlos).
Wer wäre denn der nächste auf der Liste.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:35:40
Ich denke, in der Bestückückungsliste ist noch ein Fehler:
- die v3.1 geht nur mit 3.3 V Ardunino pro micro bzw. pro-mini
- hierfür sind nur R15 (Vorwiderstand für LED) und LED11 bzw. R16 (pullup für CSN notwendig) (Friedrich ist sogar noch sparsamer als die Schwaben, er kommt sogar ohne LED aus  ;))
- die LED11 ist doppelt, ich würde das zweite Vorkommen löschen
Ich schaue es mir noch mal an und lade die Liste dann noch mal hoch.
Mal schauen, ob ich die vermeintlich defekte Platine nicht doch noch retten kann: nanoCUL 868 MHz mit pro-micro. Allerdings sind diese noch irgendwo im Flieger/Schiff(?)

@Friedrich: Könntest Du Deine compilierte Firmware hochladen? Da die Firmware ja von der Platinenversion nichts weiß, wäre mein Vorschlag für die Nomenklatur folgende:
culfw_vx.y_(8|16)_(433|868)_(nano|promicro).hex, wobei:
- x.y Versionsnummer der Firmware
- 8 oder 16 die Frequenz des Arduinos in MHz (eigentlich ist das das Resultat aus der Spannung  ;))
- 433 oder 868 MHz die Frequenz des Moduls (wenn es da einen Unterschied der eingebundenen Protokolle geben sollte)
- der Rest sollte selbsterklärend sein
Ich denke, die Firmware für Arduino nano bzw. Arduino pro-mini sollten gleich sein, da beim letzteren nur der USB<->seriell Wandler fehlt.

Wir sollten uns auch mal überlegen, ob wir das Ganze nicht auch in den offiziellen Teil der culfw einbauen könnten, was meint ihr?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:53:16
[offtopic]
Und hier noch was zum neidisch machen, heute sind meine Gehäuse für meine USB-Bluetooth bzw. RS485-Bluetooth Platinen gekommen:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41521;image)
[/offtopic]
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:08:15
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:35:40
@Friedrich: Könntest Du Deine compilierte Firmware hochladen? Da die Firmware ja von der Platinenversion nichts weiß, wäre mein Vorschlag für die Nomenklatur folgende:
culfw_vx.y_(8|16)_(433|868)_(nano|promicro).hex

Ich hänge mal die Quelle für ein neues Device und das Hexfile an. Erst mal nur Q&D. Also noch nichts Endgültiges.

Gruß Friedrich
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 05 Dezember 2015, 21:28:15
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 19:00:24
;D ;D ;D ich bin immer wieder erstaunt ??? über die Leistungsfähigkeit der Autokorrektur  ;D ;D ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:41:10
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:35:40
Ich denke, in der Bestückückungsliste ist noch ein Fehler:
- die v3.1 geht nur mit 3.3 V Ardunino pro micro bzw. pro-mini
- hierfür sind nur R15 (Vorwiderstand für LED) und LED11 bzw. R16 (pullup für CSN notwendig) (Friedrich ist sogar noch sparsamer als die Schwaben, er kommt sogar ohne LED aus  ;))
- die LED11 ist doppelt, ich würde das zweite Vorkommen löschen
Ich schaue es mir noch mal an und lade die Liste dann noch mal hoch.
Ich komme auch noch ein wenig durcheinander. Das Signal LED_D9 geht an den R15 mit LED1 und an R33 mit LED33. LED11 gibt es auf dem Original-Layout (Single) nicht.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Dezember 2015, 21:50:00
Zitat von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:41:10
LED11 gibt es auf dem Original-Layout (Single) nicht.
Stimmt, das muss LED1 heißen (logischer wäre aber LED11, weil es zu Baugruppe 1x gehört). Und die beiden LEDs zu verbinden war gewollt ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 05 Dezember 2015, 22:18:29

Zitat von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 19:36:51
Da meine RFM12 auf dem Versandweg verloren gegangen sind, dauert es wohl bis ins neue Jahr bis ich Ersatz bekomme.


Was hältst du davon, wenn ich dir meinen RFM12b schicke, damit du weiter testen kannst?

Und wenn deiner ankommt, kannst du mir den zurückschicken. :)

So können wir alle Funktionen überprüfen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 05 Dezember 2015, 22:35:55

Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:53:16
[offtopic]
Und hier noch was zum neidisch machen, heute sind meine Gehäuse für meine USB-Bluetooth bzw. RS485-Bluetooth Platinen gekommen:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41521;image)
[/offtopic]

Die sehen klasse aus. :)

Ich bitte um mehr Informationen und Funktionsumfang. ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 22:46:05
Zitat von: Spezialtrick am 05 Dezember 2015, 22:18:29
Was hältst du davon, wenn ich dir meinen RFM12b schicke, damit du weiter testen kannst?

Danke. PeMue hatte mir auch schon ein Angebot per PM gemacht. Ich habe Ihm geschrieben, dass  ich gar nicht so unglücklich darüber bin, dass die Teile noch nicht angekommen sind. Bei mir hat auch schon der vorweihnachtliche Stress begonnen. Die bessere Hälfte  ;) hat noch einige besondere Wünsche. Und dann geht es über die Feiertage nach München den Enkel (5 Monate) begucken. Das LaCrosseGateWay - LaCrosse über WiFi mit ESP liegt auch noch auf meinem Basteltisch.  8)
Sollten die Teile auch im neuen Jahr nicht angekommen sein und niemand Anderes weitermachen will, komme ich auf Euer Angebot zurück

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 05 Dezember 2015, 22:51:39
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:53:16
[offtopic]
Und hier noch was zum neidisch machen, heute sind meine Gehäuse für meine USB-Bluetooth bzw. RS485-Bluetooth Platinen gekommen [...]
[/offtopic]

Hm... Was hast Du schönes aus dem HM-10 Modul gebastelt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 06 Dezember 2015, 08:34:55
Zitat von: hexenmeister am 05 Dezember 2015, 22:51:39
Hm... Was hast Du schönes aus dem HM-10 Modul gebastelt?
Eliminierung des"Stein des Anstoßes", einer Leitung quer durch die Bude. RS485 - BT - BT - USB für die Photovoltaik.
Näheres gibt es, wenn die Grundfunktion vorhanden ist  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 09:18:46
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:35:40
- hierfür sind nur R15 (Vorwiderstand für LED) und LED11 bzw. R16 (pullup für CSN notwendig) (Friedrich ist sogar noch sparsamer als die Schwaben, er kommt sogar ohne LED aus  ;))

Nur nochmal wegen "sparsamer als die Schwaben". Die LED habe mir gespart wegen der sonst evtl. nötigen "Black Tape Solution". Die war nötig nach dem meine bessere Hälfte mich nachts geweckt hatte, nur weil im Arbeitszimmer hinter dem Radio, die rote LED vom LaCrosseGateWay im Sekundentakt blinkte.  :) Und wie an anderer Stelle schon bemerkt wurde, 330Ohm ergibt mit der lichtstarken LED schon fast H4-Licht.  8)

Schönen Nikolaus-Sonntag noch,
Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 09:25:05
Zitat von: Omega-5 am 03 Dezember 2015, 15:02:33
Zitat von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 12:23:37
Aber ist das so tatsächlich allgemein für jede Bestückungsoption richtig bei der v3.1?

Die Pins A0, A1, A2, A3 sind bei meinem NanoCul 868 nämlich verbunden und der Stick funktioniert einwandfrei. Kann es sein, dass dies nur für die MySensors Bestückung gilt?

Bisher ist mir nichts weiteres aufgefallen.  :)

Das wird auch von der eingesetzten Software abhängen. Wenn die Pins Ax als nicht benutzte Eingänge (hochohmig) gesetzt sind, stören sie die Funktion nicht.
Ich meine die Bezeichnung Ax deutete ursprüngliche bei den Arduinos auf die Funktion als analoge Eingänge hin.

Ich habe mich hier an den Schaltplan gehalten, oder zumindest ist meine Interpretation von "Arduino pro mini/micro pins cut these pins on Arduino nano so:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41087;image)

Wie wäre denn dann die richtige Formulierung für die Anleitung?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 09:27:10
Zitat von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 09:18:46
Nur nochmal wegen "sparsamer als die Schwaben". Die LED habe mir gespart wegen der sonst evtl. nötigen "Black Tape Solution".
mit culf kann man sie zum glück ausschalten (und bei bedarf, zum test zb wieder einschalten) ;-) die hat hier auch schon für verwirrung gesorgt
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 09:30:53
Zitat von: Tom71 am 03 Dezember 2015, 16:16:37
Für Arduino Nanos mit original FTDI Chip hab ich einen Lieferanten in Berlin gefunden: http://www.avc-shop.de/epages/64272905.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64272905/Products/FT-ANANO
Hab ihn aber noch nicht ausprobiert, könnte ihm aber mal besuchen, wenn es kein Original Chip ist. Ich hab gestern bei einem Clone den Chip ersetzt. Hat geklappt. Aber der FTDI kostet schon allein 3,50€.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, programmatisch einen original FTDI Chip von einem gefälschten zu unterscheiden? Oder verhalten die sich alle wie das Original?
Die Idee nur den Chip zu tauschen, wenn es sich um einen CH340 handelt, ist natürlich pfiffig. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 09:48:44
Zitat von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 09:25:05
Das wird auch von der eingesetzten Software abhängen. Wenn die Pins Ax als nicht benutzte Eingänge (hochohmig) gesetzt sind, stören sie die Funktion nicht.
Ich meine die Bezeichnung Ax deutete ursprüngliche bei den Arduinos auf die Funktion als analoge Eingänge hin.

Ich habe mich hier an den Schaltplan gehalten, oder zumindest ist meine Interpretation von "Arduino pro mini/micro pins cut these pins on Arduino nano so:

Wie wäre denn dann die richtige Formulierung für die Anleitung?
Die Formulierung finde ich so in Ordnung. Mit dem Unterbrechen der Anschlüsse A0 bis A3 und der +5V beim Nano, ist man unabhängig von irgendwelchen Einstellungen in der Software, auf der sicheren Seite.
+5V muss auf jeden Fall zwischen Nano und nanoCUL unterbrochen werden.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 10:12:22

Zitat von: Spezialtrick am 03 Dezember 2015, 20:45:25
Das könnte als bedeuten, dass die A-Culfw die Pins A0, A1, A2, A3 nicht "hochohmig" setzt?

Edit: Die Ohren sind raus. ;D

Könnte das vllt jemand in der A-Culfw checken? Musste dann ggf. Pins auslöten.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 10:20:20
Zitat von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:41:10
Ich komme auch noch ein wenig durcheinander. Das Signal LED_D9 geht an den R15 mit LED1 und an R33 mit LED33. LED11 gibt es auf dem Original-Layout (Single) nicht.

Gruß Friedrich
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 21:50:00
Stimmt, das muss LED1 heißen (logischer wäre aber LED11, weil es zu Bautruppe 1x gehört). Und die beiden LEDs zu verbinden war gewollt ...

Gruß PeMue
Die Bezeichnung der Bestückungsliste ist anhand der Schaltpläne entstanden. Da heißt sie LED11. Auf der Platine aufgedruckt ist LED1. Ich hatte die Bestückungsliste in der Beschreibung jetzt nicht geändert, da ja auch die Aussage gefallen ist, dass die bedruckte Version nicht korrekt ist. Dadurch ist ja auch bei einer der drei Platinen eine komplett andere Bezeichnung der Bauteile herausgekommen.

Hier mal meine Beobachtungen (eines Anfängers): Es gibt einige Leute, die sich anhand des Schaltplans orientieren - die beachten nicht die Aufdrücke auf dem Board (erfahrene Anwender).
Es gibt einige Leute, die sich anhand der Bestückungsliste orientieren und dann die zugehörigen Orte auf dem Board suchen - diese beachten in der Regel den Schaltplan nicht (Anfänger).
Und dann gibt es Leute, die versuchen, den Schaltplan als Grundlage zu verwenden, eine korrekte und einfach zu vestehende Bestückungsanleitung zu schreiben, die dadurch völlig durcheinander kommen  (das bin dann zumindest ich ;) ).

Daher die ganz konkrete Frage: Wie hättet Ihr es denn gerne?
Ich würde ja für eine Benennung so wie auf dem Platinenaufdruck plädieren. Die eine "Fehlplatine" mit dem Aufdruck R24 anstelle von R1 würde ich komplett außen vor lassen. Die Frage ist, ob bei einer neuen Version 3.2 die Bezeichnung auf der Platine entsprechend dem Schaltplan angepasst werden (dann wäre die aktuelle Benennung in der Bestückungsliste korrekt) oder umgekehrt - dann sollte die Benennung in der Bestückungsliste und im Schaltplan angepasst werden.

Zuvorderst natürlich die Frage an PeMue, da der ja im Zweifelsfall die Arbeit hat.

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 10:36:09
Zitat von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 10:12:22
Könnte das vllt jemand in der A-Culfw checken? Musste dann ggf. Pins auslöten.

wie bereits gesagt habe ich die aculf drauf und es läuft ohne die pins auszulöten (umbiegen reicht auch). wie würde es sich denn äußern wenn sie "hochohmig" gesetzt wären?
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 10:42:05
Nun ja, meine Pin sitzen aber schon verlötet in der Platine. Umbiegen ist da nicht mehr. :D

Und soweit ich mich erinnern kann, bin ich nicht der einzige bei dem die A-Culfw nicht funktioniert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 10:47:36
Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:35:40
Ich denke, in der Bestückückungsliste ist noch ein Fehler:
- die v3.1 geht nur mit 3.3 V Ardunino pro micro bzw. pro-mini
- hierfür sind nur R15 (Vorwiderstand für LED) und LED11 bzw. R16 (pullup für CSN notwendig) (Friedrich ist sogar noch sparsamer als die Schwaben, er kommt sogar ohne LED aus  ;))
D.h. ich soll die Spalten für den Arduino Pro Mini 5V und Pro Micro 5V komplett aus der Bestückungsliste für die V3.1 löschen, korrekt? Der Nano sollte weiterhin laufen, richtig?
Was heißt das denn für die anderen Widerstände - die sind dann nur für den Nano notwendig, oder?
Siehe angehängte Vorschau.

Zitat von: PeMue am 05 Dezember 2015, 20:35:40
- die LED11 ist doppelt, ich würde das zweite Vorkommen löschen
Habe ich in der Bestückungsliste bzgl. des doppelten Eintrags für LED11 korrigiert: -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 11:27:56
Zitat von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 10:42:05
Und soweit ich mich erinnern kann, bin ich nicht der einzige bei dem die A-Culfw nicht funktioniert.
Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass bei mir ein Problem mit dem CC1100 Modul vorliegt. Ich hoffe, dass ich heute dazu komme, dem weiter auf den Grund zu gehen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 11:57:08
zudem hat die aculf eigentlich nur änderungen was protokolle angeht, nicht jedoch was das ansprechen der hardware (beschalten von pins) angeht meine ich.
macht ja auch keinen großen sinn da der cul, cuno, nano, mini alle gleich aufgebaut bleiben ;-)  und für die aculf keine hardwareanpassungen notwendig sind
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 13:35:10
Zitat von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 11:57:08
zudem hat die aculf eigentlich nur änderungen was protokolle angeht, nicht jedoch was das ansprechen der hardware (beschalten von pins) angeht meine ich.
macht ja auch keinen großen sinn da der cul, cuno, nano, mini alle gleich aufgebaut bleiben ;-)  und für die aculf keine hardwareanpassungen notwendig sind

Kannst du denn mit der A-Culfw ganz normale Elro-Steckdosen schalten?

Wenn es bei dir klappt, muss es an den Pins A0, A1, A2 und A3 liegen.  ???
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 14:11:25
ich  habe die pins verbunden (weil die nachricht das es nicht sein soll erst später kam) , was ja eigentlich NICHT sein darf. ich kann mit dem 868 modul 433-it-dosen schalten, empfangen und auf 868  homematic bedienen und empfangen (max und slow rf habe ich zu zeit nichts auf 868)

frag einfach mal bjoern im aculf-thema, der wird dir sagen können ob die aculf in sachen pims was anderst macht
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 14:20:21
Du hast einen CC1101 868mhz auf der Platine korrekt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 14:28:31
Ja. die pins werden normalerweise aber auch nicht benötigt
(http://www.fhemwiki.de/w/images/thumb/2/24/Selbstbau_cul_Schaltplan.png/400px-Selbstbau_cul_Schaltplan.png)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 17:17:46
Zitat von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 10:20:20
Die Bezeichnung der Bestückungsliste ist anhand der Schaltpläne entstanden. Da heißt sie LED11. Auf der Platine aufgedruckt ist LED1. Ich hatte die Bestückungsliste in der Beschreibung jetzt nicht geändert, da ja auch die Aussage gefallen ist, dass die bedruckte Version nicht korrekt ist. Dadurch ist ja auch bei einer der drei Platinen eine komplett andere Bezeichnung der Bauteile herausgekommen.
Ich weiß nicht von welchem Schaltplan du sprichst, bei dem Original Eagle-Daten gibt es in Schaltplan und Board nur eine LED1. Das muss auch so sein weil sonst die Synchronisation verloren geht. Das wird durch eine deutliche Fehlermeldung beanstandet und man kann anschließend nicht mehr richtig weiter arbeiten. Das Problem mit den unterschiedlichen Bauteilnamen auf den zwei zusätzlichen LPs entstand durch das Kopieren für den dreifach Nutzen. Eagle weist dann eigene Namen zu, da kein Bezeichner doppelt vorkommen darf. Wenn man das auf dem Bestückungsdruck ändern will, muss man einen zusätzlichen Beschriftungslayer erstellen und die Namen als freie Texte selbst erstellen. Dafür gib es ein ULP (User Language Program), aber es findet anschließend kein automatischer DRC (Design Rule Check) mehr statt. Eagle CAD ist kein Malkasten!!!

Gruß Friedrich

PS: Ich hoffe PeMue stimmt mir hier zu.  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 06 Dezember 2015, 17:38:45

Zitat von: HomeAlone am 06 Dezember 2015, 09:30:53
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, programmatisch einen original FTDI Chip von einem gefälschten zu unterscheiden? Oder verhalten die sich alle wie das Original?
Die Idee nur den Chip zu tauschen, wenn es sich um einen CH340 handelt, ist natürlich pfiffig. :)

Ich hatte bei verschiedenen Anbietern in China bestellt und immer die FTDI Id A50285BI ( unter /dev/serial/by-id) gehabt. Die Id ließ sich auch mit den FTDI-Tools nicht ändern. Ich hab den Chip bei einem ausgelötet und gegen einen Original getauscht. Das Problem ist, dass man von den Fakes immer nur einem am Pi anschließen kann, da ja die USB-Namen gleich sind.


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 18:15:28
Zitat von: Tom71 am 06 Dezember 2015, 17:38:45
Ich hatte bei verschiedenen Anbietern in China bestellt und immer die FTDI Id A50285BI ( unter /dev/serial/by-id) gehabt. Die Id ließ sich auch mit den FTDI-Tools nicht ändern. Ich hab den Chip bei einem ausgelötet und gegen einen Original getauscht. Das Problem ist, dass man von den Fakes immer nur einem am Pi anschließen kann, da ja die USB-Namen gleich sind.
Da gibt es jede Menge Diskusionen im Netz über dieses Problem. Das Schlimmste war, das bei einer Version des FTDI Prog Tools, beim Versuch die ID zu ändern, die Hersteller ID auf 0000 gesetzt wurde und dann unter Windows kein Treiber mehr gefunden wurde. Gemein!  >:(  Nach massiven Protesten hat das FTDI wohl wieder geändert. Trotzdem lässt sich die ID nicht ändern. Wenn der Händler also FTDI angeboten hat --> zurück als mangelhaft.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 06 Dezember 2015, 19:29:01
Ich habe bei 2 eBay Händlern auch mein Geld zurück bekommen, da sie den Nano mit original FTDI beworben hatten.


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 06 Dezember 2015, 19:57:30
Zitat von: chris1284 am 06 Dezember 2015, 14:28:31
Ja. die pins werden normalerweise aber auch nicht benötigt

Das Problem bei mir besteht aber mit einem 433mhz Modul auf der 1.1er Platine. Aber offenbar hat es nichts mit den Pins zu tun.

EDIT: Mein NanoCul funktioniert nun mit der A-CulFW V 1.10.02 Build: 171 (2015-10-29_21-49-43) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 06 Dezember 2015, 22:05:22
Zitat von: PeMue am 06 Dezember 2015, 08:34:55
Eliminierung des"Stein des Anstoßes", einer Leitung quer durch die Bude. RS485 - BT - BT - USB für die Photovoltaik.
Näheres gibt es, wenn die Grundfunktion vorhanden ist  ;)
Interessant.
Bin gespannt auf den (Erfolgs)Bericht :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 06 Dezember 2015, 22:24:13
Zitat von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 18:15:28
Da gibt es jede Menge Diskusionen im Netz über dieses Problem. Das Schlimmste war, das bei einer Version des FTDI Prog Tools, beim Versuch die ID zu ändern, die Hersteller ID auf 0000 gesetzt wurde und dann unter Windows kein Treiber mehr gefunden wurde. Gemein!  >:(  Nach massiven Protesten hat das FTDI wohl wieder geändert. Trotzdem lässt sich die ID nicht ändern. Wenn der Händler also FTDI angeboten hat --> zurück als mangelhaft.

Gruß Friedrich

Hi!

Ich habe gerade ´mal meine Nanos überprüft. Diese haben alle unterschiedliche S/N.

Bestellt habe ich bei folgendem Händler:

http://www.ebay.de/itm/281358790458?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT für 3,99 Euro + 1,79 Euro Versand.

Der Mano ist mit einem FTDI-Chip ausgestattet.

Bei einer Lieferung war ein falsches USB-Kabel dabei. Ich habe mich daraufhin mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Er hat mir nicht nur das richtige Kabel zugeschickt, sondern zusätzlich noch einen Arduino Nano. :-)

Ich freue mich jetzt schon auf die neue Charge der 1.1er Platine. Gibt es schon einen ungefähren Zeitplan dafür?

Grüße

Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 07 Dezember 2015, 16:07:44
Habe gestern Abend ein MySensor Gateway auf Basis der 2.2er Platine aufgebaut. Es funktioniert nun einwandfrei.

Nochmals vielen, vielen Dank an Peter für den großen NRF24! :)

Das einzige was nicht richtig funktioniert sind die LEDs auf der Platine. Diese leuchten dauerhaft. Alexander hatte ja schon von ähnlichem Verhalten mit der 3.1er Platine berichtet:

Zitat von: hexenmeister am 30 November 2015, 23:53:45
Habe heute etwas weiter gebastelt an dem SMD MySensors Gateway. LEDs gehen auch. Grundsätzlich. Allerdings invertiert. Anscheinend geht MySensors-Lib davon aus, dass die LEDs nicht an GND sonder an die VCC angeschlossen sind. Es gibt zwar ein Parameter zum Invertieren, scheint aber in der aktuellen Version nicht zu funktionieren. Zumindest bei mir nicht.

Lässt sich dieser Fehler irgendwie beheben?  ???
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 07 Dezember 2015, 18:24:58
Hab eine Frage zur 1.1 Version.
Kann ich, wenn ich einen RF1101-SE benutze, den oberen Teil, wo M3 bei der anderen Version drauf sitzt, abtrennen? Ansonsten ist die Antenne vom RF1101-SE etwas schwierig herauszuführen.

Ah, ich sehe Spezialtrick hat es hier schon gemacht : http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg367558.html#msg367558

Wollte es nur nochmal bestätigt haben.

(Hab wieder mal einen FTDI-Chip mit dem Gasbrenner ausgelöst und durch einen Originalen ersetzt und kann nun weiter löten. Lohnt sich aber kaum, da der Chip bei reichelt auch 3,50€ kostet)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Dezember 2015, 19:19:38
Zitat von: Tom71 am 07 Dezember 2015, 18:24:58
Hab eine Frage zur 1.1 Version.
Kann ich, wenn ich einen RF1101-SE benutze, den oberen Teil, wo M3 bei der anderen Version drauf sitzt, abtrennen? Ansonsten ist die Antenne vom RF1101-SE etwas schwierig herauszuführen.

Ah, ich sehe Spezialtrick hat es hier schon gemacht : http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg367558.html#msg367558

Wollte es nur nochmal bestätigt haben.

(Hab wieder mal einen FTDI-Chip mit dem Gasbrenner ausgelöst und durch einen Originalen ersetzt und kann nun weiter löten. Lohnt sich aber kaum, da der Chip bei reichelt auch 3,50€ kostet)
Ja kannst du!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: ucm73 am 07 Dezember 2015, 22:09:27
Anbei die Bilder zu meinen 1.1 und 3.1 Versionen mit jeweils 868/CMDs und Nano's.
Bei der 3.1er habe ich die Pins A0-A3 und +5V weggelassen. Funktioniert tadellos.
Gruß
Alexander
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 08 Dezember 2015, 09:37:58
Hallo,

gibt es von den verschiedenen Platinen noch welche oder ist eine neue Bestellung geplant?

Gruß,
Reiner
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 08 Dezember 2015, 09:41:59
Hallo Reiner,

Die Platinen sind derzeit alle verteilt und werden getestet. Eine zweite Charge ist bereits geplant und soll bestellt werden, wenn mögliche Fehler bei den ersten Platinen ausgeschlossen sind.

Es werden auch immer gerne Sponsoren für die zweite Charge gesucht. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 08 Dezember 2015, 09:49:24
Sponsorn heißt bestellen und bezahlen, oder? Welche Versionen sind den für den zweiten Batch geplant?

BTW: Wo in diesem riesigen Thread war nochmal die tolle Übersicht zu den einzelnen Versionen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Dezember 2015, 13:11:52
Zitat von: Reiner am 08 Dezember 2015, 09:49:24
Sponsorn heißt bestellen und bezahlen, oder? Welche Versionen sind den für den zweiten Batch geplant?

BTW: Wo in diesem riesigen Thread war nochmal die tolle Übersicht zu den einzelnen Versionen?

Meinst du diese: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 08 Dezember 2015, 14:36:57
Nein, aber nah dran - nur ein paar Seiten zurück von dem Link hab ich diese hier gefunden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 09 Dezember 2015, 07:51:09
Zitat von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 17:17:46
Dafür gib es ein ULP (User Language Program), aber es findet anschließend kein automatischer DRC (Design Rule Check) mehr statt. Eagle CAD ist kein Malkasten!!!

Gruß Friedrich

PS: Ich hoffe PeMue stimmt mir hier zu.  ;)
;D ;D ;D Volle Zustimmung.  ;D ;D
@Sascha: Ich schaue mir die Sache mal an, es ist auf jeden Fall so, dass die Beschriftung im Schaltplan und im Board (vor der Nutzenerstellung) gleich ist (bzw. sein muss), da sonst der Bezug zwischen Schaltplan und Board nicht mehr gegeben ist.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 10 Dezember 2015, 10:01:50
Zitat von: PeMue am 09 Dezember 2015, 07:51:09
;D ;D ;D Volle Zustimmung.  ;D ;D
@Sascha: Ich schaue mir die Sache mal an, es ist auf jeden Fall so, dass die Beschriftung im Schaltplan und im Board (vor der Nutzenerstellung) gleich ist (bzw. sein muss), da sonst der Bezug zwischen Schaltplan und Board nicht mehr gegeben ist.
Alles gut, ich will einen Fehler meinerseits nicht ausschließen.
Bin erst morgen wieder daheim, dann kann ich mal schauen, woher ich auf die Bezeichnungen gekommen bin.
Werde es dann in der Anleitung anpassen.

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 10 Dezember 2015, 19:11:24
Wenn beim Arduino Nano 5V nicht verbunden werden soll, dann braucht man die Widerstände doch gar nicht? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Sehe gerade ich sollte einen NRF24L01 als smd bestellen, sie PIN Methode wird man nicht so schön eingebaut bekommen?

Edit: ich Rede von Version 3.1
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 10 Dezember 2015, 20:06:52
Jetzt hab ich auch meine 1.1 Version mit RF1100SE fertig gestellt. Ich hatte leider auch zuerst den Fehler gemacht das RF-Modul zu hoch einzulöten. Es war etwas schwierig es nach dem Arduino Einbau so abzusenken, dass es ins Gehäuse von der Höhe passt. Jetzt ist es aber geschafft und funktioniert wie erwartet.(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/10/3898fb73f47edb6278175d941ee24440.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/10/deffa9f7c8a8d754543009dc8ee64985.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/10/a6a0778a60e869c70c90e20fa4d1cfff.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/10/a71f00c4927282abe7753eee1448e191.jpg)

Bleibt noch das MySensors Gateway.


Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 10 Dezember 2015, 20:20:56
Zitat von: Hauswart am 10 Dezember 2015, 19:11:24
Wenn beim Arduino Nano 5V nicht verbunden werden soll, dann braucht man die Widerstände doch gar nicht? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Sehe gerade ich sollte einen NRF24L01 als smd bestellen, sie PIN Methode wird man nicht so schön eingebaut bekommen?

Edit: ich Rede von Version 3.1
Deine Frage ist etwas vage/unverständlich. Den Nano gibt es i.d.R. nur in 5V/16Mhz., d.h. unabhängig, ob du den 5V-Pin anlötest oder arbeitet der ATMEL Chip mit 5V und liegen auf den anderen Datenpins die Signale mit 5V an. Die RF Module vertragen aber eben nur max 3,6V, daher werden auf den Datenpins die Spannungen reduziert, durch die Widerstände, indem ein Teil der Spannung nach GND/Erde abgeleitet wird (so von Laie zu Laie). Dafür nimmt man einfach Widerstände, die das gleiche Verhältnis haben wie 5V zu 3,3V, so in etwa: https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 10 Dezember 2015, 20:27:06
Mein Fehler wohl zu lange gearbeitet heute. Klar die Daten PINs Arbeiten ja auch mit 5V :-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 10 Dezember 2015, 20:50:00
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind heute die fehlenden Gehäuse von Reichelt gekommen.

Gruß PeMue

Edit: Paket mit 14 Gehäusen ist gepackt, ich warte noch auf Garagenhaus Mitteilung, dass es wirklich 14 waren, die er verteilen wollte.
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Treiber für Arduino pro micro
Beitrag von: PeMue am 12 Dezember 2015, 10:17:25
Damit die Windoof User es einfacher haben, habe ich den Treiber angehängt bzw. die aktuelle Versionen gibt es in github:
https://github.com/sparkfun/SF32u4_boards/tree/master/sparkfun/avr/driver

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 12 Dezember 2015, 15:43:56
!!!ACHTUNG!!!

Leider gibt es im Layout der V3.1 einen Fehler bei den Anschlüssen des RFM12B.  >:(
Es sind die 3,3V Pin9 und SDO Pin1 vertauscht. Der Fehler ist leider in der Eagle-Bibliothek (wireless.lbr).
Der Footprint Normal ist in Ordnung, betrifft nur die schmale Version.
Ich habe es zum Glück noch vor dem Auflöten gemerkt.  ::)
Auch mechanisch wird das echt fummelig.

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41930;image)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 12 Dezember 2015, 16:14:01
Zitat von: PeMue am 09 Dezember 2015, 07:51:09
;D ;D ;D Volle Zustimmung.  ;D ;D
@Sascha: Ich schaue mir die Sache mal an, es ist auf jeden Fall so, dass die Beschriftung im Schaltplan und im Board (vor der Nutzenerstellung) gleich ist (bzw. sein muss), da sonst der Bezug zwischen Schaltplan und Board nicht mehr gegeben ist.

Zitat von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:41:10
Ich komme auch noch ein wenig durcheinander. Das Signal LED_D9 geht an den R15 mit LED1 und an R33 mit LED33. LED11 gibt es auf dem Original-Layout (Single) nicht.

OK, habe noch mal nachgeschaut: Heißt LED1 und nicht LED11.   :-[
Ändere es gleich in der Bestückungsanleitung  (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981) .

Viele Grüße,
Sascha

P.S.: Friedrich: Habe Dein posting gerade gesehen: Werde folgenden Text (fett, rot) übernehmen:

"Achtung! Layoutfehler in der V3.1: Für das RFM12B Modul sind Pin 9 (3,3V) und Pin 1 (SDO) vertauscht! Dies betrifft nur die schmale Version!"

OK so?
Und direkt die Frage hinterher: Was ist die schmale Version, was die normale?



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 12 Dezember 2015, 16:17:46
 >:(  >:(  >:(
die normale ist in v2.2 und die schmale ist in der v3.1 verbaut. D.h. v3.1 taugt nur bedingt für Jeelink ...

Edit: Das war Unfug, was ich am Tablet geschrieben habe. Nur die v3.1 kann Jeelink. Tja, jetzt wird es wohl eine v3.2 geben. Mir ist aber noch ein Rätsel, woher Friederich meine wireless.lbr hat  ???

Anbei noch Bilder der Blibliothek bzw. eines (ungeprüften) quick and dirty patches.
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41945;image)
rot: die betroffenen Pins bzw. die zu trennenden Leiterbahnen
grün: die zu ziehenden 3 Litzen

>:(  >:(  >:(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 12 Dezember 2015, 16:29:43
Zitat von: PeMue am 12 Dezember 2015, 16:17:46
>:(  >:(  >:(
die normale ist in v2.2 und die schmale ist in der v3.1 verbaut. D.h. v3.1 taugt nur bedingt für Jeelink ...
Dankeschön.

Habe die Warnung in die Anleitung (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981) gepackt.
Ist natürlich ärgerlich, aber shit happens... und das lässt dann noch Raum für eine V3.2 ;)
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Vorwiderstände für LED
Beitrag von: PeMue am 12 Dezember 2015, 16:57:24
Habe mal die mir vorliegende LEDs vermessen, siehe hier:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41958;image)
Die 0805er sind die von Reichelt, ich hoffe, der hat die immer vom selben Lieferanten.

Die coolste bezüglich Strom ist die 120610 von hexenmeister, bitte poste mal mal den Link von Aliexpress. Ich habe das nicht geglaubt, aber die zweite hatte ein ähnliches Verhalten  :)

Gruß PeMue

Edit: geändert
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 12 Dezember 2015, 19:19:52
Mit dem RFM12B ist gemein. Fehler in LIB erwartet man normalerweise nicht.  >:(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Vorwiderstände für LED
Beitrag von: hexenmeister am 12 Dezember 2015, 19:37:34
Zitat von: PeMue am 12 Dezember 2015, 16:57:24
Die coolste bezüglich Strom ist die 1206 von hexenmeister, bitte poste mal mal den Link von Aliexpress. Ich habe das nicht geglaubt, aber die zweite hatte ein ähnliches Verhalten  :)

Ging mir auch so. :)
Ich betreibe diese immer mit einem 12k Widerstand. Dabei leuchten alle bis auf 'Gelb' noch sehr hell.
Es sind übrigens 1210. Aber den Link finde ich nicht mehr, zu lange her. Allerdings hatte ich schon mehrmals diese Bauart bestellt, zu unterschiedlicher Zeit und sicher von verschiedenen Lieferanten. Bis jetzt waren sie alle so.

Also könnten diese sein:
http://de.aliexpress.com/item/100pcs-Free-shipping-Red-3525-1210-SMD-LED-diodes-light/32319333820.html
http://de.aliexpress.com/item/100pcs-Free-shipping-Green-3525-1210-SMD-LED-diodes-light/32320976780.html

weitere von der Art: http://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20151212101728&SearchText=LED+3525+1210+

EDIT: Diese scheint mir noch interessant zu sein: http://de.aliexpress.com/item/Wholesale-100pcs-RGB-POWER-TOP-1210-3528-SMD-SMT-PLCC-2-LED-Red-Green-Blue-New/32384196929.html
Ich bestelle mal welche. Wenn sie was taugen, stelle ich gerne wieder welche zur Verfügung.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 12 Dezember 2015, 20:12:26
Zitat von: hexenmeister am 12 Dezember 2015, 19:19:52
Mit dem RFM12B ist gemein. Fehler in LIB erwartet man normalerweise nicht.  >:(
Hm, ich habe die selber "verkabelt"  >:(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 12 Dezember 2015, 20:49:03
Zitat von: PeMue am 12 Dezember 2015, 20:12:26
Hm, ich habe die selber "verkabelt"  >:(
Ich benenne in eigenen Libs immer die Pins/Pads nach Funktionen. Dann sieht man sofort, wenn was nicht stimmt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 13 Dezember 2015, 17:47:31
Zitat von: PeMue am 12 Dezember 2015, 16:17:46
Mir ist aber noch ein Rätsel, woher Friederich meine wireless.lbr hat  ???
Mit dem ULP (V6.4) exp-lbrs.ulp aus der V3.1 exportiert.  8)  18 Jahre Eagle-Erfahrung.   ;)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 13 Dezember 2015, 17:57:57
Zitat von: hexenmeister am 12 Dezember 2015, 20:49:03
Ich benenne in eigenen Libs immer die Pins/Pads nach Funktionen. Dann sieht man sofort, wenn was nicht stimmt.

O.K. bei speziellen Bauteilen wie zum Beispiel den Modulen mag das in Ordnung sein. Ich benutze allerdings generell Pinnummern. Dann hat man auf dem Schaltplan beides, Signal- oder Funktion und die Nummer zum besseren Abzählen auf der LP. Hilft bei der Fehlersuche. Außerdem kann man das Package (Footprint) auch mehrfach verwenden.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 13 Dezember 2015, 18:17:46
Hat noch jemand zufällig einen NRF24L01 SMD übrig bevor ich mir einen in China drüben bestelle?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 13 Dezember 2015, 18:20:40
Zitat von: Hauswart am 13 Dezember 2015, 18:17:46
Hat noch jemand zufällig einen NRF24L01 SMD übrig bevor ich mir einen in China drüben bestelle?
So einen http://www.aliexpress.com/item/10PCS-New-Mini-NRF24L01-SMD-1-27MM-RF-wireless-transceiver-module-Small-Size/32230239169.html? Sind diese Woche gekommen  ;)
Schick mir Deine Adresse per PM, ich denke Brief sollte reichen, oder?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 13 Dezember 2015, 18:44:35
Genau so einen PM kommt gleich. Gruß und danke
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 13 Dezember 2015, 18:58:59
Zitat von: Omega-5 am 13 Dezember 2015, 17:57:57
O.K. bei speziellen Bauteilen wie zum Beispiel den Modulen mag das in Ordnung sein. Ich benutze allerdings generell Pinnummern. Dann hat man auf dem Schaltplan beides, Signal- oder Funktion und die Nummer zum besseren Abzählen auf der LP. Hilft bei der Fehlersuche. Außerdem kann man das Package (Footprint) auch mehrfach verwenden.
Stimmt natürlich, aber ich habe es mir einfach gemacht ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 Dezember 2015, 14:32:03
Zitat von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:08:15
Ich hänge mal die Quelle für ein neues Device und das Hexfile an. Erst mal nur Q&D. Also noch nichts Endgültiges.
Hallo Friedrich,

hast Du die Firmware schon testen können? Ich habe sie geflasht, die LED wird im Sekundentakt angesteuert, aber ein Auslesen der CC1101 Parameter gibt Null zurück. Die Verbindungen habe ich alle durchgeklingelt, die sollten ok sein ...

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 Dezember 2015, 19:40:40
Zitat von: PeMue am 17 Dezember 2015, 14:32:03
hast Du die Firmware schon testen können? Ich habe sie geflasht, die LED wird im Sekundentakt angesteuert, aber ein Auslesen der CC1101 Parameter gibt Null zurück. Die Verbindungen habe ich alle durchgeklingelt, die sollten ok sein ...
Bei mir läuft die Software seit dem 10.11. auf einem Pro Micro 3.3V 8MHz und dem 868MHz CC1101. Ich schalte zur Zeit meine FS20 Weihnachtsbeleuchtungen.
Bestellt hatte ich die hier:
http://www.aliexpress.com/item/Free-shipping-Pro-Micro-Module-ATMEGA32U4-3-3V-8MHZ-with-2-row-pin-header-For-Leonardo/32233595543.html (http://www.aliexpress.com/item/Free-shipping-Pro-Micro-Module-ATMEGA32U4-3-3V-8MHZ-with-2-row-pin-header-For-Leonardo/32233595543.html)
http://www.aliexpress.com/snapshot/6637068818.html?orderId=67018921903123 (http://www.aliexpress.com/snapshot/6637068818.html?orderId=67018921903123)
Ob die LED blinkt sehe ich leider nicht. Du weißt "sparsamer als ...".
Ich habe die geänderte culfw 1.65 in der Atmel Studio 6.2 IDE kompiliert. Hast du selber kompiliert oder meine Hex geflasht?

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 Dezember 2015, 21:18:41
Zitat von: Omega-5 am 17 Dezember 2015, 19:40:40
Ich habe die geänderte culfw 1.65 in der Atmel Studio 6.2 IDE kompiliert. Hast du selber kompiliert oder meine Hex geflasht?
Ich habe Deine hex geflasht. Ok, dann muss ich bei der Verdrahtung/Lötstellen suchen. Bild vom Aufbau folgt ...

Danke + Gruß

Peter

Edit1:
Mal kurz an die FritzBox gesteckt und get nanoCUL ccconf gemacht:
nanoCUL ccconf => freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
Da passt was nicht  >:(

Edit2:
Zitat von: Omega-5 am 17 Dezember 2015, 19:40:40
Bei mir läuft die Software seit dem 10.11. auf einem Pro Micro 3.3V 8MHz und dem 868MHz CC1101.
10.11.? Wow, und am 5.12. compiliert  ;D

Edit3:
Wenn der Leiterplattenhersteller ein Kreuz drauf macht, dann sollte man nicht nur die Leitungen druchklingeln, sondern auch noch auf Nebenschlüsse achten. Fehler gefunden, ich muss morgen unter dem Mikroskop eine Leitung ziehen, dann sollte das funktionieren ...

Edit4:
(http://sylvia-geiss.de/wp-content/uploads/2015/01/hurra-pantera.gif)
Erste Grundreflexe sind da:
nanoCUL ccconf => freq:868.350MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Den Rest mit Bildern gibt es in einem neuen Post ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 Dezember 2015, 23:23:04
Zitat von: PeMue am 17 Dezember 2015, 21:18:41
Ich habe Deine hex geflasht. Ok, dann muss ich bei der Verdrahtung/Lötstellen suchen. Bild vom Aufbau folgt ...
Edit2: 10.11.? Wow, und am 5.12. compiliert  ;D
Hallo Peter,
schau mal hier rein. 10.11. stimmt schon. Nur erst am 5.12. auf Anregung von PeMue  ;D umbenannt und ins Forum gestellt.
Ich hänge mal mein Verzeichnis Devices\promicroCUL an. Ist wie schon mal gesagt Q+D.
Ich habe die culfw angepasst, Datenports geändert, alles in der Atmel Studio 6.2 IDE. Geflasht habe ich aus der IDE mit dem AVR-Dragon über ISP. Vieleicht muss ich es demnächst auch mal mit avrdude über USB per Bootloader versuchen. Wird aber erst im neuen Jahr sein.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 18 Dezember 2015, 09:41:31
ist schon absehbar wann wieder eine sammelbestellung raus geht?
Titel: Hinweis für NanoCUL mit Pro Micro Platine
Beitrag von: yamfhem am 18 Dezember 2015, 23:00:50
... falls jemand das ganze mit einem Pro Micro machen möchte, hier evtl. ein brauchbarer Hinweis, wie dieser über USB-Port geflasht werden kann:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,45833.msg375871.html#msg375871


Gruß yam
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 18 Dezember 2015, 23:35:32
Zitat von: chris1284 am 18 Dezember 2015, 09:41:31
ist schon absehbar wann wieder eine sammelbestellung raus geht?
Hi Chris,
1. ich kann die Google Liste wieder aufmachen, auch um das Interesse mal einzufangen, aber vorher gilt es noch ein paar Kleinigkeiten zu ändern.

1a) So würde ich gerne anregen die Widerstände bei der v1.1. anders zu platzieren. Ansonsten ist die Platine super. Gleiches gilt für v2.2 und 3.1 in Kombination mit dem Nano.
2. Was mich allerdings stört ist die Tatsache, dass der ProMicro mit seinem USB-Port Richtung Antenne gesetzt werden muss. Oder habe ich das falsch verstanden? IMHO sind daher Universal-Schaltungen für Nano und Micro nicht so kompatibel. Aus diesem Grund habe ich v2.2 und V3.1 auch noch nicht zusammen gelötet, dabei finde ich
den ProMicro 8Mhz 3,3V die bestmögliche Platine, da man minimale BOM hat.
2b) Was mich ebenso interessieren würde ist wie der CUL mit ProMini plus USB Adapter aussieht. Macht das überhaupt Sinn? Hat das jemand gebaut/Getestet?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 19 Dezember 2015, 23:24:27
So neue Sammelbestellung ist wieder online. Bitte einfach eintragen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html
Frage: Da ich in der Umfrage auch die Postadressen abfrage ist die Umfrage natürlich nicht öffentlich, also die Ergebnisse. Wenn Interesse besteht, kann ich natürlich Anzahl der Platinen und Forumsnamen davon abtrennen oder periodisch veröffentlichen. Was meint Ihr?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 20 Dezember 2015, 01:27:43
Eine Excel Tabelle für die Verteilung besteht ja bereits.

Ich lade morgen eine aktuelle Version hoch.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 20 Dezember 2015, 10:22:52
Zitat von: Garagenhaus am 18 Dezember 2015, 23:35:32
Hi Chris,
1. ich kann die Google Liste wieder aufmachen, auch um das Interesse mal einzufangen, aber vorher gilt es noch ein paar Kleinigkeiten zu ändern.

danke, gleich eingetragen  ;D

Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Sammlung Verbesserungen
Beitrag von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Hallo zusammen,

da sammle ich doch mal die Themen für die zweite Runde:
Zitat von: Garagenhaus am 18 Dezember 2015, 23:35:32
1a) So würde ich gerne anregen die Widerstände bei der v1.1. anders zu platzieren. Ansonsten ist die Platine super. Gleiches gilt für v2.2 und 3.1 in Kombination mit dem Nano.
Da bräuchte ich Deine Ideen  ;)

Die v3.1 hat einen Fehler für den RFM12, d.h. da ist ein Redesign notwendig. Ich würde die ersten Leiterplatten nicht als Jeelink aufbauen wollen, so dass bei mir 1-2 Platinen der v.3.1 übrig sind.

Zitat von: Garagenhaus am 18 Dezember 2015, 23:35:32
2. Was mich allerdings stört ist die Tatsache, dass der ProMicro mit seinem USB-Port Richtung Antenne gesetzt werden muss. Oder habe ich das falsch verstanden? IMHO sind daher Universal-Schaltungen für Nano und Micro nicht so kompatibel. Aus diesem Grund habe ich v2.2 und V3.1 auch noch nicht zusammen gelötet, dabei finde ich den ProMicro 8Mhz 3,3V die bestmögliche Platine, da man minimale BOM hat.
Ich habe einen aufgebaut, auch um die Kompatibilität mit dem Gehäuse zu testen. Hier denke ich, sollten wir noch mal definieren, was wir tun wollen. Auf jeden Fall sitzen die Löcher falsch, allerdings konnte ich noch keinen Fehler finden (Zeichnung vs. Biblieothek) >:(

Aber ggf. wäre die Variante nur mit Arduino pro micro und dem SMD Modul eine Option für eine v4.0? Quasi als komplette CUL kompatible Variante. Dann geht es mit dem Stecker nach unten und der Antenne nach oben.

Zitat von: Garagenhaus am 18 Dezember 2015, 23:35:32
2b) Was mich ebenso interessieren würde ist wie der CUL mit ProMini plus USB Adapter aussieht. Macht das überhaupt Sinn? Hat das jemand gebaut/Getestet?
Ich meine, hexenmeister hatte mal einen coolen USB2seriell Wandler (silbrig). Ich finde nur gerade den Link nicht. Ich habe noch nicht getestet, allerdings wird diese Variante - wenn überhaupt - nur in das große Gehäuse gehen.

Gruß PeMue

Edit1:
Die v1.1 und v2.2 haben einen Fehler beim 8-poligen DIL Modul.
Wenn ich Alexander richtig verstanden habe, sind die LEDs für MySensors falsch angeschlossen (soll: VCC, ist: GND), daher blinken sie "falsch herum", sprich die MySensors LEDs bei v2.2 und v3.1 müssen an VCC (statt an GND).

Statt der v4.0 könnte man auch einen echten cloneCUL aufbauen, mit USB Stecker und gelötetem Atmega Prozessor, was meint ihr?

Edit2:
Zusammenfassung:
v1.1:
- Änderung des 8-pol. DIL Moduls, ansonsten ok.
v2.2:
- Änderung des 8-pol. DIL Moduls
- Anpassen der MySensors LEDs (siehe hier: http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway)
- Checken der Löcher für die Gehäuseschrauben, verschieben um 1 mm nach links
- Verschieben des NRF Moduls nach oben
v3.1:
- Änderung RFM12
- Anpassen der MySensors LEDs (s.o.)
- Checken der Löcher für die Gehäuseschrauben, s.o.
- Verschieben des NRF Moduls nach links (kein Überstand)
- Friedrich: Die LED arbeitet, leuchtet aber wie auch beim MySensors-Gate, invertiert. Beim Redesign also nach +3.3V statt GND.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Sammlung Verbesserungen
Beitrag von: Omega-5 am 20 Dezember 2015, 12:19:25
Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Die v3.1 hat einen Fehler für den RFM12, d.h. da ist ein Redesign notwendig. Ich würde die ersten Leiterplatten nicht als Jeelink aufbauen wollen, so dass bei mir 1-2 Platinen der v.3.1 übrig sind.

Ich warte noch auf die Flash-ICs, dann werde ich Anfang des neuen Jahres doch mal einen Jeelink aufbauen.

Zitat
Ich habe einen aufgebaut, auch um die Kompatibilität mit dem Gehäuse zu testen. Hier denke ich, sollten wir noch mal definieren, was wir tun wollen. Auf jeden Fall sitzen die Löcher falsch, allerdings konnte ich noch keinen Fehler finden (Zeichnung vs. Biblieothek) >:(

Ich hänge mal geänderte Eagle-Dateien an (Zwischenstand). Einfach mal rein schauen, habe für die Kontur mein Script "case_DS_1551H.scr" benutzt.

Zitat
Aber ggf. wäre die Variante nur mit Arduino pro micro und dem SMD Modul eine Option für eine v4.0? Quasi als komplette CUL kompatible Variante. Dann geht es mit dem Stecker nach unten und der Antenne nach oben.

Das fände ich auch sinnvoller. Bei mir sieht das Muster mit V3.1 so aus.

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=42410)

Gruß Friedrich

PS: Wg. flashen von Pro Micro auch mal hier schauen. http://forum.fhem.de/index.php/topic,45833.msg377011.html#msg377011 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,45833.msg377011.html#msg377011)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 20 Dezember 2015, 19:12:11
Zitat von: Omega-5 am 05 Dezember 2015, 21:08:15
Ich hänge mal die Quelle für ein neues Device und das Hexfile an. Erst mal nur Q&D. Also noch nichts Endgültiges.
#  define LED_PIN             PD5 // LED_ERR, war 6
Hallo Friedrich,

mal eine dumme Frage: warum nimmst Du die LED auf dem Arduino und nicht die eindesignte? Ich finde das gar nicht so schlecht, dann kann man ein Loch ins Gehäuse bohren und sieht die LED blinken. Ansonsten ist das mit dem Gehäuse nicht ganz so optimal (passiert halt, wenn man das Ganze nur theoretisch macht  ;)).

Viele Grüße

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 20 Dezember 2015, 22:20:55
Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 19:12:11
dann kann man ein Loch ins Gehäuse bohren und sieht die LED blinken.
... und wenn man das noch mit einem Acryl-Stäbchen nach "draußen" führt... ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 21 Dezember 2015, 00:05:36
Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Hallo zusammen,
da sammle ich doch mal die Themen für die zweite Runde:...
also v1.1: Wenn die Widerstände den kleinen Formfaktor haben, ist es ok, aber bei Reichelt gibt es z.B. nur die größeren (für mich die "normalen")
Das ist schon sehr gequetscht. Man muss die Beinchen auch unter die Widerstände biegen, damit sie in die kurzen Lochabstände passen.
Vorschlag: Die Widerstände für die Spannungsteiler in die Mitte der Platine, also dort wo heute nur die Verlängerungen der Leitungen zum Briefmarkenmodul sind. Platz ist genügend da, da die Durchsteckmodule nur aufseitig bestückt sind, ist unter ihnen genügend Platz.
Ich hab da mal ein Bild vorbereitet. Meine beiden v1.1 sind nämlich fertig gelötet.

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/20/236eb246ee3a1d6b1dac147109f3b853.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/20/37ff49c6296038e2ccacb7ddb609f711.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/20/837f57d68626f47ccbb99cc12d4143b2.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 21 Dezember 2015, 00:37:57
N'Abend
Ich habe meine gestellt.
Da ich den CUL sowieso in ein 19"-Rackgehäuse einbaue spielt die Höhe nicht wirklich eine Rolle.
Wenn man aber die ganzen Sockel weg lässt sollte es trotzdem noch sehr flach werden.
(Die LED habe ich via Kabel an die Frontblende verlegt)

Übrigens .. der nanoCUL funktioniert wunderbar ... nochmal Dank an die Erbauer :-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 21 Dezember 2015, 00:43:27
Ich finde nicht, dass die v1.1er Platine verändert werden muss. Mit den vorgesehenen, richtigen Widerständen passt doch alles so wie es ist:

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/20/5b8ca4d880bb09e505cf9b64da355200.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/20/9b339f742b8140ea5a71955bccb501c3.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 21 Dezember 2015, 16:21:56
Zitat von: hexenmeister am 20 Dezember 2015, 22:20:55
... und wenn man das noch mit einem Acryl-Stäbchen nach "draußen" führt... ;)
Bei mir habe ich einfach eine transparente LED abgesägt und ins Gehäuse eingeklebt, irgendwo in den Untiefen des Forums habe ich auch ein Bild gepostet ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 22 Dezember 2015, 00:09:13
Zitat von: PeMue am 21 Dezember 2015, 16:21:56
Bei mir habe ich einfach eine transparente LED abgesägt und ins Gehäuse eingeklebt, irgendwo in den Untiefen des Forums habe ich auch ein Bild gepostet ...
Auch eine Möglichkeit ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Sammlung Verbesserungen
Beitrag von: hexenmeister am 22 Dezember 2015, 11:42:18
Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Ich meine, hexenmeister hatte mal einen coolen USB2seriell Wandler (silbrig). Ich finde nur gerade den Link nicht. Ich habe noch nicht getestet, allerdings wird diese Variante - wenn überhaupt - nur in das große Gehäuse gehen.
Da fällt mir grade ein, ich wollte den Link raussuchen...
Hier ist so einer: http://de.aliexpress.com/item/USB2-0-to-TTL-UART-5PIN-Module-Serial-Converter-CP2102-STC-PRGMR-with-Metal-case/1865407190.html?ws_ab_test=searchweb201556_2,searchweb201644_4_79_78_77_82_80_62,searchweb201560_5
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 23 Dezember 2015, 16:04:50
Hallo zusammen,

so, jetzt habe ich den Fehler gefunden (Platine v3.1). Friedrichs Firmware draufgespielt und  >:(
MAX ... wird sofort erkannt und läuft
FS20 ... keinen Mucks
Homematic:
2015.12.23 15:28:35 3: nanoCUL: Unknown code A0ADB8002F1000086132F00::-22:nanoCUL, help me!
2015.12.23 15:29:25 3: nanoCUL: Unknown code A0AD78002F10000F1000100::-22:nanoCUL, help me!
2015.12.23 15:31:17 3: nanoCUL: Unknown code A0ADC8002F1000086132F00::-22:nanoCUL, help me!

Ich habe schon die gewendelte Antenne durch eine 83 mm Drahtantenne ersetzt, das war es aber auch nicht. Hat jemand eine Idee?

Gruß PeMue

Edit1:

Und hier noch die versprochenen Bilder ...

Edit2:
Werde dann doch mal nach den Feiertagen Friedrichs "Antennen-Kürz-Methode" probieren, es scheint doch ein Antennenproblem zu sein:
Testsystem
2015.12.23 21:54:50 3: nanoCUL: Unknown code A0FE386102496070000000AA0BF8A6458::-60:nanoCUL
FritzBox7490                                 A0FE386102496070000000AA0BF8A645834
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 24 Dezember 2015, 17:57:58
Warum hast du denn einen grünen Draht bei der v3.1 verwenden müssen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Dezember 2015, 10:17:47
Zitat von: Garagenhaus am 24 Dezember 2015, 17:57:58
Warum hast du denn einen grünen Draht bei der v3.1 verwenden müssen?
Hallo Garagenhaus,

das war die Platine mit dem X drauf. Du weißt ja, die Schwaben  8) Mittlerweile weiß ich, warum das X drauf war: es war ein Masseschluß zwischen MISO und GND, dieser lag dummerweise unter den schon verlöteten Modulen. Daher: aufkratzen und eine neue grüne Leitung verlegen.

Gruß PeMue
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: v3.1 Endfassung
Beitrag von: PeMue am 28 Dezember 2015, 18:07:38
Hallo zusammen,

mittlerweile ist die v3.1 zusammengebaut und funktioniert. Das Kürzen der Antenne bzw. das Verstellen der Frequenz hat dazu geführt, dass neben MAX auch SlowRF erkannt wird.
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 CNT: 69 CUM: 133.687  5MIN: 0.160  TOP: 0.145
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 RAW: CNT: 69 CUM: 20053  5MIN: 2  TOP: 1654
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 seqno: 69
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 current: 0.16
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 peak: 0.145102781136638
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 total_cnt: 20053
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 tsecs: 1451322198
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 current_cnt: 2
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 total: 133.686666666667
2015-12-28 18:03:18 CUL_EM CUL_EM_1 peak_cnt: 1654
2015-12-28 18:05:10 CUL_WS CUL_WS_1 T: 19.8  H: 65.5
2015-12-28 18:05:10 CUL_WS CUL_WS_1 temperature: 19.8
2015-12-28 18:05:10 CUL_WS CUL_WS_1 humidity: 65.5


Aufbau
Ich habe die Variante inkl. Gehäuse erstellt, allerdings habe ich mir es gespart, das Loch für die LED zu bohren (kommt vielleicht später noch):
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=42816;image)
Die Antenne hat eine Länge von 80,5 mm (die vorige war 77,5 mm und war etwas weiter hinten gelötet).

Mit Schrauben 1,6x8 (Kopfdurchmesser 3 [mm]) ist die Platine mit 3 mm Abstandshalter eingeschraubt, das waren meine beiden letzten aus dem Sortiment  ???

Flashen
Der Bootloader des Arduino pro micro braucht 2x kurzzeitig Reset, ich habe eine Jumperbrücke angelötet und mittels Jumper dann den Reset ausgelöst, dann hat man 8 s Zeit um mit avrdude zu flashen (Raspberry Pi):
sudo avrdude -c avr109 -b 57600 -P /dev/ttyACM0 -p atmega32u4 -vv -U flash:w:culfw_v1.66_8_868_promicro.hex
Wofür die 2x v sind erschließt sich mir gerade nicht  ;)
-v Enable verbose output. More -v options increase verbosity level

Ich habe mal die hex für den Arduino pro micro bzw. den Arduino nano in der 433 bzw. 868 Version angehängt. Das Flashen für den Arduino nano geht etwas anders (ich meine Reset beim Einstecken, muss ich aber noch mal probieren).

Gruß Peter
Edit1: Antennenlänge noch einmal vernünftig gemessen und angepasst.
Edit2: Firmware für Arduino Pro Micro angepasst, neu compiliert und angehängt, die richtige LED hängt an PB5. Falls man einen Arduino Pro Micro schon einmal geflasht hat, muss man diesen mit 2x Reset gegen GND in den Bootloader Modus versetzen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: v3.1 Endfassung
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Dezember 2015, 20:10:21
Zitat von: PeMue am 28 Dezember 2015, 18:07:38
... Ich habe mal die hex für den Arduino pro micro bzw. den Arduino nano in der 433 bzw. 868 Version angehängt. Das Flashen für den Arduino nano geht etwas anders (ich meine Reset beim Einstecken, muss ich aber noch mal probieren).
Gruß Peter
Hallo Peter, danke fürs Kompilieren!
Will jetzt ne v1.1 flashen. Sind die oben angehängten .hex für die Nano Versionen NUR für die V3.1 oder Pins jeweils bei allen drei Boards gleich. Irgendwas ist doch da mit den Pins. Ich habe da den Überblick verloren... Welche Datei nehme ich den für 868Mhz und Nano.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: v3.1 Endfassung
Beitrag von: PeMue am 28 Dezember 2015, 20:34:51
Zitat von: Garagenhaus am 28 Dezember 2015, 20:10:21
Will jetzt ne v1.1 flashen. Sind die oben angehängten .hex für die Nano Versionen NUR für die V3.1 oder Pins jeweils bei allen drei Boards gleich. Irgendwas ist doch da mit den Pins. Ich habe da den Überblick verloren... Welche Datei nehme ich den für 868Mhz und Nano?
Hallo Garagenhaus,

ich habe mal die Pins (Datenbezeichnung/Arduino IDE/Prozessorbezeichnung) in eine Excel Tabelle eingetragen (noch nicht quergecheckt):
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=42951;image)
Aber m.E. sind die hex für die Arduino nanos für alle drei Versionen gleich, also culfw_v1.66_16_868_nano.hex.
Habe diese auch bei mir auf einen Arduino nano (ohne Platine) draufgepackt, er meldet sich richtig. Ob jetzt der Taster gedrückt werden muss beim Einstecken, ohne Einstecken oder nicht, das habe ich in der Hektik nicht mehr ganz parat, vielleicht kannst Du da Licht ins Dunkel bringen ...
Laut Garagenhaus kann ohne Reset geflasht werden, nach dem Flashen muss ein Reset gemacht werden ...

Gruß Peter

Edit1: tbd. entfernt, nächster Schritt: panStamp hinzufügen  ;)
Edit2: panStamp hinzugefügt
Edit3: locutus' miniCUL hinzugefügt
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: v3.1 Endfassung
Beitrag von: Garagenhaus am 29 Dezember 2015, 00:32:31
Zitat von: PeMue am 28 Dezember 2015, 20:34:51
... m.E. sind die hex für die Arduino nanos für alle drei Versionen gleich, also culfw_v1.66_16_868_nano.hex.
Habe diese auch bei mir auf einen Arduino nano (ohne Platine) draufgepackt, er meldet sich richtig. Ob jetzt der Taster gedrückt werden muss beim Einstecken, ohne Einstecken oder nicht, das habe ich in der Hektik nicht mehr ganz parat, vielleicht kannst Du da Licht ins Dunkel bringen ...
Habe von Linux und RPi noch wenig Ahnung, aber der NanoCUL und AVRdude scheinen den Sketch/.hex mit folgendem Befehl ohne Reset gemocht zu haben:

/usr/bin/avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_YOURSERIAL-if00-port0 -b 57600 -c arduino    -U flash:w:nano868.hex

Danach habe ich einmal Reset gemacht (war wildes Blinken auf dem Nano nach dem Flashen) und dann in FHEM laut Wiki definiert. Seit dem steht das Device STATE: Initialized, TYPE: CUL, VERSION: V 1.66 nanoCUL868
Das bezeichne ich mal vorsichtig als Erfolg und zurück zur offenen Frage: Bei einem Chinesen Arduino Nano mit installiertem Bootloader und BlinkSketch ab Werk muss man wohl keinen Reset Knopf vor dem Flashen drücken.
....
Und morgen lerne ich dann vielleicht das erste Mal wie man mit einem CUL andere Geräte anlernt...
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Fehler in nanoCUL v1.1 "classic" bzw. v2.2
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2015, 18:57:53
Hallo zusammen,

Zitat von: Omega-5 am 06 Dezember 2015, 17:17:46
Eagle CAD ist kein Malkasten!!!
der Malkasten hat wieder zugeschlagen. Die Bibliotheksdefinitions des 8-Pin DIL Moduls ist falsch (der Layouter gehört doch gekillt  >:( >:( >:().

Die Pins 7 (CSN) und 8 (GDO0) sind leider vertauscht.
Die v1.1 und die v2.2 sind nicht geeignet für D-SUN CC1101.

Vielleicht sollte ich doch wieder nur Einzelplatinen entwerfen ...

Gruß PeMue

Edit: Da in v2.2 dieselbe (falsche) Bibliothek verwendet wurde, ist auch hier das 8-Pin DIL Modul nicht nutzbar.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2015, 19:24:41
Hallo zusammen,

und hier noch ein paar Bilder von meinem Testaufbau (da die v3.1 Variante ja jetzt einen neuen Besitzer gefunden hat, brauche ich Nachschub für mein Testsystem;)).

Was mir aufgefallen ist:
- Ein Arduino mit CH340 Chip lässt zwar das Multimeter an D9 blinken, allerdings steuert das Teil die Leuchtdiode nicht an, warum? Keine Ahnung.
- Die 868-MHz "Briefmarke" zickt etwas im FS20 Betrieb, ich habe auch hier den Eindruck, dass der Arduino nano mit FTDI etwas besser spielt, aber auch hier keine Idee, warum.
- Meine Empfehlung: Nur die Arduio nano mit FTDI Chip einsetzen.
- Getestet habe ich mit Arduino nano CH340, Arduino nano FTDI, 10-pol DIL (RF1101SE), 8-pol DIL (D-SUN), 868 Mhz Briefmarke (ich denke, wenn 868 Mhz geht, sollte 433 MHz prinzipiell auch funktionieren).
- Für die Leuchtdiode habe ich grün mit einem Vorwiderstand von 1.5 kOhm genommen. Die Helligkeit reicht völlig aus. Ich schalte die LED sowieso (im Produktivbetrieb) aus.
- Somit wären aus meiner Sicht alle Optionen der v1.1 getestet, oder?
Sprich: Wenn Bedarf ist, kann ich das Layout auf v1.2 aktualisieren und wieder Gerberdaten einstellen ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 30 Dezember 2015, 22:50:40
An der neuen Version der 1.1 -sprich 1.2- ist bei mir Bedarf für mind. 2 Platinen vorhanden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 30 Dezember 2015, 23:48:42
Hallo Peter,
habe beide NanoCUL v1.1 nun geflasht. Ging ohne Probleme wie oben beschrieben. Reset jeweils direkt nach dem Flashen.
Das grüne 868Mhz Briefmarken Modul erkennt einen Homematic HM-RC-4-2 Handsender. RSSI_at_CUL avg:-55.18
Weiter reichen meine FHEM/CUL Kenntnisse noch nicht.

433Mhz Modul (blaues RF1101SE) ist ebenfalls initialisiert und macht rhythmisches 1sec Blinken. Leider habe ich gerade keine 433Mhz Geräte, die ich zum Test verwenden kann und auf die Homematic Komponenten reagiert er irgendwie nicht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 30 Dezember 2015, 23:55:10
Zitat von: astro0302 am 30 Dezember 2015, 22:50:40
An der neuen Version der 1.1 -sprich 1.2- ist bei mir Bedarf für mind. 2 Platinen vorhanden.
Hi Astro0302,
dann einfach Adresse und Platinenanzahl im Sammelbestellungsthread eintragen (GoogleForms Link).
http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html

Für alle der aktueller Zwischenstand an Bedarf: 11 FHEM Mitglieder wollen 39 neue Platinen. Da würde ich jeweils eine Bestellung auslösen...
reibuehl
AxelSchweiss
chris1284
HomeAlone
nanocosmos
ucm73
thosch
trebron106
astro0302
Gigafix
Garagenhaus

Anzahl Typ 1 Platinen: 15
Anzahl Typ 2 Platinen: 9
Anzahl Typ 3 Platinen: 15


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 31 Dezember 2015, 00:14:02
Kurze Frage war damals für die v.2 in der zweiten Charge verzeichnet. Version 3.1 in der ersten Testphase (habe ich hier). Soll ich mich für die v2 neu eintragen in die Liste?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 31 Dezember 2015, 00:17:16
Oh ja bitte noch mal eintragen, das macht es mir einfacher...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 31 Dezember 2015, 00:32:08
Ok, dann trage ich mich auch nochmal in die neue Liste ein - war auch für eine zweite Charge vorgemerkt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Dezember 2015, 09:12:35
Zitat von: Garagenhaus am 30 Dezember 2015, 23:48:42
433Mhz Modul (blaues RF1101SE) ist ebenfalls initialisiert und macht rhythmisches 1sec Blinken. Leider habe ich gerade keine 433Mhz Geräte, die ich zum Test verwenden kann und auf die Homematic Komponenten reagiert er irgendwie nicht.
Wäre ja auch schlecht, wenn er auf 433 MHz auf HomeMatic Komponenten reagieren würde. Setze doch mal die Frequenz auf 868.300 MHz
set <name> freq 868.3 stelle auf HomeMatic und schau, ob er Deine HomeMatic Komponenten empfängt. Dann sollte alles gut sein.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 31 Dezember 2015, 09:26:33
Zitat von: PeMue am 31 Dezember 2015, 09:12:35
Wäre ja auch schlecht, wenn er auf 433 MHz auf HomeMatic Komponenten reagieren würde. Setze doch mal die Frequenz auf 868.300 MHz
set <name> freq 868.3 stelle auf HomeMatic und schau, ob er Deine HomeMatic Komponenten empfängt. Dann sollte alles gut sein.

Gruß Peter
Da hast du recht, aber wenn man den NanoCUL im rfmode auf Homematic stellt wird von alleine auf die Frequenz umgestellt. Wie gesagt ich bin da ganz am Anfang. Für mich steht jetzt wohl erst mal der FHEM-Leitfaden und die CUL Doku auf der ToDo Liste. Immerhin kann ich jetzt live damit rumspielen während ich mich einlese.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Dezember 2015, 09:44:50
Zitat von: Garagenhaus am 30 Dezember 2015, 23:55:10
Für alle der aktueller Zwischenstand an Bedarf: 11 FHEM Mitglieder wollen 39 neue Platinen. Da würde ich jeweils eine Bestellung auslösen ...
Nach der derzeitigen Lage hätte ich 1x v1.1 und 1x v2.2 zu vergeben (im Tausch gegen die neue Varianten). Ggf. sogar noch ein oder zwei von v3.1 (da habe ich noch 3).

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 31 Dezember 2015, 10:26:06
Hallo Peter,

Ich würde die v2.2er Platine nehmen. Meine sind beim testen ja leider kaputt gegangen. Was kann ich dir anbieten?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Dezember 2015, 11:13:21
Zitat von: Spezialtrick am 31 Dezember 2015, 10:26:06
Ich würde die v2.2er Platine nehmen. Meine sind beim testen ja leider kaputt gegangen. Was kann ich dir anbieten?
Geht heute noch raus. Du könntest Dich mit Garagenhaus abstimmen, um wieder die Bestellung bzw. Verteilung zu übernehmen. Haben wir eigentlich wieder Sponsoren oder verteilen wir diesmal die Kosten für die Leiterplatten?

@all: ich habe mal die ganzen Links in meinem ersten Post auf der ersten Seite verlinkt,
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605
ich hoffe, das ist einigermaßen vollständig.
Ich habe auch die Sammlung der Änderungswünsche angepasst: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg376996.html#msg376996

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Sammlung Verbesserungen
Beitrag von: hexenmeister am 31 Dezember 2015, 14:43:26
Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Wenn ich Alexander richtig verstanden habe, sind die LEDs für MySensors falsch angeschlossen (soll: VCC, ist: GND), daher blinken sie "falsch herum".
So ist es :)

Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Statt der v4.0 könnte man auch einen echten cloneCUL aufbauen, mit USB Stecker und gelötetem Atmega Prozessor, was meint ihr?
Finde ich gut, habe gerade einen neuen arbeitslosen ATMega328p liegen. Oder muss da ein ATMega32u4 hinein?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Sammlung Verbesserungen
Beitrag von: Garagenhaus am 31 Dezember 2015, 16:01:35
Zitat von: hexenmeister am 31 Dezember 2015, 14:43:26
So ist es :)
Finde ich gut, habe gerade einen neuen arbeitslosen ATMega328p liegen. Oder muss da ein ATMega32u4 hinein?
Finde ich auch gut. Bin dabei
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 31 Dezember 2015, 16:31:06
Zitat von: PeMue am 31 Dezember 2015, 11:13:21
Geht heute noch raus. Du könntest Dich mit Garagenhaus abstimmen, um wieder die Bestellung bzw. Verteilung zu übernehmen. Haben wir eigentlich wieder Sponsoren oder verteilen wir diesmal die Kosten für die Leiterplatten?

@all: ich habe mal die ganzen Links in meinem ersten Post auf der ersten Seite verlinkt,
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605
ich hoffe, das ist einigermaßen vollständig.
Ich habe auch die Sammlung der Änderungswünsche angepasst: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg376996.html#msg376996

Gruß Peter
Ich würde anbieten die Platinen vor zu finanzieren und dann wenn sie in D eingetroffen sind einfach zu den echten Kosten abzurechnen (0,60 bis 1,80€ je nach Nutzen)
Nicht kompliziert und keiner muss ein schlechtes Gewissen haben, weil jemand anderes gesponsert hat. Wenn jemand diesmal die Distribution/Verteilung übernehmen will, nur zu, ansonsten mache ich das aber auch gerne wieder. Unabhängig davon bietet sich aber an, von Anfang an alles an eine Adresse zu schicken und von dort alles raus zuschicken anstatt die eine Platine von hier, die andere von da...

@2:
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Sammlung Verbesserungen
Beitrag von: PeMue am 01 Januar 2016, 10:13:47
Hallo,

Euch allen erst mal ein gutes Neues Jahr!

Zitat von: hexenmeister am 31 Dezember 2015, 14:43:26
Finde ich gut, habe gerade einen neuen arbeitslosen ATMega328p liegen. Oder muss da ein ATMega32u4 hinein?
Da muß ein ATMega32u4 rein  :P

Zitat von: Garagenhaus am 31 Dezember 2015, 16:31:06
@2:
Manchmal bist Du echt kryptisch unterwegs, aber ok - ich kann mich drauf einstellen.

Ich würde bei mir die v1.1 "patchen", da brauche ich aber ein Mikroskop dazu, falls diese funktioniert, passe ich das Layout und stelle die Daten ein. Die v2.2 kann ich nicht patchen, da meine einzige Leiterplatte zu Miro unterwegs ist, aber die sollte dann auch funktionieren ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Januar 2016, 13:20:23
Frohes neues Jahr!  :)

Zitat von: PeMue am 31 Dezember 2015, 11:13:21
Geht heute noch raus.

Vielen lieben Dank. :)

ZitatDu könntest Dich mit Garagenhaus abstimmen, um wieder die Bestellung bzw. Verteilung zu übernehmen. Haben wir eigentlich wieder Sponsoren oder verteilen wir diesmal die Kosten für die Leiterplatten?

Garagenhaus hatte sich ja schon bereiterklärt die nächste Charge vorzufinanzieren. Ich kann gerne wieder die Trennung der Nutzen übernehmen.

Zitat von: PeMue am 20 Dezember 2015, 10:50:19
Statt der v4.0 könnte man auch einen echten cloneCUL aufbauen, mit USB Stecker und gelötetem Atmega Prozessor, was meint ihr?

Welche Vorteile hätte es gegenüber der aktuellen Version? Ist der ATMega32u4 noch lötbar?

Was haltet ihr von einem CUL der per Wifi angebunden werden kann. So wie Alexander es in diesem Thema für das MySensors Gateway gebaut hat:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.0.html)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 02 Januar 2016, 14:08:02
Zitat von: PeMue am 31 Dezember 2015, 11:13:21
Geht heute noch raus.

Platine ist heute bei mir angekommen. Vielen Dank!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 Januar 2016, 21:27:25
Hallo Miro,

Zitat von: Spezialtrick am 01 Januar 2016, 13:20:23
Welche Vorteile hätte es gegenüber der aktuellen Version? Ist der ATMega32u4 noch lötbar?
im 44 TQFP (ich hoffe, das war jetzt das richtige) müsste der ganz gut lötbar sein. Der Vorteil: mit USB Stecker direkt steckbar. Ich würde dann auch ein transparentes Gehäuse spendieren. Und: voll kompatibel mit dem CUL. Ich gebe es zu: brauchen tut man das Teil nicht. Aber irgendwie juckt es mich in den Fingern, das Layout zu machen. Mal sehen ...

Zitat von: Spezialtrick am 01 Januar 2016, 13:20:23
Was haltet ihr von einem CUL der per Wifi angebunden werden kann.
Das gibt es schon von locutus, siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,42998.0.html

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 04 Januar 2016, 07:53:41
Hallo Peter,

ZitatDas gibt es schon von locutus, siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,42998.0.html

Das Angebot von Damian kenne ich, aber leider sind die dauerhaft ausverkauft und auch nicht ganz billig.

ZitatAber irgendwie juckt es mich in den Fingern, das Layout zu machen. Mal sehen ...

Möglicherweise könnte man es ja doch mit einem ESP kombinieren. Ich wäre auf jeden Fall daran interessiert und würde dann auch gerne vorfinanzieren.  :)

Anbei habe ich eine aktuelle Verteilungsliste angehangen. Die Versionen der Platinen und die Stückzahl müssen noch angepasst werden. Meines Erachtens macht die 2. Bestellung jedoch erst Sinn, wenn die Fehler der 1. Charge korrigiert worden.

@Garagenhaus: Teilst du mir bitte noch die restlichen Besteller mit, damit ich die öffentliche Liste ergänzen kann. Danke!


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: matthias soll am 04 Januar 2016, 09:25:26
Hallo zusammen, würdet ihr mich bitte auch auf die Liste setzen, ich möchte auch einen nanocul bauen.

Gruß
Matthias
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 04 Januar 2016, 09:26:20
Welche Platine willst du denn haben?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 04 Januar 2016, 09:26:35
Hallo,
och bin mir eigentlich sicher, dass ich auch eine 2.2 Platine wollte. :)
Wenn ich der einzige mit einer 1.1 und 3.1 bin, lohnt sich die Bestellung gar nicht!?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: matthias soll am 04 Januar 2016, 09:27:58
Hallo, bitte die 2.2.
Gruß
Matthias
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 04 Januar 2016, 09:29:29
Wollte mich nochmal für eure Arbeit hier bedanken!
Guten Start in die Woche!
Gruß Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Januar 2016, 12:15:56
Zitat von: Garagenhaus am 30 Dezember 2015, 23:55:10
Hi Astro0302,
dann einfach Adresse und Platinenanzahl im Sammelbestellungsthread eintragen (GoogleForms Link).
http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html

Für alle der aktueller Zwischenstand an Bedarf: 11 FHEM Mitglieder wollen 39 neue Platinen. Da würde ich jeweils eine Bestellung auslösen...
reibuehl
AxelSchweiss
chris1284
HomeAlone
nanocosmos
ucm73
thosch
trebron106
astro0302
Gigafix
Garagenhaus

Anzahl Typ 1 Platinen: 15
Anzahl Typ 2 Platinen: 9
Anzahl Typ 3 Platinen: 15
Hallo ihr beiden,

könntet ihr Euch bitte mal synchronisieren?
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=43371;image)
Ich habe auch noch Gehäuse rumliegen, die auf Empfänger warten  ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 04 Januar 2016, 12:18:47
Das versuche ich gerade. Warte auf die Antwort von Garagenhaus.  ::)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 04 Januar 2016, 15:08:23
Zitat von: nanocosmos am 04 Januar 2016, 09:26:35
Hallo,
och bin mir eigentlich sicher, dass ich auch eine 2.2 Platine wollte. :)
Wenn ich der einzige mit einer 1.1 und 3.1 bin, lohnt sich die Bestellung gar nicht!?

Ich gehöre auch zur 1.1er Fraktion ;-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 04 Januar 2016, 20:41:49
Wer bestellt: Da ich mich ja schon für die Verteilung angeboten habe, würde ich auch gleich alle drei Versionen bestellen; wenn die neuen Layouts freigeben sind.

Abgleich: Anbei der Zwischenstand aus dem Sammel-Forumular inkl. jener, die schon bei der ersten Charge bestellt, aber noch nicht beliefert wurden (Gelb).

Wer sonst noch haben will (z.B. matthias soll)-> Formular  (http://goo.gl/forms/r1Bt6Meq0j)(siehe auch hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html))
Dort wird auch die Versandadresse abgefragt.
Sofern Ihr Euch den Link am Ende merkt könnt ihr die Menge bis zur finalen Bestellung noch mal ändern. Bei Dubletten (wer sich also den Link nicht merkt) lösche ich die älteren Einträge.
Die manuelle Excel Liste würde ich vorschlagen, nicht mehr weiter zu pflegen/synchronisieren. Nur manueller Mehraufwand.

@PeMue. Die Gehäuse würde ich alle nehmen. Aktuell haben wir schon wieder einen Bedarf von 11 Stück. Aber nur, wenn du sie nicht brauchst. Da ich eh bei Reichelt auch die anderen Bauteile bestelle, können wir beide dann überlegen was schlauer ist; du brauchst ja ggf. auch für die anderen Bastelecken-Projekte Gehäuse, oder jemand Drittes. Macht ja wenig Sinn, wenn wir hier extra Porto verursachen und sowieso beide bei Reichelt bestellen. Ich würde sagen wir beide schliessen uns kurz wenn einer von uns beiden bei Reichelt was bestellt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 04 Januar 2016, 22:35:19
Grummel - ich habe mir den falschen Link gemerkt und so gibt es von mir nun eine Dublette :-( Anzahl Platinen + Basisset ist gleich geblieben, lediglich SMA-Buchse + 868-Antenne sind hinzugekommen.

Grüße

Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 04 Januar 2016, 22:55:08
Von der 1.1 reichen mir dann doch 2 Platinen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 05 Januar 2016, 08:52:40
Kurze Frage am Rande, ist die Version 2.2 wirklich als einzige nicht für einen 868 NanoCUL gebaut? :)
Dann müsste ich doch überlegen entweder einen zweiten 3.1 oder einen 1.1 zu testen.

Die Testergebnisse meines V3.1 (MySensor-Variante) kann ich heute Abend hoffentlich endlich testen über die Feiertage hatte ich irgendwie keine Zeit dazu  :P
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Januar 2016, 10:30:26
Zitat von: Hauswart am 05 Januar 2016, 08:52:40
Kurze Frage am Rande, ist die Version 2.2 wirklich als einzige nicht für einen 868 NanoCUL gebaut?
ja
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Patch für v1.1 für D-SUN
Beitrag von: PeMue am 05 Januar 2016, 12:16:21
Hallo zusammen,

meine v1.1 ist gepatcht, siehe
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=43488;image)

Fazit: Es funktioniert. Aber für slowrf werden mit dem D-SUN zwar die EMs empfangen, aber die FS20 nicht. Also ist das 433 MHz Modul doch für 868 MHz nicht wirklich verwendbar.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Januar 2016, 19:00:02
Zitat von: hexenmeister am 23 November 2015, 22:53:06
Habe heute MySensors-Gateway zusammengelötet. Grundsätzlich funktioniert das. Ich kann meine Sensoren 'sehen':
Durch die Enge ist das Löten von LEDs und Widerstände nicht ganz einfach. Das kleine nRF-Modul ist auch schon so ein Vergnügen ;D

Ich habe für alle Fälle in Stück Kapton Tape druntergeklebt.
Die verwendete LEDs sind recht sparsam und trotzdem hell. Ich habe daher wesentlich höhere Widerstände genommen (10k).

Ich denke, bei dem herausragenden nRF Modul muss man höllisch aufpassen. Bedingt durch die winzigen Lötflächen dürfte dieses sehr leicht abzubrechen sein.
Hallo Alexander,

da die LEDs ja doch 1210 und nicht 1206 sind, die Frage: soll ich das im nächsten Layout ändern? Wäre vermutlich sinnvoll. Hast Du eine Idee, wie man den NRF etwas besser befestigen kann?

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 05 Januar 2016, 23:36:43
Zitat von: PeMue am 05 Januar 2016, 19:00:02
da die LEDs ja doch 1210 und nicht 1206 sind, die Frage: soll ich das im nächsten Layout ändern? Wäre vermutlich sinnvoll. Hast Du eine Idee, wie man den NRF etwas besser befestigen kann?
Hi Peter,

wenn man in dem Layout die Abstände nicht zu klein macht, ist es dann beim Löten egal, ich würde aber schon ändern. Am besten,wenn alle LEDs dann nahtlos aneinander angereiht sind.
Bei dem SMD-nRF fällt mit nur eins ein - es darf nicht übers Rand 'hängen', dann kann nicht passieren. Ansonsten evtl. mit einem Stück Klebeband an der anderen Seiten nachhelfen und etwas'uffpassen' beim Hantieren ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 06 Januar 2016, 08:01:31
Zitat von: Spezialtrick am 07 Dezember 2015, 16:07:44
Habe gestern Abend ein MySensor Gateway auf Basis der 2.2er Platine aufgebaut. Es funktioniert nun einwandfrei.

Nochmals vielen, vielen Dank an Peter für den großen NRF24! :)

Das einzige was nicht richtig funktioniert sind die LEDs auf der Platine. Diese leuchten dauerhaft. Alexander hatte ja schon von ähnlichem Verhalten mit der 3.1er Platine berichtet:

Lässt sich dieser Fehler irgendwie beheben?  ???

So habe gestern meine V3.1 MySensor-Variante getestet. Leider gleiches Ergebnis die Gelbe und Rote LED leuchten dauerhaft. Die grüne allerdings gar nicht? :)

Hat schon jemand anhand der aktuellen Development-Version (http://www.mysensors.org/download/) eine laufende Version?

Gruss Matthias

PS: Laut Seriellem Monitor scheint das Gateway zu funktionieren, zumindest erhalte ich Messwerte meiner anderen Sensoren.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 06 Januar 2016, 18:58:34
Zitat von: Hauswart am 06 Januar 2016, 08:01:31
So habe gestern meine V3.1 MySensor-Variante getestet. Leider gleiches Ergebnis die Gelbe und Rote LED leuchten dauerhaft. Die grüne allerdings gar nicht? :)

Die leuchten 'andersrum'. Beim Empfang geht das entsprechende Lämpchen kurz aus.
Es gibt in MySensors-Lib eine Option zum 'Umdrehen', hat bei mir leider nicht funktioniert.
Evtl. in der neuen Version ist das besser.

Bei mir gingen alle LEDs. Kann ich jedoch nicht mehr probieren, habe das Ding bereits verschenkt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 06 Januar 2016, 20:18:12
Mmh dann muss ich nochmal dran. Das grüne hat leider bisher noch nie geleuchtet... An welchem PIN ist die grüne den verbunden? Gruß und danke
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 06 Januar 2016, 20:42:06
Habe jetzt leider nicht aus dem Kopf.
Schreinbe mal inen Sketch um zu testen, ob die LEDs richtig herung etc. eingelötet wurden und keine Kontaktprobleme haben.
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 06 Januar 2016, 22:00:14
Zitat von: hexenmeister am 06 Januar 2016, 20:42:06
Habe jetzt leider nicht aus dem Kopf.
Schreinbe mal inen Sketch um zu testen, ob die LEDs richtig herung etc. eingelötet wurden und keine Kontaktprobleme haben.
Kurze Frage die LEDs kann ich falsch herum einlöten? :o Dann haben wir wohl den Fehler zumindest für die grüne gefunden.

Edit: Werde die LED morgen richtig herum löten, über die Richtung hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 06 Januar 2016, 22:44:58
Zitat von: Hauswart am 06 Januar 2016, 22:00:14
Kurze Frage die LEDs kann ich falsch herum einlöten? :o Dann haben wir wohl den Fehler zumindest für die grüne gefunden.

Edit: Werde die LED morgen richtig herum löten, über die Richtung hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht.
LEDs leiten Strom nur in eine Richtung ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 06 Januar 2016, 23:28:39
So, nach etwas Abstinenz meinerseits eine Rückmeldung zum Stand der Implementierung.

Die V2.2 hatte ich ja beim Entlöten des NRF24L01+ geschickt zerstört.
Nun habe ich die beiden nanoCULs V1.1 bestückt. Diese musste ich durch die Trennversuche mit dem Teppichmesser fixen. Die Kontakte habe ich durchgemessen, so dass ich denke, dass Löttechnisch alles korrekt ist. Einen habe ich mit einem 433er Modul bestückt, den anderen mit dem 868er.
Hier die Bilder:

Anschließend habe ich die Firmware aus diesem Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768) aufgespielt.

Beim Einbinden in fhem bekomme ich aber bei beiden dieselbe Fehlermeldung (hier exemplarisch die des 433er CULs):

2016.01.06 22:48:27 3: Opening nanoCUL433 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0
2016.01.06 22:48:27 3: Setting nanoCUL433 serial parameters to 3840,8,N,1
2016.01.06 22:48:27 3: nanoCUL433 device opened
2016.01.06 22:48:36 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0, ignoring it (nanoCUL433)


Meine Recherche hat ergeben, dass das wohl an einer fehlerhaft aufgespielten Firmware liegt. Also habe ich das noch mal gemacht:
D:\Arduino\arduino-1.6.7\hardware\tools\avr\bin>avrdude -D -p atmega328p -c usbasp -U flash:w:culfw_v1.66_16_433_nano.hex -C ..\etc\avrdude.conf

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e950f
avrdude: reading input file "culfw_v1.66_16_433_nano.hex"
avrdude: input file culfw_v1.66_16_433_nano.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (22044 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 12.13s

avrdude: 22044 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against culfw_v1.66_16_433_nano.hex:
avrdude: load data flash data from input file culfw_v1.66_16_433_nano.hex:
avrdude: input file culfw_v1.66_16_433_nano.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file culfw_v1.66_16_433_nano.hex contains 22044 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 8.85s

avrdude: verifying ...
avrdude: 22044 bytes of flash verified

avrdude: safemode: Fuses OK (H:05, E:DA, L:FF)

avrdude done.  Thank you.


D:\Arduino\arduino-1.6.7\hardware\tools\avr\bin>


Dennoch wird die nanoCUL nicht erkannt. (gleicher Logeintrag in fhem).

ein
get nanoCUL433 ccconfig
gibt lediglich ein NO FD zurück.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 07 Januar 2016, 07:46:44
Sammlung fertiger Prototypen inklusive Bilder (Reverse bis einschliesslich Seite 39):

V1.1
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg381917.html#msg381917 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg381917.html#msg381917) // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg385205.html#msg385205 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg385205.html#msg385205) (gepatcht)

HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
AxelSchweiss: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377444.html#msg377444 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377444.html#msg377444) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg367558.html#msg367558 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg367558.html#msg367558) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377445.html#msg377445 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377445.html#msg377445) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg372816.html#msg372816 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg372816.html#msg372816) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))

Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368669.html#msg368669 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368669.html#msg368669) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

V2.2
chris1284: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg366374.html#msg366374 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg366374.html#msg366374) (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))

Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg366487.html#msg366487 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg366487.html#msg366487) (NRF24L01+ (8 Pin) + SMA-Buchse)
Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386589.html#msg386589 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386589.html#msg386589) (NRF24L01+ (8 Pin) + Arduino Micro)

V3.1
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368018.html#msg368018 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368018.html#msg368018) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
chris1284: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368562.html#msg368562 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368562.html#msg368562) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Omega-5: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg369973.html#msg369973 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg369973.html#msg369973) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg378828.html#msg378828 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg378828.html#msg378828) // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Imega-5: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377036.html#msg377036 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377036.html#msg377036)  (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg373539.html#msg373539 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg373539.html#msg373539) (Jeelink Korrektur)
Omega-5: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386919.html#msg386919 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386919.html#msg386919)

Hexenmeister: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg364089.html#msg364089 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg364089.html#msg364089)   (NRF24L01+ (8 Pin, SMD)

Änderungen:
Initial: (Reverse bis einschliesslich Seite 39):
11.01.2016: S.46 + S. 30-38 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386627.html#msg386627 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386627.html#msg386627))
13.01.2016: S. 45
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Januar 2016, 07:50:25
Zitat von: HomeAlone am 06 Januar 2016, 23:28:39
Dennoch wird die nanoCUL nicht erkannt. (gleicher Logeintrag in fhem).
ein
get nanoCUL433 ccconfig
gibt lediglich ein NO FD zurück.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Hast Du auch mal
get nanoCUL433 version probiert? Wenn da nichts zurückkommt, ist der nanoCUL falsch definiert. Für einen mit Atmetga328p Prozessor müsste das /dev/ttyUSBx sein.
Ansonsten ggf. mal
set nanoCUL433 reopen

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 07 Januar 2016, 10:02:40
Hallo zusammen,

mich freut es, dass das Projekt so erfolgreich voran kommt. Daher habe ich mich schon mal für eine weitere Bestellung eingetragen.

Mir fehlt noch etwas der Überblick, welche Version für mich die richtige ist. Da ich vorerst kein mySensors nutzen möchte und kein SMD löten kann ;) Wir es wohl Version 1 werden. Größenmäßig macht das ja auch nicht wirklich so einen riesen Unterschied (insb. ohne Stamp).

Jetzt Frag ich mich jedoch, wo die Vor- und Nachteile bei den einzelnen Funkmodulen (RF1100, D-SUN, Stamps) sind?

Hat jemand eine gute China-Bezugsquelle für die zusätzlich benötigten Teile:
1. Arduino (sollte ja FTDI sein)
2. Funkmodul (z.B. RF1100 mit SMA Antenne) sowie Stamp-Module (falls diese Vorteile haben)
3. Was wird sonst noch benötigt? Stecksockel?

Viele Grüße
der Tim
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 07 Januar 2016, 10:15:46
Zitat von: timtom am 07 Januar 2016, 10:02:40
Mir fehlt noch etwas der Überblick, welche Version für mich die richtige ist.
Hier im PDF siehst du, was du mit welcher Version machen kannst: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Aber wird wohl ein V1.1 in Frage kommen :) Ausser du möchtest einen 433Mhz CUL, dann kannst auch V2.2 nehmen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Januar 2016, 10:20:32
Übersicht mit allen wichtigen Links siehe erste Seite des Posts:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605
Ich versuche, alle Posts aktuell zu halten.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 07 Januar 2016, 10:25:30
Zitat von: HomeAlone am 06 Januar 2016, 23:28:39

2016.01.06 22:48:27 3: Opening nanoCUL433 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0
2016.01.06 22:48:27 3: Setting nanoCUL433 serial parameters to 3840,8,N,1
2016.01.06 22:48:27 3: nanoCUL433 device opened
2016.01.06 22:48:36 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0, ignoring it (nanoCUL433)

Hast du das mit CUT&PASTE gemacht? Dann stimmt die Baudrate nicht. Feht eine 0. 38400,8,N,1

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Januar 2016, 10:29:34
Zitat von: timtom am 07 Januar 2016, 10:02:40
Hallo zusammen,

mich freut es, dass das Projekt so erfolgreich voran kommt. Daher habe ich mich schon mal für eine weitere Bestellung eingetragen.

Mir fehlt noch etwas der Überblick, welche Version für mich die richtige ist. Da ich vorerst kein mySensors nutzen möchte und kein SMD löten kann ;) Wir es wohl Version 1 werden. Größenmäßig macht das ja auch nicht wirklich so einen riesen Unterschied (insb. ohne Stamp).

Jetzt Frag ich mich jedoch, wo die Vor- und Nachteile bei den einzelnen Funkmodulen (RF1100, D-SUN, Stamps) sind?

Hat jemand eine gute China-Bezugsquelle für die zusätzlich benötigten Teile:
1. Arduino (sollte ja FTDI sein)
2. Funkmodul (z.B. RF1100 mit SMA Antenne) sowie Stamp-Module (falls diese Vorteile haben)
3. Was wird sonst noch benötigt? Stecksockel?

Viele Grüße
der Tim
Hi Tim,
in Verbindung mit Typ 1
1. richtig, Arduino Nano oder ähnlich. FTDI wird bevorzugt wegen der Seriennummer.

2. Funkmodul für 433 kannst du beide nehmen (D-Sun oder RF1100SE). Ich habe die blaue RF1100SE und die passt einfach perfekt. Man braucht auch keinen Stecksockel, da es so schmal ist, dass man an alle Arduino Pins zum Löten dran kommt. Stamp Modul: Vorteil. Es gibt sie auch in 868Mhz (Homematic). Löten ist auch genauso einfach, drauflegen, löten, das wars. Siehe Bilder von mir weiter oben. Ich habe beide Varianten gelötet.
Manche Module haben schon eine SMA Buchse und SMA Antenne dabei. Das ist optisch schön. Aber keine Garantie, dass die Antenne auch wirklich für 433Mhz optimiert ist. Bei Problemen kann man immer noch einfach einen Antennendraht der richtigen Länge in die SMA Buchse stecken.  Der Antennendraht hat erst mal eine relativ neutrale homogene Abstrahl-Charakteristik. FHEM zeigt die Empfangstärke an, da sieht man dann schnell, ob die Antenne was taugt oder ob man ein anderes Problem hat. Zur Not ist der Sockel auch schnell abgelötet.

3. Kein Stecksockel, aber das USB Kabel (miniB) wird manchmal vergessen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 07 Januar 2016, 10:45:09
Zitat von: Hauswart am 07 Januar 2016, 07:46:44
Sammlung fertiger Prototypen inklusive Bilder (Reverse bis einschliesslich Seite 39):

V1.1:
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg381917.html#msg381917 // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg385205.html#msg385205 (gepatcht)

HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
AxelSchweiss: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377444.html#msg377444 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377445.html#msg377445 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg372816.html#msg372816 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))

ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

V2.2:

V3.1:
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg378828.html#msg378828 // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Imega-5: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377036.html#msg377036  (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg373539.html#msg373539 (Jeelink Korrektur)

wird noch vervollständigt...
Ebenfalls fertig:
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 07 Januar 2016, 11:33:44


2016.01.06 22:48:27 3: Opening nanoCUL433 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0
2016.01.06 22:48:27 3: Setting nanoCUL433 serial parameters to 3840,8,N,1
[b]2016.01.06 22:48:27 3: nanoCUL433 device opened[/b]
2016.01.06 22:48:36 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0, ignoring it (nanoCUL433)


Hi!

Ich flashe meinen nanoCUL immer per Putty über den Raspberry. Damit dies funktioniert, darf FHEM zu diesem Zeitpunkt nicht laufen. Nach dem flashen FHEM wieder starten und gut ist.

An welchem Device (Raspberry, Windows, Fritzbox) hängt denn Dein nanoCUL?

Grüße

Andreas





Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 07 Januar 2016, 11:56:03
Hallo,
gestern hab ich es endlich geschafft mein MySensor Gateway mit dem Arduino Micro zusammenzulöten. Das klappte recht gut, allerdings ist das Funkmodul NRF24L01+ richtig zu befestigen. Der Taster war etwas im Weg, da die Anschlüsse des Funkmoduls nicht mittig waren, wie angenommen.
Allerdings hab ich erst später den Micro flashen wollen und siehe da, es geht nicht. Anscheinend gibt es Probleme das Serial Gateway auf den Micro zu flashen. Hat das schon jemand versucht? Mein Micro ist danach nicht mehr per serieller Schnittstelle erreichbar. Nur durch einen reset auf den bootloader bringt ihn wieder zu leben. Gleiches Problem hab ich bei einem unbeschalteten Arduino Micro. Es liegt also zunächst nicht an meinem Lötergebnis.
Ich probier mal weiter...

Ich hätte daher aber noch Bedarf an einer 2.2 Platine, die ich dann mit einem Nano bestücken kann.
Gruss Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 07 Januar 2016, 12:52:02
Zitat von: Hauswart am 07 Januar 2016, 07:46:44
Sammlung fertiger Prototypen inklusive Bilder (Reverse bis einschliesslich Seite 39):

V1.1:
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg381917.html#msg381917 // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg385205.html#msg385205 (gepatcht)

HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
AxelSchweiss: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377444.html#msg377444 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377445.html#msg377445 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg372816.html#msg372816 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))

ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

V2.2:

V3.1:
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg378828.html#msg378828 // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Imega-5: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377036.html#msg377036  (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg373539.html#msg373539 (Jeelink Korrektur)

wird noch vervollständigt...

Hier sind noch die ersten fertigen Gateways (Seite 30-38):

V1.1:
Spezialtrick:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg367558.html#msg367558   nanoCUL433-Slim   (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Tom71:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368669.html#msg368669   nanoCUL868   (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

V2.2:
chris1284:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg366374.html#msg366374   nanoCUL433   (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg366487.html#msg366487   MySensorsGW   (NRF24 mit SMA-Buchse)

V3.1:
Hexenmeister:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg364089.html#msg364089   MySensorsGW (NRF24 SMD)
Spezialtrick:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368018.html#msg368018   nanoCUL868 (Max! und HM funktionieren) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
chris1284:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368562.html#msg368562   nanoCUL868 (HM funktioniert) (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Omega-5:   http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg369973.html#msg369973   nanoCUL868 (Pro Micro)   (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 07 Januar 2016, 13:06:01
Zitat von: Garagenhaus am 04 Januar 2016, 20:41:49
Die manuelle Excel Liste würde ich vorschlagen, nicht mehr weiter zu pflegen/synchronisieren. Nur manueller Mehraufwand.

Von mir aus.  ;) Dann veröffentliche aber bitte regelmäßig eine Übersicht über die bisher eingegangenen Platinenbestellungen, damit weiterhin ein Überblick besteht.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 07 Januar 2016, 15:22:28
Danke Hauswart, MePue und Garagenhaus für die super Erläuerungen. Die Posts kenn ich natürlich alle. Nur waren mir die Vor-/Nachteile nicht bewusst. Im Endeffekt ist es also egal, solange man die Bauteile so kombiniert, dass der Gateway das tut, was man möchte ;)
Da ich eine Homematic-Stick habe und als nächstes Steckdosen auf 433Mhz schalten möchte und ggf. die Rolländen einbinden will, werd ich mein Glück mal mit der 1er Version und RF1100SE probieren. Falls das klappt noch ein 1er mit 868Mhz. Man weiß ja nie ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 07 Januar 2016, 18:41:11
Zitat von: Omega-5 am 07 Januar 2016, 10:25:30
Hast du das mit CUT&PASTE gemacht? Dann stimmt die Baudrate nicht. Feht eine 0. 38400,8,N,1

Gruß Friedrich

Das war es! Habe ich die ganze Zeit übersehen! Da ich den Eintrag für den 868er CUL vom 433er Eintrag kopiert hatte, haben sie sich entsprechend beide "falsch" verhalten.

Vielen Dank Friedrich. Hast auf jeden Fall ein Bierchen bei mir gut! :)


2016.01.07 18:00:28 3: Opening nanoCUL433 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D7GU-if00-port0
2016.01.07 18:00:28 3: Setting nanoCUL433 serial parameters to 38400,8,N,1
2016.01.07 18:00:28 3: nanoCUL433 device opened
2016.01.07 18:00:31 3: nanoCUL433: Possible commands: BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
2016.01.07 18:00:31 2: Setting CUL fhtid from FFFF to 1234


get ccconfig liefert jetzt auch etwas zurück:
nanoCUL433 ccconf => freq:427.567MHz bWidth:541KHz rAmpl:24dB sens:4dB

Zitat von: PeMue am 07 Januar 2016, 07:50:25
Hast Du auch mal
get nanoCUL433 version probiert?
[...]
Das liefert jetzt auch einen vernünftigen Wert :)
nanoCUL433 version => V 1.66 nanoCUL433

Wenn ich mit der Fernbedienung die Intertechno Steckdosen schalte, bekommt das fhem auch mit. Lediglich wenn ich über die Oberfläche von fhem versuche, die Steckdosen zu schalten, tut sich nichts bei den Steckdosen.
Dem muss ich nachher noch mal auf den Grund gehen - vielleicht ist die Antenne von dem China Modul ja nicht so dolle. Allerdings 2,5m Sendeleistung sollten drin sein, oder?

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 07 Januar 2016, 18:46:42
Zitat von: astro0302 am 07 Januar 2016, 11:33:44
Ich flashe meinen nanoCUL immer per Putty über den Raspberry. Damit dies funktioniert, darf FHEM zu diesem Zeitpunkt nicht laufen. Nach dem flashen FHEM wieder starten und gut ist.

An welchem Device (Raspberry, Windows, Fritzbox) hängt denn Dein nanoCUL?

Der Vollständigkeit halber dann hier der (nun doch als funktionierend bestätigte) Aufruf zum Flashen unter Windows:

D:\Arduino\arduino-1.6.7\hardware\tools\avr\bin>avrdude -D -p atmega328p -c usbasp -U flash:w:culfw_v1.66_16_433_nano.hex -C ..\etc\avrdude.conf

Also in das Verzeichnis von avrdude wechseln und entsprechend ausführen. Das hex file habe ich dabei in den selben Ordner kopiert, in dem auch avrdude.exe liegt.
Wenn der Programmer einen USB-Port benötigt muss dieser noch mittels Parameter -P (z.B. -P COM8) angegeben werden. Beim usbasp ist das nicht notwendig.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 07 Januar 2016, 18:58:30
So, nach dem gestern die Flashchips (16 Mbit M25P16) gekommen sind, habe ich mal auf der V3.1 die JeeLink-Bestückung aufgebaut und mit der LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM12 f:868300 r:17241) getestet. Die bekannte Änderung wegen der vertauschten Anschlüsse am RFM12B habe ich gemacht. Funktioniert !!!  :)
Die LED arbeitet, leuchtet aber wie auch beim MySensors-Gate, invertiert. Beim Redesign also nach +3.3V statt GND. Mechanisch kollidieren das Flash und der FTDI auf dem Nano. Dadurch wird der Abstand zwischen Nano und NanoCUL-Platine noch etwas größer und das gesamte Modul passt nur noch so eben ins Gehäuse. Ich habe zwei 4,5 mm Abstandsbolzen auf die schon 4 mm hohen Befestigungen geklebt, dann ist noch ca. 1 mm Luft zwischen Quarz und Deckel.
Die Funktion des Flash konnte ich noch nicht testen das soll mit der RF12demo.pde gehen.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Januar 2016, 19:14:23
Hallo Friedrich,

long time no see  ;)
Zitat von: Omega-5 am 07 Januar 2016, 18:58:30
So, nach dem gestern die Flashchips (16 Mbit M25P16) gekommen sind, habe ich mal auf der V3.1 die JeeLink-Bestückung aufgebaut und mit der LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM12 f:868300 r:17241) getestet. Die bekannte Änderung wegen der vertauschten Anschlüsse am RFM12B habe ich gemacht. Funktioniert !!!  :)
Super, dann kann ich ja mal mit dem Redesig anfangen. Ist das der http://www.reichelt.de/M-25P16-VMF6/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=146546&artnr=M+25P16-VMF6&SEARCH=M25P16 hier in SO8? Wo hast Du den bestellt?
Welche Schrauben hast Du verwendet, da suche ich noch eine vernünftige Quelle ...

Habe Deine Änderungswünsche eingetragen.

Gruß Peter

Edit: Sorry, ich hatte die Suche und nicht das Bauteil in der Zwischenablage, angepasst.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 07 Januar 2016, 19:33:30
Zitat von: PeMue am 07 Januar 2016, 19:14:23
Ist das der http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0&SID=12Vo6p76wQATQAACyvook43c2954212a5e3ac5b8ea064d3ba3f3c hier in SO8? Wo hast Du den bestellt?
Welche Schrauben hast Du verwendet, da suche ich noch eine vernünftige Quelle ...
Hallo Peter,
dein Reichelt Link läuft bei mir ins: "konnte nicht gefunden werden". Meine sind von Ali.
http://de.aliexpress.com/item/Free-shipping-10pcs-lot-M25P16-VMN6P-25P16VP-FLASH-16MBIT-75MHZ-8SO-IC-Best-quality/32284326601.html?spm=2114.020208.3.2.Q5UxVT&ws_ab_test=searchweb201556_1,searchweb201644_2_10001_10002_10005_10006_10003_10004_62_61,searchweb201560_1,searchweb1451318400_6148 (http://de.aliexpress.com/item/Free-shipping-10pcs-lot-M25P16-VMN6P-25P16VP-FLASH-16MBIT-75MHZ-8SO-IC-Best-quality/32284326601.html?spm=2114.020208.3.2.Q5UxVT&ws_ab_test=searchweb201556_1,searchweb201644_2_10001_10002_10005_10006_10003_10004_62_61,searchweb201560_1,searchweb1451318400_6148)
Hier in Deutschland waren bei "RS" und anderen die Transportkosten höher als der sowieso schon sehr hohe Bauteil Preis. Dauert nur halt ein wenig.
Schrauben und Abstandsbolzen habe ich auch noch keine Quelle, waren aus meiner Modelbau-Sammelbox. M1,6x20 gekürzt.
Werde da auch in der Richtung mal suchen.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 07 Januar 2016, 20:21:01
Zitat von: Omega-5 am 07 Januar 2016, 19:33:30
Schrauben und Abstandsbolzen habe ich auch noch keine Quelle, waren aus meiner Modelbau-Sammelbox. M1,6x20 gekürzt.
Ich hatte mir mal diese Sortiment zugelegt:
http://www.banggood.com/120pcs-M3-Nylon-White-M-F-Hex-Spacers-Screw-Nut-Assortment-Kit-p-951949.html (http://www.banggood.com/120pcs-M3-Nylon-White-M-F-Hex-Spacers-Screw-Nut-Assortment-Kit-p-951949.html)
Ein Loch der Platine kann man auf M3 aufbohren beim anderen wirds eng.

Kannst du 2 von den Flash entbehren?
Wenn ja was würde mich das den kosten ? > PN
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 08:03:18
Wir kamen wir eigentlich dazu, den Arduino Pro Micro in die Liste für das MySensors Serial Gateway aufzunehmen? Da muss doch sicher auch der Scetch angepasst werden. Der Micro hat keine PINs 11,12 und 13. Mosi, Miso und SCK müssten demnach auf 14,15 und 16 umgelenkt werden. Ich schau mal in den Source Code von MySensors, wo das gemacht werden kann. Vielleicht klappt dann auch das flashen mit der Software.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 08 Januar 2016, 11:24:51
Hat jemand eine zuverlässige Quelle für Nanos (mit FTDI und FT232RL) sowie (die blauen) RF1100SE?

Ich hab bisher nur folgendes gefunden, jedoch keine Ahnung, ob die wirklich mit FTDI sind:
für $3,13 ohne angelötete Beinchen:http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-ATMEGA328P-FT232RL-FTDI-Micro-controller-Module-for-Arduino-Nano-V3-0-With-Cable/32563742390.html

für $5,77 mit angelötete Beinchen (sieht aber leicht anders aus):http://www.ebay.de/itm/221936990260

RF1100SE finde ich unter der Bezeichnung so gut wie gar nicht: http://www.dx.com/p/rf1100se-transceiver-programming-module-w-antenna-green-156813
Wo ist denn der Unterschied zu http://www.ebay.de/itm/400795786377  ?

Nach was muss ich bei den Stamp Modulen mit 868Mhz suchen? Sowas hier oder muss ich auf noch etwas achten? http://www.ebay.de/itm/151916800719
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 Januar 2016, 11:29:43
Zitat von: timtom am 08 Januar 2016, 11:24:51
Ich hab bisher nur folgendes gefunden, jedoch keine Ahnung, ob die wirklich mit FTDI sind:
für $3,13 ohne angelötete Beinchen:http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-ATMEGA328P-FT232RL-FTDI-Micro-controller-Module-for-Arduino-Nano-V3-0-With-Cable/32563742390.html
Da steht in der Beschreibung:
ZitatFeatures:
1. CH340G ersetzen FT232RL
...
=> Also nix FTDI

Bei dem von der Bucht steht 'Original FTDI', aber wissen kann man es nie.


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 11:31:09
Über Aliexpress hab ich bisher immer nur FTDI-Clone bekommen, z.T. wurden mir die Kosten erstattet ;-) Ich habe dann originale FTDI eingelötet, ist aber etwas tricky.
Für ca. 10€ soll man hier welche bekommen: http://www.avc-shop.de/kompatibler-Arduino-Nano-mit-Atmel-Mega-328P-Prozessor-FTDI-FT232RL-USB-Chipsatz-inkl-Kabel
Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 Januar 2016, 11:33:34
Hallo Thomas,

wie stellst Du fest, dass es FTDI Clones sind? Werden die nicht erkannt? Falsche ID? Oder mit FT_PROG auslesen?

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 11:47:06
Bei mir hatten alle die gleiche Seriennummer: A50285BI  die sich auch mit den FTDI-Tools nicht ändern liessen. Nach dem Umbau mit original FTDI ging das.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 14:48:35
YES! ;D Hab's geschafft. Das MySensors Serial Gateway läuft mit der Rev. 2.2
Puh, das war etwas kompliziert. Das der Pro Micro etwas rumzickt, hatten wir ja schon bemerkt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,45833.msg375871.html#msg375871

Ich hab nur in der Arduino IDE keinen Output mehr nach dem Flashen gehabt. Irgendwie schafft das die IDE nicht, die Geschwindigkeit auf 115200 zu setzten. Ich bin vorher davon ausgegangen, das auch das flashen nicht funktioniert hat. Daher alles neu installiert (Arduino 1.6.7 und die Pro Micro Boards Addons) und dann ging erst mal gar nichts mehr. Die 1.6.7 passt noch nicht zur letzten MySensors Version.
Es gibt einen fehlerhaften Aufruf in der MyMainDefault.cpp von MySensors. USBDevice.init() gibt es scheinbar nicht mehr. Ich hab den Aufruf auskommentiert und dann neu geflasht (Mit 2x kurzen Reset zwischen GND und RST).  In der IDE 1.6.7 kommt jetzt wenigstens ein Fehler:
"Fehler beim Festlegen der Parameter für den seriellen Port: 115.200 N 8 1"
Das hab ich einfach mal ignoriert und das Gateway an meinen Raspi gesteckt und in FHEM das Gateway angelegt und siehe da: Es blinkt :-)

Das invertieren der LEDs klappt auch über den Schalter: MY_WITH_LEDS_BLINKING_INVERS in der GatewaySerial.ino 
Warum die Anbindung des Funkmoduls klappt, ist mir allerdings noch ein Rätsel. Ich vermute mal, das die MySensor-Software mittlerweile rausfinden kann, dass sie mit den alternaiven PINs 14,15 und 16 arbeiten kann.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Jens_B am 08 Januar 2016, 15:20:59

Zitat von: Tom71 am 08 Januar 2016, 11:47:06
Bei mir hatten alle die gleiche Seriennummer: A50285BI  die sich auch mit den FTDI-Tools nicht ändern liessen. Nach dem Umbau mit original FTDI ging das.

Ja das hat mich auch fast zur Verzweiflung getrieben. Weil ich nie 2 gleichzeitig an Pi dadurch betreiben konnte.... Deine müssen aus derselben Charge wie meine kommen, da meine Seriennummer genau die Gleiche ist.

Gruß
Jens



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Januar 2016, 15:53:57
Zitat von: Tom71 am 08 Januar 2016, 14:48:35
Das invertieren der LEDs klappt auch über den Schalter: MY_WITH_LEDS_BLINKING_INVERS in der GatewaySerial.ino
Interessant, ich habe es eben mit der aktuellen Development Version nicht geschafft. Wenn ich die LEDs invertiere (auch in der GatewaySerial.ino), empfängt das Gateway keine Daten mehr?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 Januar 2016, 15:54:55
Zitat von: Hauswart am 08 Januar 2016, 15:53:57
Interessant, ich habe es eben mit der aktuellen Development Version nicht geschafft. Wenn ich die LEDs invertiere (auch in der GatewaySerial.ino), empfängt das Gateway keine Daten mehr?
War bei mir genauso.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 16:04:18
Bei mir waren die LEDs in der originalen Version von MySensors alle dauerhaft an. Dann hab ich das Flag gesetzt und dann leuchtet die gelbe nur, wenn etwas empfangen wird. Die anderen beiden hab ich noch nicht gesehen.

Ich habe eben auch erst bemerkt, das ich mit der development Version geflasht habe. Dann ist es sicher kein Wunder, dass es Probleme mit der 1.6.7 gibt.

Ich flashe nachher nochmal mit der master Version. (Die Entwickler by MySensors bauen ja ganz schön um)   

Baut ihr das hex-File mit der IDE und flasht es über avrdude? Oder wie macht ihr das?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Januar 2016, 16:30:05
Ich verwende das normale Arduino IDE und flashe auch damit. Empfängst du den auch Daten von Sensoren?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 16:32:09
Ja. Hab derzeit nur einen  mit vollen Batterien.


Gesendet mobil
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 16:33:35
Ich kann dir nachher mal das Hex von meinem Pro Micro 5V schicken.

Oder was was ihr braucht.

Gesendet mobil
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 08 Januar 2016, 16:54:24
Zitat von: hexenmeister am 08 Januar 2016, 11:29:43
Da steht in der Beschreibung:=> Also nix FTDI

Bei dem von der Bucht steht 'Original FTDI', aber wissen kann man es nie.
Erwischt. Das hatte ich übersehen. Hat denn sonst jemand eine "zuverlässige" Quelle? Es wurde mal hier der Händler empfohlen. http://www.ebay.de/itm/281358790458

Ansonsten bei Ali steht hier schon mal nichts von CH340G und auf den Fotos sind original FTDI Chipsverbaut:
http://de.aliexpress.com/item/free-shipping-for-Arduino-Nano-V3-0-controller-ATMEGA328P-ATMEGA328-original-FT232RL-USB-cable/32572377617.html
http://de.aliexpress.com/item/free-shipping-USB-Nano-V3-0-ATmega328P-5V-16M-Micro-controller-Board-FT232RL-For-Arduino/32564970658.html
http://de.aliexpress.com/item/1Pc-USB-Nano-V3-0-ATmega328P-5V-16M-Micro-controller-Board-FT232RL-For-Arduino/32425646782.html

Und hier wird explizit FT232 erwähnt:
http://de.aliexpress.com/item/Original-chip-Nano-v3-0-atmega328-mini-version-FT232RL-chip-imported-chips-controller-compatible-for-arduino/32444040955.html
http://de.aliexpress.com/item/Nano-V3-0-FT232-chip-with-usb-cable-for-Arduino-free-shipping/32309876432.html
http://www.ebay.de/itm/181923126303
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 08 Januar 2016, 17:25:08
Ich bezweifle, das man Nanos unter 10€ mit Original FTDI-Chip bekommt. Der Chip allein kostet schon mind. 3€. Aber probiert es aus. Ich hatte bei verschiedenen Lieferanten auf eBay und AliExpress immer Fälschungen drauf. Wenn du allerdings einen Nano für 4€ ergatterst  und den Chip durch einen Originalen von reichelt ersetzt, kommst du auf ca. 8,50 und hast garantiert einen Original, oder einen für den Müll (falls das Löten nicht funktioniert) Ich hatte den Chip mit einem Gasbrenner ausgebaut und das Einlöten ging auch ganz gut. Hab es schon mit zweien durch.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 08 Januar 2016, 17:42:33
Aufgrund dieser und anderen Problemen nehme ich gar keine Nanos mehr. Nur noch ProMini und einen UART-Stick mit einem CP2102. Dem kann man mit 'CP21xxCustomizationUtility' eine eigene ID verpassen. Letztendlich ist man billiger und flexibler.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 Januar 2016, 23:22:16
Hallo zusammen,

ich biete hier mal die Eagle Dateien für die v1.2 zum Drüberschauen an.
Änderungen:
- Bibliothek für D-SUN korrigiert
- äußere Leitungen wegen Trennen nach innen verlegt
Kosmetik (wie verschieben der Beschriftungen) kommt dann mit den Gerberdaten.

Gruß PeMue

Edit: ZIP Datei rausgeworfen, da ich die neuen Daten weiter hinten anhänge.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 09 Januar 2016, 06:45:25
Ich hatte Hier: http://www.ebay.com/itm/291602460412 im Nov 15 zwei Nanos bestellt - und die kamen mit (original) FTDI chip - zumindest hatten Sie unterschiedliche Seriennummern und ich konnte die Seriennummern auch mit dem FT_Prog dauerhaft ändern - so wie es bei FTDI sein soll
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 09 Januar 2016, 10:38:01
Moin zusammen,

so ich bin nach langem Forum lesen  8) jetzt auch hier bei der CUL Fraktion gelandet  :) werde die Version 3 brauchen.

http://www.makepcb.com/index.php

Bei diesem Lieferant bestelle ich seit ca. 10 Jahren meine Platinen (es gibt wohl günstigere Lieferanten aus dem Asiatischen Raum) die Qualität war da bis jetzt immer Tip-Top.

Ich habe mal die nanoCUL Version 3 gerechnet Stückzahl 50 als single PCB ca 1,50€/Stück dann enfällt das lästige trennen der panelized Bord's. Nutzen mit gefrästen Stegen zum trennen/brechen müsste ich mal anfragen dann wird es normal günstiger.

Bei Interesse würde ich die Bestellung und Verteilung natürlich auch gerne übernehmen !

Und von mir schon mal Danke an die Macher der CUL's das ist eine super Arbeit muss ich sagen ...

@PeMu, Peter du hast irgendwo geschrieben das du an einem nanoCUL dran bist ohne Arduino Board mit einem Atmega32U4 der hätte ja USB onboard  :) sonst würde ich mich da mal ran machen
   
Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 09 Januar 2016, 11:06:51
Zitat von: bitleiste am 09 Januar 2016, 10:38:01
Ich habe mal die nanoCUL Version 3 gerechnet Stückzahl 50 als single PCB ca 1,50€/Stück dann enfällt das lästige trennen der panelized Bord's. Nutzen mit gefrästen Stegen zum trennen/brechen müsste ich mal anfragen dann wird es normal günstiger.

Alexander (Hexenmeister) hat vor Kurzem 50 Platinen bei http://dirtypcbs.com (http://dirtypcbs.com) bestellt. Diese waren nochmals deutlich günstiger und ebenfalls getrennt. Wenn die Qualität gut ist, würde ich vorschlagen die nächste Bestellung dort aufzugeben.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 09 Januar 2016, 11:22:03
sehe es auch gerade das sind die PCB's vom MySensors-WLAN-Gateway (ESP8266). Wenn die Qualität passt ist der Preis ein Schnäppchen  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 09 Januar 2016, 11:48:52
Zitat von: bitleiste am 09 Januar 2016, 10:38:01
.... werde die Version 3 brauchen...
Hab es schon in der Sammelbestellung gesehen. Update kommt gleich für alle.
Zitat...
http://www.makepcb.com/index.php
Ich habe mal die nanoCUL Version 3 gerechnet Stückzahl 50 als single PCB ca 1,50€/Stück dann enfällt das lästige trennen der panelized Bord's. Nutzen mit gefrästen Stegen zum trennen/brechen müsste ich mal anfragen dann wird es normal günstiger.
Also vom Preis her kann da auch Itead locker mithalten. Wenn man keinen Doppelnutzen macht, kostet die 5x5cm Platine ja 1€ das Stück. Der Doppel/Dreifachnutzen hat das nur noch mal preislich attraktiver gemacht und jede Menge Zeit in Diskussionen wie man hobbymässig Platinen trennen kann...

Aber... ITEAD's Prototype Angebot is halt fast As-Is-Service. Da kann man fast keine Spezifkationen aussuchen und das was man aussuchen kann wird schnell teuer (lead free/ENIG) Bei höheren Stückzahlen gleichen sich die Anbieter an, bzw. der eine oder andere wird sogar etwas günstiger. Du hast z.B. bei makepcb nur eine Seite Silkscreen und keinen etest angegeben, dafür rotes board und ENIG. Etest ist z.B. richtig teuer, dafür ist der Aufpreis für ENIG marginal.
Langer Rede kurzer Sinn. Für kleine Mengen ist Itead m.E. noch unschlagbar, bei 50+ lohnt wohl ein Wechsel.
Zitat
Bei Interesse würde ich die Bestellung und Verteilung natürlich auch gerne übernehmen!
Also da komme ich ggf. auf dich per PM die nächsten Tag zu, wenn sich die finalen Layouts feststehen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 09 Januar 2016, 11:56:40
So hier der aktuelle Community Bedarf:
Typ 1: 26,
Typ 2: 24,
Typ 3:28

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 09 Januar 2016, 11:58:15
Zitat von: Garagenhaus am 09 Januar 2016, 11:56:40
So hier der aktuelle Community Bedarf:
Typ 1: 26,
Typ 2: 24,
Typ 3:28
Das ist doch schön ausgeglichen, bzw. wie gut, daß wir drei Versionen haben. Die gelben sind noch aus der manuellen Liste der 1. Charge (habe alle Adressen), rot hat sich noch nicht eingetragen. Weiß ist aus dem google formular ohne Dubletten
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 09 Januar 2016, 12:25:52
Ich schwanke noch ob ich statt Version 2 nicht doch lieber eine zweite v3 brauche.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 09 Januar 2016, 13:12:43
Hallo zusammen,

bezüglich CUL:
Zitat von: Spezialtrick am 04 Januar 2016, 07:53:41
Möglicherweise könnte man es ja doch mit einem ESP kombinieren. Ich wäre auf jeden Fall daran interessiert und würde dann auch gerne vorfinanzieren.  :)

Zitat von: bitleiste am 09 Januar 2016, 10:38:01
@PeMue, Peter du hast irgendwo geschrieben das du an einem nanoCUL dran bist ohne Arduino Board mit einem Atmega32U4 der hätte ja USB onboard  :) sonst würde ich mich da mal ran machen
den Schaltplan habe ich schon im wesentlichen. Aber meine Idee ist, dass man über die serielle Schnittstelle auch einen ESP anschließen kann.

Daher habe ich eine Frage and die Software Spezialisten unter Euch:
Die culfw für den Atmega32U4 für die USB Schnittstelle compilieren ist standard.
Meine Frage ist aber:
Gibt es die Möglichkeit, über eine angepasste board.h die Firmware so zu compilieren (quasi wie beim Arduno nano mit Atmega328P), dass die serielle Schnittstelle vom Atmega32U4 verwendet wird (und der komplette USB Protokoll Stack draußen ist). Dann könnte das eine tricky Sache werden ...

Zitat von: Garagenhaus am 09 Januar 2016, 11:48:52
Also da komme ich ggf. auf dich per PM die nächsten Tag zu, wenn sich die finalen Layouts feststehen.
Für die Nutzenerstelle bräuchte ich aber schon die Info, wo wir tendenziell bestellen werden. Aus meiner Sicht ist ein Nutzen kein Problem dank Diamant Trennscheibe von Lux (die von Dremel geht natürlich auch  ;)).

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 09 Januar 2016, 13:22:55
Hallo Tom71,

Frage ? zum Thema FTDI Serial Number

Zitat von: Tom71 am 08 Januar 2016, 11:47:06
Bei mir hatten alle die gleiche Seriennummer: A50285BI  die sich auch mit den FTDI-Tools nicht ändern liessen. Nach dem Umbau mit original FTDI ging das.

Meinst du diese ?

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 09 Januar 2016, 15:37:06
Zitat von: bitleiste am 09 Januar 2016, 13:22:55
Meinst du diese ?

Hallo Andreas,
ja das ist die Seriennummer. Die kann man auch mit dem Tool ändern. Muss man aber nur in ganz seltenen Fällen, wenn man einen 1:1 Ersatz für eine defekte Schaltung braucht (Softwarekompatibilität soll erhalten bleiben).

Es ist leider ein Problem, dass man sich bei den Angeboten nicht mehr auf die Angaben verlassen kann. Ich habe über A...n 2 Nanos und 2 USB-Seriell-Converter bei Händlern bestellt, die auf den Original FTDI besonders hingewiesen hatten. Auch die Bewertungen waren zu diesem Zeitpunkt positiv. Trotztdem waren alle 4 FTDIs Fälschungen mit der Seriennummer A50285BI. Beide Händler haben sofort den Preis erstattet und ich brauchte die Module nicht zurückzusenden. Ein Disput in deutsch erwies sich aber als wenig fruchtbar. Die Antworten sahen sehr nach Abwimmel-Textbaustein aus. Auch eine negative Bewertung ließ sich nicht mehr anbringen. "Vorgang beendet." Allerdings hat es jetzt jemand geschafft eine negative Bewertung bei den USB-Seriell-Convertern von XSOURCE unterzubringen.  8)

Gruß Friedrich


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 09 Januar 2016, 20:31:04
Hallo Friedrich,

danke für die Info, da wird ja echt alles geklont  >:( sogar schon die FTDI USB Chips und dann noch über das größte Versandhaus mit falscher Artikelangabe verkauft ...
Gut wir suchen natürlich immer nach dem billig billiger Anbieter, ich wundere mich auch manchmal wie so ein eval Board mit Platine - Bauteile - Arbeitszeit für unter "fünffünfzig" zu machen ist. Ich Zahle gerne lieber mehr wenn das was draufsteht auch drin ist.

Klar, deshalb ist das ganze trotzdem mit viel Ärger verbunden.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 09 Januar 2016, 20:54:21
Zitat von: PeMue am 09 Januar 2016, 13:12:43
bezüglich CUL:den Schaltplan habe ich schon im wesentlichen. Aber meine Idee ist, dass man über die serielle Schnittstelle auch einen ESP anschließen kann.

Perfekt ! hast da ECHT schon mit angefangen  :) Peter du bist echt ein Arbeitstier ...

Zitat von: PeMue am 09 Januar 2016, 13:12:43
Daher habe ich eine Frage and die Software Spezialisten unter Euch:
Die culfw für den Atmega32U4 für die USB Schnittstelle compilieren ist standard.
Meine Frage ist aber:
Gibt es die Möglichkeit, über eine angepasste board.h die Firmware so zu compilieren (quasi wie beim Arduno nano mit Atmega328P), dass die serielle Schnittstelle vom Atmega32U4 verwendet wird (und der komplette USB Protokoll Stack draußen ist). Dann könnte das eine tricky Sache werden ...

da bin ich leider noch zu weit vom Thema entfernt und kann da nichts beitragen.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 10 Januar 2016, 09:21:07
Zitat von: Spezialtrick am 01 Januar 2016, 13:20:23
[...]
Welche Vorteile hätte es gegenüber der aktuellen Version? Ist der ATMega32u4 noch lötbar?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.0.html)

Zitat von: PeMue am 02 Januar 2016, 21:27:25
Hallo Miro,
im 44 TQFP (ich hoffe, das war jetzt das richtige) müsste der ganz gut lötbar sein. Der Vorteil: mit USB Stecker direkt steckbar. Ich würde dann auch ein transparentes Gehäuse spendieren. Und: voll kompatibel mit dem CUL. Ich gebe es zu: brauchen tut man das Teil nicht. Aber irgendwie juckt es mich in den Fingern, das Layout zu machen. Mal sehen ...

Ich bin gerade bei AliExpress auf diese Platine gestoßen:
ATMega 32U4 BS PMicro pro micro leonardo For Arduino Compatible pro mini usb control board (http://www.aliexpress.com/store/product/FREE-SHIPPING-1PCS-ATMega-32U4-BS-PMicro-pro-micro-leonardo-For-Arduino-Compatible-pro-mini-usb/721718_32566149449.html?spm=2114.10010108.100007.8.KvauCM)
Ist ein sehr kleines Board, mit dem ATMega 32U4, Micro USB Anschluss und jeder Menge analoger und digitaler Pins zur Verwendung.

Wäre das nicht eine super Grundlage für die nanoCUL V4? Erspart das Löten des Prozessors und viel kleiner bekommt man es auf der Platine vermutlich auch nicht hin. Erschließt das Projekt dann wieder mehr Löt-Legasthenikern wie mir. ;)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 10 Januar 2016, 11:25:35
Noch besser die unten auf der Produkt Seite verlinkte Version mit USB-A Stecker.  Ist an sich baugleich,  kann jeder selber entscheiden. http://m.aliexpress.com/item/32276461676.html?tracelog=storedetail2mobilesitedetail
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 10 Januar 2016, 11:50:59
Nur mal kurz:

Generell sollte man sich überlegen ob man den Vorteil den solche hochminiaturisierten und spezialisierten Module bieten mit dem Nachteil erkauft das es nicht mehr wartbar wird.
Warum?
Ich bezeifle das man bei einem Defekt genau dieses Modul (oder andere) noch in ein bis zwei Jahren bekommt.
Ein Haussteuerung sollte ja nicht nur zwei Jahre funktionieren, sondern wenn möglich mehr als 10 Jahre.
Daher finde ich die direkt aufgelötete Variante besser weil den Prozessor wird man sicher länger bekommen als diese Module.

Ich möchte jetzt hier nicht als Reichsbedenkenträger auftreten aber man sollte das beachten.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 10 Januar 2016, 12:27:34
moin zusammen,

@AxelSchweiss  Ja so sehe ich das auch ..

ich würde es besser finden die Bauteile einzeln ohne irgendwelche Bricks auf die Platine zu bringen. Klein und schlank und nur drauf was man braucht.
Das ist auf jeden Fall auch günstiger !

Wie hier schon geschrieben wird es so sein das die Platinen die über Steckverbinder / Rucksack auf die nanoCUL drauf müssen in ein paar Wochen gar nicht mehr so lieferbar sind.
Dann ist man wieder am Redesign und iNET durchsuchen nach neuen Varianten.

Und wenn sich keiner Zutraut einen TQFP zu löten gibt es ja noch die Forum Hilfe "mich mit eingeschlossen  :)" der das bestimmt mal gerne Freundschaftlich übernimmt.

Sollte so eine Komponente doch mal defekt sein  >:( gibt es ja immer noch die Möglichkeit sich hier im Forum einen neuen zu organisieren.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 10 Januar 2016, 12:42:27
Zitat von: bitleiste am 09 Januar 2016, 20:54:21
Perfekt ! hast da ECHT schon mit angefangen  :) Peter du bist echt ein Arbeitstier ...
Nein, nur faul. Ich habe den Arduino pro mini Schaltplan von SparkFun genommen und editiert  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 10 Januar 2016, 13:13:05
Zitat von: PeMue am 10 Januar 2016, 12:42:27
Nein, nur faul. Ich habe den Arduino pro mini Schaltplan von SparkFun genommen und editiert  ;)
so mache ich das auch immer, warum das Rad auch neu Erfinden  :o
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 10 Januar 2016, 14:42:32
Zitat von: timtom am 08 Januar 2016, 16:54:24
Erwischt. Das hatte ich übersehen. Hat denn sonst jemand eine "zuverlässige" Quelle? Es wurde mal hier der Händler empfohlen. http://www.ebay.de/itm/281358790458


Ich habe mittlerweile mehrere von diesem Händler im Einsatz. Auf den Boards befindet sich ein FTDI und bisher habe ich noch keine Probleme damit.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 11 Januar 2016, 08:03:56
Zum Thema MySensors und inversem LED gibt es ein Pull Request von Jemanden: https://github.com/mysensors/Arduino/pull/328
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: schka17 am 11 Januar 2016, 17:54:03
Zitat von: Hauswart am 11 Januar 2016, 08:03:56
Zum Thema MySensors und inversem LED gibt es ein Pull Request von Jemanden: https://github.com/mysensors/Arduino/pull/328

ich habe es jetzt noch nicht ausprobiert da ich keine LED'S verwende, das ganze geblinke macht mich nervös...
Aber in der MyConfig.h gibts eine Sektion wo man das Verhalten konfigurieren kann

/**********************************
*  Information LEDs blinking
***********************************/
// This feature enables LEDs blinking on message receive, transmit
// or if some error occured. This was commonly used only in gateways,
// but now can be used in any sensor node. Also the LEDs can now be
// disabled in the gateway.

// #define WITH_LEDS_BLINKING

// The following setting allows you to inverse the blinking feature WITH_LEDS_BLINKING
// When WITH_LEDS_BLINKING_INVERSE is enabled LEDSs are normally turned on and switches
// off when blinking

//#define WITH_LEDS_BLINKING_INVERSE


// default LEDs blinking period in milliseconds
#define DEFAULT_LED_BLINK_PERIOD 300
// The RX LED default pin
#define DEFAULT_RX_LED_PIN 6
// The TX LED default pin
#define DEFAULT_TX_LED_PIN 5
// The Error LED default pin
#define DEFAULT_ERR_LED_PIN 4
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 11 Januar 2016, 21:37:11
Hallo zusammen,

mal eine ganz blöde Frage: ich habe einen nanoCUL v1.1, bei der ich die Arduinos tauschen kann.
Das Teil läuft mit einem Arduino nano mit CH340 Chip, mit gleicher Einstellung der (slowRF) Parameter auch mit einem mit FTDI Chip. Ich habe aber einen Arduino nano mit CH340 Chip, der sauber erkannt wird, da wird aber außer MAX nichts empfangen.
Die Datenrate auf dem CC1101 Modul wird doch auf dem Modul selber erzeugt, oder kann es sein, dass einfacht die Frequenzabweichungen zu hoch sind?
Oder hat jemand noch eine andere Idee, warum das Ding nicht funktioniert?
Ach ja, die LED blinkt mittlerweile, das war kalte Lötstelle (von den Chinesen  ;)).

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 12 Januar 2016, 07:04:38
Zitat von: astro0302 am 10 Januar 2016, 14:42:32
Ich habe mittlerweile mehrere von diesem Händler im Einsatz. Auf den Boards befindet sich ein FTDI und bisher habe ich noch keine Probleme damit.
Kann ich bestätigen. Gestern kamen 3 Stück und alle hatten unterschiedliche Seriennummern, die sich auch ändern ließen. Die Qualität ist auch super.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 13 Januar 2016, 15:21:31
Zitat von: PeMue am 08 Januar 2016, 23:22:16
Hallo zusammen,

ich biete hier mal die Eagle Dateien für die v1.2 zum Drüberschauen an.
Änderungen:
- Bibliothek für D-SUN korrigiert
- äußere Leitungen wegen Trennen nach innen verlegt
Kosmentik (wie verschieben der Beschriftungen) kommt dann mit den Gerberdaten.

Gruß PeMue
Hi Peter,

in der 1.2 ist noch die GND aussen verlegt. Habe mal einen Screenshot eine möglichen Anpassung gemacht, zu meiner Schande in Paint...
Dann wären alle Leitungen vom Rand weg.
----------
Edit. Nehme ich zurück. GND wird ja eh noch über die ganz Platine ausgefüllt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 13 Januar 2016, 15:50:55
Zitat von: hexenmeister am 20 Dezember 2015, 22:20:55
... und wenn man das noch mit einem Acryl-Stäbchen nach "draußen" führt... ;)
Hast Du mal eine Bezugsquelle für die von Dir so oft angepriesenen Acryl-Stäbchen? Jetzt bin ich auch neugierig geworden... :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 13 Januar 2016, 16:04:48
Zitat von: Hauswart am 07 Januar 2016, 07:46:44
Sammlung fertiger Prototypen inklusive Bilder (Reverse bis einschliesslich Seite 39):

V1.1
PeMue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg381917.html#msg381917 // http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg385205.html#msg385205 (gepatcht)

HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
AxelSchweiss: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377444.html#msg377444 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg367558.html#msg367558 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Spezialtrick: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377445.html#msg377445 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))
Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg372816.html#msg372816 (RF1100-SE 433 MHz (10 Pin))

Tom71: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg368669.html#msg368669 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
ucm73: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg371190.html#msg371190 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))
Garagenhaus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg377436.html#msg377436 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

V2.2
[...]
Ich hatte in meinem Post auch die Bilder von der V1.1 mit dem 868er SMD Modul geposted. Folgende Zeile fehlt daher noch in Deiner Auflistung:

HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

:)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 13 Januar 2016, 17:04:08
Zitat von: HomeAlone am 13 Januar 2016, 16:04:48
Ich hatte in meinem Post auch die Bilder von der V1.1 mit dem 868er SMD Modul geposted. Folgende Zeile fehlt daher noch in Deiner Auflistung:

HomeAlone: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388.html#msg386388 (868 MHZ SMD module (11 Pin SMD))

:)

Ist nun dabei :) Muss auch die übrigen Seiten bei Gelegenheit noch nachholen :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 13 Januar 2016, 17:49:09
Ich habe den Bestückungsfix für das JeeLink Modul, sowie auf den Hinweis des Problems mit den 8-poligen D-SUN Modulen für die V1.1 und V2.2 noch mit in die Bestückungsanleitung aufgenommen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 13 Januar 2016, 18:42:42

Zitat von: Hauswart am 13 Januar 2016, 17:04:08
Ist nun dabei :) Muss auch die übrigen Seiten bei Gelegenheit noch nachholen :)

Das habe ich doch hier bereits erledigt:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386627.html#msg386627
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 14 Januar 2016, 22:15:22
Zitat von: Garagenhaus am 13 Januar 2016, 15:21:31
Dann wären alle Leitungen vom Rand weg.
Habe es trotzdem gefixt. M.E. sollten wir wieder bei ITead bestellen, da ich mit der Platinengröße bei dirtypcbs das Ganze nicht preiswerter bekomme. Oder hast Du noch andere Ideen, wo wir bestellen könnten?
Ansonsten mache ich wieder einen zweifach Nutzen mit 0.6 mm Abstand ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Markus am 14 Januar 2016, 23:37:39
Sollte jemand einen Fertigen 433 mhz cul übrig haben würde ich mich über eine Private Nachricht sehr Freuen.

Gruß Markus
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 15 Januar 2016, 13:49:08
Zitat von: PeMue am 14 Januar 2016, 22:15:22
Habe es trotzdem gefixt. M.E. sollten wir wieder bei ITead bestellen, da ich mit der Platinengröße bei dirtypcbs das Ganze nicht preiswerter bekomme. Oder hast Du noch andere Ideen, wo wir bestellen könnten?
Ansonsten mache ich wieder einen zweifach Nutzen mit 0.6 mm Abstand ...
Gruß Peter
V1.2 Gerne! Machst du auch ne kanpp 2/3 Fräsung. Ist doch einen Versuch wert.
Ansonsten wären Printlinien ok, aber die Linien auf den Kupferbahnen würde ich im Bereich der Stege/Frästrennfläche komplett wegmachen.

v2.x: Aus meiner Sicht könnte man auch diese Version nicht nur bei 433Mhz Modul sondern auch in Verbindung mit dem NRF-Modul ohne Stecksockel löten, wenn du die Löcher für den NRF um ca. einen Lochabstand weg von den LEDs schiebst. Bei der v1.1 ging das ohne Probleme.
Hier auf Bild 1 sieht man wie die 8-Pins des NRF nicht mittig sitzen. Wenn man den NRF auf die oberen 8-Pins des 10-Pin für den 433 hängt sieht es schon so aus als ob man das gut Löten kann. 0,25mm mehr und es ist perfekt.
So sieht es akutell aus; das Modul ist seitlich versetzt, die Pins vom Arduino unterhalb kaum erreichbar:
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160115/55f0cc0127c8a10f713662b8a934f727.jpg)
Wären die 8 Löcher versetzt sieht es schon viel besser aus:
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160115/f4c7500b6341933a97f6e836c9f31303.jpg)
Hier im Vergleich die v1.1, die sehr gut ohne Sockel zu löten war.
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160115/93274135f74e41645c38efa154d629cf.jpg)
Da ist jede Menge Platz für die Lötspitze...
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160115/59c358256e319e25e3b4d847150e1361.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 15 Januar 2016, 14:55:33
Weitere Vorschläge v2.x
Die Größe/Baumaße der Widerstände z.B. bei Reichelt ist etwas größer als die der Platinen vorsehen. Daher folgende Vorschläge um diese besser lötbar zu machen und trotzdem nicht aufzustellen (damit alles noch ins Gehäuse passt). Geht auch so, klar, aber wenn man das mit etwas Verschieben hin bekommt:

LED31 rechts neben das Verschraubungsloch um damit mehr Platz für LED32, LED33 sowie R31, R32,R33 machen. Dazu R31-R33 etwas auseinander setzen in dem man R33 bis an den Rand der Platine schiebt (wie Button T31 und LEDs)
R11, R12, R14,R15, R16 die Pinweite verlängern
R11 und R13 direkt an den Arduino Pin legen und zwar oben auf den Rand ausserhalb
Ggf. alle drei RF-Module 2,54mm weiter nach Rechts verschieben um weiter mehr Platz für größere Widerstände zu machen.

In Eagle bekomme ich eine Fehlermeldung bei der v2.2, sobald ich die MySensors Teile verschieben will: "Einige Elemente stehen über die erlaubte Boardfläche hinaus"
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 15 Januar 2016, 15:44:57
Zitat von: Garagenhaus am 15 Januar 2016, 14:55:33
In Eagle bekomme ich eine Fehlermeldung bei der v2.2, sobald ich die MySensors Teile verschieben will: "Einige Elemente stehen über die erlaubte Boardfläche hinaus"
Ich gehe mal davon aus, dass du eine eingeschränkte Eagle Version hast. Die Bauteile liegen im negativen Bereich. Eine Möglichkeit, dass du trotzdem am Layout Änderungen vornehmen kannst:
1. Alle Layer einschalten.
2. Ansicht maximieren. Dann Zomm -1.
3. Group um alle sichtbaren Elemente.
4. Move anwählen --> rechte Maustaste auf Koordinate (MIL) -100/-300 klicken --> Move: Gruppe --> Linke Maustaste auf Koordinate 0/0 klicken.
5. Speichern. Damit liegen alle Elemente im positiven Bereich.

Gruß Friedrich

EDIT: oder in der Kommandozeile eingeben:

DISPLAY ALL;
GROUP ALL;
MOVE (> -100MIL -300MIL) (0 0);
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 15 Januar 2016, 16:05:05
Für die 2.2 MySensor Gateway Version würde ich noch vorschlagen, das Funkmodul etwas nach oben zu setzten. Es kollidiert etwas mit dem Intrusion Taster. Oder gibt es andere Funkmodule?

Siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386589.html#msg386589

Gruss Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: A.Harrenberg am 18 Januar 2016, 19:52:28
Hi,
Zitat von: Garagenhaus am 09 Januar 2016, 11:58:15
Das ist doch schön ausgeglichen, bzw. wie gut, daß wir drei Versionen haben. Die gelben sind noch aus der manuellen Liste der 1. Charge (habe alle Adressen), rot hat sich noch nicht eingetragen. Weiß ist aus dem google formular ohne Dubletten
ich bin mir noch nicht so sicher ob/was ich haben will, gibt es einen ungefähren Zeitpunkt für die Bestellung? Oder andersherum gefragt, bis wann muss ich mich entscheiden damit ich noch in dieser Charge berücksichtigt werde?
Momentan tendiere ich zu einer V2.2 für ein 433 Modul...

Gruß,
Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 20 Januar 2016, 18:17:55
Aus gegebenem Anlass hier der Zwischenstand der Sammelbestellung
Typ 1   30
Typ 2   26
Typ 3   37

Ich bestelle sobald die finalen Dateien von PeMue da sind, habe es aber nicht eilig. Umgekehrt möchte ich dann aber auch nicht noch mal 5 Tage warten. Trag dich doch mit einer Platine ein und wenn du dich umentscheidest kannst du das ja jederzeit machen....
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: A.Harrenberg am 20 Januar 2016, 19:03:13
Hi,

ok, hab' zwar gerade einen "originalen" 433'er CUL von Busware bestellt, mich aber denoch mal mit je einer V2.2 und einer V3.1 Platine eingetragen.
Dann muss ich mir jetzt bei Gelegenheit mal Arduinos und die CC-Module raussuchen...

Danke schon mal für die ganze Mühe,
Andreas.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: matthias soll am 20 Januar 2016, 19:13:50
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo die Unterschiede zwischen den Leiterplattenversionen auf einen Blick?
Und wo muss ich mich eintragen für die Bestellung?
Gruß
Matthias
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 20 Januar 2016, 19:48:44
Zitat von: matthias soll am 20 Januar 2016, 19:13:50
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo die Unterschiede zwischen den Leiterplattenversionen auf einen Blick?
Und wo muss ich mich eintragen für die Bestellung?
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
schau doch mal im ersten Posting von PeMue nach, da ist eigentlich alles aufgelistet:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 20 Januar 2016, 20:23:42
Zitat von: Garagenhaus am 20 Januar 2016, 18:17:55
Ich bestelle sobald die finalen Dateien von PeMue da sind, habe es aber nicht eilig.
Und die Chinesen werden Urlaub machen: http://blog.iteadstudio.com/2016-chinese-spring-festival-holiday-schedule/
Ich werde aber schauen, was ich diese Woche noch hinbekommen kann.

Zitat von: Garagenhaus am 20 Januar 2016, 18:17:55
Aus gegebenem Anlass hier der Zwischenstand der Sammelbestellung
Typ 1   30
Typ 2   26
Typ 3   37
Hm, das passt irgendwie nicht zu den ITead Mengen:
Typ 1: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 2 -> 15 $, d.h. müsste man 2x bestellen
Typ 1: dirtypcbs 50 Stück 7,1 x 1,9 cm -> 28 $

Typ 2: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 3 -> 15 $ sollte gerade so passen

Typ 3: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 3 -> 15 $, d.h. müsste man 2x bestellen
Typ 3: dirtypcbs 50 Stück 4,7 x 2,9 cm -> 28 $

Oder wir bestellen gleich alle bei dirtypcbs und machen jeweils einen 50er Pack, sprich eine Leiterplatte kostet dann 84 $ / 93 Stück -> 0,9 $ und wir haben noch welche übrig, um sie zu verteilen. Das Trennen würde auch wegfallen. Über die Qualität kann ich da leider nichts sagen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: ThomasW am 20 Januar 2016, 21:30:39
Hallo,

wenn euch das hilft bei der Entscheidungsfindung.
Meine ersten Platinen von DirtyPCB.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 21 Januar 2016, 13:59:28
Zitat von: PeMue am 20 Januar 2016, 20:23:42
Und die Chinesen werden Urlaub machen: http://blog.iteadstudio.com/2016-chinese-spring-festival-holiday-schedule/
Ich werde aber schauen, was ich diese Woche noch hinbekommen kann.
Hm, das passt irgendwie nicht zu den ITead Mengen:
Typ 1: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 2 -> 15 $, d.h. müsste man 2x bestellen
Typ 1: dirtypcbs 50 Stück 7,1 x 1,9 cm -> 28 $

Typ 2: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 3 -> 15 $ sollte gerade so passen

Typ 3: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 3 -> 15 $, d.h. müsste man 2x bestellen
Typ 3: dirtypcbs 50 Stück 4,7 x 2,9 cm -> 28 $

Oder wir bestellen gleich alle bei dirtypcbs und machen jeweils einen 50er Pack, sprich eine Leiterplatte kostet dann 84 $ / 93 Stück -> 0,9 $ und wir haben noch welche übrig, um sie zu verteilen. Das Trennen würde auch wegfallen. Über die Qualität kann ich da leider nichts sagen.

Gruß PeMue
Können wir auch machen. Ist aber nicht ganz fair.
Bei DirtyPCB sind die 24/28$ wohl eine Minimum fee. Bei allen drei Typen könnte man auch zwei PCBs nebeneinander setzen (14,2x1,9 oder 9,4x2,9) und der Preis bleibt gleich bzw. bei Typ1 wird es sogar 4$ preiswerter, warum auch immer. Trennen müsste man immer noch, aber länglich nebeneinander gesetzt lassen die sich natürlich delux trennen....
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: jleg am 21 Januar 2016, 17:41:47
Hallo,

falls noch möglich, wäre ich gerne mit 2 x Typ3 dabei - ins Formular eingetragen habe ich mich schonmal...  :)

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 21 Januar 2016, 18:40:53
Zitat von: PeMue am 20 Januar 2016, 20:23:42
Und die Chinesen werden Urlaub machen: http://blog.iteadstudio.com/2016-chinese-spring-festival-holiday-schedule/
Ich werde aber schauen, was ich diese Woche noch hinbekommen kann.
Hm, das passt irgendwie nicht zu den ITead Mengen:
Typ 1: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 2 -> 15 $, d.h. müsste man 2x bestellen
Typ 1: dirtypcbs 50 Stück 7,1 x 1,9 cm -> 28 $

Typ 2: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 3 -> 15 $ sollte gerade so passen

Typ 3: ITead 10x5 cm 10 Stck. à 3 -> 15 $, d.h. müsste man 2x bestellen
Typ 3: dirtypcbs 50 Stück 4,7 x 2,9 cm -> 28 $

Oder wir bestellen gleich alle bei dirtypcbs und machen jeweils einen 50er Pack, sprich eine Leiterplatte kostet dann 84 $ / 93 Stück -> 0,9 $ und wir haben noch welche übrig, um sie zu verteilen. Das Trennen würde auch wegfallen. Über die Qualität kann ich da leider nichts sagen.

Gruß PeMue

Ich wäre dafür, dass wir alles direkt bei DirtyPCBs bestellen. Die Platinen von ThomasW sehen doch vernünftig aus und zusätzlich entfällt auch noch das Trennen der Platinen. Der Hexenmeister erwartet ja auch noch eine Bestellung. Wenn seine Platinen auch qualitativ gut sind, sollte das als Bestätigung für einen guten Produzenten ausreichen.  :D

@ Garagenhaus: Ich würde auch nochmals drei von jeder Platine nehmen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 21 Januar 2016, 19:10:04
Zitat von: Spezialtrick am 21 Januar 2016, 18:40:53
Der Hexenmeister erwartet ja auch noch eine Bestellung.
sehnsüchtig ;D
ich werde berichten 8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 21 Januar 2016, 20:03:02
Kann mir jemand die PIN Änderung bei MySensors für define_MYRANDOMSEED erklären? Finde ich nirgends in Sketch.
RX auf PIN 7 und TX auf PIN 9 sind mir klar...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 21 Januar 2016, 20:24:13
Zitat von: Garagenhaus am 21 Januar 2016, 13:59:28
Können wir auch machen. Ist aber nicht ganz fair.
Warum? Ich denke, dass noch weitere Forumsteilnehmer kommen werden und Leiterplatten haben wollen. Der Besteller sollte aber m.E. nicht auf den Kosten sitzen bleiben, d.h. die Verteilung der bestellten Leiterplatten auf die Anzahl finde ich ganz ok. Wie er es dann im Anschluss handhabt ist mir dann egal ...
Und mal ehrlich: eine Leiterplatte von unter einem Euro sollte eigentlich für ein Hobby eine gerade noch erschwingliche Summe sein, oder?

Bei dirtyPCBs habe ich den Eindruck, die berechnen nach Fläche. D.h. wenn wir mit dem Nutzen bzw. der fest vorgegebenen Stückzahl spielen, könnte es noch etwas günstiger werden, allerdings kostet das Trennen und weiterversenden auch was ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 21 Januar 2016, 20:34:18
Ich warte aktuell auch auf eine Lieferung von dirtyPCB für mysensors clienten. Die wollte ich über eine Proxxon mini Tischkreissäge trennen. Wenn das gut klappt, könnt ihr mich für das trennen der Nutzen gerne einplanen

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 21 Januar 2016, 21:27:19
Zitat von: PeMue am 21 Januar 2016, 20:24:13
Warum? Ich denke, dass noch weitere Forumsteilnehmer kommen werden und Leiterplatten haben wollen. Der Besteller sollte aber m.E. nicht auf den Kosten sitzen bleiben, d.h. die Verteilung der bestellten Leiterplatten auf die Anzahl finde ich ganz ok. Wie er es dann im Anschluss handhabt ist mir dann egal ...
Und mal ehrlich: eine Leiterplatte von unter einem Euro sollte eigentlich für ein Hobby eine gerade noch erschwingliche Summe sein, oder?

da stimme ich voll zu ...

Ich wäre auch dafür das der Besteller vorab Anteilig das Geld Überwiesen bekommt.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 24 Januar 2016, 15:03:26
Zitat von: Omega-5 am 20 November 2015, 11:22:53
@ PeMue und interessierte Eagle-Anwender
Ich habe mal einige Scripte zur Erzeugung einer Leiterplattenkontur (Dimension & Holes) für die Gehäuse von HAMMOND (Reichelt) geschrieben.
Sie Erstellen die max. Platine wie in den Datenblättern angegeben. Die Scripte sind eine gute Möglichkeit wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen.

Gruß Friedrich

PS: Achtung Dateien nicht durch Doppelclick öffnen, sondern in Eagle ins Verzeichnis scr kopieren und im Boardeditor ausführen!!!
Hallo Friedrich,
ich wollte Deine Skripte als Vorlage nehmen, um mir für das Hammond 1551M (http://www.hammondmfg.com/pdf/1551M.pdf) und Hammond 1551N (http://www.hammondmfg.com/pdf/1551N.pdf) ebenfalls ein Gehäuse-Skript zu basteln.

Zunächst hatte ich es nicht verstanden (ich kam immer auf andere Werte) und habe demzufolge from scratch mit try'n'error und Doku lesen die Skripte für das 1551M und N fertiggestellt. (OK, den Beschriftungsteil habe ich bei Dir geklaut und den Header auch so übernommen, damit es einheitlich ist :) ).

Das Ergebnis im Anhang.

Jetzt meine Frage: Wenn ich Dein Skript (z.B. für das 1551G) und mein Skript (z.B. für das 1551M) ausführe, ergibt sich eine Platzdifferenz von 0,25mm bei den Aussparungen. Du hast hier mit 6,25mm Abstand gearbeitet. Im Datenblatt komme ich aber auf 6,5mm. Da ich, wie gesagt, neu in der Materie bin, frage ich mal vorsichtig nach, ob das mit Absicht so ist (und dann auch gleich: warum?) oder Du Dich vielleicht vertan haben könntest, oder das einen anderen Grund hat, den ich nicht verstehe.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Sascha

Update: Wie anzunehmen war, hatte Friedrich korrekt gearbeitet und meine Abstände waren falsch.  ;) Habe die Skriptdateien dementsprechend abgeändert und hier wieder angehangen. Sollten jetzt OK sein. Über Überprüfung und Feedback freue ich mich aber dennoch. :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Pbreske am 24 Januar 2016, 15:52:53
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure ganze arbeit in diesem Projekt. Fachlich kann ich euch Aufgrund vom fehlenden Wissen nicht wirklich helfen.

Ein Vorschlag:
Ich würde euch aber gerne anbieten einen Teil der Platinen vorzufinanzieren, damit nicht immer die selben Personen in Vorkasse treten müssen. Ich denke das würde den Bestelllvorgang und auch die Abwicklung vereinfachen. Wenn am Ende nicht genug Geld zusammen kommt und ich damit einen Verlust mache, kann ich damit leben und freue mich, dass ich viele Platinen habe womit ich löten üben kann :)


Gruß

Patrick
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 24 Januar 2016, 17:46:11
Zitat von: HomeAlone am 24 Januar 2016, 15:03:26
Jetzt meine Frage: Wenn ich Dein Skript (z.B. für das 1551G) und mein Skript (z.B. für das 1551M) ausführe, ergibt sich eine Platzdifferenz von 0,25mm bei den Aussparungen. Du hast hier mit 6,25mm Abstand gearbeitet. Im Datenblatt komme ich aber auf 6,5mm. Da ich, wie gesagt, neu in der Materie bin, frage ich mal vorsichtig nach, ob das mit Absicht so ist (und dann auch gleich: warum?) oder Du Dich vielleicht vertan haben könntest, oder das einen anderen Grund hat, den ich nicht verstehe.
Hallo Sascha,
ich will nicht ausschließen, dass ich da auch mal einen Fehler mache, aber ich habe das Skript für das CASE_1551G mal in einem leeren Board (Raster 0.01mm Multiplikator 100) gestartet und dann bemaßt. Der Vergleich mit dem mir vorliegenden Datenblatt zeigt keine Abweichung.  8)
Ich werde mir auch mal deine Skripte anschauen, wo da der Unterschied zu Stande kommt.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 24 Januar 2016, 22:02:22
Zitat von: Omega-5 am 24 Januar 2016, 17:46:11
[...]Der Vergleich mit dem mir vorliegenden Datenblatt zeigt keine Abweichung.  8)
Ich werde mir auch mal deine Skripte anschauen, wo da der Unterschied zu Stande kommt.
Ah, ich glaube ich habe meinen Denkfehler:
Ich bin davon ausgegangen, dass der Abstand bei den Aussparungen jeweils 3,25mm sind, also 3,25 + 3,25 = 6,5mm. Das habe ich aus der oberen rechten Ecke interpretiert.
Es ist aber so, dass der Abstand 3,25mm beträgt, der Radius dann aber nur 3mm (steht dann unten links), also 3,25 + 3,00 = 6,25mm, so wie Du es eingetragen hast.

OK, muss ich dann noch korrigieren.

Die Anzeige mit den Bemaßungen in Deinem Screenshot: Das ist vermutlich ein Feature der Vollversion von Eagle oder kann ich das mit meiner Free-Version auch irgendwie anzeigen lassen?

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 24 Januar 2016, 22:25:08
So, habe die Skriptdateien für das Hammond 1551M und Hammond 1551N aktualisiert.

Siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg397461.html#msg397461
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 24 Januar 2016, 22:39:53
Zitat von: HomeAlone am 24 Januar 2016, 22:02:22
...
Die Anzeige mit den Bemaßungen in Deinem Screenshot: Das ist vermutlich ein Feature der Vollversion von Eagle oder kann ich das mit meiner Free-Version auch irgendwie anzeigen lassen?
Gruß,
Sascha
Ich komme zwar mit Eagle nicht mehr richtig klar, aber es gibt ein Dimension Feature Symbol ist links unten. Oben ist dann eine Leiste mit versch. Bemassungsmöglichkeiten (parallel, radial,...)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 25 Januar 2016, 22:42:44
Zitat von: Garagenhaus am 24 Januar 2016, 22:39:53
Ich komme zwar mit Eagle nicht mehr richtig klar,
Und ich komme noch nicht ganz damit klar ;)
Zitat von: Garagenhaus am 24 Januar 2016, 22:39:53aber es gibt ein Dimension Feature Symbol ist links unten. Oben ist dann eine Leiste mit versch. Bemassungsmöglichkeiten (parallel, radial,...)
Vielen Dank für die Info. Bekomme das damit zwar nicht so hin, wie bei Friedrich eingezeichnet, aber das könnte auch mit dem Bediener zu tun haben. ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 26 Januar 2016, 19:26:52
Zitat von: HomeAlone am 25 Januar 2016, 22:42:44
Und ich komme noch nicht ganz damit klar ;)
Vielen Dank für die Info. Bekomme das damit zwar nicht so hin, wie bei Friedrich eingezeichnet, aber das könnte auch mit dem Bediener zu tun haben. ;)

Hallo Sascha,

damit du die Bemaßung genauer bekommst, musst du in die Nähe (Fangraster) eines Objekts klicken, also bei einer Linie oder einem Bogen, auf den Anfang oder das Ende. Bei Bohrungen auf den Mittelpunkt. Wenn du in die Nähe kommst rastet der Maßpfeil ein. Das sieht man besonders gut wenn man den zweiten Pfeil setzt. Unter Optionen-->Benutzeroberfläche die Benutzerführung einschalten, dann gibt es auch entsprechende Hilfe in der Statuszeile.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 26 Januar 2016, 22:50:40
Zitat von: Omega-5 am 26 Januar 2016, 19:26:52
Hallo Sascha,

damit du die Bemaßung genauer bekommst, musst du in die Nähe (Fangraster) eines Objekts klicken, also bei einer Linie oder einem Bogen, auf den Anfang oder das Ende. Bei Bohrungen auf den Mittelpunkt. Wenn du in die Nähe kommst rastet der Maßpfeil ein.[...]
Ah! Kaum macht man alles richtig, klappt es auch! :)

Vielen Dank!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 26 Januar 2016, 23:10:36
Da ich nicht weiß, ob das Sinn macht dafür einen eigenen Thread aufzumachen, poste ich es mal hier, da es hier auch geboren ist.

Friedrich hatte ja netterweise für einige Hammond 1551 Gehäuse Eagle Skripte erstellt, so dass diese in der Boardansicht direkt gezeichnet werden. Anschließend habe ich mich dann auch an einem versucht und hier zur Verfügung gestellt.
Mittlerweile haben wir alle Hammond 1551 Gehäuse fertig gestellt (bis auf die 40x40er, aber die folgen die Tage noch).

Jetzt haben wir alle Gehäuse zusammengeschmissen, damit man sie zentral an einer Stelle herunterladen kann. Dafür habe ich ein GitHub Repository erstellt - so können Fehlerkorrekturen und Ergänzungen (neue Gehäuse) auch durch andere Personen einfach erfolgen. Finden könnt Ihr das Repo mit den Gehäusen hier:
https://github.com/Gulpman/Eagle/tree/master/scripts/Hammond%20Cases/1551

Gruß,
Friedrich und Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Januar 2016, 19:47:30
Hallo ihr beiden,

super, denn das 40x40 mm Gehäuse möchte ich für den Optolink Adapter verwenden.
Ich selber zeichne das Gehäuse auf einem Board und lade es dann per copy und paste rein, aber ich probiere auch gerne mal Euer Skript ...

@all:
Zitat von der dirtypcbs Website:
ZitatNEW ORDERS SHIP AFTER FEB. 16TH! IT IS SPRING FESTIVAL, CHINA IS CLOSED. YOU SHOULD KNOW THIS, IT IS THE BIGGEST COUNTRY AND ECONOMY IN THE WORLD, THEY MAKE ALLZ YOUR STUFFS! WE WILL NOT ANSWER ANY EMAILS ABOUT ORDERS PLACED IN THIS PERIOD! NO EXCEPTIONS, NO EMERGENCIES, NO NOTHING. A BIG NOTHING BURGER. GOT IT?!?!
Also sollte ich kurz vorher die Layouts fertig haben, damit es weitergehen kann.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 28 Januar 2016, 23:02:39
Zitat von: PeMue am 27 Januar 2016, 19:47:30
super, denn das 40x40 mm Gehäuse möchte ich für den Optolink Adapter verwenden.
Ich selber zeichne das Gehäuse auf einem Board und lade es dann per copy und paste rein, aber ich probiere auch gerne mal Euer Skript ...
Na das motiviert doch, das nicht lange aufzuschieben, wenn man weiß, dass es jemand dringend braucht. :) Habe die 40x40er Cases nun hinzugefügt: https://github.com/Gulpman/Eagle
Und natürlich die Tipps von Daniel und Friedrich zur Bemassung direkt zum Testen angewandt. :) Sieht zwar nicht ganz so hübsch aus, aber zur Überprüfung, dass alles richtig ist, reicht es.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 29 Januar 2016, 10:48:47
Bestellung im Google-Sheet abgesetzt :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 Januar 2016, 11:24:06
Zitat von: HomeAlone am 28 Januar 2016, 23:02:39
Na das motiviert doch, das nicht lange aufzuschieben, wenn man weiß, dass es jemand dringend braucht. :) Habe die 40x40er Cases nun hinzugefügt: https://github.com/Gulpman/Eagle
Und natürlich die Tipps von Daniel und Friedrich zur Bemassung direkt zum Testen angewandt. :) Sieht zwar nicht ganz so hübsch aus, aber zur Überprüfung, dass alles richtig ist, reicht es.
Hallo Sascha,

habe leider zur gleichen Zeit dran gearbeitet, und bei allen Gehäusen die es noch nicht hatten, die Gehäusekontur im Layer Reference hinzugefügt. Um 22:16 abgeschickt als PM.  :(

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 29 Januar 2016, 15:47:45
Zitat von: Omega-5 am 29 Januar 2016, 11:24:06
Hallo Sascha,

habe leider zur gleichen Zeit dran gearbeitet, und bei allen Gehäusen die es noch nicht hatten, die Gehäusekontur im Layer Reference hinzugefügt. Um 22:16 abgeschickt als PM.  :(

Gruß Friedrich
Hallo Friedrich, ich habe keine PM von Dir bekommen.
Aber wenn Du die Gehäuse noch drum gemacht hast, dann nehmen wir gerne Deine - ist mir Wurscht, hauptsache die 1551er Reihe ist vollständig. :)

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v1.2 "classic"
Beitrag von: PeMue am 30 Januar 2016, 21:15:29
Hallo zusammen,

anbei die Gerberdaten zum Bestellen der v1.2 "classic" mit folgenden Features:
Das erste PDF zeigt den Schaltplan, das zweite PDF das Board, dass dritte die Gerberdaten (Einzelleiterplatte), wobei die ersten beiden Seiten die Platine so darstellen, wie sie nachher auch aussehen sollte.
Im Verzeichnis v1.2_gerber liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Platinendicke sollte 1,2 mm sein.

Vorschlag für die Kennzeichnung des Threads:
Fragezeichen: zur Prüfung
Daumen hoch: bestellbar

Gruß und schönen Abend.

PeMue

Edit: Ich habe mir die Leiterplatte bei OSHPark mal rendern lassen und die Bilder angehängt.
top:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=46475;image)
bottom:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=46477;image)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v2.3 "DIL"
Beitrag von: PeMue am 30 Januar 2016, 21:16:56
Hallo zusammen,

wie angekündigt anbei die Daten für den nanoCUL v2.3 (alles in Durchsteckmontage):
Der hat folgenden Features:
Die Reihenfolge der PDFs: Schaltplan, Board für die Einzelleiterplatte, Board der Gerberdaten (single), die beiden ersten Seiten zeigen, wie die Platine in etwa aussehen wird.
Im Verzeichnis v2.3_gerber_single liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage wgen der Befestigung im Gehäuse eine Platinendicke von 1,2 mm vor, HASL (verbleit), mit Bestückungsdruck auf beiden Seiten, 1 oz Kupferdicke.

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47241;image)

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47243;image)

Viele Grüße

PeMue

Vorschlag für die Kennzeichnung des Threads:
?                     ... in Prüfung
Daumen hoch ... bestellbar
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL: Daten für nanoCUL v3.3 (SMD)
Beitrag von: PeMue am 30 Januar 2016, 21:17:52
Hallo zusammen,

anbei die Daten für den nanoCUL v3.4 (SMD, oder zumindest das meiste  :P):
Die Leiterplatte hat folgenden Features:
Ich habe Friedrichs Änderungen von hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg405298.html#msg405298 übernommen (die Platine wird dadurch >50 mm  :o) und noch ein paar kosmetische Korrekturen vorgenommen. Aus Kostengründen habe ich die Leiterplatte auf 50 mm verkleinert (das war die kürzeste Lebensdauer einer Version bzw. der v3.2  ;)). Der Kondensator für MySensors an der Versorgungsspannung ist auch drin  8).

Die Reihenfolge der PDFs: Schaltplan, Board, Gerberdaten: die beiden ersten Seiten zeigen, wie die Platine in etwa aussehen wird.
Im Verzeichnis v3.4_gerber_single liegen die Gerberdaten für die Bestellung das Verzeichnis unused ist für die Bestellung nicht notwendig.
Ich schlage wegen der Befestigung im Gehäuse eine Platinendicke von 1,2 mm vor, HASL (verbleit), mit Bestückungsdruck auf beiden Seiten, 1 oz Kupferdicke.

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47491;image)

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47493;image)

Vorschlag für die Kennzeichnung des Threads:
Fragezeichen: zur Prüfung
Daumen hoch: bestellbar

Viele Grüße

Peter

Edit:
Achtung: In der ZIP-Datei ist aus versehen für die Bestückungsseite der Layer für die Schablone mit reingerutscht (*.GTP), hier bitte die Datei *.GTS aus dem Verzeichnis unused nehmen oder die komplette ZIP-Datei zum Leiterplattenhersteller schicken.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 Januar 2016, 22:25:31
Zitat von: Omega-5 am 29 Januar 2016, 11:24:06
Hallo Sascha,

habe leider zur gleichen Zeit dran gearbeitet, und bei allen Gehäusen die es noch nicht hatten, die Gehäusekontur im Layer Reference hinzugefügt. Um 22:16 abgeschickt als PM.  :(

Gruß Friedrich
Mittlerweile haben wir es hinbekommen, und die Omega-5 Gehäuseskripte sind im Repo: https://github.com/Gulpman/Eagle

Zitat von: PeMue am 30 Januar 2016, 21:15:29
Platzhalter: hier kommen die Daten rein
Ui, da bin ich aber gespannt... Sieht erst mal wie der missglückte Versuch eines Automatisierungsskriptes aus.  ;) Aber ich vermute mal bei PeMue steckt da System hinter.

OK, wer den Betreff lesen kann, ist klar im Vorteil...   :-[

Dann bin ich mal auf die neuen Versionen gespannt!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Januar 2016, 15:17:59
Zitat von: HomeAlone am 30 Januar 2016, 22:25:31
Dann bin ich mal auf die neuen Versionen gespannt!
Ich gehe mal davon aus, dass die Versionen fehlerfrei sein werden, daher wollte ich diese auch auf drei aufeinanderfolgenden Threads verteilen  ;)

Gruß PeMue

Edit1:
Habe gerade eine Mail von ITead bekommen:
ZitatThanks for your support to ITEAD. To express our gratitude to you, we will be offering an extra 10% off* discount starting from 1 February 2016 to 15 February 2016.

Edit2:
Ich habe hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400929.html#msg400929) mal die Daten der v1.2 hochgeladen. Ich bitte Alexander (hexenmeister), Friedrich (Omega-5) oder Andreas (bitleiste) nochmal drüberzuschauen.

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Januar 2016, 20:29:51
Zitat von: HomeAlone am 30 Januar 2016, 22:25:31
Mittlerweile haben wir es hinbekommen, und die Omega-5 Gehäuseskripte sind im Repo: https://github.com/Gulpman/Eagle
Gibt's eigentlich die Möglichkeit bei github das ganze Verzeichnis in einem Rutsch runterzuladen?
Oder bin ich nur zu dämlich dazu  8)?

Danke + Gruß

PeMue

Edit: Ich weiß zwar nicht wie, aber ich hab's hinbekommen  ???
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 31 Januar 2016, 21:24:21
Zitat von: PeMue am 31 Januar 2016, 20:29:51
Gibt's eigentlich die Möglichkeit bei github das ganze Verzeichnis in einem Rutsch runterzuladen?
Oder bin ich nur zu dämlich dazu  8)?

Danke + Gruß

PeMue

Edit: Ich weiß zwar nicht wie, aber ich hab's hinbekommen  ???

siehe Anhang auf der rechten Seite auf Download ZIP drücken  :)

Mir ging es auch mal so ! die Seite hoch und runter gesucht 8)

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 01 Februar 2016, 07:43:15
Zitat von: PeMue am 31 Januar 2016, 15:17:59

Ich habe hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400929.html#msg400929) mal die Daten der v1.2 hochgeladen. Ich bitte Alexander (hexenmeister), Friedrich (Omega-5) oder Andreas (bitleiste) nochmal drüberzuschauen.

Danke + Gruß

Peter

Moin Peter,
von meiner Seite alles in Ordnung  :)  (ist auch für die Lötanfänger ohne Probleme aufzubauen) das Trennen der Platinen über die Löcher ist auch eine sehr gute Idee.
Ich habe das immer über Schlitzfräsungen gelöst.
Wenn Alexander (hexenmeister) und Friedrich (Omega-5) auch den Daumen zeigt könnte die Bestellung raus ...

Gruß Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 01 Februar 2016, 08:01:20
Hallo,

Gibt es noch die Möglichkeit eine Platine 1.2 und eine 2.2 zu bekommen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 01 Februar 2016, 09:37:05
Ist meine Vorbestellung über das Google-Sheet denn angekommen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 01 Februar 2016, 09:38:34
Eine aktuelle Übersicht über die Bestellungen wäre nicht schlecht...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 01 Februar 2016, 10:09:49
Zitat von: waschbaerbauch am 01 Februar 2016, 09:37:05
Ist meine Vorbestellung über das Google-Sheet denn angekommen?
Na klar!
Hier der aktuelle Zwischenstand
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=45451)
@gloob: Ja einfach eintragen (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.0.html)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 01 Februar 2016, 10:30:44
Ich hätte noch eine Frage. Welche Komponenten/Sets benötige ich denn wenn ich folgende CULs mit Arduino Nano bauen will:

1 x 433Mhz
1 x 868Mhz
1 x MySensors

Arduinos und NRF24L01+ Module habe ich da.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 01 Februar 2016, 10:31:36
Super - wie war das noch mit Sponsoren gesucht - wie läuft das genau ab? ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 01 Februar 2016, 10:47:50
Thema Sponsoring
Schritt 1: Layout Dateien final approved
Schritt 2: Entscheidung wer die Verteilung und Einzelabrechnung der PCBs + Komponenten zentral übernimmt = Distributor (aktuell haben sich zwei angeboten)
Schritt 3: Bestellung der PCBs und Komponenten bzw. Sponsoring.
Sponsern kann man indem man
- die Kosten für die PCBs vorfinanziert oder komplett/in Teilen spendet
- sonstige Bauteile (z.B. Widerstände, LEDS, Taster,...) spendet/vor finanziert
Für den Fall des Sponsorings besteht die Möglichkeit selber zu bestellen und als Versandadresse den Distributor anzugeben oder eben einfach nur das Geld an Distributor zu senden.
Viele der Komponenten sind in 20er, 50er, 100er Packs sehr günstig zu bekommen. Wer will kann also eine der Komponenten bestellen, an den Distributor schicken. Der verteilt die Komponenten und kann den Rest entweder für ie nächste Charge aufbewahren (wie ich das aktuell mache) oder den Rest an den Sponsor mit dessen Bestellung weiterleiten.

Wichtig ist, dass alle Bauteile zentral an den gruppeninternen Distributor kommen, da sich sonst Versandkosten und Komplexität unnötig ansteigen.

Thema Bauteile ohne Gewähr:
868, 433: Je eine Platine, je ein Basisset, je ein Transivermodul. Ggf. SMA Buchse und Antenne oder einfach Antennendraht, ggf. Gehäuse
my Sensors: Analog oben plus ein MySensors Set
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 01 Februar 2016, 12:51:58
Falls es übrigens einen Schweiz-Verteiler benötigt, kann ich gerne behilflich sein.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 04 Februar 2016, 12:46:31
@Garagenhaus
Rekorde, Rekorde ist ein passender Ausdruck dafür :D

Ich hab grad ein anderes Problem gefunden in meiner Lösung mit Virtualhere (USB Server) und dem FHEM auf dem ESXi. Wie es scheint darf ein Ubuntu 14.04 LTS Desktop/Server nur 8 USB Geräte nutzen mit der verfügbaren Version. Wenn man mehr möchte, dann muss man wohl selbst kompilieren (http://lxr.free-electrons.com/source/drivers/usb/usbip/vhci.h#L75). Jetzt ist die Frage aussitzen bis ich die Teile für das LaCrosseGateway geliefert bekomme (dann sind wieder 3 USB Ports frei) oder doch Neuland erforschen..

@Sponsoring
Wenn es für diese Charge schon zwei Distris gibt macht ein Dritter ja keinen Sinn, da geht der Ansatz des zentralisieren ja wieder flöten?!
Vorfinanzieren sollte aber drin sein, falls da Bedarf besteht - das kann ich vor der EBH noch irgendwie verstecken :D

Da ich ja grad erst wieder versuche ein wenig einzusteigen muss ich mir meinen Bestand ja auch erstmal aus China aufbauen. Da ist mir auch schon aufgefallen das es manchmal keinen Sinn macht 10 Stück zu bestellen statt 50 oder mehr, weil der Preis irgendwie in keinem Verhältnis mehr steht. Sollten Bauteile fehlen schauen wir mal ob es in mein Budget passt. In einem gewissen Rahmen würde ich mich da auch gerne beteiligen wollen und etwas dazu beisteuern.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 04 Februar 2016, 21:02:19
Nachdem ich immer noch Probleme mit den LEDs habe beim v3.1 und MySensor, habe ich mir den Schaltplan angeschaut. Wird eigentlich CE vom NRF und die Rx LED beide bei D9 angeschlossen? Dies würde meinen Fehler http://forum.mysensors.org/topic/3033/gatewayserial-not-receiving-data-with-my_with_leds_blinking_inverse/4 erklären.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 06 Februar 2016, 21:44:06
Zitat von: Hauswart am 04 Februar 2016, 21:02:19
Nachdem ich immer noch Probleme mit den LEDs habe beim v3.1 und MySensor, habe ich mir den Schaltplan angeschaut. Wird eigentlich CE vom NRF und die Rx LED beide bei D9 angeschlossen? Dies würde meinen Fehler http://forum.mysensors.org/topic/3033/gatewayserial-not-receiving-data-with-my_with_leds_blinking_inverse/4 erklären.

Betrifft Redesign nanoCUL v3.xx
So ich habe versucht alle Infos aus den Beiträgen zusammenzutragen und mit der MySensors Firmware in Einklang zu bringen.
Das heißt für mich die LEDs müssen an +3.3V. Error an D4, TX an D5, RX an D6, Inclusion an D3. Damit das CC1101 noch auf die V3 passt habe ich A4 und A5 entfernt und das Modul verschoben.
Wegen der Probleme beim Bestücken NANO - PRO MICRO, Verbindung 5V - 3.3V habe ich die Verbindung getrennt. Sie muss jetzt durch eine Lötbrücke bei Bedarf gemacht werden.
Die LED11 an D9 kann mit einer Lötbrücke nach GND oder +3.3V gelegt werden, muss dann aber verpolt eingelötet werden. Desweiteren habe ich die Pinbelegung für das RFM12 berichtigt.

@PeMue Ich hoffe wir arbeiten nicht gleichzeitig an der v3. Schau mal ob du hiermit einverstanden bist. Ich arbeite in der Regel mit Eagle V6.6.0 (voll), habe aber auch noch V4.16 (voll) und v7 (free).

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Februar 2016, 12:05:14
Zitat von: Omega-5 am 06 Februar 2016, 21:44:06
@PeMue Ich hoffe wir arbeiten nicht gleichzeitig an der v3. Schau mal ob du hiermit einverstanden bist. Ich arbeite in der Regel mit Eagle V6.6.0 (voll), habe aber auch noch V4.16 (voll) und v7 (free).
Nein, keine Sorge. Ich bin gerade noch mit anderen Dingen beschäftigt und würde die Platinen der Reihe nach (v1, v2 bzw. v3) anpassen. Aber es scheint kein Druck da zu sein, sonst wäre die Bestellung für v1.2 schon längst raus.
Ich route eigentlich noch mit v4.16 (voll), habe aber auch v7 (voll). Vermutlich haben die Kollegen in der Nachbargruppe auch v6 (voll). Ich route i.d.R. noch auf v4.16, um die Kompatibilität zu höheren Versionen zu gewährleisten. Bibliotheken von v7 -> v4 gehen relativ gut, Schaltpläne und Boards finde ich den Horror (oder ich weiß den richtigen Weg noch nicht).
Wie sollen wir es machen? Soll ich drüberschauen und Du machst dann die Gerberdaten fertig? Oder soll ich prüfen und fertigstellen?

Gruß PeMue

Edit1:
Für die Versionsnummern würde ich v3.2a, b, c ... nehmen, wenn die Version fertig ist, bekommt sie final die v3.2 (ansonsten stiften wir zu viel Verwirrung).

Edit2:
Platine länger machen gilt nicht  ;) Ich hätte versucht, den NRF nach links zu verschieben ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 07 Februar 2016, 12:12:08
Könnte jemand nochmal den Bestelllink posten?  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 Februar 2016, 12:19:35
Zitat von: Spezialtrick am 07 Februar 2016, 12:12:08
Könnte jemand nochmal den Bestelllink posten?  :)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605 ganz unten ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 07 Februar 2016, 16:25:17
Danke, Peter!  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 08 Februar 2016, 11:18:35
Zitat von: PeMue am 07 Februar 2016, 12:05:14
... Ich... würde die Platinen der Reihe nach (v1, v2 bzw. v3) anpassen. Aber es scheint kein Druck da zu sein, sonst wäre die Bestellung für v1.2 schon längst raus.
Hallo Peter,
stimmt, zumal von allen, die gerne einen neue Version1 wollen, gibt es aktuell nur 4, die NUR die v1 wollen. Die anderen 12 wollen eben auch andere Platinen. Ein getrennter Versand bedeutet, dass mehrfach Versandkosten entstehen, sowohl aus China nach D als auch in der Verteilung. Ebenso müsste man die Bestellungen bzw. Bauteile aufteilen etc... Wegen dieses Mehraufwandes, Fehlermöglichkeiten und Mehrkosten habe ich es daher noch nicht in Erwägung gezogen eine Bestellung nur für die v.1 auszulösen, stehe aber bereit loszulegen und das mitzuorganisieren (Bitleiste, Waschbaerbauch natürlich auch)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 08 Februar 2016, 12:47:02
So langsam wird das eine Massenproduktion.  :D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 08 Februar 2016, 16:38:19
Zitat von: PeMue am 07 Februar 2016, 12:05:14
Wie sollen wir es machen? Soll ich drüberschauen und Du machst dann die Gerberdaten fertig? Oder soll ich prüfen und fertigstellen?

Wie sollen die Gerberdaten denn aussehen? Nutzen? Bei wem wird bestellt. Bestellen beim "chinaman" mag ich wegen mangelhafter Englischkenntnisse nicht so gern.  ;)
Meistens gibt es ja doch Rückfragen.

Zitat
Für die Versionsnummern würde ich v3.2a, b, c ... nehmen, wenn die Version fertig ist, bekommt sie final die v3.2 (ansonsten stiften wir zu viel Verwirrung).

Gut. Mach ich in Zukunft.

Zitat
Platine länger machen gilt nicht  ;) Ich hätte versucht, den NRF nach links zu verschieben ...

Hätte ich auch gerne gemacht. Bisschen weiter links, sagte die Sphinx, dann ging's. Oder doch nicht, die nächsten Anschlüsse werden alle gebraucht und so passt die Platine doch schön ins Gehäuse.  8)

@ Hauswart
MySensor: nRF24 --> NANO, CS --> 10, CE --> 9, LED_ERR --> 4, LED_TX --> 5, LED_RX --> 6, INCLUSION --> 3 und LEDs nach Vcc wegen inverser Funktion.
Richtig so?

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 08 Februar 2016, 16:54:12
Zitat von: Omega-5 am 08 Februar 2016, 16:38:19
Wie sollen die Gerberdaten denn aussehen? Nutzen? Bei wem wird bestellt. Bestellen beim "chinaman" mag ich wegen mangelhafter Englischkenntnisse nicht so gern.  ;)
Meistens gibt es ja doch Rückfragen.
Gruß Friedrich
Hallo Friedrich,
also Bestellung würden ich /ggf. Waschbaer/Bitleiste machen. Das ging bei der letzten Charge sogar mit PeMue's Mehrfachnutzen Gerber Dateien ganz gut.
Daher würde ich vorschlagen, dass PeMue die finale Erzeugung der drei Varianten macht und ich kümmere mich dann um die Bestellung. Wenn es Rückfragen gibt, wendet sich der Besteller ggf. an PeMue/dich. Das bekommen wir schon hin.
Edit: Wie bereits weiter oben im Thread sind die Preise von DirtyPCB sehr attraktiv und es ist ja angedacht dort zu bestellen. Wer immer die Gerber Dateien erzeugt, sollte vorher bei dirtypcb.com vorbeischauen. Dort gibt es unter http://dirtypcbs.com/about.php Abschnitt "Design Rules and CAM export" und "Exporting Gerbers from Cadsoft Eagle" zwei Files und einLink  (http://dangerousprototypes.com/docs/Get_your_PCBs_made)zum Tutorial
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 Februar 2016, 20:47:24
Zitat von: Garagenhaus am 08 Februar 2016, 16:54:12
Wie bereits weiter oben im Thread sind die Preise von DirtyPCB sehr attraktiv und es ist ja angedacht dort zu bestellen. Wer immer die Gerber Dateien erzeugt, sollte vorher bei dirtypcb.com vorbeischauen. Dort gibt es unter http://dirtypcbs.com/about.php Abschnitt "Design Rules and CAM export" und "Exporting Gerbers from Cadsoft Eagle" zwei Files und einLink  (http://dangerousprototypes.com/docs/Get_your_PCBs_made)zum Tutorial
Habe ich schon runtergeladen und ausprobiert. Die Design Rules wende ich auch für ITEAD an, die sind etwas "schärfer" ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 09 Februar 2016, 11:59:33
Zitat von: Omega-5 am 06 Februar 2016, 21:44:06
Betrifft Redesign nanoCUL v3.xx
So ich habe versucht alle Infos aus den Beiträgen zusammenzutragen und mit der MySensors Firmware in Einklang zu bringen.
Das heißt für mich die LEDs müssen an +3.3V. Error an D4, TX an D5, RX an D6, Inclusion an D3. Damit das CC1101 noch auf die V3 passt habe ich A4 und A5 entfernt und das Modul verschoben.
Wegen der Probleme beim Bestücken NANO - PRO MICRO, Verbindung 5V - 3.3V habe ich die Verbindung getrennt. Sie muss jetzt durch eine Lötbrücke bei Bedarf gemacht werden.
Die LED11 an D9 kann mit einer Lötbrücke nach GND oder +3.3V gelegt werden, muss dann aber verpolt eingelötet werden. Desweiteren habe ich die Pinbelegung für das RFM12 berichtigt.

Zitat von: Omega-5 am 08 Februar 2016, 16:38:19
@ Hauswart
MySensor: nRF24 --> NANO, CS --> 10, CE --> 9, LED_ERR --> 4, LED_TX --> 5, LED_RX --> 6, INCLUSION --> 3 und LEDs nach Vcc wegen inverser Funktion.
Richtig so?

Gruß Friedrich

Hallo Friedrich, ich versuche mich gerade durch die Änderungen zu Kämpfen :)


MySensors

Die LEDs müssen an 5V (3.3V sollten auch gehen).

Grüne LED => Read/RX      => 5V    <=> Arduino D6
Gelbe LED => Transmit/TX => 5V    <=> Arduino D5
Rote LED  => Error/Err       => 5V    <=> Arduino D4
Inclusion Button                 => GND <=> Arduino D3

Quelle: http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway (http://www.mysensors.org/build/advanced_gateway) NRF ist korrekt so wie beschrieben: http://www.mysensors.org/build/connect_radio (http://www.mysensors.org/build/connect_radio)


ZitatDie LED11 an D9 kann mit einer Lötbrücke nach GND oder +3.3V gelegt werden, muss dann aber verpolt eingelötet werden.
Diesen Satz verstehe ich nicht?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 09 Februar 2016, 12:52:59
Zitat von: Hauswart am 09 Februar 2016, 11:59:33
Diesen Satz verstehe ich nicht?

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=46099)

Wenn die Lötbrücke nach +3.3V geschlossen ist, leuchtet die LED wenn D9 LOW ist.
Ist die Brücke nach GND und die LED wie gestrichelt eingezeichnet, leuchtet die LED wenn D9 HIGH ist.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 10 Februar 2016, 09:27:49
Hallo zusammen,

mein eBay Arduino von eBay (4,5߀) ist endlich angekommen. Jetzt habe ich schon Stunden damit verbracht herauszufinden, ob ein original FTDI-Chip verbaut ist. Auf dem Chip selber steht es schon mal drauf ;) die USB PID wurde vom FTDI Treiber nicht automatisch auf 0000 gestellt. Ich glaube aber, dass das die neusten Treiber ja gar nicht mehr machen, oder? Auch eine Suche nach der Seriennummer brachte keine Ergebnisse, d.h. schon mal kein "anerkannter" Fake. Kann man sonst noch irgendwie rausfinden, ob ein Original verbaut ist? Also ohne die Hardware auseinanderbauen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 10 Februar 2016, 09:36:42
Zitat von: Omega-5 am 09 Februar 2016, 12:52:59
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=46099)

Wenn die Lötbrücke nach +3.3V geschlossen ist, leuchtet die LED wenn D9 LOW ist.
Ist die Brücke nach GND und die LED wie gestrichelt eingezeichnet, leuchtet die LED wenn D9 HIGH ist.

Gruß Friedrich


D9 ist doch bei MySensors schon mit CE vom NRF belegt bzw. welche Funktion hat diese LED?


RX/TX/ERR haben wir ja schon? Bin gerade verwirrt  8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 10 Februar 2016, 23:34:30
Zitat von: Hauswart am 10 Februar 2016, 09:36:42
D9 ist doch bei MySensors schon mit CE vom NRF belegt bzw. welche Funktion hat diese LED?
RX/TX/ERR haben wir ja schon? Bin gerade verwirrt  8)

nanoCUL v3 ist doch eine Universalplatine, z.B. auch für CUL.  ;)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 11 Februar 2016, 11:48:47
Zitat von: timtom am 10 Februar 2016, 09:27:49
Kann man sonst noch irgendwie rausfinden, ob ein Original verbaut ist? Also ohne die Hardware auseinanderbauen?

Schon mal hier gelesen? http://forum.fhem.de/index.php/topic,44926.msg367189.html#msg367189 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44926.msg367189.html#msg367189)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 12 Februar 2016, 08:19:01
Zitat von: Omega-5 am 11 Februar 2016, 11:48:47
Schon mal hier gelesen? http://forum.fhem.de/index.php/topic,44926.msg367189.html#msg367189 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44926.msg367189.html#msg367189)

Gruß Friedrich
Danke. Also da ich die SN ändern konnte, gehe ich erst mal von einem Original aus.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 13 Februar 2016, 19:28:43
Zitat von: Garagenhaus am 15 Januar 2016, 13:49:08

v2.x: Aus meiner Sicht könnte man auch diese Version nicht nur bei 433Mhz Modul sondern auch in Verbindung mit dem NRF-Modul ohne Stecksockel löten, wenn du die Löcher für den NRF um ca. einen Lochabstand weg von den LEDs schiebst. Bei der v1.1 ging das ohne Probleme.
Hier auf Bild 1 sieht man wie die 8-Pins des NRF nicht mittig sitzen. Wenn man den NRF auf die oberen 8-Pins des 10-Pin für den 433 hängt sieht es schon so aus als ob man das gut Löten kann. 0,25mm mehr und es ist perfekt.
So sieht es akutell aus; das Modul ist seitlich versetzt, die Pins vom Arduino unterhalb kaum erreichbar:
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160115/55f0cc0127c8a10f713662b8a934f727.jpg)
Wären die 8 Löcher versetzt sieht es schon viel besser aus:
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160115/f4c7500b6341933a97f6e836c9f31303.jpg)
Hallo zusammen,

bin gerade dabei die v2.x zu überarbeiten. Layout ist fertig, bis auf das NRF... Modul. Für die DIL Variante gibt es zwei Versionen:
- die mit Antenne auf der Leiterplatte (siehe oben) und
- die für Stabantenne (mit Verstärker drauf)
(https://www.antratek.de/media/catalog/product/cache/8/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/3/1/317990024_1_03.jpg)
Ich habe jetzt mal um einen halben Lochabstand (50 mil) nach oben geschoben. Dummerweise sitzt der Stecker bei den Modulen nicht in der Mitte.
Was tun?

Ansonsten wäre die v2.3 auch fertig.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 14 Februar 2016, 09:19:14
Zitat von: PeMue am 13 Februar 2016, 19:28:43
bin gerade dabei die v2.x zu überarbeiten. Layout ist fertig, bis auf das NRF... Modul. Für die DIL Variante gibt es zwei Versionen:
- die mit Antenne auf der Leiterplatte (siehe oben) und
- die für Stabantenne (mit Verstärker drauf)
Ich habe jetzt mal um einen halben Lochabstand (50 mil) nach oben geschoben. Dummerweise sitzt der Stecker bei den Modulen nicht in der Mitte.
Was tun?
Ich für meinen Teil verwende ausschließlich die erste Variante und vermute mal, dass diese verbreiteter ist. Mit aufgelötetem Kondensator zwischen V und GND (4,7 uF) habe ich auch keine Empfangsprobleme. Bei mir ist die maximal zu überbrückende Distanz ca. 9m mit zwei Wänden dazwischen. Für Einfamilienhausbesitzer mit mehreren Etagen gelten vermutlich andere Herausforderungen.
Das NRF-Modul ist jedoch eh "nur" für den MySensors-Einsatz vorgesehen, oder? Da MySensors Meshing Netzwerke unterstützt, dürfte das auch bei größeren Reichweiten (für die Häuselbesitzer) unproblematisch sein.

Daher würde ich für die optimale Anbringung von Modul 1 plädieren :)
Hast Du bei der V2.3 eigentlich einen Kondensator für den NRF24L01+ vorgesehen? Wenn nicht wäre es super, wenn der noch einen Platz ganz nahe an den V und GND Pins des NRF24x finden könnte. *treuenhundeblickaufleg* ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 14 Februar 2016, 09:29:44
Zitat von: Omega-5 am 06 Februar 2016, 21:44:06
Betrifft Redesign nanoCUL v3.xx
So ich habe versucht alle Infos aus den Beiträgen zusammenzutragen und mit der MySensors Firmware in Einklang zu bringen.
[...]
@PeMue Ich hoffe wir arbeiten nicht gleichzeitig an der v3. Schau mal ob du hiermit einverstanden bist. Ich arbeite in der Regel mit Eagle V6.6.0 (voll), habe aber auch noch V4.16 (voll) und v7 (free).

Ich wollte gerade auf Sheet 3 den Kondensator für den NRF24L01+ noch im Schaltplan und Board ergänzen. Leider kann ich mit der Free Version (V7) von Eagle das dritte Sheet nicht editieren - dort sind aber die wichtigsten Schaltpläne drauf. Auf Sheet 1 und 2 würde er mich Bauteile hinzufügen lassen.
Kannst Du die Reihenfolge der Sheets ändern, so dass Sheet 3 (mit den relevanten Elementen) auf Sheet 1 liegt? Oder hat das negative Auswirkungen?

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 14 Februar 2016, 18:34:47
Zitat von: HomeAlone am 14 Februar 2016, 09:19:14
Daher würde ich für die optimale Anbringung von Modul 1 plädieren :)
Hast Du bei der V2.3 eigentlich einen Kondensator für den NRF24L01+ vorgesehen? Wenn nicht wäre es super, wenn der noch einen Platz ganz nahe an den V und GND Pins des NRF24x finden könnte. *treuenhundeblickaufleg* ;)
Hallo Sascha,

da gibt es wohl einen Interessenskonflikt, ich habe nämlich das zweite Modul (und Spezialtrick auch :-)). Kannst Du mal von den jeweils äußeren Pins zum Platinenrand den Abstand messen? Vielleicht gibt es einen Kompromiss.

Das mit dem Kondensator ist eine gute Idee, ich habe gerade bei Hexenmeister gelernt, welcher schön klein ist  ;)

Das mit den einzelnen Blättern ist so eine Sache, ich weiß nämlich (noch) nicht, wie man die verschiebt. Und ob dann die Free Version noch alle drei Blätter auswertet - ich weiß es nicht ...

Gruß PeMue

Edit: Mist, ich wollte doch noch ein Bild anhängen, ist hiermit passiert ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: hexenmeister am 14 Februar 2016, 20:30:17
Zitat von: PeMue am 14 Februar 2016, 18:34:47
Das mit dem Kondensator ist eine gute Idee, ich habe gerade bei Hexenmeister gelernt, welcher schön klein ist  ;)
Bei den Tantals unbedingt auf die Richtige Polung aufpassen! Der Strich ist hier bei Plus, nicht wie bei Elkos an Minus.
Die Tantals brennen sonst sehr gern ;D

Zitat von: PeMue am 14 Februar 2016, 18:34:47
Das mit den einzelnen Blättern ist so eine Sache, ich weiß nämlich (noch) nicht, wie man die verschiebt. Und ob dann die Free Version noch alle drei Blätter auswertet - ich weiß es nicht ...
Die 7e freie Version kann nur max. 2 Blätter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 14 Februar 2016, 22:45:12
Zitat von: PeMue am 14 Februar 2016, 18:34:47
da gibt es wohl einen Interessenskonflikt, ich habe nämlich das zweite Modul (und Spezialtrick auch :-)). Kannst Du mal von den jeweils äußeren Pins zum Platinenrand den Abstand messen? Vielleicht gibt es einen Kompromiss.
Na dann nehmt den doch ruhig - kann ich ja bei AliExpress auch bestellen, dann habe ich die auch. Lieber eine Modellvariante des Gateways, die sehr gut passt, als zwei, die beide nicht so richtig passen.

Der Vollständigkeit halber aber die Daten:
Die jeweils ersten Pins sind 1mm bzw. 6mm vom Platinenrand entfernt.

Zitat von: PeMue am 14 Februar 2016, 18:34:47
Das mit den einzelnen Blättern ist so eine Sache, ich weiß nämlich (noch) nicht, wie man die verschiebt. Und ob dann die Free Version noch alle drei Blätter auswertet - ich weiß es nicht ...
Also ich habe es mal mit der intuitiven Methode versucht: Blatt nehmen, anklicken, geklickt halten und nach oben bzw. unten verschieben - funktioniert, nur nach dem Loslassen sagt er mir, dass ich das in der freien Version nicht dürfte.

Sehr wohl kann ich aber auf den ersten beiden Blättern Änderungen vornehmen. Daher wäre es gut, wenn jemand mit der Vollversion das dritte Blatt einfach noch oben verschieben könnte. Die bis dato ersten und zweiten Blätter müssen vermutlich nicht bearbeitet werden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 14 Februar 2016, 22:49:06
Zitat von: hexenmeister am 14 Februar 2016, 20:30:17
Die 7e freie Version kann nur max. 2 Blätter
Ich habe es gerade sicherheitshalber noch mal getestet: Auf Blatt 2 (des dreiblättigen nanoCUL 3.4 Projekts) ein Bauteil einfügen, abspeichern, schließen, öffnen - ist da und das Board kommt auch nicht durcheinander. Das dritte Blatt ist nicht editierbar. Will sagen: Die freie Version kann sehr wohl mit (zumindest) 3 Blättern umgehen - nur editieren geht nur auf den ersten beiden.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 15 Februar 2016, 17:16:16
Hallo PeMue und Hauswart,

hier kommt meine letzte Überarbeitung der V3.2. Ich habe den Tantal hinzugefügt, die LEDs für MySensor an den von Hauswart angegebenen Ports und im Value die richtigen Farben.
Dateiname noch wie von dir vorgeschlagen v3.1g.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 15 Februar 2016, 21:57:52
Rekorde, Rekorde, da tobt die Horde! * (http://ecx.images-amazon.com/images/I/61MxA8H0B1L._SX359_BO1,204,203,200_.jpg)

So Leute, Endspurt in der Entwicklung und beim Sammelbestellen. Wir kommen zum Zieleinlauf bei Interesse an aktuell 150+ Platinen!
Dank mrpj und seinem WLAN LED Gateways (http://forum.fhem.de/index.php/topic,48918.0.html) weiß ich nun auch wie man (https://support.google.com/docs/answer/3093340?hl=en) nur Teile eines (Bestell-)Google-forumluars live veröffentlichen kann ohne die Adressen von allen zu teilen zu müssen:
Hier also die aktuelle Liste von ForumsInteressenten für den NanoCUL in Realtime
https://goo.gl/Zzq22q

Und hier noch mal der Link zum Bestellformular für alle die bisher den Link übersehen haben:
https://goo.gl/seiD2U
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 16 Februar 2016, 08:32:45
Ist es möglich, dass mein gespeicherter Link zum Bearbeiten meiner Bestellung nicht mehr geht? ;) Wollte eben meine Bestellung leicht abändern.




@Omega-5 danke für deine Anpassungen, ich denke ich werde mir eine neue 3.1g bestellen und meinen MySensors neu bauen 8)  Oder ich versuche die "alte" 3.1 mit einem Kondensator zu versehen und demontiere die LEDs (brauche ich eigentlich eh nicht wirklich).
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 16 Februar 2016, 11:16:39
Hallo,

wollte gerade auch meine Bestellungen ändern, leider funktioniert der Link auch bei mir nicht.
Könntet ihr das vielleicht händisch ändern?
Ich hatte bei SMA Antenne bei 433 und 868Mhz jeweils 1 eingetragen, möchte nun aber doch lieber auf 2 gehen.
(So ein Backup ist bestimmt keine schlechte Sache. :D )

Vielen Dank!
Grüße
Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 16 Februar 2016, 11:58:46
Zitat von: Hauswart am 16 Februar 2016, 08:32:45
Ist es möglich, dass mein gespeicherter Link zum Bearbeiten meiner Bestellung nicht mehr geht? ;) Wollte eben meine Bestellung leicht abändern.
Wenn der Link nicht geht, frag mich nicht wieso, könnt Ihr einfach ne neue Bestellung aufgeben. Ich lösche ältere Dubletten automatisch raus. Es zählt immer nur die letzte.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 16 Februar 2016, 12:03:18
Zitat von: nanocosmos am 16 Februar 2016, 11:16:39
Könntet ihr das vielleicht händisch ändern?
Ich hatte bei SMA Antenne bei 433 und 868Mhz jeweils 1 eingetragen, möchte nun aber doch lieber auf 2 gehen.
..
Ich habe es mal händisch geändert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 16 Februar 2016, 12:07:47
Besten Dank!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 16 Februar 2016, 12:10:26
Link geöffnet, Bestellung angepasst, gespeichert und in den Rekorden drin ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Bennemannc am 16 Februar 2016, 23:07:13
Hallo,

ich hatte einen Arduino und ein CC1101 aus einem Homematic Gerät und habe Versucht, das nachzubauen. Flashen geht, abfragen auch (Version und co.) aber ich kann nicht empfangen oder Werte wie Frequenz oder so schreiben. Außerdem geht das Teil nicht auf online - im log steht init Fehler. Schreibberechtigungen auf /dev/ttyUSB0 sind vorhanden - sonst würde ja auch "get raw V" nicht gehen. Ich habe keine Pegelanpassung - die 3,3V für das Modul nehme ich vom Arduino.
Wo liegt mein Fehler - habe ich etwas übersehen, oder geht das mit den Homematic Modulen nicht ? Ich habe nanoCUL und a-culfw ausprobiert - beide mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 17 Februar 2016, 08:55:23

Zitat von: Garagenhaus am 16 Februar 2016, 11:58:46
Wenn der Link nicht geht, frag mich nicht wieso, könnt Ihr einfach ne neue Bestellung aufgeben. Ich lösche ältere Dubletten automatisch raus. Es zählt immer nur die letzte.
Okay danke werde ich dies später tun.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 17 Februar 2016, 14:30:30
Zitat von: Bennemannc am 16 Februar 2016, 23:07:13
Hallo,

ich hatte einen Arduino und ein CC1101 aus einem Homematic Gerät und habe Versucht, das nachzubauen. Flashen geht, abfragen auch (Version und co.) aber ich kann nicht empfangen oder Werte wie Frequenz oder so schreiben. Außerdem geht das Teil nicht auf online - im log steht init Fehler. Schreibberechtigungen auf /dev/ttyUSB0 sind vorhanden - sonst würde ja auch "get raw V" nicht gehen. Ich habe keine Pegelanpassung - die 3,3V für das Modul nehme ich vom Arduino.
Wo liegt mein Fehler - habe ich etwas übersehen, oder geht das mit den Homematic Modulen nicht ? Ich habe nanoCUL und a-culfw ausprobiert - beide mit dem gleichen Ergebnis.

Gruß Christoph
Hmmm manche neueren Max! Komponenten habe ggf. einen anderen Sendechip (nicht den CC1101). Vielleicht trifft das auch für HM zu? Frag doch mal drüben im NanoCul Thread...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Februar 2016, 12:33:07
Hallo zusammen,

habe hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400931.html#msg400931 die Daten für die v2.3 hochgeladen. Ich habe das Modul M3 (NRF ...) noch einmal um 25 mil nach oben geschoben. Jetzt sollten beide lötbar sein, ohne dass Pinheader notwendig sind.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Februar 2016, 15:17:59
Hallo zusammen,

und die Daten der v3.3 sind hochgeladen, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934

Gruß Peter

Edit1:
Ich stelle die Platinengröße noch einmal zur Diskussion, bei 50x29 mm sind es nur 28 USD  ???
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47267;image)

Edit2:
Habe die Gerberdaten der v3.2 wieder rausgenommen und die v3.3 mit 4 mm kürzerer Platine eingestellt. Ganz Schwabe halt  8) 8) 8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 24 Februar 2016, 18:20:27
Hallo Peter,
ist der Tantal für den +nRF24L01 wieder raus gefallen? Wer wollte den denn gerne haben.  ;)
Das mit dem kürzen der Platine ist in Ordnung. Ich war von einem vierfach Nutzen auf 100x100mm ausgegangen.  ;D
Wie passt denn nun eine SMA-Antenne? Große Bohrung ins Gehäuse?

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Februar 2016, 18:42:55
Zitat von: Omega-5 am 24 Februar 2016, 18:20:27
Hallo Peter,

ist der Tantal für den +nRF24L01 wieder raus gefallen? Wer wollte den denn gerne haben.  ;)
F***, war der schon mal in Deinem Layout mit drin? Welche Baugröße hast Du genommen (B oder C?)?
Der würde dann in der v2.2 auch fehlen, oder?

Zitat von: Omega-5 am 24 Februar 2016, 18:20:27
Wie passt denn nun eine SMA-Antenne? Große Bohrung ins Gehäuse?
Ja, so hätte ich das gemacht. Schaue ich mir aber noch mal an.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 24 Februar 2016, 19:20:09
Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 18:42:55
F***, war der schon mal in Deinem Layout mit drin? Welche Baugröße hast Du genommen (B oder C?)?
Der würde dann in der v2.2 auch fehlen, oder?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg410632.html#msg410632 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg410632.html#msg410632)

100uF/6V CPOL-EUCT3528 (CPOL-EU) aus der rcl.lbr. Ich meine das ist der von Hexenmeisters MySensors-WLAN-Gateway.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg409492.html#msg409492 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg409492.html#msg409492)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:20:53
Hallo zusammen,

die Daten der v3.3 (mit Kondensator für MySensors) sind hochgeladen, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 24 Februar 2016, 20:27:13
Hier ist ja wieder richtig was los. :D

Was haltet ihr davon bei der v3.3er Platine für MySensors auch einen ATSHA204A für die Nachrichten Signierung vorzusehen?

Weitere Infos hierzu:

http://www.mysensors.org/hardware/micro (http://www.mysensors.org/hardware/micro)
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors (http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors)
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors/65 (http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors/65)

Viele Grüße!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:35:00
Zitat von: Spezialtrick am 24 Februar 2016, 20:27:13
Was haltet ihr davon bei der v3.3er Platine für MySensors auch einen ATSHA204A für die Nachrichten Signierung vorzusehen?
Nichts, habe fertig!!!
Nein, im Ernst: wir sollten schauen, dass wir mal den Bedarf abdecken. Eine neue Version ist dann immer noch möglich. Allerdings ist mein Focus erst mal das LGW bzw. die Bestückung der MysGateway Platinen.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 24 Februar 2016, 20:37:55
Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:35:00
Nichts, habe fertig!!!

Schade...  :'( :'( :'(

Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:35:00
Eine neue Version ist dann immer noch möglich.

Dann muss ich mich wohl gedulden. :D Ist ja nur eine kleine Änderung.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 24 Februar 2016, 20:46:35
Zitat von: Spezialtrick am 24 Februar 2016, 20:27:13
Was haltet ihr davon bei der v3.3er Platine für MySensors auch einen ATSHA204A für die Nachrichten Signierung vorzusehen?

Einen Chip zur Signierung macht gerade auf dem CUL , der ja der zentrale Punkt im MySensors System ist, Sinn.
Ich bin gerade dabei ein Display-Modul für meine Alarmanlage mit MySensors zu basteln (Entwicklen kann man mein Gefrickel noch nicht nennen). Da würde mir das weiterhelfen.
Aktuell scheue ich mich  wegen dem Thema Verschlüsselung nämlich die Ausschaltfunktion für die Alarmanlage in das Display zu integrieren  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 25 Februar 2016, 21:07:51
Zitat von: AxelSchweiss am 24 Februar 2016, 20:46:35
Einen Chip zur Signierung macht gerade auf dem CUL , der ja der zentrale Punkt im MySensors System ist, Sinn.
Ich hoffe, dass ich jetzt keinen Unsinn rede, aber ich habe es so verstanden, dass die Signierung durch die sha-Bibliothek auch in Software geht. Da der ATMega 328P genügend Speicher hat, um die Lib mit einzukompilieren, ist das mit diesem Prozessor (und der ist ja auf den hier verwendeten Arduinos) prinzipiell erst mal kein Problem - für das Gateway und die Sensoren. Mit beiden könntest Du ohne ATSHA204A signieren.

Auf den Sensoren sollte man den ATSHA204A aber wiederum verbauen, da durch die Berechnung in Hardware weniger Strom verbraucht. So kann man viel besser Sensoren mit Batteriebetrieb erstellen. ZUdem bietet die Hardwarelösung besseren Schutz gegen Manipulation (was bei den Sensoren auf jeden Fall ein Argument ist - wer an das Gateway kommt, ist vermutlich schon in der Wohnung...

Kurz: Auf dem Gateway ist der ATSHA204A m.M.n. nicht unbedingt notwendig - auf Sensoren würde ich ihn unbedingt mit einplanen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 25 Februar 2016, 21:14:28
Hier die Erklärung zum Signing in MySensors. Etwas länger, aber schön erklärt. :)
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 25 Februar 2016, 21:31:26
Da der(das?)CUL aber die ganzen Sensoren dekodieren muss und die Hardware damit sicher schneller ist macht das schon Sinn.
Ich gehe mal davon aus das solange er mit dem dekodieren beschäftigt ist er den Funk vernachlässigen muss.
Ich bin jetzt aber kein Experte in den Dingen ... daher ... Mutmasung ... euer Ehren  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 25 Februar 2016, 21:34:10
Irgendeinen Vorteil wird die Verwendung des ATSHA204A schon bringen, sonst hätte man wohl ausschließlich auf die Software Variante gesetzt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 26 Februar 2016, 16:13:01
PeMue, bitte nicht erschießen...
Einige Nachteile sind in dem Post beschrieben http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors/103
Was passiert, wenn der Arduino mit dem Signing beschäftigt ist während weitere Signale eintreffen? Geht das dauerhaft Real-time oder kommt es dann immer wieder zu Problemen? Was passiert wenn die Sketches größer werden?

Darüber hinaus ist der ATSHA204 mit 3 Pins gerade mal 3x3 bzw. 3x6mm  groß. Den sollten wir doch zumindest auf die v3.x doch noch drauf bringen können.
Wer ihn für 90 Cent (http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-10-pcs-lot-ATSHA204A-STUCZ-T-ATSHA204A-STUCZ-ATSHA204A-SOT23-new-original-electronics/32541710425.html) nicht auflöten will brauch es ja nicht, aber für die Integration eines Bauteils würde ich auf die finale Version jetzt auch noch ein paar Tage warten.

Siehe Foto: Ich habe da mal was mit einem Möglichkeiten vorbereitet (ohne GND, VCC).
In diesem Post hat der Entwickler Antimex den ATSHA204A am NanoPin A7: http://forum.mysensors.org/topic/534/my-hybrid-gateway
Da haben wir doch auch noch etwas Platz. Zwar sind die Lötbrücken neuerdings dazugekommen, aber auf der Rückseite den Kondensator C3 und das Via nach links oder rechts schieben und dann wäre genügend Platz.

Antimex schreibt er hätte für die SingleWire Variante implementiert (Doku siehe S.75 (http://www.atmel.com/images/atmel-8885-cryptoauth-atsha204a-datasheet.pdf#page=75)):
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors/117
http://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors/115
nicht für I2C.



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 26 Februar 2016, 23:13:30
Zitat von: Garagenhaus am 26 Februar 2016, 16:13:01
In diesem Post hat der Entwickler Antimex den ATSHA204A am NanoPin A7: http://forum.mysensors.org/topic/534/my-hybrid-gateway
Da haben wir doch auch noch etwas Platz. Zwar sind die Lötbrücken neuerdings dazugekommen, aber auf der Rückseite den Kondensator C3 und das Via nach links oder rechts schieben und dann wäre genügend Platz.

Etwas später schreibt Antimex aber das A7 (und A6) nicht geeignet sind und er statt dessen A3 benutzt. A3 ist in unserem Design aber mit SCK belegt.
Also noch mal kontrollieren. A6 und A7 sind ausschließlich als Analoginput zu nutzen.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 Februar 2016, 07:37:55
Zitat von: Spezialtrick am 25 Februar 2016, 21:34:10
Irgendeinen Vorteil wird die Verwendung des ATSHA204A schon bringen, sonst hätte man wohl ausschließlich auf die Software Variante gesetzt.
Natürlich, das erwähnte ich bereits weiter oben:
* Weniger Stromverbrauch
* Sicher gegen Hardwaremanipulation


Bitte auch nicht falsch verstehen - ich habe absolut nichts gegen den ATSHA204A auf dem Gateway - ich stellte mir nur die Frage nach dem Vorteil. Ich sehe es aber auch so, dass kein Nachteil entsteht, daher die neutrale Haltung. :) Prinzipiell bin ich absoluter Befürworter von Signing - insbesondere bei Funkverkehr.

Zitat von: Omega-5 am 26 Februar 2016, 23:13:30
Etwas später schreibt Antimex aber das A7 (und A6) nicht geeignet sind und er statt dessen A3 benutzt. A3 ist in unserem Design aber mit SCK belegt.
Also noch mal kontrollieren. A6 und A7 sind ausschließlich als Analoginput zu nutzen.
Antimex sagt, dass generell jeder digitale Pin verwendet werden könne. Wenn ich das richtig überblicke kämen beim nanoCUL V3.3 dann noch D7 und eventuell D0 und D1 in Frage.
Wenn ich das richtig erkenne, sind Pin A4 und A5 nicht konnektiert, richtig? Dann könnte man die für den Random-Seed nutzen.

Eine Integration über Pin D7 auf dem nanoCUL V3.3 könnte dann so aussehen, wie in angehängtem Screenshot. Leider kann ich die Eagle-Datei nur auf den erste beiden Blättern bearbeiten, weshalb ich es nur quick'n'dirty implementieren konnte (ATSHA204A auf dem ersten Blatt eingefügt).

Vielleicht ist das ja eine salomonische Lösung: PeMue muss nur noch gucken und spart Arbeit und die Hardware-Signing-Anhänger sind glücklich. Oder aber ich habe das mit dem Pin D7 total falsch verstanden und Ihr könnt alle gemeinsam über mich herfallen.  ;)

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 Februar 2016, 15:38:48
Zitat von: HomeAlone am 27 Februar 2016, 07:37:55
Bitte auch nicht falsch verstehen - ich habe absolut nichts gegen den ATSHA204A auf dem Gateway - ich stellte mir nur die Frage nach dem Vorteil. Ich sehe es aber auch so, dass kein Nachteil entsteht, daher die neutrale Haltung. :) Prinzipiell bin ich absoluter Befürworter von Signing - insbesondere bei Funkverkehr.
Antimex sagt, dass generell jeder digitale Pin verwendet werden könne. Wenn ich das richtig überblicke kämen beim nanoCUL V3.3 dann noch D7 und eventuell D0 und D1 in Frage.

Ich finde es nur nicht besonders motivierend für den Layouter, wenn man zum xten mal meint fertig zu sein und dann will jemand der "eierlegenden Wollmilchsau" auch noch einen Ochsenschwanz verpassen.  ???

Zitat
Wenn ich das richtig erkenne, sind Pin A4 und A5 nicht konnektiert, richtig? Dann könnte man die für den Random-Seed nutzen.

Die Pins für A4 und A5 werden abgeknippst, sonst passt das CC101 nicht drauf.

Zitat
Eine Integration über Pin D7 auf dem nanoCUL V3.3 könnte dann so aussehen, wie in angehängtem Screenshot. Leider kann ich die Eagle-Datei nur auf den erste beiden Blättern bearbeiten, weshalb ich es nur quick'n'dirty implementieren konnte (ATSHA204A auf dem ersten Blatt eingefügt).

Ich habe "Special for YOU" alle Schaltpläne auf ein Blatt gepackt. Ist nicht besonders gut händelbar.
Und das geht so:
1. ein Blatt öffnen und Platz schaffen.
2. das zu verschiebende Blatt öffnen.
3. jetzt Vorsicht nur Ausnahmsweise Board schließen. Es findet keine Synchronisation mehr statt!!!
4. den gesamten Inhalt GROUP --> Kommandozeile "CUT" --> rechte Maustaste CUT GROUP dann --> "DELETE" rechte Maustaste DELETE GROUP (Achtung kein Speichern!)
5. auf Zielblatt wechseln und PASTE
6. auf Board umschalten (wird geöffnet und wenn alles gutgegangen ist) speichern.
7. eventuell mit der 3. Seite weiter  machen.

Ach so vorher natürlich eine Kopie anlegen, wenn was schief gehen sollte.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 Februar 2016, 17:02:21
Zitat von: Omega-5 am 27 Februar 2016, 15:38:48
Ich finde es nur nicht besonders motivierend für den Layouter, wenn man zum xten mal meint fertig zu sein und dann will jemand der "eierlegenden Wollmilchsau" auch noch einen Ochsenschwanz verpassen.  ???

Tut mir leid, dass ich das Thema ins Gespräch gebracht habe! Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es für MySensors durchaus noch wichtige Ausbaumöglichkeiten gibt, die nicht allzu aufwendig sind. Außerdem ist es doch nicht besonders sinnvoll, aktuell fast 140 Platinen (v2 und v3), zu bestellen und diese wegen einem Bauteil in wenigen Wochen wieder auszutauschen. Aber belassen wir es dabei.

Peter hat sich hierzu schon geäußert:

Zitat von: PeMue am 24 Februar 2016, 20:35:00
Nichts, habe fertig!!!
Nein, im Ernst: wir sollten schauen, dass wir mal den Bedarf abdecken. Eine neue Version ist dann immer noch möglich. Allerdings ist mein Focus erst mal das LGW bzw. die Bestückung der MysGateway Platinen.

Gruß Peter

Das Thema ATSHA204A sollte also fürs Erste erledigt sein. Ich wünschte, ich hätte es überhaupt nicht erwähnt...  :(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Februar 2016, 17:03:14
Zitat von: Garagenhaus am 26 Februar 2016, 16:13:01
PeMue, bitte nicht erschießen...
Bist aber kurz davor  ;)

Zitat von: Omega-5 am 27 Februar 2016, 15:38:48
Ich finde es nur nicht besonders motivierend für den Layouter, wenn man zum xten mal meint fertig zu sein und dann will jemand der "eierlegenden Wollmilchsau" auch noch einen Ochsenschwanz verpassen.  ???
Volle Zustimmung.

Ich schau mir die Sache an, weiß aber nicht, ob ich heute noch dazu komme. M. E. könnte es sogar sein, dass wir statt des EEPROMs einen SO8 ATSHA... mit draufmachen können, aber auch das schaue ich mir an. Die Vorschläge mit dem Eagle sind alle gut, aber ich arbeite gerne basierend auf meinen eigenen Layouts, dann weiß ich, was gemacht wurde und verstehe das auch.
Ich habe mir auch das Sensbender Micro Layout angeschaut, m.E. eine Katastrophe:
- Schaltplan und Board nicht konsistent
- ungeroutete Netze (nicht schlimm, da die Verbindungen alle irgendwie da sind)
Aber wenn man das Layoutprogramm so "stiefmütterlich" behandelt, beraubt man sich der Möglichkeiten, Fehler zu finden. Das will ich vermeiden.

Eine Frage an Friedrich:
Wie bekomme ich die Umrandung beschnitten? Irgendwie sind die beiden Punkte nicht verbunden, so dass ich immer den kompletten Kreisbogen lösche  :(

Werde jetzt erstmal die 11 ESP MySensors Gateways fertig machen ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 Februar 2016, 19:23:52
Zitat von: Omega-5 am 27 Februar 2016, 15:38:48
Ich finde es nur nicht besonders motivierend für den Layouter, wenn man zum xten mal meint fertig zu sein und dann will jemand der "eierlegenden Wollmilchsau" auch noch einen Ochsenschwanz verpassen.  ???
Dann möchte mich mich an dieser Stelle entschuldigen. Meine Intention war es zu helfen und nicht zu demotivieren. Ich kann Deine Argumentation aber absolut nachvollziehen!

Zitat von: Omega-5 am 27 Februar 2016, 15:38:48
Die Pins für A4 und A5 werden abgeknippst, sonst passt das CC101 nicht drauf.
Genau deshalb könnte man sie für den Random Seed nutzen - muss ein unkonnektierter Pin sein, der auch unkonnektiert bleibt. Aus dem source code:
// MySigningAtsha204Soft default settings
#define MY_RANDOMSEED_PIN 7 // A7 - Pin used for random generation (do not connect anything to this)


Mit dem obigen Satz will ich das Posting aber nicht beenden - sonst sieht es so aus, als ob ich die Diskussion zum ATSHA204A noch mal anfeuern wollte.  :-[

Daher möchte ich lieber mit einem dicken Dankeschön an Peter und Friedrich für die viele Mühe und die tollen Erklärungen und Hilfestellungen zu Eagle schließen!

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 Februar 2016, 19:51:03
Zitat von: PeMue am 27 Februar 2016, 17:03:14
Eine Frage an Friedrich:
Wie bekomme ich die Umrandung beschnitten? Irgendwie sind die beiden Punkte nicht verbunden, so dass ich immer den kompletten Kreisbogen lösche  :(

Hallo Peter,
da habe ich auch erstmal die grauen Zellen in Rotation bringen müsse.  ;)
Also so habe ich das jetzt gemacht:

1. Bogen löschen
2. RASTER auf 0.01mm einstellen
3. ARC CCW 0 (47.75 25.75)(53.75 25.75)(50 22.86); (Startpunkt)(Durchmesser)(Endpunkt verschieben bis der Punkt auf der Breite 50mm liegt) die Y-Koordinate ergibt sich dann zu 22.86.
4. WIRE mit <STRG-Taste> Startpunkt = Endpunkt Bogen fangen und Endpunkt auf (50 0) setzen.
5. Überflüssige WIRE löschen
6. MITER 1mm Ecke verrunden.
7. Speichern und Fertig.   8)

Du könntest dir ja mal das Layout aus meinem letzten Post von heute Nachmittag anschauen, auch wenn du lieber mit deinen Daten arbeitest.

Gruß Friedrich

PS: Die Anleitung geht von der ursprünglichen Kontur aus.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Februar 2016, 20:59:24
Zitat von: Garagenhaus am 15 Februar 2016, 21:57:52
Hier also die aktuelle Liste von ForumsInteressenten für den NanoCUL in Realtime
https://goo.gl/Zzq22q
Hallo Garagenhaus,

könntest Du bei mir die eine Zeile rausnehmen bzw. durch die aktualisierte ersetzen?

Danke + Gruß

PeMue

Edit:
Ich habe gerade die Daten der v3.4 sind hochgeladen, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934, der ATSHA204 authentication chip hängt an D7.

Ich möchte, dass jemand der diese Chip wollte, sich um einen funktionierenden Sketch dafür (inkl. Beschreibung für solche Leute wie mich  8)) kümmert und hier zur Verfügung stellt.

@Garagenhaus: [nörgel]Können wir jetzt endlich mal bestellen?[/nörgel]

Gruß PeMue
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 27 Februar 2016, 22:41:01
Zitat von: PeMue am 27 Februar 2016, 20:59:24
Ich möchte, dass jemand der diese Chip wollte, sich um einen funktionierenden Sketch dafür (inkl. Beschreibung für solche Leute wie mich  8)) kümmert und hier zur Verfügung stellt.

Hallo Peter!

Vielen Dank für deine Mühe und nochmals Entschuldigung für die Extrawünsche.

Sobald die Platinen eintreffen, werde ich versuchen einen Sketch und eine passende Anleitung zur Verfügung zu stellen. Hilfe der anderen Wünschenden wird gerne entgegengenommen.

Viele Grüße!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 27 Februar 2016, 23:44:05
Suppi ... Vielen dank für den CryptoChip ... habe meine Bestellung um 2 Platinen mit Bauteilen erweitert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Februar 2016, 23:44:56
Zitat von: PeMue am 27 Februar 2016, 20:59:24
Hallo Garagenhaus,
könntest Du bei mir die eine Zeile rausnehmen bzw. durch die aktualisierte ersetzen?
... [nörgel]Können wir jetzt endlich mal bestellen?[/nörgel]
Gruß PeMue
1. Done
2. Na klar. Ist so gut wie erledigt. Also an mir soll es nicht scheitern. Platinen fertig jetzt geht es los...
@Miro, und ja du kannst die Bestellung noch ändern...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 Februar 2016, 00:02:42

Zitat von: Garagenhaus am 27 Februar 2016, 23:44:56
@Miro, und ja du kannst die Bestellung noch ändern...

Schon passiert. ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 28 Februar 2016, 00:37:41
Zitat von: AxelSchweiss am 27 Februar 2016, 23:44:05
Suppi ... Vielen dank für den CryptoChip ... habe meine Bestellung um 2 Platinen mit Bauteilen erweitert.

@Garagenhaus: kannst du das bitte noch mit aufnehmen ? Ich habs über das Bestellformular eingetragen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: blödzinn am 28 Februar 2016, 10:13:40
Ich hab' mich gerade noch über das Bestellformular reingeschmuggelt, geht das noch mit durch?

;D

Steffen
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Februar 2016, 14:17:47
Bestellformular ist noch offen -> Bestellung ist drin
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 28 Februar 2016, 14:45:10
Kann ein Gateway mit Crypto Chip auch Daten von nicht signierten Sensoren verarbeiten? Bin mit dem Thema Signatur bei MySensors noch nicht ganz dahinter gestiegen.

Eine Bezugsquelle wäre auch noch super
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 28 Februar 2016, 15:34:43
Also um die Sammelbestellung ATSHA204A würde ich mich kümmern. Alle diejenigen die die v.3x bestellt haben würde ich kurz anschreiben PN mit einem Link zur Ergänzung der Bestellung. Dann muss nicht jeder seine Bestellung neu eingeben und ich füge das einfach per Sverweis an die übrigen Bestellungen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 28 Februar 2016, 21:28:12
Mal ne dumme Frage: Die Platinen und Teile werden sicher nicht verschenkt. Für die Platinen habe ich eine Schätzung gesehen. Gibt es irgendwo näheres zu den Tarifen. Ich habs echt nicht gefunden.

Danke im Voraus.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 28 Februar 2016, 21:32:53
Schau mal hier:

Sammelbestellung NanoCul Platinen und Bauteile
http://forum.fhem.de/index.php?topic=43467
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gehrt am 28 Februar 2016, 22:13:32
N'abend zusammen.

Hab gerade die aktuell laufende Sammelbestellung "entdeckt", aber irgendwie ist zu viel zu lesen und ich finde keinen Überblick, bin auch nur so hab in der Materie drin. Hab mit einen Jeelink-Clone selbst gebaut und würde gerne in Zukunft noch mehr auf dem Gebiet machen, d.h. 433 und 868 CUL, Superjee, sowie MySensors.
Reicht dann die Version 3.4 zur Realisierung aller Varianten?
Was muss ich dann bestellen, damit ich jede Variante einmal bauen kann?

Vielen Dank!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 28 Februar 2016, 22:18:08
@Spezialtrick: Danke!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 Februar 2016, 08:32:24
Zitat von: gehrt am 28 Februar 2016, 22:13:32
N'abend zusammen.

Hab gerade die aktuell laufende Sammelbestellung "entdeckt", aber irgendwie ist zu viel zu lesen und ich finde keinen Überblick, bin auch nur so hab in der Materie drin. Hab mit einen Jeelink-Clone selbst gebaut und würde gerne in Zukunft noch mehr auf dem Gebiet machen, d.h. 433 und 868 CUL, Superjee, sowie MySensors.
Reicht dann die Version 3.4 zur Realisierung aller Varianten?
Was muss ich dann bestellen, damit ich jede Variante einmal bauen kann?

Vielen Dank!
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605 gibt es meinen "gesammelten Link" Post.
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813 ist die Zuammenfassung, was welche Platine kann.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gehrt am 29 Februar 2016, 10:10:45
Zitat von: PeMue am 29 Februar 2016, 08:32:24
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605 gibt es meinen "gesammelten Link" Post.
Hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg340813.html#msg340813 ist die Zuammenfassung, was welche Platine kann.

Danke dafür, aber das hatte ich bereits entdeckt. Dann nochmal Fragen dazu, was ich nicht verstehe:

- Das sind ja alles nur "Träger-"Platinen, d.h. sämtliche Module (Funk und Arduino) werden dort angelötet, richtig?
- Diese Module muss ich mir selbst bestellen?
- Was bedeutet das "SMD" bei den Einträgen im Spaltenkopf? Muss ich da SMD löten, oder sind das die Module die benötigt werden?
- Reicht dann die Version 3.4 für alle Varianten?

Entschudigt falls die Fragen nerven, aber es ist zuviel zu lesen. Ich habe das Gefühl je mehr ich lese, desto weniger sicher bin ich mir. Außerdem würde ich gerne mitbestellen. Wie lange hab ich denn noch Zeit dafür?

Grüße
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 29 Februar 2016, 10:19:26
Kein Problem, jeder fängt ja mal an.

Zitat- Das sind ja alles nur "Träger-"Platinen, d.h. sämtliche Module (Funk und Arduino) werden dort angelötet, richtig?
Richtig
Zitat- Diese Module muss ich mir selbst bestellen?
Die Module (Arduino, Funk CC1101) ja, Kleinteile (Widerstände, LEDs ...) sind bei den "Basis Sets" dabei
Zitat- Was bedeutet das "SMD" bei den Einträgen im Spaltenkopf? Muss ich da SMD löten, oder sind das die Module die benötigt werden?
Ja, hier musst du SMD löten, Widerstände, LEDs ...
Zitat- Reicht dann die Version 3.4 für alle Varianten?
Version 3.4 ist SMD, bei Version 1 und 2 sind "normale" Bauteile drauf. Damit kommt ein Anfänger, wie ich, eher zum Erfolg

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 10:44:25
Zitat von: gehrt am 29 Februar 2016, 10:10:45
- Was bedeutet das "SMD" bei den Einträgen im Spaltenkopf? Muss ich da SMD löten, oder sind das die Module die benötigt werden?

Die 1.2er Platine kann ebenfalls die SMD Briefmarken-Module für 868mhz aufnehmen!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 10:49:27
Zitat von: Tom71 am 29 Februar 2016, 10:19:26
Kein Problem, jeder fängt ja mal an.
RichtigDie Module (Arduino, Funk CC1101) ja, Kleinteile (Widerstände, LEDs ...) sind bei den "Basis Sets" dabeiJa, hier musst du SMD löten, Widerstände, LEDs ...Version 3.4 ist SMD, bei Version 1 und 2 sind "normale" Bauteile drauf. Damit kommt ein Anfänger, wie ich, eher zum Erfolg
Bleibt noch hinzuzufügen, dass
1. es das CC1101 in 868Mhz aktuell nur als SMD-Briefmarkenversion gibt. Die Kontakte sind aber sehr groß und extrem einfach zu löten:
https://youtu.be/BmaCVgZukqg?t=3m26s
SMD heißt nicht unbedingt schwierig zu löten

2. Die Platinen sind mit unter einem Euro so preiswert , dass du auch sicherlich eine oder zwei mehr bestellen zum Üben von SMD bestellen könntest. Bestell doch ne Typ3 und den SMD-Basis Bausatz dazu. Das sind keine zwei Euro. Wenn du die SMD Bauteile drauf bekommst, kannst du die Platine mit Arduino + Funkmodule finalisieren. Wenn es nicht klappt hast du keine 2€ in den Sand gesetzt und benutzt den Arduino und Funkmodul für ne Typ1
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 14:59:09
Status-Update!
Nachdem Peter und Alexander letzte Woche die Layouts (mehrfach)(danke) überarbeitet haben, habe ich die Platinen nun am Sonntag bestellt. Die Platinen werden diesmal von DirtyPCB produziert. In 4-6 Wochen sollten Sie da sein.
Für alle die zu kurz gekommen sind, werde ich die nächsten Tage das Bestellformular für die 3. Charge eröffnen. Bisherige Besteller können weiterhin im Formular der 2. Charge Korrekturen vornehmen.

Wie geht es nun weiter?
1. Gesamtbedarf an den zusätzlichen Bauteilen abzgl. Beständen ermitteln
2. Erweiterung der Sammelbestellung um ATSHA204A und ggf. M25P16-VMN
Hier brauche ich noch Hilfe.
3. Identifizierung der besten Einkaufsquellen für die Bauteile
- Durchsteck-Widerstände: Reichelt hat nur die normalen Widerstände (0207/7?). Unsere Platinen sind für die etwas kleineren 0204/5 Widerstände. Woher bekommen wir die?
- SMA-Antenne: Wer kennt eine gute Quelle für 868/433 SMA Antennen? Je nach dem ob Sie im Pack preiswerter sind oder nicht würde ich sie bestellen
Antworten bitte im  Sammelbestellungsthread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html)

4. Bestellen der zusätzlichen Komponenten. Währenddessen Bezahlung organisieren.
5. Serienbrief, Lieferschein/Kommisionierhilfe, Adressaufkleber erstellen, abzählen und dann auf die Post.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 16:21:43
Die Widerstände bekommen wir bei Conrad:

     https://www.conrad.de/de/Search.html?search=widerstand%20axial&filterBelastbarkeit=0%2C1%20W&followSearch=9918&sort=Price-asc&productsPerPage=100 (https://www.conrad.de/de/Search.html?search=widerstand%20axial&filterBelastbarkeit=0%2C1%20W&followSearch=9918&sort=Price-asc&productsPerPage=100)

Preislich liegen die bei circa 12 cent und ab 100 Stück bei 8 cent. Ich habe eine Filiale direkt um die Ecke, sodass ich diese auch günstig in den Versand bringen könnte.  :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 29 Februar 2016, 16:27:35
Zitat von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 16:21:43
Ich habe eine Filiale direkt um die Ecke, sodass ich diese auch günstig in den Versand bringen könnte.  :)
Gut zu wissen :D

Habe deine Antwort wie von Garagenhaus gewünscht in den Sammelthread kopiert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 16:33:14
Kann gerne mal für dich einkaufen, wenn du etwas brauchst. :D

5,95€ für den Versand von ein paar Widerständen finde ich ziemlich übertrieben. Versand in die Filiale ist aber kostenlos und ein Brief für den Weiterversandt kostet ja dann nicht mehr die Welt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: AxelSchweiss am 29 Februar 2016, 17:35:01
Zitat von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 16:33:14
5,95€ für den Versand von ein paar Widerständen finde ich ziemlich übertrieben. Versand in die Filiale ist aber kostenlos und ein Brief für den Weiterversandt kostet ja dann nicht mehr die Welt.
Ganz so ist das leider nicht ... du zahlst dann nämlich die Fillialpreise ... gilt aber anscheinend auch nicht bei allen Artikeln.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 29 Februar 2016, 19:22:15
Zitat von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 14:59:09
Status-Update!
Nachdem Peter und Alexander letzte Woche die Layouts (mehrfach)(danke) überarbeitet haben, habe ich die Platinen nun am Sonntag bestellt. Die Platinen werden diesmal von DirtyPCB produziert. In 4-6 Wochen sollten Sie da sein.
Für alle die zu kurz gekommen sind, werde ich die nächsten Tage das Bestellformular für die 3. Charge eröffnen. Bisherige Besteller können weiterhin im Formular der 2. Charge Korrekturen vornehmen.

Wie geht es nun weiter?
1. Gesamtbedarf an den zusätzlichen Bauteilen abzgl. Beständen ermitteln
2. Erweiterung der Sammelbestellung um ATSHA204A und ggf. M25P16-VMN
Hier brauche ich noch Hilfe.
3. Identifizierung der besten Einkaufsquellen für die Bauteile
- Durchsteck-Widerstände: Reichelt hat nur die normalen Widerstände (0207/7?). Unsere Platinen sind für die etwas kleineren 0204/5 Widerstände. Woher bekommen wir die?
- SMA-Antenne: Wer kennt eine gute Quelle für 868/433 SMA Antennen? Je nach dem ob Sie im Pack preiswerter sind oder nicht würde ich sie bestellen
Antworten bitte im  Sammelbestellungsthread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html)

4. Bestellen der zusätzlichen Komponenten. Währenddessen Bezahlung organisieren.
5. Serienbrief, Lieferschein/Kommisionierhilfe, Adressaufkleber erstellen, abzählen und dann auf die Post.

Hallo Garagenhaus!

Gibt es irgendwo eine Aufstellung (BOM) um welche Mengen und Werte der 204er Widerstände es insgesamt für alle Platinen geht? Ich würde dann ´mal auf die Suche gehen und ggf. auch bestellen.

Grüße

Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 19:24:30
Zitat von: AxelSchweiss am 29 Februar 2016, 17:35:01
Ganz so ist das leider nicht ... du zahlst dann nämlich die Fillialpreise ... gilt aber anscheinend auch nicht bei allen Artikeln.


Vollkommen richtig, aber bei einem Cent Unterschied ist mir das in der Regel egal. Es kommt ja auch darauf an, wie viele Widerstände wir brauchen, denn ab 20€ Einkaufswert verschickt Conrad auch kostenfrei.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Drops am 29 Februar 2016, 19:53:29
http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Widerstaende/axiale_Bauform/Bauform_0204/1_04W/M0204_____330R_i352_16054_0.htm

die Staffelpreise gehen doch, oder hab ich was übersehen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 29 Februar 2016, 22:01:51
Zitat von: Drops am 29 Februar 2016, 19:53:29
http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Widerstaende/axiale_Bauform/Bauform_0204/1_04W/M0204_____330R_i352_16054_0.htm

die Staffelpreise gehen doch, oder hab ich was übersehen?

Ich bin schon seit ein paar Jahren aus der Ausbildung heraus und war seitdem nicht mehr so richtig im Elektornikbereich tätig. Was ist denn besser, Metallfilm- oder Kohleschicht-Widerstand. Bei bei Kessler sind Metallfilm-Widerstände.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Drops am 29 Februar 2016, 22:06:12
Metallschicht!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 22:49:09
Zitat von: Drops am 29 Februar 2016, 19:53:29
http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Widerstaende/axiale_Bauform/Bauform_0204/1_04W/M0204_____330R_i352_16054_0.htm

die Staffelpreise gehen doch, oder hab ich was übersehen?
1. bedrahtete Widerstände:
Jo, das ist mal ein guter Preis, Preissieger
Kessler: 2,2-2,9 Cent (2,50€ VK)
TME 5,6-7 Cent (7€ VK)
Conrad: 7 Cent (~2,50€ VK)

2. Kondensator:
Mir fehlt noch die genau Angabe zum Kondensator für v3 MySensor. 100u bedeutet doch 100 microfarad (also nicht pico und nicht nano)?
3528 soll die Bauform sein? Was ist den die imperial size dazu. In Wikipedia gibt es nur 1210 aka 3225.
Ist das ein Keramik-Vielschicht ode Folienkondensator?
http://www.reichelt.de/Vielschicht-SMD-G1206-High-Cap/X7R-G1206-1-0-50/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4340&ARTICLE=89736&OFFSET=500&
http://www.reichelt.de/Vielschicht-SMD-G0805-High-Cap/X7R-G0805-1-0-25/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=89730&GROUPID=4339&artnr=X7R-G0805+1%2C0%2F25
http://www.reichelt.de/Panasonic-ECHU/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=5523

3. Mengen
siehe oben Schritt 1. Gesamtbedarf an den zusätzlichen Bauteilen abzgl. Beständen ermitteln
Siehe Anhang mit den Details pro Bauteil. Es sind so 300-400 Stk pro Widerstands-Typ. Könnte also auch sein, dass ein 500er Pack günstiger ist. Eigentlich habe ich noch je 70 Stück von der letzten Bestellung, das sind aber eben die normalen 0307 und die sehen so unelegant aus, wenn sie auf 5mm Länge verbogen werden. Das will ich niemandem zumuten
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 29 Februar 2016, 22:52:10

Zitat von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 22:49:09
2. Kondensator:
Mir fehlt noch die genau Angabe zum Kondensator für v3 MySensor. 100u bedeutet doch 100 microfarad (also nicht pico und nicht nano)?

Korrekt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Drops am 29 Februar 2016, 23:01:34
Mikrofarad (μF), wo hast Du denn die 6V in der Liste her? Meines Wissens kommen solche kleinen Spannungsbezeichnungen nur bei Elko´s vor!

Edit: sowas... http://www.ebay.de/itm/Elko-radial-100-F-100uF-6-3V-105-C-20-Stk-5x11mm-/271606777636
        oder SMD  https://www.reichelt.de/Elkos-SMD-Low-ESR-105-C/SMD-ELKO-100-6-3/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4001&ARTICLE=31911

       http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Kondensatoren/Elektrolytkondensatoren/stehend_SMD/ES_100/16-SMD_i840_22266_0.htm
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 23:55:31
Zitat von: Drops am 29 Februar 2016, 23:01:34
Mikrofarad (μF), wo hast Du denn die 6V in der Liste her? Meines Wissens kommen solche kleinen Spannungsbezeichnungen nur bei Elko´s vor!

Edit: sowas... http://www.ebay.de/itm/Elko-radial-100-F-100uF-6-3V-105-C-20-Stk-5x11mm-/271606777636
        oder SMD  https://www.reichelt.de/Elkos-SMD-Low-ESR-105-C/SMD-ELKO-100-6-3/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4001&ARTICLE=31911

       http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Kondensatoren/Elektrolytkondensatoren/stehend_SMD/ES_100/16-SMD_i840_22266_0.htm
Na aus der Eagle Datei der v3.4
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Drops am 01 März 2016, 00:22:30
Zitat von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 23:55:31
Na aus der Eagle Datei der v3.4

...ich kenn mich hier noch nicht so aus, Sorry...
Ich habe mal im Schaltplan nachgeschaut, Kondensator C31, ist ein normaler Elko, dient nur dazu die 3,3V- Spannung zu stabilisieren/glätten/puffern. Größe ist schwierig aus dem Bild rauszulesen.


http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47493;image

Und was mir neu war: Es gibt bei SMD- Kondensatoren eine Lebensdauer :o 2000h- 10000h ist ja bei Dauerbetrieb nicht gerade viel!


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Drops am 01 März 2016, 01:56:25
Zitat von: Garagenhaus am 29 Februar 2016, 22:49:09

2. Kondensator:
Mir fehlt noch die genau Angabe zum Kondensator für v3 MySensor. 100u bedeutet doch 100 microfarad (also nicht pico und nicht nano)?
3528 soll die Bauform sein? Was ist den die imperial size dazu. In Wikipedia gibt es nur 1210 aka 3225.
Ist das ein Keramik-Vielschicht ode Folienkondensator?


Ich habe es jetzt gefunden:

es ist ein Tantal-Elektrolytkondensator
Baugröße/Bauform B
                         Länge     Breite       Höhe
EIA 3528-12    3,5mm    2,8mm    1,2mm       
EIA 3528-15    3,5mm    2,8mm    1,5mm       
EIA 3528-21    3,5mm    2,8mm    2,1mm    


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ta-Chip-Geh%C3%A4usezeichnung.png#/media/File:Ta-Chip-Geh%C3%A4usezeichnung.png

und er hat auch nicht das Problem mit der Lebensdauer!

jetzt muss man nur noch einen passenden finden...

z.B.

http://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20160229172955&SearchText=100uf+6.3v+tantal+capacitor

Bin kein Chinabestellexperte!  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 01 März 2016, 09:25:22
Kosten für Widerstände (DIL): 11 € für je 500 Stück der Wert 330, 4,7k und 10k in der Bauform 0204 bei Kessler -> 0,022 € pro Widerstand ohne VK

Bei den SMD-Widerständen Bauform M0805 liegt der Preis für je 500 Stück bei 12,50 € bei Kessler. -> 0,025 € pro Widerstand ohne VK

Gesamtrechnung für die Widerstände inkl. Versand (3,95 € bei der Menge) wäre 74,45 Euro.



@Garagenhaus: Falls noch ein Besteller für die Widerstände gesucht wird, bitte bei mir per PN melden! Würde ich vorstrecken, die VK wären Spende.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 01 März 2016, 10:40:59
Zitat von: Drops am 01 März 2016, 01:56:25
Ich habe es jetzt gefunden:

es ist ein Tantal-Elektrolytkondensator
Baugröße/Bauform B
                         Länge     Breite       Höhe
EIA 3528-12    3,5mm    2,8mm    1,2mm       
EIA 3528-15    3,5mm    2,8mm    1,5mm       
EIA 3528-21    3,5mm    2,8mm    2,1mm    

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ta-Chip-Geh%C3%A4usezeichnung.png#/media/File:Ta-Chip-Geh%C3%A4usezeichnung.png

und er hat auch nicht das Problem mit der Lebensdauer!

jetzt muss man nur noch einen passenden finden...

Schau mal hier bei Hexenmeister, der ist im Layout vorgesehen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg409492.html#msg409492 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46304.msg409492.html#msg409492)

http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-SMD-tantalum-capacitor-3528-100uf-10v-3528-107-100pcs-lot-NEW-in-stock-if/32514809217.html (http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-SMD-tantalum-capacitor-3528-100uf-10v-3528-107-100pcs-lot-NEW-in-stock-if/32514809217.html)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspII am 08 März 2016, 22:06:35
Hallo zusammen,
bin gerade per Zufall über diesen Thread gestolpert.
Frag mich warum ich den nicht vorher gefunden habe.

Ich habe mich auch mit der Frage "ProMicro-CUL" auseinander gesetzt, ein Teil meiner Ergebnisse findet ihr hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,47846.msg416652.html#msg416652 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,47846.msg416652.html#msg416652)
Ich habe noch nicht alle Erkenntnisse online gestellt, bei Bedarf werde ich das gerne Nachholen.

Die Pindefinition in der board.h musste ich deutlich ändern (passt vermutlich auch nicht zu Eurem Projekt hier).
Zudem hatte ich das Problem, dass meine HEX Datei (aus den Sourcen für CUL-V3 abgeleitet) zu groß war, was dazu geführt hat, dass der "Pro Micro" kaputt geflashed wurde. Ich habe ein paar Protokolle entfernt, danach hat es funktioniert.
Vermutung:
Die Hex Datei wurde zu groß, da der original Arduino Bootloader auf dem Board verbleiben muss,. (HWB Schalter am Micro CUL kann nicht verfügbar gemacht werden).

Meine "ProMicro-CUL-V3" ist bisher nur mit dem Kopp Protokoll (868 Mhz) getestet.

Die Frage ist, ob wir nicht zusammen eine FHEM WIKI Seite erstellen wollen, die erklärt wie man einen "ProMicro" CUL baut....

Würde mich da natürlich auch dran beteiligen.
Einen Thread zu durchsuchen bis man alle Info zusammen hat ist richtig mühsam, man weiss auch nie ob man nicht ein Update übersehen hat.

Ausserdem macht es Sinn, dass wir unseren Source Code öffentlich zugänglich machen, meiner ist es noch nicht.

Meine Make&Hexfiles habe ich mal angehängt (nutzt die aktuellen culfw Sourcen, Ordner einfach unter "Devices" kopieren),
aber Achtung: "Make Program" ist noch nicht angepasst (geht also nicht).

Das ganze ist noch etwas erklärungsbedürftig (deshalb am besten gleich eine Wiki).
Ich habe mich auf die Bestellliste für verschiedene Trägerboards eingetragen, d.h. ich werde meine SW dann ggf. nochmal anpassen oder Eure hier nutzen.
Gibt es an anderer Stelle (culfw?) die Config Dateien (Make, board.h) die Ihr verwendet habt zum download?

Gruß
RaspII
 
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 März 2016, 22:24:52
Zitat von: RaspII am 08 März 2016, 22:06:35
Gibt es an anderer Stelle (culfw?) die Config Dateien (Make, board.h) die Ihr verwendet habt zum download?
Ja, ich habe alle wesentlichen Links hier mal gesammelt (u.a. Firmware)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 16 April 2016, 00:06:28
Guten Abend, zusammen!

Gibt es schon einen akteullen Status zur Bestellung/Lieferung der neuen Charge?

Grüße

Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 17 April 2016, 23:35:48
Zitat von: astro0302 am 16 April 2016, 00:06:28
Guten Abend, zusammen!
Gibt es schon einen akteullen Status zur Bestellung/Lieferung der neuen Charge?
Grüße
Andreas
Na klar, siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.msg440651.html#msg440651
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: opccorsa am 10 Mai 2016, 10:25:57
Hallo Leute. Tolle Sachen habt ihr hier schon gemacht. Falls noch jemand Interesse hat das ist meine Platine inkl. "Arduino". Das RF1100 Modul ist zum stecken. Ich habe es euch mal in den Anhang gepackt. LG
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 20 Mai 2016, 08:53:20
Hallo Ihr Lieben,

erstmal ein dickes " Respekt!!! " für dieses mittlerweile riesige Projekt hier.

Ich habe mir auch einen Cul selber zusammengebraten ( siehe Bilder ) und da habt Ihr wohl recht: Das muss irgendwie schöner gehen.
Nu kenne ich mich hier nicht so gut aus, und hier sind mittlerweile 60 Seiten Text ( mit Zusatzverlinkungen ) zusammen gekommen.
Da blicke ich leider nicht mehr richtig durch. Bin auch schon was älter.  :-[

Ich hätt gerne folgenden Wunsch / Teile:

2 Cul's 433 Mhz
4 Culs 868 Mhz
+ Antennen

Die Arduino Nanos und die "Briefmarken" kann ich mir problemlos selber in China bestellen, die 433er lieber nicht, weil es da so viele verschiedene gibt.

Löten kann ich ganz gut, an smd würde ich mich auch wohl rantrauen  :-\

Ich bräuchte nur jemanden, der mich hier an die Hand nimmt und mir ( vlt. per PN ) erklärt, wie ich was machen muss, damit ich die richtigen Teile bekommen kann. Ich komme hier mit manchen Abkürzungen nicht so richtig klar.

Wär schön, wenn das klappen würde
Bis denn dann
Sandman
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Spezialtrick am 20 Mai 2016, 09:01:40
Schau mal hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Juni 2016, 22:13:31
Zitat von: HomeAlone am 28 Januar 2016, 23:02:39
Na das motiviert doch, das nicht lange aufzuschieben, wenn man weiß, dass es jemand dringend braucht. :) Habe die 40x40er Cases nun hinzugefügt: https://github.com/Gulpman/Eagle
Und natürlich die Tipps von Daniel und Friedrich zur Bemassung direkt zum Testen angewandt. :) Sieht zwar nicht ganz so hübsch aus, aber zur Überprüfung, dass alles richtig ist, reicht es.
Hallo Sascha,

mir ist aufgefallen, dass die Kreise für die Zapfen als Kreis da sind, aber perfekt wäre es, wenn Du da dann noch die Löcher für die Schrauben hinzufügen könntest. Gut, dass ich die Optolink Platine auf Papier gedruckt habe  ;)

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 05 Juni 2016, 12:32:28
Zitat von: PeMue am 04 Juni 2016, 22:13:31
mir ist aufgefallen, dass die Kreise für die Zapfen als Kreis da sind, aber perfekt wäre es, wenn Du da dann noch die Löcher für die Schrauben hinzufügen könntest. Gut, dass ich die Optolink Platine auf Papier gedruckt habe  ;)

Hallo Peter,

vieleicht verstehe ich auch nicht was du meinst, aber in den Skripten sind die Befestigungslöcher mit 2,5mm Durchmesser enthalten z.B. in case_DS_1551Q.scr

# add mounting holes
Hole 2.5 (27.0 2.75);
Hole 2.5 (7.0 31.25);


Wenn du nur mal die Layer "Dimension, Drills und Holes" einschaltest, müsstest du das erkennen. Ich habe es auch noch mal mit Eagle 4.16, 6.6.0 und 7.4.0 getestet.
Man könnte natürlich auch noch im Layer "bRestrict" den Platzbedarf für die Bolzen markieren.

Layer bRestrict;
Circle 0 (27.0 2.75) (27.0 4.75);
Circle 0 (7.0 31.25) (7.0 33.25);


Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Juni 2016, 12:39:27
Stimmt, danke für den Hinweis. Das war mein Fehler:
Ich habe die Umrandung (inkl. dem DXF vom CAD Programm) von einem schon (leider falsch) fertig layouteten Board kopiert und den Layer holes nicht angeschaltet -> mea culpa, sorry.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 11 Juni 2016, 17:06:01
Hallo Peter,

mir fällt gerade ein, dass du mal nach Schrauben zur Befestigung der LP in den Gehäusen gesucht hast. Ich habe hier eine Bezugsquelle gefunden.

http://www.tme.eu/de/details/b18x5_bn13577/schrauben/bossard/ka18x5bn13577/ (http://www.tme.eu/de/details/b18x5_bn13577/schrauben/bossard/ka18x5bn13577/)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 12 Juni 2016, 12:52:24
Zitat von: Omega-5 am 11 Juni 2016, 17:06:01
... mir fällt gerade ein, dass du mal nach Schrauben zur Befestigung der LP in den Gehäusen gesucht hast. Ich habe hier eine Bezugsquelle gefunden:
http://www.tme.eu/de/details/b18x5_bn13577/schrauben/bossard/ka18x5bn13577/ (http://www.tme.eu/de/details/b18x5_bn13577/schrauben/bossard/ka18x5bn13577/)
Hallo Friedrich,

vielen Dank, wenn nur die 5,90 Versand nicht wären. Muss mal sehen, wer noch bei TME bestellt. Habe bei uns im Labor ähnliche gefunden, die aber 8 mm lang sind, aber Dremel mit Diamantscheibe hilft  ;)

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 12 Juni 2016, 14:28:21
Zitat von: PeMue am 12 Juni 2016, 12:52:24
Hallo Friedrich,

vielen Dank, wenn nur die 5,90 Versand nicht wären. Muss mal sehen, wer noch bei TME bestellt. Habe bei uns im Labor ähnliche gefunden, die aber 8 mm lang sind, aber Dremel mit Diamantscheibe hilft  ;)

Gruß Peter
Hallo Peter,
bei 9,7 Cent inkl Versand bin ich fast versucht allen Gehäuse-Bestellern je zwei Schrauben beizulegen. Wenn TME wirklich innerhalb von 24 H liefert, dann wären die Schrauben ja schneller da als die Widerstände von Kessler, den Fluppen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 12 Juni 2016, 15:37:39
Auf der anderen Seite bietet Hammond die Schrauben selber in 100er Pkg an und die sind bei den üblichen Verdächtigen günstiger als TME. Wie sicher seid ihr denn, dass der Durchmesser stimmt?
Datenblatt Hammond: 1551ATS100
P.C. Board Screws (Pkg 100)
[#2 x 3/16" Self Tapping]

https://www.google.de/#q=1551ATS100
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 22 Juni 2016, 16:53:31
Könnte mich einer auf die bestückungsliste / anelitung für die nanoCUL V1.2 platine stupsen? Danke!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 22 Juni 2016, 17:50:11
Zitat von: chris1284 am 22 Juni 2016, 16:53:31
Könnte mich einer auf die bestückungsliste / anelitung für die nanoCUL V1.2 platine stupsen? Danke!
Sammelthread mit allen Links:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605

Bestückung:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 22 Juni 2016, 18:10:40
das heisst also 1.1 = 1.2 ? Weil die liste hatte ich und dort steht 1.1, ich habe hier .12  :o
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 22 Juni 2016, 22:23:25
Zitat von: PeMue am 12 Juni 2016, 12:52:24
Hallo Friedrich, vielen Dank, wenn nur die 5,90 Versand nicht wären. Muss mal sehen, wer noch bei TME bestellt. Habe bei uns im Labor ähnliche gefunden, die aber 8 mm lang sind, aber Dremel mit Diamantscheibe hilft  ;)
Gruß Peter
Friedrich hat netterweise eine Testcharge der Schrauben gesponsert! Vielen Dank dafür!  Also bestellt, geliefert und getestet. Ohne nähere Testkriterien definiert zu haben mein vorläufiges Urteil: Passt!
Die Schrauben haben eine PH00 Kopf und lassen sich gut eindrehen ohne zu schmal zu sein. Ich habe daher die 200 Stk an alle mit Sammelbesteller mit v2/v3 Platinen und 60mm Standardgehäuse verteilt. - und Peter du bekommst auch noch welche.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 22 Juni 2016, 22:36:59
Und um es noch mal klar und deutlich zu sagen: Die 2. Sammelbestellung ist zu 95% fertig abgewickelt (https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.msg464895.html#msg464895). Es ist also Arbeit unterwegs...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 23 Juni 2016, 08:53:52
Zitat von: chris1284 am 22 Juni 2016, 18:10:40
das heisst also 1.1 = 1.2 ? Weil die liste hatte ich und dort steht 1.1, ich habe hier 1.2  :o
Ja, passt. Bei der v1.2 sollte nun auch das 8-polige D-SUN Modul funktionieren  8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 24 Juni 2016, 23:30:57
 :-\ Heute ist bei mir die Lieferung von 3x 1.2 Platine angekommen. Nach einem langen Tag sollte ich nicht mehr löten - direkt eine Platine versemmelt. Die Buchsenleisten habe ich so schief eingelötet, dass ich den Arduino nano nicht eingesteckt bekomme. Durch den Versuch durch biegen (die armen Lötstellen) das Ding doch noch hineinzuzwängen, ist natürlich auch noch direkt eine Kontaktfeder in der Buchsenleiste verbogen, da geht nichts mehr.

Morgen wenn ich ausgeschlafen bin, nochmal von vorne mit einer neuen Platine.

Hoffentlich liest mein ehemaliger Lehrmeister nicht in diesem Blog mit...

Schönen Abend noch

Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 25 Juni 2016, 07:21:22
Zitat von: chris1284 am 22 Juni 2016, 16:53:31
Könnte mich einer auf die bestückungsliste / anelitung für die nanoCUL V1.2 platine stupsen? Danke!
Ich werde die BOM für die aktuellen Versionen dieses WE aktualisieren.
Ist dann unter dem von PeMue angegebenen Link zu finden.
Viele Grüße,
HomeAlone
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 25 Juni 2016, 08:28:06
 :D So - ausgeschlafen klappt das Löten besser. Der erste nanoCUL ist fertig und funktioniert prima!

Vielen Dank an dieser Stelle an PeMue, Garagenhaus, Hexenmeister usw.! Der Drahtverhau im Wohnzimmer hat dank euch ein Ende und das Projekt hat nun einen besseren WAF.

Danke auch an Garagenhaus für die Markierung der Widerstände. Klasse Idee - bei den kleinen Widerständen hätte ich eine Lupe herausholen müssen, um die Werte bestimmen zu können.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 25 Juni 2016, 11:58:49
Gibt es noch eine Möglichkeit nur die Platinen zu bekommen oder gibt es die Files, das man sich die Platinen selbst bestellen kann?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 25 Juni 2016, 12:26:23
Zitat von: gloob am 25 Juni 2016, 11:58:49
Gibt es noch eine Möglichkeit nur die Platinen zu bekommen oder gibt es die Files, das man sich die Platinen selbst bestellen kann?

Hier kannst Du bestellen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.0.html
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 25 Juni 2016, 12:58:35
Zitat von: gloob am 25 Juni 2016, 11:58:49
Gibt es noch eine Möglichkeit nur die Platinen zu bekommen oder gibt es die Files, das man sich die Platinen selbst bestellen kann?
Und hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605 gibt es die komplette Zusammenfassung inkl. Links auf die entsprechenden Platinen Dateien ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 25 Juni 2016, 13:35:37
2-3 v1 und ne handvoll v2 habe ich noch.  Nur die v3 ist gerade alle...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 25 Juni 2016, 14:42:58
Zitat von: Omega-5 am 06 Februar 2016, 21:44:06
Betrifft Redesign nanoCUL v3.xx
[...]
Wegen der Probleme beim Bestücken NANO - PRO MICRO, Verbindung 5V - 3.3V habe ich die Verbindung getrennt. Sie muss jetzt durch eine Lötbrücke bei Bedarf gemacht werden.
[...]
Ich sitze gerade an der BOM für die V3.4 und habe obige Aussage wie folgt übersetzt:
SJ1 offen: Standardeinstellung, geschlossen: Bei Verwendung des Arduino Pro Micro.

Des weiteren gilt für die LED-Ansteuerung bei der V3.4 für den Jumper SJ2:
Jumper auf 1-2: LED ist an 3.3V angeschlossen, Jumper auf 2-3: LED ist an GND angeschlossen.

Kann mir das bitte kurz jemand bestätigen, zumindest habe ich es auch so dem Schaltplan entnommen. Oder ist es genau umgekehrt? Würde das gerne vor einer Veröffentlichung verifiziert oder korrigiert haben, da ein Fehler speziell an dieser Stelle schon zu irreperablen Hardwareschäden führen kann.

Bei der V2.3 gibt es die Jumper SJ1 und SJ2 ja nicht. D.h. hier gilt die Warnung:
ZitatAchtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!
weiterhin, richtig?


Schon mal vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 25 Juni 2016, 19:52:12
Leute, Leute, Leute!

Ich bin baff. Selbst als Noch-Nie-Platinen-Löter hat die v1.2 prima geklatt und der nanoCUL läuft wie ne Eins. Leider wird es in dem kleineren Gehäuse schon echt eng, so dass ich ich das Funkmodul (entgegen der Anleitung) doch vor dem Arduino mit den Spitzen der Pins auf die Platine gelötet habe. Mit Steckleisten war ich mir unsicher, ob das alles nicht zu hoch wird. Und ich hatte keine da ;)
Die Tage guck ich mal, ob die das Ding in die Box gezaubert bekomme.

Danke insbesondere an alle Konstrukteure, Layouter, Kommissionierer, Disponenten... :D

Da ist das Ding
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 26 Juni 2016, 12:43:53
So, für diejenigen, die gerne noch mal Korrekturlesen möchten: Die aktualisierte BOM mit der Bestückung für die V1.2, V2.3 und V3.4 ist erstellt und hochgeladen.

Diese BOM ist noch nicht korrekturgelesen! Daher bei der Verwendung bitte Vorsicht walten lassen!
Sachdienliche Verbesserungsvorschläge werden dann gerne eingepflegt. :)

Zu finden hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 26 Juni 2016, 12:48:04
Danke Sascha, kurze Rückfrage für die LEDs sind nun aber 1k Widerstände angedacht? Ich meine Garagenhaus hat dies im anderen Thema geschrieben.


Edit: war der Kondensator nicht nur für die MySensors relevant? Für das Funk Modul?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Achim am 26 Juni 2016, 13:19:44
Hallo Sascha,

ich hätte da eine Schönheitskorrektur für die BOM, nanoCUL 3.4
In der Spalte "Bezeichnung" steht für den Authentification Chip nicht IC31 sondern die Bezeichnung ATSHA204A.

Viele Grüße
Achim
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 26 Juni 2016, 16:56:13
Zitat von: HomeAlone am 26 Juni 2016, 12:43:53
So, für diejenigen, die gerne noch mal Korrekturlesen möchten: Die aktualisierte BOM mit der Bestückung für die V1.2, V2.3 und V3.4 ist erstellt und hochgeladen.

Diese BOM ist noch nicht korrekturgelesen! Daher bei der Verwendung bitte Vorsicht walten lassen!
Sachdienliche Verbesserungsvorschläge werden dann gerne eingepflegt. :)

Zu finden hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Viele Grüße,
Sascha

V1.2 mit RF1100.
1551HBK (60x35x20mm) <- Das Geäuse passt bei mir nicht von der Höhe. Wenn man die Pins des RF auslötet und so weit durchstecken könnte, dass das Funkmodul direkt über der Platine sitzt, könnte es vielleicht gehen. Aber auch dann wird es knapp. Weiterhin müsste man am Nano auch noch Pins kürzen. Da dafür meine Lötfähigkeiten nicht ausreichen, kann ich's nicht testen ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 27 Juni 2016, 14:20:04
Beim v3.4 nanoCUL können aber einige PINs von Arduino Nano nicht abgelötet werden? A4-A7, 5V, RST, GND und VIN? Ist das korrekt? Die Buchse zeigt in die andere Richtung wie die SMA?
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160627/dc8953b9a1aa6cc6d8dbd4ffe191d5cf.jpg)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 Juni 2016, 15:16:17
Zitat von: Hauswart am 27 Juni 2016, 14:20:04
Beim v3.4 nanoCUL können aber einige PINs von Arduino Nano nicht abgelötet werden? A4-A7, 5V, RST, GND und VIN? Ist das korrekt? Die Buchse zeigt in die andere Richtung wie die SMA?
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160627/dc8953b9a1aa6cc6d8dbd4ffe191d5cf.jpg)
Das ist richtig. Da du ja wie auf dem Foto zu sehen den Stecker schon eingelötet hast, würde ich PIN23 = A4 und PIN24 = A5 möglichst kurz abkneifen.
Alle anderen Pins habe ich soweit gekürzt, dass sie nach dem Verlöten bündig mit der Leiterplatte abschließen. Dann lässt sich auch das CC1101 Modul flach auflöten.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 27 Juni 2016, 16:03:06
Zitat von: timtom am 26 Juni 2016, 16:56:13
V1.2 mit RF1100.
1551HBK (60x35x20mm) <- Das Geäuse passt bei mir nicht von der Höhe. Wenn man die Pins des RF auslötet und so weit durchstecken könnte, dass das Funkmodul direkt über der Platine sitzt, könnte es vielleicht gehen. Aber auch dann wird es knapp. Weiterhin müsste man am Nano auch noch Pins kürzen. Da dafür meine Lötfähigkeiten nicht ausreichen, kann ich's nicht testen ;)
Also, das Gehäuse hat eine Innenhöhe von etwa 16mm (15+1mm). Mein "Modul" ist jedoch mit einer Breite von 19mm und einer Gesamthöhe von ca. 25mm zu groß und das obwohl ich für das Funkmodul keine Steckleiste genutzt habe. Rein theoretisch müsste man die Pins des Arduino Nano abknipsen. Dann die 10 Pins des RF sauber auslöten und mit wenig Durchstechen an die Platine löten. Arduinound bestückte Platine verbinden. Jetzt das RF-Modul so weit wie möglich auf die 10 Pins stecken, festlöten und die Pins kürzen. Hat das schon jemand geschafft?

Sonst suche ich mir mal eine größere Box, wo ich den Selbstbau CUL und das HM-CFG-USB2 zusammen reinstecken. ;) Dann entfällt auch das Entlöten.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Juni 2016, 17:12:37

Also bei mir sah das im Dezember so aus und das hat knapp reingepasst. M.E. musste man nur die rückseitigen ICPS Pins vom Nano abzwicken.
Dann sollte das aber hinhauen. Knappe Kiste, aber ablöten bräuchte man nix. Wenn ich das Ding doch finden würde...

Verbesserung: Auf den zweiten Blick: Ggf. die SMA Buchse auf der Unterseite auflöten, nicht wie ich auf der Oberseite. Könnte man in eine v1.3 einfließen lassen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 27 Juni 2016, 17:55:34
Zitat von: Garagenhaus am 27 Juni 2016, 17:12:37
Also bei mir sah das im Dezember so aus und das hat knapp reingepasst. M.E. musste man nur die rückseitigen ICPS Pins vom Nano abzwicken.
Dann sollte das aber hinhauen. Knappe Kiste, aber ablöten bräuchte man nix. Wenn ich das Ding doch finden würde...

Verbesserung: Auf den zweiten Blick: Ggf. die SMA Buchse auf der Unterseite auflöten, nicht wie ich auf der Oberseite. Könnte man in eine v1.3 einfließen lassen.

Ahh ok. Dann muss man die Reihenfolge beachten und einen Arduino ohne vorangelötete Pins kaufen ;)

1) Platine bestücken
2) Arduino Stiftleise an Platine (sonst kommt man später nicht dran)
3) RF Modul knapp über die Platine, festlöten und überstehende Pins abknipsen
4) Dann Stiftleise an Arduino
5) ICPS Pins vom Nano abzwicken

Der Fehler war, dass ich die Stiftleise erst am Arduino befestigt hatte. Ich Depp.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Juni 2016, 18:15:37
Ne das passt schon. Ich bin zwar kein Lötgenie, aber ich habe es mit einem fertig bepinnten Nano so gemacht:

1) Solange noch nix gelötet ist: Beim Nano Modul alle Pins auf die später benötigte Länge mit der Zange kürzen, so dass die Pins auf der Lötseite nicht überstehen sondern sich ein kleiner Löthügel bildet
2) Platine mit LED und R's bestücken
3) RF Modul so niedrig wie möglich einlöten und die Pins auf der Unterseite abschneiden (oder wie beim Nano maximal kurz)
4) dann den Nano einlöten

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Juni 2016, 18:34:07
OT: Apropos Lötgenie,

brauche ich für die v3 SMD Variante Flux No-clean Flussmittelstifte (https://www.google.de/search?q=no+clean+pen&safe=off&hl=de&biw=1920&bih=1044&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjkt4ngzcjNAhWJuRQKHcF8Al0Q_AUIBygC#safe=off&hl=de&tbm=isch&q=flux+no+clean+pen)?

Hintergrund: Ich habe immer noch keine V3 gelötet und habe vor 12 Jahren das letzte Mal so ein eine ähnliches Lötprojekt gemacht. Ich meine mich erinnern zu können, dass da so Flussmittelstifte rumlagen die wie Eddings aussahen und wir die auch benutzt haben.... hmmm Bei mir liegt aber nur noch Lötzinn rum.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 27 Juni 2016, 19:48:17
ich habe die letzte v3 problemlos mit lötkolben und pinzette gelötet (mit recht grober spitze und "löt-anfänger"). nur ne lupe hätte ich mir noch gewünscht
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 27 Juni 2016, 20:51:58
Zitat von: Hauswart am 27 Juni 2016, 14:20:04
Beim v3.4 nanoCUL können aber einige PINs von Arduino Nano nicht abgelötet werden? A4-A7, 5V, RST, GND und VIN? Ist das korrekt? Die Buchse zeigt in die andere Richtung wie die SMA?
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160627/dc8953b9a1aa6cc6d8dbd4ffe191d5cf.jpg)
Zitat von: Omega-5 am 27 Juni 2016, 15:16:17
Das ist richtig. Da du ja wie auf dem Foto zu sehen den Stecker schon eingelötet hast, würde ich PIN23 = A4 und PIN24 = A5 möglichst kurz abkneifen.
Alle anderen Pins habe ich soweit gekürzt, dass sie nach dem Verlöten bündig mit der Leiterplatte abschließen. Dann lässt sich auch das CC1101 Modul flach auflöten.

Gruß Friedrich
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage: Was ist richtig? So wie ich das dem Schaltplan und dem Boardlayout entnehme, müssen lediglich A4 und A5 abgeknipst werden, da diese nicht durchgeführt werden können, oder? Für den 5V Pin hast Du (Omega-5) ja den sehr praktischen Jumper in das Layout eingepflegt, so dass der 5V Pin gefahrlos aufgelötet werden kann (wenn man den Jumper nicht schließt).
A6 - A7 können laut Schaltplan sehr wohl eingelötet (bzw. einfach durchgesteckt) werden, sie haben halt nur keinen Kontakt mit irgendwas anderem, oder lese ich das falsch? Welches Problem soll mit RST, GND und VIN in Verbindung mit einem Nano bestehen?

Ist die Aussage, dass A4-A7, 5V, RST, GND und VIN nicht angelötet werden können, darauf zurückzuführen, dass dann ein Funkmodul (anscheinend das CC1101) nicht mehr passt?
Das würde ich gerne korrekt in der Anleitung wiedergeben.

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Juni 2016, 20:52:08
Zitat von: Garagenhaus am 27 Juni 2016, 18:34:07
... brauche ich für die v3 SMD Variante Flux No-clean Flussmittelstifte (https://www.google.de/search?q=no+clean+pen&safe=off&hl=de&biw=1920&bih=1044&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjkt4ngzcjNAhWJuRQKHcF8Al0Q_AUIBygC#safe=off&hl=de&tbm=isch&q=flux+no+clean+pen)?
Nein, brauchst Du nicht. Einen Pad leicht verzinnen (mit sehr dünnem Lötzinn), mit der Pinzette das Bauteil platzieren, den Pin anlöten, den Pin daneben mit Lötzinn anlöten, wenn der erkaltet ist, noch einmal den ersten anlöten.

Habe gerade Deinen Sendung bekommen, Hut ab vor so viel Aufwand. Ich habe meine LGW Platinen einfach in Tüten gesteckt, auf eine Karte geklebt und in einen Umschlag gesteckt  ;)

À propos: die Schrauben sind ja fast wie der BME280, da muss ich aufpassen, dass ich sie nicht verliere  ???

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 27 Juni 2016, 23:26:05
Zitat von: HomeAlone am 27 Juni 2016, 20:51:58
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage: Was ist richtig? So wie ich das dem Schaltplan und dem Boardlayout entnehme, müssen lediglich A4 und A5 abgeknipst werden, da diese nicht durchgeführt werden können, oder? Für den 5V Pin hast Du (Omega-5) ja den sehr praktischen Jumper in das Layout eingepflegt, so dass der 5V Pin gefahrlos aufgelötet werden kann (wenn man den Jumper nicht schließt).
A6 - A7 können laut Schaltplan sehr wohl eingelötet (bzw. einfach durchgesteckt) werden, sie haben halt nur keinen Kontakt mit irgendwas anderem, oder lese ich das falsch? Welches Problem soll mit RST, GND und VIN in Verbindung mit einem Nano bestehen?

Ist die Aussage, dass A4-A7, 5V, RST, GND und VIN nicht angelötet werden können, darauf zurückzuführen, dass dann ein Funkmodul (anscheinend das CC1101) nicht mehr passt?
Das würde ich gerne korrekt in der Anleitung wiedergeben.
Das hat jetzt wohl ein für wenig Verwirrung gesorgt. 

Zitat von: Hauswart am 27 Juni 2016, 14:20:04
Beim v3.4 nanoCUL können aber einige PINs von Arduino Nano nicht abgelötet werden? A4-A7, 5V, RST, GND und VIN?
Ich habe das so verstanden, dass Hauswart die Pins ablöten wollte.

Also zur Klarstellung: PIN23 = A4 und PIN24 = A5 nicht einlöten oder abkneifen. Die restlichen Pins soweit kürzen, dass sie nach dem Verlöten bündig mit der Leiterplatte abschließen.
Alle nicht benutzten Pins sind, wie du richtig bemerkst, im Layout auch nicht verdrahtet. Da das CC1101 erst nach dem Nano verlötet wird,  stören sie auch nicht (wenn sie nicht zu weit aus der Leiterplatte heraus stehen).

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 28 Juni 2016, 08:39:03
Zitat von: Omega-5 am 27 Juni 2016, 23:26:05
Das hat jetzt wohl ein für wenig Verwirrung gesorgt. 
Ich habe das so verstanden, dass Hauswart die Pins ablöten wollte.

Also zur Klarstellung: PIN23 = A4 und PIN24 = A5 nicht einlöten oder abkneifen. Die restlichen Pins soweit kürzen, dass sie nach dem Verlöten bündig mit der Leiterplatte abschließen.
Alle nicht benutzten Pins sind, wie du richtig bemerkst, im Layout auch nicht verdrahtet. Da das CC1101 erst nach dem Nano verlötet wird,  stören sie auch nicht (wenn sie nicht zu weit aus der Leiterplatte heraus stehen).

Gruß Friedrich


Okay, ich hatte das CC1101 schon verlötet, bevor ich den Nano eingelötet habe :) Ich meine im BOM steht auch diese Reihenfolge. Damit dann der Nano passt, stören die PINs halt. Leider scheint mein nanoCUL nicht zu funktionieren, muss mich da noch einmal einlesen. Das Flashen ging, aber er gibt bei get nanoCUL cconf keine Frequenz zurück (auf slowRF gestellt)...

Mit SMA Büchse und Nano ist es schwer eng, alles in das Gehäuse zu bekommen :D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 28 Juni 2016, 14:22:13
Zitat von: Hauswart am 28 Juni 2016, 08:39:03
Okay, ich hatte das CC1101 schon verlötet, bevor ich den Nano eingelötet habe :) Ich meine im BOM steht auch diese Reihenfolge. Damit dann der Nano passt, stören die PINs halt. Leider scheint mein nanoCUL nicht zu funktionieren, muss mich da noch einmal einlesen. Das Flashen ging, aber er gibt bei get nanoCUL cconf keine Frequenz zurück (auf slowRF gestellt)...

Mit SMA Büchse und Nano ist es schwer eng, alles in das Gehäuse zu bekommen :D

Das Problem hatte ich ursprünglich mit der culfw auch. Ich verwende nun seit mehreren Monaten a-culfw und  damit funktioniert es ohne Probleme.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 28 Juni 2016, 18:56:24
Zitat von: Garagenhaus am 27 Juni 2016, 18:15:37
Ne das passt schon. Ich bin zwar kein Lötgenie, aber ich habe es mit einem fertig bepinnten Nano so gemacht:

1) Solange noch nix gelötet ist: Beim Nano Modul alle Pins auf die später benötigte Länge mit der Zange kürzen, so dass die Pins auf der Lötseite nicht überstehen sondern sich ein kleiner Löthügel bildet
2) Platine mit LED und R's bestücken
3) RF Modul so niedrig wie möglich einlöten und die Pins auf der Unterseite abschneiden (oder wie beim Nano maximal kurz)
4) dann den Nano einlöten

Zitat von: BOMAchtung! Das Funkmodul NICHT direkt auf die Platine löten, sondern eine Buchsenleiste verwenden (2 x 4) bzw. (2 x 5), je nach verwendetem Funkmodul.
Ansonsten kann der Arduino auf der Rückseite später nicht angelötet werden, da das Funkmodul im Weg ist!
...
Bestückungsreihenfolge
Zuerst die Widerstände, dann die LEDS, dann den Taster, dann das Radio auf der einen Seite bestücken. Anschließend die gewünschte MCU.
Bei allen vier LEDs gilt: Die Kathode ist immer zum Platinenrand hin angeordnet (flache Seite, kürzeres Beinchen)

Gff. könnte man das im der BOM-Datei etwas anpassen, damit auch Anfänger direkt zurecht kommen:
1) Vorbereitung: Beim Nano Modul alle Pins auf die später benötigte Länge mit der Zange kürzen, so dass die Pins auf der Lötseite nicht überstehen sondern sich ein kleiner Löthügel bildet
2) Dann die Platine zuerst die Widerstände, dann die LEDS, dann den Taster auf der einen Seite bestücken. Bei allen vier LEDs gilt: Die Kathode ist immer zum Platinenrand hin angeordnet (flache Seite, kürzeres Beinchen)
3) Arduino Stiftleise an Platine, da ansonsten ggf. das Funkmodul später im Weg ist.
3) RF Modul so niedrig wie möglich einlöten und die Pins auf der Unterseite abschneiden (oder wie beim Nano maximal kurz)
4) Dann den Nano einlöten (USB Buchse von der Platine weg und in Richtung der Widerstände)
5) (Optional für Gehäuse 1551HBK (60x35x20mm)): ICPS Pins vom Nano kürzen
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 29 Juni 2016, 10:26:40
Mal ein Feedback zur BOM:

In der V3.4 ist der ATSHA204A etwas unglücklich eingetragen:






BezeichnungArtWert/Bezeichnung
ATSHA204AICAuthentification Chip (SOT-23)

besser wäre aber:




BezeichnungArtWert/Bezeichnung
IC21IC ATSHA204A Authentification Chip (SOT-23)

//bb
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 29 Juni 2016, 12:34:54
Zitat von: astro0302 am 28 Juni 2016, 14:22:13
Das Problem hatte ich ursprünglich mit der culfw auch. Ich verwende nun seit mehreren Monaten a-culfw und  damit funktioniert es ohne Probleme.
Auch mit dieser geht es noch nicht... :/ muss mir wohl die Lötstellen noch einmal anschauen.




PS: Anstatt Reset geht auch den Nano kurzzeitig stromlos zu setzen? Auf initialized steht er nur zeigt er keine Frequenz an.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 Juni 2016, 12:47:15
Zitat von: bloodybeginner am 29 Juni 2016, 10:26:40

besser wäre aber:




BezeichnungArtWert/Bezeichnung
IC21IC ATSHA204A Authentification Chip (SOT-23)


Soweit einverstanden, nur es muss IC31 heißen.

Die V3 ist sehr universell. Das führt dazu, dass die Beschreibung der Bestückung nicht so ganz einfach ist.
Ich würde z.B. auf den Arduino ProMicro verzichten. Er hat den USB-Anschluß auf der Seite wo auch der Antennenanschluß ist und die kollidieren miteinander. Selbst wenn man eine Drahtantenne nimmt, ist der USB-Stecker ziemlich weit im Gehäuse.
Außerdem bin ich der Ansicht, dass man die Funkmodule als Letztes auflötet, da sie außer beim "M31 NRF24L01+ PA+LNA(8 Pin, SMD)" die Lötstellen am Arduino verdecken.
Wenn man für etwas Luft unter den Funkmodulen sorgt ( Papierstreifen oder Captonfolie unter legen ), kann man sie auch sehr flach auf der Platine verlöten.

Mein Vorschlag für die Bestückungsreihenfolge:
1. SMD Kleinteile nach Bauteilgröße / Höhe
2. Arduino ohne Steckerpins  PIN23 = A4 und PIN24 = A5 und alle anderen Pins dürfen bleiben, müssen aber auf Platinendicke gekürzt eingelötet werden.
3. Funkmodul auflöten ( SMD )
4. Antenne oder SMA-Stecker anlöten

Achtung damit man die Antenne nach dem Einbau in das Gehäuse aufschrauben kann, darf der SMA-Stecker nur mit etwas Abstand zur PLatinenkante auf gelötet werden. ( Die LP wurde aus Kostengründen auf 50mm gekürzt ). Die Bohrung im Gehäuse muss mindestens 8mm groß sein.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 29 Juni 2016, 14:27:06
noch was für die BOM
unter Basisbauteile ist der C31 mit Kreuzchen für nanoCul+Jeelink eingetragen. Wie mir Garagenhaus gerade verraten hat, ist der aber nur für MySensors notwendig.

Außerdem hatte ich in meiner Lieferung eine Handvoll 1k Widerstände - die tauchen in der BOM aber gar nicht auf...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 29 Juni 2016, 14:44:59
Die 1k Widerständen scheinen für die LEDs zu sein, in der BOM steht dort 4,7k :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 Juni 2016, 15:05:53
Zitat von: Hauswart am 29 Juni 2016, 14:44:59
Die 1k Widerständen scheinen für die LEDs zu sein, in der BOM steht dort 4,7k :)
die gehen auch, aber dann ist die LED vielleicht ein bisschen dunkel ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 Juni 2016, 15:13:00
Zitat von: bloodybeginner am 29 Juni 2016, 14:27:06
noch was für die BOM
unter Basisbauteile ist der C31 mit Kreuzchen für nanoCul+Jeelink eingetragen. Wie mir Garagenhaus gerade verraten hat, ist der aber nur für MySensors notwendig.

Der stellt einen "Energiespeicher" für die 3,3V Spannungsversorgung dar und ist grundsätzlich auch bei den anderen Funkmodulen nicht falsch.
Der NRF24 ist nur besonders empfindlich für Spannungseinbrüche die er sogar selber noch beim Senden verursacht.  >:(

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 29 Juni 2016, 19:28:33
Fehler im BOM: SJ2 wird auch beim nanoCUL benötigt.

Wie wird denn SJ2 bei einem nanoCUL standardmässig verlötet? Nach 3.3V oder nach GND?

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 29 Juni 2016, 20:06:40
Zitat von: Hauswart am 29 Juni 2016, 19:28:33
Fehler im BOM: SJ2 wird auch beim nanoCUL benötigt.

Wie wird denn SJ2 bei einem nanoCUL standardmässig verlötet? Nach 3.3V oder nach GND?
Ich habe das hier schonmal versucht zu erklären.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg406832.html#msg406832 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg406832.html#msg406832)

Die Schaltung des Selbstbau nanoCul laut FHEMWiki sieht vor, dass die LED mit der Anode an D9 und mit der Kathode an GND liegt (wie gestrichelt eingezeichnet). Auf der Platine Kathode in Richtung SJ2 und GND gebrückt. Dann stimmt die in der Software vorgesehene Funktion ON/OFF (set nanoCUL led on). Beim ursprünglichen Layout war die Funktion invers (fällt beim Blinken nicht so auf).  ;)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 29 Juni 2016, 21:21:34
Jetzt habe ich folgendes Ergebnis:
Zitatccconf freq:6656.000MHz bWidth:58KHz rAmpl:42dB sens:16dB
culfw 1.66 868mhz nano - jemand eine Idee? Lötstellen sehen eigentlich alle super aus.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 29 Juni 2016, 22:44:26
Ganz kurz nur ein Lebenszeichen: Bin morgen wieder daheim, dann pflege ich die Verbesserungsvorschläge in die BOM ein.
Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 30 Juni 2016, 12:10:30
Zitat von: Hauswart am 29 Juni 2016, 21:21:34
Jetzt habe ich folgendes Ergebnis:  culfw 1.66 868mhz nano - jemand eine Idee? Lötstellen sehen eigentlich alle super aus.
Ich habe meinen nanoCUL mit dem 3,3V 8MHz ProMicro also ohne Spannungsteiler aufgebaut und keine Probleme. Hast du eventuell mit einem Nano und Spannungsteilern aufgebaut? Dann könnte das hier beschriebene Problem schuld sein. Wir sollten die Widerstände in der BOM anpassen.  >:(
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146)
Ich habe es auch gerade erst gefunden und ist für mich als "Mann der Hardware" einleuchtend. Es sieht jedenfalls nach einem Übertragungsfehler zwischen Prozessor und CC1101 aus. Das Schaltbild im FHEMWiki hat auch noch die 4k7 / 10k Widerstände, aber im Text ist ein Link auf das oben verlinkte Thema.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 30 Juni 2016, 12:21:19
Zitat von: Omega-5 am 30 Juni 2016, 12:10:30
Ich habe meinen nanoCUL mit dem 3,3V 8MHz ProMicro also ohne Spannungsteiler aufgebaut und keine Probleme.
Hallo Friedrich, ja ich habe die Schaltung mit einem 16MHz Nano aufgebaut und dementsprechend auch die Spannungsteiler eingebaut.

Du würdest also bei R11 - R18 anstatt 10kOhm 1kOhm und statt 4,7kOhm 470Ohm Widerstände nehmen? Wenn man die eingelöteten Widerstände einfach herrausbekommen würde, würde ich es schnell heute Abend testen :D




PS: Hätte das Problem dann aber nicht bei mehreren in der V3.1 auch auftauchen müssen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 30 Juni 2016, 12:38:38
Zitat von: Hauswart am 30 Juni 2016, 12:21:19
Du würdest also bei R11 - R18 anstatt 10kOhm 1kOhm und statt 4,7kOhm 470Ohm Widerstände nehmen? Wenn man die eingelöteten Widerstände einfach herrausbekommen würde, würde ich es schnell heute Abend testen :D
Ein Versuch ist es Wert. Ich würde mit einer etwas breiteren Lötspitze unter Zugabe von etwas Lötzinn beide Anschlüsse der Widerstände gleichzeitig erhitzen. Anschließend Entlötlitze zum Säubern nehmen.
Ich werde meine nächsten nanoCUL auch mal mit einem Nano aufbauen. Erfahrungen sammeln.  ;)
Zitat
PS: Hätte das Problem dann aber nicht bei mehreren in der V3.1 auch auftauchen müssen?
Eigentlich schon, aber man sucht nach jedem Strohhalm.  :D

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 30 Juni 2016, 20:19:05
So, ich habe die Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge in die BOM eingefügt. Erst einmal vielen Dank für das Feedback!
Zu finden hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg352981#msg352981

Bitte in Zukunft bei Anmerkungen zur BOM immer mit angeben, auf welche Platinenversion sich der Verbesserungsvorschlag / die Fehlermeldung bezieht (V1.2, V2.3 oder V3.4) das macht es etwas einfacher für mich beim Nachpflegen. :)

Was mir noch aufgefallen ist:

V1.2:

V2.3:
V3.4:

Bzgl. der Spannungsteiler habe ich die Anpassungen erst mal nur für die V3.4 vorgenommen. Warten wir mal das Feedback von Hauswart ab. Aber ich vertraue hier einfach mal dem "Mann der Hardware"  ;)

Wenn Ihr noch einen Fehler findet: Immer her damit :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 01 Juli 2016, 12:32:36
Hallo, ich noch mal. Ich habe in einer Heidenarbeit und viel Gedult den Nano und RF abgelötet und alles kompakter wieder zusammengebaut. Jetzt zeigt mit FHEM jedoch folgendes an:
ccconf: freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB  :'(

Hab ich mit beim Bauen etwas zerstört? Wie kann man das am Besten testen?

Der Nano ließ sich erfolgreich erneut flashen. Ist das RF jetzt defekt? :(

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 01 Juli 2016, 13:43:35
Zitat von: timtom am 01 Juli 2016, 12:32:36
Hallo, ich noch mal. Ich habe in einer Heidenarbeit und viel Gedult den Nano und RF abgelötet und alles kompakter wieder zusammengebaut. Jetzt zeigt mit FHEM jedoch folgendes an:
ccconf: freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB  :'(

Hab ich mit beim Bauen etwas zerstört? Wie kann man das am Besten testen?

Der Nano ließ sich erfolgreich erneut flashen. Ist das RF jetzt defekt? :(
Siehe die Beiträge weiter oben, diese Anzeige hatte ich auch zuerst, danach habe ich noch einmal alles sauber gelötet und dann
Zitatccconf freq:6656.000MHz bWidth:58KHz rAmpl:42dB sens:16dB
Jetzt mal mit anderen Widerständen testen...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 01 Juli 2016, 14:02:25
Zitat von: HomeAlone am 30 Juni 2016, 20:19:05
So, ich habe die Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge in die BOM eingefügt. Erst einmal vielen Dank für das Feedback!
Zu finden hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg352981#msg352981

Bitte in Zukunft bei Anmerkungen zur BOM immer mit angeben, auf welche Platinenversion sich der Verbesserungsvorschlag / die Fehlermeldung bezieht (V1.2, V2.3 oder V3.4) das macht es etwas einfacher für mich beim Nachpflegen. :)

Was mir noch aufgefallen ist:

V1.2:

  • Hiervon habe ich keine bestellt. Es wäre schön, wenn mir hier jemand der 1.2 Zusammenbastler eine kurze Schritt-für-Schritt Aufbauanleitung, wie ich sie bei der V3.4 jetzt hinzugefügt habe, zukommen lassen könnte.
  • Daher habe ich erst einmal alle Anmerkungen aus diesem Thread so ungeprüft übernommen.

V2.3:

  • Hier habe ich erst einmal auf die Schritt-für-Schritt Anleitung verzichtet und wollte das erste Feedback von jemandem abwarten, der das durchgeführt hat.

V3.4:

  • Anmerkungen zu 1k Widerstände für die LED: Im Schaltplan sind diese mit 4,7k gekennzeichnet. Daher hatte ich das so übernommen. @PeMue, vielleicht magst Du das da noch aktualisieren? Prinzipiell ist es ja gar nicht so wichtig und abhängig von der verwendeten LED, aber es macht es auch für die Beschreibung einfacher, da für die Platine die 4,7k Widerstände ja für die Spannungswandlung verwendet werden und so weniger Verwechslungsgefahr besteht. Update: Jetzt lese ich gerade, dass die 4,7ks zu 470Ohms und die 10ks zu 1ks werden... dann kennzeichne ich die Widerstände für die LEDs mal entsprechend.

  • Die Widerstände für die Spannungsteiler sind demzufolge auch auf 1k und 470 Ohm angepasst - auch für JeeLink (müsste auch noch im Schaltplan angepasst werden).
  • Nicht verwendete Pins: Ich habe in der Anleitung jetzt beschrieben, wie die Sockelleisten anzulöten sind. Erst wollte ich alle nicht verwendeten Pins aus weglassen, aber da wurde die Beschreibung unleserlich. Ich habe jetzt explizit auf das Weglassen von A4 und A5 hingewiesen, dann ist es mMn auch weniger fehlerträchtig. Gerne Meinungen hierzu.
  • Bestückungsanleitung für die V3.4 detailliert beschrieben - vor allem Reihenfolge RF-Modul und Nano geändert.

Bzgl. der Spannungsteiler habe ich die Anpassungen erst mal nur für die V3.4 vorgenommen. Warten wir mal das Feedback von Hauswart ab. Aber ich vertraue hier einfach mal dem "Mann der Hardware"  ;)

Wenn Ihr noch einen Fehler findet: Immer her damit :)


--- UPDATE ---
Bestückungsanleitung (Arduino nano mit M1)                        
1) Möchtest du den nanoCUL in das Gehäuse (60x35x20mm) einbauen, muss du darauf achten, dass der Zusammenbau möglichst flach erfolgt (ca. 15mm). Andernfalls kann beliebig großzügiger und z.B. Stiftleisten gearbeitet werden, so dass der Arduino und RF Modul aufgesteckt werden können.                        
2) Auf dem nanoCUL zuerst die Widerstände, dann die LED, dann ggf. den Taster auf der einen Seite bestücken. Bei der LED gilt: Die Kathode ist immer zum Platinenrand hin angeordnet (flache Seite, kürzeres Beinchen)                        
3) Falls Du einen Arduino ohne angelöteten Stiftleisten hast, löte die Stiftleise zuerst an den nanoCUL, da ansonsten ggf. das Funkmodul später im Weg ist. Dafür vorher alle Pins auf die später benötigte Länge mit einer Zange kürzen, so dass die Pins auf der Lötseite nicht überstehen, sondern sich beim Einlöten ein kleiner Löthügel bildet.                        
4) Bei Nutzung des Gehäuses, das RF Modul so niedrig wie möglich einlöten! Dafür vorher alle Pins des RF Moduls auf die später benötigte Länge mit einer Zange kürzen, so dass die Pins auf der Lötseite nicht überstehen, sondern sich beim Einlöten ein kleiner Löthügel bildet. Falls Du einen Arduino mit angelöteten Stiftleisten hast achte darauf, dass zwischen RF Modul und nanoCUL noch genügend Raum ist, um später die Stiftleise des Arduino festzulöten.                        
5) Je nach Vorgehen den Arduino mit dem nanoCUL zusammenstecken und festlöten. Dabei alle Pins auf die später benötigte Länge mit der Zange kürzen, so dass die Pins auf der Lötseite nicht überstehen, sondern sich beim Einlöten ein kleiner Löthügel bildet. Die USB Buchse des Arduino zeigt von der Platine weg und in Richtung der Widerstände.                         
6) Antenne oder SMA-Stecker anlöten                        
7) Bei Nutzung des Gehäuses noch die ICPS Pins vom Nano mit einer Zange kürzen und in das Gehäuse einbauen.                        
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 01 Juli 2016, 16:30:34
Zitat von: Hauswart am 01 Juli 2016, 13:43:35
Siehe die Beiträge weiter oben, diese Anzeige hatte ich auch zuerst, danach habe ich noch einmal alles sauber gelötet und dannJetzt mal mit anderen Widerständen testen...

Hmm, ich hab noch mal an alle Stellen der Stiftleisten den Lötkolben gehalten. An die Verbindung zum RF Modul kommt man ja ohne auslöten nicht dran. Es ändert sich nichts :(
Kann ich noch was machen oder neues RF und Arduino bestellen? Entlöten raubt mir den letzten Nerv...

Beim Starten von FHEM ist mir folgendes im Log aufgefallen. Da es vorher funktioniert hat, glaube ich nicht, dass es daran liegt, oder?
...
2016.xx.xx xx:xx:50 3: Opening nanoCUL device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL021ABC-if00-port0
2016.xx.xx xx:xx:50 3: Setting nanoCUL serial parameters to 38400,8,N,1
2016.xx.xx xx:xx:53 3: nanoCUL: Possible commands: BCFiAGMKUYRTVWXefLltx
2016.xx.xx xx:xx:53 3: nanoCUL device opened
...
2016.xx.xx xx:xx:55 1: usb create starting
2016.xx.xx xx:xx:56 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.xx.xx xx:xx:56 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2016.xx.xx xx:xx:56 1: usb create end
...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 02 Juli 2016, 13:55:35
Gibt es denn für einen Anfänger ein paar Bilder, mit denen er seine Arbeit kontrollieren kann? Oder noch besser? Eine Schritt für Schritt-Anleitung? Ein paar Bilder würden ja schon ausreichend sein, damit man dort schon mal nix verkehrt machen kann. Vielen Dank im Vorraus.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Lucky2k12 am 03 Juli 2016, 19:34:27
Danke Jungs!

Ich hab meinen V1.2 gerade mit einem Arduino Nano V4.0 und einem D-SUN CC1101 433MHz zusammen gebrutzelt, mit a-culfw geflasht und im FHEM konfiguriert  8)

Jetzt kann ich endlich meine Revolt und IT Steckdosen ansteuern. ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 04 Juli 2016, 08:18:09
Zitat von: Hauswart am 01 Juli 2016, 13:43:35
Jetzt mal mit anderen Widerständen testen...

Zitat von: timtom am 01 Juli 2016, 16:30:34
Hmm, ich hab noch mal an alle Stellen der Stiftleisten den Lötkolben gehalten. An die Verbindung zum RF Modul kommt man ja ohne auslöten nicht dran. Es ändert sich nichts :(
Kann ich noch was machen oder neues RF und Arduino bestellen? Entlöten raubt mir den letzten Nerv...

Beim Starten von FHEM ist mir folgendes im Log aufgefallen. Da es vorher funktioniert hat, glaube ich nicht, dass es daran liegt, oder?
...
2016.xx.xx xx:xx:50 3: Opening nanoCUL device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL021ABC-if00-port0
2016.xx.xx xx:xx:50 3: Setting nanoCUL serial parameters to 38400,8,N,1
2016.xx.xx xx:xx:53 3: nanoCUL: Possible commands: BCFiAGMKUYRTVWXefLltx
2016.xx.xx xx:xx:53 3: nanoCUL device opened
...
2016.xx.xx xx:xx:55 1: usb create starting
2016.xx.xx xx:xx:56 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.xx.xx xx:xx:56 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2016.xx.xx xx:xx:56 1: usb create end
...

Nochmal eie Frage an die Hardware-Pros. Da ich ein erneutes Löten wohl nicht mehr hinbekomme, welche Verbindungen könnte man mit dem Multimeter testen ohne den Stick zu schrotten und das Problem einzugrenzen? Oder könnte das ein Softwarefehler sein?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 04 Juli 2016, 14:24:51
da ich letzte Woche das mySensors GW mit den (falschen) Widerständen + LED aus der Sammelbstellung aufgebaut habe, und wie sich nun ja herausstellt der Kondensator beim nanoCUL auch nicht verkehrt ist, hier mal eine Bitte:
Kann jemand einen Deeplink zu ali posten für die richtigen Kondensatoren?
Gerne auch für die richtigen LED (für den 1K Widerstand)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 04 Juli 2016, 18:39:44

Kondensatoren: http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-SMD-tantalum-capacitor-3528-100uf-10v-3528-107-100pcs-lot-NEW-in-stock-if/32514809217.html?spm=2114.13010608.0.86.L2wfrs

SMA Buchsen, weiblich, seitliche Montage: http://de.aliexpress.com/item/20pcs-Gold-SMA-female-nut-bulkhead-solder-deck-PCB-clip-edge-mount-RF-connector/1892021409.html?spm=2114.010208.3.255.S8fElX&ws_ab_test=searchweb201556_0,searchweb201602_4_10037_10017_10033_406_10032_10040,searchweb201603_2&btsid=62eb5155-a842-4ab9-b743-067c11b55945
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Lucky2k12 am 04 Juli 2016, 20:10:31
Zitat von: Lucky2k12 am 03 Juli 2016, 19:34:27
Danke Jungs!

Ich hab meinen V1.2 gerade mit einem Arduino Nano V4.0 und einem D-SUN CC1101 433MHz zusammen gebrutzelt, mit a-culfw geflasht und im FHEM konfiguriert  8)

Jetzt kann ich endlich meine Revolt und IT Steckdosen ansteuern. ;D
Mist, ich hab mich wohl zu früh gefreut. 
Heute wird der nanoCUL nur noch mit status opened im FHEM gelistet.

Jetzt wieder initialized. Es lag an der Baudrate. Zitat Wiki:
Wichtig ist es, die Übertragungsrate von 38400 bit/s anzugeben.

Bei mir zeigt er"ccconf => freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB",
zu dem Thema gibt's jede Menge posts im Forum :(

Was könnte ich noch probieren?

Liegts am Spannungsteiler?

Edit: Ich habe die Verbindungen vom CC101 zur Trägerplatine durchgemessen und zwei sind schlecht/nicht verlötet. Vermutlich habe ich die Pins zu kurz abgezwickt. Blöderweise hatte ich keine Sockelleiste zur Hand und so komme ich nicht mehr an die Lötstellen dran, ohne den Nano auszulöten.

Also kurzerhand zwei Drahtbrücken eingebaut und siehe da: :)
Zitatccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Danke für die saubere Arbeit an alle Mitwirkenden hier!!! 8)

Jetzt noch die Steckdosen anlernen: Ok, er erkennt die FB. 8)
Schalten geht allerdings noch nicht.  :P :o
An was könnte das liegen? Antennenabstimmung?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 06 Juli 2016, 22:02:55
Moin
Jetzt muss ich doch mal nachfragen! Die Falschauslegung der Spannungsteiler ist doch fuer alle 3 Platinen gleich, oder?! Ich frage, weil die BOM nur bei der V3.x angepasst ist. Dann habe ich noch eine weitere Frage zu den SMD-Sets: Die Menge der beigelegten Widerstaende ist bewusst groesser gewaehlt? Ich habe fast die doppelte Menge, sowohl auf dem Zettel, als auch geliefert! Das mit dem ATSHA hat leider auch nicht geklappt, aber erstmal egal!
Morgen werde ich dann wohl die Widerstaende besorgen, und dann am Freitag zumindest die V1.2 aufbauen!
Ansonsten vielen Dank an alle, die hier so fleissig mitgewirkt haben!
Gruss Christoph

Edith:Wer lesen kann.... (SMD's zum verlieren)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 07 Juli 2016, 08:42:10
Hallo Ihr lieben,

in diesem Riesenthread ist es leider echt nicht einfach sich zurecht zu finden.
Ich habe Die Platine V3.4 ( ist echt ein Superdingen ) und ne arduino Micro ohne angelötete Pinnreihen und würde mir daraus gerne nen 868er Cul basteln. Das "stampradio" hab ich auch.

Ich habe leider keine Ahnung ( und auch keine Bilder gefunden) wie oder wo der Arduino Micro auf die V3.4 aufgesetzt werden muss.
Könnte mir da vlt. jemand eine Kurzanleitung oder Bildchen anschubsen ?
Bin auch etwas unsicher, was die LED in verbindung mit dem Jumper betrifft.

Für die Hilfe wär ich echt Dankbar.

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 07 Juli 2016, 09:34:15
Zitat von: Omega-5 am 27 Juni 2016, 23:26:05
Das hat jetzt wohl ein für wenig Verwirrung gesorgt. 
Ich habe das so verstanden, dass Hauswart die Pins ablöten wollte.

Also zur Klarstellung: PIN23 = A4 und PIN24 = A5 nicht einlöten oder abkneifen. Die restlichen Pins soweit kürzen, dass sie nach dem Verlöten bündig mit der Leiterplatte abschließen.
Alle nicht benutzten Pins sind, wie du richtig bemerkst, im Layout auch nicht verdrahtet. Da das CC1101 erst nach dem Nano verlötet wird,  stören sie auch nicht (wenn sie nicht zu weit aus der Leiterplatte heraus stehen).

Gruß Friedrich


Ich glaube ich muss den GND-PIN auf jeden Fall doch noch verlöten. Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg470090.html#msg470090 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg470090.html#msg470090)

Sprich A4 und A5 komplett weg. Die anderen PINs werden gekürzt und verlötet zumindest GND - 5V benötigt es nur beim Arduino Micro und dort muss dann der Jumper geschlossen werden?


Edit: C31 muss bei - nicht MySensors-Varianten - dann überbrückt werden?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 07 Juli 2016, 11:23:20

Hallo nochmal,

erstmal nochmal recht schönen Dank, an alle die dieses Projekt zu dem gemacht haben was es heute ist.

Ich hoffe ich habe bis jetzt alles richtig ( wenn auch abgrundtief hässlich ) gelötet.
Es soll ein 868er cul werden. Die LED ist hoffentlich richtig rum eingelötet. ( der kleine grüne Punkt zeigt zur Platinenmitte )
Das Löten der SMD-Bauteile ist doch nicht so einfach, wie ich gedacht habe.

Was muss mit dem Jumper SJ2 passieren ?
Wo und wie muss der Arduino Micro 3,3v angelötet werden ?

Habe leider keine passenden Bilder im Forum gefunden.
Die Briefmarke bekomme ich dann schon noch hin.

Welche Firmware muss ich dann ( mit Windows/Putty ) aufspielen ?

Besten Dank schon mal.

Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 07 Juli 2016, 16:41:05
Ich würde mich der Frage gerne anschließen wollen. Bei mir hat es soweit alles gepasst, bis auf das der SelbstbauCUL keine Verbindung bekommen hat zum Antennen-Modul. Wenn ich mich recht entsinne, sind 50% der Beinchen am Arduino Nano ja unbelegt und müssten daher nicht wirklich verbunden werden?!

Ist denn folgendes Modul überhaupt richtig: http://www.aliexpress.com/item/CC1101-wireless-module-Long-Distance-Transmission-Antenna-868MHZ/32484824049.html?spm=2114.13010608.0.73.4kQBPG und reicht es aus, die Pins 1 zu 1 zu verbinden? Habe sie nämlich nur mit Lötzinn "quasi" hochgezogen. Dazu auf der Rückseite noch einmal verlötet.

Wie schon einmal geschrieben, wäre ein Foto sehr hilfreich, dann könnte man einmal vergleichen, so als Laie.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 07 Juli 2016, 18:28:49
Hallo Walki,

ich kenn mich hier auch nicht so perfekt aus aber eins weiss ich, das ist das einzig richtige modul für die 868-Geschichte.
und 1 zu 1 auflöten ist auch richtig. Mein Plan ist: erst eine dünne Pappe ( oder dickes Papier ) drunterlegen, dann Pin für pin ( auch die 3 Antennenanschlussstellen ) anlöten, und dann papier wieder drunterweg ziehen. So ist sichergestellt, dass sich nicht irgendetwas zwischen den Platinen kurzschliessen kann.

Kuck mal, so können wir anfänger uns gegenseitig auf's Fahrrad helfen :-)

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 07 Juli 2016, 18:36:01
wierum muss bei der v1.2 die led ? (kurzes bein / langes bein)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: A.Harrenberg am 07 Juli 2016, 18:42:42
Hi,
irgendwie ist meine erste Antwort verlorengegangen...
Zitat von: Sandmann am 07 Juli 2016, 11:23:20
Ich hoffe ich habe bis jetzt alles richtig ( wenn auch abgrundtief hässlich ) gelötet.
Für mich sieht es auf dem Foto leider so aus als ob Du einige der Widerstände komplett mit Lötzinn überzogen hättest... (R17, R13 und den oberhalb von R15).

Soweit ich mir den Schaltplan angesehen habe gibt es da keine 0-Ohm Brücken, d.h. wenn das in Realität so aussieht wie auf dem Foto solltest Du das noch mal runterlöten und neu mit etwas weniger Lötzinn verlöten.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 07 Juli 2016, 18:48:29
Hallo Chriss,

Zitat von: chris1284 am 07 Juli 2016, 18:36:01
wierum muss bei der v1.2 die led ? (kurzes bein / langes bein)

Das ist ganz einfach in der BOM nach zu lesen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Dann die Platine zuerst die Widerstände, dann die LEDS, dann den Taster auf der einen Seite bestücken. Bei allen vier LEDs gilt: Die Kathode ist immer zum Platinenrand hin angeordnet (flache Seite, kürzeres Beinchen)

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 07 Juli 2016, 18:56:45
Zitat von: A.Harrenberg am 07 Juli 2016, 18:42:42

Soweit ich mir den Schaltplan angesehen habe gibt es da keine 0-Ohm Brücken, d.h. wenn das in Realität so aussieht wie auf dem Foto solltest Du das noch mal runterlöten und neu mit etwas weniger Lötzinn verlöten.

Gruß,
Andreas.

Hallo Andreas,

Vielen Dank für deine Antwort,

(R17, R13 und den oberhalb von R15) sind tatsächlich nur Lötbrücken. Die Platine ist v3.4 warte, ich hole mal kurz den Text dazu:

Bei Verwendung eines 3.3V Arduinos fallen die 1k Widerstände (bis auf den für die LED) weg. Anstelle der 470 Ohm Widerstände muss eine Drahtbrücke gesetzt werden!Der Vorwiderstand für die LED kann auch größer gewählt werden - dann leuchtet die LED weniger hell.Achtung: bei LED11 ist die Verpolung in Abhängigkeit von Jumper SJ2 zu beachten. Siehe Link bei Beschreibung zu SJ2.

Einen Schaltplan habe ich noch garnicht gesehen, ich arbeite zur Zeit nur nach BOM. Warscheinlich verstehe ich daher auch nur die Hälfte :-(
In Dem Text verstehe ich leider den Teil mit der LED11 und Verpolung nicht richtig, kannst Du mir da vlt. auf die Sprünge helfen ?

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 07 Juli 2016, 19:19:03
[!!!] WICHTIG BOM


Nur zur mein Info NanoCUL geht jetzt auch ohne Anpassung 10k => 1k und 4,7k auf 470. Wichtig ist den GND PIN unter dem CC1101 zu verlöten. Hatte alle gekürzt und nicht verlötet gehabt da ich dachte die sind nicht notwendig.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: chris1284 am 07 Juli 2016, 19:33:29
angenommen man müsste den nano auslöten  ::) wie bekommt man das am besten hint?
entlötpumpe  ist irgendwie wirkungslos, bekomm ihn nicht lose ... kann man ihn evtl im backofen erhitzen oder sowas??
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 07 Juli 2016, 19:37:11
Zitat von: Sandmann am 07 Juli 2016, 18:56:45
Einen Schaltplan habe ich noch garnicht gesehen, ich arbeite zur Zeit nur nach BOM. Warscheinlich verstehe ich daher auch nur die Hälfte :-(
In Dem Text verstehe ich leider den Teil mit der LED11 und Verpolung nicht richtig, kannst Du mir da vlt. auf die Sprünge helfen ?
Hier findest du auch den Schaltplan (nanoCUL_v3.4_sch.pdf) und die Leiterplattendaten als Eagle-Dateien (nanoCUL_v3.4.zip).
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934)

Zur LED habe ich hier schon mal was erklärt. https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg467644.html#msg467644 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg467644.html#msg467644)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 07 Juli 2016, 19:52:16
Zitat von: chris1284 am 07 Juli 2016, 19:33:29
angenommen man müsste den nano auslöten  ::) wie bekommt man das am besten hint?
entlötpumpe  ist irgendwie wirkungslos, bekomm ihn nicht lose ... kann man ihn evtl im backofen erhitzen oder sowas??
Eine zugegeben nicht ganz einfache Möglichkeit habe ich selbst mal genutzt. Zuerst mit einer Diamanttrennscheibe (Dremel) nanoCUL-LP und Arduino im schwarzen Kunststoffteil des Steckers trennen. Dann Kunststoff entfernen und die Steckerpins einzeln entlöten (eventuell noch mal Lötzinn / Flussmittel zufügen).
Federbetriebene Entlötpumpen halte ich für nicht geeignet (Rückschlag). Entlötlitze halte ich für geeigneter. Auch durch vorsichtiges Aufschlagen der LP kannst du die erhitzten Steckerpins entfernen. Vorsicht Lötzinnspritzer auf den Socken.  >:(  ;D

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: A.Harrenberg am 07 Juli 2016, 19:55:01
Hi,

Zitat von: Sandmann am 07 Juli 2016, 18:56:45
(R17, R13 und den oberhalb von R15) sind tatsächlich nur Lötbrücken. Die Platine ist v3.4 warte, ich hole mal kurz den Text dazu:

Bei Verwendung eines 3.3V Arduinos fallen die 1k Widerstände (bis auf den für die LED) weg. Anstelle der 470 Ohm Widerstände muss eine Drahtbrücke gesetzt werden!
stimmt dann wohl so, das war der Spannungsteiler für die 5V Signale...
Schaltplan habe aus diesem Posting hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg400934.html#msg400934). In dem Übersichtsposting von PeMue (übrigens vielen Dank an PeMue für die Pflege dieses Posting) hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605) sind die Links zu den einzelnen Versionen drin. Allerdings finde ich da keine BOM...

Zitat von: Sandmann am 07 Juli 2016, 18:56:45
Der Vorwiderstand für die LED kann auch größer gewählt werden - dann leuchtet die LED weniger hell.Achtung: bei LED11 ist die Verpolung in Abhängigkeit von Jumper SJ2 zu beachten. Siehe Link bei Beschreibung zu SJ2.

Einen Schaltplan habe ich noch garnicht gesehen, ich arbeite zur Zeit nur nach BOM. Warscheinlich verstehe ich daher auch nur die Hälfte :-(
In Dem Text verstehe ich leider den Teil mit der LED11 und Verpolung nicht richtig, kannst Du mir da vlt. auf die Sprünge helfen ?
Hmm, bin gerade im Urlaub und habe meine Platine(n) selbst noch gar nicht bekommen und dementsprechend nicht so 100% aufgepasst was hier so alles passiert ist.

Die LED kann anscheinend in beide Richtungen eingelötet werden, der Jumper SJ2 muss dazu entsprechend gesetzt sein.

Typischerweise legt man die Versorgungsspannung über einen Vorwiderstand an die LED (Anode) und die "andere" Seite (Kathode) der LED wird dann vom IC auf "Masse" gezogen. Wenn Du die LED jetzt anders herum einlötest und den Jumper auf GND legst, "treibt" der Prozessor die LED, d.h. der interne Pull-Up-Widerstand des IC muss den Strom für die LED liefern.

Ich habe wie gesagt nicht nachverfolgt warum diese Möglichkeit vorgesehen wurden, würde aber i.A. immer zu der Standardmethode tendieren, d.h. Jumper auf Versorgungsspannung und die Kathode der LED in Richtung des IC bestücken.

Aber vielleicht kann noch mal jemand anderes hier etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: A.Harrenberg am 07 Juli 2016, 19:58:09
Hi,

ok, während ich das eben schrieb hat Omega-5 das klargestellt. Der Original Schaltplan sieht vor das der Prozessor die LED treibt, also andersherum als ich das eben vorgeschlagen habe...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 08 Juli 2016, 11:55:23
Zitat von: A.Harrenberg am 07 Juli 2016, 19:58:09
ok, während ich das eben schrieb hat Omega-5 das klargestellt. Der Original Schaltplan sieht vor das der Prozessor die LED treibt, also andersherum als ich das eben vorgeschlagen habe...

Hallo Andreas,

leider bin ich nicht so gut im Schaltplan lesen :-(
Daher würde ich dir Dir gerne nochmal ein paar konkrete fragen dazu stellen:

Es soll ein 868er cul werden. Ich habe einen Arduino Micro und eine "Briefmarke" und die Zwischenplatine v3.4 ( ein Glück )

Die LED ist richtig rum eingelötet. ( der kleine grüne Punkt zeigt zur Platinenmitte ) Wie muss nun der JumperSJ2 gesetzt werden ? oder andere Frage: Kann was kaputt gehen wenn ich es einfach teste ?

Wo und wie muss der Arduino Micro 3,3v angelötet werden ?

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Juli 2016, 12:24:41
SJ1 musst schliessen.


Den Micro so verlöten, dass an ROT 5V und an SCHWARZ GND liegt. Erst PINs an den 6 Stellen bündig abknipsen und verlöten, danach das Funkmodul. 2 PINS musst wohl ganz wegmachen.


Micro Büchse zeigt in Richtung Antenne.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 08 Juli 2016, 12:53:19
Zitat von: Hauswart am 07 Juli 2016, 19:19:03
[!!!] WICHTIG BOM

Nur zur mein Info NanoCUL geht jetzt auch ohne Anpassung 10k => 1k und 4,7k auf 470. Wichtig ist den GND PIN unter dem CC1101 zu verlöten. Hatte alle gekürzt und nicht verlötet gehabt da ich dachte die sind nicht notwendig.

Welchen GND PIN meinst du? (versuche meinen Lötversuch noch zu retten...)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Juli 2016, 12:56:05
Zitat von: Walki am 08 Juli 2016, 12:53:19
Welchen GND PIN meinst du? (versuche meinen Lötversuch noch zu retten...)
Der Arduino Nano hat ja zweimal GND. Einen kann man gut löten und einer ist unter dem CC1101 "versteckt". Dieser Versteckte ist wichtig! Der andere hat auf der Platine gar keine Verbindung. Ich hatte leider auch schon das CC1101 drauf also habe ich von der anderen Seite den Pin irgendwie angelötet.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: A.Harrenberg am 08 Juli 2016, 12:58:49
Hi Sandmann,
Zitat von: Sandmann am 08 Juli 2016, 11:55:23
leider bin ich nicht so gut im Schaltplan lesen :-(
Daher würde ich dir Dir gerne nochmal ein paar konkrete fragen dazu stellen:
da ich momentan in Urlaub bin, meine Platine(n) selbst noch gar nicht habe kann ich Dir mit diesen Detailfragen leider gar nicht weiterhelfen...
Aber die ersten Antworten sind ja schon da. :-)

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 08 Juli 2016, 13:03:04
Ist es nun beim Arduino Nano auch richtig, anstelle der in der BOM genannten 470 Ohm-Widerstände die beigelegten 4k7 Ohm-Widerstände zu nutzen oder sollte das eher eine Lötbrücke bzw. Drahtbrücke sein?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Juli 2016, 14:28:49
Mein Arduino Nano (v3.4 NanoCUL) ging nun auch mit den 4k7 Widerständen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Juli 2016, 14:43:59
Zitat von: HomeAlone am 01 November 2015, 08:23:00
Hallo Garagenhaus,

super, dass Du schon mit der Liste begonnen hast!
Ich habe Deine Liste erweitert: Diejenigen, die die Platine löten wollen, benötigen eine 1:1 Auflistung von Lötstellen zu Bauteilen. Das habe ich in Deinem Excel-Bestellblatt ergänzt und für die V2.2 komplett ausgefüllt. Magst Du das noch für die V1.1 ergänzen?

Vielleicht findet sich ja noch jemand der die V3.1 er Seite ausfüllen mag? Update: Durch PeMue und HomeAlone geschehen.

Ich habe auch noch einen kurzen Satz unter die Liste geschrieben, zur Lötreihenfolge. Ich denke, je mehr Infos wir den Nutzern vorab geben, desto weniger Fragen werden kommen - oder zumindest kann man dann kurz und knapp mit RTFM antworten. ;)

Bestückunggsliste (BOM) für die nanoCUL in den Versionen V1.1, V2.2 und V3.1 (alt)
Update 06.11.2015: Ich habe die Bestückungsliste für die Versionen V1.1, V2.2 und V3.1 aktualisiert. Würde mich freuen, wenn Ihr hier kurz drüberschauen und mir die fehlenden Infos zukommen lassen könntet, sowie etwaige Fehler korrigieren. Die Bestellliste habe ich herausgenommen, da diese gesondert gepflegt wird.
Update 09.11.2015: Bestückungsliste nach erstem Review durch PeMue aktualisiert. Zudem habe ich die Funkmodule noch in die Spalten gebracht, damit es auch für Anfänger (wie mich :) ) ersichtlich ist, was man denn nun eigentlich benötigt für welche Variante. ToDo: V3.1 noch anpassen.
Update 10.11.2015: Fehler in der Bestückung für die V2.2 korrigiert - R16 muss bei 3.3V Arduinos nicht bestückt werden.
Update 14.11.2015: Änderungen von PeMue für V3.1 übernommen. Ergänzungen um die Besonderheiten für den Arduino Nano in der V2.2 (Pins nicht anschließen). Ergänzungen zu den Antennen.
Update 15.11.2015: Hinweis, die Funkmodule der V1.1 und V2.2 in einem Sockel zu montieren, hinzugefügt.
Update 18.11.2015: Visuelle Bestückungsliste für V3.1 von Omega-5 hinzugefügt. Pinbelegungs- und Farbunterschiede für MySensor-Erweiterung hinzugefügt.
Update 21.11.2015: JeeLink IC für V3.1 ergänzt. Beschreibung für Pin-Änderungen by Verwendung für MySensors der V3.1 ergänzt. Funktion der LED-Farben für MySensors erläutert
Update 27.11.2015: Visuelle Bestückungsliste für V2.2 von Omega-5 hinzugefügt.
Update 28.11.2015: Visuelle Bestückungsliste für V1.1 von Omega-5 hinzugefügt. Fehler in der Beschreibung zur V2.2 behoben: Hier wurde in der Beschreibung +5V mit +3V3 vertauscht!
Update 02.12.2015: Fehlende Beschreibung für die V3.1 hinzugefügt: Pins A0, A1, A2, A3 und +5V dürfen nicht verbunden werden!. Ausrichtungsbeschreibung der LEDs für die V1.1 und V2.2 hinzugefügt
Update 06.12.2015: Doppelten Eintrag für LED11 in Beschreibung für V3.1 entfernt. Ergänzende Hinweise aufgeräumt (gekürzt). Spalte Art für die V3.1 korrigiert - war vorher identisch mit der für Wert/Bezeichnung.
Update 12.12.2015: Achtung! Layoutfehler bei der V3.1 entdeckt. Bei Verwendung des RFM12B Moduls (schmale Variante) sind die Pins 9 (3,3V) und Pin 1 (SDO) vertauscht!. LED11 in LED1 in der Beschreibung für V3.1 geändert.
Update 13.01.2016: Achtung! Layoutfehler bei der V1.1 und V2.2! Das 8-polige D-SUN DIL Modul (433MHz) kann aufgrund eines Layoutfehlers nicht verwendet werden!. Visuellen Workaround von PeMue für den Layoutfehler in der V3.1 hinzugefügt.

Bestückunggsliste (BOM) für die nanoCUL in den Versionen V1.2, V2.3 und V3.4
Update 26.06.2016: Bestückung für V1.2, V2.3 und V3.4 hinzugefügt. Achtung! Diese Version der BOM wurde noch nicht gegengelesen! Mit der Bitte um Korrekturen von Fehlern!. In dieser Version sind noch die BOMs für die alten Versionen enthalten. Nach der Korrekturrunde werden diese der Übersicht halber entfernt.
Update 30.06.2016: Bestückung für V1.1, V2.2 und V3.1 entfernt. Angemerkte Fehler korrigiert und Verbesserungsvorschläge aufgenommen. Achtung!: Es gibt unterschiedliche Werte bei den Spannungsteilern für die Platinen: Bei der V3.4 kommen kleinere Widerstände zum Einsatz. Dies ist noch zu verifizieren! Wenn das korrekt ist, wird es auch in der BOM für die V1.2 und 2.3 angepasst.


Mein Vorschlag für eine aktuellere BOM? Änderungen nur bei V3.4
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 08 Juli 2016, 17:45:02
Hallo nochmal,

erstmal Dank an Hauswart für die kleine einfache anleitung, wie rum und wohin der Arduino auf die v3.4 drauf muss.
Ich bin nun hingegangen und habe eine stiftreihe auseinander geknipst. mind. 2 Pinne müssen ja eh zwischen weg.
Damit nachher die Briefmarke von der anderen Seite druff passt, habe ich die Reihe mit den 6 Pinnen extrem kurz weg-gekniffen so dass sie nicht mehr durch die Löcher hervorstehen.

Ich bin schon ganz aufgeregt  ;-)

Also die Stiftleisten sind schon mal drann.

Gibt es jetzt noch weitere Stifte, die nicht angelötet werden dürfen ?
sonnst würde ich gleich den Arduino und die V3.4 "verheiraten"  ;D

Nochmal meine Frage zum Jumper2 Ich habe die LED latu Anleitung aufgelötet ( glaube ich )
Kann da etwas kaputt gehen, wenn ich die richtige Jumperstellung durch ausprobieren rausfinden will ?

und noch; welche Firmware muss ich nehmen.

Bis denn dann
Sandman
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 08 Juli 2016, 18:28:10
Also ich hatte sie auf 2u3 und der Arduino wurde nach dem flashen sofort erkannt. Da dann die Frequenz nicht angezeigt wurde, probierte ich die 1u2-Variante, aber dann ging gar nix.

Was mich nun grübeln lässt, dass wenn ich die 4k7-Widerstände nutze, ich dann auch noch 10k-Widerstände brauche. Dachte, dass ich so schon keinen Strom am RF-Modul habe...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 08 Juli 2016, 18:52:35
Zitat von: Sandmann am 08 Juli 2016, 17:45:02
erstmal Dank an Hauswart für die kleine einfache anleitung, wie rum und wohin der Arduino auf die v3.4 drauf muss.
Ich bin nun hingegangen und habe eine stiftreihe auseinander geknipst. mind. 2 Pinne müssen ja eh zwischen weg.
Damit nachher die Briefmarke von der anderen Seite druff passt, habe ich die Reihe mit den 6 Pinnen extrem kurz weg-gekniffen so dass sie nicht mehr durch die Löcher hervorstehen.
Das ist schonmal sehr gut.  :)
Zitat
Gibt es jetzt noch weitere Stifte, die nicht angelötet werden dürfen ?
Nein, die restlichen Stifte solltest du alle verlöten.
Zitat
Nochmal meine Frage zum Jumper2 Ich habe die LED latu Anleitung aufgelötet ( glaube ich )
Kann da etwas kaputt gehen, wenn ich die richtige Jumperstellung durch ausprobieren rausfinden will ?
Da kann nichts kaputt gehen. Leuchtet dann nur nicht. Aber zum Testen kannst du den Jumper auch erstmal offen lassen. Auf dem proMicro blinkt sowieso schon eine.
Zitat
und noch; welche Firmware muss ich nehmen.
Weil mein NanoCUL seit dem 5.12.2015 läuft habe ich an der Q&D Lösung von hier nichts mehr geändert. Ich habe die culfw_1.65 mit ATMEL Studio 6.2 kompiliert. Du findest sie unter diesem Beitrag:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg370015.html#msg370015 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg370015.html#msg370015)
Geflasht habe ich mit einem Dragon über ISP. Wie es mit AVRdude geht weiß ich leider nicht.

Fotos von meinem Aufbau sind etwas höher in diesem Beitrag:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg369973.html#msg369973 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg369973.html#msg369973)
Vorsicht das ist noch die V3.1. Auf der V3.4 wurde das CC1101 nach oben verschoben!

Gruß Friedrich

PS: Bin im Urlaub und habe nur GRPS mit max. 10KByte/s  >:(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 19:25:25
Zitat von: pc1246 am 06 Juli 2016, 22:02:55
Moin
Jetzt muss ich doch mal nachfragen! Die Falschauslegung der Spannungsteiler ist doch fuer alle 3 Platinen gleich, oder?! Ich frage, weil die BOM nur bei der V3.x angepasst ist.
Prinzipiell gilt die Anpassung für alle drei Platinen (V1.2, V2.3 und V3.4. Es ist bisher nur in der V3.4 angepasst, da es noch keine bestätigt aufgebaute V3.4 mit den kleineren Widerständen gibt. Ich werde am Montag Zeit dafür finden, werde mich aber primär an das MySensors Gateway machen.

Mit den 4,7k und 10k Widerständen ist die Wahrscheinlichkeit für ein instabiles Gateway einfach höher - es heißt aber nicht, dass das Gateway dann nicht funktioniert!
Daher sollte in der BOM auch entsprechend auf 470 Ohm und 1k Widerstände verwiesen werden.

Omega-5 hatte hier die Erklärung dafür gegeben: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg467878.html#msg467878
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 19:38:06
Zitat von: Hauswart am 08 Juli 2016, 14:43:59

Mein Vorschlag für eine aktuellere BOM? Änderungen nur bei V3.4

Hallo Hauswart,
erst einmal vielen Dank für Deinen Verbesserungsvorschlag in der BOM.
Du hast die Widerstände wieder auf die alten, zu hoch dimensionierten Werte angepasst! Das werde ich daher erst mal nicht übernehmen, da Friedrich bereits erklärt hatte, warum wir hier auf 470 Ohm und 1k Ohm gehen sollten:

Zitat von: Omega-5 am 30 Juni 2016, 12:10:30
Ich habe meinen nanoCUL mit dem 3,3V 8MHz ProMicro also ohne Spannungsteiler aufgebaut und keine Probleme. Hast du eventuell mit einem Nano und Spannungsteilern aufgebaut? Dann könnte das hier beschriebene Problem schuld sein. Wir sollten die Widerstände in der BOM anpassen.  >:(
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146)
Ich habe es auch gerade erst gefunden und ist für mich als "Mann der Hardware" einleuchtend. Es sieht jedenfalls nach einem Übertragungsfehler zwischen Prozessor und CC1101 aus. Das Schaltbild im FHEMWiki hat auch noch die 4k7 / 10k Widerstände, aber im Text ist ein Link auf das oben verlinkte Thema.

Das soll nicht heißen, dass es mit 4.7k und 10k Widerständen nicht funktioniert (dafür gibt es ja auch genügend funktionierende CULs. Bessere Signale werden allerdings mit den 470 und 1k Widerständen erzeugt, weshalb wir diese Werte auch in der BOM verwenden sollten.

Die "Männer der Hardware" mögen mich zurechtrügen, sollte ich das falsch interpretiert haben.
Die detaillierteren Beschreibungen im Text übernehme ich sehr gerne.

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 08 Juli 2016, 19:40:15
Hallo Sascha ich dachte nur das es nicht zu Verwirrungen kommt bei denen die die Bausätze schon erhalten haben. Und die Anpassung für v3.5 vornehmen? Gruß
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 20:51:12
Zitat von: Hauswart am 08 Juli 2016, 19:40:15
Hallo Sascha ich dachte nur das es nicht zu Verwirrungen kommt bei denen die die Bausätze schon erhalten haben. Und die Anpassung für v3.5 vornehmen? Gruß
Ich denke, wir sind eh alle schon verwirrt - mich eingeschlossen. :)

Ehrlichgesagt halte ich es für verwirrender, darum zu wissen, dass 470 und 1k Ohm die besseren Werte sind und diese dann nicht in die Beschreibung mit aufzunehmen. Das haben wir bei den Widerständen für die LEDs (von 330 nach 1k Ohm) ja auch gemacht.

Wer weiterhin mit 4,7k und 10k bestücken möchte, kann das ja auch - das kann ich gerne noch textuell ergänzen mit dem Hinweis auf die potentiell schlechtere Signalqualität.

Im letzten Schritt sollten dann noch die entsprechenden Widerstandswerte im Schaltplan angepasst werden.

Macht das Sinn?

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 08 Juli 2016, 20:56:48
Dann gehen wir davon aus, dass in der zweiten Sammelbestellung die falschen Widerstände geliefert wurden. Nicht schlimm, aber kann man ja sich selber besorgen.

Dann liegt es wohl daran, dass meine Selbstbau-CUL868 nicht funktioniert, weil die 4k7 und die 1k wohl nicht zueinander passen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 22:12:56
Ich habe mal (von oben nach unten) einen Arduino Nano, Arduino Pro Mini und Arduino Pro Micro auf die nanoCUL V3.4 gelegt, damit klar ist, wo diese verlötet werden müssen.
Ich habe den Arduino dabei jeweils etwas nach oben verschoben, damit man besser erkennen kann, wo der jeweilige Arduino angebracht werden muss und welche Pins nicht verbunden werden dürfen (A4 und A5 beim Nano, A0 und A2 beim Mini und Micro).

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 22:21:39
Wo ich gerade bei der Fotosession bin (von oben nach unten): Platzierung des CC1101 433 MHz, CC1101 868 MHz.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 22:24:39
Platzierung des NRF24L01+ auf dem nanoCUL V3.4:
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 22:34:17
Und der letzte Radio-Kandidat: Anbei die Platzierung des RFM69CW.

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 22:47:00
OK, letztes Posting für heute. :)

Ich habe die BOM aktualisiert. Zu finden wie immer hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 09 Juli 2016, 10:21:26
Jawohl,

Glückwunsch zur neuen, klar verständlichen Anleitung. Da kann man doch echt mal mit arbeiten.

Wofür ist bei 3.4 der Taster und wo gehört er hin ?

Ich habe den Cul ( also Arduino Micro, Stamp868 und Platine V3.4 ) soweit fertig gelötet ( ausser Taster )

Ich weiss nur nicht mehr wie das mit dem Flashen ging. Ich habe das schon mal gemacht ( avrdude ), weis aber nicht mehr wo ich die Anleitung her hatte, und mit dem Arduino Micro geht das ja auch etwas anders ? ( Bootloader-Modus )

Kann Da mal bitte jemand ne brauchbare Anleitung schreiben ?

Der ewig dankbare
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 09 Juli 2016, 11:17:56
Zitat von: Sandmann am 09 Juli 2016, 10:21:26
Jawohl,

Glückwunsch zur neuen, klar verständlichen Anleitung. Da kann man doch echt mal mit arbeiten.

Wofür ist bei 3.4 der Taster und wo gehört er hin ?
[...]

Die Lage ist eindeutig in der BOM beschrieben:
T31   Taster   DTSM-3
Sowohl die Beschreibung finde ich hinreichen als auch die klar zu erkennende Beschriftung T31 auf der Platine.
Kannst Du bitte kurz erläutern, was davon Du nicht verstehst?

Der Taster dient zum Flashen der Firmeware. Hatte ich gerade mit einem anderen Projekt verwechselt, sorry.
Der Taster dient als Inclusion Switch für MySensors. Details dazu stehen im Link in der BOM direkt neben der Beschreibung zum Schalter.

Gruß,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 09 Juli 2016, 11:28:43
Hi Sascha,

habs mir gerade nochmal angesehen, Du hast Recht, der Taster ist nur bei den Nanoculs nicht mit "ange X't". Liegt wohl daran, dass er dort auch garnicht eingesetzt werden kann oder auf dem Arduino schon vorhanden ist. Mit der Flasherei habe ich mir echt noch was vorgenommen.  ::)

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 10 Juli 2016, 20:07:30
Zitat von: Sandmann am 09 Juli 2016, 11:28:43
Mit der Flasherei habe ich mir echt noch was vorgenommen.  ::)
Auf den ersten Thread in diesem Post und dann nach flash suchen, da sollte auch das
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg386388/topicseen.html#msg386388
gefunden werden. Oder aber meine Antwort in Deinem anderen Post.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 10 Juli 2016, 21:04:31
@Sascha:

die China-Nanos kommen meist ohne Bootloader, dann hast Du ein Henne-Ei-Problem!

Und die Fuses des 328 sind auch auf Fabrikeinstellungen falsch (!) gesetzt!

Dann geht es nur mit 2ten Arduino oder Flasher z.B. http://www.ehajo.de/bausätze/programmieradapter/usp-stick.html (http://www.ehajo.de/baus%C3%A4tze/programmieradapter/usp-stick.html).

Grüße,
Jürgen
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 12 Juli 2016, 21:40:52
So - meine 1.2er Platine in 868MHz Ausführung mit Briefmarke ist auch fertig. Ich habe die ursprüngliche Kombi 4,7k/10k als Spannungsteiler verwendet. Funktioniert bei meinem 433er auch ohne Probleme. Sende- und Empfangsleistung über 2 Etagen im Haus ist gut.

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: thosch am 12 Juli 2016, 22:27:02
Und hier die nächste funktionierende Kombi.
1.2er mit 868er Briefmarke und Wickelantenne (lambda/2).
Da gerade kein 4,7k da war, habe ich es mit 4,3k versucht.

FHT- und  FHTK-Empfang ist gut.
FS20 und IT-Schalten ist ebenfalls unauffällig.

Gruß Thorsten
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 13 Juli 2016, 08:29:53
Hallo,

die beiden Culs sehen echt chik aus. meine 3.4 868er sind auch fertig, flashen war echt nicht einfach, funzt aber.
Andere Frage:

Wofür ist denn der jeelink gut, warum sollte ich mir den anschaffen ?
Ich habe im Netz einen günstigen temp / Feuchte- Sensor gefunden.

https://www.amazon.de/TX-35-DTH-Farbe-Weiss/dp/B0062YRSZ8?ie=UTF8&tag=meintechblog-150117-1-21

Sollte das schon alles sein ?

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 13 Juli 2016, 08:30:08
Zitat von: HomeAlone am 08 Juli 2016, 20:51:12
Wer weiterhin mit 4,7k und 10k bestücken möchte, kann das ja auch - das kann ich gerne noch textuell ergänzen mit dem Hinweis auf die potentiell schlechtere Signalqualität.
Hallo Sascha, deine Argumentation kann ich nachvollziehen ist für mich völlig in Ordnung. Die potentiell schlechtere Signalqualität würde mich noch genauer interessieren  8)  Eventuell können uns die "Männer der Hardware" noch genauere Infos geben?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 13 Juli 2016, 10:15:21
Moin zusammen
Meine 1.2er mit Briefmarke 868Mhz funktioniert auch wunderbar! Ich habe allerdings vorsichtshalber 470/1000Ohm eingesetzt. Waren allerdings nicht einfach zu beschaffen, da so superwinzig.
Foto folgt heute abend!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 13 Juli 2016, 12:22:50
Zitat von: Hauswart am 13 Juli 2016, 08:30:08
... Die potentiell schlechtere Signalqualität würde mich noch genauer interessieren  8)  Eventuell können uns die "Männer der Hardware" noch genauere Infos geben?
Ich gehe davon aus, dass Daniel bei seinen Messungen alles richtig gemacht hat. (Tastkopf Oszilloskop)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146)
Da im Datenblatt des CC1101 leider keine Angaben über die Eingangskapazitäten der Eingänge ( CLK, MOSI, CSN) gemacht werden, kann man auch nichts berechnen.
Wenn ich zurück aus dem Urlaub bin, kann ich ja auch noch mal eigene Messungen machen. Die Aussagen von Daniel sind aber logisch in Bezug auf die Frequenz des SPI.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 13 Juli 2016, 20:59:03
Ich habe jetzt die V3.4 als MySensors Gateway aufgebaut - mit 470 Ohm und 1k Ohm Widerständen. Der nanoCUL meldet sich nach Aufspielen des Gateway Sketches auch brav als selbiges. Bilder anbei.
Wo ich gerade dransitze, ist die Integration des ATSHA204A (bzw. auch des Software Signings): Mit MySensors 2.0 hat sich der Gateway Code grundlegend geändert und ich muss hier erst mal durchsteigen / Doku lesen.

Vom Platz her passt der gesamte Aufbau vermutlich haarscharf in das Hammond-Gehäuse, ohne, dass man irgendwelche Pins kürzen müsste. Auch wenn der Inclusion-Button auf dem Bild hervorsteht: Es ist noch etwas Platz im Gehäuseboden, so dass er nicht gedrückt wird, wenn man den Boden an den Gehäusedeckel schraubt.
Vermutlich sollte man für den Inclusion-Button aber genauso, wie für die USB-Stromzufuhr ein Loch in das Gehäuse fräsen, weshalb sich das dann auch ergibt. Aber so weit bin ich noch nicht... :)

Ach so: Und bei der LED11 war ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, wie rum sie im MySensors Mode kommt und habe sie zunächst einmal weggelassen. :)

Anbei eine Schritt für Schritt Anleitung für die Bestückung der V3.4 als MySensors Gateway (wird noch in die BOM übertragen):

* Arduino mit MySensors Gateway Software flashen - Signing und Pinbelegung anpassen, wenn gewünscht
* R13, R15, R11, R12, R14 einlöten
* LED11, R16, R18, R17 einlöten (Frage: Wie rum muss die LED11 für den MySensors Betrieb?)
* R31, LED 31, R32, LED 32, R33, LED 33 (LEDs: Plus ist zum Platinenrand hin)
* A11A und A11B mit Tesafilm abkleben
* M31 anlöten
* M31: Alle Lötstellen mit Durchgangsprüfer auf Kurzschluss prüfen
* M31: Alle Lötstellen mit Durchgangsprüfer auf korrekte Verbindung prüfen
* IC31, C31 (Minus ist in Richtung Antenne A11A und A11B
* T31 einlöten
* Auf Breadboard die kurze Seite der Stiftleisten an den nanoCUL löten.
* Dabei A4, A5 (Nano) bzw. A0, A1 (Micro und Mini) nicht mit Stiftleiste versehen!
* Arduino auf nanoCUL Platine löten

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 13 Juli 2016, 22:08:45
Meine Güte HomeAlone,

wie kann man nur soo geil löten! Womit und Wie machst du das, hast Du da mal ein Video von gedreht ?

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 16 Juli 2016, 15:50:08
Zitat von: Garagenhaus am 22 Juni 2016, 22:23:25
Friedrich hat netterweise eine Testcharge der Schrauben gesponsert! Vielen Dank dafür!  Also bestellt, geliefert und getestet. Ohne nähere Testkriterien definiert zu haben mein vorläufiges Urteil: Passt!
Die Schrauben haben eine PH00 Kopf und lassen sich gut eindrehen ohne zu schmal zu sein. Ich habe daher die 200 Stk an alle mit Sammelbesteller mit v2/v3 Platinen und 60mm Standardgehäuse verteilt. - und Peter du bekommst auch noch welche.
Welche Schrauben waren das? Ich vermute mal die Bossard Schrauben, oder? Ich hätte mittlerweile auch die Hammond Schrauben da.

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 19 Juli 2016, 22:20:07
Zitat von: Sandmann am 13 Juli 2016, 22:08:45
Meine Güte HomeAlone,

wie kann man nur soo geil löten! Womit und Wie machst du das, hast Du da mal ein Video von gedreht ?

Bis denn dann
Sandmann
Öh, also wenn Du diesen Thread mal ganz durchliest, wirst Du diese Aussage vielleicht zurückziehen. :) Aber man lernt ja dazu.

Ich habe eine ZD-937 Lötstation (no name) bei 300 Grad, verwende eine meißelförmige Lötspitze (2mm) und 0,35mm Lötlitze. Zum Festhalten der Bauteile eine Metall-Pinzette und als "geheime" Zutat verwende ich eine Kopflupe - ohne die wäre ich aufgeschmissen. Meist nutze ich die 2,3fache Vergrößerung, bei ICs die 3,5fache.

Bevor ich mich an echte Platinen gemacht habe, habe ich mir bei Aliexpress so Testlötplatten (haben den Namen gerade nicht parat) gekauft - kostet so um die 1,50 - 2Euro und da kann man von 0603 bis 1206 alles mögliche testlöten.

Wärmstens empfehlen kann ich diesen Artikel, der hat mich weit vorangebracht zum Thema SMD-Löten: http://www.mikrocontroller.net/articles/SMD_L%C3%B6ten

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 19 Juli 2016, 22:21:35
Zitat von: Omega-5 am 13 Juli 2016, 12:22:50
Ich gehe davon aus, dass Daniel bei seinen Messungen alles richtig gemacht hat. (Tastkopf Oszilloskop)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52865.msg446146.html#msg446146)
Da im Datenblatt des CC1101 leider keine Angaben über die Eingangskapazitäten der Eingänge ( CLK, MOSI, CSN) gemacht werden, kann man auch nichts berechnen.
Wenn ich zurück aus dem Urlaub bin, kann ich ja auch noch mal eigene Messungen machen. Die Aussagen von Daniel sind aber logisch in Bezug auf die Frequenz des SPI.

Gruß Friedrich
Bis dahin spare ich mir dann auch eine Anpassung der BOM - sprich: Ich lasse bei der V3.4 die 470 / 1k Kombi und bei der V1.2 und V2.3 die 4,7k / 10k Kombi.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: HomeAlone am 19 Juli 2016, 22:33:22
Kurzer Zwischenstand: Ich bin am WE ein ganzes Stück weiter mit Signing-Unterstützung für das MySensors Gateway gekommen. Einen ATSHA204A habe ich mir bei den Experimenten gefraggelt - habe ein wenig zu viel mit den Parametern gespielt und das Teil gelockt, weshalb er dann unbrauchhbare Werte enthielt, aber das Prinzip habe ich verstanden und mir das nötige Wissen für MySensors V2.0 aus den diversen Threads bei MySensors zusammengesucht.
Ich werde aber frühestens dieses Wochenende dazu kommen, das zusammenzuschreiben.

Vorab für die, die sich selbst zu helfen wissen folgende Threads, aus denen alles ableitbar ist (und für mich als Gedankenstütze ;) ):
Grundlagen: https://forum.mysensors.org/topic/1021/security-introducing-signing-support-to-mysensors (Achtung! Bezieht sich noch auf MySensors V1.5! Nicht 1:1 anwenden!) Kurzform: Finger weg von MyConfig.h - geht jetzt alles im Skript :)

V1.5 Sketche nach V2.0 portieren: https://forum.mysensors.org/topic/4276/converting-a-sketch-from-1-5-x-to-2-0-x

Was kann man alles im Skript konfigurieren? -> keywords.txt im MySensors Library Ordner anschauen!

Kommunizieren mein Gateway und mein Node korrekt? -> https://www.mysensors.org/download/serial_api_20

Und last but not least: Ich habe eine ganze Weile damit verplempert, erst einmal nur das Gateway aufzubauen und dieses zu überprüfen. Es geht um Welten einfacher, wenn man das Gatway aufbaut und mit einem Sensor Node versucht Kontakt mit dem Gateway herzustellen!

Viele Grüße,
Sascha
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 20 Juli 2016, 10:39:41
Hallo Sascha,

vielen Dank für deine Löttips, hat mir fürs nächste mal schon enorm geholfen.
Hat jemand schon mal genau getestet wie rum die LED bei der 3.4er Platine ( Arduino pro micro ), und wie dazu der 2. (Löt-) Jumper gesetzt werden muss ?
Bei meinem 868er Cul leuchtet Die LED nicht.

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 21 Juli 2016, 18:50:23
Hallo zusammen,

ich habe meinen 3.4 868er auch fertig. Geflasht ist er, sogar die 4k7 Widerstände habe ich mit 470 Widerständen ersetzt. Doch leider funktioniert er immer noch nicht. Er wird auch initalisiert und in FHEM erkannt, doch leider ohne eine Frequenz von 868Mhz.
Ich muss zugeben, ich bin auch mit meinem Latein am Ende. Ich habe mal ein paar Fotos angehangen, vielleicht kann mir Jemand helfen?!

Ich war in der Annahme, dass A6 bis VIN keinen Kontakt benötigen, da beidseitig dort keine Verbindungen auf der Paltine zu sehen sind, außer zu SJ1, welcher eh offen bleibt, bei dieser Variante.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 21 Juli 2016, 18:59:10
Der GND muss angelötet werden. Siehe meinen Beitrag einen Beiträge weiter vorne.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 21 Juli 2016, 19:25:12
Danke für deine schnelle Hilfe. Habe ihn dann schnell mit einem Stück verbunden. Leider trotzdem keine Regung...

Kleines Update: Ich habe nun einen zweiten aufgesetzt und bekomme genau das gleiche Fehlerbild. Noch Jemand eine Idee? Die LED leuchtet auch nicht. Bei SJ2 habe ich 2u.3 verbunden.

Muss ich etwas beachten, wenn ich zwei NanoCUL betreibe? Also einen 433er und einen 868er?

Kann es vielleicht sein, dass mein Funkmodul eine andere Belegung hat, als die 3.4er?!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 22 Juli 2016, 20:36:27
Zitat von: Walki am 21 Juli 2016, 19:25:12
...  Leider trotzdem keine Regung...

Du hast ja eine Menge Pins abgeknipst, aber da fehlen noch vier. Laut Beschreibung und Schaltbild für die Bestückung mit einem Arduino Nano müssen noch die Pins A0-A3 getrennt werden (cut these pins on Arduino nano).

Edit: Schau auch mal ob es zwischen den Widerständen R14, R12, R11, R15 keine Kurzschlüsse gibt. Sieht nach Lötspritzern aus.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Walki am 24 Juli 2016, 14:32:42
Davon stand in der BOM für die 3.4er nichts...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Stivmaster am 26 Juli 2016, 15:21:14
Hallo Walki

auf den Bildern sieht es so aus, als wenn du einige kalte Lötstellen hättest. Kalte Lötstellen können so aussehen, als wenn sie eine Verbindung haben, sind aber dann nicht elektrisch leitend.

Beim Löten immer darauf achten, der Lötkolben wird als letztes vom Bauteil entfernt, und auch nicht zu lange. Wenn sich da so Spitzen ziehen, dann hast du das Flussmittel aus deinem Zinn bereits verbrannt.

R14 sieht nicht gelötet aus
zwischen R11 und R15 Kurzschluss?
Bei R13 sieht man einen Schatten, evtl. ist der Widerstand gebrochen, oder er wird durch die Spitze am Lötpad (wie oben beschrieben) geworfen
Der Pin A3 hat vermtlich auch keinen sauberen Kontakt, wobei ich jetzt nicht nachgesehen habe, ob der benötigt wäre.

Mfg

Stiv
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: limats am 27 Juli 2016, 23:14:34
Hallo zusammen,

ich hab mir mit der der 2.3er Platine einen 433er NanoCUL zusammengelötet.
Wenn ich den Stick an meinen Beaglebone Black anschließe (über eine aktiven USB-Hub) und im FHEM initialisiere, legt mir das den kompletten BBB lahm. Die Soft-IRQ ziehen total viel Last und meine Load geht teilweise bis 7 hoch.
Hatte das Problem früher schon mal und damals aufgegeben, weil ich es auf meinen damals fliegenden Aufbau geschoben habe.
Mittlerweile habe ich verschiedene Arduino Nanos, verschiedene Funkmodule und unterschiedliche Firmware (a-culfw und culfw) probiert. Immer das selbe Verhalten.
Hab jetzt mal einen FHEM auf meinem Laptop eingerichtet und den Stick dort eingerichtet. Hier läuft alles problemlos. Aber die Kiste ist natürlich auch viel leistungsfähiger, als der BBB.
Der BBB läuft unter Debian Jessie: Linux arm 4.1.12-ti-r29 #1 SMP PREEMPT Mon Nov 9 22:46:19 UTC 2015 armv7l GNU/Linux

Hat irgendwer noch eine Idee, an was das liegen kann oder was ich noch probieren/analysieren kann?

Grüße
Leo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 28 Juli 2016, 10:20:58
Hallo Leo,

ich bin zwar kein Profi, aber immer für Dumme Ideen zu haben:  8)
Ich würde trotzdem, dass es am Laptop läuft, gebrückte Lötstellen für möglich halten, Heisst:
In aller Ruhe, mit viel Licht und ner guten Lupe jede Lötstelle einzeln genau ansehen.
Mit der Methode habe ich bei mir auch schon einige Fehler gefunden.

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: limats am 28 Juli 2016, 21:20:10
Hallo Sandmann,

hab jetzt mal mit Lupe und Licht nachkontrolliert und wo es ging auch mal durchgemessen => Konnte keine Auffälligkeiten feststellen.
Was mir aufgefallen ist: Die LED meines 433er NanoCUL flackert quasi non-stop. Die Pausen zwischen 2 Blinks sind max. 3 Sekunden lang.
Kann es sein, dass da soviel Störungen in der Luft herumschwirren?
Wenn ich die Antenne abschraube, ist die LED ruhig. Scheint also wirklich etwas mit empfangenen Signalen zu tun zu haben.
Kriege ich den CUL irgendwie dazu, dass er mir ausgibt, was in ihm vorgeht?

Gruß
Leo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 28 Juli 2016, 21:24:32
Hier mal reingeschaut?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,44057.0.html
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 29 Juli 2016, 10:51:51
Zitat von: HomeAlone am 13 Juli 2016, 20:59:03
Ich habe jetzt die V3.4 als MySensors Gateway aufgebaut - mit 470 Ohm und 1k Ohm Widerständen. Der nanoCUL meldet sich nach Aufspielen des Gateway Sketches auch brav als selbiges. Bilder anbei.
Wo ich gerade dransitze, ist die Integration des ATSHA204A (bzw. auch des Software Signings): Mit MySensors 2.0 hat sich der Gateway Code grundlegend geändert und ich muss hier erst mal durchsteigen / Doku lesen.

Vom Platz her passt der gesamte Aufbau vermutlich haarscharf in das Hammond-Gehäuse, ohne, dass man irgendwelche Pins kürzen müsste. Auch wenn der Inclusion-Button auf dem Bild hervorsteht: Es ist noch etwas Platz im Gehäuseboden, so dass er nicht gedrückt wird, wenn man den Boden an den Gehäusedeckel schraubt.
Vermutlich sollte man für den Inclusion-Button aber genauso, wie für die USB-Stromzufuhr ein Loch in das Gehäuse fräsen, weshalb sich das dann auch ergibt. Aber so weit bin ich noch nicht... :)

Ach so: Und bei der LED11 war ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, wie rum sie im MySensors Mode kommt und habe sie zunächst einmal weggelassen. :)

Anbei eine Schritt für Schritt Anleitung für die Bestückung der V3.4 als MySensors Gateway (wird noch in die BOM übertragen):

* Arduino mit MySensors Gateway Software flashen - Signing und Pinbelegung anpassen, wenn gewünscht
* R13, R15, R11, R12, R14 einlöten
* LED11, R16, R18, R17 einlöten (Frage: Wie rum muss die LED11 für den MySensors Betrieb?)
* R31, LED 31, R32, LED 32, R33, LED 33 (LEDs: Plus ist zum Platinenrand hin)
* A11A und A11B mit Tesafilm abkleben
* M31 anlöten
* M31: Alle Lötstellen mit Durchgangsprüfer auf Kurzschluss prüfen
* M31: Alle Lötstellen mit Durchgangsprüfer auf korrekte Verbindung prüfen
* IC31, C31 (Minus ist in Richtung Antenne A11A und A11B
* T31 einlöten
* Auf Breadboard die kurze Seite der Stiftleisten an den nanoCUL löten.
* Dabei A4, A5 (Nano) bzw. A0, A1 (Micro und Mini) nicht mit Stiftleiste versehen!
* Arduino auf nanoCUL Platine löten

Viele Grüße,
Sascha

Hallo Sascha!

Bin auch gerade dabei mir noch ein serielles MySensor-Gateway zu basteln. Wieso sind die Spannungsteiler für das NRF-Modul vorhanden. Der Nano stellt ja auch 3.3 V  zur Verfügung und mit diesen versorge ich das NRF-Modul. Die Datenleitungen -soweit ich es verstanden haben- vertragen 5V. So habe ich bisher auch meine fliegenden Verdrahtungen aufgebaut. Auf der MySensor-Webseite steht auch nur, dass die Versorgungsspannung angepasst werden muss.

Garagenhaus hat mir schon 2.x Platinen zugeschickt und ich würde diese jetzt einfach mit Drahtbrücken an den richtigen Stellen bestücken und gut ist. Natürlich vorher noch dafür sorgen, dass die 5V nicht auf der Platine und dem NRF-Modul ankommen.

Grüße

Andreas

Tante Edit sagt: Wer schnell tippt macht Rechtschreibfehler ;-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 Juli 2016, 11:04:15
Zitat von: astro0302 am 29 Juli 2016, 10:51:51
Der Nano stellt ja auch 3.3 V  zur Verfügung und mit diesen versorge ich das NRF-Modul. Die Datenleitungen sind -soweit ich es verstanden haben- vertragen 5V. So habe ich bisher auch meine fliegenden Verdrahtungen aufgebaut. Auf der MySensor-Webseite steht auch nur, dass die Versorgungsspannung angepasst werden muss.
Das stimmt schon, aber elektrisch sauber ist das nicht. Du kannst die Widerstände durch Brücken ersetzen, aber wenn der Spannungsteiler vorhanden ist, würde ich diesen auch verwenden.
Nicht jeder Anfänger versteht den Unterschied zwischen I/O Spannung bzw. I/O Spannungsfestigkeit.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: astro0302 am 29 Juli 2016, 11:19:28
Danke PeMue für die extrem schnelle Info. Habe in der Bestückungsliste jetzt auch gelesen, dass der Spannungsteiler optional ist.

Euer Platinenprojekt hat meinen Bürokollegen dazu animiert, eine Mysensor-Nodeplatine zu designen. Diese ist mind. für Temperatursensoren mit DS18b20, Temperatur-/Feuchtigkeistssensors DHT22 und Tür/Fenstersensor geeignet. Vielen Dank an dieser Stelle an PeMue, Garagenhaus, Homealone usw. für die Animation!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: limats am 04 August 2016, 07:24:13
Hallo zusammen,

hab mittlerweile mein Problem mit der hohen Load verursacht durch den Nanocul gelöst.
=> https://forum.fhem.de/index.php/topic,47299.msg478568.html#msg478568

Grüße
Leo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 08 August 2016, 18:21:16
Hi,

ich wollte mir gerade cc1101 433mhz für die 3.4 Platine beim freundlichen Chinesen ordern  - aber irgendwie finde ich nur 5er Pakete.
Hat jemand eine Bezugsquelle für einzelne Stamps, oder interesse eine mini-Sammelbestellung aufzumachen?

// bb
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 August 2016, 21:08:53
Ich habe diese hier als zweier Pack:
http://www.aliexpress.com/item/CC1101-433MHz-wireless-module-factory-manufacture-wholesale-high-cost-performance-good-quality-technology-server/32260182854.html?spm=2114.13010608.0.110.eZBtsB, gibt es aber nicht mehr, also vielleicht diese
http://www.aliexpress.com/item/CC1101-433MHz-wireless-module-antenna-with/32475371529.html?spm=2114.01010208.3.32.H1e6vq&ws_ab_test=searchweb201556_0,searchweb201602_2_10057_10056_10055_10037_10049_10059_10032_10058_10017_10060_10061_10062_10063_412,searchweb201603_8&btsid=f2605694-425a-4b7a-aaf0-4b72d0e2efab

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspII am 08 August 2016, 22:11:28
Hi
@bloodybeginner
was kostet das 5er Pack?
Würde mich evt. beteiligen.

Gruß
RaspII
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 09 August 2016, 09:26:53
Hi RaspII

das 5er Pack gibts für US $21.88 inkl. Registered Air Mail - also ca Eur 4 pro Stück + Weiterversand zu Dir.
Ich bräuchte 2-3 Stück. Wobei sich das schon nicht mehr lohnt wenn ich mir das Angebot von PeMue anschauche - 2 Stk für US 10

// bb
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspII am 09 August 2016, 10:30:07
Ja, da hast du recht.
Dann bestellt her für sich sebst.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: mister am 18 August 2016, 16:04:18
hat das ganze schonmal jemand mit einem arduino uno versucht? ich habe nämlich noch einen hier rumliegen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 27 August 2016, 10:22:26
Uno -> ATmega328

Hier für den Leonardo (32U4):
Erfahrungsbericht (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51535.msg440381.html#msg440381)
Sollte aber auch für den UNO so machbar sein:
Aufbau (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=51535.0;attach=50630;image)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 September 2016, 21:22:41
Hallo an die Doku-Abteilung,

ich habe heute einen promicroCUL mit der v3.4 aufgebaut:
ZitatAnstelle der 470 Ohm Widerstände muss eine Drahtbrücke gesetzt werden!
Ich habe nur folgende Bauteile bestückt:
MCU2 (=Arduino Pro Micro), R15, LED11 (wer kam denn auf die glorreiche Idee, die LED standardmäßig rumzudrehen, wenn in der Software sowieso die auf dem Arduino Pro Micro angesteuert wird  >:(), R16, M11 + Antenne. SJ1 geschlossen, SJ2 1-2 (sprich auf GND).
Dass beim Controller andere Pins zwischen v3.1 und 3.4 entfallen, hat mir ebenfalls Bauchschmerzen gemacht, da ich zuerst mit meiner übrigen v3.1 angefangen habe, es aber verpeilt habe, die MCU erst und dann das Radio draufzulöten  8). Daher ist das Radio in der v3.4 jetzt auf "Stelzen", morgen kommen Bilder davon. Und die v3.1 Platine wird zu einer MySensor Testplatine "recycelt" ...

Für den Spannungsteiler bei der v1.x habe ich mal die Variante 2,49/1,27 (bzw. 1,3 SMD) kOhm getestet, mir sind >3 mA an einem Signalpin definitiv zu viel. Funktioniert auch.

@Homealone: Bitte bei Gelegenheit die Dokumentation anpassen.

Sind jetzt mittlerweile alle Varianten getestet und ok? Für >100 verschickte Platinen sind es mir definitiv zu wenig (positive) Rückmeldungen  ;). Wahrscheinlich liegen die Platinen auf Vorrat für lange Winterabende  ;D

Danke + Gruß

Peter

Edit1: Hat eigentlich jemand einen Sketch für den MySensors Gateway? Wenn ja, basierend auf der v1.5.x oder auf der v2.0.0 MySensors Library? Und: kann der dann auch die Signatur?
Ich habe im Schweiße meines Angesichts  8) den Baustein draufgepackt und jetzt gibt es nicht einmal eine Software  ::)

Edit2: Habe die v1.5 bzw. die v2.0 des Sketches angehängt (bisher noch ohne Signatur).
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 05 September 2016, 09:41:11
Hallo zusammen,

der niceRFshop auf Aliexpress bietet keine Antennen mehr an. Hat jemand (chin.) Alternativen getestet?
siehe auch hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,43467.msg488059.html#msg488059
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 05 September 2016, 11:28:30
Zitat von: PeMue am 03 September 2016, 21:22:41
Sind jetzt mittlerweile alle Varianten getestet und ok? Für >100 verschickte Platinen sind es mir definitiv zu wenig (positive) Rückmeldungen  ;). Wahrscheinlich liegen die Platinen auf Vorrat für lange Winterabende  ;D

Zieh mal meine Bestellung (15 PCBs) vom Feedback ab. Ich hab es in der Tat noch nicht geschafft auch nur ein einziges PCB zu bestücken :D
Das dürfte in meinem Fall ein langer, langer, langer Winter werden ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 September 2016, 14:03:10
Zitat von: PeMue am 03 September 2016, 21:22:41
... wer kam denn auf die glorreiche Idee, die LED standardmäßig rumzudrehen, wenn in der Software sowieso die auf dem Arduino Pro Micro angesteuert wird  >:(
Für alle, die die LED (auf der nanoCUL Platine) verwenden wollen:
- auflöten wie im Schaltplan v3.4 gestrichelt gezeichnet (Anode gegen R15) und SJ2 1-2 (gegen GND)
- die richtige Firmware verwenden (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg380768.html#msg380768) (Friedrich hat PD5 verwendet und das ist die TX LED auf dem Arduino Pro Micro und diese wird gegen Masse geschaltet, ich habe meinen damaligen Post angepasst)

Bei Gelegenheit werde ich den Schaltplan anpassen, aber jetzt ist mein Weltbild wieder in Ordnung.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 September 2016, 22:01:45
Bilderserie für den Aufbau einer v1.x Version

Manchmal sind die CC1101 Module nicht wirklich passgenau (rechts passt, links ist zu kurz).

Der Styroporchip dient zur Fixierung der Leiterplatte im Gehäuse.
Am Ende noch eine Skizze, wie man die Löcher in den Deckel bohrt.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 September 2016, 22:28:31
Bilderserie für den Aufbau einer v3.4 Version

Auf Grund des Mikrocontrollers muss die Leiterplatte mit 3 mm Abstandshaltern in das Gehäuse eingebaut werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, die LED irgendwie herauszuführen.
Verbesserungen:
- entweder LED auf die andere Seite oder
- die Platine ganz rumdrehen (anders herum vom der Gehäuseform beschneiden, so dass das Radio unten im Deckel ist)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 06 September 2016, 20:56:00
Sooo ... da hat mich mein Gewissen dann doch geplagt  :-[

In den Pausen und nach Feierabend hab ich dann heute mal zwei PCBs der V3.4 gelötet: Arduino nano, CC1101 868MHz und das Vogelfutter :D

Irgendwie hätte ich mir vielleicht Peters Bilder vorher ansehen sollen, das hätte mir ggf. den Kampf Arduino Vs.CC1101 erspart  ::) ;D

Und weil ich grad alles so am laufen habe ...

V1.2 mit Arduino nano, RF100SE und Vogelfutter - man möge mir die 274Ohm verzeihen, ich hatte keine 330Ohm auf Lager ;)

... einen hab ich noch bevor es ins Bett geht ..

V2.3 mit Arduino nano, NRF24L01+ (PCB Antenne) als MySensors Gateway
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 07 September 2016, 08:01:02
Moin
@Waschbaerbauch: Wie hast du das mit der Briefmarke so geil hinbekommen?
Gruss Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 07 September 2016, 09:35:45
Entgegen meinen Gewohnheiten so richtig bündig die Pins vom Arduino nano abgekniffen, schön erwärmt und dann das Lot fließen lassen das nur eine minimale Erhebung draus geworden ist. Das Radio dann ausgerichtet, an einem Pin fixiert und da dann (leider) etwas mehr Lot verwendet - macht man so eigentlich nicht, aber funktioniert ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 07 September 2016, 17:50:12
Zitat von: HomeAlone am 13 Juli 2016, 20:59:03
Ich habe jetzt die V3.4 als MySensors Gateway aufgebaut - mit 470 Ohm und 1k Ohm
Hallo Sascha,

funktioniert das Gateway, obwohl A0-A3 angelötet sind? Aber vermutlich auch nur, weil die Software (standardmäßig) diese Pins hochohmig schaltet. Ansonsten könnte es zu Kurzschlüssen kommen  ???

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tigru77 am 07 September 2016, 22:00:58
Hallo Zusammen,

habe mir jetzt endlich mal einen CUL V1.2 zusammengebaut und gelötet. Wie flashe ich denn jetzt das Teil? Gibt es im Forum eine Anleitung?

Viele Grüße
Timo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 08 September 2016, 00:49:03
Ich hab mir die a-culfw geladen. Das Package beinhaltet diverse .hex Dateien. Danach hab ich mir den Xloader besorgt und die nötigen Einstellungen vorgenommen - natürlich auch den nano per USB verbunden. Upload drücken und dann sollte da war passieren ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 08 September 2016, 08:27:42
Hallo Timo,

ich habe den 1.2 schon geflasht, im Prinzip wird es genauso gemacht wie beim V3.4er evtl. muss noch bei einer Datei ( ich glaube es war board.h ) die richtige zeile wegen der Frequenz angepasst werden. Leider kenne ich mich mit Linux nicht so gut aus, daher habe ich es mit einem Kumpel zusammen gemacht. Wir haben es hinbekommen, allerdings fängt nach dem Flashen die LED wie wild an zu flackern, das ist wohl normal weil nach dem Flashen automatisch ein Softreset gemacht wird den die Platine so nicht kann. Also einmal abziehen und wieder anstecken, dann Blinkt sie ganz normal.

wenns hilft ...

Bis denn dann
Sandmann
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tigru77 am 08 September 2016, 12:16:42
Hallo Zusammen,

ich habe folgende Schritte vorgenommen:

1. nanoCul V1.2 an Raspberry angeschlossen. Es leuchtet dann am Arduino die grüne LED dauerhaft (PWR) und die rote LED blinkt (L).

2. die eindeutige Device-ID des Nano ausgelesen:


pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep  8 12:04 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-po                                           
rt0 -> ../../ttyUSB0



3. Dann habe ich diese ID im makefile unter AVRDUDE_PORT eingetragen:


AVRDUDE_PORT = /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0



4. Dann make und make program ausgeführt. Hier kommt jedoch folgende Meldung:


pi@raspberrypi:~/culfw-1.66/Devices/nanoCUL $ make program
#@if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
#@if test ! -d /sys/class/gpio/gpio18; then echo 18 > /sys/class/gpio/export; fi
#echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
#echo out > /sys/class/gpio/gpio18/direction
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio17/value
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio18/value
#sleep 1
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
#sleep 1
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio18/value
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0 -c arduino    -U flash:w:nanoCUL.hex
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
^Cmakefile:216: recipe for target 'program' failed
make: *** [program] Interrupt


Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, was ich tun muss um den Nano zu flashen. Bin leider Laie, was Linux angeht. Daher bin ich auf Tutorials oder ähnliches angewiesen.

Viele Grüße
Timo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sandmann am 08 September 2016, 13:15:41
Das war auch mein Problem, deswegen war ich bei meinem Kumpel :-(

Wir haben es an 3 verschiedenen Rechnern ausprobiert, an dem mit Windows7 hat es nachher geklappt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitbiter am 08 September 2016, 13:30:55
Zitat von: tigru77 am 08 September 2016, 12:16:42
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0 -c arduino    -U flash:w:nanoCUL.hex

avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0@38400 -c arduino    -U flash:w:nanoCUL.hex

Ich meine das hätte mir geholfen (ist auch schon etwas her.....)

Edit:

hab noch das gefunden:
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0 -b 57600 -c arduino -U flash:w:nanoCUL.hex
Gruss
Alex
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 08 September 2016, 13:39:27
Hast du denn meinen Tipp einfach mal probiert? -> Xloader (http://www.hobbytronics.co.uk/arduino-xloader)

Zieh dir mal zum testen die alternative CUL FW (https://forum.fhem.de/index.php?topic=35064.0) und lad mit dem Xloader einfach unter Windows das passende .hex zu deinem Modell hoch.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tigru77 am 08 September 2016, 14:00:23
@waschbaerbauch

Hallo,

vielen Dank für Deinen Tip. Das mit dem Xloader hat funktioniert. In fhem konnte ich den CUL einbinden. Versuche jetzt mal meine Homematic-Geräte einzubinden.

Grüße
Timo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 September 2016, 15:34:04
Zitat von: bitbiter am 08 September 2016, 13:30:55
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0[u][b]@38400[/b][/u] -c arduino    -U flash:w:nanoCUL.hex

Edit:
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900F363-if00-port0 -b 57600 -c arduino -U flash:w:nanoCUL.hex

Das obere ist falsch, das untere ok,
avrdude -D -p atmega328p -P /dev/ttyUSB0 -b 57600 -c arduino -U flash:w:nanoCUL.hex
gilt aber nur für den Arduino nano bzw. pro mini. Ggf. den Port anpassen, beim Flashen würde ich /dev/ttyUBS0 (o.ä.) nehmen, das Flashen ist ja schnell erledigt.

Für den Arduino pro micro:
avrdude -D -v -p atmega32u4 -P COM10 -b 57600 -c avr109 -U flash:w:culfw_v1.66_8_868_promicro_LED_PB5.hex
Vorher kurz 2x Reset gegen GND ziehen, dann ist der Arduino pro micro 8 s lang im Bootloader Modus.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 08 September 2016, 15:57:06
Zitat von: waschbaerbauch am 06 September 2016, 20:56:00
V2.3 mit Arduino nano, NRF24L01+ (PCB Antenne) als MySensors Gateway
Achtung v2.3 Layoutfehler:
Gilt nur für v2.3 in der MySensors Gateway Anordnung.

Layoutfehler
an der roten LED: Die Kathode liegt irrtümlicherweise auf Masse.
Abhilfe: Mit einem Messer auf bottom den Lötpad auf der Seite zum Platinenrand aufkratzen und mit dem Ohmmeter gegen Masse messen, ob die Verbindung weg ist.

Man muss ab und zu das Zeug selber aufbauen, damit man die Fehler findet  :o

Sorry + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tigru77 am 08 September 2016, 16:01:38
Hallo Zusammen,

habe meine Homematic Komponenten in Fhem anlegen können. Habe jetzt aber im Log eine Fehlermeldung:

nanoCUL: Unknown code A0C3384702D4F5600000001052F::-98:nanoCUL, help me!

Wer kann mir helfen?

Grüße
Timo
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 09 September 2016, 09:23:57
Zitat von: tigru77 am 08 September 2016, 16:01:38
Hallo Zusammen,

habe meine Homematic Komponenten in Fhem anlegen können. Habe jetzt aber im Log eine Fehlermeldung:

nanoCUL: Unknown code A0C3384702D4F5600000001052F::-98:nanoCUL, help me!

Wer kann mir helfen?

Grüße
Timo

Schau mal hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU)

Damit bekommst du die Meldungen weg und kannst sogar mehrere Gateways koppeln.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 September 2016, 22:19:18
Bilderserie für den Aufbau einer v3.4 Version als JeeLink

Bestückt wurden R11/12, R13/14, R18/18, R21/22, R15/LED11, IC21, C31. SJ1 ist offen, bei SJ2 ist 2/3 gebrückt (VCC). Wenn man die Pins relativ bündig abschneidet, dann man den RFM12b gut auflöten (nur die Pins, die gebraucht werden, sind angelötet).

Für den Jeelink Clone geht sowohl der RMF12b als auch der RFM69CW. Bei letzterem muss man aber aufpassen, dass die Sketche schon portiert sind. Als EEPROM habe ich ein M25P40 eingelötet, aber vermutlich gibt es sowieso keinen Sketch, der das EEPROM verwendet.

Beim Einbau in das Gehäuse braucht man Abstandshalter, da der USB Stecker des Arduino nano zu arg aufträgt.

Im Gegensatz zum LaCrosseGateway beträgt die Antennenlänge 164,4 mm.

Edit: C31 ist für den JeeLink nicht notwendig, schadet aber auch nichts. Daher habe ich diesen oben gestrichen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 25 September 2016, 17:22:29
So, nachdem ja mein Funkmodul defekt war und mir Jürgen liebenswerter Weise geholfen hat, hab ich langsam wieder für den Neubau bzw. Reparatur Zeit. Ich wollte die Chance nutzen und direkt die Widerstände aus der Sammelbestellung durch 1k Ohm bzw. 470 Ohm ersetzten. Leider hab es bei Conrad vor Ort nur noch welche mit 0,6W. Die hab ich mir gekauft und dann festgestellt, dass die leider etwas groß sind.

Hat vielleicht von Euch noch jemand passende übrig, die er mir verkaufen könnte oder einen Tipp, wo man die Online bekommt und die VK nicht alles auffressen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 25 September 2016, 17:59:26
Kann ich dir schicken
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 26 September 2016, 08:37:27
Zitat von: Garagenhaus am 25 September 2016, 17:59:26
Kann ich dir schicken
Klasse, hab dir ne PN geschrieben. Glaub ich ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 06 Oktober 2016, 16:13:53
Zitat von: Garagenhaus am 25 September 2016, 17:59:26
Kann ich dir schicken
Hey, bitte melde dich ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 25 Oktober 2016, 23:19:59
Danke schon mal an Daniel, Peter und Jürgen für Eure Hilfe. Langsam vergeht mir die Lust. Ich hab jetzt wieder alle Teile zusammengebaut. Der CUL zeigt jetzt folgendes an:
ccconf freq:6656.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:42dB sens:16dB
Wahrscheinlich bin ich mal wieder zu grobmotorisch mit dem Lötkolben umgegangen oder hab beim Entlöten der Pins vom Funkmodul zu viel Hitze drauf gegeben. Ich hatte mich schon gefreut, dass ich endlich wieder meine Steckdosen schalten kann. :(
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 26 Oktober 2016, 13:30:14
Hallo TimTom,

Das solltest Du selbst lösen können!

3 von 8 Pins sind 1:1, dann bleiben noch 3V3 und GND.
Die Restlichen gehen über den Spannungsteiler!

Also 8 Pins insgesamt mit dem Durchgangsprüfer testen, prüfen ob die Betriebs-Spannung am Modul richtig anliegt.
Wo ist da das Problem ?

Das gleiche ccconf-Werte Ergebnis hatte ich neulich, als ich versehentlich 5V auf cc1101 GND gelegt hatte.

Prüfe noch mal die Versorgungsspannung genauer und ob die Pins auf der Trägerplatine auch Kontakt haben.

:-)


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 01 November 2016, 10:20:12
Hallo zusammen,

nachdem partout ein 868 MHz Modul nicht funktionieren wollte, hier ein Testprogramm (modifiziert aus dem anderen Thread) bzw. die Pinbelegung als PDF.
- Firmware flashen
- Terminalprogramm anschließen und auf 9600/N/1 einstellen
- Multimeter an GND bzw. den gerade getesteten Pin anschließen:
  dort sollte die Spannung im Sekundentakt ankommen (3,3 V über Spannungsteiler knapp 5 V sonst)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 01 November 2016, 12:26:39
Oh - ich bin doch nicht allein - ich hab hier auch ein V1.2 das mit einem 868MHz nur als 433MHz initialisiert wird. Bis dato dachte ich es liegt ggf. n meinen 'Lötkünsten' oder sowas. Muss ich mir bei Gelegenheit dann mal genauer ansehen. Vielen Dank für die Info!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 01 November 2016, 13:53:31
ob es das in der board.h ist?  ;)

/* if you are using a CC1101 module for 868MHz disable the next line */
#if defined (nanoCUL433)
#define HAS_CC1100_433
#endif
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 01 November 2016, 14:01:12
Also eigentlich sollte es das bei mir nicht der Fall sein. Soweit ich mich erinnern kann hab ich mit dem XLoader die aCUL Firmware nanoCUL868 genommen. Ein identisch aufgebauter wird auch mit 868 initialisiert.

Ein erster Gedanke war - ggf. ist unter dem nano etwas, das eine Brücke schlägt. Der zweite Gedanke ob es ein Fehler auf der Briefmarke ist ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 01 November 2016, 14:59:14
dann ein "set <culname> raw e" für Eeprom-Reset .... (Achtung, dauert länger!)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: waschbaerbauch am 01 November 2016, 15:07:20
Werde ich mal im EG testen, sobald ich mir einen Kaffee ins DG hole ;)

Edit: Ich kann es nicht mehr nachstellen. Bis auf den Unterschied, das der nanoCUL V1.2 nun an einem anderen Port am USB Hub hängt hat sich nichts verändert. Er wird nun mit 868MHz vom FHEM (get version) erkannt.  :-[
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 23 November 2016, 22:13:08
Kann man den NanoCUL eigentlich irgendwie ohne das Flashen der CUL Firmware testen? Kann man nicht einfach über die Arduino IDE einen Sketch aufspielen und die Kommunikation zum RF1100SE testen?

Edit:
Ich konnte den CUL jetzt doch an einem Windows Rechner flashen. Dort ging es mit XLoader sehr einfach.
In der Console bekomme ich jetzt folgende Ausgabe:

V 1.21.01 a-culfw Build: 76 (2016-11-04_08-31-31) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)

Sollte doch so richtig sein oder?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 24 November 2016, 20:07:50
@gloob
ZitatKann man den NanoCUL eigentlich irgendwie ohne das Flashen der CUL Firmware testen?
hast Du den Eintrag von PeMue etwas weiter oben gelesen?  ::)

ZitatV 1.21.01 a-culfw Build: 76 (2016-11-04_08-31-31) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Sollte doch so richtig sein oder?
Ja!? Zumindest der Firmwareteil des Nano geht. Ob der CC1101 Chip angesprochen wird kannst Du z.B.  über FHEM testen.

Gib oben in der Eingabezeile "ccconf" ein und poste das Ergebnis.

Steht aber alles in diesem Thread oder eingen anderen Threads.
Wie wärs mit  l e s e n  bzw. der Suchfunktion  mit z.B. "ccconf" ?

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 24 November 2016, 20:18:25
Ich weiß, dass man mit FHEM den CUL testen kann. In der Zwischenzeit habe ich auch eine Möglichkeit gefunden über die Arduino IDE den CC1101 anzusprechen. Hat sich also erledigt aber danke für die hilfreichen Kommentare
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: SVLoneStar am 29 November 2016, 23:13:55
Ich möchte nochmal PeMues Frage von Post #1037 (Seite 70) aufgreifen.....gibt es einen Sketch für ein MySensors Gateway unter Verwendung der v2.0.0 MySensors Library (bei mir auf Basis der v3.1)?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 30 November 2016, 21:03:56
Zitat von: SVLoneStar am 29 November 2016, 23:13:55
Ich möchte nochmal PeMues Frage von Post #1037 (Seite 70) aufgreifen.....gibt es einen Sketch für ein MySensors Gateway unter Verwendung der v2.0.0 MySensors Library (bei mir auf Basis der v3.1)?
Ich habe den Sketch (momentan ohne Signatur) im besagten Post (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg487670.html#msg487670) angehängt.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 02 Dezember 2016, 09:09:35
Zitat von: gloob am 24 November 2016, 20:18:25In der Zwischenzeit habe ich auch eine Möglichkeit gefunden über die Arduino IDE den CC1101 anzusprechen.

Interessiert mich auch, ich suche nach einer Möglichkeit die Register des CC1101 auszulesen und zu ändern.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 02 Dezember 2016, 18:37:48
Zitat von: Ralf9 am 02 Dezember 2016, 09:09:35
Interessiert mich auch, ich suche nach einer Möglichkeit die Register des CC1101 auszulesen und zu ändern.

Hat sich inzwischen erledigt. Mit dem NanoCUL geht es mit "get raw Cxx" auch.

ich versuche gerade nachzuvollziehen warum der SIGNALDuino auch mit dem CC1101 Empfänger funktionieren kann.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,61774.msg531994.html#msg531994

Ich habe es mit einem NanoCUL versucht nachzuvollziehen, aber bei mir funktioniert der SIGNALDuino mit dem CC1101 nicht.
Ich hatte die Hoffnung, daß es nicht funktioniert da durch das flashen der a-culfw einige Register geändert wurden.
Ich hatte das Register "0x08: PKTCTRL0" im Verdacht. Ich habe es ausgelesen, es müsste mit dem Wert 0x32 passen.
Oder gibt es noch ein entscheidendes Register, das ich übersehen habe?

Kann mal jemand mit einem CC1101 im Auslieferungszustand die SIGNALDuino Firmware flashen und testen ob der SIGNALDuino was empfängt.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bmcdh am 03 Dezember 2016, 14:30:35
Hallo, ich habe gestern einen neuen CC1101 bekommen und das mal mit dem SIGNALDuino getestet. D.h. den Arduino neu geflascht, den C1101 (nagelneu und bis dato unbenutzt) angeflanscht und dann ran an den RasPi. Ergebnis ist ernüchternd. Geht nicht. Es wird absolut überhaupt nichts empfangen.

Gruß
Klaus
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 04 Dezember 2016, 16:01:06
ZitatEs wird absolut überhaupt nichts empfangen

Hast Du die Standard-Sachen gecheckt?

Wird der Usb-Port erkannt?
Wie ist der Status des Signalduinos in FHEM, disconnected oder not initialized?
Stimmt die Bitrate?

Warum gerade Signalduino?


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 04 Dezember 2016, 16:12:03
Zitat von: bmcdh am 03 Dezember 2016, 14:30:35
... ich habe gestern einen neuen CC1101 bekommen und das mal mit dem SIGNALDuino getestet.
Ist nicht der SIGNALDuino der Sender, der mit einem Pin das Hochfrequenzmodul per OOK ansteuert? Dann kann das mit dem CC1101 vermutlich gar nicht gehen ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 06 Dezember 2016, 00:56:51
Zitat von: PeMue am 04 Dezember 2016, 16:12:03
Ist nicht der SIGNALDuino der Sender, der mit einem Pin das Hochfrequenzmodul per OOK ansteuert? Dann kann das mit dem CC1101 vermutlich gar nicht gehen ...

Ja, z.Zt. funktioniert der SIGNALDuino nur mit einem einfachen Emfangs-/Sendemodul.
Es sollte ein Superhet oder Superheterodyne Empfänger verwendet werden. Ein Superregeneration Empfänger ist nicht zu empfehlen.

Es gibt aber anscheinend immer mal wieder welche die es trotzdem mit einem CC1101 versuchen. Als dies vor kurzem sogar bei jemanden funktioniert hat obwohl es eigentlich nicht funktionieren dürfte, habe ich es mal versucht nach zuvollziehen.
Auch wenn der CC11001 zufällig richtig konfiguriert wäre, muß noch der Empfänger aktiviert werden.
Ich habe dann einfach mal den GDO2 Ausgang des CC1001 des nanoCul mit einem Arduino verbunden auf dem die Signalduino Firmware drauf ist und der Signalduino hat was brauchbares empfangen.
Ich habe mir nun zum Testen ein sketch geschrieben, der den CC1101 initialisiert und habe mir die Kommandos get Version (V) , read CCregister (C) und write CCregister (W) eingebaut.
Momentan werden noch 2 Arduinos benötigt.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sidey am 06 Dezember 2016, 07:09:31
Hi Ralf,

Warum werden zwei Arduinos benötigt?

Grüße Sidey
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 06 Dezember 2016, 09:09:27
Zitat von: Sidey am 06 Dezember 2016, 07:09:31
Warum werden zwei Arduinos benötigt?

Da die Routinen für das initialisieren und konfigurieren des CC1101 noch nicht in der Signalduino Firmware drin sind. Um dies sauber in die Signalduino Firmware einzubauen reichen meine Kenntnisse nicht aus.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: MillyHarry am 06 Dezember 2016, 10:14:08
Welche Vorteile verspricht man sich beim Signaldiuno, wenn ein CC1101 Transceiver verwendet wird ?  Geht es nur um ein ACK-Signal ?
Ich betreibe den Signaldiuno mit einem RXB8-Superhet Empfänger und einem ZSD-T3 Sender.  Die ELRO-AB440-Steckdosen, die der Signaldiuno in FHEM einrichtet, können später vom nanoCul problemlos geschaltet werden, wenn allein das IODEV von sduino433 auf nanoCUL433 geändert wird. Dabei scheint der nanoCUL433 eine etwas geringere Reichweite zu haben als der ZSD-T3 Sender am sduino433. (subjektives Empfinden)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 06 Dezember 2016, 13:35:37
Zitat von: Ralf9 am 06 Dezember 2016, 00:56:51
Ich habe dann einfach mal den GDO2 Ausgang des CC1001 des nanoCul mit einem Arduino verbunden auf dem die Signalduino Firmware drauf ist und der Signalduino hat was brauchbares empfangen.
Ich habe mir nun zum Testen ein sketch geschrieben, der den CC1101 initialisiert und habe mir die Kommandos get Version (V) , read CCregister (C) und write CCregister (W) eingebaut.
Ok, Du schaltest dabei den CC1101 auf "doof" so dass er nur die OOK Signale 1:1 am GPIO2 Pin rausgibt und somit den Superhet Empfänger quasi emuliert, korrekt?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 06 Dezember 2016, 14:07:53
Zitat von: PeMue am 06 Dezember 2016, 13:35:37
Ok, Du schaltest dabei den CC1101 auf "doof" so dass er nur die OOK Signale 1:1 am GPIO2 Pin rausgibt und somit den Superhet Empfänger quasi emuliert, korrekt?

Ja, ich verwende den asynchronous serial mode, welcher auch von der culfw verwendet wird.
Mich hat es bei der culfw gewundert, daß dort auch nur der "doof" Modus verwendet wird. Dadurch werden ja die ganzen Fähigkeiten des CC1101 gar nicht genutzt.

@MillyHarry
Dadurch kann die nanocul Hardware genutzt werden.
Es ist das anzeigen des RSSI möglich.
Evtl gibt es Vorteile beim Empfang.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Sidey am 06 Dezember 2016, 20:47:02
Mal so ne blöde Frage... Wenn ich einen cc1101 an einen Arduino anbinden will. Wie bekomme ich einfach heraus, ob der funktioniert/etwas empfängt?

Grüße Sidey
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 12 Dezember 2016, 16:38:39
Hallo zusammen,
so die Winterzeit beginnt und ich kann endlich mal wieder am Home Automation Projekt weitermachen.

Letzte Woche habe ich die zwei nanoCUL`s bestückt, musste mich aber erst mal durch das Forum lesen.
Ganz schön viel Passiert seit ich das letzte mal hier war ...

Morgen werde ich mich erst mal an das FW aufspielen machen bei der V3.1 mit dem Arduino pro micro (habe leider bloß noch diesen hier) mal schauen ob das mit dem Bootloader funktioniert.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,45833.0.html

Gruß Andreas


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 15 Dezember 2016, 19:08:14
Kann mir jemand erklären wieso ich die nanoCUL.hex aus dem Repo (https://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/nanoCUL/) nicht flashen kann? Habe einen NanoCUL 868.  8)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 15 Dezember 2016, 19:30:53
hier noch ein paar Bilder vom 1.2er der auf Anhieb läuft.

Der 3.1er macht mir echte Sorgen  >:(  :-X  :'( mit dem pro micro mit 5V und 16MHz Takt, die SMD LED hat sich auch verabschiedet 1k Vorwiderstand und 5V warum auch immer.

@PeMue Peter ich habe deine Links und Files alle durchgetestet aber leider kein Erfolg, vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht  8)

Frage: wer hat diese Variante schon am laufen und kann mir die Quellen auch den Windows Treiber zu Verfügung stellen ...

Grüße Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: jleg am 15 Dezember 2016, 20:19:09
Zitat von: bitleiste am 15 Dezember 2016, 19:30:53
Der 3.1er macht mir echte Sorgen  >:(  :-X  :'( mit dem pro micro mit 5V und 16MHz Takt, die SMD LED hat sich auch verabschiedet warum auch immer 1k Vorwiderstand und 5V warum auch immer.
...also im 'Sammelposting' steht doch:
Zitat
Hallo zusammen,

wie angekündigt anbei die Daten für den nanoCUL v3.1 (SMD, oder zumindest das meiste  :P):
Der hat folgenden Features:
Arduino Nano, pro-mini oder pro-micro (nur 3.3 V)

'nur 3.3V' heisst vermutlich '5V tun nicht gut' :)
Imo gehen 5V nur mit dem Nano + Spannngsteiler-Rs
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 Dezember 2016, 22:06:31
Hallo Andreas,

Zitat von: bitleiste am 15 Dezember 2016, 19:30:53
Der 3.1er macht mir echte Sorgen  >:(  :-X  :'( mit dem pro micro mit 5V und 16MHz Takt, die SMD LED hat sich auch verabschiedet warum auch immer 1k Vorwiderstand und 5V warum auch immer.
ich habe diese Variante am Laufen. Die v3.x gehen nur mit 3,3 V Arduinos (pro mini oder pro micro).

Bei meinen Arduino pro minis habe ich 3,3 V Typen bestellt, aber 5 V Typen bekommen (die hatten einen Quarz mit 12 MHz drauf). Dann habe ich wie hier https://www.arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoToBreadboard im zweiten Abschnitt beschrieben, die Fuses auf internen 8 MHz Quarz gesetzt und den entsprechenden Bootloader geflasht. Ob das beim Arduino pro micro auch funktioniert, kann ich nicht sagen.
Wenn es je nicht funkitionieren sollte, kannst ja mal bei mir vorbeikommen, dann schaue ich mir das an ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 16 Dezember 2016, 16:40:09
Hallo Peter,

gerade erst gelesen  8), genau das mit dem Wechseln der Taktfrequenz von extern auf intern 8MHZ habe ich mir für heute vorgenommen wenn es keine 16MHz Quellen gibt. Den Verdacht hatte ich gestern schon so im Sinn.
Sollte es nicht gehen bestelle ich mir die 8MHz Variante und benutze die 16er für andere Basteleien das Thema ist ja auch noch die 5V Pegel.

Ich Berichte dann ob es geht und wie es gemacht wird ... also ran an die Fuses  8)

Gruß Andreas



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 16 Dezember 2016, 20:02:30
so ich habe mir das mit den Fuses gerade nochmal angeschaut  8)

bei beiden Varianten gleich
High = 0xD8
Low = 0xFF
nur der Extended ist unterschiedlich
Pro Micro 3.3V / 8MHz = 0xFE
Pro Micro 5V / 16MHz= 0xCB

######################### Pro Micro 3.3V / 8MHz ################################
promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4=ATmega32U4 (3.3V, 8 MHz)

promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.build.pid.0=0x9203
promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.build.pid.1=0x9204
promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.build.pid=0x9204
promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.build.f_cpu=8000000L

promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.bootloader.extended_fuses=0xFE
promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.bootloader.file=caterina/Caterina-promicro8.hex

############################# Pro Micro 5V / 16MHz #############################
promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4=ATmega32U4 (5V, 16 MHz)

promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4.build.pid.0=0x9205
promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4.build.pid.1=0x9206
promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4.build.pid=0x9206
promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4.build.f_cpu=16000000L

promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4.bootloader.extended_fuses=0xCB
promicro.menu.cpu.16MHzatmega32U4.bootloader.file=caterina/Caterina-promicro16.hex

Peter wie hast du da auf 8MHz eingestellt ? ich Programmiere direkt mit einem AVRISP mkII und nicht über ein Arduino Board https://www.arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoToBreadboard wie sind bei dir die Fuses bei 8MHz.

Jetzt wird es spannend ich bekomme das noch zum laufen  :)

Grüße Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 17 Dezember 2016, 12:10:21
so läuft jetzt  :) musste das Atmega 32u4 Datasheet nur mal ganz Durchlesen da steht ja alles wie es sein muss.

Na ja mal wieder was dazugelernt mit dem Calibrated Internal RC Oscillator bei der 32u Reihe.

Grüße Andreas
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 17 Dezember 2016, 12:55:19
Mal ne dumme Frage: Wie finde ich denn die winzigen 0204 Widerstände bei AliExpress ? (0,1W hilft nicht, 0204 half mir nicht, ...)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 17 Dezember 2016, 13:32:38
Zitat von: ranseyer am 17 Dezember 2016, 12:55:19
Mal ne dumme Frage: Wie finde ich denn die winzigen 0204 Widerstände bei AliExpress ? (0,1W hilft nicht, 0204 half mir nicht, ...)

Suchst du wirklich 0204? Das ist eine kleine zylindrische Bauform, MINI-MELF (0204), oder doch eher die Chipbauform 0402, d.h. 0,040 x 0,020 Inch = 1,02 x 0,5mm.
https://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20161217042423&SearchText=resistor+smd+0402 (https://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20161217042423&SearchText=resistor+smd+0402)

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 17 Dezember 2016, 16:09:11
Ich glaube dass ich bedrahtete 0204 Widerstände suche.

Beispiel: http://www.ebay.de/itm/100-Widerstand-470Ohm-MF0204-Metallfilm-resistors-470R-0-4W-TK50-1-054877-/310744719373?hash=item4859d4200d:g:tF0AAMXQPatTJVZ0

Die die ich meine sind beim NanoCul V1 und V2 verbaut. (Und Standard-Größe wird hier recht hässlich)...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 17 Dezember 2016, 16:59:48
Hallo Andreas,

Zitat von: bitleiste am 16 Dezember 2016, 20:02:30
Peter wie hast du da auf 8MHz eingestellt ? ich Programmiere direkt mit einem AVRISP mkII und nicht über ein Arduino Board https://www.arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoToBreadboard wie sind bei dir die Fuses bei 8MHz.
ich habe einen USBtinyISP. Der hat den Vorteil, dass die Ausgangstreiber durch die Versorgungsspannung eingestellt werden. D.h. ich versorge das Zielboard mit 3,3 V und der Pegel des Programmers wird über diese Versorgungsspannung korrekt eingestellt.
Als IDE nehme ich entweder die Arduino IDE oder ich mache das direkt per avrdude. Ich habe mir da eine Vorlage zusammenkpiert, die ich dann nur noch editiere und im DOS Fenster abschicke ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 17 Dezember 2016, 19:45:11
Hallo Zusammen,

es geht auch etwas anders (einfacher  ;), zumindest mit den Fuses..) :
mit der SW des MyAvr-Programmers.
Programmer wählen (ich benutze z.B. auch den USBasp-Programmer), Atmel-Chip auswählen und gut ist ....
Es werden aber auch viele andere Programmer unterstüzt:
Programmer (http://shop.myavr.de/index.php?ws=download_file.ws.php&dlid=112&filename=software/tool_myAVR-ProgTool-V139-b2236_en_de.zip)

Alternative: DFU mit FLIP (http://dougspcbdesigns.pbworks.com/w/page/59725474/ATMega32U4...)

ZitatDas myAVR ProgTool ist ein freies Werkzeug zum Programmieren von AVR-Mikrocontrollern. Sie können den Programmspeicher, den EEPROM und die Fuse-/Lock-Bits der unterstützten AVR-Mikrocontroller komfortabel programmieren und auslesen.
***Dieses Tool darf beliebig kopiert und verbreitet werden. ****
Die Funktionen dieses Werkzeugs sind Auskopplungen aus den lizenzpflichtigen Produkten von myAVR.
Hinweis: Diese Version verwendet den LibUSB-Treiber 0.1.12.1. Dieser Treiber wird nur für einige Atmel Programmer (AVRISP MKII, AVR Dragon, ...) benötigt.
Ab der Version 1.3 wird das mySmartUSB light unterstützt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 18 Dezember 2016, 09:38:35
Ich versuchs nochmals:-)

>Die die ich meine sind beim NanoCul V1 und V2 verbaut. (Und Standard-Größe wird hier recht hässlich)...
Hat mir jemand nen Tipp wie man die kleinen bedrahteten Widerstände passend zu V1 und V2 bei AliExpress findet ?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 18 Dezember 2016, 09:56:10
http://www.aliexpress.com/item/32661453588/32661453588.html

Die hab ich gekauft
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 18 Dezember 2016, 10:53:49
Danke, das hilft mir !
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bitleiste am 18 Dezember 2016, 12:54:44
Danke für die Hilfe  :)
und zur Vollständigkeit die Fuses Einstellung Pro Micro 5V mit 8MHz Takt wie es bei mir jetzt läuft (wer es braucht) ...

Grüße Andreas


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: junibart am 20 Dezember 2016, 08:39:27
Hallo in die Runde,

hab mich in den letzten Tagen mal durch diesen Thread gekämpft, alle wichtigen Infos auch gefunden- und auch über die Bestelltabelle mal eine Bestellung ausgelöst...
Ich fürchte nur, das wird vor Weihnachten nix mehr- aber genau an den Feiertagen hätte ich Zeit für solche Basteleien.
Ich lese aus dem Forum heraus, dass viele Platinen bekommen, aber noch nicht bestückt haben: Wäre jemand so freundlich, mir kurzfristig (noch in dieser Woche) eine 1.x-Platine zu überlassen? Dann könnte ich mich über Weihnachten dranmachen.

Alles weitere (Adresse, BEzahlung) per PN, falls sich jemand findet...

Grüße,
Gunnar
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 20 Dezember 2016, 11:40:29
Zitat von: ranseyer am 18 Dezember 2016, 09:38:35
Ich versuchs nochmals:-)

>Die die ich meine sind beim NanoCul V1 und V2 verbaut. (Und Standard-Größe wird hier recht hässlich)...
Hat mir jemand nen Tipp wie man die kleinen bedrahteten Widerstände passend zu V1 und V2 bei AliExpress findet ?
Moin
Hier fuer Ungeduldige!  ;D http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Widerstaende/axiale_Bauform/Bauform_0204_c350.htm
Gruss Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: junibart am 29 Dezember 2016, 21:55:32
Zitat von: junibart am 20 Dezember 2016, 08:39:27
Wäre jemand so freundlich, mir kurzfristig (noch in dieser Woche) eine 1.x-Platine zu überlassen? Dann könnte ich mich über Weihnachten dranmachen.

So, hat alles geklappt. Platine V1.2 bekommen, aufgebaut - und läuft. Besten Dank an alle, die die Platinen hier so weit gebracht haben!

Zur Info: Als Unterschied zum kommerziell verkauften CUL-Stick wird dem Nano-Cul immer nachgesagt, das das rebooten per Kommando nicht funktioniert.
Ich habe mit einem USBASP-Programmer den Optiboot-Bootloader draufgeflasht, damit klappt bei mir auch der per Software ausgelöste Reset.

Grüße,
Gunnar

P.S. Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 29 Dezember 2016, 22:00:38
Hallo,

Zitat von: junibart am 29 Dezember 2016, 21:55:32
Zur Info: Als Unterschied zum kommerziell verkauften CUL-Stick wird dem Nano-Cul immer nachgesagt, das das rebooten per Kommando nicht funktioniert.
Ich habe mit einem USBASP-Programmer den Optiboot-Bootloader draufgeflasht, damit klappt bei mir auch der per Software ausgelöste Reset.
könntest Du kurz beschreiben, wie Du das gemacht hast? Dann haben alle was davon ...

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 14 Januar 2017, 16:41:26
Hallo,

da es für den Signalduino inzwischen auch eine Firmware für den CC1101 gibt,
habe ich den Wunsch/Vorschlag für eine universal USB /LAN /WLAN Platine für den NanoCUL und Signalduino.

Ich hoffe mein Wunsch/Vorschlag ist erfüllbar und es ist ok, wenn ich mich hier mit anhänge. Oder ist es besser wenn ich ein neues Thema aufmache?

Ich habe an folgende Varianten gedacht:

USB:
Arduino Nano oder promini
Levelshifter optional
CC1101 433/868 MHz

LAN:
USR-TCP232-T2
promini
Levelshifter optional
CC1101 433/868 MHz

WLAN:
Wemos D1 mini
promini
Levelshifter optional
CC1101 433/868 MHz

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 14 Januar 2017, 18:24:03
Hallo Ralf,

Zitat von: Ralf9 am 14 Januar 2017, 16:41:26
Ich habe an folgende Varianten gedacht:

USB:
Arduino Nano oder promini
Levelshifter optional
CC1101 433/868 MHz
die erste Variante ist hier ja schon umgesetzt. Da ich eine ähnliche Idee habe (+ zusätzlich einen HMUART mit drauf) schlage ich vor, dass wir die Diskussion nach hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.0.html verschieben, falls das ok für Dich ist.

Zitat von: klausw am 29 November 2016, 00:22:27
Hätte einen Verbesserungsvorschlag:
Wenn das CC1101 Modul und der Arduino die Seiten tauschen (oder die beiden Aussparungen der Hülsen für die Deckelschrauben in den anderen Ecken wären ). würde die Platine vermulich plan auf den Platinenhalterungen aufliegen. Die könnte dann einfacher angeschraubt werden.
Habe ich mal aus dem Markplatz hierhin verschoben, damit die Idee nicht verloren geht.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 14 Januar 2017, 18:33:14
ja, ist für mich ok. Heisst das demnach, daß es für Dich kein Problem ist die verschiedenen Varianten des CC1101 mit auf Deine Platine aufzunehmen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 14 Januar 2017, 18:41:15
Zitat von: Ralf9 am 14 Januar 2017, 18:33:14
Heisst das demnach, daß es für Dich kein Problem ist die verschiedenen Varianten des CC1101 mit auf Deine Platine aufzunehmen?
Kein Problem würde ich nicht sagen. Aber nachdem das Gehäuse größer ist, als gedacht muss da noch was drauf ;D.  Ich schaue mal, dass ich einen groben Schaltplan mache und dann einstelle ...

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 14 Januar 2017, 18:48:55
ok, dann geht die Diskussion darüber bei der Platine für HM-MOD-UART.. weiter.
Ich schreibe dann dort meine Ideen und Wünsche.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 15 Januar 2017, 12:18:34
Hallo,

mir ist das mit dem levelshifter noch nicht ganz klar.
Im wiki
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL#Schaltplan
gibt es ja 2 Varianten/Vorschläge 4.7k/10k oder 470 Ohm/1000 Ohm.
Paßt bei der 470 Ohm/1000 Ohm Variante noch der Pullup-Widerstand (R2, 10k) am CSN Pin?
Ich möchte bei mir den levelshifter am CSN Pin durch einen aktiven mit einem FET ersetzen.
Ich habe dazu diese Schaltung gefunden, sind die Widerstandswerte und der FET so ok?
http://www.hobbytronics.co.uk/image/data/tutorial/mosfet_level_converter.jpg

Gruß Ralf


Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 15 Januar 2017, 17:37:07
Hallo Ralf,

ich verwende für den Spannungsteiler folgende Kombination:
Zitat von: PeMue am 03 September 2016, 21:22:41
Für den Spannungsteiler bei der v1.x habe ich mal die Variante 2,49/1,27 (bzw. 1,3 SMD) kOhm getestet, mir sind >3 mA an einem Signalpin definitiv zu viel. Funktioniert auch.
Der pull-up Widerstand von 10 k passt noch, denn der soll den Pin einfach auf Versorgungsspannung ziehen, wenn der Ausgang offen bzw. high ist.
Wenn Du einen level-shifter mit FET einsetzen willst, brauchst Du keinen pull-up mehr, der ist ja dann schon vorhanden.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 18 Januar 2017, 12:39:20
Hallo Ralf,

ZitatIch möchte bei mir den levelshifter am CSN Pin durch einen aktiven mit einem FET ersetzen.
Ich habe dazu diese Schaltung gefunden, sind die Widerstandswerte und der FET so ok?
http://www.hobbytronics.co.uk/image/data/tutorial/mosfet_level_converter.jpg

Ich habe diese Variante an einem jeelink ausprobiert, mit dem Effekt, dass der FET schneller schaltet
und die R's für flachere Anstiegsflanken insbesondere bei SCK sorgen: In der Kombi CS=FET und sons R's ging nicht! 

Das dürfte auf den CC1101 übertragbar sein.

Grüße Jürgen
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 24 Januar 2017, 21:00:43
Hallo,

Da die "blauen" CC1101 Module" anscheinend nicht so zu empfehlen sind
Zitat von: RaspII am 09 Dezember 2016, 17:53:03
Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mir den "blauen" CC1101 Modulen. Diese sind bzgl. Frequenz extrem ungenau, deshalb verwende ich diese Module nicht mehr in meinen Projekten.
Mehr Info' hierzu im Blog "Selbstbau Cul"
Dort sind zwar nur Probleme mit 868 MHz beschrieben, ich habe nachgemessen, bei 433 MHz sind die Abweichungen in selber Relation.
möchte ich mir ein besseres CC1101 Modul bestellen.
@RaspII liest Du hier mit?

Als Alternativen habe ich diese hier gefunden. Hat jemand Erfahrung mit einem Modul und kann mir eines empfehlen?
http://www.ebay.de/itm/433M-CC1101-10mW-Wireless-Sender-Receiver-Module-NRF905-SX1212-si4432-SC-/141924675760?hash=item210b5eb0b0:g:tuUAAOSwu1VW3~SY
oder evtl dieses
http://www.ebay.de/itm/CC1101-Wireless-Transceiver-Module-433M-2500-NRF-350m-Distance-Transmission-New-/272455130589?hash=item3f6f975ddd:g:QVsAAOSwcLxYMA6Q
oder dieses
http://www.ebay.de/itm/CC1100-CC1101-433M-Wireless-Transceiver-Module-With-Antenna-2-8V-3-6V-de/232057289608?_trksid=p2045573.c100507.m3226&_trkparms=aid%3D555017%26algo

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Januar 2017, 21:09:09
Hallo Ralf,

die letzten beiden sind ok, das erste kenne ich nicht.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspII am 24 Januar 2017, 22:28:22
Hallo,
ja, ich lese sporadisch mit.
Ich habe bei mir das erste Modul im Einsatz.
Es funktioniert besser wie das Blaue, die Frequenz passt aber auch nicht 100%ig (ich weiss gar nicht warum die Chinesen das nicht hinbekommen).
Nachteil dieses Moduls ist der kleine Pinabstand, das Modul ist schwer zu löten.

Das zweite Modul habe ich mir vor kurzem zugelegt, aber noch nicht getestet, kann ich bei Gelegenheit ja mal nachholen.

Im Zweifel kann man immer noch die Frequenzeinstellungen in der NanoCUL Firmware (oder je nach Protokoll z.B über FHEM) ändern, das ist zwar nicht schön funktioniert aber.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 24 Januar 2017, 23:00:44
Zitat von: RaspII am 24 Januar 2017, 22:28:22
Das zweite Modul habe ich mir vor kurzem zugelegt, aber noch nicht getestet, kann ich bei Gelegenheit ja mal nachholen.

Ok, dann warte ich noch ab, bis Du mal dazukommst zu testen.

Weißt Du zufällig was es beim ersten Modul mit "Remote Distance: 1000meters" auf sich hat.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspII am 24 Januar 2017, 23:21:38
Nein, kann ich auch nicht sagen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 24 Januar 2017, 23:24:53
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Platinen selber irgendwo zu bestellen. Die Sammelbestellung schläft ja aktuell.
DirtyPCB war doch mal im Gespräch. Ist die Platine dort freigegeben?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 25 Januar 2017, 07:57:28
Zitat von: gloob am 24 Januar 2017, 23:24:53
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Platinen selber irgendwo zu bestellen?
Ja, die Gerberdaten hängen an den jeweiligen Posts mit dran. Wenn Du noch eine Weile warten kannst, drehe ich die v3.4 rum, so dass sie besser ins Gehäuse passt.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: CaSch1306 am 25 Januar 2017, 11:51:19
Habt Ihr da vielleicht eine kurze "Anleitung"?
- Einen Anbieter
- Welche ich Dateien wo verwenden muss
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspII am 25 Januar 2017, 23:50:33
Zitat von: Ralf9 am 24 Januar 2017, 21:00:43
Hallo,

Da die "blauen" CC1101 Module" anscheinend nicht so zu empfehlen sindmöchte ich mir ein besseres CC1101 Modul bestellen.
@RaspII liest Du hier mit?

Als Alternativen habe ich diese hier gefunden. Hat jemand Erfahrung mit einem Modul und kann mir eines empfehlen?
http://www.ebay.de/itm/433M-CC1101-10mW-Wireless-Sender-Receiver-Module-NRF905-SX1212-si4432-SC-/141924675760?hash=item210b5eb0b0:g:tuUAAOSwu1VW3~SY
oder evtl dieses
http://www.ebay.de/itm/CC1101-Wireless-Transceiver-Module-433M-2500-NRF-350m-Distance-Transmission-New-/272455130589?hash=item3f6f975ddd:g:QVsAAOSwcLxYMA6Q
oder dieses
http://www.ebay.de/itm/CC1100-CC1101-433M-Wireless-Transceiver-Module-With-Antenna-2-8V-3-6V-de/232057289608?_trksid=p2045573.c100507.m3226&_trkparms=aid%3D555017%26algo

Gruß Ralf

@Ralf9:
(he, wir waren doch gerade im SIGNALduino Thread unterwegs)
Dank Deiner Hilfe habe ich jetzt mein grünes Modul am Laufen (Deine Nr. 2)
Das ist bzgl. Frequenz jetzt eines der besten das ich habe (vorrausgesetzt, der SIGNALduino läuft defaultmäßig bei 433,92 Mhz)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 26 Januar 2017, 12:23:19
Hier noch ein Nachklapp zu den Pegelwandlern:

Pegelwandler 5V->3V3 mit R's (http://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler#5_V_.E2.87.92_3.2C3_V)

erklärt u.A. das hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg524444.html#msg524444 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55274.msg524444.html#msg524444)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 27 Januar 2017, 23:24:09
Moin zusammen
Ich versuche jetzt seit knapp drei Abenden den thread hier nochmal durchzuforsten. Es ist zu viel!
Da ich mit meinem WIFI-MYSensors-Gateway gescheitert bin, habe ich jetzt mal eben meine 2.3er Platine zusammengeloetet. Schlau wie ich bin, habe ich den defekten NANO aufgeloetet, aber ich habe Ihn ohne Schaeden am Board wieder runterbekommen. Das Gateway funktioniert soweit auch gut. Aber:

Die rote LED leuchtet wie Teufel! (War da irgendwas, ich konnte es nicht egruenden!)
Die gruene LED ist sehr schwachbruestig, aber sie blinkt!
Die gelbe LED habe ich noch nicht leuchten gesehen, wann sollte Sie das tun?
Der Taster tut eventuell was, aber ich kann es nicht so genau sagen!?

Und zu guter letzt, kann man mehrere Gateways haben, unabhaengig voneinander? Dann bekomme ich den WIFI-Kollegen evtl. doch noch in Gang!
Danke und Gruss
Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 28 Januar 2017, 18:42:06
Hallo Christoph,

welche Variante machst Du mit der v2.3 Platine? NanoCUL oder MySensors serielles Gateway?
Ich habe bei mir die Blinkerei ausgeschaltet, weil sie irgendwie nicht funktioniert. Die (einzelne) grüne ist dauernd an, alle anderen sind aus.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 29 Januar 2017, 18:24:59
Hallo Peter
Das ist ein Mysensors Gateway! Es funktioniert auch, und der Inklusions-Button auch, aber die LED's sind irgendwie! Die Rote nervt am meisten, da sie so hell ist. Die ?Gruene? blinkt vor sich hin und die in der Mitte (gelb?) ist dauernd aus!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: b4rRa am 05 Februar 2017, 21:28:25
Hallo :) Kurze Frage. Will mir zwei Nano CULs bauen und gleichzeitig an einem FHEM nutzen. Leider gibts ja auch viele Nanos mit Fake FTDI Chip.

Daher die Frage ob ich nicht einen mit FTDI baue und einen mit CHG340. Die sollten doch dann parallel aufjedenfall ohne Probleme funktuonieren, oder?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 05 Februar 2017, 21:32:01
Zitat von: b4rRa am 05 Februar 2017, 21:28:25
Daher die Frage ob ich nicht einen mit FTDI baue und einen mit CHG340. Die sollten doch dann parallel aufjedenfall ohne Probleme funktionieren, oder?
funktioniert parallel

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: b4rRa am 05 Februar 2017, 21:45:03
Wunderbar... Danke! Dann mach ich das so :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 12 Februar 2017, 00:02:28
Zitat von: RaspII am 25 Januar 2017, 23:50:33
@Ralf9:
Dank Deiner Hilfe habe ich jetzt mein grünes Modul am Laufen (Deine Nr. 2)
Das ist bzgl. Frequenz jetzt eines der besten das ich habe (vorrausgesetzt, der SIGNALduino läuft defaultmäßig bei 433,92 Mhz)
Mein grünes Modul ist z.Zt. von China unterwegs.
Ohne Levelshifter ist der Aufbau einfacher.

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 25 Februar 2017, 18:48:43
Moin,

kan mir mal jemand in den Hintern treten und bestätigen das ein 433MHZ Modul nicht auf M31 gehört?


Danke,
// bb
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 25 Februar 2017, 19:19:50
Zitat von: bloodybeginner am 25 Februar 2017, 18:48:43
... kann mir mal jemand in den Hintern treten und bestätigen das ein 433MHZ Modul nicht auf M31 gehört?
... hier ist ein Bild, wie es richtig gehört https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=64076;imagehttps://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=64076;image. Dein Modul scheint auch etwas schmaler zu sein, als die anderen ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 25 Februar 2017, 20:51:42
Zitat von: PeMue am 25 Februar 2017, 19:19:50
Dein Modul scheint auch etwas schmaler zu sein, als die anderen ...

Gruß PeMue

fummelig, aber lösbar. Merke: Augen auf beim Modulkauf..
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 26 Februar 2017, 06:40:45
Moin,

Sehr cool! Jetzt müssen wir für die nächste Platine weitere Lötstellen mit kleinerem Formfaktor vorsehen ;-) ich finde ja gut, dass es keine Überlappung zum Nano gibt! Wo hast Du die her?

Ich habe diese gefunden:
https://de.aliexpress.com/item/RTC1101-high-performance-wireless-FSK-transceiver-module-CC1101-radio-transceiver-chip-600-meters-1200bps-433-Mhz/32472259186.html

Sind das auf dem diesem Bild die richtigen Masse?

https://ae01.alicdn.com/kf/HTB14DNCJFXXXXXOXFXXq6xXFXXX3/116872914/HTB14DNCJFXXXXXOXFXXq6xXFXXX3.jpg?size=49851&height=633&width=660&hash=577ae694abad1de8eba3b309a772526e

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 26 Februar 2017, 14:14:26
Hi Arnd,
geshoppt habe ich die hier: https://de.aliexpress.com/item/5pcs-lot-Free-shipping-CC1101-wireless-module-patch-welding-433MHZ-wireless-data-transmission-module-module-17mm/32515920999.html?spm=2114.13010608.0.0.CnklUT

Die sind noch mal kleiner. Der Abstand zwischen den Lötaugen ist 0,7 mm.

Bei Bedarf nehme ich maß, bzw hab hier auch noch ein Ansichtsexemplar liegen.

//bb
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 Februar 2017, 17:14:13
Zitat von: bloodybeginner am 26 Februar 2017, 14:14:26
Die sind noch mal kleiner. Der Abstand zwischen den Lötaugen ist 0,7 mm.
Passt die Zeichnung von diesem https://de.aliexpress.com/item/Fast-Free-Ship-5PCS-lot-Ultra-small-ultra-thin-CC1101-wireless-module-SMD-soldering-17mm-12mm/32724689166.html?spm=2114.010208.3.9.L3vAAX&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_4_10000073_10065_10068_10501_10000074_10000132_10000033_10503_10000030_119_10000167_10000026_10000175_10000126_10000023_10000129_10000123_432_10000069_10000068_10060_10062_10056_10055_10054_10000063_10059_10000120_10099_10000020_10000156_10000158_10000013_10000117_10103_10102_10000016_10000114_10101_10096_10000111_10052_10053_10050_10107_10051_10106_10000097_10000094_10000090_10000147_10000091_10000144_10084_10000150_10000101_10083_10000100_10080_10000153_10000104_10082_10000045_10081_10110_10000108_10111_10000191_10112_10113_10000197_10114_10000089_10000086_10000179_10000083_10000042_10000135_10000080_10078_10079_10000039_10073_10000140_10070_10000036_10122_10123_10126_10124_10000187-10503_10501,searchweb201603_9,afswitch_1,ppcSwitch_1,single_sort_3_default&btsid=662a50d6-4f85-44b1-9bc7-549fd1bd2d88&algo_expid=13a54c93-3459-4657-873b-3a17b2d02bc2-0&algo_pvid=13a54c93-3459-4657-873b-3a17b2d02bc2 Modul? Cool wäre es, wenn es die Module auch in 868 MHz gäbe.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 26 Februar 2017, 18:06:12
Mhhhh. Ich messe 0,7 bis 0,9 zwischen den Kontakten. Jemand ne Idee das zuverlässig zu messen? Scannen, vergrößern und in relation setzen? @pemu ich kann dir auch gerne eins zuschicken.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 26 Februar 2017, 18:06:59
Mehrere auf einmal messen und ausrechnen ?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 26 Februar 2017, 18:53:52
so, der Abstand zwischen den Kontakten ist identisch mit den M31 Lötpads, jedoch ist der unterste (CSN) 2,2 mm vom rand entfernt. Die Antennen Anschlüsse sind 2,0x2,0 mm. 2 mm von Mitte zu Mitte entfernt und das unterste 4,5mm vom Rand zur Mitte. Wiürde das Modul in der Nähe von M11 platziert, passen leider die Pads der Antenne nicht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: CaSch1306 am 17 März 2017, 12:33:36
Hi,

ich habe mal zwei Fragen zum AUfbau als Jeelink Clone.

PeMue, du schreibst im Post 1059https://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg491413#msg491413 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg491413#msg491413) ja vom Aufbau als Jeelink.

Du verbaust einen Kondesator auf C31. Laut BOM (nanoCUL_bom-2016-07-08.pdf) ist dieser für den Jeelink nicht notwendig.
Sollte ich dennoch einen benötigen, wo bekomme ich den am einfachsten(günstigsten her).

Ich gehe auch davon aus, dass du eine 433MHz Variante genommen hast, denn im BOM steht für 868 eine Antennenlänge von 82,2.

Gruß
Carsten
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tiwo85 am 18 März 2017, 08:38:45
Hallo,
Ich schließe mich hier an, bezüglich Aufbau JeeLink Clone.

Ist der Eeprom zwingend notwendig für die Funktion als JeeLink bzw. Gibt es Alternativen, die besser zu beziehen sind in DE?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 31 März 2017, 16:12:59
Hat jemand noch eine oder zwei Platinen für einen nanoCul über und kann sie kostenpflichtig abgeben?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 März 2017, 16:25:59
Hallo Carsten,

Zitat von: CaSch1306 am 17 März 2017, 12:33:36
PeMue, du schreibst im Post 1059https://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg491413#msg491413 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=38561.msg491413#msg491413) ja vom Aufbau als Jeelink.

Du verbaust einen Kondesator auf C31. Laut BOM (nanoCUL_bom-2016-07-08.pdf) ist dieser für den Jeelink nicht notwendig.
Sollte ich dennoch einen benötigen, wo bekomme ich den am einfachsten(günstigsten her).
Stimmt, der C31 ist für den JeeLink nicht notwendig. Ich habe den Post angepasst und C31 gestrichen.

Zitat von: CaSch1306 am 17 März 2017, 12:33:36
Ich gehe auch davon aus, dass du eine 433 MHz Variante genommen hast, denn im BOM steht für 868 eine Antennenlänge von 82,2.
Ich habe einen 868 Mhz JeeLink aufgebaut. Mit 82,2 mm (lamda/4) habe ich meine PCA310 nicht empfangen. Daher habe ich eine lamda/2 Antenne genommen. Bezüglich Antennenlängen siehe auch hier: http://roxxs.org/index.php/hausautomatisierung/batteriebetriebene-funk-sensoren/ -> Antennen Länge.

Zitat von: Tom71 am 31 März 2017, 16:12:59
Hat jemand noch eine oder zwei Platinen für einen nanoCul über und kann sie kostenpflichtig abgeben?
Leider nein, habe meine "Bestände" nach und nach verkauft. Ich werde demnächst die v3.4 "umdrehen", so dass sie besser ins Gehäuse passt, dann bestelle ich eine 10er Charge ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Tom71 am 07 April 2017, 17:16:47
Hallo, ich habe 2 Platinen bekommen und stecke bei einem CUL für Homematic fest. Der CUL empfängt Daten, kann aber nichts senden, b.z.w. schaltet mein Relay nicht. In Fhem steht "Missing ACK". Das Relay wurde zuvor mit Auto create selbst angelegt. Hat jemand einen Tip, wo ich suchen muss? Hab schon verschiedenste Firmwares ausprobiert.
Versuche ich das Relay zu schalten, blinkt die LED auf dem Arduino sehr schnell.

Lösung teilweise: Das Relay war mit einem anderen Cul verbunden. Ich musste es erst reseten. 2x lange drücken.

Nach Flashen eines anderen Arduinos, fängt die LED auf dem Arduino wieder schnell an zu blinken, wenn ich auf rfmode Homematic stelle.

Kennt noch jemand dieses Problem?
Keine Ahnung was das ist. Evtl. stimmt die Verkabelung des CC101 nicht.

@PeMu Was ist das für eine Größe bei den Widerständen auf der Version 1.2? Ich habe diese in der Doku gefunden:
https://www.reichelt.de/1-4W-1-1-00-k-Ohm-9-76-k-Ohm/METALL-4-70K/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=11784&GROUPID=3078&artnr=METALL+4%2C70K
Bauform 0207
Sind das die kleinen Widerstände? Ich hatte vor einem halben Jahr einen Bausatz von dir erhalten und die Größe war sehr winzig.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: MillyHarry am 12 April 2017, 22:55:52
Die Widerstände der Bauform 0204 ..... http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Widerstaende/axiale_Bauform/Bauform_0204/1_04W/M0204____10K_i352_16066_0.htm .....   sind für die nanoCUL Platine geeignet.
Die Bauform 0207 ist zu groß ..... http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Widerstaende/axiale_Bauform/Bauform_0207/5_025W_gegurtet/K0207_130R_i355_15896_0.htm
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 26 April 2017, 16:34:51
Hallo Zusammen,

Hat jemand noch Platinen übrig?

Gruss
Lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 26 April 2017, 20:49:55
Zitat von: bloodybeginner am 26 Februar 2017, 18:53:52
so, der Abstand zwischen den Kontakten ist identisch mit den M31 Lötpads, jedoch ist der unterste (CSN) 2,2 mm vom rand entfernt. Die Antennen Anschlüsse sind 2,0x2,0 mm. 2 mm von Mitte zu Mitte entfernt und das unterste 4,5mm vom Rand zur Mitte. Wiürde das Modul in der Nähe von M11 platziert, passen leider die Pads der Antenne nicht.

Ich habe mich mal an der Lib versucht. Das Ergebnis ist hier zu finden:
https://github.com/ranseyer/CUN-STM32/tree/master/Adapter-for-Stamps
(Ich stehe extrem auf dem Kriegsfuss mit EAGLE Libs)


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 April 2017, 21:15:31
Zitat von: Ranseyer am 26 April 2017, 20:49:55
Das Ergebnis ist hier zu finden:
https://github.com/ranseyer/CUN-STM32/tree/master/Adapter-for-Stamps
(Ich stehe extrem auf dem Kriegsfuss mit EAGLE Libs)
Hast Du auch die Library irgendwo abgelegt? Dann brauche ich die nicht extra aus dem Board zu extrahieren :-)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ranseyer am 26 April 2017, 22:21:49
Mit der Lib bin ich nicht zufrieden, daher keine Veröffentlichung.

Hast ne PN mit Link.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tndx am 11 Mai 2017, 21:44:41
Ich wollte auf Basis der 3.4 Platine einen JeeLink-Clone aufbauen. Habe dazu beim China-Mann den EEPROM-Chip bestellt (bestellt M25P16-VMN6TP, geliefert bekommen 25P16VPA, ist es überhaupt der richtige Chip?). Bevor ich alles zusammenlöte, würde ich gerne den EEPROM-Chip testen, da ich ja später nicht mehr dran komme. Wie kann man das am besten bewerkstelligen? (Nicht notwendigerweise als Teil von JeeLink)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 12 Mai 2017, 09:08:53
Zitat von: tndx am 11 Mai 2017, 21:44:41
Bevor ich alles zusammenlöte, würde ich gerne den EEPROM-Chip testen, da ich ja später nicht mehr dran komme. Wie kann man das am besten bewerkstelligen?
Ich würde den Speicher mit einem SO8 Adapter auf ein Steckbrett stecken und fliegend mit dem Arduino verkabeln. Du brauchst aber auch einen Sketch, der den Speicher verwendet. M.E. verwendet keiner der für FHEM verwendeten Sketche den Speicher.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tndx am 12 Mai 2017, 10:56:59
Zitat von: PeMue am 12 Mai 2017, 09:08:53
Ich würde den Speicher mit einem SO8 Adapter auf ein Steckbrett stecken und fliegend mit dem Arduino verkabeln.
Das habe ich mir auch schon gedacht, auch wenn ich keinen SO8-Adapter habe. Mit Dupont-Kabeln wird es schon irgendwie gehen.

Zitat von: PeMue am 12 Mai 2017, 09:08:53
Du brauchst aber auch einen Sketch, der den Speicher verwendet. M.E. verwendet keiner der für FHEM verwendeten Sketche den Speicher.
Das ist genau das Problem, vor dem ich gerade stehe: meine Suche ergab nur einen brauchbaren Treffer: RF12demo in der jeelib, das ich aber nicht ohne mich da detailliert einzuarbeiten nutzen kann. Gibt es nicht irgendeine Standard-Bibliothek für I2C-Flashbausteine?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: timtom am 23 Mai 2017, 08:13:20
Gibt es eigentlich mittlerweile eine Empfehlung bzw. Bestätigungen für 433 sowie 868 Mhz SMA Antennen?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 23 Mai 2017, 08:51:10
Hi,
Dazu gab es schon einen eigenen Thread:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71162.msg626903.html#msg626903
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 05 Juni 2017, 13:27:29
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade mir den Cul Platine 3.4(SMD) zusammen zu bauen. In der Anleitung steht einmal das man bestimmte Wiederstände weglassen soll, unten steht dann wieder ein Hinweis das man auch andere nehmen kann. Verwirrt :)

Könnte evtl. jemand ein Bild von seinem mal Anhängen, mit welchen Wiederständer er den CUL bestückt hat.

Platine 3.4 (Nano CUL) einmal 868 und 433.

Danke schon mal.

Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 05 Juni 2017, 13:58:57
Hi. 7 Rs nimm 470 und 1k! Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 06 Juni 2017, 09:11:43
Hallo Zusammen,

Ich hab hier noch einen CC1101 mit SMA Antenne liegen, kann ich diesen eigentlich bei der 2.4 Platine nutzen?

Gruss
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 06 Juni 2017, 09:18:45
Zitat von: lewej am 06 Juni 2017, 09:11:43
Ich hab hier noch einen CC1101 mit SMA Antenne liegen, kann ich diesen eigentlich bei der 2.4 Platine nutzen?
Ja, es muss die v2.3 sein (v2.4 gibt es noch nicht), siehe auch hier https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47485;image

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 06 Juni 2017, 20:14:44
Zitat von: PeMue am 06 Juni 2017, 09:18:45
Ja, es muss die v2.3 sein (v2.4 gibt es noch nicht), siehe auch hier https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47485;image

Gruß PeMue

Hi,

in der Anleitung steht ein RF1101-Se auf einem ist aber TI-CC1101 drauf gedruckt, ist das der gleiche?

Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 06 Juni 2017, 20:20:02
Ja


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 06 Juni 2017, 21:39:07
Hallo,

bei der 2.3 Plattine ist der R17 mit 330ohm aufgeführt in der 3.4 Plattine ist der R17 mit 470ohm aufgeführt. Kann man in der 2.3 auch einen 470ohm verwenden, hab momentan keinen 330 ohm.

Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 06 Juni 2017, 21:57:50
Ja, der kleine R ist nur für die LED, also nur Helligkeit anders. Zwischen 330-1k sollte alles gehen ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 06 Juni 2017, 23:46:38
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade meinen cul auf der 2.3 Plattine zu flashen, leider funktiont das flashen nicht.



avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.01s

avrdude: Device signature = 0x1e950f
avrdude: safemode: lfuse reads as 0
avrdude: safemode: hfuse reads as 0
avrdude: safemode: efuse reads as 0
avrdude: reading input file "culfw_v1.66_16_433_nano.hex"
avrdude: input file culfw_v1.66_16_433_nano.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (22044 bytes):

Writing |                                                    | 0% 0.00s


Bleibt nur bei 0% stehen.

Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 07 Juni 2017, 00:14:47
Meine Vermutung ist ein Problem mit der Stromstärke. Welcher USB Anschluss? Fest PC oder Laptop? Anderes Kabel schon versucht oder die Kabel Platine per Hand durchgemessen?
Gruß
Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 07 Juni 2017, 00:28:25
Zitat von: RaspiLED am 07 Juni 2017, 00:14:47
Meine Vermutung ist ein Problem mit der Stromstärke. Welcher USB Anschluss? Fest PC oder Laptop? Anderes Kabel schon versucht oder die Kabel Platine per Hand durchgemessen?
Gruß
Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Hab den jetzt am USB HUB angeschlossen, sind alle LEDs kurz angegangen und auch die LED auf der Platine, der Nano wurde heiß und ist glaube ich jetzt abgeraucht.
Die Pins A01-3 und der 5V Pin, sind nicht angeschlossen :(

Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 07 Juni 2017, 15:11:42
Hallo Zusammen,

hat jemand einen Link für mich wo ich die originalen nanos kaufen kann,
mir ist jetzt der zweite billig nano abgeraucht.

Gruss
Lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 07 Juni 2017, 15:22:57
Zitat von: lewej am 07 Juni 2017, 00:28:25
Hab den jetzt am USB HUB angeschlossen, sind alle LEDs kurz angegangen und auch die LED auf der Platine, der Nano wurde heiß und ist glaube ich jetzt abgeraucht.
Die Pins A01-3 und der 5V Pin, sind nicht angeschlossen :(

Gruß
lewej

Hallo Zusammen,

Ich habe 1k und 470ohm Wiederstände verbaut und auch die Pins A0-3 und den 5V nicht angeschlossen.
Hat jemand eine Idee, was ich noch testen könnte, damit der nächste nicht abraucht?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 07 Juni 2017, 15:40:08
Zeig doch mal ein Bild von deinem gelötetem CUL
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 07 Juni 2017, 15:56:33
Miss doch einfach jeden PIN durch ;-) Meine Glaskugel sagt eine Lötbrücke auf einem IO PIN auf 3,3v ohne Widerstand ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 07 Juni 2017, 20:29:16
Zitat von: gloob am 07 Juni 2017, 15:40:08
Zeig doch mal ein Bild von deinem gelötetem CUL
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 07 Juni 2017, 21:24:23
Hi,
Man sieht die Lötkontakte nicht!
Also bitte auch seitliche Bilder.

Was sagen die Messwerte? Durchgangsprüfung vom USB Anschluss auf die Pins am Arduino, wir suchen nach falschem Durchgang von 5V auf einen IO Pin.

Gibt es Kontakte von den Arduino Pins an den CC1101?

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Omega-5 am 08 Juni 2017, 13:57:51
@lewej

Hallo,

wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, hast du auf dem CC1101 Modul einen Kondensator neben dem Quarz runter gebrochen.  >:(
Dann wird der Baustein nicht / nicht richtig arbeiten. Der muß 27pF haben, sonst schwingt der Quarz nicht.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 08 Juni 2017, 14:40:29
Zitat von: Omega-5 am 08 Juni 2017, 13:57:51
@lewej

Hallo,

wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, hast du auf dem CC1101 Modul einen Kondensator neben dem Quarz runter gebrochen.  >:(
Dann wird der Baustein nicht / nicht richtig arbeiten. Der muß 27pF haben, sonst schwingt der Quarz nicht.

Gruß Friedrich
Respekt für die scharfen Augen. Das ist ja wie ein Fehlerbild.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 08 Juni 2017, 18:23:19
Hi,
Dennoch glaube ich nicht, dass ein fehlender Kondensator den Arduino "grillt"! Der sorgt nur für fehlende Glättung des Signals.
Such mal weiter bzw. messe, bitte!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 22 Juni 2017, 21:59:14
Hallo Zusammen,

ich habe meinen defekten Nano ausgetauscht und geflasht, den 433Mhz musste ich gegen einen D-SUN CC1101 tauschen.

Jetzt habe ich das Problem, das in fhem die wildesten Frequenzen angezeigt werden und ich auch keine 433Mhz Steckdosen schalten kann.

Die rote LED blinkt alle ca. 5 sek.

Eine Idee, was es sein kann?


Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
   FD         11
   FHTID      1234
   NAME       nanoCUL
   NR         21
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL433
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
   Readings:
     2017-06-22 21:59:53   ccconf          freq:145.990MHz bWidth:812KHz rAmpl:40dB sens:12dB
     2017-06-22 21:50:34   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-06-22 21:50:34   state           Initialized


Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 22 Juni 2017, 23:07:14
Hi,
Ein Logauszug mit den wilden Frequenzen wäre mal interessant.
Wie hast Du jetzt den Anschluss realisiert? Spannungsteiler mit welchen Werten? Mach mal bitte Fotos. Normalerweise stimmt hier die Verkabelung nicht oder die Widerstände machen einen Sinus statt Rechteck...
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 23 Juni 2017, 21:11:41
http://www.alanzucconi.com/2016/09/17/how-to-destroy-an-arduino-board/ (http://www.alanzucconi.com/2016/09/17/how-to-destroy-an-arduino-board/)
https://www.rugged-circuits.com/10-ways-to-destroy-an-arduino/ (https://www.rugged-circuits.com/10-ways-to-destroy-an-arduino/)
:)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 24 Juni 2017, 08:51:54
Zitat von: RaspiLED am 22 Juni 2017, 23:07:14
Hi,
Ein Logauszug mit den wilden Frequenzen wäre mal interessant.
Wie hast Du jetzt den Anschluss realisiert? Spannungsteiler mit welchen Werten? Mach mal bitte Fotos. Normalerweise stimmt hier die Verkabelung nicht oder die Widerstände machen einen Sinus statt Rechteck...
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Hallo,

Anbei die Bilder. Den Spannungsteiler habe ich mit 1k und 470ohm Wiederständen aufgebaut.

Hat jemand eine Idee,?


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 25 Juni 2017, 20:42:12
Hallo Zusammen,

ich komme nicht weiter, kann ich irgendwas messen um den Fehler einzukreisen?

Gruß
lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 25 Juni 2017, 22:04:40
Hi, das ist ja jetzt ein anderes cc1101 Modul. Ist das im richtigen 8er Loch? Welche Platinen Version ist das? Es gab eine, wo die 8er Module nicht liefen, oder?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: lewej am 26 Juni 2017, 08:55:28
Zitat von: RaspiLED am 25 Juni 2017, 22:04:40
Hi, das ist ja jetzt ein anderes cc1101 Modul. Ist das im richtigen 8er Loch? Welche Platinen Version ist das? Es gab eine, wo die 8er Module nicht liefen, oder?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...

Hi,

Das Modul ist im 8er M2 drin, Platine 2.3

Gruss
Lewej
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 Juni 2017, 17:08:48
Hallo,

Zitat von: lewej am 26 Juni 2017, 08:55:28
das Modul ist im 8er M2 drin, Platine 2.3
das 8-Pin Modul sollte in der v2.3 funktionieren, siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47485;image
In der v2.2 war der Fehler. Ich habe eine "Steckversion" der v1.2, da kann ich mal das 8-Pin Modul noch mal testen, aber ich meine, bei mir hat alles funktioniert.

Zitat von: lewej am 25 Juni 2017, 20:42:12
... ich komme nicht weiter, kann ich irgendwas messen um den Fehler einzukreisen?
Miss mal mit dem Ohmmeter die Verbindungen zwischen Arduino nano und dem CC1101 Modul durch, Schaltplan siehe https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=47237

Mich stört das Blinken der LED: diese sollte (egal wie das CC1101 Modul angebunden ist) standardmäßig im 1 s Takt blinken.
Welche Firmware hast Du geflasht? Ggf. einfach noch einmal flashen. Ich gehe mal davon aus, dass der Arduino Bootloader auf dem Arduino nano drauf ist, oder?

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Juni 2017, 19:22:44
Also der Sinn der Platine ist ja u.a. die möglichen Fehler maximal zu reduzieren.
Und Verkabelung und Überspannung sollten kein Thema sein: Schäden durch Überspannung können wir ausschließen, da der Arduino 5V tolerant ist und der CC1101 selbst ohne Widerstand Spannungsteiler eben bei allen funktioniert. Mit Spannungsteiler auf 3.3V sowieso

Verbleibende Fehlermöglichkeiten
Falscher Pin: Kann hier ausgeschlossen werden
Fehlerhafte Lötstelle (siehe PeMue oben)
Defekter Arduino: Vor verlöten ggf Sketch laden der die Pins durchtestet.
Ardunio mit fehlerhaftem/gefälschtem USB Chip: Gibt es sowas, eigentlich funktionieren die Fälschungen doch, nur mit fester ID
Probleme bei Sketchload auf den Arduino

@PeMue: Ich greife noch mal die Idee auf für den Micro 3,3V eine eigene Version für die CC1101 zu machen bei der der Micro um 180 gedreht ist.
Keine Spannungsteiler, alles 3,3V, minimales Löten. Maximale Reduzierung der Fehlermöglichkeiten und Löttätigkeiten.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Juni 2017, 21:15:48
Hallo Garagenhaus,

Zitat von: Garagenhaus am 27 Juni 2017, 19:22:44
@PeMue: Ich greife noch mal die Idee auf für den Micro 3,3V eine eigene Version für die CC1101 zu machen bei der der Micro um 180 gedreht ist.
Du meinst, einen nanoCUL nur mit Arduino pro micro, der um 180 ° gedreht ist (Stecker auf der entgegengesetzten Seite der Antenne)? Das ist dann nur ein nanoCUL, der auch nicht viel mehr kann.
Muss ich mal schauen, ob ich das in meinen vollen "Layout"plan noch reinbekomme  ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Garagenhaus am 27 Juni 2017, 22:00:27
Hi PeMue,

ne, nicht reinbekommen, sondern alles andere rausschmeissen. Quasi die V.1 nur die Arduino Mirco Pins, 180 gedreht, und die Spannungsteiler rausnehmen.
M.E. dann eine eigenständige V4 die auf der Universal V1 aufbaut.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 10 August 2017, 17:49:28
Hallo,

ich habe heute endlich mal die Zeit gefunden (bei dem Wetter ...  ;) ) und den CUL 1.2 zusammengelötet und geflasht.
Für das Flashen habe ich die 1.66 hex genommen und mit Xloader unter Windows 10 geflasht.
Vorher habe ich noch den FTDI Treiber installiert. Ich nehme an, dass das Flashen erfolgreich war.

Verbinde ich danach den CUL mit dem Raspi leuchtet die LED auf dem Arduinio dauerhaft grün und die andere LED blinkt alle 1-2 Sekunden rot.
Anscheinend habe ich etwas falsch gemacht, da der CUL von FHEM nicht gefunden wird.
Im Logfile von FHEM taucht folgendes auf:
2017.08.10 17:28:07 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2017.08.10 17:28:07 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied


Es scheint Probleme mit den Rechten zu geben. Eine Suche hat folgenden Code zur Lösung hervorgebracht:
cd /opt && sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem


Leider taucht im Logfile weiterhin der oben genannte Fehler auf.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Beste Grüße
Daniel
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 10 August 2017, 18:45:39
Hi,
Ein normaler nanoCUL sollte unter /dev/ttyUSB0 oder höheren Nummer  auftauchen. Der Befehl dmesg -w gibt Dir während des Einsteckens sie Infos aus.
Ich würde ihn aber mit dem langen Pfad einbinden: Falls FTDI über id:
/dev/serial/by-id/...
Oder falls CH340 über den USB Anschluss:
/dev/serial/by-path/...
Deine Suche hat ein Gaaaaanz anderes Rechteoproblem adressiert!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 10 August 2017, 19:15:20
Ohje wie peinlich!!!   ::) ::)
Ich bin laienhafterweise davon ausgegangen, dass der CUL automatisch von FHEM erkannt wird.
Danke für die Hilfe!
Habe in nun per define eingetragen und er ist erkannt worden, zumindest steht in FHEM "Initialized".
Gibt es einen Weg den CUL zu testen?


Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 10 August 2017, 19:22:36
get <dev> version
Antwort mit der culfw version

get <dev> cmds
Antwort mit vielen Buchstaben

get <dev> ccconf
Antwort mit der Frequenz und weiteren Werten. Wichtig die Freq muss 433.92 oder 868.3 zeigen und nicht 0 oder immer unterschiedlich bei jedem Aufruf!

attr <dev> verbose 5
Eventmonitor öffnen und schauen, während etwas anderes funkt (z.B. IT Fernbedienung)


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 16 August 2017, 16:14:06
Update: Ich habe die Lötpunkte von der Platine zum C1101 etwas "optimiert". Jetzt läuft er wieder.  :D

Nachdem der CUL jetzt mehrere Tage gut lief und mit meinen Homematic Thermostate brav zusammengearbeitet hat, ist er nun wohl hinüber???
Zuerst habe ich nur bemerkt, dass die LED auf dem Arduino des CULs sehr schnell blinkte.
Dann ist mir auch aufgefallen, dass die Status LED sehr schnell blinkte (sonst nur 1x Sekunde).
Starte ich den Raspberry neu, so leuchtet die CUL LED erst 7-8x normal, blinkt dann 1x sehr lange (3-4 Sekunden) und startet dann mit dem schnellen Blinken.

Folgendes habe ich schon probiert, alles ohne Erfolg:
- Ich hatte zeitweise ein RFM12PI aufgesteckt, dieses aber wieder abgenommen, als ich den Fehler bemerkt habe.
- nanoCUL aus FHEM gelöscht und wieder neu installiert (define ...)
- Raspi mit FHEM komplett neu aufgesetzt
- 1.66 Firmware erneut geflasht

Als ich den CUL in FHEM erneut installiert hatte, blinkt er auch brav 1x/Sekunde.
get Version, cmds liefert normale Werte zurück
get ccconf zeigt allerdings: freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB

Ein manuelles "set nanoCUL freq 868.350" bewirkt nichts und die LED blinkt normal.
Setze ich attr auf homematic startet erneut das schnelle Blinken.

Ich würde jetzt darauf tippen, dass das Funkmodul defekt ist. Sobald der CUL in diese Richtung angesprochen wird, beginnt der Fehler.
Aber wie kann der nanoCUL erst mehrere Tage funktionieren und dann plötzlich nicht mehr???  :o

Hier noch ein Bild meiner Lötkünste, welches mich als blutigen Anfänger entlarven wird. Trotzdem sehen die Verbindungen zum C1101 "ok" aus, oder?


Ich hoffe jemand hat vielleicht noch einen guten Rat.



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 16 August 2017, 21:30:40
Hi,
Also eine freq von 0 sagt eigentlich das die Verbindungen zum cc1101 eben nicht okay sind. Kannst Du die mal durchmessen und zwar vom Arduino bis zum cc1101 chip? Also nicht nur an Deinen Lötpunkten, sondern an den Beinchen von den Chips!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 16 August 2017, 23:10:17
Danke für den Hinweis!
Hatte ebenfalls das Funkmodul im Verdacht. Habe die Lötpunkte nochmal optimiert. Jetzt geht es wieder.
Finde es dennoch seltsam, dass vorher alles für mehrere Tage problemlos funktioniert hat.


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 November 2017, 20:37:37
Hallo zusammen,

wenn jemand einen Arduino nano aus Fernost nimmt und dabei vor dem Zusammenbau nicht prüft, ob der Testpin auf Ground liegt (https://ketturi.kapsi.fi/2014/04/how-to-fix-moody-arduino-nano/), könnte nach dem Zusammenbau ziemliche Probleme bekommen, das noch zu fixen (siehe Bild, das ist eine Platine v1.x). Das geht dann nur noch, mit Auslöten von Pins und wegschneiden des Kunststoffes (und einer sehr ruhigen Hand  ???). Bei mir waren alle zwei Arduino nano betroffen, aber ich habe es vorher gefixt  ;D ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: schnitzelbrain am 26 November 2017, 21:31:36
Bei mir waren vor einem Jahr alle gelieferten davon betroffen (4 Stück).
Am besten man flashed die nanos vor dem zusammenbauen, dann fällt es gleich auf.

Ich hatte 3 Tage gesucht. Steht zwar in der Wiki aber mehrfach überlesen.

Grüße

Schnitzelbrain

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 November 2017, 21:41:44
Zitat von: schnitzelbrain am 26 November 2017, 21:31:36
Am besten man flashed die nanos vor dem zusammenbauen, dann fällt es gleich auf.
Wie kann man das beim Flashen erkennen? Mit avrdude geflasht war bei mir alles ok.

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: schnitzelbrain am 26 November 2017, 21:49:33
Zitat von: PeMue am 26 November 2017, 21:41:44
Wie kann man das beim Flashen erkennen? Mit avrdude geflasht war bei mir alles ok.

Danke + Gruß

PeMue
Wie in dem link gezeigt, gab es bei mir die Fehlermeldung.
Ich glaub nach dem flashen wurde der cul von Win nicht mehr erkannt.

Grüße

Schnitzelbrain

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Februar 2018, 18:17:52
Hallo zusammen,

ich habe mal für den nanoCUL den Optiboot Bootloader compiliert mit folgendem Hintergrund:
- testen meiner (Uralt WinAVR) Entwicklungsumgebung
- testen, ob der nanoCUL mit diesem Bootloader über die culfw per B01 in den Bootloader Modus geht, damit er ggf. aus FHEM heraus geflasht werden kann.

Ersteres geht, zweiteres geht irgendwie leider (noch?) nicht.
Wer ein paar vorcompilierte Bootloader sucht, wird hier (https://www.openhardware.io/dl/56d1e8b9e2505052367ea4f1/design/atmega328p.rar) fündig.
Ich werde meine nach Testen auf Github einstellen. Auf jeden Fall kann ich jetzt meine miniCULs von joschi2009 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,83809.0.html) mit dem Optiboot Bootloader bespielen und sehe gleich, ob der miniCUL sich im Bootloader Modus befindet.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 25 April 2018, 11:15:40
Hat jemand die culfw_v1.67 Firmware geflasht auf einem 868 nano Eigenbau? PCB war glaub Version 1.2.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 April 2018, 21:56:04
Zitat von: Hauswart am 25 April 2018, 11:15:40
Hat jemand die culfw_v1.67 Firmware geflasht auf einem 868 nano Eigenbau? PCB war glaub Version 1.2.
Ich habe einen 433 MHz nanoCUL, daher habe ich die aktuelle a-culfw geflasht. Die normale culfw v1.67 sollte aber auch problemlos gehen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 27 April 2018, 07:44:26
Hi,
Die 868er ist bei mit immer zu groß, daher compiliere ich mir die cul bzw. a-culfw selbst und lasse ein zwei Funkprotokolle weg.
Warum fragst Du?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hauswart am 27 April 2018, 08:23:46
Zitat von: RaspiLED am 27 April 2018, 07:44:26
Hi,
Die 868er ist bei mit immer zu groß, daher compiliere ich mir die cul bzw. a-culfw selbst und lasse ein zwei Funkprotokolle weg.
Warum fragst Du?
Gruß Arnd
Weil ich beim Flashen vor ein paar Monaten Probleme hatte die offizielle CUL-FW zu flashen und ich meinte, hier im Thread wäre bereits eine angepasste 1.66 verteilt worden, daher meine Nachfrage bezüglich Erfahrung der 1.67.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 April 2018, 11:00:13
Hallo,
Seit einigen Jahren liegt jetzt meine damalige Bestellung
Platine Widerstände Diode bei mir rum. Dazu wie auf dem Bild zu sehen,
ein Arduino nano V3.0 und ein CC1101 als Sendemodul.
Immer wieder aufgeschoben weil ????  möchte ich nun die Teile
zusammenbasteln.
Ich habe viel gelesen, wenig verstanden und mir brummt der Kopf :'( :'( :'(.
Unter anderem sollte der Arduino vor dem verlöten geprüft werden ob er funktionstüchtig ist.
Es geht da um Verbindungen die bei einigen Bauteilen nicht gegeben waren und ein
nachträgliches herstellen soll sehr schwer sein heißt für mich unmöglich.
Bitte, wo finde ich eine Anleitung wie ich das realisieren kann.
Weitere Fragen später, sonnst :o :o :o
Danke
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: joschi2009 am 27 April 2018, 11:21:56
Hallo Michael,

Testpin 26 muss auf Masse liegen, das vor dem Verlöten prüfen.

http://aqua-grow.de/arduino-probleme-mit-china-clones/ (http://aqua-grow.de/arduino-probleme-mit-china-clones/)

VG

joschi2009
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 27 April 2018, 11:37:16
Zeig einfach mal ein Bild von der Unterseite des Arduino und wir können dir sagen ob es passt.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 April 2018, 14:14:38
Hallo,
Danke für Eure schnelle Antwort.
Wie auf den Bildern zu sehen habe ich zwei Arduino`s.
Ich hoffe, die sind OK?! ;)
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: joschi2009 am 27 April 2018, 14:37:57
Das ist kein FTDI Chip sondern ein CH340. Dort gibt es dieses Problem nicht.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 27 April 2018, 14:46:07
Zitat von: joschi2009 am 27 April 2018, 14:37:57
Das ist kein FTDI Chip sondern ein CH340. Dort gibt es dieses Problem nicht.

Dafür kannst du nur einen NanoCUL sinnvoll an einem Raspberry nutzen. Wenn du mehrere anschließt haben sie alle die selbe ID und du weißt nicht welcher wer ist.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 April 2018, 17:15:52
Hallo,
Danke für die Antworten die mich nur teilweise befriedigen.  ??? ??? ???
Wenn ich einen Chip für 433 MHz und den anderen
für 868 MHz einsetze; ist das machbar?
Werden die richtig erkannt ?
Dann brauchte ich nur noch ein Sendemodul für 433 MHz.
Somit könnte ich meine alte Beleuchtungssteuerung aus dem FHZ System integrieren.
Es sind alles Hutschinenaktoren und die Umrüstung auf HM
ist auf Grund der verbauten Menge sehr aufwendig.
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 27 April 2018, 17:30:00
Hi,
Naja er muss sie halt per Pfad (/dev/serial/by-path/) definierennund darf die USB Ports nicht wechseln! Dann ist alles gut ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 April 2018, 18:39:56
Hallo Arnd,
Was ist wenn ich jetzt noch einen zweiten
868 MHz einsetzen möchte. Was benötige ich dann für Teile.
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 27 April 2018, 18:55:32
Hallo Michael,
1) Die typischen 433er Module 10 Pin) werden bei der Platine nicht als Verlängerung (wie Deine SMD 868er Module) verbaut, sondern auf der Rückseite in den passenden Löchern verlötet.
2) Es gibt aber auch seltener 433er SMD Module, die genau wie Deine 868er verbaut werden.
3) Du kannst grundsätzlich beliebig viele Deiner Module aufbauen und parallel betreiben. Aber in der define Zeile musst Du wissen, welche Frequenz in welchem Port (bzw. Technischem USB Pfad) steckt. Daher einzeln einrichten und zwischendurch für jeden Stick immer mit
ls -la /dev/serial/by*
nachsehen ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 April 2018, 20:43:43
Hallo Arnd,
Ich melde mich morgen wieder.
Gruß Michael

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 28 April 2018, 10:52:05
Hallo,
Ich habe eben einen neuen Betreff unter HM gestartet, da ich mir nicht sicher bin,
ob mein Vorhaben gelingt.
https://forum.fhem.de/index.php?action=post;board=22.0   (ftp://forum.fhem.de/index.php?action=post;board=22.0)
Verstanden habe ich jetzt, das es mit meinen Arduino nano V3.0 nicht möglich ist
beide mit einer Frequenz in wechselnden USB Ports zu betreiben.
Die Frage deshalb, es könnte möglich sein, das beim Wechsel des PI z.B. die Teile nicht erkannt werden.
Oder liege ich da falsch.
Außerdem hatte ich eigentlich vor in jeder Etage einen 868 MHz Cul zu platzieren da dann eine bessere Verbindung gegeben ist.
Sicherer wären Chips die variabel einsetzbar sind. Nur sollten sie auf die vorhandene Platine passen.
Wofür könnte ich die beiden Ardoino`s z.B. sinnvoll verwenden.
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 13 Mai 2018, 16:17:24
Hallo,
Habe jetzt die Platine mit einem 433er Modul und den Widerständen
bestückt. Auf dem zweiten Bild ist der Arduino gesteckt, noch nicht verlötet.
Was wird mit den 6 Pins auf der linken Seite. Bleiben die so?
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 13 Mai 2018, 16:30:13
Zitat von: exot am 13 Mai 2018, 16:17:24
Was wird mit den 6 Pins auf der linken Seite. Bleiben die so?
Hallo Michael,

das sind die Pins für den Programmer, Du kannst diese vorher auslöten (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=38561.0;attach=41320;image) oder einfach drinlassen.
Für den Normalbetrieb des CULs brauchst Du diese nicht mehr (ich gehe mal davon aus, dass Du einen Arduino Bootloader drauf hast).

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 14 Mai 2018, 19:40:06
Hallo Peter,
Danke für Deine Nachricht.
Ich habe die Pins ausgelötet und den Arduino mit der Platine Verbunden.
Wenn ich den CUL jetzt mit dem PI verbinde blinken auf dem
Arduino kurz TX, PX und L.
LED 4 rot leuchtet dauerhaft.
Die LED auf der Platine leuchtet auch dauerhaft.
Unter Fhem ist der CUL aber nicht zu finden.
Ich habe dann mit lsusb (siehe Bild) gesucht.
Im ersten Block Device 014 und im dritten Block Device 015 muss der CUL sein.
Wenn das so ist, ist er dann i.O.?
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 14 Mai 2018, 19:53:39
Hallo Arnd,
Das wird angezeigt ohneCUL.
Auf dem zweiten Bild ist der CUL mit dem PI Verbunden
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 14 Mai 2018, 20:13:43
Hi,
Na dann versuch in FHEM mal ein:

define CUL433 CUL /dev/ttyUSB3@38400 0000

Und danach schau Dir den CUL433 näher an:

get CUL433 version
get CUL433 cmds
get CUL433 ccconf
list CUL433


Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 20 Mai 2018, 19:45:47
Hallo,
Der 433 Cul ist fertig und funktioniert.
Jetzt habe ich mich an den 868er heran gewagt.
Leider ging das in die Hose.
Als Funkmodul habe ich das hier (untere):
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg363840.html#msg363840   (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg363840.html#msg363840)
Leider sind hier die Stirnseiten der Leiterplatte nicht leitend, so das eine Lötverbindung
sehr schwierig ist. Ich habe es trotzdem versucht und es ist mir nicht geglückt das Teil
zum laufen zu bekommen. Habe jetzt das Funkmodul wieder abgelötet. Hier kann ich nichts
prüfen ob noch alles funktioniert.

Bei der Platine mit dem Arduino sieht es anders aus. Wenn ich die mit dem Pi ber USB verbinde
leuchtet die LED des Arduino dauerhaft rot und die der Platine blinkt. Wie gesagt ohne Funkmodul.
bedeutet das, das die Gruppe Platine und Arduino in Ordnung sind?

Wie verbinde ich aber das CC101 mit der Platine. Die Pinheader passen nicht. Der Abstand der Pins ist zu groß.
Wie kann ich das Problem lösen.

Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 20 Mai 2018, 19:59:28
Hallo Michael,

Zitat von: exot am 20 Mai 2018, 19:45:47
Leider sind hier die Stirnseiten der Leiterplatte nicht leitend, so das eine Lötverbindung
sehr schwierig ist.
...
Wie verbinde ich aber das CC101 mit der Platine? Die Pinheader passen nicht. Der Abstand der Pins ist zu groß.
bitte stelle mal ein Bild Deines CC1101 Moduls bzw. der Platine ein. Es gibt m.E. die Möglichkeit, seitlich die Pins zu erhitzen und mit sehr feinem Lötzinn die Pins im Loch zu verlöten.

Zitat von: exot am 20 Mai 2018, 19:45:47
Bei der Platine mit dem Arduino sieht es anders aus. Wenn ich die mit dem Pi ber USB verbinde
leuchtet die LED des Arduino dauerhaft rot und die der Platine blinkt. Wie gesagt ohne Funkmodul.
bedeutet das, das die Gruppe Platine und Arduino in Ordnung sind?
Nicht notwendigerweise. Wenn die Verdrahtung zum CC1101 Modul Schaden genommen hat, kannst Du diesen Teil nicht testen. Der Rest sollte aber in Ordnung sein.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 20 Mai 2018, 20:10:30
Hallo Peter,
Danke für Deine Antwort.
Stelle morgen das Bild ein.
Gruß Michael

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tndx am 21 Mai 2018, 00:16:33
Hi,

wenn Du die Lötaugen zur Stirnseite hin öffnest, dann lässt sich das Modul genauso einfach löten wie das andere mit der leitfähigen Stirnseite. Nutze eine Säge, Feile oder Dremel, aber keine Kneifzange oder Schere, damit kann man das ganze Lötauge zerstören.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 21 Mai 2018, 18:30:32
Hallo,
Das sieht ja super aus.
Habe gerade meine Ersatz CC1101 mit einer Schlüsselfeile bearbeitet.
Ging sehr gut.
Frage: sollte ich die Lötaugen stirnseitig vor der Befestigung auf der Platine verzinnen?

Da ich, wie schon angesprochen Probleme hatte, eine Verbindung zu realisieren wurde
diese wie auf dem Bild zu sehen realisiert. Es sieht zwar nicht schön aus aber  :-[ :-[ :-[
Die Adern sind durchgeprüft und haben untereinander keine Verbindung.
So wie zu sehen, wenn mit USB verbunden ist die Blinkfolge anfangs wie bei meinem
funktionierenden 433er Cul. Danach blinkt die LED auf der Platine und die LED
auf dem Arduino leuchtet dauerhaft.
Mit Verbindung auf der Antennenseite hatte ich einen Fehler.
Die LED der Platine war aus und die LED des Arduino hat schnell geblinkt.
Gleichzeitig wurde der 433er Cul gestört.
Ich hatte die Verbindungen (3 Antenne) geprüft. Es gab keine Verbindung von den äußeren
Pins zum mittleren Pin.

Wo könnte nach der Beschreibung der Fehler zu suchen sein?

Beim auseinanderlöten hat sich das mittlere Lötauge verabschiedet. Dieses hat eine
Verbindung zu dem dahinter liegenden Widerstand. Habe ich auch an dem Ersatz CC geprüft.
Wenn ich an den Fuß des Widerstandes einen Draht ( abgeschnittenes Widerstandsbein) anlöte
und dieses mit dem mittleren Antennenpin  verbinde, könnte das funktionieren. Nur zum Test.
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 24 Mai 2018, 08:45:22
Hallo,
Habe gestern die CC gegen eine Neue getauscht und wie
vorgeschlagen direkt auf der Platine verlötet.
Nach Verbindung mit dem PI wird der CUL erkannt, siehe Code:
pi@raspberrypi ~ $ ls -la /dev/serial/by*
/dev/serial/by-id:
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 120 Mai 24 08:26 .
drwxr-xr-x 4 root root  80 Jan  1  1970 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  1  1970 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A504DLYK-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Mai 24 08:04 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900aSim-if00-port0 -> ../../ttyUSB2
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Mai 24 08:26 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A94NB5LH-if00-port0 -> ../../ttyUSB3
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Jan  1  1970 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AJ038KYV-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
 

Die Blinkreihenfolge bei Start ist wie bei meinem funktionierenden CUL.
Danach blinkt die LED der Platine und die auf dem Arduino leuchtet dauerhaft.
Unter Fhem ist er angelegt:
Internals:
   CFGFN     
   CMDS       ABCEeFfGiKlMNRTtUVWXxZ
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A94NB5LH-if00-port0@38400 0212
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A94NB5LH-if00-port0@38400
   FD         52
   FHTID      0212
   NAME       CUL433
   NR         3047
   PARTIAL   
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.26.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL868 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   MatchList:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2018-05-24 08:20:17   ccconf          freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
     2018-05-24 08:26:30   cmds             A B C E e F f G i K l M N R T t U V W X x Z
     2018-05-24 08:26:30   state           Initialized
     2018-05-23 23:35:02   version         V 1.26.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL868 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
   rfmode     SlowRF 

Leider gelingt es mir nicht eine Verbindung herzustellen.
CUL433 ccconf => freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB 

Die Lötverbindungen sind auf Durchgang geprüft.
Sicherheitshalber habe ich alle noch einmal nachgelötet.

Wie könnte ich das Problem lösen.
Danke Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 24 Mai 2018, 09:18:40
Hallo Michael,

Zitat von: exot am 24 Mai 2018, 08:45:22
Wie könnte ich das Problem lösen.
ist das eine Frage oder eine Feststellung?  :o

Zitat von: exot am 24 Mai 2018, 08:45:22
Die Lötverbindungen sind auf Durchgang geprüft.
Bitte prüfe, ob die einzelnen Leitungen zum CC1101 Modul keinen Kurzschluss zueinander (jeder mit jedem) bzw. nach 3,3 V bzw. nach Masse haben.

Gruß Peter
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 24 Mai 2018, 09:59:47
Hi,
DauerLED an Arduino zeugt von RX oder Tx an 3.3v oder 5V, oder?
Also bitte auch Arduino Pin gegen Masse bzw. Spannung durchpiepsen .
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 24 Mai 2018, 13:44:21
Hallo Peter,

Zitatist das eine Frage oder eine Feststellung?   
Natürlich Frage ???

ZitatBitte prüfe, ob die einzelnen Leitungen zum CC1101 Modul keinen Kurzschluss zueinander (jeder mit jedem) bzw. nach 3,3 V bzw. nach Masse haben.
Es gibt am CC keine Verbindung untereinander,
keine Verbindung zu 3,3 V außer links Pin 1
keine Verbindung zu Masse  außer links Pin 2

Hallo Arnd,

Am funktionierenden CUL ist auch Dauerlicht rot am Arduino.
keine Verbindung von RX oder TX an 3,3 V oder 5V

Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 25 Mai 2018, 09:57:36
Hallo,
Sollten das alle Möglichkeiten sein um in Erfahrung
zu bringen ob ich einen Fehler produziert habe
oder ob der CC1101 nicht arbeitet?

Habe gestern vorsichtshalber nochmal
alle Stellen nachgelötet.
Situation ist unverändert.

Wie kann ich prüfen ob der CC1101 funktionstüchtig ist,
denn ich glaube ::) ::) hier die Lösung zu finden.

Gruß Michael
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 25 Mai 2018, 19:52:48
Hmm,

Jetzt wird es schwieriger!
Welche Möglichkeiten hast Du denn?
Osziloskop vorhanden?
Arduino Spectrum Analyzer? (https://m.youtube.com/watch?v=5RmQJtE61zE oder
http://www.instructables.com/id/Arduino-Spectrum-Analyzer-on-a-10x10-RGB-LED-Matri/?amp_page=true)
SDR wie DVB-T Stick? (https://m.youtube.com/watch?v=pNhwu2CD7zI)
Oder nur Multimeter?

Jungs wir können Ihn ja jetzt nicht hängen lassen, oder?

Was kann man nich messen? Er hat einen 868er der läuft und einen 433er der nich zickt!

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 26 Mai 2018, 09:39:50
Hallo Arnd,
Danke für Deinen Versuch mir zu Helfen.
Ein Osziloskop  habe ich nicht und ich verstehe in dieser Hinsicht auch nichts.
Ein Multimeter ist vorhanden und damit kann ich umgehen,
aber ich glaube das wird nicht reichen.
Der Zustand am CUL ist unverändert.
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 Mai 2018, 10:19:14
Hallo Michael,

Zitat von: RaspiLED am 25 Mai 2018, 19:52:48
Jungs wir können Ihn ja jetzt nicht hängen lassen, oder?
;)

mache mal folgendes:
- lege den (funktionierenden) 868 MHz CUL (ggf. mit Verlängerung) und den 433 MHz CUL nebeneinander (Betrieb an FHEM)
- vergleiche alle Spannungen an den Pins zwischen funktionierendem und nicht funktionierendem
Ggf. bekommen wir da Hinweise, was nicht funktioniert.
Es könnte auch sein, dass das CC1101 Modul schlichtweg nicht funktioniert - ist zwar selten, aber kann passieren.

Zitat von: exot am 24 Mai 2018, 13:44:21
Natürlich Frage ???
link (https://de.wikipedia.org/wiki/Fragezeichen)  8) 8) 8)

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 26 Mai 2018, 16:31:12
Hallo Peter,
Danke für den Hinweis LINK 8) 8) 8).
Zitatvergleiche alle Spannungen an den Pins zwischen funktionierendem und nicht funktionierendem 
Soll heißen +3,5 V gegen alle Pins Auch am CC1101?
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 26 Mai 2018, 17:55:44
Hallo Michael,
Zitat von: exot am 26 Mai 2018, 16:31:12
Soll heißen +3,5 V gegen alle Pins Auch am CC1101?
nimm den Minuspol immer am zugeöirgen GND und miss dann am funktionierenden CC1101 (jeden Pin einzeln gegen GND) und vergleiche die Spannung am selben Pin mit dem nicht funktionierenden. Ggf. gibt das Dir einen Indikator, wo Du suchen musst. An SCK müsstest Du immer eine gleichbleibende Spannung haben (Takt), an MOSI bzw. MISO bzw. dem Chip Select ist die Spannung davon abhängig, was gerade gesendet wird. Ggf. ein
get <CUL> cconf machen und messen.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 Mai 2018, 09:19:42
Hallo Peter,
Danke für Deinen Hinweis.
Werde ich so versuchen.
Wünsche ein schönes Wochenende :) :) :)
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: juergs am 27 Mai 2018, 10:42:20
Hallo exot,
ZitatCUL433 ccconf => freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB 

Das deutet darauf hin, das u.U. das Timing zum CC1101 nicht stimmt. D.h.
vermehrt Augenmerk auf die taktabhängigen Signale legen z.B.  CSN 
und die dort verwendeten Widerstandsverhältnisse (flasche Werte?).

Wenn Du die Forums-Suche mit "freq:0.000MHz" nutzt, bekommst Du mehr Infos dazu...  ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 Mai 2018, 12:17:16
Hallo juergs,
Danke für Deine Nachricht.
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55274.0;attach=54725;image   (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55274.0;attach=54725;image)
Habe jetzt das gefunden und glaube das mein CC1101=M3 ist.
Was mich gerade verwundert ist das darauf 868 MHz steht. Ich Möchte aber einen 433 MHz CUL bauen.
Passt das?
Gruß Michael
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 27 Mai 2018, 12:41:53
Zitat von: exot am 27 Mai 2018, 12:17:16
Hallo juergs,
Danke für Deine Nachricht.
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55274.0;attach=54725;image   (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55274.0;attach=54725;image)
Habe jetzt das gefunden und glaube das mein CC1101=M3 ist.
Was mich gerade verwundert ist das darauf 868 MHz steht. Ich Möchte aber einen 433 MHz CUL bauen.
Passt das?
Gruß Michael

Hi,
Zeig uns ein Foto vom Modul, insb. von der Kaskade an Widerständen, Kondensatoren kurz vor der Antenne, dann können wir das sagen!
Oder Du schaust selbst mal hier:
Wiki Selbstbau CUL ,,Die unterschiedlichen Ausführungen des Funkmoduls"
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tndx am 27 Mai 2018, 12:57:45
Hi,

so langsam blicke ich hier nicht mehr durch, vielleicht solltest Du auch einen neuen Thread öffnen, da das Problem ja nicht nicht an den Platinen liegt.

Aber der Reihe nach:

Zitat von: exot am 20 Mai 2018, 19:45:47
Der 433 Cul ist fertig und funktioniert.
Jetzt habe ich mich an den 868er heran gewagt.
Leider ging das in die Hose.

Zwischendurch wunderte mich schon, dass Du offenbar mit dem grünen CC1101-Modul zugange warst aber

Zitat von: exot am 24 Mai 2018, 08:45:22

     2018-05-23 23:35:02   version         V 1.26.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL868 (F-Band: 433MHz)


Also 868er Firmware mit dem 433er Modul, oder umgekehrt oder wie?

Nun willst Du doch einen 433er NanoCUL bauen, bist mit dem grünen CC1101 Modul zugange und wunderst Dich, dass darauf 868 steht?

Zitat von: exot am 27 Mai 2018, 12:17:16
Danke für Deine Nachricht.
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55274.0;attach=54725;image   (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55274.0;attach=54725;image)
Habe jetzt das gefunden und glaube das mein CC1101=M3 ist.
Was mich gerade verwundert ist das darauf 868 MHz steht. Ich Möchte aber einen 433 MHz CUL bauen.

Sorry, aber vielleicht solltest Du noch mal Dich und uns auf den aktullen Stand bringen, was geht, was nicht geht, und woran Du gerade genau arbeitest  ;)

P.S.: Arnd war schneller  ;D
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 Mai 2018, 14:35:54
Hallo,
Oha, :'( :'( :'(
Da habe ich ja was angerichtet und bitte
vielmals um Entschuldigung. Ich hatte zwar meinen Fehler (433 mit 868 verwechselt) bemerkt
und in der Fhemkonfiguration geändert aber leider hier nicht mitgeteilt.
Der funktionierende CUL ist der 868 MHz. Arnd, Deine Bauteile.
Dieser ist für HM
Der funktionsuntüchtige ist der 433 MHz CUL. Siehe Bild.
Er soll für die FS20 Komponenten sein.
Arnd, durch den Link hat sich meine Frage erledigt.
Es ist ein 868er Module.
Ich brauche nicht weiter nach einem Fehler zu suchen.
Damit hat sich alles geklärt.
Nochmals--Entschuldigung
Gruß Michael


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 27 Mai 2018, 14:51:07
Nee, geklärt hat sich nur,
dass Du jetzt noch einen zweiten 868er baust, der funktioniert dennoch nicht ;-)

Flash mal die a-culfw für 868 auf diesen Arduino. Danach hat der aber immer noch den 0.000Mhz Fehler.

Also sind wir an der Lösung immer noch interessiert! Ich bin aber auch für einen eigenen Lösungsthread unter Anfängerfragen dafür.

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 27 Mai 2018, 14:52:46
Hallo Michael,

Zitat von: exot am 27 Mai 2018, 14:35:54
Der funktionsuntüchtige ist der 433 MHz CUL. Siehe Bild.
Er soll für die FS20 Komponenten sein.
nein, FS20 geht auch mit 868 MHz, aber halt mit einer anderen Datenrate.
Und für 868 MHz brauchst Du m.E. auch nicht die a-culfw, die normale culfw reicht (sie schadet aber auch nichts).

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: exot am 27 Mai 2018, 15:48:07
Hallo Arnd,
ZitatFlash mal die a-culfw für 868 auf diesen Arduino
Der Arduino von dem nicht funktionstüchtigen CUL ist doch von dir.
Da sollte doch die selbe Software wie auf auf dem Funktionierenden sein.
Oder?
Ich werden wie gewünscht einen neuen Betreff unter Anfängerfragen eröffnen,
denn es haben sich noch andere Fragen aufgetan.
Gruß Michael
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 27 Mai 2018, 16:05:27
Naja, ich hatte Dir jeweils einen Arduino mit a-culfw geflasht aber, einen mit der 433 und einen mit der 868er Version.
Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 10 Oktober 2018, 18:03:01
Hallo,

ich habe seit längerem den NanoCul im Einsatz, ausschließlich für Homematic.
Mir ist aufgefallen, dass nach ein paar Tagen der CUL nicht mehr reagiert. Wenn ich zum Beispiel die desired-temp meiner Heizung ändern möchte, passiert nichts.
Starte ich fhem, bzw. den Raspberry neu, funktioniert es sofort und der Theromastat schaltet auf die gewünschte Temperatur.
Hatte bereits die neuste a-culfw drauf geflasht, leider keine Besserung.
Ich hatte den CC1101 im Verdacht, vielleicht habe ich da ne billige Variante erwischt.

Besten Dank für die Hilfe
Grüße
Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 10 Oktober 2018, 18:16:08
Zitat von: nanocosmos am 10 Oktober 2018, 18:03:01
Hallo,

ich habe seit längerem den NanoCul im Einsatz, ausschließlich für Homematic.
Mir ist aufgefallen, dass nach ein paar Tagen der CUL nicht mehr reagiert. Wenn ich zum Beispiel die desired-temp meiner Heizung ändern möchte, passiert nichts.
Starte ich fhem, bzw. den Raspberry neu, funktioniert es sofort und der Theromastat schaltet auf die gewünschte Temperatur.
Hatte bereits die neuste a-culfw drauf geflasht, leider keine Besserung.
Ich hatte den CC1101 im Verdacht, vielleicht habe ich da ne billige Variante erwischt.

Besten Dank für die Hilfe
Grüße

Ein NanoCUL ist auch nicht die beste Variante um Homematic zu unterstützen, da gibt es deutlich bessere.
Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 10 Oktober 2018, 18:18:55
Was würdest Du vorschlagen?

Was mich wundert ist, dass es immer nach dem Reboot ein paar Tage funktioniert.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 10 Oktober 2018, 18:31:18
Zitat von: nanocosmos am 10 Oktober 2018, 18:18:55
Was würdest Du vorschlagen?

Was mich wundert ist, dass es immer nach dem Reboot ein paar Tage funktioniert.

Ein HM-MOD-UART Modul, mit WLAN oder am Raspberry direkt oder per MapleCUL oder ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 10 Oktober 2018, 20:02:24
Danke für die Tipps.

Mich würde dennoch interessieren, weshalb der nanoCul nach ein paar Tagen nicht mehr funktioniert.
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 11 Oktober 2018, 20:31:13
Hi,
reicht dem kein close und open?
Oder ein usbreset per bash Skript?
Das könntest Du zeitabhängig (jede Nacht) oder Status abhängig per doif in FHEM automatisieren!?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 30 Oktober 2018, 19:47:39
Danke für den Tipp!
Wie würde solch eine Umsetzung am besten aussehen?

Ich habe noch einen Homematic Thermostat Bausatz, lässt sich dessen Funkmodul am Raspi nutzen?

Besten Dank und viele Grüße
Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 20:44:47
Mir ist gerade aufgefallen, dass der nanoCUL als state "Initialized" angibt.
Sollte er nicht eigentlich auf Open stehen?

Grüße Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Oktober 2018, 20:45:59
Zitat von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 20:44:47
Mir ist gerade aufgefallen, dass der nanoCUL als state "Initialized" angibt.
Sollte er nicht eigentlich auf Open stehen?
"initialized" ist ok, dann hat er nicht nur die serielle Schnittstelle geöffnet, sondern auch erkannt, dass ein CUL dranhängt.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 21:13:46
Danke Dir für die schnelle Antwort!

Bringt es etwas, wenn ich statt a-culfw auf die ts-culfw flashe?

Habe zwar noch einen HmUartWlan Gateway rumliegen, doch ich bin mir nicht sicher, wie der Umstieg vom nanoCUL auf den wlan gateway reibungslos funktioniert.
Meine sämtlichen Homematic Geräte sind ja mit dem NanoCUL gepaired.

Grüße Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 31 Oktober 2018, 21:19:29
Wenn Du dem WLANGW die gleicht HMID gibst, brauchst Du nur das IODev zu ändern - bei der Gelegenheit am besten direkt auf eine VCCU ;-) Ein erneutes Pairen ist nicht notwendig.
Und ja TSCULFW kann bei Verbindungsproblemen mit HM Geräten helfen ;-)

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 22:43:46
Vielen Dank für die Hinweise!

Was würdet ihr favorisieren: NanoCUL mit ts-culfw oder HmUart Wlan Gateway?

Mein nanoCUL im jetzigen Zustand mit a-culfw ist leider überhaupt nicht zuverlässig, zumindest was die Schaltung meiner Homematic Thermostate angeht.

Viele Grüße
Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Oktober 2018, 23:04:57
Hallo Daniel,

Zitat von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 22:43:46
Was würdet ihr favorisieren: NanoCUL mit ts-culfw oder HmUart Wlan Gateway?
ich wundere mich, dass Du die a-culfw einsetzt. Diese ist m.E. nur für 433 MHz besser, die 868 MHz Variante ist identisch mit der "Standard"-culfw.
Ich habe einen Busware CUL V3, da funktionieren die Homematic Geräte gut. Als (direkten) Ersatz würde einen USB HMUART Gateway nehmen. Die entsprechenden Platinen gibt es hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258).

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 23:07:06
Mir ist gerade aufgefallen, dass der nanoCUL gar kein hmid Attribut besitzt.

Habe ihn damals wie im Wiki beschrieben definiert:define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A903N5T5-if00-port0@38400 1234

Ohne gesetzte hmid sollte die fhtid, in meinem Fall 1234, einspringen.
Könnten daher meine Probleme herrühren, dass der nanoCul z.B. meine Thermostate nicht zuverlässig schaltet?

Besten Dank und viele Grüße
Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 31 Oktober 2018, 23:08:21
Zitat von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 23:07:06
Ohne gesetzte hmid sollte die fhtid, in meinem Fall 1234, einspringen.
Könnten daher meine Probleme herrühren, dass der nanoCul z.B. meine Thermostate nicht zuverlässig schaltet?
Ja, da geht normalerweise gar nichts  :o. Setz die mal und es wird deutlich besser gehen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 31 Oktober 2018, 23:11:46
Hi Peter,
vielen Dank für Deine Hilfe zu so später Stunde!
Werde morgen mal die hmid setzen.
Dann werde ich aber wohl alle Homematic Geräte neu anlernen müssen, oder? [emoji16]

Grüße Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 01 November 2018, 06:42:37
Daniel,
ich hatte diese Frage schon beantwortet!

Solange Du die gleiche HMID benutzt, musst Du nichts neu anlernen! Außerdem solltest Du lieber eine VCCU definieren und den nanoCUL oder die anderen Gateways nur der VCCU zuordnen!

Also lies hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 01 November 2018, 07:38:09
Ok, danke für die Antwort.

Ich war bloß davon ausgegangen, dass ich ja momentan gar keine hmid habe. Die hmid sollte eine sechsstellige hexadeximal Zahl sein. Aktuell habe ich nur die fhid mit 1234 beim nanoCUL.
Daher ändert sich doch durch Vergabe einer sechsstelligen hmid für jedes Homematic Device die pairing ID?
Titel: Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 01 November 2018, 08:12:53
Und mit was hast Du dann gepairt ? Schau doch in den Devices nach, welche pairing id hinterlegt ist und verwende die weiter.

,,Pairing verifizieren
Nur weil ein Gerät angelegt wurde, heißt das nicht, dass es auch gepaired ist. In den Readings eines Devices muss stehen (list <name> oder im Webinterface):

R_pairCentral  0xABCDEF"
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: nanocosmos am 01 November 2018, 09:04:17
Moin Arnd,

vielen Dank für den Hinweis!
Hat mir sehr weitergeholfen.
Habe jetzt eine VCCU eingerichtet.
Die hmid war übrigens F11234. [emoji4]

Grüße Daniel
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 01 November 2018, 09:25:02
So und jetzt auf zur tsculfw:

Hier die Anleitung:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg825473.html#msg825473

aus diesem Thread:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg175466.html#msg175466

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Horti am 01 November 2018, 19:50:46
Zitat von: PeMue am 31 Oktober 2018, 23:04:57
Als (direkten) Ersatz würde einen USB HMUART Gateway nehmen. Die entsprechenden Platinen gibt es hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258).

Oder hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,79559.0.html). Auch ohne Extra-Platine bekommt man das Modul sehr schnell über (W)LAN oder USB angebunden: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Verwendung_mit_anderer_Hardware (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Verwendung_mit_anderer_Hardware)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 02 März 2019, 17:20:25
Hallo,

ich habe nach langem suchen meine längst verloren geglaubten NanoCUL Platinen aus der Sammelbestellung wiedergefunden. Leider hab ich aber den Überblick verloren, welche Version die haben und welche Bestückungsliste dafür gilt. Ich habe 2 Platinen  - vermutlich aus der v1.x Serie - mit den Abmessungen 19x71mm und der Bezeichnung "*19677*" und "1604200058" im Bereich des Bauteils M3 sowie 4 Platinen - vermutlich aus der v3.x Serie - mit den Abmessungen 29x50mm mit zwei Eck-Ausbuchtungen und der Beschriftung "*17593*" oberhalb von M11. Alle Platinen sind aus rotem Basismaterial.

Kann mir jemand sagen, welche Bestückungslisten dafür gelten und ob bei diese Versionen spezielle Hinweise beim Aufbau beachtet werden müssen?

Gruß,
Reiner
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: joschi2009 am 02 März 2019, 17:40:23
Schau mal hier




https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 März 2019, 18:09:13
hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg313605.html#msg313605habe ich versucht, auf der ersten Seite des Threads die Themen zu verlinken.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 02 März 2019, 19:39:25
Da war ich schon, aber ich sehe an den Platinen nicht, ob das jetzt V1.1, V1.2, V2.2, V2.3, V3.1 oder V3.4 oder noch was ganz anderes ist. Daher hab ich sie ja mit den Aufdrucken beschrieben.

Würde es bei der Identifikation helfen, wenn ich Bilder von den Platinen hier anhänge?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: joschi2009 am 02 März 2019, 19:48:39
Sicher
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 02 März 2019, 19:56:22
Anbei ein Bild mit Vorder- und Rückseite der beiden Platinenversionen, die ich hier habe.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: joschi2009 am 02 März 2019, 20:08:25
Die Lange ist v1.2, die Breite 3.4.

Steht aber auch auf der Platine ;)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 März 2019, 20:13:20
Zitat von: joschi2009 am 02 März 2019, 20:08:25
... die Breite 3.4.
eher v3.1 (so wie ich das lese)

Zitat von: joschi2009 am 02 März 2019, 20:08:25
Steht aber auch auf der Platine ;)
Im Kupfer, mit Lötstopplack überdeckt. Einfach mal suchen.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: joschi2009 am 02 März 2019, 20:21:40
Habe hier eine 3.4 liegen mit 02/2016. Hattest Du die v3.1 nicht 2015 entwickelt?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 02 März 2019, 22:55:26
Hast recht, es ist eine v3.4.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 02 März 2019, 23:10:57
Uiuiui... habt Ihr gute Augen :-)

Den Text im Kupfer hab ich erst unter maximaler Vergrößerung in dem Bild entdeckt.

Dann weiß ich jetzt, welche BOM gilt. Jetzt muss ich mir nur noch die passenden Funkmodule besorgen und dann kann das löten losgehen.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 03 März 2019, 00:22:46
Noch eine Frage: Habt ihr mir einen Link zu einer Bezugsquelle für die 433 und 868 MHZ SMD module (11 Pin SMD)?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 März 2019, 09:17:00
Hallo Reiner,

schau mal hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,91740.msg842365.html#msg842365 vorbei, da sollten ein paar Links mit dabei sein, bzw. unter Ali nach
CC1101 Module 868 bzw. 433 Mhz suchen.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: RaspiLED am 03 März 2019, 10:35:32
Zitat von: reibuehl am 03 März 2019, 00:22:46
Noch eine Frage: Habt ihr mir einen Link zu einer Bezugsquelle für die 433 und 868 MHZ SMD module (11 Pin SMD)?

Hi reibuehl,
wenn Du nur zwei Module und die restlichen Kleinteile brauchst, dann solltest Du besser eine Suche hier im Marktplatz des Forums aufgeben. Ich wette das haben genug Leute im Keller rumliegen und geben das günstig weiter ;-)
Gruß Arnd



Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 März 2019, 10:46:22
Zitat von: RaspiLED am 03 März 2019, 10:35:32
Ich wette das haben genug Leute im Keller rumliegen und geben das günstig weiter ;-)
Ich glaube, Dein Keller ist das Paradies auf Erden für jeden Hobbyelektroniker  ;D ;D ;D
Da würde ich gerne mal stöbern  ;).

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 03 März 2019, 11:40:57
Zitat von: PeMue am 03 März 2019, 10:46:22
Ich glaube, Dein Keller ist das Paradies auf Erden für jeden Hobbyelektroniker  ;D ;D ;D
Da würde ich gerne mal stöbern  ;).

Gruß Peter

Und der Fluch jeder Ehefrau :)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: reibuehl am 03 März 2019, 12:15:42
Zitat von: RaspiLED am 03 März 2019, 10:35:32
wenn Du nur zwei Module und die restlichen Kleinteile brauchst, dann solltest Du besser eine Suche hier im Marktplatz des Forums aufgeben. Ich wette das haben genug Leute im Keller rumliegen und geben das günstig weiter ;-)

Die Kleinteile habe ich alle und einen Arduino Nano auch noch, mir fehlen nur die 6 Funkmodule - 3x433MHz und 3x868Mhz - und die restlichen 5 Arduino Nanos. Dank dem Link von @PeMue weiß ich jetzt, wie die Teile aussehen und werde sie mir dann bei AliExpress bestellen. Die Platinen waren bei mir jetzt so lange verschüttet, da kommt es auf die 5 Wochen auch nicht mehr an ;-)
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: pc1246 am 04 März 2019, 09:03:14
Moin
Kurzer Hinweis von mir, eine Sorte Funkmodule war extrem schwer zu finden. Achte auf die richtigen Loetkontakte.
Gruss Christoph
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: CatWeazle am 23 Juni 2019, 17:58:42
Hi Leutz,

ich hatte mir auch Platinen für einen NanoCul mit Arduino Nano und CC1101 Bestückung machen lassen.
Diese funktionieren wie in der Wiki beschrieben mit Spannungsteiler.

Und wie immer sind die Platinen von mir alte Leutz freundlich ohne SMD.
Ich habe gerne alles auf Sockel, aber es passt auch ohne.

Von den Platinen sind noch welche übrig.
Anfragen bitte per PM, ich schau nicht täglich ins Forum, aber über eine PM bekomme ich eine E-Mail.


Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Hungry am 30 Juli 2019, 22:01:09
Hallo zusammen,
habe hier noch Platinen Version 1.2 rumliegen und wollte damit einen Signalduino bauen.
Sind die Widerstandwerte noch korrekt?
R1 4,7 und R2 10 Kiloohm usw.

Frage deshalb, weil sich die Werte bei einer anderen Platine verringert hatten.
Wär nett, wenn mir dazu jemand eine Auskunft geben könnte.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: tndx am 31 Juli 2019, 11:10:40
470 und 1K waren mein letzter Stand.
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 03 August 2019, 13:27:29
1,33k und 2,49k gehen auch, die haben dann nur 1,3 mA Ruhestrom.

Gruß Peter
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: CatWeazle am 04 August 2019, 18:34:15
Hi Leutz,

oder aus E12, 1k8 zu 3k3 ergibt 3,24V und hat dann 0,98 mA Ruhestrom pro aktivem Spannungsteiler.

*
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: gloob am 02 September 2019, 17:58:40
Zitat von: CatWeazle am 23 Juni 2019, 17:58:42
Hi Leutz,

ich hatte mir auch Platinen für einen NanoCul mit Arduino Nano und CC1101 Bestückung machen lassen.
Diese funktionieren wie in der Wiki beschrieben mit Spannungsteiler.

Und wie immer sind die Platinen von mir alte Leutz freundlich ohne SMD.
Ich habe gerne alles auf Sockel, aber es passt auch ohne.

Von den Platinen sind noch welche übrig.
Anfragen bitte per PM, ich schau nicht täglich ins Forum, aber über eine PM bekomme ich eine E-Mail.

Hast du dafür auch ein Gehäuse oder muss ich selbst eins Zeichen für den 3D Druck?
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: CatWeazle am 03 September 2019, 22:59:27
Hi Leutz,

ich sage es mal so, Schuster bleib bei deinen Leisten.
Will sagen, meine ersten Platinen habe ich schon vor 45 Jahren selber geätzt.
Gehäuse fand ich nie so wichtig, komm her Technik mach dich nackig :)

In 2005 habe ich meine DCF Nixie-Uhr gebaut, eine PC-Soft dazu gecodet um sie über RS232 bequem zu steuern, eine IR-Fernbedinung implementiert.
Und als das alles fertig war habe ich alles in einen Karton gepackt und in den Bastelschrank gelegt, denn ich hatte kein Gehäuse und ca. 170Volt wollte ich nicht offen betreiben :)
In dem Karton schlummert sie immer noch und wartet seit 14 Jahren auf ein Gehäuse :)

By the Way, Nixie Röhren, verschiedene Modelle, habe ich immer noch vorrätig.


@gloob:
bist du nicht der Gehäuseguru  ???

*



Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: Ralf9 am 18 Januar 2020, 13:37:54
Hallo,

hier können wir demnächst Deprecated reinschreiben.

Es wird z.Zt. ein Nachfolger mit dem Maple Mini entwickelt
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106278.msg1014411.html#msg1014411

1-3 cc1101 Module
Serielle rausgeführt
Optionales LAN-Modul

Gruß Ralf
Titel: Antw:Platine für Selbstbau NanoCUL
Beitrag von: PeMue am 18 Januar 2020, 21:39:01
Hallo Ralf,

Zitat von: Ralf9 am 18 Januar 2020, 13:37:54
hier können wir demnächst Deprecated reinschreiben.
bring erst mal Deine Hardware zum Laufen und >500 Platinen unter die Leute, dann reden wir weiter  ;D ;D ;D.
Aber im Prinzip hast Du recht, mit leistungsfähigeren Prozessoren kann man deutlich mehr machen.

Gruß Peter

PS: Ich hoffe, Du hast dann die Pegelwandler von Haus aus mit drin  8) 8) 8) *duckundweg*.