Platine für Selbstbau NanoCUL

Begonnen von prodigy7, 26 Juni 2015, 21:17:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hauswart

1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Spezialtrick

Oh und ich hatte mich gewundert, weshalb niemand testet. Hoffentlich kommen die Teile morgen auch bei euch an.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

nanocosmos

Besten Dank für Eure Antwort!
Ich wäre auf jeden Fall bei der nächsten Bestellung dabei.

nanocosmos

Ich hoffe es dauert nicht allzu lange.. :D
Bin total elektrisiert vom Lesen. :)

PeMue

Zitat von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 19:14:28
Oh und ich hatte mich gewundert, weshalb niemand testet. Hoffentlich kommen die Teile morgen auch bei euch an.
Hm, ich habe die Platinen, aber mir fehlt der "Unterbau" sprich Arduino. Vermutlich werde ich eine v1.1 mit Stiftleisten bestücken, um alles Testen zu können.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Spezialtrick

Die Arduinos sind offenbar überall Mangelware.  :-\

Ich habe heute einen neuen erhalten. Habe einen mit FTDI bestellt und einen mit CH340G erhalten. Ist nun schon das zweite oder dritte Mal...

Wenn du magst kann ich dir so einen schicken.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

nanocosmos

Ich kann diesen Lieferanten übe ebay empfehlen.
War nach 2 1/2 Wochen schon da und es wurde wie versprochen ein Nano mit FTDI geliefert.

chris1284

anbei mein erster smd lötversuch mit der 3.1 (ohne lupe oder geeignete pinzette echt fies). alles krumm und schief aber er tut was er soll, getestet mit homematic

PeMue

Zitat von: chris1284 am 02 Dezember 2015, 21:26:49
anbei mein erster smd lötversuch mit der v3.1
Aha, ein Board aus der mittleren Reihe  :)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Garagenhaus

Das mit den Pins nicht verwenden hast du ja smart gelöst, einfach umbiegen...
Max! System Standalone
CCU2 & HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1, HM-LC-Sw4-PCB, HM-RC-4-2
Spielwiese: RPBi2 mit Locotus Addon-Board 868Mhz,
433Mhz Steckdosen und Thermometer
NanoCUL433 und NanoCUL868

HomeAlone

Zitat von: Spezialtrick am 29 November 2015, 19:38:41
Zu Beachten ist: Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden!
So, ich habe den Hinweis für die V3.1 entsprechend rot und fett und identisch zu dem der V2.2 in die Anleitung gepackt.

Zitat von: Spezialtrick am 01 Dezember 2015, 00:09:04
Ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für die Bestückungstabelle.

Es wäre sehr hilfreich, wenn man aufnehmen könnte, wie die LEDs auf den einzelnen Platinen einzusetzen sind. Bisher gibt es nur einen Hinweis bei der 2.2er Platine in Bezug auf die MySensors Bestückung.

HomeAlone kannst du das aufnehmen?
Habe jetzt bei der V1.1 und V2.2 folgenden Satz mit aufgenommen:
"Bei allen vier LEDs gilt: Die Kathode ist immer zum Platinenrand hin angeordnet (flache Seite, kürzeres Beinchen)"
In der Zeichnung ist es ja ersichtlich.

Wie sieht das bei der V3.1 (LED-Variante) aus? Wenn ich das richtig nachgelesen habe (noch keine Erfahrung mit SMD) ist die Kathode dort, wo die drei Punkte in der visuellen Bestückungsliste in der Anleitung sind, oder? Also rot / Status => Kathode oben, rot + gelb / MySensors => Kathode links, grün / MySensors => Kathode oben. Richtig?

Noch mal die Bitte an alle (insbesondere die mit Erfahrung): Schaut doch noch mal über die Anleitung drüber und gebt Bescheid, wenn etwas fehlt / undeutlich / irreführend ist.

Hier der Eintrag zur aktualisierten Bestückungsanleitung als Excel- und PDF-Dokument:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38561.msg352981.html#msg352981

Viele Grüße,
HomeAlone

HomeAlone

Zitat von: Spezialtrick am 02 Dezember 2015, 17:53:11
Hat schon irgendeiner weitere Platinen testen können?
Die V2.2er habe ich ja bekanntermaßen gefraggelt.
Die beiden V1.1er habe ich jetzt soweit verlötet - auf dem einen kommt der RF 1101-SE drauf. Habe den zugehörigen Arduino nano mit der a-culfw bespielt. Priniziell blinkt das Ganze, nur reagiert es nicht auf das Schalten meiner IT-Steckdosen. Der Stick wird aber von fhem als Gateway erkannt. Muss ich mir aber in Ruhe noch mal anschauen - Bilder folgen.
Den anderen habe ich gestern soweit geflickt (hatte ja beim Trennen die äußeren Leitungen weggeschnibbelt) - Kontakttest ist positiv verlaufen. Wird mit dem 868MHz Pan Modul bestückt.
Für die V3.1er warte ich noch auf meine SMD-Widerstände aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Welche NRF24L01+ Pan Module wären für die V3.1 noch mal empfehlenswert? Ich meine, hier im Thread wurden mal welche empfohlen.

Viele Grüße,
Sascha

Tom71

Was soll ich sagen, ich bin begeistert! Tolle Vorarbeit! Die Teile kamen gestern an und heute hab ich mich gleich ans Löten gemacht.
Ich hab zuerst einmal ein nanoCUL 1.1 mit dem 868Mhz SMD Stamp Modul gebaut. Das ging echt leicht. Die LED hab ich erst mal verdrahtet damit ich sie ins Gehäuse beliebig stecken kann. Zuerst hab ich einen V 1.66 nanoCUL433 geflasht und damit meine ELRO Steckdosen schalten können.

Danach hab ich den nanoCUL auch mal mit V 1.66 nanoCUL868 geflasht, empfange aber mangels Sensoren auf diesem Band leider nichts (auch die Nachbarn haben anscheinend nur 433Mhz Sensoren)

Ist es richtig, das ein CC1101 868 Stamp Modul nur zum Senden auf 433Mhz geswitcht wird und ich damit nicht wirklich ständig 433Mhz empfangen kann? Meine 433Mhz Temp-Sensoren werden nicht empfangen. Meine ELRO-Fernbedienungen werden aber erkannt und die IT-Switches auch angelegt.

(Später) OK, dann hab ich jetzt nochmal die alternative Firmware benutzt (https://github.com/heliflieger/a-culfw) und siehe da, auch meine Temp-Sensoren werden angelegt.
Bei 868Mhz kommt allerdings auch bei der a-culfw nichts an. Aber das ist ein anderes Thema...


Nächste Woche komme ich erst dazu einen nanoCul mit dem RF1101-SE und das MySensor Gateway zu bauen.


Vielen Dank an die fleissigen Helfer und gute Nacht
Thomas
Homematic | RaspberryMatic

Spezialtrick

Zitat von: HomeAlone am 03 Dezember 2015, 00:06:02
So, ich habe den Hinweis für die V3.1 entsprechend rot und fett und identisch zu dem der V2.2 in die Anleitung gepackt.

Danke für die Änderungen. :)

Aber ist das so tatsächlich allgemein für jede Bestückungsoption richtig bei der v3.1?

ZitatAchtung! Bei Verwendung eines Arduino Nano dürfen die Pins A0, A1, A2, A3, +5V NICHT verbunden werden (keine Stiftleisten anlöten oder eine vorhandene Stiftleiste an diesen Pins abknipsen)!

Die Pins A0, A1, A2, A3 sind bei meinem NanoCul 868 nämlich verbunden und der Stick funktioniert einwandfrei. Kann es sein, dass dies nur für die MySensors Bestückung gilt?

ZitatNoch mal die Bitte an alle (insbesondere die mit Erfahrung): Schaut doch noch mal über die Anleitung drüber und gebt Bescheid, wenn etwas fehlt / undeutlich / irreführend ist.

Bisher ist mir nichts weiteres aufgefallen.  :)
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Spezialtrick

Zitat von: HomeAlone am 03 Dezember 2015, 00:17:14
Die beiden V1.1er habe ich jetzt soweit verlötet - auf dem einen kommt der RF 1101-SE drauf. Habe den zugehörigen Arduino nano mit der a-culfw bespielt. Priniziell blinkt das Ganze, nur reagiert es nicht auf das Schalten meiner IT-Steckdosen. Der Stick wird aber von fhem als Gateway erkannt.

Das gleiche Verhalten kann ich mit der A-Culfw bestätigen. NanoCul wird als Gateway erkannt und blinkt, aber IT-Steckdosen werden nicht geschaltet.

Mit der normalen Culfw 1.66 funktioniert alles ohne Probleme. Offenbar liegt der Fehler in der A-Culfw.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit