Neues Modul - 74_Unifi - Für den Ubiquiti Networks (UBNT) - Unifi Controller

Begonnen von rapster, 23 August 2015, 02:12:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flummy1978

Ich hänge mich mal dran für diejenigen, die bei irgendwelchen Updates (so auch bei 9.xx) Probleme hatten Unifi danach einzubinden:

Also zum einen kann ich bestätigen, dass es immernoch genauso funktioniert wie vorher. Ich bis dato keinen Unterschied feststellen konnte (hab die Cloud NICHT laufen)
Zum anderen hatte ich bereits 2x nach Updates das Problem, dass meine Daten auch nach Clear und Update etc nicht abgefragt wurden, sondern wirklich erst nach NEUanlegen des Devices. Sprich, meine Vorgehensweise sieht dann so aus, dass ich mir die RAW Dateien kopiere (außer die Readings) dann das Gerät lösche - neu anlege, die RAW wieder rein kopiere und eine manuelle Abfrage starte - Ab da funktioniert das Modul dann wie vorher.

VG
Andreas
p.s. Dennoch wäre ich defintiv einer der ersten Unterstützer, die ein (oder das) entsprechende Modul weiter mit entwickeln. Man weiss ja nie, wie lange das noch so funktioniert.

Frank_Huber

Ich habe den Unifi controller unter Windows laufen um mein WLAN zu konfigurieren.
dass das ganze in FHEM eingebunden ist versteht sich von selbst. ;-)

Lese ich das jetzt richtig dass ich gefahrlos auf die 9.x updaten kann?

Das einzige das passieren kann ist dass ich den Controller in FHEM neu anlegen muss?

flummy1978

Zitat von: Frank_Huber am 21 Januar 2025, 17:03:15Lese ich das jetzt richtig dass ich gefahrlos auf die 9.x updaten kann?

Das einzige das passieren kann ist dass ich den Controller in FHEM neu anlegen muss?

Ob es bei Dir so sein wird, verrät der Blick in die Kristalkugel wohl nicht  ;D 
Allerdings war es bei mir (und scheinbar auch bei einigen anderen) genauso .... Backup etc sollte natürlich selbstredend sein  ;)

VG
Andreas

caldir65

Moin,

sollte vermutlich funktionieren. Bei mir läuft inzwischen die 9.0.108 im Docker auf der Synology, und ich habe noch keine Unterschiede bemerkt (die Anwesenheitserkennung funktioniert auch noch ;-) )

Gruß
Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

abc2006

Hi,

ich habe ne UDM Pro mit 9.0.114 und seit einigen Tagen das Problem, dass die Anwesenheitserkennung verrückt spielt.

evtl hab ich einen Denkfehler drin:

ich habe die UDM Pro in Fhem angelegt:
define myUDMpro Unifi 192.168.243.1 443 crypt:5c5b535559550e560e crypt:7c5b535559550e560e055103 30 default
attr myUDMpro event-on-update-reading S21-von-Nadine.*,Pixel-7.*
attr myUDMpro ignoreWiredClients 1
attr myUDMpro isUDM 1
attr myUDMpro room unifi
#   DEF        192.168.243.1 443 crypt:5c5b535559550e560e crypt:7c5b535559550e560e055103 30 default
#   FUUID      672d4112-f33f-4040-76e9-e6240e055c19d917
#   LASTInputDev myUDMpro
#   MSGCNT     279485
#   NAME       myUDMpro
#   NOTIFYDEV  global
#   NR         708
#   NTFY_ORDER 50-myUDMpro
#   STATE      connected
#   TYPE       Unifi
#   UC_VERSION 9.0.114
#   VERSION    3.5.2
#   eventCount 45336
#   myUDMpro_MSGCNT 279485
#   myUDMpro_TIME 2025-03-02 16:26:04
#   READINGS:
#     2025-03-02 16:26:04   -AP-lastUpdate  Sun Mar  2 15:26:04 2025
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_FlurOG_clients 8
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_FlurOG_essid SNSH_IOT,SNSH_HOME,SNSH_IOT,SNSH_HOME
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_FlurOG_locate off
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_FlurOG_state ok
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_FlurOG_utilization 10,3
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_Wozi_clients 0
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_Wozi_essid
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_Wozi_locate unknown
#     2025-03-02 16:26:04   -AP_Nano_HD_Wozi_state error

Hier verstehe ich schon nicht, warum die Netzwerke in der essid doppelt auftauchen

#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7         disconnected
#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7_accesspoint Nano HD FlurOG
#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7_essid   SNSH_HOME
#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7_hostname Pixel-7
#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7_last_seen 2025-03-01 10:11:29
#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7_snr     19
#     2025-03-02 16:26:04   Pixel-7_uptime  298

Ich habe ein DOIF, was auf Pixel-7 hört

defmod DF_presence_P7Stephan DOIF ([myUDMpro:Pixel-7] eq "connected")\
(\
set remotebot message Stephans Handy ist zuhause\
Status: [myUDMpro:Pixel-7]\
AP: [myUDMpro:Pixel-7_accesspoint]\
SSID: [myUDMpro:Pixel-7_essid]\
Hostname: [myUDMpro:Pixel-7_hostname]\
lastseen: [myUDMpro:Pixel-7_last_seen]\
SNR: [myUDMpro:Pixel-7_snr]\
Uptime: [myUDMpro:Pixel-7_uptime]\
)\
DOELSE\
(\
set remotebot message Stephans Handy ist unterwegs\
Status: [myUDMpro:Pixel-7]\
AP: [myUDMpro:Pixel-7_accesspoint]\
SSID: [myUDMpro:Pixel-7_essid]\
Hostname: [myUDMpro:Pixel-7_hostname]\
lastseen: [myUDMpro:Pixel-7_last_seen]\
SNR: [myUDMpro:Pixel-7_snr]\
Uptime: [myUDMpro:Pixel-7_uptime]\
)
attr DF_presence_P7Stephan eventMap cmd_1:anwesend cmd_2:abwesend
attr DF_presence_P7Stephan room presence,unifi

setstate DF_presence_P7Stephan abwesend
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-02 16:20:31 Device myUDMpro
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-02 16:20:31 cmd 2
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-02 16:20:31 cmd_event myUDMpro
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-02 16:20:31 cmd_nr 2
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-02 16:20:31 e_myUDMpro_Pixel-7 disconnected
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-01 10:56:28 mode enabled
setstate DF_presence_P7Stephan 2025-03-02 16:20:31 state cmd_2


Und dieses liefert mir jede Minute vier Meldungen:


SN2010_FHEM, [02.03.25 16:13]
Stephans Handy ist zuhause Status: connected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_HOME Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-02 16:13:14 SNR: 19 Uptime: 10761

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:13]
Stephans Handy ist unterwegs Status: disconnected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_Guest Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-01 10:05:54 SNR: 32 Uptime: 40255

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:13]
Stephans Handy ist zuhause Status: connected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_HOME Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-02 16:13:50 SNR: 18 Uptime: 10797

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:13]
Stephans Handy ist unterwegs Status: disconnected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_Guest Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-01 10:05:54 SNR: 32 Uptime: 40255

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:14]
Stephans Handy ist zuhause Status: connected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_HOME Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-02 16:14:24 SNR: 19 Uptime: 10831

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:14]
Stephans Handy ist unterwegs Status: disconnected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_Guest Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-01 10:05:54 SNR: 32 Uptime: 40255

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:14]
Stephans Handy ist zuhause Status: connected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_HOME Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-02 16:14:58 SNR: 19 Uptime: 10865

SN2010_FHEM, [02.03.25 16:14]
Stephans Handy ist unterwegs Status: disconnected AP: Nano HD FlurOG SSID: SNSH_Guest Hostname: Pixel-7 lastseen: 2025-03-01 10:05:54 SNR: 32 Uptime: 40255

Das für mich komische ist, dass das Netzwerk SNSH_Guest gar nicht mehr aktiv ist. Trotzdem scheint das Modul Meldungen zu bekommen, dass mein Handy disconnected - und diese überlagern sich dann mit dem SNSH_HOME.

Vielleicht tritt dieses Problem nur auf, wenn man mehrere SSID's benutzt und wenn man dann mit seinem Endgerät auch noch in mehrere SSID's eingeloggt war.

Für Ideen und Vorschläge bin ich gerne offen.
Das DOIF zu verändern, dass ich nur beim SNSH_HOME Meldungen rausschicke, ist ja kein Problem. Aber das UDM-Modul triggert ja trotzdem 4x pro Minute völlig unötig...

Danke und Grüße,
Stephan


FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Ralli

Zitat von: abc2006 am 02 März 2025, 16:29:52Hier verstehe ich schon nicht, warum die Netzwerke in der essid doppelt auftauchen

Weil du wahrscheinlich die Radios für 2.4GHz und 5GHz aktiv hast.

ZitatIch habe ein DOIF, was auf Pixel-7 hört

Schau in den Eventmonitor, welche Ereignisse direkt hintereinander auftreten, die zum mehrfachen Ausführen des DOIF-Zweigs führen.

Ich würde die Ereignisabfrage auf ein Regex ändern, damit sollte man das doppelte Triggern einfangen können.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.3 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.81.5.20250326) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Frank_Huber

wozu über DOIF?
das bringt doch das Unify Modul mit dem UnifiClient schon mit.

hier z.B. meine Anwesenheit:
defmod Frank_Handy UnifiClient S24-von-Frank
attr Frank_Handy event-on-change-reading .*
attr Frank_Handy oldreadings presence
attr Frank_Handy stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","absent") eq "absent" ? "absent since ".ReadingsVal($name,"_f_last_seen","") : "present since ".ReadingsVal($name,"_f_uptime","")}
attr Frank_Handy userReadings presence:fhem_state.* {(ReadingsVal($name,'fhem_state','disconnected') eq 'disconnected' ? 'absent' : 'present') }

oldscout

Hallo,
hänge mich auch mal dran, ich hab die Network Controller Software 9.0.108 direkt auf dem fhem-Server (debian11) am laufen, alle Updates von 8.x
liefen bisher ohne Probleme auch mit fhem durch.
Habe mich über den unifiClient heute gefreut... kannte ich noch nicht
Gruß
FHEM 5.8 auf Intel Celeron CPU
HM-.*, 1-Wire DS18B20, HMLAN, HMUSB, Arduino Uno, ESP8266, Shelly, Tasmota, Enigma2, FB7490, MySql-DB,Unifi, RaspiCCU