womit Solarpanele DC-seitig abschalten

Begonnen von rob, 14 April 2023, 13:12:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rob

Moinsen.

Ich möchte gerne mit Euch brainstormen, womit man die DC-Eingangsseiten von einem Microinverter sinnvoll schalten kann.

Hintergrund:
- habe den Deye Sun600 mit gelegentlichen Anlaufschwierigkeiten (2x seit 4 Wochen Betrieb)
- hängt sich morgens auf: erzeugt nix, speist nix ein und Kommunikation zw. Mainboard + Wifi-Modul klappt nicht
- Resetschalter gibt es nicht, Softreset nicht vorhanden
- Mainboard wird DC-seitig versorgt, sodass AC-seitige Trennung keinen Effekt hat
- die nächtliche Abschaltung (DC-Seite bricht bei Dunkelheit auf Null zusammen) oder die Abdeckung der Module bewirkt einen Reset - dann wieder alles OK

Meine Überlegungen:
- manuellen Trennschalter einfügen und schalten, wenn's mal wieder hakt: https://de.aliexpress.com/item/1005004582386857.html

- aber geht der "Reset" nicht auch zu automatisieren? FHEM-seitig kein Thema: EspEasy, Tasmota oder MySensors alles easy. Ideal als Öffner (NC-Variante), weil nur kurz unterbrochen werden muss
- Schaltsequenz könnte so sein:
  • AC trennen
  • 1 Min warten, DC allpolig trennen
  • 4 Min warten, DC allpolig verbinden
  • 1 Min warten, AC verbinden
- nur bei den Schaltwerten 1000V bei 32A sind die Spielzeugrelais raus  ;D

- also per Leistungsschütz? --> kosten aber richtig Asche: https://www.schuetze24.com/gleichstromschuetz/bis-1200-volt-dc
- so einer wäre erschwinglich, aber die Schaltleistung deutlich geringer https://www.amazon.de/Heschen-Haushalts-Wechselstromschütz-normalerweise-Spulenspannung-DIN-Schienenhalterung/dp/B08627Q422/r
- oder wäre ein Thyristor einfacher/ besser? z.B. https://de.rs-online.com/web/p/thyristoren/8772655

- andererseits sind es ja Spitzenlasten, für welche obige Schalter ausgelegt sind
- normal leisten die Module weit weniger (lt. Spec 31,31V und 13,09A)

Wie würdet Ihr das angehen?

Vielen Dank und beste Grüße
rob

DerD

Du willst DC schalten, da wird das nix mit dem Thyristor. Neuerdings nimmt man da IGBTs - oder Schütz.

Ich würde aber eher nochmal das Anlaufproblem angehen, als da eine selbergestrickte Box in der Leistungsklasse dazwischenzuklemmen.

Nachtrag: wie kommst du auf die 1000V/32A? Die max 55V/2x20A aus der techn. Spezifikation sind mir deutlich sympatischer und passen sowohl besser zu eine Micro-WR als auch noch in die Bastelecke  ;D
Gruß,
Dieter


Papa Romeo

Zitat von: DerD am 14 April 2023, 19:12:15Du willst DC schalten, da wird das nix mit dem Thyristor.

... wie war die Aussage bei Independence Day ... " ... das ist so nicht ganz korrekt ! " ;D

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rob

Zitat von: DerD am 14 April 2023, 19:12:15Ich würde aber eher nochmal das Anlaufproblem angehen, als da eine selbergestrickte Box in der Leistungsklasse dazwischenzuklemmen.
Ja, tatsächlich fahre ich zweigleisig. Beim letzten Fehlerfall habe ich nämlich via socat schon Daten über die Schnittstelle bekommen, konnte sie aber nicht dekodieren - das WebIf vom Inverter auch nicht. Vielleicht gibt es eine Chance das in Software zu lösen, sofern dort doch auf eine Art Reset-Kommando gewartet wird. Ist aber nix dokumentiert und wenn nix dabei rauskommt, bliebe halt der Hardware-Weg :)

Zitat von: DerD am 14 April 2023, 19:12:15Nachtrag: wie kommst du auf die 1000V/32A?
Steht so beim oben verlinkten Trennschalter dabei. Andere haben auch solche Werte. Bin deshalb davon ausgegangen, dass ich das besser treffen sollte.
Warum so hohe Schaltleistungen zugrunde gelegt werden, weiß ich aber nicht. Vielleicht für Fälle, wo die Solarplatten kurzgeschlossen sind/ brennen? Keine Ahnung.

Zitat von: fhem-hm-knecht am 14 April 2023, 22:24:31software aktuell??
Ja. Dortige Anleitung ist imho irreführend. Es wird das Wiederanlaufproblem als Begründung fürs Update genannt, aber das Update für das Wifi-Modul beschrieben. Das Wifi-Modul hat nix mit dem Problem zu tun und kann es auch leider nicht lösen.
Für das Mainboard gibt es eine separate Firmware. Sieht man auch in den Screenshots: "Upgrade Inverter" wird in der Beschreibung ausgespart.

Der Deye Support arbeitet zudem leider recht intransparent: keine Changelogs, kein direkter Zugriff auf die Wifi-Modul-Upgrades (dank User doch auf Github verfügbar), keine Beschreibung der Register vom Inverter und nix zur Inverter-Firmware. Auf Support-Anfrage folgt Stille ...

Hatte auch über Triacs nachgedacht. Bin eben nicht sicher, ob ich wirklich oben genannte Eckdaten treffen muss, weil es halt nur bei den Schaltern so angegeben ist und die Panele weit weniger Leistung im Normalfall haben.

Zur Not könnte ich doch den Trennschalter nehmen und löse die Automatisierung mit einem Servo + 3D gedrucktem Aufsatz als Adapter. Dann ist es auch wieder mehr basteln ;)

DerD

Zitat von: Papa Romeo am 14 April 2023, 22:27:20... wie war die Aussage bei Independence Day ... " ... das ist so nicht ganz korrekt ! " ;D
In erster Näherung schon. Klar gibt es GTO oder ähnliches, aber braucht man das heute denn wirklich noch. Aber ich gebe zu, meine Erfahrung mit Leistungselektronik für ICEs oder ähnliche Größenordnung ist begrenzt. Wie des von Rob vermutlich auch.


Zitat von: rob am 15 April 2023, 01:39:27Hatte auch über Triacs nachgedacht.

Macht für DC noch weniger Sinn als Thyristoren.


Zitat von: rob am 15 April 2023, 01:39:27Steht so beim oben verlinkten Trennschalter dabei. Andere haben auch solche Werte.

Das erklärt es. Die können ein wenig mehr als nur Mikro-WR bzw. was für die nötig wäre. Wichtig ist, was dein Panel maximal liefert. Bei etwas Sorgfalt bei Auslegung und Aufbau sind 55V/20A gut beherrschbar und passen vermutlich in eine Aufputzdose. Notfalls auch auf Lochraster aufgebaut ;)
Gruß,
Dieter

RalfRog

Vor allem, da AC zuerst abgeschaltet wird fliesst ja praktisch kein DC-Strom im Schaltmoment. Daher müssen die Dinger den Strom nur im geschlossenen/leitendem Zustand aushalten. Also Kurzschlussstrom der Module.

Beim Einschalten gilt das Gleiche, AC zuletzt ein. Also setzen die Ströme erst dann ein.
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

rob

Zitat von: DerD am 15 April 2023, 13:52:00...Wie des von Rob vermutlich auch...
Ja, so isses :)

Zitat von: DerD am 15 April 2023, 13:52:00Wichtig ist, was dein Panel maximal liefert. Bei etwas Sorgfalt bei Auslegung und Aufbau sind 55V/20A gut beherrschbar und passen vermutlich in eine Aufputzdose. Notfalls auch auf Lochraster aufgebaut ;)
Das macht es mir doch deutlich einfacher und entspannter zu sehen. Der Hinweis auf IGBT war auch interessant - die stecken ja einiges weg. Kannte ich noch nicht.

Vielen Dank Euch und beste Grüße
rob

Papa Romeo

Zitat von: RalfRog am 15 April 2023, 14:45:18Vor allem, da AC zuerst abgeschaltet wird fliesst ja praktisch kein DC-Strom im Schaltmoment.

... eben deswegen, könnte man Thyristoren durchaus einsetzen ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

MadMax-FHEM

Mal ein ganz anderer (total "verwegener" ;) ) Ansatz:

Wie alt ist der Inverter?
Wo gekauft?

Umtausch?

Oder: gleich einen anderen kaufen, z.B. Hoymilles HM-600 (habe ich und bin sehr zufrieden). Den kann ich ganz lokal mittels AhoyDTU/OpenDTU (https://ahoydtu.de/) auslesen und auch steuern (nutze ich aber nicht). Einbindung in fhem mittels mqtt bzw. REST-API (HTTPMOD/JsonMod)...

Kostet(e) bei Amazon "nur" 175EUR, also bevor du (zusätzliches) Geld für irgendwelche Symtombekämpfungen ausgibst (und evtl. damit auch [fast] in der Region eines neuen/anderen Wechselrichters landest ;)  )

Bzgl. Abschaltung: ich speise von Akku (gut keine Panels) per Wechselrichter ein (nachts). Das steuere ich mit meinem Victron und einem Hutschienen-Relais. Zuerst den Wechselrichter aus, dann fließt ja kein Strom mehr und dann einfach Relais aus. Beim Einspeisen genau andersrum. Das Relais muss nat. den Strom der dann fließt aushalten (bei mir etwas weniger als ein Panel aber da lässt sich bestimmt eines finden) aber eben diesen nicht schalten...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rob

So verwegen finde ich die Frage gar nicht. Im Gegenteil: Alle Fragen, Infos u. Anregungen sind willkommen - nur durch versch. Facetten/ Blickwinkel kriegt man viel mit :)

Gekauft beim Online-Riesen. 4 Wochen her. War nicht ganz so reibungslos und nun ist weder der Händler erreichbar noch überhaupt die orig. Bestellung aufrufbar. Hatte ich so auch noch nicht.
Im Photovoltaik-Forum schreiben manche "kein Problem mit Deye" und andere hatten sogar trotz Umtausch nochmals Pech  :o

Tatsächlich schaue ich immer erst hier im Forum, wenn ich mich neuen (teureren) Gerätschaften widme, ob es bereits mit FHEM klappt. Finde ich nix oder Probleme, kauf ich nicht.
Auch zum Inverter hatte ich recherchiert und eben zwei Threads gefunden: zum Hoymiles und zum Deye. Habe mich zu .*DTU eingelesen gehabt und mich gegen den Hoymiles entschieden, weil ich nervöses Augenlidzucken bekomme, wenn ich NRF24 lese.
Zum Deye las es sich easy einzurichten, was sich auch bewahrheitet hat. Die Kinken mit Wiederanlauf und geringer Datenaktualisierungsrate usw. fallen mir erst jetzt auf.

Aber Du hast Recht: einen haufen Zeit + Geld ins "Tuning" zu investieren, nur um eine Gurke gebrauchsfähig zu machen, lohnt eigentl. nicht. Ich gehöre halt zu der Fraktion Leuten, die sogar neue kaputte Besen reparieren, ehe sie wegzuwerfen. Bequem für Hersteller + Händler  ;)

Bisher trat es erst 2x auf. Meine Hoffnung bevor ich die Findungsphase beenden und tatsächlich die Hardware-Lösung angehen muss:
a) erledigt sich von selbst (gibt Berichte dazu)
b) ein Fimrwareupdate fürs Mainboard behebt das bald
c) es findet sich doch ein Reset-Kommando für via Modbus

Bei mir scheint die Sonne seit 8 Tagen nicht und ich kann nur warten + beobachten.

VG
rob

MadMax-FHEM

Zitat von: rob am 17 April 2023, 12:39:44Habe mich zu .*DTU eingelesen gehabt und mich gegen den Hoymiles entschieden, weil ich nervöses Augenlidzucken bekomme, wenn ich NRF24 lese.
Warum?

Es gibt ja auch Platinen bzw. sogar fertige OpenDTUs zu kaufen...

Ich bin zufrieden und hatte keine Probleme 8)

Ich habe mir eine Platine machen lassen Steckerleiste für ESP und NRF gelötet.
ESP geflasht (per Web), zusammen mit dem NRF gesteckt und fertig...

Viel Erfolg!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rob

Zitat von: MadMax-FHEM am 17 April 2023, 16:19:29Warum?
Weil ich die für meine MySensors-Projekte verwenden wollte. Platinen entworfen, Teile geordert und dann Empfangsleistung < 5m. Dann gemerkt, dass es Fakes waren. Zig mal neue geordert, immer wieder kamen Fakes an - egal welche Preisklasse. Bei Namhaften Shops VORHER gefragt, ob ich wirklich genuine bekomme, und 5 Euro/Stück bezahlt. Jaja, hieß es. In Händen hielt ich dann doch wieder Fakes.
Hamse zwar anstandslos zurückgenommen, aber jedes Mal musste ich vorn beginnen zu suchen, denn Umtausch ging nicht, da sie doch keine echten hatten.

Echte NRF24L01 mit oder ohne + zu finden, gelang mir bislang nicht. Die MySensors Nodes habe ich alle mit RFM-Chips neu entworfen. Kostete viel Zeit, dafür ist jetzt alles OK.

Wenn ich zu den DTU-Projekten die Kommentare hier und da lese, kommt oft: Reichweitenproblem. Ich wette, dass 99% der Leute auch Fakes im Einsatz haben. Der eine merkts nicht, da Inverter recht nah, der andere wundert sich.

Vielleicht wären die Dinger von EByte zuverlässig echt (https://de.aliexpress.com/item/1005001803228202.html). Aber eigentlich bin ich mit durch.

MadMax-FHEM

Ah, ok.
Reichweitentests hab ich nioch nicht gemacht.

Bzw. ist eh geplant den ESP in einem Raum auf dem Balkon "neben" dem Wechselrichter zu platzieren.
Aktuell tut er (wie geschrieben) und der jetztige Abstand ist in etwa der von später, sollte also auch passen...

Vielleicht hatte ich auch Glück (evtl.probiere ich mal aus wie weit ich komme ;)  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

KarlHeinz2000

Ich hatte das gleiche Problem. Balkoninverter AP DS3 hatte beim Testaufbau mehrfach Iso Fehler. Da hilft nur DC weg schalten. Ich habe an jeden DC Eingang eine Relaisbox mit MySensors-Anbindung gebaut (RFM69HW). Ist ein 40A KFZ Ralais mit Öffnerkontakt drin. Versorgt sich aus Panelspannung und ist vollkommen isoliert in einer Verteilerdose.
Im Fehlerfall schalte ich AC weg und danach die DC Relais.
Spielerei am Rande: in der Box ist auch noch Strom und Spannungsmessung und somit habe ich die Daten auch verfügbar.
Das Gute: Seit die Panels auf dem Dach sind, ist kein Fehler mehr aufgetreten (> 1 Jahr)  :)