Neueste Beiträge

#1
DOIF / Aw: neue svg-Funktion: card
Letzter Beitrag von Damian - 31 Mai 2023, 21:47:44
Zitat von: schwatter am 31 Mai 2023, 19:55:15Nabend,

heute ist mir aufgefallen, das es eine Wechselwirkung gibt. Problem zeigt sich, wenn mehr als ein Device gleichzeitig
auf verschiedene FHEMWEB's zugreift. At Home habe ich ein Tablet, welches per Fully Kiosk Browser auf Webtablet
eingeloggt ist. Logge ich mich von Unterwegs auf meinem Handy per Webphone ein, ist erst alles ok, dann aber nach dem
4 bis 5 poll springt die Anzeige auf verschiedene Größen. Vermutung, die Größen der 2 eingeloggten Devices kollidieren.
Nachdem ich beide Geräte direkt nebeneinander platziert habe, konnte ich es dann 100% bestätigen. Die Werte werden per
"longpoll" auf beiden FHEMWEB's aktualisiert. Ohne, passiert es nicht. Vielleicht hast du noch eine Idee, wie das
zu lösen wäre. Longpoll würde ich gerne beibehalten.

Gruß schwatter

ja, ich konnte es nachvollziehen, die Aktualisierung über Websocket funktioniert nicht sauber, weil es keine eindeutige Zuordnung der spezifischen größenabhängigen Card zu WEB-Instanz gibt. Das muss ich mir genauer anschauen. Es erfordert auf jeden Fall eine Erweiterung der bisherigen der uiTable-Funktionalität.
#2
Anfängerfragen / Aw: JsonMod response 403 - Erg...
Letzter Beitrag von herrmannj - 31 Mai 2023, 21:43:49
Ich bin gerade etwas ratlos, jemand eine Idee zu: (?)

https://reqbin.com/req/c-dwjszac0/curl-post-json-example

erlaubt es den (POST) request zu testen, das wollte ich gerade mit POST+Json (+ unit test und Doku für JsonMod). Wenn ich den request online (via link) teste, dann geht das. Ich bekomme das aber lokal (cmdline, verschiedene OS) nicht zum laufen, ich bekomme da immer HTML zurück.

Dies:
curl -X POST https://reqbin.com/echo/post/json
   -H 'Content-Type: application/json'
   -d '{"login":"my_login","password":"my_password"}'
sollte das ergeben:
{
    "success": "true"
}

Jemand 'ne Idee ?
#3
FRITZ!Box / Aw: [Erledigt] FritzBox STATE ...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 31 Mai 2023, 21:38:15
Hallo,

in der angehängten Version habe ich Dir mal ein Attribut disableHostAliveCheck eingebaut. Damit kannst Du das Ping deaktivieren.

Grüße Jörg
#4
DOIF / Aw: Neue (automatisch auftache...
Letzter Beitrag von Damian - 31 Mai 2023, 21:35:50
Die Readings mit e_<DEVICE> gab es immer schon. Die entstehen, wenn ein Event des jeweiligen Readings vom DOIF-Device verarbeitet wurde. Diese Readings sollte man nicht abfragen, sie haben einen lediglich einen informativen Charakter.
#5
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von pula - 31 Mai 2023, 21:23:03
Hallo,

nachdem ich die echo-devices schon ewig per alexa-fhem für die Sprachsteuerung nutze, dachte ich mir, daß manchmal Sprache als Reaktion auf Eingaben (Taster ohne unmittelbar erkennbare Reaktion) ganz nützlich wäre.
Hab jetzt dieses modul aktiviert und mich durch die Installation/Konfiguration gequält (java ist einfach nicht mein Ding).
Nach Aktivierung von autocreate und einem get devices tauchen auch einige meiner echos auf, allerdings nicht alle, die mit dem Konto verknüpft sind.
Kennt das Problem jemand bzw hat einen Tip?
Cheers,
Pula
#6
Sonstiges / Aw: Mal wieder: JSON Abfrage m...
Letzter Beitrag von FHEMAN - 31 Mai 2023, 21:16:05
Ich habe festgestellt, dass der WR bei Dunkelheit teils Values, teils ganze Channels weglässt oder anders sortiert. Das gestaltet die Sache mit readingXJSON per ID als schwierig bis unmöglich meiner Meinung nach.

Ich habe daher gewechselt zum guten alten readingXRegex in der Form

Measurement.PvGen.PvW","componentId":"IGULD:SELF","values":\[\{"time":"[0-9]{4}-[0-9]{2}-[0-9]{2}T[0-9]{2}:[0-9]{2}:[0-9]{2}.[0-9]{3}Z","value":([\d\.]+)\}\]\}
Beispiel für den ersten Wert in Values.
#7
Sonstige Systeme / Aw: 76_SMAInverter.pm - Abfrag...
Letzter Beitrag von FHEMAN - 31 Mai 2023, 21:07:12
Zitat von: M.Schulze am 31 Mai 2023, 09:23:57Hallo,

wie sieht es denn mit dem dem Setzen des Parameters Wirkleistungsbegrenzung / Option der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung über FHEM aus? Kann das Modul da helfen?

Der Inverter kann das ja.

Oder besteht die Gefahr das der Flash Chip im Inverter kaputt geht?
Die schreibbaren Parameter für Netzsystemdienstleistungen dürfen als einzige laut Doku zyklisch geändert werden.
Was hast Du denn vor?

Ich spiele gerade mit den Modbus Settings meines WR rum und habe da mein Powermeter (Infrarotlesekopf) und zweiten Wechselrichter (Micro-WR) integrieren können.

Da man mit dem Fhem ModbusAttr Modul einen Modbus Slave mit eigenen Readings füttern kann, also ein Powermeter mit eigenen Wirkleistungswerten vorgeben kann, vermute ich stark, kann man hiermit den WR auch gezielt beeinflussen, ohne Register explizit zu schreiben und damit den Flash zu schonen.
Stichwort externe Sollwertvorgabe. Mein Tripower akzeptiert hier Wirkleistung und Blindleistung via Modbus.
#8
FRITZ!Box / Aw: [Fixed] Externe IPV4 / IPV...
Letzter Beitrag von pcbastler - 31 Mai 2023, 20:51:23
mit FritzOS 7.55 (auf meiner 7590) wird die externe IPv4 wieder korrekt ausgelesen
#9
Homematic / Aw: HM-Internals CCU-Diagnose-...
Letzter Beitrag von BadenPower - 31 Mai 2023, 20:43:09
Hallo zusammen,

seit dem letzten Post hier ist einige Zeit vergangen und die zahlreichen Updates der HM-internals wurden nicht speziell hier angekündigt, sondern nur im ersten Post dieses Thread hinterlegt. Dies hatte bislang auch gereicht.

Allerdings gibt es in der ReGaHss-Version R1.00.0388.0234 eine sehr umfangreiche Fehlerbeseitigung, welche auch im CodeEditor der HM-Internals und in der Bug-Liste der HM-Skript-Dokumentation berücksichtigt wird.

Da die Fehlerbereinigung über 20 Homematic-Skript Objekt-Methoden betrifft, wollte ich auf die neueste Version in einem separaten Post aufmerksam machen und nicht nur auf Seite 1. 

Der interne Homematic-Skript-Debugger der HM-Internals erkennt nun trotz Abzug der 20 Fehlerkorrekturen in der ReGaHss nun 350 einzelne aktive Fehlerbilder der aktuellen ReGaHss da in den letzten Erweiterungen der HM-Internals nochmals knapp 50 bislang nicht hinterlegte Einzel-Bugs der ReGaHss in die HM-Internals eingeflossen sind.

Für alle die ein Update auf die neueste Version benötigen, gilt wie immer:
PN oder Mail an mich und Ihr erhaltet dann zeitnah die aktuellste Version.


viele Grüße
BadenPower
.
#10
TabletUI / Aw: [FUIP] Stacktrace und dann...
Letzter Beitrag von AlexMuc - 31 Mai 2023, 20:40:20
Entschuldigung, das ich abgegetaucht bin. Ich war der Meinung, das ich die Benachrichtigungen per Mail aktiviert habe und hab aufgrund dessen gewartet und gewartet... hätte ich doch bloß mal direkt hier nachgeschaut :-(

-> dasQ: ja, hinkommen tue ich überall. Nur habe ich das Gefühl, das alles etwas lahm ist. Aber das kann auch an meinem alten Raspberry liegen. Optisch gibt es keine Auffälligkeiten.

Das mit dem Wechsel in die Templates werde ich mal genauer prüfen ob der Fehler ,,nur dann" Auftritt. Aufgrund etlicher neuer Sensoren war ich da recht oft und hab mir dort etliche neue Templates angelegt. Allerdings keine für Buttons, die existieren schon recht lange und früher sind mir keine Fehler aufgefallen.

Wenn ich sonst noch irgendwas selber anschauen kann, gerne.