Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Marktplatz - Güter / Aw: SUCHE FS20-SIG
Letzter Beitrag von DL8EI Ralph - 06 Dezember 2023, 23:30:58
Danke, Du hast PM
#2
Automatisierung / Aw: [ASC] Rollladen fährt nich...
Letzter Beitrag von CoolTux - 06 Dezember 2023, 23:08:28
Die WindowsRec Attribute kannst Du löschen. Du scheinst sie eh nicht zu verwenden.
Generell sollte man nur Attribute setzen die man auch benötigt und welche dann vom Default abweichen.


ASC_tempSensor myBuderus:OutdoorTemp:temperature
Sieht ein bisschen komisch aus. Zeig mal bitte ein list vom Sensor. Hast Du schon mal geschaut ob da überhaupt Werte kommen?
#3
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 06 Dezember 2023, 23:00:37
Ich habe das Wiki überarbeitet (https://wiki.fhem.de/wiki/SolarForecast_FTUI_Widget).

@stefanru, Beim Test des widget_forecast Widgets ist mir aufgefallen, dass keine Befehle (update, ein/aus usw.) ausgeführt werden können und auf Fehler im JS laufen. Ich weiß auch schon woran es liegt und werde demnächst einen Fix ausrollen. Dann wird auch gleich das Update über den getter ftuiFramefiles getestet.
#4
1Wire / Aw: [gelöst] RPI_1wire und DS2...
Letzter Beitrag von dan1180 - 06 Dezember 2023, 22:59:51
Sorry, hatte noch vergessen deine Fragen zu beantworten:

ZitatWenn ich auf meinen Raspi mit 10 Temperatursensoren schaue, dann geht der "failure" count auch hoch - da gibt es immer wieder Aussetzer. Ist z.B. die Frage ob die alle genug Strom bekommen.
Die Sensoren waren, wie vorher erwähnt, an 5V angeschlossen. Ich habe das nun auf 3,3V umgebaut. Außerdem habe ich kontrolliert, dass die Spannung auch an jedem Sensor (zumindest am Stecker) ankommt. Momentan lass ich das System nur mit zwei Sensoren laufen. Nach jeweils 1-2 Tagen werde ich die anderen wieder dazu nehmen um hoffentlich den Fehler zu finden.


ZitatWelche Dateien gibt es noch parallel zu "output" - kann man da evtl. irgendwo einen Fehler abfragen?
pi@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/29-0000001acee4 $ ls -la
insgesamt 0
drwxr-xr-x 3 root gpio    0  6. Dez 10:23 .
drwxr-xr-x 6 root gpio    0  6. Dez 10:29 ..
-rw-r--r-- 1 root gpio    1  6. Dez 10:23 activity
-r--r--r-- 1 root gpio    1  6. Dez 10:23 cond_search_mask
-r--r--r-- 1 root gpio    1  6. Dez 10:23 cond_search_polarity
lrwxrwxrwx 1 root gpio    0  6. Dez 10:23 driver -> ../../../bus/w1/drivers/w1_slave_driver
-r--r--r-- 1 root gpio 4096  6. Dez 10:23 id
-r--r--r-- 1 root gpio 4096  6. Dez 10:23 name
-rw-rw-r-- 1 root gpio    1  6. Dez 18:43 output
drwxr-xr-x 2 root gpio    0  6. Dez 10:23 power
-r--r--r-- 1 root gpio    1  6. Dez 10:23 state
-rw-r--r-- 1 root gpio    1  6. Dez 10:23 status_control
lrwxrwxrwx 1 root gpio    0  6. Dez 10:23 subsystem -> ../../../bus/w1
-rw-r--r-- 1 root gpio 4096  6. Dez 10:23 uevent
pi@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/29-0000001acee4 $
#5
Homematic / Aw: HM485d (HM485) Fehler durc...
Letzter Beitrag von Thorsten Pferdekaemper - 06 Dezember 2023, 22:58:22
Hi,
ich habe gerade einen Fix gemacht und es ins Git hochgeladen.
D.h. sowas wie ein "update all hm485" müsste es tun.
Gruß,
  Thorsten
#6
Anfängerfragen / Aw: MQTT2 - Taster über ESP826...
Letzter Beitrag von Leinad - 06 Dezember 2023, 22:43:52
Zitat von: betateilchen am 06 Dezember 2023, 22:14:29
Zitat von: Leinad am 06 Dezember 2023, 21:07:50Vielleicht hast du noch einen Tip?

Ja, aber eigentlich habe ich keine Lust mehr.



Ok,  danke trotzdem. Werd mal schauen wie ich weiter vorgehe.
#7
Unterstützende Dienste / Aw: mqtt publish mit retain se...
Letzter Beitrag von Spartacus - 06 Dezember 2023, 22:16:54
sehr cool! Auf diese Idee, bin ich noch nicht gekommen! Muss ich mir mal ansehen! Das wäre ne sehr elegante Lösung! Danke für diesen guten Tipp! Dann könnte ich den enocean Kram tatsächlich weiter verwenden
#8
Anfängerfragen / Aw: MQTT2 - Taster über ESP826...
Letzter Beitrag von betateilchen - 06 Dezember 2023, 22:14:29
Zitat von: Leinad am 06 Dezember 2023, 21:07:50Vielleicht hast du noch einen Tip?

Ja, aber eigentlich habe ich keine Lust mehr.

Anstatt erstmal Schritt für Schritt vorzugehen und die Grundaufgabe vernünftig zu lösen, baust Du plötzlich noch eine externe Library ein, die im Moment überhaupt nicht notwendig gewesen wäre.

So wirst Du vermutlich nicht wirklich weiterkommen, auch nicht mit einem externen mqtt-Server.
#9
Solaranlagen / Aw: Photovoltaik Eigenverbrauc...
Letzter Beitrag von ch.eick - 06 Dezember 2023, 22:11:47
Dann hast Du nicht alle Änderungen mitgemacht.
#10
Hard- und Firmware / Aw: Firmware zu CUL, CUNX und ...
Letzter Beitrag von Ralf9 - 06 Dezember 2023, 21:58:37
Hallo,

ich bin gerade dabei meine alternative Version des "00_SIGNALduino.pm" Moduls in "SIGNALduinoAdv.pm" umzubenennen.
Dadurch passt u.a. im 10_IT.pm Modul bei set die folgende Abfrage nicht mehr:
if ($io->{TYPE} ne "SIGNALduino") {eine Möglichkeit wäre
if ($io->{TYPE} !~ m/^SIGNALduino/) {
Ich habe gesehen, daß es für TSCUL ein angepasstes IT Modul gibt.
Wird auch das IT Modul vom fhem update für TSCUL verwendet?
Falls für TSCUL nur das angepasstes IT Modul verwendet wird, kann ich die Abfrage im IT Modul wie folgt ändern:
if ($io->{TYPE} eq "CUL") {Bei Bedarf kann ich noch folgendes einfügen und dann eine log Ausgabe und Rückmeldung machen, daß für TSCUL nicht die passende Version des IT MODUL verwendet wird
elsif ($io->{TYPE} eq "TSCUL") {
Gruß Ralf