Hauptmenü

Neueste Beiträge

#11
MQTT / Aw: MQTT2 für Worx Landroid Mä...
Letzter Beitrag von Otto123 - 22 September 2023, 16:35:41
Zitat von: GreenFHEMfan am 22 September 2023, 16:20:32Es kommt der Fehler bei "attr MQTT_Worx mnennstiel@web.de":
Hast Du mal das probiert?
attr MQTT_Worx username mnennstiel@web.de
#12
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von ch.eick - 22 September 2023, 16:30:23
Zur Synchronität

Ich frage meine WRs mit ModBus/TCP ab und habe "alignTime 00:00" gesetzt.
Anschließend erzeuge ich im Master WR (mit Speicher) über die userReadings die Schwarm Werte zusätzlich, die ich mit dem Prefix SW_ versehen habe. Dabei werden dann mit entsprechender Verrechnung die Werte aus WR_2 geholt. Bei den Werten für einzelne Strings habe ich somit readings SW_Total_DC_Energy_From_PV[1-6] , was dann aussieht, als ob der WR 6 Strings hätte. Das könnte man natürlich auch in einem Dummy machen, was wiederum ein Device mehr wäre.

Bei den WR Statistiken, die meine Kostal WRs liefern frage ich diese über eine API ab, wobei der WR_2 kurz vor dem WR_1 abgefragt wird und der WR_1 dann wiederum die Schwarm korrekturen in SW_ readings macht.

Bei der Darstellung im FhemWeb sieht alles plausibel aus, wenn man es mit Prüfsummierungen auch mal näher anschaut.
Auch eine Dashboard Darstellung über Grafana zeigt keine auffälligen Abweichungen, da man dort ja auch durchaus mal runden darf ;-)

VG   Christian
#13
Solaranlagen / Aw: [98_Fronius.pm] Fronius AP...
Letzter Beitrag von fichtennadel - 22 September 2023, 16:25:06
Zitat von: stefanru am 22 September 2023, 15:30:43Es wäre toll wenn jemand eine Lösung wüsste.

Ich habe das Modul erweitert und hole mir über die GetArchiveData Methode im API des Fronius die Werte für EnergyReal_WAC_Sum_Produced, EnergyReal_WAC_Minus_Absolute und EnergyReal_WAC_Plus_Absolute in fixen 5 Minuten Intervallen.
Die Werte sind halbwegs konsistent. Ich habe zwar mit der Lastberechnung trotzdem manchmal noch unplausibel geringe Werte, aber zumindest sind sie nicht negativ wie mit den zeitversetzen Realtime Daten ...
#14
MQTT / Aw: MQTT2 für Worx Landroid Mä...
Letzter Beitrag von GreenFHEMfan - 22 September 2023, 16:20:32
Sorry, wenn ich hier im Urschleim anfange, aber ich bekomme das mit dem username schon nicht hin. Mein Username in der Landroid App ist meine Email-Adi - die nimmt das Device aber nicht an.

Es kommt der Fehler bei "attr MQTT_Worx mnennstiel@web.de":

MQTT_Worx: bad attribute name 'mnennstiel@web.de' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)

Scheinbar gebe ich den Username falsch ein - ich verstehe nur nicht wo der Fehler ist!

Gruß
Maik

#15
ZWave / Aw: RaZberry 7 Pro
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 22 September 2023, 16:06:01
Zitatdefine zwdongle_1 ZWDongle 192.168.0.55:2000@9600
Baudrate bei einer TCP Verbindung kann man nicht angeben.
Bitte ohne @9600 probieren.
#16
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 22 September 2023, 15:45:18
ZitatGibt es irgendeine möglichkeit den Symo (also die TCP Abfrage) im selben Takt wie die Abfrage des Gen24 zu machen damit die Werte passen?
Als ich noch das SMA-Modul SMAInverter betreut habe, stand ich vor demselben Problem der Synchronisierung mit SMAEM (Meter).
Gelöst habe ich es dadurch, dass ich im Modul SMAInverter einen Modus ohne regelmäßigen Zyklus, aber dafür über ein "get...data" eingebaut habe.
Über ein notify wird im SMAInverter die Datenabfrage "get ... data" angestoßen, sobald der Meter SMAEM eine Auslesung vorgenommen hat. So läuft es bis heute synchron.

Nun kenne ich die Fronius Module nicht. Wenn die einen Modus wie oben beschrieben haben, könntest du es so lösen. Ansonsten würde ich den Autor bitten einen solchen Getter einzubauen. Du wirst vermutlich nicht der erste User mit dem Problem sein.
#17
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von mthome - 22 September 2023, 15:35:56
Hallo zusammen,

jetzt habe ich noch etwas versucht: Ich habe den NPM Login wie oben ausgeführt, dann mit gleichem Resultat. Wenn ich dann nachträglich nochmals in den Attributen ein gültiges Cookie eintrage bleibt der connect bestehen und ich kann auch Befehle an die einzelnen Echo Devices erfolgreich senden.

Kann mir das bitte jemand erklären? Läuft es dann per NPM oder im Cookie Modus?

Hier nochmals das List vom Account Device (eingekürzt, da sehr lange)
Internals:
   CFGFN     
   DEF        xxx@xxx.xx xxx
   FUUID      650d945f-f33f-6d2a-7302-36e93b2092ba5682
   IODev     
   LOGINMODE  NPM
   NAME       Echo
   NR         461
   NTFY_ORDER 50-Echo
   STATE      connected
   TYPE       echodevice
   eventCount 69
   model      ACCOUNT
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2023-09-22 15:29:40   BrowserLanguage de,en-US;q=0.7,en;q=0.3
     2023-09-22 15:29:40   BrowserUserAgent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:62.0) Gecko/20100101 Firefox/62.0
     2023-09-22 15:19:27   COOKIE_MODE     NPM
     2023-09-22 15:29:37   COOKIE_STATE    OK
     2023-09-22 15:23:13   COOKIE_TYPE     NPM_Login
     2023-09-22 15:29:37   alarm_count     0
     2023-09-22 15:23:13   amazon_refreshtoken vorhanden
     2023-09-22 15:24:03   autocreate_devices found: 8
     2023-09-22 15:29:37   config_address_between -
     2023-09-22 15:29:37   config_address_from XXX
     2023-09-22 15:29:37   config_address_to XXX
     2023-09-22 15:29:39   list_SHOPPING_ITEM XXX
     2023-09-22 15:29:39   list_TASK       
     2023-09-22 15:29:37   musicalarm_count 0
     2023-09-22 15:29:37   reminder_count  0
     2023-09-22 15:29:37   state           connected
     2023-09-22 15:29:37   timer_count     0
     2023-09-22 15:29:37   timer_id        -
     2023-09-22 15:29:37   timer_remainingtime 0
     2023-09-22 15:19:32   version         0.2.19
:

Attributes:
   cookie     x-amzn...
   icon       echo
   npm_proxy_ip 192.168.1.45
   npm_proxy_listen_ip 192.168.1.45
   room       Amazon

#18
Solaranlagen / Aw: [98_Fronius.pm] Fronius AP...
Letzter Beitrag von stefanru - 22 September 2023, 15:30:43
Ich habe auch ein Problem mit 2 Fronius Wechselrichtern und der Berechnung der Gesamt Werte für PV, Akku, Grid und Load.
Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=117864.msg1287453#msg1287453

Es wäre toll wenn jemand eine Lösung wüsste.

Wäre es möglich beim 2ten WR die Abfrage zu triggern. So dass es im selben Takt abgefragt wird wie der erste?
Also 1. WR macht Abfrage und triggert Abfrage zum 2. WR.
Das wäre Ideal.

Danke und viele Grüße,
Stefan
#19
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von stefanru - 22 September 2023, 15:27:01
Hi,

ich habe heute eine knifflige Frage.
Ich habe meine Solaranlage erweitert.
Bisher:
Fronis Gen24 WR + BYD + Smartmeter
Dazu kam:
Symo 15.0.3 M WR

Der Gen24 WR steuert alles, hat aber kein reading für die gesamt Erzeugung.

Beide Wechselrichter frage ich über die Fronius Module ab.
Das geht über TCP und mein Abfrage Intervall ist 15 Sek.

Ich kombiniere die PV Leistung wie hier im Thema beschrieben mit Hilfe eines Inverter Dummys der Gen24 und Symo Erzeugung addiert.
Grid (Einspeisung oder Bezug) bekomme ich vom SmartMeter.
Akku (Ladung oder Entladung vom Gen24).
Load (Eigenverbrauch) muss ich berechnen aus den anderen Werten.

Mein Problem ist aber, dass die Abfragen der beiden WR ja nicht gleichzeitig passieren sondern bis zu 15 Sek versetzt sein können.
Das kann bei wechselnder Bewölkung dann zu Summen für die PV erzeugung führen die nicht zu den anderen Werten Akku und Grid passen.
Und somit wird dann eine seltsame Load berechnet.

Gibt es irgendeine möglichkeit den Symo (also die TCP Abfrage) im selben Takt wie die Abfrage des Gen24 zu machen damit die Werte passen?

Gruß und Danke,
Stefan

#20
Solaranlagen / Aw: Modul PylonTech
Letzter Beitrag von DS_Starter - 22 September 2023, 15:16:08
Die Zeile 20 (M+3) ist eigentlich die Temperatur des BMS, nicht Temp. Zelle 1-4.
Ist aber eigentlich unwichtig. Dadurch verschiebt es sich bloß.
In der Zeile 24 (M+N+2) steht dann die Temp für Zelle 13-15/16.
In meinem Post oben hatte ich einen Beitrag von jemanden mit genau identischen Problem gefunden. Leider ohne Lösung/Reaktion.

In welcher Reihenfolge sind denn deine Batterien (Master->Slaves) gestapelt?