Hauptmenü

Neueste Beiträge

#21
Anfängerfragen / komma und punkt - "Argument is...
Letzter Beitrag von thinman - 22 September 2023, 12:23:02
Servus,

ich habe meine FHEM Installation von einen Linux Mint box auf eine Linux Manjaro PC umgezogen.
Es funktioniert fast alles richtig aber ein Problem habe ich seither welches ich nicht nachvollziehen kann.
Im log tauchen tausendfach solche Meldungen auf:
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "20,0" isn't numeric in multiplication (*) at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 3619.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "15,0" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "21,4" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "21,4" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 512) line 1.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "21,7" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "21,7" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 519) line 1.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "12,0" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "20,7" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "20,7" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 526) line 1.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "21,7" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 534) line 1.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "22,7" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "22,7" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 541) line 1.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "20,0" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "19,9" isn't numeric in sprintf at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 543.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "19,9" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 548) line 1.
2023.09.22 09:30:56 1: PERL WARNING: Argument "20,7" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 555) line 1.
2023.09.22 09:30:58 1: PERL WARNING: Argument "-14,3" isn't numeric in subtraction (-) at /usr/share/fhem/FHEM/00_SIGNALduino.pm line 2031.
2023.09.22 09:30:58 1: PERL WARNING: Argument "-13,3" isn't numeric in subtraction (-) at /usr/share/fhem/FHEM/00_SIGNALduino.pm line 2031.
2023.09.22 09:30:58 1: PERL WARNING: Argument "-20,0" isn't numeric in subtraction (-) at /usr/share/fhem/FHEM/00_SIGNALduino.pm line 2031.


Auf den Mint Rechner gab es diese Fehler nicht und leider funktionieren dadurch viele Steuerungsfunktionen nicht mehr.
Ich hab das Gefühl, dass auf dem neuen Rechner die englische . und das deutsche , irgendwie durcheinander geraten sind.
Der Mint Rechner war auf Deutsch eingestellt und der Manjaro auf English.
Ich habe zwar jetzt auf Deutsch umgestellt aber das löst scheinbar dieses Problem nicht.
Nimmt FHEM die Lokale Einstellungen für die Separator der Decimal Stelle von der Host oder hat es eine eigene Regelung dafür.

So ein Umzug ist echt nicht schön besonders weil FHEM unter Arch-Derivaten unter eine andere Pfad installiert wird und das fhem.cfg nicht im fhem Stammverzeichnis sitzt.

Grüße,
Steve
#22
Sonstiges / Aw: Balkonkraftwerkleistung fü...
Letzter Beitrag von rabehd - 22 September 2023, 12:14:02
Ich mache das mit Sonoff POW (Tasmota) per MQTT und WLAN.
#23
Sonstiges / Aw: Balkonkraftwerkleistung fü...
Letzter Beitrag von The Grue - 22 September 2023, 11:40:16
Hab' gerade diesen Thread gefunden: https://forum.fhem.de/index.php?topic=121282.15
Da ich auch einen Hoymiles hab, ist das vielleicht trotz extra Wifi interessant.
#24
Sonstiges / Aw: Balkonkraftwerkleistung fü...
Letzter Beitrag von The Grue - 22 September 2023, 11:32:44
Vielleicht sollte ich die "Ethernet"-Anforderung erklären:
Die Einspeisung erfolgt in meiner Garage. Da hab' ich Ethernet, aber bisher keinerlei Funktechnik. Ich könnte also schon eine Wifi-Erweiterung einbauen, will ich nur dafür aber eigentlich vermeiden. Sonst bleibt dann nicht mehr viel. Ok, LORA ginge wohl, aber dann doch eher Wifi ;)
#25
Sonstiges / Balkonkraftwerkleistung für FH...
Letzter Beitrag von The Grue - 22 September 2023, 11:26:41
Servus!

Demnächst geht mein Balkonkraftwerk in Betrieb und natürlich will ich wissen welche Leistung ich ernte. Welche Hardware würdet ihr mir empfehlen um das zu messen? Soll natürlich in FHEM integriert werden.

In der Arbeit verwenden wir z.B. sowas wie Phoenix MA370 mit Modbus/TCP, aber für mich ist das natürlich mehrfacher Overkill. Aber eine Anbindung via Ethernet wäre fast Pflicht...

Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge!

cu
/me
#26
Solaranlagen / Aw: SolarForecast / Parameter
Letzter Beitrag von Hackstall - 22 September 2023, 11:24:36
Danke für die spontane Reaktion:

setstate Forecast 2023-03-03 19:35:46 currentBatteryDev E3DC_S10E9 pout=-pin:kW pin=battwatt:kW intotal=bat_loadtotal:kWh outtotal=bat_unloadtotal:kWh charge=chargestatus
setstate Forecast 2023-02-27 19:53:12 currentForecastDev DWD
setstate Forecast 2023-02-27 22:42:02 currentInverterDev E3DC_S10E9 pv=pvwatt:kW etotal=etotal:kWh capacity=9500
setstate Forecast 2022-03-29 08:44:11 currentMeterDev SMA_Energymeter gcon=Bezug_Wirkleistung:W contotal=Bezug_Wirkleistung_Zaehler:kWh gfeedin=-gcon:W feedtotal=Einspeisung_Wirkleistung_Zaehler:kWh

In der Empfehlung zu SolarForeCast erfolgt die Anbindung an meine Werte wie im Codeauszug oben:

Leider gibt mein System von E3DC kein etotal (currentInverterDev), intotal und outtotal (currentBatteryDev).

Wie kann ich dieses lösen, das wäre meine Frage. Hoffe es ist nun etwas klarer geworden.


Danke Gruss
Andreas
#27
Automatisierung / Aw: BlockingCall: Was passiert...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 22 September 2023, 10:41:21
Thema "Web-APIs wie Solcast"...
Ich weiß nicht ob es nur eine allgemeine Frage ohne direkten Modulbezug ist, aber im Modul SolarForecast wird dieser API Abruf nicht in einem BlockingCall ausgeführt. Die API Anfragen werden via HttpUtils umgesetzt und die entsprechenden Limitierungen im Modul in den Zeitraum zwischen Sonnenauf- und Untergang optimiert.
#28
Automatisierung / Aw: BlockingCall: Was passiert...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 22 September 2023, 10:17:53
Das Landroid Modul versucht die Anfragen im Modul zu limitieren.
Wohl nicht zu 100% erfolgreich, wie man es im entsprechenden Thema sieht.
Hat aber nichts mit BlockingCall zu tun.
#29
Sonstiges / Aw: Einladung zu Befragungen i...
Letzter Beitrag von alkazaa - 22 September 2023, 10:13:44
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 September 2023, 19:22:52Das halte ich nicht für plausibel. KISSHOME ist eine Sicherheitslösung
Wieso nicht plausibel? Der Förderkatalog des Bundes listet nur drei Projekte mit 'Smart Home' im Titel, die auch von der Laufzeit passen würden, und alle haben  mit Sicherheitsaspekten im weitesten Sinne zu tun.
Bei KISSHOME passt auch noch der Vorname des wissenschaftlichen Mitarbeiters.

-Franz
#30
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von bene80 - 22 September 2023, 10:08:07
Das geht natürlich auch. Allerdings sollte der Name der selbst erstellten Action nicht mit einem Unterstrich anfangen. Wenn das Attribut webhook gelöscht oder der Wert auf 'none' geändert wird, werden alle Actions, deren Namen mit Unterstrich beginnen, vom Shelly entfernt. --> Action auf dem Shelly umbenennen.
Oha, vielen Dank für den Hinweis, das werden ich noch ändern

http://192.168.0.3:8088/fhem?XHR=1&cmd=set%20shelly_KiZi_i4%20single_push%200
Hmm, verstehe einen eingehenden Befehl vom i4 müsste ich dann noch in FHEM mit dem Rollo verbinden, so sollte es funktionieren.

Ich finde es trotzdem ein wenig komisch, ich habe auch einen Shelly Button 2 der funktioniert genau so wie von mir oben beschrieben. Der Webhook geht ja trotzdem an einen shelly, also wieder ins Modul rein. Muss ich mir noch einmal anschauen