Einbindung 1 Wire auf DebianServer

Begonnen von pole23, 26 März 2013, 12:40:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pole23

Hallo zusammen,

ich möchte die nächsten Tage etwas mit 1-Wire experimentieren. Dazu habe mir mal folgende Komponenten beim Fuchs bestellt:

LinkUSBi
LCD205-BW LCD 4x20 Zeichen (blau/weiss)
1-Wire LCD Controller
DS18B20

Jetzt gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, das ganze zu betreiben. Ich wollte mal mit dem OWX Modul starten. SO wie ich das gelesen habe, muss ich FHEM nur sagen, an welchem Anschluss der LinkUSBi hängt, oder muss ich noch was auf dem Server konfigurieren?


Gruß
Gregor

Joachim

Moin Gregor,

das hast Du richtig verstanden,
das sind meine Zeilen aus der fhem.cfg, wobei du ttyUSB0 für Dich anpassen musst.

define 1_Wire OWX /dev/ttyUSB0
attr 1_Wire buspower real
attr 1_Wire room OWX

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

pole23

Hallo,

vielen dank für die Info. Es funktioniert.
Ich hab jetzt 5 Tempsensoren dran, die auch direkt erkannt wurden.
Wenn jetzt ein neues Device "AT" definiere und abspeichere, dann mit save bestätige, dann ist es da, wenn dann das OWX im Log sagt, da es neue Devices gefunden hat, dann fliegt mein AT Eintrag wieder raus.
Das stimmt doch was nciht, oder?

Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich einen TempSENSOR weg nehme, er dann auch automatisch aus der config gelöscht wird, ist das so gewollt?

pole23