Modul 10_KNX.pm - support

Begonnen von erwin, 23 August 2021, 08:59:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erwin

Hi,
Zitat...Weil KNX klar sagt, ich kann auch den Zustand abfragen wollen ohne, dass andere Geräte darauf reagieren
Ja das stimmt natürlich, allerdings ist FHEM kein KNX-Gerät, sondern (in KNX-Terminologie) ein Monitor, der grundsätzlich jede GA in irgendeiner Weise verarbeitet bzw. darstellt.
Dein ETS-Beispiel bezieht sich offensichtlich auf den ETS-Group-Monitor, der exakt gleich funktioniert wie FHEM. Alles was vom Bus kommt, wird dargestellt, unabhängig davon wer das ausgelöst hat.
ZitatWenn ja, dann könnte man vermutlich programmieren, dass ein GroupValueResponse standardmäßig kein Event triggert in FHEM, sondern ein Reading nur auf den aktuellen Stand bringt und ein GroupValueWrite das Reading auf den aktuellen Stand bringt und auch ein Event triggert....
.
Ja das könnte man, die Konsequenz wäre allerdings, das auch ein "fhem get ..." , (das ja ein  GroupValueRead schickt und damit im Gerät ein GroupValueResponse auslöst), keinen EVENT auslösen würde.
Mir ist mom. nicht klar, wie ich das lösen könnte:
selbst wenn ich separate readings für GroupValueWrite und GroupValueResponse einführen würde, mit unterschiedlichen Handling der Events, würde das nichts an deinem Issue , bzw. an der Problematik von "fhem get ..." ändern.
Zitat...ich beim Empfang einer GroupValueResponse message keine Möglichkeit habe festzustellen, wodurch diese ausgelöst wurde! (FHEM get-cmd oder v. anderem system GroupValueRead)
Der Empang KNX-> FHEM läuft völlig asyncron!

PS: sehr, sehr "schräge Option": mittels eventMap/stateCmd auf <gadName> reagieren, nachschauen ob in den letzen x Sekunden ein "get <device> <gadName> von FHEM ausgelöst wurde. Falls JA-> event, falls NEIN->kein event.
... ungetestet weil noch nicht programmiert ... ;D
l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Amenophis86

Ich mache mir auch nochmal Gedanken dazu. Wie gesagt ist es mir die Tage erst aufgefallen auf Grund der Home Assistent Thematik.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

baerm

Hallo Erwin,
vielen Dank für die Änderung. Funktioniert super!
lg,
Matthias

erwin

Hi KNX_Community!
Neue Version ist am SVN, change-history (wie immer...) im 1.Beitrag in diesem Thread!

l.g. erwin
@ Amenophis86: du hast pm.
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

erwin

Hi KNX_Community!
Neue Version ist am SVN, change-history (wie immer...) im 1.Beitrag in diesem Thread!

l.g. erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...