CUL wird nicht erkannt

Begonnen von uron, 07 Februar 2025, 15:41:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uron

Auch nach vielen Jahren hier im Forum ordne ich mich immer noch den Anfängern zu, da ich aktuell offenbar ein Anfängerproblem habe:
Vor ca. 10 Jahren habe ich das letzte Mal meinen CUL mit culfw für meine FS20-Devices geflasht, der CUL hat sich nach abgebrochenem Antennengewinde verabschiedet, ich bekomme ihn nur behelfsmäßig ans Laufen. Sollte ja kein größeres Problem sein dachte ich: einen Gebrauchten beschafft, der angeblich immer funktionierte, dann nach Flash-Anleitungen gesucht und selbige gefunden. Den Link zur Version 1.67 gefunden und los ging es. Die weiteren Schritte waren
pi@FHEMRasPin:~ $ cd culfw-1.67/
pi@FHEMRasPin:~/culfw-1.67 $ ls -la
insgesamt 56
drwxr-xr-x  9 pi pi  4096  7. Sep 2017  .
drwx------  3 pi pi  4096  7. Feb 14:14 ..
drwxr-xr-x  5 pi pi  4096  7. Feb 14:14 avr-uip
-rw-r--r--  1 pi pi 11948  7. Sep 2017  CHANGED
drwxr-xr-x  3 pi pi  4096  7. Feb 14:14 clib
drwxr-xr-x 24 pi pi  4096  7. Feb 14:14 Devices
drwxr-xr-x  2 pi pi  4096  7. Feb 14:14 docs
drwxr-xr-x  2 pi pi  4096  7. Feb 14:14 fonts
drwxr-xr-x  4 pi pi  4096  7. Feb 14:14 lufa
-rwxr-xr-x  1 pi pi   154  7. Sep 2017  README
drwxr-xr-x  2 pi pi  4096  7. Feb 14:14 tools
-rw-r--r--  1 pi pi   108  7. Sep 2017  version.h
pi@FHEMRasPin:~/culfw-1.67 $ cd Devices/CUL/
pi@FHEMRasPin:~/culfw-1.67/Devices/CUL $ sudo make usbprogram_v3
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
[b]dfu-programmer: no device present.[/b]
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer: no device present.
make: *** [makefile:156: do_usbprogram] Fehler 1
pi@FHEMRasPin:~/culfw-1.67/Devices/CUL $
Der CUL wird also nicht erkannt. Irgendwo im Forum fand ich einen Hinweis, dass an anderer Stelle ein neuer CUL defekt war und vom Lieferanten ersetzt wurde - geht bei mir leider nicht, so muss ich versuchen selbst herauszufinden, ob ein Defekt vorliegt oder ich einen Verfahrensfehler mache.
Meine Fragen an dieser Stelle:
  • wie könnte ich den Funktionstest außer am RasPi noch durchführen? Am Windows11-PC zeigt er sich nicht!
  • Ist die FW 1.67 überhaupt die aktuelle?
  • Ist beim Einstecken die (versteckte) Tast zu drücken, wenn jA, wie lange?
  • Sollte nach dem Einstecken eine LED am Stick leuchten?
  • Oder reite ich mir der FW 1.67 gar ein totes Pferd, was ja mit dem Erkennen der HW nicht zu tun haben sollte?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Gisbert

Hallo uron,

es gibt doch ein eigenes Board für den CUL: https://forum.fhem.de/index.php?board=47.0
Wenn du deinen Beitrag dahin verschiebst, erhöhst du die Chancen, dass ein Spezialist auf diesem Gebiet mitliest.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

uron

#2
Danke für den Tipp
Ich hab jetzt einmal ein paar Fotos des Sticks beigefügt
Nach Zerlegen des Gehäuses habe ich festgestellt, dass der "Schalter oder Taster?" den man z.B. mit einem Zahnstocher durch das Gehäuse drücken kann, überhaupt keinen Druckpunkt hat, könnte also sein, dass er (das Blech) permanent anliegt. Kann ich den einfach etwas abhebeln?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Nobbynews


uron

#4
Du meinst der CUL ist defekt oder generell schlechter der verlinkte oder weil es ein altes Modell ist, was bietet das neue mehr?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Nobbynews

Zitat von: uron am 07 Februar 2025, 16:37:34Du meinst der CUL ist defekt oder generell schlechter der verlinkte?
Wenn der Stick funktioniert, ist der nicht schlechter.
Aber ohne funktionierende Taste kannst Du halt nicht flashen.
Oder Du musst an die Lötpads links daneben gehen.
Damit könnte es noch gehen.

uron

Das scheint ja ziemlich fummelig, weißt du welche Lötpads (von den 6?) ich zum Flashen verbinden müsste? Zwei "Käbelchen" dranzulöten wäre ja nicht die Sache! Allerdings müsste ich ja dann noch den (kurzgeschlossenen?) Taster entfernen.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

Nobbynews

2 Drähte dürften da nicht reichen.
Aber da bin ich raus.

uron

Ich schließe das Thema, da der gebraucht gekaufte Stick bei genauerem Hinsehen vom Vorgänger bereits die FW-Version culfw 1.67 drauf hatte, das hatte ich gar nicht geprüft. Insofern läuft der Stick momentan, wenn auch der Druckpunkt am CUL nicht vorhanden ist, was ich im Moment verschmerzen kann.
Danke für eure Unterstützungsleistungen!
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker