[gelöst] FHEM2FHEM für Harmony Hub

Begonnen von Charity, 14 März 2025, 13:34:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Charity

In meiner FHEM Installation verursacht der Harmony Hub immer wieder Verzögerungen.
Das ist auch eindeutig im Freezemon ersichtlich.

Da ich gerade auch einen freien Raspberry herumliegen hatte, dachte ich mir ich versuche den Harmony Hub auf eine eigene FHEM Instanz zu legen um meinen Haupt FHEM Raspi mit diesen Harmony Hub freezes nicht weiter zu blockieren.
Ich habe mich auch schon in viele FHEM2FHEM Artikel eingelesen, aber ich scheine es nicht so richtig zu verstehen.

Bitte gebt mir einen Tipp ob das überhaupt funktioniert bzw. wo ich was falsch mache.

Mein HauptFHEM ( IP : 192.168.0.223 )
Mein RemoteFHEM ( IP : 192.168.0.221 )

Auf dem RemoteFHEM habe ich den Harmony Hub verbunden und eingerichtet:
define Harmony harmony 192.168.0.32 remoteid=11XXXXXXdieser ist auch "connected".

Geräte sind mit
define harmony_47971722 harmony DEVICE 47971722am RemoteFHEM eingerichtet.
Befehle direkt auf diesem RemoteFHEM an den Harmony Hub und die dahinter verbundenen Geräte funktioniert einwandfrei.
z.b.
set harmony_47971722 command PowerOnwird einwandfrei abgesetzt und ausgeführt.

Da nun aber die komplette Logik, inkl. Alexa auf dem HauptFHEM einrichtet sind, möchte ich die Geräte natürlich von diesem aus Steuern.
Dazu habe ich am HauptFHEM das Gerät über
define harmony_47971722 FHEM2FHEM 192.168.0.221:7072 RAW:harmony_47971722angelegt. Status ist "connected"

Versuche ich nun vom HauptFHEM das Remote Device am Harmon Hub zu steuern, bekomm ich immer die Meldung Unknown command command, try help

Versucht habe ich am HauptFHEM :
set harmony_47971722 cmd PowerOn -> Fehler
set harmony_47971722 cmd command PowerOn -> Fehler
set harmony_47971722 PowerOn -> Fehler

Wo bin ich hier falsch abgebogen ?

Zusatz Info : Ich habe mir auch den Harmony Hub remote am HauptFHEM angelegt.
define RemoteHarmony FHEM2FHEM 192.168.0.221:7072 RAW:HarmonyStatus : Connected.

Aber auch bei diesem Device kann ich nicht die üblichen Befehle absetzen.





Charity

Also für diejenigen die auch mal so eine Lösung einsetzen wollen.
Ich habe heute die Lösung gefunden.

Das Harmony Gerät muss am Remote/Ausweich FHEM Server regulär über die funktion Harmony autocreate angelegt werden.

Am HauptFHEM wird das Gerät dann so definiert

define harmony_47971722 FHEM2FHEM %IP_RemoteFHEMServer%:7072 RAW:harmony_47971722
Um dann Befehle an dieses Harmony Gerät vom HauptFHEM zu schicken, funktioniert so :

set harmony_47971722 cmd set harmony_47971722 PowerOn

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte dieses Beispiel ins Wiki stellen.

LG

pah

Charity

Hi,

sorry, ich habe es probiert.
Leider darf ich den Artikel im Wiki nicht editieren.
Anmelden kann ich mich mit meinen Login Daten vom Forum nicht.
Und mich neu registrieren kann ich auch nicht.

lg. Robert

Prof. Dr. Peter Henning

Selbstverständlich geht das - einfach eine PM an ph1959de senden.

LG

pah