DS2408 Ports aufsplitten

Begonnen von rebs88, 11 November 2013, 10:27:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rebs88

#15
Kann das so funktionieren? (siehe Code)
Wo/Wie finde ich dann diesen myProxy?
Ich steh glaub ich voll auf der Leitung  :P

define OWX2 OWSWITCH DS2408 76430D000000
attr OWX2 IODev OWio
attr OWX2 model DS2408
attr OWX2 room OWX

define myProxy readingsProxy OWX2:latch.A
attr myProxy valueFn {($VALUE == 1)?"on":"off"}

- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

justme1968

ja. so in der art funktioniert es.

du findest ihn wie jedes andere device das du definierst. ich glaube diese frage verstehe ich nicht.

wenn das device nicht da ist ist beim anlegen etwas schief gegangen. schau im log ob du etwas siehst.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rebs88

#17
okay, jetzt isser da  :)

aber wenn ich jetzt auf on oder off klicke, dann kommt:
"Unknown argument on, choose one of "

hat denn das noch niemand mit dem DS2408 gemacht?
Wäre superdankbar wenn das jemand zur Verfügung stellen würde

Grüße
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

justme1968

du musst über das setList attribut sagen das es ein on und off kommando gibt und über die setFn sagen was jeweils passieren soll.

gruss
  and
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rebs88

TADAAA, ich habs geschafft  ;D ;D ;D
Dann erscheint ein "Button" namens OWX2KA der die output-Befehle "output A off" und "output A on" ausführen kann.

define OWX2 OWSWITCH DS2408 76430D000000 6
attr OWX2 IODev OWio
attr OWX2 model DS2408
attr OWX2 room OWX

define OWX2KA readingsProxy OWX2:latch.A
attr OWX2KA devStateIcon on:shutter_closed
attr OWX2KA fp_GrundrissEG 50,100
attr OWX2KA icon close
attr OWX2KA room OWX
attr OWX2KA setFn {($CMD eq "on")?"output A off":"output A on"}
attr OWX2KA setList on off
attr OWX2KA valueFn {($VALUE == 0)?"off":"on"}
attr OWX2KA webCmd on:off


Voll der Wahnsinn, es geht  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D


DANKE für die Unterstützung
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

Tobias

#20
Hi,
ich möchte ein on-for-timer absetzen. Leider stell ich mich wohl zu dusselig an.... Warum funktioniert es nicht? Finde den Fehler nicht :(
attr Schalter_rechts_2 setfn {"output B $CMD"}
attr Schalter_rechts_2 setList ON OFF on-for-timer

set Schalter_rechts_2 on-for-timer 10
OWSWITCH: Wrong data value , must be time format xx:xx:zz or integer


Das korrekte KOmmando lautet für meinen DS2408:
set Schalter_rechts output B on-for-timer 10
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

on-for-timer muss nicht in der setList auftauchen und nicht in der setFn behandelt werden.

sobald on und off da ist (und über die setFn implementiert ist) geht on-for-timer über dir setExtentions automatisch.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias

Zitat von: justme1968 am 15 Dezember 2013, 09:36:58
sobald on und off da ist (und über die setFn implementiert ist) geht on-for-timer über dir setExtentions automatisch.

ahhh, danke.... mit "on off" gehts jetzt, ich hatte aber "ON OFF" definiert, und da ging es nicht. Gut zu wissen ;)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

eldrik

Hi,

Wie kann ich denn zwei Set Befehle absetzen? z.B für meinen 1Wire Rolladenaktor PIO.A 0 und PIO.B 1 für runter...

Greetz
Eldrik

justme1968

einfach in der setFn beides machen und undef zurückgeben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eldrik

so richtig Blick ich es jetzt nicht.

Folgendes hab ich in setFn

{($CMD eq "open")?"PIO.A 1 PIO.B 0":"PIO.A 0 PIO.B 1"}

als Output erhalte ich set Rollladen_Bad_klein needs two arguments

Greetz
Eldrik

justme1968

etwa so:{if($CMD eq "open"){CommandSet(undef,"$DEVICE PIO.A 1"); CommandSet(undef,"$DEVICE PIO.B 0");} else {CommandSet(undef,"$DEVICE PIO.A 0");CommandSet(undef,"$DEVICE PIO.B 1");} return undef;}

das ganze wird übersichtlicher wenn du die beiden CommandSet in eine kleine routine in 99_myUtils.pm auslagerst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

eldrik

Klasse!

Jetzt hat es sich mir erschlossen.

Danke.

Tobias

Hi Andre,
Danke für die Info... Allerdings hast du mit dem Codebeispiel mit dem CommandSet Befehl neue Fragen aufgeworfen. Den kenne ich nämlich (noch) nicht... Steht auch nicht im Wiki
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

#29
nimm statt dessen fhem("set ...") und vergiss das du etwas anderes gesehen hast :)

im ernst: es ist die interne funktion die aufgerufen wird wenn ein 'set ...' erkannt wurde.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968