DS2890 wird nicht korrekt erkannt

Begonnen von UweH, 28 Januar 2016, 18:47:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ntruchsess

Zitat von: UweH am 29 Februar 2016, 18:29:08
Ja...immer das Gleiche...das größte Problem ist 30cm vor dem Bildschirm  >:(
ein sogenannter pebkac  ;) (problem exists between keyboard and chair)

Zitat von: UweH am 29 Februar 2016, 18:29:08und die MCP4651 sind auch schon geordert
Auf die warte ich auch noch. Und weil ich nicht solange warten wollte habe ich mir einfach einem mit einem 2. Arduino emuliert ;-)
while (!asleep()) {sheep++};

UweH

Zitat von: ntruchsess am 29 Februar 2016, 21:45:29
habe ich mir einfach einem mit einem 2. Arduino emuliert ;-)
Na toll  :'( ...ich bastele und scheitere seit Tagen an einem Arduino-Anfängerproblem und Du knotest eine Poti-Emulation zusammen...Neid  :(

Gruß
Uwe

UweH

Hallo Norbert,

ich habe jetzt die MCP4651 hier und möchte mal ein bisschen spielen...ist der Arduino schon dafür fit und wenn ja, welche Pins hast Du für SDL und SCA definiert? Finde ich im Sketch nicht...

Gruß
Uwe

UweH

Ich bekomme den "set"-Button nicht mehr angezeigt, was fehlt da?  ???

ntruchsess

#64
Zitat von: UweH am 19 März 2016, 13:10:00
welche Pins hast Du für SDL und SCA definiert? Finde ich im Sketch nicht...

Sorry, hatte ein paar Tage keine Zeit mich mit dem Thema zu befassen...

SCA und SDL sind durch die Hardware festgelegt und lassen sich nicht konfigurieren. Auf einem Uno beispielsweise: 'TWI: A4 or SDA pin and A5 or SCL pin. Support TWI communication using the Wire library.'

der code in meinem Branch DS2890 sollte soweit funktionieren. Im DS2890.ino musst Du ggf. die Zahl der angesteuerten MCP455x und die Zahl der darin befindlichen Potis anpassen (da sind aktuell 2 hinterlegt, die I2C-addresse des 2. wäre um 1 größer als die des ersten. Je MCP455x wären 2 Potis implementiert, macht zusammen 4 Stück - siehe Array 'wiperPositions[4]'.

Wenn man poti[] und wiperPositions anpasst, muss man natürlich schleifen in setup und loop entsprechend anpassen...
while (!asleep()) {sheep++};

UweH

Zitat von: ntruchsess am 31 März 2016, 14:40:20
ggf. die Zahl der angesteuerten MCP455x und die Zahl der darin befindlichen Potis anpassen (da sind aktuell 2 hinterlegt, die I2C-addresse des 2. wäre um 1 größer als die des ersten. Je MCP455x wären 2 Potis implementiert, macht zusammen 4 Stück - siehe Array 'wiperPositions[4]'.

Wenn man poti[] und wiperPositions anpasst, muss man natürlich schleifen in setup und loop entsprechend anpassen...
Aha...??
Gelesen, aber keinen Deut schlauer. Wenn die Sonne in den nächsten Tagen mein Gehirn wärmt, verstehe ich es vielleicht auch  :-[

Gruß
Uwe

Prof. Dr. Peter Henning

Mein Gehirn ist vor Sonne geschützt. Ist auch besser so, die Chips sind empfindlich.

LG

pah