[37_echodevice] Amazon Echo Modul (nicht Alexa)

Begonnen von michael.winkler, 12 Januar 2018, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Zitat von: pfeffi am 12 April 2025, 11:00:23Noch eine Frage zu Echo device. Wo bekomme ich denn den Pfad her der für npm install benötigt wird wenn witch npm oder node nicht den richtigen ausgeben. Hat jemand eine Idee?
Bist du jetzt wirklich beim echodevice oder (immer noch) alexa-fhem Connector?

Wobei verm. egal. Einfach which als User fhem ausführen?

{qx(which node)}

bzw.
{qx(which npm)}

In der fhem-Web Eingabezeile...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

KyleK

@michael.winkler Ich habe mir aufgrund von seltsamen logs/events mal den Code vom Modul angeschaut, und ich denke 2 kleinere Fehler gefunden zu haben, die sich einfach mit einem Patch beheben lassen:

--- /home/frank/37_echodevice.pm    2025-04-19 21:26:46.885017500 +0200
+++ 37_echodevice.pm    2025-04-24 11:46:48.190086800 +0200
@@ -2617,6 +2617,7 @@
         }
 
         readingsEndUpdate($hash,1);
+        return;
 
     }
 
@@ -2964,7 +2963,7 @@
         }
     }
 
-     if($msgtype eq "activities2") {
+     elsif($msgtype eq "activities2") {
         if (ref($json) eq "HASH") {
             if(defined($json->{activities}) && ref($json->{activities}) eq "ARRAY") {
                 foreach my $card (@{$json->{activities}}) {

Das obere return führt dazu, dass nach dem csrfPageUrl-Schritt der Status nicht auf "unauthorized" gesetzt wird, und dann direkt neu verbunden wird (siehe auch https://forum.fhem.de/index.php?topic=141443.0).

Der 2. Teil des Patches sorgt lediglich dafür, dass nach Abarbeitung des von msgType="activities" die restlichen Conditions nicht auch alle "durchprobiert" werden.
FHEM on Futro S940
CUL868
7x MAX! Thermostat, 8x MAX! Fensterkontakte
Conbee II + deConz, TradFri Lampen, Osram Smart+ Steckdosen

Stups der Osterhase

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei autocreate_devices alle Echos gefunden werden, aber z.T. der Typ nicht erkannt wird (model unknown).
Damit kann ich weder SET noch GET ausführen und auch keine Sprache ausgeben.

Kann jemand helfen?

LG Stups

rabehd

Zitat von: Stups der Osterhase am 24 April 2025, 13:32:22Hallo,

ich habe das Problem, dass bei autocreate_devices alle Echos gefunden werden, aber z.T. der Typ nicht erkannt wird (model unknown).
Damit kann ich weder SET noch GET ausführen und auch keine Sprache ausgeben.

Kann jemand helfen?

LG Stups
Es wird für keinem deiner Echos das Model gefunden?
Welche Modelle sind das denn?
Eigentlich ist das hier schon mehrfach besprochen.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Stups der Osterhase


Ryker

Ich hatte schonmal vor Ewigkeiten vorgeschlagen den "Echo Spot 2024" mit aufzunehmen
elsif($ModelNumber eq "A3EH2E0YZ30OD6" || $ModelNumber eq "Echo Spot")  {return "Echo Spot 2024";}

Könnte das bitte jemand mit ins Modul aufnehmen?

mrb

#6216
Hi zusammen,

bei mir geht das modul gerade nicht mehr und der npm install hakt auch gerade er zeigt da immer folgedes an


Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

also putty rausgeholt und entsprechendes ausgeführt

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

dann halt
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

und ums zu kompletieren:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

audit sagt das:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

also nichts zu tun, aber das modul geht trotzdem nicht :( ich habe doch nur mein passwort bei amazon geändert da es aufälligkeiten gab :(

EDITH:
btw der link zur Doku geht nicht mehr!

mrb

im log steht folgendes:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

mrb


mrb

okay mühsam ernährt sich das eichhörnchen. also NPM ist installiert
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
jedoch zeigt er beim login folgendes an
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

hatte das schon mal jemand?

mrb

@sn0000py
hatte das schon mal und gelöst, aber leider nicht geschrieben wie :(

mrb

Zitat von: sn0000py am 25 Oktober 2023, 20:08:15Also bin schon etwas weiter - konnte nun alles per shell installieren.
Nun braucht er einen npm_proxy_ip - da setze ich einfach die eigene IP des FHEM Servers rein korrekt?

Bekomme beim Login nun
ZitatLogin Ergebnis


Das Skript zum Amazon Login konnte nicht gefunden werden!


so bin nun schon wieder weiter:

nun kommt
Login Ergebnis


Bitte den Link anklicken und die Amazonanmeldung durchfuehren.
http://10.0.0.94:3002

Aber unter dem Link reagiert dann nix - die 10.0.0.94 ist die IP vom FHEM Server.

Was mache ich hier noch falsch?

also genau hier

erdnar

Nach einer Password-Änderung bei Amazon habe ich das selbe Problem wie mrb.
Login Ergebnis

Bitte den Link anklicken und die Amazonanmeldung durchfuehren.
http://10.1.72.0:3002
Der Link führt zu ERR_CONNECTION_TIMED_OUT.



mrb

jain. ich bekomme diese anzeige
"Login Ergebnis

Bitte den Link anklicken und die Amazonanmeldung durchfuehren.
http://10.1.72.0:3002"

gar nicht mal. bei mir kommt

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

passibe

#6224
@mrb deine node-Version ist hoffnungslos veraltet.
In diesem Post von dir steht:node@v12.22.12(nächstes Mal bitte einfach den Output von deinem Terminal kopieren und als Text im code-Tag einfügen, keine Screenshots für bloßen Text, dann kann man nämlich entspannt die Zitierfunktion des Forums nutzen).

1. Zum updaten von node siehe hier.
2. Danach zur Neueinrichtung von echodevice siehe hier.

Ansonsten bietet es sich auch an, die Befehle, die man ins Terminal eingibt zumindest ein wenig zu verstehen, bevor man copy/paste macht.
npm fundist z.B. nämlich einfach nur eine Möglichkeit herauszufinden, wie man ein Projekt durch Spenden unterstützen kann.
Wenn man über Google nicht weiterkommt, ChatGPT benutzen. Der kann auch ziemlich gut übersetzen und Dinge sehr einfach/anschaulich erklären, wenn man gute Prompts schreibt.