ESP32-C6 - Hat schon jemand Erfahrungen mit Selbstbau-Zigbee?

Begonnen von Beta-User, 16 April 2025, 10:38:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Hallo zusammen,

bin neulich bei Ali über eine ESP32-Variante gestolpert, die auch ZigBee kann.
Da ich im Moment bei ein paar (physischen) Umbauten bin, muss auch die eine oder andere Selbstbau-Lösung neu gemacht werden bzw. dazukommen.

Was hier (https://github.com/espressif/arduino-esp32/tree/master/libraries/Zigbee/examples) so an Beispielen zu finden ist, sieht eigentlich ganz "einfach" aus, daher hier die Frage, ob jemand bereits erste eigene Erfahrungen mit dem Thema (ggf. in Verbindung mit zigbee2mqtt) hat?

Hier noch der Link zu einem der Dev-Boards, das man für ca. 5 Euro in China bestellen kann:
https://docs.espressif.com/projects/esp-dev-kits/en/latest/esp32c6/esp32-c6-devkitc-1/user_guide_v1.1.html

Grüße
Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

eisman

hi,

habe zwar 2 Stück liegen, die Beispiele habe ich nie zum laufen bekommen....
es stand glaube ich auch bei, das Zigbee noch nicht funktioniert.
bin aber seit 3 Monaten nicht dazu gekommen, weiter zumachen.
hatte Sie nur wegen zigbee gekauft.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Beta-User

Schade, erhofft hatte ich mir Erfolgsmeldungen...

Na ja, bestellt sind welche, und das eilt auch nicht allzu sehr :) .

Notfalls muss ich halt doch wieder Richtung MySensors gehen :) . (In der Garage will ich schon gleich kein WLAN-Gedönse oder LAN-Kabel verlegen...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

eisman

hi,

hatte sie auch nur auf verdacht bestellt,
da ich in der aktuellen Baustelle

5x Schalter
3x LED
1x Bewegungsmelder
1x LED-Streifen
4x Türsensoren

und da komme ich mit dem ESP8266 nicht hin,
somit war die idee es mit dem C6 und Zigbee
auszuprobieren.

gruss
---Aber vielleicht hat si da ja schon was geändert---
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Nighthawk

Zitat von: eisman am 16 April 2025, 14:23:54hi,

hatte sie auch nur auf verdacht bestellt,
da ich in der aktuellen Baustelle

5x Schalter
3x LED
1x Bewegungsmelder
1x LED-Streifen
4x Türsensoren

und da komme ich mit dem ESP8266 nicht hin,
somit war die idee es mit dem C6 und Zigbee
auszuprobieren.

gruss
---Aber vielleicht hat si da ja schon was geändert---

Das bekommst Du auch mit einem CC2530 hin ;-)
PTVO

eisman

hi, cool

den CC2530 kannte ich noch nicht,
werde ich mir mal vormerken,

(ESP32 mit ESPEasy schaft es auch...)

gruss und danke für die INFO
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

betateilchen

#6
Mit dem C6 habe ich schon einige der Zigbee-Beispiel-sketches, die in der Arduino IDE mitgeliefert werden, ausprobiert und sie haben alle auf Anhieb funktioniert.


---

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eisman

hi,


cool ich werde meinen C6 wieder rausholen und es nochmal probieren,

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

eisman

ja, geht,

nach update von Arduino nicht,

deinstall und neu install von Arduino:

und dann klaps auch mit meinen c6

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Beta-User

 :)

Das sind jetzt eher die erwünschten Antworten 8) .

An die CC253x hatte ich gar nicht mehr gedacht, aber das wäre auch eine Option gewesen.
Wobei mir das Board-Layout von den C6 deutlich besser gefällt, und damit dürfte auch das eigene Coding mit VSC dann (handwerklich) einfacher sein.

Jetzt warte ich mal auf die Hardware.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files