HomeConnect - HowTo

Begonnen von Pf@nne, 18 Dezember 2017, 21:30:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamspoon

Hallo edddy777,

Du bist ein Held, Lösung hat funktioniert, habe nur beim beim redirect von der Homeconnect-Seite
dann das fhem.local durch die IP des Raspi in der Browser Adresszeile ändern müssen das der
"Heimweg" funktioniert hat.

Dankeschön

VG
Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!

tomcat.x

Hallo,

die Antwort auf die Frage nach dem "Account Type" habe ich nirgends gefunden.

Zitat von: hoppel118 am 26 Oktober 2019, 14:45:47Bei "Additional Information" kann ich unter "Account Type" --> "Corporate", "(Open Source) Community" oder "Individual" auswählen, siehe Screenshot. Ich habe mich jetzt mal für "(Open Source) Community" entschieden, oder sollte ich besser "Corporate" verwenden?

Im Wiki wird darum gebeten
Zitatals Company Name im Home Connect Developer Portal den Wert "FHEM Betatester" anzugeben
Das Feld sehe ich aber nur, wenn ich als Account Type "Corporate" angebe. Ist das die richtige Wahl? Oder wo ist das einzugeben.

Vielen Dank
Thomas
FHEM: 6.3 auf Raspi 3B+, Raspbian (Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.00), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

87insane

Zitat von: Jamspoon am 05 Juni 2024, 12:25:33Hallo edddy777,

Du bist ein Held, Lösung hat funktioniert, habe nur beim beim redirect von der Homeconnect-Seite
dann das fhem.local durch die IP des Raspi in der Browser Adresszeile ändern müssen das der
"Heimweg" funktioniert hat.

Dankeschön

VG

So hat es nun bei mir auch geklappt (zusätzliche redirect URL aber nicht vergessen einzutragen auf der DEV Seite) aber schön ist der Weg nicht.
Weiß jemand, warum das nun so ist?

Prof. Dr. Peter Henning

@87Insane: Ich bin verwirrt - weil jetzt hier wieder von der IP-Adresse die Rede ist. So lief das ja vorher problemlos, die jüngste Änderung von HomeConnect hat aber dann erforderlich gemacht, die IP-Adresse durch den (nur lokal bekannten) Hostnamen des FHEM-Servers zu ersetzen.

Dass der nicht in jedem Hausnetz "fhem.local" heißt, ist wohl selbstverständlich.

Also bitte präzisieren: Bei wem läuft das jetzt noch mit der IP-Adresse (also der nummerischen IP-V4-Adresse aus 4 Oktetten...)?

Wichtig bei der jüngsten Änderung ist auch, dass eine erweiterte Version des Attributes accessScope jetzt beim Login akzeptiert wird. Möglicherweise haben die HC-Leute jetzt ja freigegeben, mit FHEM ebenso wie mit der App auch Ofen und Kochfeld stärker zu steuern.

LG

pah

87insane

Alles gut. Hab gerade erst den anderen Thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=138083.msg1323160#msg1323160) gefunden. Einfach den Hostnamen eintragen und gut. Wer es im Netzwerk kann, könnte auch einen DNS Alias setzen aber für mich ist das so auch ok.

Mit der IP ging es bei mir nicht mehr.

Danke fürs testen. Hatte erst heute die Meldung wegen eines neuen Logins, daher auch erst heute bemerkt.

my-engel

Hallo Pah,

also ich habe einen Geschirrspüler und bei mir läuft es mit dem Entwickleraccount bei HomeConnect und
lokal mit der IP-Adresse seit 10/2023 ohne Probleme...

VG

Prof. Dr. Peter Henning

Echt irre - ich habe das jetzt jahrelang mit der IP-Adresse betrieben. Und plötzlich geht es damit nicht mehr, verlangt wird der Hostname. Und bei anderen geht es noch mit der IP-Adresse...

pah

VB90

Interessant ist auch, das die Redirect-URL laut HC keine - "auskommentierten" - Zeichen mehr haben darf.
http://192.168.2.132:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20" wurde bei meinem letzten Versuch der Änderung - vor gut einer Woche - das % angemeckert.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

tomcat.x

Zitat von: VB90 am 23 Oktober 2024, 15:02:15Interessant ist auch, das die Redirect-URL laut HC keine - "auskommentierten" - Zeichen mehr haben darf.

Bei mir wurde da alles mögliche angemeckert (auch "="). Anfangs sogar der "/". Ich weiß nicht, womit es zusammenhing, aber irgendwann ging der dann. Ich hatte zuvor das Gerät in fhem erst mal angelegt, mit Dummy-ID und Secret, nur um zu testen, ob man die Redirect-URL wirklich noch so aufrufen kann. Letztendlich stimmen bei mir die Redirect-URL in der registrierten Application und dem Gerät in fhem auch nicht überein. In der Registrierung habe ich nur "https://<servername>:8083/fhem", den Rest habe ich wegen obiger Problematik nicht eingeben können. Auch nicht über einen anderen Browser und auch nicht per Kodierung mit % (wie bei den Blanks mit %20). Die komplette URL ist nur im Gerät. Aber das funktioniert bei mir.
FHEM: 6.3 auf Raspi 3B+, Raspbian (Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.00), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

tobi01001

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Oktober 2024, 19:13:24Echt irre - ich habe das jetzt jahrelang mit der IP-Adresse betrieben. Und plötzlich geht es damit nicht mehr, verlangt wird der Hostname. Und bei anderen geht es noch mit der IP-Adresse...

pah

Ich bin da nicht ganz sicher, aber meine Vermutung ist, dass die Gültigkeit meines aktuellen Tokens genau am letzten Wochenende endete wo dann sowohl App als auch fhem keinen HC Zugriff mehr hatten (Problem serverseitig). Das hatte dann - nachdem der Server wieder erreichbar war - dazu geführt, dass hconn einen neuen Login benötigte. Dieser hat dann mit IP als redirect nicht mehr funktioniert. Vor dem Serverausfall bzw. Loginversuch lief es bei mir auch mit IP Adresse seit Einrichtung problemlos.

Ich vermute, dass beim Neuanlegen, Re-login und abgelaufenen Token mit erzwungenen Re-login die IP-Adresse nicht mehr funktionieren wird...
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

VB90

nu hats mich auch erwischt.
im Frühjahr 2023 mit IP eingerichtet, funktionierte ohne Probleme.
Nun seit Tagen tot.
Redirect auf Hostnamen geändert, alles sofort wieder online.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Marko1976

Hallo, nachdem ich dieses Frühjahr einen smarten Backofen und eine smarte Herdplatte von Siemens eingebaut habe möchte ich diese gerne in mein Fhem einbinden. Ich habe die Anleitung im Wiki abgearbeitet und es hat soweit auch alles funktioniert.

Einzig kann ich mich nicht einloggen. Jedesmal wenn ich auf "Home Connect Login" drücke läuft der Link direkt in einen 403 Forbidden Fehler hinein.

Habe schon das Device verschiedene Mal neu angelegt und auch die Einstellungen auf der HC-Seite. Ich denke es liegt an der Redirect-URL aber bin mir nicht sicher. Woher kommt das "cmd.Test=set2 in der URL? Das finde ich in Fhem nirgendwo.

Die Client-ID und Secret habe ich natürlich kontrolliert und beide sind korrekt.

Hier mein List mit geschwärzten Zugangsdaten:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        ***** http://192.168.178.210:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20 *****
   FUUID      674acec7-f33f-7706-4a27-618c853eefa1c601
   NAME       hcconn
   NR         1018
   STATE      Login necessary
   TYPE       HomeConnectConnection
   api_uri    https://api.home-connect.com
   client_id  *****
   client_secret *****
   eventCount 1
   expires_at
   redirect_uri http://192.168.178.210:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20
   READINGS:
     2024-11-30 09:37:27   state           Login necessary
Attributes:
   room       Home Connect

Wie man sieht zeigt das Device immer an das es ein Login braucht welches ich aber eben nicht durchführen kann. Es spielt auch keine Rolle ob ich dabei auf der HC-Seite angemeldet bin oder nicht.

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: Marko1976 am 30 November 2024, 09:57:07fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20
"cmd" ist wichtig.
".Test" ist egal - "Test" kann, muss aber nicht, ein Devicename sein
"set%20" steht keineswegs für "set2". Sondern "%20" ist die Codierung für ein Leerzeichen.

LG

pah

Shadow3561

Ich denke es funktioniert nicht mehr mit einer IP DEF.
Ich musste es in FHEM und der HC API in http://intelnuc:8083/fhem?usw ändern.

Mit freundlichen Grüßen