Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Anfängerfragen / Aw: NanoCul keine funktion; Fl...
Letzter Beitrag von KölnSolar - 07 Dezember 2023, 20:34:53
Hallo Josef,
in nano u. uno werkelt doch ein Atmega328p. Müsste dann ähnlich funktionieren. Pinbelegung könnte natürlich unterschiedlich sein u. müsste dann in der board.h geändert werden(selber kompilieren notwendig)
Grüße
Markus
#2
Automatisierung / Aw:[Gelöst] [ASC] Rollladen fä...
Letzter Beitrag von BigGB - 07 Dezember 2023, 20:20:38
Hallo Cooltux,
Rollladen ist heut in Anti-Freeze Position gefahren, Selbstheilung über Nacht  ;D ?
Viele Grüße Gerald.

PS. Würde ich erstmal als gelöst betrachten.
#3
Codeschnipsel / Aw: Fhem Modul für TP-Link Tap...
Letzter Beitrag von hirntot - 07 Dezember 2023, 20:15:13
Zitat von: Damian am 07 Dezember 2023, 18:55:18Schön, dass du etwas zurückgeben kannst.

Wenn die Steckdose in FHEM eingebunden ist, ist sie dann noch weiter über die TP-Link-App steuerbar?

Ich habe gerade gesehen, dass es die Steckdosen auch als Matterversion gibt, ich nehme an, dass diese mit deinem Modul nicht funktionieren würden.

Hast du gemessen, wie hoch der Eigenverbrauch der Steckdose ist (im on/off-Zustand).




Ja, die App geht weiterhin. Die verwende ich aber nicht, da in fhem bei mir KNX, Tapos, Homematic und und und zusammenlaeuft :)
Ob da der Eigenverbrauch dabei ist kann ich nicht sagen. TP-Link gibt keine Doku zu den Devices heraus. Aber da hilft im Zweifelsfall aufschrauben und das Messbauteil auf der Platine suchen ;-)

Mir fehlt bisher auch jede Angabe, was der Verbrauch in der JSON Rueckgabe des Devices bedeutet. Ich habe hier z.B. bei einer meiner P115 einen Rueckgabewert "current_power" von 16959 ...
Keine Ahnung ob das mA, mW, Bananen oder sonst eine SI Einheit sein soll. An der P115 haengen meine Studio Aktiv Monitore. Ich denke daher dass ~17Watt, also 16959 mW richtig sein koennte. Aber ohne eine Doku von TP-Link ist das halt nur eine Vergleichsschaetzung. Auch ob das Schein- bzw. Wirkleistung ist, ist fraglich. Aufgrund des geringen Preises halte ich die Scheinleistung fuer wahrscheinlich.

lg,

Michi
   
#4
Codeschnipsel / Aw: Modul 48_SST zum Einbinden...
Letzter Beitrag von hirntot - 07 Dezember 2023, 20:05:55
Hallo allerseits,

tolles Modul. Mein Staubsaugroboter hat fast auf Anhieb geklappt. Die "setList_hint" passte nicht ganz. Er fand z.B.

main_samsungce.robotCleanerCleaningMode:auto,area,spot,stop,uncleanedObject,patternMap

Ein Blick auf das Log in my.smarthings.com hat aber schnell gezeigt, dass

robotCleanerCleaningMode:auto,area,spot,stop,uncleanedObject,patternMap

richtig ist. Bisher verwende ich nur Stop, Pause und Home. Das ist aber etwas Tricky. uzerst braucht Ihr die SetList:

attr SST_MEINROBOHASH robotCleanerCleaningMode:auto,pause,stop robotCleanerMovement:homing
Danach startet Ihr die Reinigung mit:

set SST_MEINROBOHASH robotCleanerCleaningMode auto
Stop und Pause sind das gleiche Kommando, da nur eine Pause als Befehl existiert:

set SST_MEINROBOHASH robotCleanerCleaningMode stop
Damit aus der Pause ein "Zur Ladestation" wird braucht es noch diesen Befehl:

set SST_MEINROBOHASH robotCleanerMovement homing

Ansonsten saubere Arbeit mit dem Modul. Bis auf die kleinen Start Hoppalas funktioniert mein Sauger jetzt richtig gut mit FHEM. Danke an alle Beteiligten :)
#5
Zigbee / Aw: Conbee2 deconz v2.24.1-bet...
Letzter Beitrag von eisman - 07 Dezember 2023, 19:30:18
Hi

danke für die INFO, ich werde das mal versuchen.
und im notfall muss ich dan doch die gui einrichten

danke
#6
Kalendermodule / Aw: Kalender von Outllook.com,...
Letzter Beitrag von betateilchen - 07 Dezember 2023, 19:20:55
falsch:

attr kal_Outlook_Hauptkalender hideOlderThan 2d
richtig:

attr kal_Outlook_Hauptkalender hideOlderThan -2d


Ich habe mir gerade einen Outlook Calendar eingerichtet, um das zu testen, bei mir sind die Termine alle korrekt. Hast Du in Deinem Outlook die korrekte Zeitzone aktiviert?

Hast Du mal mit

get kal_Outlook_Hauptkalender vevents
nachgesehen, welche Termine da angezeigt werden?
#7
DOIF / Aw: uiTable export des raw HTM...
Letzter Beitrag von Ellert - 07 Dezember 2023, 19:18:31
Ja, es ist sogar in der Befehlsreferenz dokumentiert  ;) https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#HTML-Code%20von%20uiTable
#8
Einplatinencomputer / Problem: Filezilla -> /opt/fhe...
Letzter Beitrag von DocCyber - 07 Dezember 2023, 19:04:29
Hallo zusammen.

Als Benutzer `pi` habe ich mit Filezilla Zugriff auf alle Verzeichnisse und Dateien.
Allerdings gelingt es mir nicht (mehr), Dateien von meinem Windows-PC nach /opt/fhem/ zu kopieren. Das liegt natürlich mal wieder an den Berechtigungen.
Nach einer Neuinstallation kriege ich das einfach nicht mehr hin.
Ich weiß nur noch, dass ich zuvor für Filezilla zwei Zugänge hatte, einen für `pi` und einen weiteren für `fhem`. Mit `fhem` lief es, aber ich weiß nicht mehr, wie ich das vor Jahren gemacht hatte.

Wäre schön, wenn mir das noch mal jemand nahebringen könnte.
Danke euch vorab.
#9
Codeschnipsel / Aw: Fhem Modul für TP-Link Tap...
Letzter Beitrag von Damian - 07 Dezember 2023, 18:55:18
Schön, dass du etwas zurückgeben kannst.

Wenn die Steckdose in FHEM eingebunden ist, ist sie dann noch weiter über die TP-Link-App steuerbar?

Ich habe gerade gesehen, dass es die Steckdosen auch als Matterversion gibt, ich nehme an, dass diese mit deinem Modul nicht funktionieren würden.

Hast du gemessen, wie hoch der Eigenverbrauch der Steckdose ist (im on/off-Zustand).


#10
Automatisierung / Aw: JsonMod Probleme mit jsonP...
Letzter Beitrag von betateilchen - 07 Dezember 2023, 18:42:31
Zitat von: Pnemenz am 07 Dezember 2023, 18:25:06Ich verstehe aber nicht, warum die Funktion index() nicht funktioniert, so wie in den Beispielen.

Weil index() irgendwann durch count() ersetzt wurde und die Beispiele vermutlich älter sind als die aktuelle Modulversion.

JsonMod_Logger($hash, 1, 'use of \'index()\' as item counter is depraced in \'%s%s\'. Replace with \'count\'.', $cmd, $args);
Zitat von: Pnemenz am 07 Dezember 2023, 18:25:06Du hast genau mein Problem auf den Punkt gebracht, wie komme ich auf die Werte ohne die Namen zu kennen?

Das müsste vermutlich irgendwie mit node() funktionieren, aber ich habe selbst damit noch nie gearbeitet.