Hallo FHEM-Forum

Begonnen von TWry, 31 Januar 2015, 12:33:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TWry

Hallo Zusammen :)

Vor geraumer Zeit hab ich die Elektronikbastelei für mich entdeckt. Ich fing mit Eletronik-Baukästen an und habe die ersten Schaltungen zusammengesteckt. Dann wurden diverse Elektronikprodukte zerlegt und ausgeschlachtet. Danach hat mich dann der Computer fasziniert, einen Atari 800XL, den es zu Weihnachten gab. Dann kamen ein C128 (nur für ein paar Monate), der Atari Mega ST (mehrere Jahre), ein Commodore Amiga (auch nur wenige Monate) und schließlich landete ich beim unvermeidlichen PC und DOS und später Windows (ab 3.0). Ende der 90er, inzwischen an der Uni zum Maschinenbau-Studium gelandet, hab ich auch angefangen, mich mit Linux zu befassen. Seit 2006 setze ich privat hauptsächlich Apple-Laptops ein. Ausserdem besitze ich noch einen HackMac und ein NAS auf Basis von Napp-it, was ich sehr empfehlen kann. Leider läuft es nicht 24/7, da die Hardware zuviel Strom verbraucht  ::)

Leider habe ich es nie wirklich geschafft, die Welt der Elektronikbastelei mit dem Computer zu verbinden. Irgendwie war es immer zu umständlich und mühsam und das konnte ich nie mit meiner Ungeduld vereinbaren, die mich immer dazu antreibt, zu schnellen Ergebnisse zu gelangen ;). Mit dem Raspberry PI, der nun seit etwas mehr als einer Woche bei mir Einzug gehalten hat, scheint dies aber zu gelingen. Es macht Spaß, mittels des Pi mit der Umwelt zu interagieren. Ausserdem habe ich mir auch einen Arduino zugelegt.

Vor kurzem hab ich auch FHEM entdeckt. Dieses läuft nun auf dem PI 24/7. Daran laufen einige HomeMatic Komponenten im Testbetrieb. Mein Plan ist, damit eine Hausautomatisierungslösung auf die Beine zu stellen. Auch Alarmanlagen-Funktionen sollen realisiert werden.

Was schon ganz gut funktioniert, ist das Versenden von Whatsapp-Nachrichten auf Grund von Ereignissen wie dem Öffnen von Türen, des Briefkasten ("Post ist da!") und Bewegungen. Auch das Alarmanlagen-Modul wird langsam mein Freund, nachdem ich herausgefunden habe, dass man zunächst den lockstate manuell auf "unlocked" setzen muß, damit was funktioniert ;)

Weitere Pläne sind eine Heizungssteuerung sowie die Einbindung von Medien (TV, Musik, NAS etc.).

Insgesamt bin ich fasziniert von den Möglichkeiten, die man mit FHEM hat. Daher auch ein riesen großes DANKE SCHÖN an alle, die dies möglich machen!