Neueste Beiträge

#1
Sonstige Systeme / Aw: GROHE SENSE GUARD
Letzter Beitrag von J0EK3R - 03 Juli 2025, 09:24:11
ZitatIn FHEM nochmal alles von Grohe löschen und neu machen?

Ich befürchte das, ja...

Für mich ist das Problem auf Deinem System nicht zu erklären und bei mir ist es ja weg...

Eine Idee hab ich noch: ändere doch mal Dein Passwort für den Zugang zur Grohe-Cloud (über die Grohe-App) und richte das alles in FHEM neu ein.
Damit könntest Du sicherstellen, dass Du nur diese beiden Anwendungen hast, die mit der Grohe-Cloud kommunizieren (falls es noch ne Anwendung gäbe, hätte die durch die Änderung des Passworts keinen Zugang mehr).
Dann würde ich noch sicherstellen, dass die Grohe-App geschlossen ist, so dass nur FHEM mit der Grohe-Cloud kommuniziert.
Und dann die Logs beobachten...
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 03 Juli 2025, 09:22:51
Moin,

ZitatIch denke, da sind wir dann wieder zurück bei unserer alten Berechnungsformel mit Ausrichtung, Neigung, Sonnenstand und Winkelkorrektur, oder halt den Onlinediensten, die das machen
Dieser Ansatz ist bis heute die Grundlage des Moduls und wurde nie aufgegeben. Die ganze KI Geschichte ist nur eine On-Top Variante. Gerade Beginner haben keine Lerndaten zur Verfügungung. Die Daten bauen sich ja erst langsam mit der Zeit auf, bevor man davon partizipieren kann.
Das trifft dann natürlich auch auf die Fälle mit Abregelung zu. Die Lerndaten werden weniger und decken nur einen Teil der auftetenden Bedingungen ab, sind jedoch nur unterstützend für die grundlegende Prognose auf Grundlage der verwendeten API's. 
Also insofern kein Handlungsbedarf im Modul.

LG,
Heiko
#3
Sonstige Systeme / Aw: GROHE SENSE GUARD
Letzter Beitrag von Marlen - 03 Juli 2025, 09:04:00
Irgendwie ist das schon seltsam!
Ich hatte heute auch wieder wie in meinem Log um ca. 3 Uhr eine "closed" ich nimm an da läuft diese Mikroleckage Erkennung. Aber danach müsst bzw. mach das Ventil ja wieder auf.
Das macht es auch, allerdings ist is in der Grohe App sowie in FHEM geschlossen, tatsächlich ist es aber auf (Wasser ging ja).

In der Zeit wo ich keine Readings bekommt hab ich den Error 201 auf der GroheBridge.

Ein Freund von einem Freund arbeitet im Vertrieb von Grohe und der hat mir eh abgeraten von diesem Gerät, soll angeblich auch vom Markt genommen werden.

Was kann ich noch versuchen? In FHEM nochmal alles von Grohe löschen und neu machen?

LG
  Marlen
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von ch.eick - 03 Juli 2025, 08:49:14
Moin zusammen,
ich hatte da mal einen Grundsätzlichen Gedanken zur Abregelung oder auch Limitierung bei negativen Börsenpreise.

Wir alle haben ja bereits echte Erträge, mit der die KI gelernt hat.
Was wird denn mit denen, die neu anfangen und direkt der Limitierung unterliegen, da wird die PV-Anlage ja nie ihre volle Leistungsmöglichkeit erbringen. IM SF sollen ja die entsprechenden Stunden markiert werden, wenn sich das jedoch häuft wird es nurnoch die historischen maximalen Werte geben, die ein Neuling nicht bekommen kann.
Ich denke, da sind wir dann wieder zurück bei unserer alten Berechnungsformel mit Ausrichtung, Neigung, Sonnenstand und Winkelkorrektur, oder halt den Onlinediensten, die das machen :-( Ein Testlauf für die jeweilige Anlage bis 11kW könnte dann nur ein E-Auto laden zum Mittagshoch bieten, bei dem man einen maximalen Eigenverbrauch erzeugt.

In meinem Fall, da ich ja mit DbLog arbeite könnte ich für die entsprechenden Datensätze eine Datenrefferenz erzeugen, die als Maximum angenommen werden kann, bevor die Daten in die KI geladen werden.

Wie seht Ihr das, liege ich da gedanklich falsch?

VG    Christian
#5
Sonstiges / Aw: memory leak bei Verwendung...
Letzter Beitrag von hasselh - 03 Juli 2025, 08:34:21
@klaus.schauer,

hast du vielleicht eine Idee, warum dieses seltsame Verhalten von apptime nur bei TCM devices auftritt ? Ich hab ansonsten einen ganzen "Zoo" von physischen devices (z.B. CUL, EnOcean, IT, KLF200, SIGNALduino, WMBUS, YAMAHA_AVR), bei denen apptime keine Probleme macht...
#6
Frontends / Aw: FHEMWEB: unsupported HTTP ...
Letzter Beitrag von hasselh - 03 Juli 2025, 08:12:57
perfekt !! Es ist echt unglaublich, wie schnell du bist !! 👍👍👍
#7
FHEM Code changes / Revision 30090: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 03 Juli 2025, 08:01:07
Revision 30090: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 30090: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#8
Sonstige Systeme / Aw: GROHE SENSE GUARD
Letzter Beitrag von J0EK3R - 03 Juli 2025, 06:13:08
Zitatnein, ich hab nicht weiter laufen wo Daten von der Grohe-Cloud holt.

Die Grohe-App holt auch die Daten...

ZitatAber ich lass mir die Daten loggen, da ist mir aufgefallen, dass es immer nach 9Uhr bis ca. 17 Uhr keine Daten gibt.  ;)

Das ist wirklich seltsam...

Aber Du musst den Log des SenseGuard in Kombination mit dem Log der Bridge sehen: gibt es da einen Fehler (z.B. diesen Code 403) kann es keine Daten für SenseGuard geben.

Jetzt gäbe es noch die Möglichkeit, über das aktivierte Attribut Debug mehr Infos aus dem Inneren zu bekommen...
...wird uns aber vermutlich nicht weiterbringen.

Also nach dem Deaktivieren der Home Assistant Integration, die Daten parallel zu FHEM holt, läuft's bei mir problemlos.
#9
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von juemuc - 02 Juli 2025, 22:36:20
Zitat von: JoWiemann am 02 Juli 2025, 22:21:06Hallo,

anbei eine neue 08.10.00 Beta 4.

Die neuen Readings box_cpu... müssen über das Attribut enableBoxReadings durch auswählen von box_cpu aktiviert werden.

Bei der Cable werden die CPU Infos über:
get <name> javaScript generic/cpu
abgefragt. Bitte einmal testen, ob das mit der 8.0x funktioniert.

Grüße Jörg


Hallo Jörg,

mit "generic/cpu" kommen die Werte.

Viele Grüße
Jürgen
#10
MQTT / Aw: 00_MQTT2_SERVER.pm - Use o...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 02 Juli 2025, 22:22:31
Hallo Rudi,

vielen Dank für die schnelle Korrektur. Funktioniert so.

Grüße Jörg