Support-Thread Modul 36_Shelly.pm

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 03 Februar 2021, 08:03:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Starkstrombastler

#1095
Zitat von: Gunther am 27 Januar 2025, 14:55:26Gibt es zu der im MQTT-Thread geposteten Lösung zur Lamellenwinkelsteuerung eine Alternative über das Shelly-Modul?
Mit der aktuellen Version kommt eine erste Version der Lamellensteuerung (slat control).

Allerdings funktioniert das Setzen des Attributes nicht und im Log erscheinen entsprechende Fehlermeldungen.

Also nach Möglichkeit nochmal einen Tag mit dem Update warten.

Mit dem Update vom 9.2. gilt dann:

Auf dem Shelly muss slat control aktiviert sein.
Im Fhem-Device muss die gewünschte Lamellenposition mittels des Attributes slat_pos auf einen prozentualen Wert (0 ... 100) gesetzt werden.

Derzeitige Einschränkungen:
- kein Unterschied zwischen Auf- und Ab-Fahrten
- kein Unterschied zwischen Endlagen oder Zwischenpositionen
- für den Shelly Dual wird nur der erste Kanal ausgewertet
- "manuelle" Änderungen des Attributes slat_control werden nicht auf den Shelly übertragen

Wer es trotzdem schon heute ausprobieren möchte kommentiert in 36_Shelly.pm die Zeilen 1676 und 1677 aus:
#      Log3 $name,1,"[Shelly_Attr] $name\: $error ";
#      return $error;
...oder holt sich die aktuelle Version aus dem SVN
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

ulli_r

@Starkstrombastler
Hallo zusammen.

Im Rahmen von Fragen zu FHEMapp gab es im fhem.log entdeckte Fehler in Zusammenhang mit "set hostname".
Das Ganze in einer Win10 Umgebung.

Beta-User bat um Meldung im im Shelly-Thread.

Der Verlauf der bisherigen Fehlersuche ist hier einsehbar:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=140684.0
Vielen Dank
Gruß in dei Runde
Ulli

JWRu

#1097
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen in einem meiner Shelly Plugs ein Schedule angelegt, das den Plug jeden Mittwoch um 0:00 Uhr für drei Stunden einschaltet.
Heute tauchen im FHEM Log während der ganzen Einschaltdauer folgende Meldungen im Minutentakt auf:
2025.02.12 00:00:48 2: [Shelly_status2G:timex] ShellyPlug09 calculated update timer is 60 vs duration=10751.0
2025.02.12 00:00:48 2: [Shelly_status2G:timer] ShellyPlug09 calculated update timer is 60
2025.02.12 00:01:49 2: [Shelly_status2G:timex] ShellyPlug09 calculated update timer is 60 vs duration=10690.8
2025.02.12 00:01:49 2: [Shelly_status2G:timer] ShellyPlug09 calculated update timer is 60
2025.02.12 00:02:49 2: [Shelly_status2G:timex] ShellyPlug09 calculated update timer is 60 vs duration=10630.6
2025.02.12 00:02:49 2: [Shelly_status2G:timer] ShellyPlug09 calculated update timer is 60
Ich habe zuerst vermutet, dass das geschaltete Ladegerät, das direkt neben dem Plug steht, vielleicht das WLAN stört.
Wenn ich den Plug aber über FHEM schalte, passiert nichts - WiFi RSSI ist unverändert.
Ist es richtig, dass die Meldungen mit Verbose Level 2 auftauchen - d.h. ich müsste verbose auf 1 setzten, um sie zu unterdrücken?
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

Starkstrombastler

Zitat von: JWRu am 12 Februar 2025, 07:52:21Ist es richtig, dass die Meldungen mit Verbose Level 2 auftauchen - d.h. ich müsste verbose auf 1 setzten, um sie zu unterdrücken?
Ja.

Das sind auch keine Fehlermeldungen, sondern Mitteilungen über den Polling-Timer, die so aus der Entwicklung stammen. Zum Ende hin wird das Polling-Intervall einmal so gekürzt, dass direkt nach dem geplanten Ereignis (Schedule) der Status abgerufen wird.

Verbose-Level wird in der nächsten Version höher gesetzt.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

heramol

#1099
Hallo @all
über die Suche habe ich leider noch keine Antwort auf mein Problem gefunden, aber vielleicht kann mir hier jemand einen passenden Wink geben. Problemstellung: LED-Farbe und Leuchtstärke über passende Readings zu steuern. Ohne Authentifizierung funktioniert es...

Ich hatte es hier schon versucht:

https://forum.fhem.de/index.php?msg=1333703

Kam aber nicht weiter. Vielleicht gibt es hier aber jemand, der vor dem selben Problem stand.

Shelly Plus Plug S Gen2 habe ich vergessen zu erwähnen.

Danke schon mal vorab
VG Tom

Starkstrombastler

Zitat von: heramol am 13 Februar 2025, 10:21:25LED-Farbe und Leuchtstärke über passende Readings zu steuern. Ohne Authentifizierung funktioniert es...
Ich habe den Eindruck, dass die PLUGS_UI Komponente an dieser Stelle leider buggy ist.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

heramol

Zitat von: Starkstrombastler am 14 Februar 2025, 18:05:02
Zitat von: heramol am 13 Februar 2025, 10:21:25LED-Farbe und Leuchtstärke über passende Readings zu steuern. Ohne Authentifizierung funktioniert es...
Ich habe den Eindruck, dass die PLUGS_UI Komponente an dieser Stelle leider buggy ist.

Gut möglich.

Eine andere Frage, gibt es irgend eine Möglichkeit, ein script auf dem shelly, also so etwas:

"Shelly.call(
        "PLUGS_UI.SetConfig",{ id:0, config:{"leds":{"mode":"switch","colors":
                             {"switch:0":
                             {"on":{"rgb":[0,100,0],"brightness":100},
                              "off":{"rgb":[0,0,0],"brightness":0}}}}}},
        function (result, code, msg, ud) {
        },
        null
    );"

über das 36_Shell.pm anzusteuern oder müßte das erst entsprechend erweitert werden?

VG Tom

Starkstrombastler

Zitat von: heramol am 15 Februar 2025, 14:04:03gibt es irgend eine Möglichkeit, ein script auf dem shelly...über das 36_Shell.pm anzusteuern oder müßte das erst entsprechend erweitert werden?
Derzeit listet das Modul nur die installierten Scripts auf. Funktionen wie Start oder Stop sollten aber machbar sein. Was wird denn benötigt?
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

bmwfan

Hallo,
ich habe heute einen Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM mit dem Shelly-Modul in Betrieb genommen, erhalte aber eine seltsame Fehlermeldung, wenn ich den Rolladen über ein DOIF schliessen möchte:

Das DOIF:
defmod di_OG_Andreas_Rollo DOIF ([du_Rollo_Master] ne "aus" and [du_Tageslicht] eq "dunkel" and [?Rollo_Andreas_Shelly:pct_0] > 20) (set Rollo_Andreas_Shelly closed) ##1 Abends schliessen\
DOELSEIF (([du_Tageslicht] eq "hell" and (([([du_Jal_Auf_Morgens])-09:00,+:15|1234] and !$we) or [([du_Jal_Auf_Morgens] + [01:30])-09:30,+:15|57])) and [di_Beschattung_Haus_Mittag] !~ "Beschatten" and [?du_Rollo_Master] eq "an" and [?Rollo_Andreas_Shelly:pct_0] <= 90) (set Rollo_Andreas_Shelly open) ##2 Oeffnen morgens wenn Rollo nicht manuell eingestellt wurde, Andreas nicht da ist und Automatik auf an steht. Damit nicht im Urlaub. di_Beschatten... wird zyklisch abgefragt und soll triggern.\
DOELSEIF ((([([du_Jal_Auf_Morgens])-18:00,+:15|1234] and !$we) or [([du_Jal_Auf_Morgens] + [01:30])-18:00,+:15|57]) and ([di_Beschattung_Haus_Mittag] =~ "Beschatten" and [EG_UniSen_06:luminosity.av] > 200) and [?du_Rollo_Master] ne "aus" and [?Rollo_Andreas_Shelly:pct_0] > 22 and ([?du_Tageslicht] eq "hell")) (set Rollo_Andreas_Shelly closed) ##3 Rollo auf Beschattung\
DOELSEIF ([23:59]) ##4 andere commands wieder freimachen
attr di_OG_Andreas_Rollo cmdState unten | oben | Beschattung | Dummy
attr di_OG_Andreas_Rollo do always
attr di_OG_Andreas_Rollo group Türen und Fenster
attr di_OG_Andreas_Rollo room 2.3_OG_Andreas,9.8.1_DOIF
attr di_OG_Andreas_Rollo verbose 1
attr di_OG_Andreas_Rollo wait rand(360):rand(360):0:0

setstate di_OG_Andreas_Rollo unten
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:32:29 cmd 1
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:32:29 cmd_event set_cmd_1
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:32:29 cmd_nr 1
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 mode enabled
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:32:29 state unten
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_01_c02 19.02.2025 07:00:00|1234
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_02_c02 19.02.2025 09:00:00|1234
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_04_c02 19.02.2025 08:30:00|57
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_05_c02 19.02.2025 09:30:00|57
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_07_c03 19.02.2025 07:00:00|1234
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_08_c03 19.02.2025 18:00:00|1234
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_10_c03 19.02.2025 08:30:00|57
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_11_c03 19.02.2025 18:00:00|57
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:18:17 timer_13_c04 18.02.2025 23:59:00
setstate di_OG_Andreas_Rollo 2025-02-18 20:21:16 wait_timer no timer

Die Fehlermeldung:
2025.02.18 20:32:20.080 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device Rollo_Andreas_Shelly has Error 'Rollo_Andreas_Shelly: error in command: id or component not found'
2025.02.18 20:32:29.208 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device Rollo_Andreas_Shelly has Error 'Rollo_Andreas_Shelly: error in command: id or component not found'

Das Shelly-Device:
defmod Rollo_Andreas_Shelly Shelly 192.168.178.120
attr Rollo_Andreas_Shelly comment cover0 == Rolladen Andreas auf Input S1 (Auf) und S2 (Zu)\
cover1 == Jalousie Andreas auf Input S3 (Auf) und S4 (Zu)
attr Rollo_Andreas_Shelly interval 60
attr Rollo_Andreas_Shelly model shellyprodual
attr Rollo_Andreas_Shelly room 2.3_OG_Andreas,8.0_Device,8.1.1_Shelly
attr Rollo_Andreas_Shelly timeout 4

setstate Rollo_Andreas_Shelly Error
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:42:29 /_nextUpdateTimer 60 sec Shelly_status2G
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:32:29 /_set.command closed
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:37:29 /rpc/BLE.CloudRelay.List 25.787 msec | 23.775 msec
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:37:29 /rpc/Script.List 22.568 msec | 22.568 msec
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:37:29 /rpc/Shelly.GetConfig 59.267 msec | 59.267 msec
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:37:29 /rpc/Shelly.GetDeviceInfo 33.665 msec | 33.665 msec
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:42:29 /rpc/Shelly.GetStatus 202.632 msec | 104.923 msec
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:37:29 /rpc/Webhook.List 33.849 msec | 32.013 msec
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 ap disabled open
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 ap_clients disabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 ap_name ShellyPro2Cover-3CE90E705E58
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 ble enabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 ble_rpc enabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 cloud disabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:23 current_0 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 current_1 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:13:23 energy_0 7.569
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 energy_1 13.691
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:14:59 energy_lastMinute_0 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:30:14 energy_lastMinute_1 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:32:29 error error in command: id or component not found
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 firmware_ID 20250213-161806/1.5.0-beta3-ga06773b
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 firmware_current v1.5.0-beta3
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:05:48 firmware_updIcon D
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:05:48 firmware_updText downgrade possible to latest stable v1.4.4
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:05:25 frequency_0 50
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:05:25 frequency_1 50
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:13:23 input_0 off
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_0_function upwards
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_0_mode switch straight enabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 10:21:56 input_1 off
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_1_function downwards
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_1_mode switch straight enabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 10:23:04 input_2 off
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_2_function upwards
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_2_mode switch straight enabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:13:23 input_3 on
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_3_function downwards
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 input_3_mode switch straight enabled
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:39:29 inttemp 32.7
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:12 last_dir_0 up
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:27:54 last_dir_1 down
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 mac 3C:E9:0E:70:5E:58
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 model_ID SPSH-002PE16EU
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 model_family Pro/Gen2
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 model_function unknown
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 model_name Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 name Shutter-Andreas
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:12 network <html>connected to <a href="http://192.168.178.120">192.168.178.120</a> (Wifi)</html>
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 network_DNS shellypro2cover-Andreas
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:12 network_connection online (Wifi)
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:11:12 network_disconnects 5
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 network_ip-address_LAN -
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 network_ip-address_Wifi 192.168.178.120
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:42:29 network_rssi -69
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 network_ssid WLAN75
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 network_wifi_roaming -80
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:12 output_1_mode O1=up, O2=down
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:18:16 output_3_mode O1=up, O2=down
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:23 pct_0 100
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 pct_1 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:23 pfactor_0 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 pfactor_1 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:23 position_0 open
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 position_1 closed
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:23 power_0 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 power_1 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 protection_ none
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 protection_0 none
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:04:48 protection_1 none
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-14 11:05:24 scripts 0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:12 start_reason_0 switch
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:27:54 start_reason_1 switch
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:21:16 state Error
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:12:23 state_0 pct-100
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 18:28:13 state_1 pct-0
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:13:23 stop_reason_0 switch
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 13:13:59 stop_reason_1 limit_switch
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:42:29 uptime 26999
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:42:29 voltage_0 238.7
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 20:42:29 voltage_1 238.6
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 10:15:55 webhook_cnt 4 / 0 / 4
setstate Rollo_Andreas_Shelly 2025-02-18 10:15:55 webhook_ver 5

Ich habe den Code überprüft und kann keinen Fehler finden aber vielleicht habe ich ja inzwischen den Tunnelblick.

Kann jemand den Fehler finden?

Grüße Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Starkstrombastler

Zitat von: bmwfan am 18 Februar 2025, 20:45:43set Rollo_Andreas_Shelly closed
Da fehlt die ID des Rollos ( 0 oder 1 ). Diese muss beim Dual Shutter bei allen commands hinten angehangen werden, z.B.:
Zitat von: bmwfan am 18 Februar 2025, 20:45:43set Rollo_Andreas_Shelly closed 0
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

JWRu

ZitatVerbose-Level wird in der nächsten Version höher gesetzt.
Prima - habe zwischenzeitlich alle Shelly-Devices mal auf verbose 2 gesetzt.
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

bmwfan

@Starkstrombastler: Super funktioniert. Danke

Hätte ich mir bei genauerem Hinschauen auch denken können, dass noch eine Info zum Befehl muss, welches cover denn eigentlich angesteuert werden soll.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

DocCyber

#1107
Hallo zusammen.

Ich hoffe, dass ich hier Hilfe finden kann.
Darum geht's: Ich war auf der Suche nach einem Thermostaten als Alternative für meine Homematic-Geräte.
Da ich (noch) nicht auf Homematic IP umstellen möchte, fiel meine Wahl auf den Shelly H&T Gen3.
Ich habe schon Shelly Aktoren im Einsatz, die sich sehr einfach in/mit FHEM verwenden lassen.
Leider ist das offenbar bei dem Shelly H&T Gen3 nicht der Fall.

Ich habe schon reichlich gelesen, aber ich komme nicht weiter.
Das Gerät ist soweit eingerichtet, dass ich es in meiner Fritzbox mit eigenständiger IP-Adresse finde. Allerdings ist es nicht aktiv, sondern schläft dauernd. Deshalb kann ich es in FHEM auch nicht richtig einrichten, sondern erhalte eine Netzwerk-Fehlermeldung.
Es kann aber doch wohl nicht sein, dass ich jedesmal ein Knöpfchen drücken muss, bevor ich in FHEM vielleicht einen Wert sehen kann, wobei das bis jetzt noch nicht passiert ist.
Also habe ich wohl etwas nicht verstanden.

Bevor ich das Teil jetzt zurücksende, bitte ich hier um Hilfe bei folgender Frage:
Wie muss ich das Gerät in FHEM einrichten, so dass ich die Temperatur abrufen/auslesen kann?

Vielen Dank vorab.

EDIT
Ich habe mich ein wenig durch den Code des Moduls gewühlt und festgestellt, dass der Shelly H&T Gen3 noch zu neu ist und daher noch nicht unterstützt wird.
Ich ziehe also die Frage zurück und werde mich ein wenig gedulden müssen ...  :)
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-3 mit HM-CFG-LAN und jede Menge HM Komponenten.

ToKa

Hallo Doc cyber,

Du kannst den Sensor mit MQTT einbinden.

VG
Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

DocCyber

Guten Morgen Torsten.

Danke für deine Anregung; MQTT hab ich noch nicht benutzt.
Hast du vllt ein funktionsfähige Beispiel?

Klaus
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-3 mit HM-CFG-LAN und jede Menge HM Komponenten.