[98_Dooya] Modul Version 1.13

Begonnen von Jarnsen, 18 Februar 2016, 13:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wthiess

Nun gut per Hand anlegen kein Problem. Gruppen auch ok.
So jetzt habe ich alles wieder gelöscht und versucht meine Rollos anzulernen. Ich hätte gerne den Status der Rollo auch wenn jemand mit der Fernbedienung arbeitet.
Aber es lässt sich nur eine Anlernen.

Folgen bin ich vorgegangen:
FB 1 6 Sekunden runter gedrückt.
FB 2 6 Sekunden runter gedrückt
usw. alle 8

Ergebnis in Fhem ist nur eine drinnen.
Muss ich zwischen den Lernvorgängen neu starten oder sonst irgendwas tun?

lg
Wolfgang

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

ZitatNun gut per Hand anlegen kein Problem. Gruppen auch ok.
So jetzt habe ich alles wieder gelöscht und versucht meine Rollos anzulernen. Ich hätte gerne den Status der Rollo auch wenn jemand mit der Fernbedienung arbeitet.

Das mit dem Status funktioniert noch nicht wirklich... kommt aber in den nächsten updates...

Zitat
Aber es lässt sich nur eine Anlernen.

Folgen bin ich vorgegangen:
FB 1 6 Sekunden runter gedrückt.
FB 2 6 Sekunden runter gedrückt
usw. alle 8

Ergebnis in Fhem ist nur eine drinnen.
Muss ich zwischen den Lernvorgängen neu starten oder sonst irgendwas tun?


Das Modul erwartet 2 Signale innerhalb von 10 Sekunden um es per autocreate anzulegen. 3-4 sec taste runter kurz warten und nochmal 3-4 sec taste runter.

Welche Fernbedienungen hast du?? Wie weit warst du vom SIGNALduino weg??? Zum anlernen am besten direkt daneben halten.


Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

DC250

Also das wie beim Lotto hab nun wieder eine geschafft.
Frage Muss der Motor der nano und die Fernbedienung in Funkreichweite sein.
Ich hab meinen Laptop am anderen Ende vom Grundstück.
Reicht es der raspery mit nano und die Fernbedienung in der Nähe?
Entfernung Antenne und Fernbedienung 5cm.

lg
Wolfgang


Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Zitat von: wthiess am 02 April 2016, 19:48:13
Also das wie beim Lotto hab nun wieder eine geschafft.
Frage Muss der Motor der nano und die Fernbedienung in Funkreichweite sein.

Fernbedienung muß in der Nähe vom Nano sein, beim anlernen in FHEM. Der Motor kennt die ID ja schon, also egal. Du kannst beim anlernen in FHEM auch mehr als 2 x 4 sec drücken. Ich muß auch immer n Stück zum Lappi laufen und da ich lauffaul bin drücke ich meistens 30 - 60 sec auf der gleichen Taste der Fernbedienung rum, mal bisschen länger mal blos kurz.

Der Nano bestätigt ja mit blinken das er was empfängt.

DC 250 ist ne 1 Kanal FB, sollte gut gehen.


Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

Ok danke kann mich dann wochentags ohne Rollis spielen. Ist ein Wochenenhaus.

Lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Zitat von: Ralf9 am 28 März 2016, 23:56:01
Momentan funktionieren die events beim set nur im virtual-Mode. Mir ist nicht klar zu was der virtual-Mode gut sein soll.
Ändere mal
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, ( $mode eq 'virtual' ) );
in:
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, 1 ); #( $mode eq 'virtual' ) );



Wenn Du hier das "if($cmd eq 'down')" einfügst, dann müsste auch das set down funktionieren:
###else (here timing is set)
} else {
# default is roundedPos as new StatePos
$newState = $posRounded;

if($cmd eq 'down') {
$cmd = 'pos';
$arg1 = 150;
}

if($cmd eq 'on') {
if ( $posRounded == 200 ) {




Hallo Ralf9,

habe ich geändert, funktioniert aber nicht. Habe auch nochmal mit darkmission geschrieben, leider kommt er momentan noch nicht dazu am Modul weiter zu machen, will dies aber tun.

Zitatparsestate wird im Unterprogramm "Sub dooya_parse" gesetzt.

Zitat

    readingsSingleUpdate($lh, "parsestate", $newstate, 1);


Der Rest aber nicht. Da müssen wir wohl mal ein bisschen programmieren. Zeitraum kann Dir aber nix versprechen.
Vielleicht hat Ralf9 da eher Zeit bzw. Lust? Kannste mal nachfragen?

von darkmission



Gruß Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Jarnsen

1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

Ich habe ein spez. Problem. Wenn ich meinen Rasperry neu starte steht der Nano au disconnect. Kurz  vom USB abgesteckt und wiedet an o.k. weiss jemand warum dss so ist.

Lg
Wolfgang

PS. Super Forum Super Leute
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Das Problem habe ich auch... Allerdings auch mit beiden CUL's


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

wthiess

Ok dann muss ich die 5v vom usb mittels irdendwie verzögert einschalten.
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Jarnsen

Wenn du das raus hast bin ich interessiert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

Ralf9

Zitat von: Jarnsen am 02 April 2016, 20:28:26
habe ich geändert, funktioniert aber nicht. Habe auch nochmal mit darkmission geschrieben, leider kommt er momentan noch nicht dazu am Modul weiter zu

Hast Du dies
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, 1 );

hier in Zeile 701 eingetragen?
https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/blob/dev-r32/FHEM/98_Dooya.pm

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Jarnsen

#134
Zitat von: Ralf9 am 03 April 2016, 01:02:34
Hast Du dies
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, 1 );

hier in Zeile 701 eingetragen?
https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/blob/dev-r32/FHEM/98_Dooya.pm

Ja habe ich, direkt in meiner lokalen Version auf dem Pi.

# bulk update should do trigger if virtual mode
Dooya_UpdateState( $hash, $newState, $move, $updateState, 1); #( $mode eq 'virtual' ) );

### send command
if ( $mode ne 'virtual' ) {
if(exists($sendCommands{$move})) {
$args[0] = $sendCommands{$move};
Dooya_SendCommand($hash,@args);
} elsif ( $move eq 'none' ) {
      # do nothing if commmand / move is set to none
} else {
Log3($name,1,"Dooya_set: Error - unknown move for sendCommands: $move");
}
}

### start timer
if ( $mode eq 'virtual' ) {
# in virtual mode define drivetime as updatetime only, so no commands will be send
if ( $updatetime == 0 ) {
$updatetime = $drivetime;
}
$drivetime = 0;
}


leider ändert sich nichts daran. Sieht man schön am parsestate on und move bleibt stop.

(http://up.picr.de/25078989qt.jpg)

kann man nicht über das reading parsestate den timer auslösen der dann die pos ändert?? Ich glaube dafür ist der virtuelle modus da.

Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!