SIGNALDuino Empfänger Firm- und Hardware

Begonnen von Ralf9, 02 Oktober 2016, 22:59:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sidey

Hi,

Ich steh auf dem Schlauch.
Was meinst Du mit Adresse?

Ein Screenshot würde das bestimmt erklären.

Gruß Sidey

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

gloob

Zitat von: Bennemannc am 22 Januar 2018, 17:44:40
Hallo,

hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg743522.html#msg743522 ist ja das File für einen SignalESP. Wie bekomme ich das aufgespielt? ESP Tools habe ich (Windows) aber an welche Adresse oder besser gesagt ab welcher Adresse muss ich die Datei flashen?

Gruß Christoph

Adresse: 0x00

Aber ich empfehle die Firmware von hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg740610.html#msg740610
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

hjgode

Hallo

falls noch jemand den SignalDuino ohne USB Verbindung betreiben möchte, ich habe den 3.3.1 code auf den ESP32 mit WifiClient und Server portiert: https://github.com/hjgode/SignalDuino_esp32

Die Änderungen sind transparent, der ESP32 (zB ein DevelopKit C komaptibles Board) kann auch an 'nur' USB betrieben werden.

Gegenüber der Lösung mit einem Nano und einem ESP-01 spart man ein Board. Der ESP-01 verarbeitet Hardware-Interrupts zu langsam, aber der ESP32 hat damit keine Probleme.

Flashen ist nocht nicht angepasst. Müsste dann wohl über OTA gehen.

Have Fun

~Josef
Debian SID mit aktuellem FHEM, nanoCUL 866, JeeLink EC3000, fhemduino, SIGNALduino,
3 x TFA TH Sensor, 1 x TFA TH Arduino Sender, 3 x EC3000, 4 x Elro Schaltsteckdosen, ESA2000
offline: Wibo Funkthermostat, 2 x ELV Funkthermostat FHT80, 2 FS20 ST4 Funksteckdose

Sidey

#768
Der ESP-01 hat ja gar keine Hardware Interrupts. :(
Hat der ESP-32 denn Hardware Interrupts?

Die Version für den ESP-32 finde ich gut. Werde ich versuchen einzubauen. Seit letzter Woche habe ich auch Hardware bei mir :)

Zu den geforkten Versionen des SIGNALduino oder SIGNALesp kann ich keinen Support geben.
Sie stellen auch in Frage, dass ich hier überhaupt noch eine Vorabversion anbiete.

@hjgode:
Du hast vom SIGNALduino ausgehend die Anpassung gemacht. Wäre es nicht besser gewesen den SIGNALesp als Basis zu nehmen?

Grüße Sidey


Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Sidey

Danke für eure Rückmeldungen.
Musste wegen einem Fehler noch mal ein Update der Firmwares auf RC3 machen. :)

Links im Beitrag sind aktualisiert:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,58396.msg743243.html#msg743243


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

hjgode

Zitat von: Sidey am 22 Januar 2018, 21:19:46
Der ESP-01 hat ja gar keine Hardware Interrupts. :(
Hat der ESP-32 denn Hardware Interrupts?

Die Version für den ESP-32 finde ich gut. Werde ich versuchen einzubauen. Seit letzter Woche habe ich auch Hardware bei mir :)

Zu den geforkten Versionen des SIGNALduino oder SIGNALesp kann ich keinen Support geben.
Sie stellen auch in Frage, dass ich hier überhaupt noch eine Vorabversion anbiete.

@hjgode:
Du hast vom SIGNALduino ausgehend die Anpassung gemacht. Wäre es nicht besser gewesen den SIGNALesp als Basis zu nehmen?

Grüße Sidey

Hallo sidey

SignalESP unterscheidet sich stark vom SIGNALduino. Meine ESP32 Version erweitert lediglich die PatterDecoder Klasse um einen zusätzlichen Initializer und dann sind alle relevanten Ausgaben um die Ausgabe auf einem WifiClient ergänzt. Der Hauptcode in Signaduino_ESP32 wurde an den ESP32 angepasst und um WiFi erweitert. Das bedeutet, dass Du theoretisch den PatternDecoder übernehmen könntest. Ich denke, dass sich im wesentlichen nur dort von Zeit zu Zeit Änderungen ergeben. Die benutzten Libraries habe ich in den Programmpfad integriert.

Senden habe ich noch nicht getestet. Sollte aber kein Problem sein.

Am FHEM SignaulDuino Modul muss gar nichts angepasst werden. Nur Flashen wird halt nicht gehen.

Ich hatte auch eine Version mit MQTT angefangen. Allerdings müsste dann ein neues Signaduino FHEM Modul geschrieben werden. Deshalb habe ich das nicht weiterverfolgt.

~Josef
Debian SID mit aktuellem FHEM, nanoCUL 866, JeeLink EC3000, fhemduino, SIGNALduino,
3 x TFA TH Sensor, 1 x TFA TH Arduino Sender, 3 x EC3000, 4 x Elro Schaltsteckdosen, ESA2000
offline: Wibo Funkthermostat, 2 x ELV Funkthermostat FHT80, 2 FS20 ST4 Funksteckdose

Sidey

Hi Hjgode,

Ich weiss nicht, auf welchem Branch du SignalESP und Signalduino dir angesehen hattest.

Ich bin dabei, sehr viele Dinge zwischen SignalESP und Signalduino zu verheiraten.
Die PatternDecoder Klasse habe ich bereits  zusammen führen können.

Der SignalESP hat halt die ganze WLAN und Initialisierungs Thematik.
Da es mit dem ESP-01, genauer gesagt in den Bibliotheken, ein delay beim WiFi Senden gibt, wird die Ausgabe über einen Puffer gesteuert.

Meine grobe Idee ist, dass ich die Anpassungen für den ESP-32 in den SignalESP Code einbaue und man mittels Define noch umschalten kann ob ESP-01 oder ESP-32.

Ob außer Pin Definitionen überhaupt etwas angepasst werden muss werde ich ja merken. Vielleicht sind einige deiner Anpassungen ja auch für den ESP-01 interessant.

Die Filtering.h benutze ich halt z.B. schon länger nicht mehr.

Grüße Sidey

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Bennemannc

Hallo,

die Firmware ist geflasht - wie kann ich da eine feste IP-Adresse eingeben. Bisher habe ich es nur geschafft den per WSP einzubinden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

SabineT

Interessant wäre eine Version ESP-32 + CC1101

Gruß, Sabine

rageltus

Hi zusammen,

als Anfänger mit ESP eine doofe Frage: Es ist dann Möglich, den Signalduino via WLAN an eine beliebige Stelle im Haus zu platzieren? :-D Analog Mysensors?

Goil
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

habeIchVergessen

Zitat von: SabineT am 23 Januar 2018, 09:09:01
Interessant wäre eine Version ESP-32 + CC1101

kannst du doch bauen (Sourcen hier oder hier)

Zitat von: rageltus am 23 Januar 2018, 10:25:42
Es ist dann Möglich, den Signalduino via WLAN an eine beliebige Stelle im Haus zu platzieren?

so der Plan

Bennemannc

Hallo,

entweder bin ich zu blöd, oder es ist noch ein Bug in der Firmware. Wennich die Config ändere kommt immer
Should save config
connected...)
local ip
192.168.11.10
saving config
failed to open config file for writing
{

Warum kann er das Config nicht schreiben - ich versuche dem eine feste IP,und GW zuzuweisen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

habeIchVergessen

such mal in SIGNALDUINO.ino nach

File configFile = SPIFFS.open("/config.json", "r");


im darauf folgendem if-Block ergänze bitte "configFile.close();" als letze Zeile

if (configFile) {
...
else {
DBG_PRINTLN("failed to load json config");
}
configFile.close();
}

SusisStrolch

Zitat von: Sidey am 22 Januar 2018, 21:19:46
Der ESP-01 hat ja gar keine Hardware Interrupts. :(
Woher hast Du denn diese Info?

Das interne WLAN ist mit dem NMI verheirated,
alle GPIOs (bis auf GPIO16) sind voll interruptfähig.
Synology DS1515+, 16GB RAM, 4x 6TB WD-Red
- Docker (FHEM), MariaDB, MariaDB10, Surveillance Station
Gateways: LCG miniCUL433, LCG miniCUL868, AVR-X4000, VU-Solo SE, Kodi
ESP8266: ESPEasy (S0-Counter, Temp/Hum), Sonoff TH, Sonoff 4ch

Ralf9

#779
Zitat von: hjgode am 22 Januar 2018, 19:54:26
falls noch jemand den SignalDuino ohne USB Verbindung betreiben möchte, ich habe den 3.3.1 code auf den ESP32 mit WifiClient und Server portiert: https://github.com/hjgode/SignalDuino_esp32

Lässt sich beim beim ESP32 das WIFI auch deaktivieren, und dann per LAN anbinden. Z.B. mit einem W5500 Ethernet Network Modul:
https://www.ebay.de/itm/W5500-Ethernet-Network-Modul-TCP-IP-51-STM32-SPI-Schnittstelle-Fur-Arduino-New/272461200469?hash=item3f6ff3fc55:g:p~AAAOSwB09YNpwB

Wenn Du ein get freeram machst, wieviel freies RAM bekommst Du dann angezeigt?

Der ESP32 müsste doch eigentlich genügend RAM haben, um den Messagepuffer so groß zu machen, damit es zu keinem Messagepuffer überlauf mehr kommt. Dies würde auch die SignalDetectorClass deutlich vereinfachen.
Z.B. eine Messagepufferlänge von 1000 oder größer.
Können mit einem println oder write Befehl auch mehr als 1000 Zeichen ausgegeben werden?

Dann könnte die komplette Nachricht mit allen Wiederholungen an den 00_Signalduino übergeben werden und dort dann die Wiederholungen erkannt und ggf getrennt werden.

Nachtrag:
Ist der ESP32 schnell genug, damit er die Interrupts von den Signalflanken von zwei cc1101 verarbeiten kann?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7