eBus Schaltung V2 in Betrieb nehmen

Begonnen von Reinhart, 15 November 2017, 17:41:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dkreutz

Zitat von: pc1246 am 28 Januar 2018, 14:26:16
Hm, ok
Das ist dann irgendwie schlecht! Also ist irgendetwas anders bzgl. der Schaltung bei Vaillant und Wolf. Jetzt bleibt die Frage was. Wer von den Wolf-Besitzern hat ein Oszilloskop parat, um die Flanken einmal aufzunehmen, damit Reinhart, John und Chons das analysieren koennen? Praktisch waere es wenn auch ein V1.6 Adapter da ist, so dass man das mit aufzeichnen kann!
Ich kann noch meinen 1.6er zur Verfuegung stellen, wenn Bedarf besteht!
Gruss Christoph
Welche Spezifikationen sollte das Oszilloskop erfüllen, damit ihr das gewünschte sehen könnt?
Evtl. kann ich im Bekanntenkreis eins organisieren, wird aber ein paar Tage dauern...
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

alpha1974

Auch ich könnte mich an der Ursachenforschung des "Wolf"-Phänomens beteiligen, bräuchte dafür aber sachkundige Anleitung. Reicht sowas (DSO138) zum Messen der relevanten Daten?
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

PeMue

Zitat von: alpha1974 am 28 Januar 2018, 18:14:57
Reicht sowas (DSO138) zum Messen der relevanten Daten?
Ich kenne jetzt den eBus nicht, aber ich denke, das Oszilloskop müsste bis 25 V im ms Bereich auflösen können. Schau mal die Maximalspannung nach, wenn die ok ist, reicht das völlig aus.
Der Innenwiderstand sollte im Bereich 1 MOhm sein, um den Bus nicht zu stark zu belasten.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Reinhart

Zitat von: alpha1974 am 28 Januar 2018, 18:14:57
Auch ich könnte mich an der Ursachenforschung des "Wolf"-Phänomens beteiligen, bräuchte dafür aber sachkundige Anleitung. Reicht sowas (DSO138) zum Messen der relevanten Daten?

Das SO138 ist in meinen Augen ein Kinderspielzeug, so richtig glücklich wirst du damit nicht werden.

Da du ja eine funktionierende 1.6 am Bus hast, kannst ja da ein Rawlog machen und gleichzeitig den Dämon an der V2 starten, dann sehen wir ob das "FF" am Bus gesendet wird.

Hast du den Versuch nur die V2 alleine am eBus schon durchführen können und was ist heraus gekommen?

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

alpha1974

#334
Zitat von: Reinhart am 28 Januar 2018, 19:04:08
Das SO138 ist in meinen Augen ein Kinderspielzeug, so richtig glücklich wirst du damit nicht werden.

Da du ja eine funktionierende 1.6 am Bus hast, kannst ja da ein Rawlog machen und gleichzeitig den Dämon an der V2 starten, dann sehen wir ob das "FF" am Bus gesendet wird.

Hast du den Versuch nur die V2 alleine am eBus schon durchführen können und was ist heraus gekommen?
Ok, dann schaffe ich mir das SO138-Spielzeug nicht an. Ich hätte es sowieso nur mit fachkundiger Anleitung sinnvoll nutzen können,

Ich hatte die V2 als einziges Devices angeschlossen, leider ohne Veränderung. Den Test mit dem Rawlog auf der V1.6 versuche ich gleich mal.

EDIT: Es ist wie verhext! Gerade habe ich die V2 nochmals getestet und siehe da, sie funktionierte wie am Schnürchen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ich die Erweiterungsplatine, auf der sich die LEDs befinden, versehentlich nicht vollständig aufgesteckt hatte (bei meinen Test ohne Erweiterungsplatine hatte ich die Verbindungsschrauben in die Basisplatine eingeschraubt, damit sie nicht abhanden kommen.... versehentlich habe dann die Erweiterungsplatine auf die eingeschraubten Schrauben gesteckt...).

Also mache ich mich wohl nochmals auf die Suche nach evtl. Kontaktproblemen auf der Platine..
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

JHo

Hallo zusammen,

ich hatte hier ein paar Tage nicht mehr mitgelesen, bin ja auch Wolf-Nutzer. Ich habe den V2-Adapter an einer Wolf R12-5W-Steuerung und bekomme mit den csv-Files von hansg aus dem R12-Thread Werte angezeigt. Habe allerdings nur die nackte R12, keine Fernbedienung / Raumregler.

Grüße,
Jan
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120

pc1246

Moin
Dann war das wohl eher Zufall, ,bzw. eine Anhaeufung von Problemen bei Wolf!?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

alpha1974

Die Wolf-Besitzer sind hier ja in der Unterzahl, so dass man bei Startschwierigkeiten schnell den Verdacht entwickelt, es läge ein grundsätzliches Problem vor.

Für mein Sende-Problem konnte ich die Ursache (vermutlich) identifizieren: Ich habe einen Anschluss der roten Sende-LED auf der Erweiterungsplatine nachgelötet und seitdem klappen die Initial-Scans problemlos. Vielleicht hat die exponierte LED beim Auspacken oder Herumprobieren etwas seitlichen Druck abbekommen, was sich auf eine Lötstelle ausgewirkt hat.

Und - mea culpa - bei meinen Experimenten mit der nackten Basisplatine hatte ich die mitgelieferte Sende-LED wohl zu locker in die passende Steckleiste für die Erweiterungsplatine gesteckt und es gab auch hier Kontaktprobleme.

Jedenfalls läuft der V2-Adapter jetzt auch mit meiner Wolf-Therme (parallel zum V1-Adapter und zum Wolf-Bedienmodul BM2). Wieder etwas gelernt und nochmals besten Dank an alle Tippgeber!
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

burkhard6

Zitat von: pc1246 am 28 Januar 2018, 11:42:30
Moin Reinhart
Es kann nicht sein, dass alpha1974 ein Spannungsproblem hat! Er schreibt weiter oben, dass er V1 und V2 parallel betreibt, und V1 problemlos funktioniert!
Allerdings ist er der erste (bekennende) Kandidat der V2 an einer Wolf Therme betreibt!
Evtl. liegt da der Hase im Pfeffer?
Gruss Christoph
Hallo,
das kann ich auch so nicht ganz stehen lassen.
Ich habe eine Brennwerttherme Wolf CGB-2, mit MischerModul MM2, Solarmodul, Bedienmodule BM1 und BM2 so la la am Laufen.
Ich hatte den Bausatz von Eisler übernommen.
Anfangs hatte mich der EBUS-WEMOS wahnsinnig gemacht, bis ich dann die Version vom 31.12. nachgeflasht habe.
Das Problem ist jetzt fast weg, es waren Unterbrechungen und Neuanmeldungen an die Fritzbox alle 5-10s, so das der Raspberry irgenwann mal nicht mehr wollte. Jetzt ist die Verbindung halbwegs stabil, machmal muss halt der Raspi neu gestartet werden. Über USB auf eine Laptop lief es stabil.
Nun kämpfe ich nur noch mit den Konfigurationen und der Installation von MQTT. Da werde ich wohl den Raspberry nochmal komplett neu aufsetzen müssen.
Ich denke der WEMOS in Verbindung mit einem schlechten WLAN kann schon Phänomene erzeugen.
Der EASY-ESP blieb immer konstanter an der Fritzbox angemeldet.
Was mich heute noch irritiert, ist die Tatsache, dass die blaue LED manchmal dunkel ist, obwohl Daten geloggt werden.

Wenn Jemand CSV-Files für Wolf GGB-2 mit Erfolg benutzt, wäre ich für ein Beispiel dankbar. Irgendwie habe ich die Struktur noch nicht so verstanden, daß ich die Lücken mit den unbekannten Telegrammen ergänzen kann.
Ich vermute, daß das bei mir nur Unterschiede in den QQ und ZZ bzw Boradcast-Adressen sind.
Gruß
Burkhard

Reinhart

Zitat von: alpha1974 am 29 Januar 2018, 08:05:54
Und - mea culpa - bei meinen Experimenten mit der nackten Basisplatine hatte ich die mitgelieferte Sende-LED wohl zu locker in die passende Steckleiste für die Erweiterungsplatine gesteckt und es gab auch hier Kontaktprobleme.

Jedenfalls läuft der V2-Adapter jetzt auch mit meiner Wolf-Therme (parallel zum V1-Adapter und zum Wolf-Bedienmodul BM2). Wieder etwas gelernt und nochmals besten Dank an alle Tippgeber!

Ich drücke mit einer Flachzange immer die Anschlüsse der Led etwas breiter, dann stecken die Leds zum Test besser in der Buchsenleiste.
Wenn die Sende Led keinen Kontakt hat, kann die Platine auch nicht senden, das war eigentlich genau das was das Log aussagte.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

#340
Ach ja, ich habe mich heute etwas mit dem neuen Echo Spot mit dem kleinen Bildschirm beschäftigt und die ersten Erfolge habe ich schon.

Im Prinzip kann ich alles was gesprochen/angesagt wird auch parallel am Display anzeigen. Leider ist dieses Display etwas zu klein um längere Listen oder Zustandsbilder auszugeben und die Textformatierung läßt einiges zu wünschen übrig. Aber fürs erste reicht mir das. Die Heizung steuern konnte ich ja schon mit dem Echo Dot.

LG

FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

alpha1974

Zitat von: burkhard6 am 29 Januar 2018, 17:45:19
Wenn Jemand CSV-Files für Wolf GGB-2 mit Erfolg benutzt, wäre ich für ein Beispiel dankbar. Irgendwie habe ich die Struktur noch nicht so verstanden, daß ich die Lücken mit den unbekannten Telegrammen ergänzen kann.
Ich vermute, daß das bei mir nur Unterschiede in den QQ und ZZ bzw Boradcast-Adressen sind.

Um den Thread hier nicht zu überfrachten, habe ich meine Dateien in dem Wolf-Thread hochgeladen, siehe hier. Vielleicht hilft das ja etwas weiter.
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices

TheChrisP

Hi,
I have the new ebus2 adaptor since this week-end, and had a very strange issue twice since then:

I'm using The ebus adaptor with the new OpenHab2 ebus binding, with much more success than with esera ethernet coupler.
After some time, I remark that the boiler stopped being regulated, and just start to heat very strongly, and the VRC470 screen complained about lost ebus communication.


  • On the eBus adaptor, I can see the red LED continously blinking, one or two time per second, yellow led is lit and green LED seems to blink as usual, but less visible than the RED, so I'm not so sure about this.
  • On the ebusd-esp web page, I can see than the connection is not active anymore.
  • On OpenHab side, the binding is disconnected, and logs does not show specific error message, just that communication stopped with the adaptor.
One of my guess is the ebusd could be stuck in a loop, spaming the ebus bus and preventing the VRC470 to effectively control the boiler. As soon as I disconnect the adaptor from the ebus, boiler come back to standard behavior, as well as VRC470.
Since the connection is lost with the openHAB binding, the origin of the spam shouldn't be the binding itself.
I just had it a third time, with very limited traffic from the openHab binding, (only 2 data was requested at a pace of one request every 600 seconds).
Then again, the red led was blinking contunously, VRC470 lost communication, and the ebusd-esp TCP session was disconnected.
But as soon as I connected directly to the ebusd-esp TCP port using RealTerm, everything went back to normal, and traffic was properlly displayed within Real Term.

I have then many questions. I allready made a issue on ebusd-esp github, but I'm not 100% sure it's where the root cause is, so I'm asking here as well.

  • So what could explain this condition, especially why is the ebusd-esp continusly sending things while being disconnected on TCP/UDP client side ?
  • What could be done to troubleshoot this ?
  • Is there a way to get a log of what the ebusd-esp is sending or receiving ? A special debug web page would help a bit.

I'm a bit reluctant to let it connected without supervision for now :/

Winterbottom

Hallo Reinhart und alle anderen die mir vielleicht das Rätsel lösen können,

ich habe inzwischen in FHEM einige Devices anlegen können, die auch schon Readings aus dem MQTT-Broker und damit aus EBUS erhalten.
Eine Frage habe ich zu folgender Zeile Deiner Beschreibung zu MQTT-Anbindung:
attr ebus_status stateFormat {sprintf("Vorlauf: %.1f Ruecklauf: %.1f Warmwasser: %.1f Aussentemp.: %.1f Pumpe: %s", ReadingsVal($name,"0_value",0), ReadingsVal($name,"1_value",0), ReadingsVal($name,"3_value",0), ReadingsVal($name,"2_value",0), ReadingsVal($name,"5_value",0))}


Damit nimmst Du den ;-separierten Text im Reading auseinander, wenn ich das richtig sehe. Ich verstehe aber nicht, wie.
Wenn Du ihn nicht da auseinander nimmst, weiß ich nicht, wo Du es tust und mit welcher Funktion.

Ich bekomme zu Beispiel den String "37.0;29.0;-;-;-;on" in einem Reading "status". Wie vereinzelst Du die Werte um sie dann einzeln nutzen zu können?

Kannst Du mir auch einen Tipp geben, wo ich die Befehle finden kann, mit denen ich die Daten von der Steuerung abfragen kann?
Zum Beispiel antwortet mir die Steuerung mit "-60.44;cutoff", wenn ich ein "get heizung/bai/OutdoorstempSensor/get" abschicke.
Gibt es eine Übersicht der möglichen Befehle? Vor Allem auch, wenn ich einmal in das Geschehen eingreifen will.

Ich lese das gerne nach, finde aber keine Quelle, wo.

Danke!
Gruß
Ulrich
RaspPi3 über FGW-USB, Eltako Gebäudefunk (FAM14) zentral für EFH mit ca 70 Aktoren und 100 Eingängen, 20x LaCrosse an JeeLink, FHEM 5.7, TabletUI

Reinhart

das Auseinander nehmen ist ganz einfach wenn die Readings einmal existieren, das macht ja die Zeile mit "sprintf", die liest ja nur das Reading aus und baut eine einzige Zeile für die Ausgabe zusammen.
Die Readings werden mit dem Modul expandJson automatisch angelegt und befüllt, das habe ich hier einmal beschrieben.
define ej3 expandJSON (Sonoff.*|ebus.*:.*:.{.*.*{.*.*}})
das ist alles was du definieren musst, der Rest geht automatisch und sieht dann so aus wie im Bild! Nähere Infos dazu im Modul expandJson!

Werte vereinzeln ist ebenfalls ganz einfach, indem ich nur den Wert hole den ich brauche, das habe ich hier einmal genauer beschrieben wie das geht.

Die Befehle die überhaupt möglich sind finde ich immer in den CSV Files, welches geladen wird siehst du ja mit "ebusctl info".

Das Hauptproblem was ich jetzt sehe ist, das hier mindestens in 3 Threads Fragen zur Platine V2 gestellt werden, daher ist jetzt alles schwerer zu finden.
Dieser Thread ist für Fragen V2 genau richtig und alles was mir wichtig erscheint verlinke ich im ersten Posting.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa