(ist Erledigt) Raspberry Pi 5 nutzbar oder doch nettes Spielzeug

Begonnen von eisman, 30 März 2025, 20:13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eisman

hi,

Ich kann keine Fehlermeldungen posten wo keine sind,
es ist egal was man macht FHEM startet nicht mehr,
die Einträge werden einfach ignoriert.

Overlay habe ich mir angeschaut, leider keinen passenenden
für mein Problem gefunden. (Ich schaue schon wenn ein Vorschlag kommt),

es startet nur eine Anwendung im kios-mode alle anderen werden ignoriert,
lass ich den kios-mode weg funktioniert alles außer GPIO.

für solche Probleme habe ich nicht die zeit, zu suchen wo der
Fehler liegt. Da aber auch die GPIO, auf dem RPi5 nicht mehr so funktionieren
wie es mal war, ist der RPi5 für mich nur noch Spielzeug, und das ist
meine Meinung.

Hintergrund für die Installation war, die freie Zeit des RPi sinnvoll zu
nutzen, ohne einen weiteren ESP einzusetzen, da der Display nicht ständig
genutzt wird und das funktioniert halt nicht.

nächste Problem ist wayland gegen X11, nicht eine Anleitung zur Installation
Kios-mode hat wirklich funktioniert, hier bei waren: keine log Einträge, verzehrte
Bilder (Dashboard [pi3/4 Bilder okay]) bis nach ca.10 Minuten nichts Mehr angezeigt
wurde.

gruss

1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

betateilchen

Zitat von: eisman am 01 April 2025, 07:52:13Da aber auch die GPIO, auf dem RPi5 nicht mehr so funktionieren wie es mal war

Bist Du wirklich so vergangenheitsbehaftet?
Hast Du schonmal das Wort "Fortschritt" als Folge von "Weiterentwicklung" und "mehr Möglichkeiten" gehört?

Dein Gejammer ist in keiner Weise nachvollziehbar.
Und das ist meine Meinung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eisman

ja, das habe ich und es hat mich fast das leben gekostet.....

und ich Jammer nicht, sondern habe nur meine Meinung gesagt.
für mich ist es kein fortschritt, wenn dinge nicht mehr
funktionieren oder mehr Strom verbrauchen, aber klar man kann es
auch neue Funktion nennen. Ist schon Okay.

ein wahre Fortschritt, wäre alleine schon eine bessere
Dokumentation von Neuerungen, da Braucht man auch nicht jammern
sondern man kann Änderungen besser übernehmen. Doch stundenlang im
Internet suchen hat nicht wirklich Vorteile außer Kosten.

Also um zum Abschluss zu kommen:

ja du hast recht, ich kann nicht von den Alten guten Sachen nicht
lassen! und eine RPi5 hat für mich nur mehr aufwand als nutzen.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S