Anbindung Viessmann Heizung mit VCONTROL300

Begonnen von srxp, 23 Februar 2017, 13:15:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GunterB

Zitat von: majestro84 am 24 August 2022, 16:27:58
Hallo 300p

Habe nach langer Zeit mal die Version aktualisiert. Nun habe ich das Problem wenn ich deine Version benutze startet mein FHEM nicht mehr es hängt sich auf.
Nehme ich die vorherige Version die ich hier finde
https://forum.fhem.de/index.php/topic,67744.msg1150184.html#msg1150184
startet FHEM ganz normal.

Hast du dein Tipp für mich was ich machen kann? Muss ich die cfg anpassen mit den Adressen?

Vielen Dank
Gruß Alex

Bei mir läuft die V13.1.
Ich habe an der cfg nichts geändert.

Passen die Berechtigungen?
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 179589 Jan 12 12:40 89_VCONTROL300.pm

Debug Start schon versucht?
sudo -u fhem perl fhem.pl -d fhem.cfg

haralds

Hallo zusammen

evtl. kann jemand meine Konfiguration für Vitotronic 200 | KW1  | 2094 gebrauchen. Habe es über die Jahre so zusammengetragen & rumexperimentiert.

###############################################################################
#
#  Anlage Viessmann Vitovalor 300P mit Vitotronic 200-HOE3 mit 3 Heizkreisen plus Warmwasser,
#. Abfrage nur FCU-Werte
###############################################################################
# POLL,SENDCMD   , PARSE, DIVISOR, READING-NAME        , KUMULATION
###############################################################################

#ADDRESSTYPE: 1ByteU, 1ByteS, 2ByteU, 2ByteS, 4Byte, mode, timer, date
# 2ByteH is also allowed but not documented

###############################################################################
#     TESTBEREICH   TEST Beginnen immer mit Unterstrich "_"
###############################################################################
#   TEST Geraeteeinstellungen
POLL, 0883, 1ByteU, 1, Brennerstoerung, -
POLL, 7507, 9Byte, 1, Fehler1, -
POLL, 7510, 9Byte, 1, Fehler2, -
POLL, 7519, 9Byte, 1, Fehler3, -
POLL, 7522, 9Byte, 1, Fehler4, -
POLL, 752B, 9Byte, 1, Fehler5, -
POLL, 7534, 9Byte, 1, Fehler6, -
POLL, 753D, 9Byte, 1, Fehler7, -
POLL, 7546, 9Byte, 1, Fehler8, -
POLL, 754F, 9Byte, 1, Fehler9, -
POLL, 7558, 9Byte, 1, FehlerA, -

###############################################################################
#     TESTBEREICH   TEST  ENDE
###############################################################################


##############################################################################
# Systemdaten   (allgemein)
##############################################################################
POLL, 088E, date, 1, AA-System-Zeit, -
POLL, 7700, 1ByteU, hscheme, AA-System-Heizkreiswarmwasserschema, -
            #     1=A1 2=A1+WW 3=M2 4=M2+WW 5=A1+M1 6=A1+M2+WW 7=M2+M3 8=M2+M3+WW 9=A1+M2+M3 10=A1+M2+M3+WW

POLL, 7701, 1ByteU, 1, AA-Anlagentyp, -
                    #     1=Einkessel
                    #     2=Mehrkessel-LON-Kaskadenbetrieb
                    #     3=Mehrkessel-Kontaktsteuerung-Kaskaderegelegung über Schaltkontakte eingebunden (Kaskade anderer Hersteller)

POLL, 7798, 1ByteU, 1, AA-Viesmann-Anlagennummer, -   # Anlagennummer innerhalb einer Viessmanndomain
POLL, 00F8, 2ByteH, 1, AA-System-ID, -   # Gerätekennung der Anlage z.B. 20E3 (Vitovalor300P)


###############################################################################
# PUMPEN
###############################################################################

POLL, 6762, 2ByteU, 1, PNachlauf   , -

POLL, 3906, 1ByteU, state, Heizkreispumpe-M2 ,-
POLL, 4906, 1ByteU, state, Heizkreispumpe-M3 ,-

###############################################################################
#     TEMPERATUREN
###############################################################################

# Vor- Rücklauftemperaturen
POLL, 0810, 2ByteU, 10, BR-Temp-Vorlauf , -
POLL, 0814, 2ByteU, 1, Auslauftemperatur    , -
#POLL, 2900, 2ByteS, 10, BR-Temp-Vorlauf-1 , -
POLL, 081A, 2ByteU, 10, BR-Temp-Vorlauf-2 , -
POLL, 080A, 2ByteU, 1, BR-Temp-Ruecklauf   , -


# WW-Temperatur
POLL, 0804, 2ByteU, 10, BR-Temp-Warmwasser ,-  #was ist der Unterschied zu 080C?
POLL, 080C, 1ByteU, 1, BR-Temp-Warmwasser2, -    #was ist der Unterschied zu 0804?
POLL, 6300, 1ByteU, 1, BR-Temp-Warmwasser-Soll , - 
POLL, 0812, 2ByteU, 10, BR-Temp-Speicher-Ladesensor          , - #identisch zur Wassertemperatur, angeblich ''Speicher Ladesensor''

###############################################################################
#     EINSTELLUNGEN HK1 ohne Mischerregelegung
###############################################################################

#####################################################################################
# Einstellungen HK1
#####################################################################################
POLL, 27D3, 1ByteU, 10, HK1-Kennlinie-Neigung ,-
POLL, 27D4, 1ByteU, 1, HK1-Kennlinie-Niveau ,-
POLL, 2309, date, 1 , HK1-Urlaub-Beginn , -
POLL, 2311, date, 1 , HK1-Urlaub-Ende   , -
POLL, 2535, 1ByteU, state , Urlaub-Betrieb      , -


#####################################################################################
# Temperaturen HK1
#####################################################################################
POLL, 2306, 1ByteU, 1, HK1-Temp-Raum-Soll-3-37 , -
POLL, 2307, 1ByteU, 1, HK1-Temp-Raum-Soll-Reduz-3-37 , -
POLL, 27A3, 1ByteU, 1, HK1-Temp-Frostgrenze ,-
#####################################################################################
#       Timer  HK1
#####################################################################################
POLL, 2000, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_1MO, -
POLL, 2008, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_2DI, -
POLL, 2010, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_3MI, -
POLL, 2018, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_4DO, -
POLL, 2020, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_5FR, -
POLL, 2028, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_6SA, -
POLL, 2030, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_7SO, -
#####################################################################################
#       TIMER Set HK1
#####################################################################################
#SET,  2000, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_1MO , MO
#SET,  2008, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_2DI , DI
#SET,  2010, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_3MI , MI
#SET,  2018, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_4DO , DO
#SET,  2020, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_5FR , FR
#SET,  2028, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_6SA , SA
#SET,  2030, timer, 1, HK1_Timer_Heizen_7SO , SO
#####################################################################################
#       WWTimer  HK_1
#####################################################################################
POLL, 2100, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_1MO,-
POLL, 2108, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_2DI,-
POLL, 2110, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_3MI,-
POLL, 2118, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_4DO,-
POLL, 2120, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_5FR,-
POLL, 2128, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_6SA,-
POLL, 2130, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_7SO,-
#####################################################################################
#       WWTimer  SET HK_1
#####################################################################################
SET, 2100, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_1MO, MO
SET, 2108, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_2DI, DI
SET, 2110, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_3MI, MI
SET, 2118, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_4DO, DO
SET, 2120, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_5FR, FR
SET, 2128, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_6SA, SA
SET, 2130, timer, 1, HK1_Timer_WWasser_7SO, SO
#####################################################################################
# Warmwasser Zirkulationspumpe TIMER Get commands
#####################################################################################
POLL, 2200, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_1MO,-
POLL, 2208, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_2DI,-
POLL, 2210, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_3MI,-
POLL, 2218, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_4DO,-
POLL, 2220, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_5FR,-
POLL, 2228, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_6SA,-
POLL, 2230, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_7SO,-
#####################################################################################
# Warmwasser Zirkulationspumpe TIMER Set commands
#####################################################################################
SET,  2200, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_1MO , MO
SET,  2208, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_2DI , DI
SET,  2210, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_3MI , MI
SET,  2218, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_4DO , DO
SET,  2220, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_5FR , FR
SET,  2228, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_6SA , SA
SET,  2230, timer, 1, HK1_Timer_WWasserZirkP_7SO , SO
#####################################################################################
#       Betriebsart HK1
#####################################################################################
POLL, 2302, 1ByteU, state, HK1-Betriebsart-Spar, -
POLL, 2303, 1ByteU, state, HK1-Betriebsart-Party, -
SET,  2303, 1ByteU, 1, HK1-Betriebsart-Party, -

################################################################
# WW = nur Warmwasser
# WW+Hzg = Warmwasser und Heizung, letztere zeitgesteuert (Tag=Voll, Nacht=reduziert)
# aus = kein Warmwasser, Heizung auf Frostschutz
################################################################

###############################################################################
#     EINSTELLUNGEN HK2 mit Mischerregelung = Heizkörper
###############################################################################

#####################################################################################
# Einstellungen HK2
#####################################################################################
#POLL, 37D3, 1ByteU, 10, HK2-Kennlinie-Neigung ,-
#POLL, 37D4, 1ByteU, 1, HK2-Kennlinie-Niveau ,-
#POLL, 3309, date, 1 , _HK2-Urlaubs-Beginn , -
#POLL, 3311, date, 1 , _HK2-Urlaubs-Ende   , -
#####################################################################################
# Temperaturen HK2
#####################################################################################
#POLL, 3544, 2ByteU, 10, HK2-Temp-Soll-Vorlauf, -
#POLL, 3306, 1ByteU, 1, HK2-Temp-Soll-Raum-3-37      , -
#POLL, 3307, 1ByteU, 1, HK2-Temp-Soll-Reduz-3-37  , -
#POLL, 37A3, 1ByteU, 1, HK2-Temp-Frostgrenze ,-
#####################################################################################
#       Timer  HK2
#####################################################################################
#POLL, 3000, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_1MO, -
#POLL, 3008, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_2DI, -
#POLL, 3010, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_3MI, -
#POLL, 3018, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_4DO, -
#POLL, 3020, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_5FR, -
#POLL, 3028, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_6SA, -
#POLL, 3030, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_7SO, -
#####################################################################################
#       TIMER Set HK2
#####################################################################################
#SET,  3000, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_1MO , MO
#SET,  3008, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_2DI , DI
#SET,  3010, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_3MI , MI
#SET,  3018, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_4DO , DO
#SET,  3020, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_5FR , FR
#SET,  3028, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_6SA , SA
#SET,  3030, timer, 1, _HK2_Timer_Heizen_7SO , SO
#####################################################################################
#       WWTimer  HK2
#####################################################################################
#POLL, 3100, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_1MO,-
#POLL, 3108, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_2DI,-
#POLL, 3110, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_3MI,-
#POLL, 3118, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_4DO,-
#POLL, 3120, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_5FR,-
#POLL, 3128, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_6SA,-
#POLL, 3130, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_7SO,-
#####################################################################################
#       WWTimer  SET HK_2
#####################################################################################
#SET, 3100, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_1MO, MO
#SET, 3108, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_2DI, DI
#SET, 3110, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_3MI, MI
#SET, 3118, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_4DO, DO
#SET, 3120, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_5FR, FR
#SET, 3128, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_6SA, SA
#SET, 3130, timer, 1, _HK2_Timer_WWasser_7SO, SO
#####################################################################################
# Warmwasser Zirkulationspumpe TIMER Get commands
#####################################################################################
#POLL, 3200, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_1MO,-
#POLL, 3208, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_2DI,-
#POLL, 3210, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_3MI,-
#POLL, 3218, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_4DO,-
#POLL, 3220, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_5FR,-
#POLL, 3228, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_6SA,-
#POLL, 3230, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_7SO,-
#####################################################################################
# Warmwasser Zirkulationspumpe TIMER Set commands
#####################################################################################
#SET,  3200, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_1MO , MO
#SET,  3208, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_2DI , DI
#SET,  3210, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_3MI , MI
#SET,  3218, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_4DO , DO
#SET,  3220, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_5FR , FR
#SET,  3228, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_6SA , SA
#SET,  3230, timer, 1, _HK2_Timer_WWasserZirkP_7SO , SO
#####################################################################################
#       Betriebsarten HK2
#####################################################################################
#POLL, 3302, 1ByteU, state, HK2-Betriebsart-Spar, -
#POLL, 3303, 1ByteU, state, HK2-Betriebsart-Party, -
#POLL, 3330, 1ByteU, state, HK2-Betriebsart-Status  , -
#POLL, 3331, 1ByteU, state, HK2-Betriebsart-Status-Reduziert  , -
#POLL, 3335, 1ByteU, 1, HK2-Betriebsart-Urlaub, - #2525 liefert nur konstant 18 zurueck,
################################################################
# WW = nur Warmwasser
# WW+Hzg = Warmwasser und Heizung, letztere zeitgesteuert (Tag=Voll, Nacht=reduziert)
# aus = kein Warmwasser, Heizung auf Frostschutz
################################################################

###############################################################################
#     EINSTELLUNGEN HK3 mit Mischerregelung = Fußbodenheizung
###############################################################################

#####################################################################################
# Einstellungen HK3
#####################################################################################
POLL, 47D3, 1ByteU, 10, HK3-Kennlinie-Neigung ,-
POLL, 47D4, 1ByteU, 1, HK3-Kennlinie-Niveau ,-
#SET, 47D3, 1ByteU, 10, HK3-Kennlinie-Neigung ,-
#SET, 47D4, 1ByteU, 1, HK3-Kennlinie-Niveau ,-
#POLL, 4309, date, 1 , _HK3-Urlaubs-Beginn , -
#POLL, 4311, date, 1 , _HK3-Urlaubs-Ende   , -
#####################################################################################
# Temperaturen HK3
#####################################################################################
#POLL, 4544, 2ByteU, 10, HK3-Temp-Vorlauf-Soll, -
POLL, 4306, 1ByteU, 1, HK3-Temp-Raum-Soll-3-37   , -
#SET, 4306, 1ByteU, 1, HK3-Temp-Raum-Soll-3-37   , -
#POLL, 4307, 1ByteU, 1, HK3-Temp-Raum-Soll-Reduziert-3-37  , -
#POLL, 47A3, 1ByteU, 1, HK3-Temp-Frostgrenze ,-
#####################################################################################
#       Timer  HK3
#####################################################################################
#POLL, 4000, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_1MO, -
#POLL, 4008, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_2DI, -
#POLL, 4010, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_3MI, -
#POLL, 4018, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_4DO, -
#POLL, 4020, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_5FR, -
#POLL, 4028, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_6SA, -
#POLL, 4030, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_7SO, -
#####################################################################################
#       TIMER Set HK3
#####################################################################################
#SET,  4000, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_1MO , MO
#SET,  4008, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_2DI , DI
#SET,  4010, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_3MI , MI
#SET,  4018, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_4DO , DO
#SET,  4020, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_5FR , FR
#SET,  4028, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_6SA , SA
#SET,  4030, timer, 1, _HK3_Timer_Heizen_7SO , SO
#####################################################################################
#       WWTimer  HK3
#####################################################################################
#POLL, 4100, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_1MO,-
#POLL, 4108, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_2DI,-
#POLL, 4110, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_3MI,-
#POLL, 4118, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_4DO,-
#POLL, 4120, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_5FR,-
#POLL, 4128, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_6SA,-
#POLL, 4130, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_7SO,-
#####################################################################################
#       WWTimer  SET HK_3
#####################################################################################
#SET, 4100, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_1MO, MO
#SET, 4108, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_2DI, DI
#SET, 4110, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_3MI, MI
#SET, 4118, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_4DO, DO
#SET, 4120, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_5FR, FR
#SET, 4128, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_6SA, SA
#SET, 4130, timer, 1, _HK3_Timer_WWasser_7SO, SO
#####################################################################################
# Warmwasser Zirkulationspumpe TIMER Get commands
#####################################################################################
#POLL, 4200, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_1MO,-
#POLL, 4208, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_2DI,-
#POLL, 4210, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_3MI,-
#POLL, 4218, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_4DO,-
#POLL, 4220, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_5FR,-
#POLL, 4228, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_6SA,-
#POLL, 4230, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_7SO,-
#####################################################################################
# Warmwasser Zirkulationspumpe TIMER Set commands
#####################################################################################
#SET,  4200, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_1MO , MO
#SET,  4208, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_2DI , DI
#SET,  4210, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_3MI , MI
#SET,  4218, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_4DO , DO
#SET,  4220, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_5FR , FR
#SET,  4228, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_6SA , SA
#SET,  4230, timer, 1, _HK3_Timer_WWasserZirkP_7SO , SO
#####################################################################################
#       Betriebsarten HK3
#####################################################################################
#POLL, 4302, 1ByteU, state, HK3-Betriebsart-Spar, -
#POLL, 4303, 1ByteU, state, HK3-Betriebsart-Party, -
#POLL, 4331, 1ByteU, state, HK3-Betriebsart-Status-Reduziert  , -
#POLL, 4335, 1ByteU, 1, HK3-Betriebsart-Urlaub, - #2525 liefert nur konstant 18 zurueck,
################################################################
# WW = nur Warmwasser
# WW+Hzg = Warmwasser und Heizung, letztere zeitgesteuert (Tag=Voll, Nacht=reduziert)
# aus = kein Warmwasser, Heizung auf Frostschutz
################################################################


##############################################################################
# Brennerdaten
##############################################################################
#       allgemeine Temperaturen
POLL, 0808, 2ByteU, 10, BR-Temp-Abgas, -
POLL, 0816, 2ByteU, 10, BR-Temp-AbgasTiefpass, -
POLL, 5525, 2ByteS, 10, BR-Temp-Aussen-Tiefpass_30, - # 5525 liefert "Tiefpass-Temperatur", 5527 liefert "gedaempft" ueber 30 Minuten
POLL, 5527, 2ByteS, 10, BR-Temp-Aussen-Gedaempft_30, - # 5525 liefert "Tiefpass-Temperatur", 5527 liefert "gedaempft" ueber 30 Minuten
POLL, 6760, 1ByteU, 1, BR-Temp-Kesseloffset  , -
POLL, 0800, 2ByteS, 10, BR-Temp-Aussen, -
POLL, 0802, 2ByteS, 10, BR-Temp-Kessel-Ist, -
POLL, 080E, 2ByteS, 10, BR-Temp-Aussen-HK3-Ist, -
POLL, 5502, 2ByteS, 10, BR-Temp-Kessel-Soll, -    #Fehler beim auslesen
POLL, 0842, 1ByteU, state, BR-Brenner, -
POLL, 0844, 1ByteU, state, BR-Speicherpumpe, -
POLL, 0845, 1ByteU, state, BR-SpeicherpumpeB, -
POLL, 2906, 1ByteU, state, Heizkreispumpe-A1M1, -
POLL, 0848, 1ByteU, state, BR-Heiz-Pumpe, -
POLL, 088A, 2ByteU, 1, BR-BrennerStarts, day
POLL, 7574, 4Byte , 1000, BR-Oelverbrauch, -
POLL, 0846, 1ByteU, state, BR-Warmwasser-Zirkulationspumpe , - # gleich wie ...6615 ??
POLL, 2301, 1ByteU, mode, state               , -
SET,  2301, 1ByteU, mode, state               , -
POLL, 08AB, 4Byte , 3600, BR-BrennerStundenbisWartung, -
POLL, 08A7, 4Byte, 3600, BR-Betriebsstunden , day
POLL, 08A7, 4Byte, 1, BR-Betriebssekunden , -
POLL, 5726, 2ByteU, 10, BR-OelverbrauchKonfi, -
SET,  5726, 2ByteU, 10, BR-OelverbrauchKonfi, -
POLL, 2305, 1ByteU, 10, BR-Neigung-HK3, -
POLL, 2304, 1ByteU, 1, BR-Niveau-HK3, -
POLL, 08B0, 1ByteU, 1, NRF_Brennstoffverbrauch, -

# TODO: translate to 300:
#####################################################################################
# M1 Possible Set commands which are complete
#####################################################################################
#SET,SETCMD    ,    SENDCMD       , CONV     , NEXT_CMD or DAY for timer
#####################################################################################
# SET, WW        ,    01F423010100, state      , -
# SET, HWW       ,    01F423010103, state      , -
# SET, AUS       ,    01F423010105, state      , -
# SET, S-OFF     ,    01F423020100, state_spar , -
# SET, S-ON      ,    01F423020101, state_spar , P-OFF
# SET, P-OFF     ,    01F423030100, state_party, -
# SET, P-ON      ,    01F423030101, state_party, S-OFF
# SET, WWTEMP    ,    01F4630001  , 1ByteU     , -
# SET, K26       ,    01F4572602  , 2ByteU     , -
# SET, URLON     ,    01F4230908  , date       , -
# SET, URLOFF    ,    01F4231108  , date       , -
# SET, SYSTIME   ,    01F4088E08  , date       , -
# SET, NIVEAU    ,    01F4230401  , 1ByteS     , -

##############################################################################
# BEGINN speziell Vitovalor300P
##############################################################################
#POLL, 0952, 2ByteS, 10  , FCU-Temp-Aussen-Celsius, -
#POLL, D7B4, 4Byte , 1   , FCU-Betriebsstunden, day
#POLL, 0B17, 2ByteU, 10  , FCU-Temp-Pufferspeicher-oben, -
#POLL, 0B19, 2ByteU, 10  , FCU-Temp-Pufferspeicher-unten, -
#POLL, CE21, 1ByteU, 1   , FCU-Strom-Eigenerzeugung[%], -
#POLL, CFF7, 2ByteU, 1, FCU-Strom-aktuelle-Leistung, -
#POLL, 768A, 1ByteU, 1, FCU-Betriebsmodus, -
# 1 = Energiemanagement ein. geprüft 19.5.20
# 2 = Energiemanagement aus. geprüft 19.5.20
# 3 = Abschaltbetrieb     Stromerzeugung aus.    geprüft 19.5.20 - für Schornsteinfegertermin 1 Stunde vorher wieder in Mode 2 schalten
# 4 = CSM ein ??? was ist das ??
# ? = Abschaltbetrieb ??? 3 ???
# 7 = Servicemodus ein - für Wartungsarbeiten VI-Monteur

#POLL, CE08, 1ByteU, 1, FCU-Strom-Netzbezug, -
#POLL, CE1B, 1ByteU, 1, FCU-Strom-Eigenverbrauch, -
#POLL, D64C, 4Byte, 100, FCU-Gasverbrauch_Vorjahr, -
#POLL, 8693, 4Byte, 1, FCU-Waermemengenzaehler, day
#POLL, CE13, 4Byte, 100, FCU-Thermische_Leistung, -
#POLL, D7BE, 4Byte, 1, FCU_Energie_gesamt, day

# Historie_Stromerzeugung Vorjahr
#POLL, D528, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_01, -
#POLL, D534, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_02, -
#POLL, D540, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_03, -
#POLL, D54C, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_04, -
#POLL, D558, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_05, -
#POLL, D564, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_06, -
#POLL, D570, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_07, -
#POLL, D57C, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_08, -
#POLL, D588, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_09, -
#POLL, D594, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_10, -
#POLL, D5A0, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_11, -
#POLL, D5AC, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_Vorjahr_12, -
# Historie_Stromerzeugung Vorjahr


# Historie_Stromerzeugung aktuelles Jahr
#POLL, D5B8, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_01, -
#POLL, D5C4, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_02, -
#POLL, D5D0, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_03, -
#POLL, D5DC, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_04, -
#POLL, D5E8, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_05, -
#POLL, D5F4, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_06, -
#POLL, D600, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_07, -
#POLL, D60C, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_08, -
#POLL, D618, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_09, -
#POLL, D624, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_10, -
#POLL, D630, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_11, -
#POLL, D63C, 2ByteU, 10, FCU_Erzeugung_akt_Jahr_12, -
# Historie_Stromerzeugung aktuelles Jahr

# History_Gasverbrauch aktuelles Jahr
#POLL, D648, 4Byte, 100, FCU_Gasverbauch_akt_Jahr_01, -
#POLL, D6C4, 4Byte, 100, FCU_Gasverbauch_akt_Jahr_02, -


# History_Gasverbrauch aktuelles Jahr

# FB_EinschalttemperaturVitovalor_7716_GWG
# Ruecklauftemp_tHR~0x0B15Div10
# Vitovalor_Verhaeltnis_Eigenverbrauch_Elektrische_Leistung_App~0xCE1FNoConversion
# Vitovalor_Verhaeltnis_Eigenverbrauch_Elektrische_Leistung_0W~0xCE1FNoConversion
# Vitovalor_Verhaeltnis_Netzbezug_Elektrische_Leistung~0xCE21NoConversion
# Vitovalor_Historie_Gasverbrauch_Aktuelles_Jahr~0xD648Div100
# Vitovalor_Verhaeltnis_Eigenverbrauch_Elektrische_Leistung~0xCE1FNoConversio
# Vitovalor_Netzbezug_Elektrisch~0xCE08NoConversion
# Vitovalor_Eigenverbrauch_Elektrisch~0xCE1BNoConversion
# Vitovalor_Thermische _Leistung_PLB~0xCE17NoConversion
# Vitovalor_ATS~0x0952Div10
# Vitovalor_Speichertemperatur_Unten~0x0B19Div10
# Vitovalor_Speichertemperatur_Oben~0x0B17Div10
# itovalor_WaermemengeVitovalor_Waermemenge~0x8693NoConversion
# Vitovalor_Betriebszeit_FCU~0xD7B4NoConversion
# Vitovalor_Elektrische_Leistung_FCU~0xCFF7NoConversion
# VCaldens_Brennerstatus~0xB39DNoConversion
# VCaldens_PrimaerenergieFaktor_Gas~0x7BE5Div100
# VCaldens_PrimaerenergieFaktor_Strom~0x7BE4Div100
# VCaldens_Gaspreis_Normal~0x7BEBDiv100
# VCaldens_Strompreis_Nieder~0x7BEADiv100
# VCaldens_Strompreis_Hoch~0x7BE9Div100
# VCaldens_Strompreis_Normal~0x7BE8Div100
# R13_K14_KonfiBrennermindestlaufzeit~0x5814NoConversion
# R13_K0A_KonfiBrennerminimalleistung~0x580ANoConversion
# SR13_K09_KonfiBrennermaximalleistung100KW~0x5809Mult100
# SR13_K08_KonfiBrennermaximalleistung1KW~0x5808NoConversion

#POLL, A38F, 1ByteU, 2, FCU-Strom-Erzeugung-rel[%], -
#POLL, CE1F, 1ByteU, 1, FCU-Strom-Eigennutzung[%], -
# (Wert i.O. -> 255 = keine Stromerzeugung !!!)

##############################################################################
# ENDE POLL (speziell Vitovalor300P)
##############################################################################


##############################################################################
# BEGINN SET (speziell Vitovalor300P)
##############################################################################

# Beginn Betriebmodus FCU setzen
# Erläuterung :
# 1 = Energieerzeugung ein - mit internem Energiemanager. (geprüft 19.5.20)
# 2 = Energieerzeugung ein - internes Energiemanagement aus (Dauerbetrieb - meist für PV). (geprüft 19.5.20)
# 3 = Abschaltbetrieb. / Stromerzeugung aus. (geprüft 19.5.20)
# 4 = CSM ein ??? was ist das ??
# ? = ???
# 7 = Servicemodus ein (geprüft 19.07.20)
#SET, 768A, 1ByteU, 1, FCU-Betriebsmodus, -
# Ende Betriebmodus FCU setzen


##############################################################################
# ENDE POLL (speziell Vitovalor300P)
##############################################################################

offenbacher

Guten Abend,

vcontrol300 läuft bei mir mit einer Gasheitzung Vitodens300 und Vitotrol300 Fernbedienung seit ca. 2Jahren (fast) ohne Probleme (nur ein Timeout kommt 2/3mal am Tag). Ich übertrage die readings per UDP zum Anschauenan Loxone. Soweit so gut.


Nun möchte ich die Betriebsart und ev. die Raumsolltemperatur über Loxone vorgeben/umstellen. Wie muss der virtuelle Ausgangsbefehl in Loxone aussehen, damit die Kommunikation funktioniert?

Aus dem VCONTROL300 Wiki:
  Setzen der Solltemperatur
     SET, 2306, 1ByteU, 1, Temperatur_Haus, -
  Solltemperatur von Adresse 2306 soll mit dem Wert des readings Temperatur_Haus gefüllt werden.

Wie kann ich aus Loxone heraus FHEM sagen, wie hoch der Wert für "Temperatur_Haus" sein soll bzw. dass ich ihn geändert haben möchte? Weiters für den Status für die Betriebsart. (SET, 2323, 1ByteU, mode, Betriebstatus ,-  #0:Abschaltbetrieb, 1:Nur_Warmwasser, 2:Heizen_und_Warmwasser)
Hat das jemand realisiert?

Danke für die Unterstützung!
Schönen Abend!!

300P

Hallo @Offenbacher,

von LOXONE hab ich keinerlei Ahnung, da kann ich nicht weiterhelfen.🤔

Gruß
300P
FHEM 6.3|RaspberryPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

JWRu

ZitatWie kann ich aus Loxone heraus FHEM sagen ...
Vielleicht hier fragen: https://www.loxforum.com ?
ZBox; RasPi 3B; RasPi Zero W; Homematic; Z-Wave; EnOcean, Shelly; DuoFern; Oregon-Sensoren; TFA-Sensoren; Steuerung Viessmann-Heizung; Arduinos für Strom-, Wasser-, Gaszähler, Rauchmelder und FI-Schutzschalter

ag-d

Hallo,

ich habe eine Viessmann Vitodens 300-W Gas-Brennwerttherme (B3HA-11) mit der ID-Vito: 20CB. Diese habe ich jahrelang mit dem alten Modul VCONTROL gesteuert, was auch nach wie vor gut funktioniert. Jetzt habe ich auf das neue Protokoll VCONTROL300 umgestellt. Mit diesem Modul habe ich aber ein Problem mit dem state der Heizung, die Betriebsart lässt sich jedoch richtig einstellen. (Adresse Betriebsart ist 2323, Adresse state ist 2301)
Die folgende Tabelle verdeutlicht hoffentlich mein Problem:

Einstellung:           |  liefert Betriebsart: (richtig)  |  liefert state: (falsch)
-----------------------|----------------------------------|---------------------------------
Abschaltbetrieb        |  Abschaltbetrieb (00)            |  No mapping found for value (05)
Nur_Warmwasser         |  Nur_Warmwasser (01)             |  Abschaltbetrieb (00)
Heizen_und_Warmwasser  |  Heizen_und_Warmwasser (02)      |  No mapping found for value (03)


Ich habe in der cfg schon "attr Heizung vitotronicType 200_HOxx" gesetzt, was aber nichts genützt hat.
Wenn ich in das Modul 89_VCONTROL300.pm schaue, scheint es so, als ob trotzdem noch der "vitotronicType 200 KWx"
eingestellt ist, denn bei 200 KWx ist ja

"Abschaltbetrieb"        -> (05) ; (bei HOxx ist 05 nicht definiert)
"Nur_Warmwasser"        -> (00) ; (bei HOxx ist das der Abschaltbetrieb)
"Heizen_und_Warmwasser"  -> (03) ; (bei HOxx ist 03 nicht definiert)

was zum Fehler passt. Könnte es also sein, dass das Modul das "attr Heizung vitotronicType 200_HOxx" Attribut nicht berücksichtigt?
Kann ich hier noch was ändern, oder reagiert das 89_VCONTROL300.pm falsch?
(Wie gesagt, beim alten Modul lief alles richtig. Ich möchte nur umstellen, weil das 89_VCONTROL300.pm Modul soviel schneller arbeitet.)

Viele Grüße

mup

Hallo,

versuch mal in Deiner Konfig-Datei die Adresse 2500 und nicht 2301 für den Status.

Grüße
mup
FHEM-Server: RaspberryPi B Ver. 5.7
HomeMatic: HM-CFG-LAN, HM-SEC-SCo, HM-SEC-RHS, HM-OU-CFM-PL
FS20: CUL V3, FS20-ST, FS20-DI10, FS20-RSU, FS20-S16, FS20-S8-2, FS20-S6A, FS20-TC8, FS20-PIRU, FS20-KSE, FS20-UWS, FS20-WS1, FS20-SA2, FS20-AS4, FS20-S4M
FritzBox 7360 FritzOS 06.50

300P

#472
Zitat von: ag-d am 19 Januar 2025, 12:16:47Einstellung:          |  liefert Betriebsart: (richtig)  |  liefert state: (falsch)
-----------------------|----------------------------------|---------------------------------
Abschaltbetrieb        |  Abschaltbetrieb (00)            |  No mapping found for value (05)
Nur_Warmwasser        |  Nur_Warmwasser (01)            |  Abschaltbetrieb (00)
Heizen_und_Warmwasser  |  Heizen_und_Warmwasser (02)      |  No mapping found for value (03)

Im Modul ist wie folgt seit Jahren hinterlegt:
my %modus_200_HOxx;        # Brennwertkessel
$modus_200_HOxx{'00'} = 'Abschaltbetrieb';
$modus_200_HOxx{'01'} = 'Nur_Warmwasser';
$modus_200_HOxx{'02'} = 'Heizen_und_Warmwasser';
Sollte somit (s.o.) wohl an der Adresse liegen die genutzt wird und dadurch dann als Ergebnis andere (falsche) Werte ergibt.
(Die richtige Adresse kenn ich aber nicht)


Gruß
300P


PS:
Für die "Suchenden" hier die aktuelle Version V16.00 VCONTROL300.pm

Darin sind einige diverse von mir (300P) teilweise undokumentierte Anpassungen an eine Brennstoffzelle (Vitovalor300) enthalten.
Aber die sind nur aktiv wenn eine Brennstoffzelle erkannt wurde und die zugehörigen Atribute gesetzt werden.
Da dies aber sehr selten vorkommen wird.......(siehe dazu evtl. einiges in der Onlinehilfe)

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
FHEM 6.3|RaspberryPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

Matthias182

Hallo zusammen,

ich habe jetzt das Modul für die Anbindung schon seit einigen Jahren in Einsatz und es hat problemlos funktioniert. Nun habe ich seit einigen Wochen immer wieder Probleme, dass die Werte nicht gelesen bzw. geschrieben werden können. Da ich damit auch eine eigene Logik für die Warmwasserbereitung implementiert habe, ist das teilweise schon sehr nervig, wenn morgens das Wasser kalt ist  :(

Die Meldungen im Log scheinen darauf hinzubeuten, dass mein Dongle nicht geöffnet werden kann. Jedoch verstehe ich nicht warum. Der wird ausschließlich für diesen Prozess verwendet und zeigt ansonsten keine Fehlermeldungen im OS. Das Intervall scheint mir mit 300 Sekunden jetzt auch nicht zu eng getaktet zu sein, dass es Probleme mit dem Öffnen und Schließen der Schnittstelle geben könnte. Habt ihr noch eine Idee, wo ich suchen könnte?

Nach einigen Neustarts geht es dann meistens wieder für einige Tage.

Hier mal der Auszug aus dem Log:

2025.01.21 08:06:23 1: VCONTROL300: attr 'vitotronicType' not set correctly, using internal default value '200_HOxx' which might not match to your heater!
2025.01.21 08:06:23 1: Heizung: Can't open /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0: Input/output error
2025.01.21 08:06:23 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:23 2: AttrTemplates: got 269 entries
2025.01.21 08:06:24 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:25 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:26 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:27 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:28 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:29 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:30 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:31 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:32 2: Attempt to write to disconnected device.
2025.01.21 08:06:33 1: Timeout for VCONTROL300_DoUpdate reached, terminated process 352838

Danke und Gruß
Matthias


300P

Guten Morgen,

du hast scheinbar das gleiche USB-Kabel wie ich  O:-)

Deutet darauf hin das die Verbindung abreißt bzw. Elektronik versagt.
Hier meine Definition zur Sicherheit / Überprüfung, die seit 9 Jahren mit diesem Viessmannkabel sauber zur Brennstoffzelle Vitovalor300P steht.
(Pfad und Name der CFG-Datei anpassen)

/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 ./FHEM/89_VCONTROL_FCU.cfg 300 300
Ich habe aber auch ein ähnliches Problem mit einem seriellen 8-fach-Temperatursensormodul.
Am Anfang alles immer und dauerhaft okay - nach x Jahren war es dann mit der Zuverlässigkeit vorbei.
Mal monatelang keine Problem (meist im Sommer  :)) ) im Winter  >:( aber immer wieder nach ein paar Tagen komplett weg.
Dann gehts in den Keller - einmal das USB-Kabel am Sensormodul raus / rein - und alles rennt wieder für einige Zeit.

Ich gehe inzwischen von "Materialverschleiß"  >:( in der Elektronik aus. Ein neues Sensormodul kaufe ich aber nicht da wir im Frühjahr auf eine WP wechseln werden und dann beides nicht mehr benötigen.

Gruß
300P
FHEM 6.3|RaspberryPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

Matthias182

Zitat von: 300P am 21 Januar 2025, 09:04:04Guten Morgen,

du hast scheinbar das gleiche USB-Kabel wie ich  O:-)

Deutet darauf hin das die Verbindung abreißt bzw. Elektronik versagt.
Hier meine Definition zur Sicherheit / Überprüfung, die seit 9 Jahren mit diesem Viessmannkabel sauber zur Brennstoffzelle Vitovalor300P steht.
(Pfad und Name der CFG-Datei anpassen)

/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 ./FHEM/89_VCONTROL_FCU.cfg 300 300
Ich habe aber auch ein ähnliches Problem mit einem seriellen 8-fach-Temperatursensormodul.
Am Anfang alles immer und dauerhaft okay - nach x Jahren war es dann mit der Zuverlässigkeit vorbei.
Mal monatelang keine Problem (meist im Sommer  :)) ) im Winter  >:( aber immer wieder nach ein paar Tagen komplett weg.
Dann gehts in den Keller - einmal das USB-Kabel am Sensormodul raus / rein - und alles rennt wieder für einige Zeit.

Ich gehe inzwischen von "Materialverschleiß"  >:( in der Elektronik aus. Ein neues Sensormodul kaufe ich aber nicht da wir im Frühjahr auf eine WP wechseln werden und dann beides nicht mehr benötigen.

Gruß
300P


Die Definition ist bei mir genau die gleiche. Das Kabel ist auch schon über neun Jahre alt. Das wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn es daran liegt, weil die Heizung noch mindestens 10 Jahre laufen soll ;-)

Auf blauen Dunst ein neues kaufen gefällt mir auch nicht so recht. Kann ich noch irgendwie prüfen ob es andere Ursachen haben könnte?

300P

Das wäre wohl ein Elektronikthema - da bin ich im Fehlersuchen nicht gut.
Kann dir maximal anbieten mein Kabel (aber erst so im Mai) für kleines Geld zu übereignen....
FHEM 6.3|RaspberryPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

Matthias182

Zitat von: 300P am 22 Januar 2025, 09:19:31Das wäre wohl ein Elektronikthema - da bin ich im Fehlersuchen nicht gut.
Kann dir maximal anbieten mein Kabel (aber erst so im Mai) für kleines Geld zu übereignen....

Sehr schade!

Vielen Dank für das Angebot, ich glaube nicht, dass ich das noch so lange aushalte.

ag-d

@Autor 300P

Danke für die schnelle Antwort!

Was sollte das Modul eigentlich als Standard im normalen Betrieb für state zurückliefern?
(-> defined?).

Viele Grüße



300P

Oh je - da habe ich noch nie hingesehen, da ich schon seit diversen Jahren ein simples stateFormat dort nutze und es auch schon so damals vorgefunden habe.

Laut Code:
Ich bekomme nach einem Neustart (ohne stateFormat) ebenfalls ein einfaches "defined".
Mehr kann ich im Programmcode leider auch nicht erkennen.

Gruß
300P

FHEM 6.3|RaspberryPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM