Neueste Beiträge

#1
Codeschnipsel / Aw: 🌐 öffentliche IP ermitteln...
Letzter Beitrag von enno - 13 Juni 2025, 18:12:30
...ich bekomme diese Info von meiner Fritzbox und dem Modul geliefert.
box_ipv4_Extern
box_ipv6_Extern
box_ipv6_Prefix

Für die mit der Fritzbox arbeiten.

Gruss
  Enno
#2
Codeschnipsel / 🌐 öffentliche IP ermitteln, pu...
Letzter Beitrag von Torxgewinde - 13 Juni 2025, 16:49:15
Hallo,
Wenn man von FHEM die öffentliche IP ermitteln möchte kann man öffentliche Server ansurfen und die zeigen einem die gerade genutzte IP an. Ich habe mal ein paar Dienste ausprobiert, die man ohne Anmeldung nutzen kann und dazu ein HTTPMOD erstellt:

defmod PublicIP HTTPMOD none 0
attr PublicIP enforceGoodReadingNames 1
attr PublicIP extractAllJSON 1
attr PublicIP get01Name ipify.org
attr PublicIP get01URL https://api64.ipify.org/?format=json
attr PublicIP get02Name ipwho.de
attr PublicIP get02URL https://ipwho.de/json/
attr PublicIP get03Name ipinfo.io
attr PublicIP get03URL https://ipinfo.io/json/
attr PublicIP get04Name myip.com
attr PublicIP get04URL https://api.myip.com/
attr PublicIP stateFormat IP: ip

Testweise/temporär läuft das bei Cooltux: https://demo-fhem.cooltux.net/fhem?detail=PublicIP
#3
Homematic / HMUARTLGW HMUART_xxx: Device n...
Letzter Beitrag von marvin78 - 13 Juni 2025, 16:18:25
HMUARTLGW HMUART_Keller: Device not initialized (state: 99, ok) but asked to send data. Dropping: As101CA011F14C231E3F630201C80000E101
HMUARTLGW HMUART_Grill unexpected info about Co_CPU_BL received (module crashed?), reopening

Geräte werden nicht geschaltet.

Diese Meldungen melden alle per WLAN eingebundenen 00_HMUARTLGW seit einem Update und Neustart heute morgen (kein Update der HM-Module). Alle sind Teil einer VCCU. Ich habe seit Ewigkeiten keine Änderungen am HM-System vorgenommen und kann mir nicht erklären, wo das herkommt.

Ein Beispiellist eines HMUART (disconnected, weil ich sie geschlossen habe, damit das Gesamtsystem nicht gestört wird-eigentlich zeigen sie Ok an, wenn sie offen sind):

Internals:
   AssignedPeerCnt 6
   CNT        49
   Clients    :CUL_HM:
   DEF        uart://10.x.x.161:23
   DEVCNT     34
   DevState   0
   DevType    UART
   DeviceName 10.x.x.161:23
   FUUID      5e7a08e8-f33f-be23-8eb8-173850010ed3fce4
   FVERSION   00_HMUARTLGW.pm:0.252030/2021-11-08
   LastOpen   1749823820.75863
   NAME       HMUART_Grill
   NOTIFYDEV  global
   NR         1241
   NTFY_ORDER 47-HMUART_Grill
   RAWMSG     040200
   RSSI       -73
   STATE      closed
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   0
   eventCount 6
   model      HM-MOD-UART
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
   msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
   owner_CCU  CCU
   Helper:
     CreditTimer 8
     Initialized 1
     AckPending:
       49:
         cmd        03
         dst        0
         frame      FD00030031033E09
         time       1749823948.19413
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     RoundTrip:
       Delay      0.0834970474243164
     loadLvl:
       lastHistory 1749823833.07882
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A......................
   PeerQueue:
     HASH(0x564353a523d8)
     HASH(0x5643526372a0)
   Peers:
     20A659     
     241FA4     
     3268BE     
     3E6F7E     +3E6F7E,00,01,00
     5E13AB     
     62D6A1     
     665C6D     
     6A4A45     
     6A4B59     
     6D3091     +6D3091,00,01,00
     6D3204     +6D3204,00,01,00
   READINGS:
     2025-06-13 15:30:09   D-HMIdAssigned  XXXXXX
     2025-06-13 15:30:09   D-HMIdOriginal  488B3F
     2025-06-13 15:30:09   D-firmware      1.4.1
     2025-06-13 16:10:27   D-serialNr     
     2025-06-13 16:09:42   D-type          HM-MOD-UART
     2025-06-13 16:12:28   cond            disconnected
     2025-06-13 16:12:28   load            0
     2025-06-13 16:12:28   loadLvl         suspended
     2025-06-13 16:12:28   state           closed
   helper:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   alias      HMUART Grill
   appOptions { "template": "hmlan", "system": "true", "connected": { "watcher": "ActionDetector" } }
   event-on-change-reading state,loadLvl,cond
   group      IODevices
   hmId       XXXXXXX
   icon       hm_usb
   room       Verwaltung->Server

der open Zustand ist so:

2025-06-13 17:11:42   cond            ok
     2025-06-13 17:11:42   load            0
     2025-06-13 17:11:42   loadLvl         low
     2025-06-13 17:11:38   state           opened

Hat jemand eine Idee dazu?

Edit: mehrere Neustarts, reopen, close, open etc. haben natürlich nicht geholfen.

#4
Sonstige Systeme / Aw: HMIP-HCU1 an EEBUS und fhe...
Letzter Beitrag von franky08 - 13 Juni 2025, 14:39:19
Also die hmip-hcu1 hat ein EEBUS Plugin, damit lassen sich EEBUS devices einbinden. Was bis jetzt noch nicht funktioniert ist über das Modul HMCCU auf die HMIP-HCU1 zuzugreifen. Das HMCCU Modul funktioniert nur mit einer CCU2/CCU3 oder bei mir mit der raspmatic_rpi3. Die HMIP-HCU scheint auch einen anderen Port zu verwenden.
#5
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von rabehd - 13 Juni 2025, 13:48:41
Zitat von: reibuehl am 13 Juni 2025, 13:38:19Gibt es da Listen oder wie prüft man das?
Forumssuche.
Vorabfragen bei "besonderen" Geräten.

Ich nutze alle 3 virtuellen Kanäle bei den Dimmern, da bin ich scheinbar der Einzige. Aber so kann ich z.B. beim Aquarium Sonne, Wolken und Wartung abbilden.
#6
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von reibuehl - 13 Juni 2025, 13:38:19
Zitat von: rabehd am 13 Juni 2025, 13:35:49Mein Tipp prüfe vorab, ob alles was Du hast gut unterstützt wird.

Gibt es da Listen oder wie prüft man das?
#7
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von reibuehl - 13 Juni 2025, 13:36:52
Zitat von: JoWiemann am 13 Juni 2025, 13:23:55
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 Juni 2025, 12:45:26Ansonsten ist auch die Funkabdeckung ist ein Problem - jetzt müssten alle Geräte über die eine RaspberryMatic laufen, denn ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, zusätzliche Gateways hier anzubinden. Hätte ich gerne...

LG

pah

Hallo pah,

es gibt doch bei einigen HM IP Geräten die Möglichkeit des Routing:

Homematic IP Schaltsteckdose (HmIP-PS)
Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose (HmIP-PSM)
Homematic IP Schaltplatine (HmIP-PCBS)

Ich habe bei mir zwei Homematic IP Schaltplatine (HmIP-PCBS) verbaut. Funktioniert ganz gut.

Grüße Jörg

Ich hab nur classic Homematic. Wenn RaspberryMatic keine Gateways unterstützt, dann hab ich wirklich ein Problem :-(
#8
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von rabehd - 13 Juni 2025, 13:35:49
Zitat von: reibuehl am 13 Juni 2025, 10:30:22Hallo zusammen!

Ich habe meine Homematic Devices im Moment alle über ein vccu Device und diverse HM-CFG-LAN bzw. HM-MOD-UART angebunden. Ich würde gerne alles auf RaspberryMatic umziehen (incl. der Gateways, die brauche ich wegen der Funkabdeckung). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einem Umzug? Was muss ich beachten und geht das, ohne alle UP oder sonst wo schwer zugänglich verbauten Aktoren auf machen zu müssen?

Gruß,
Reiner
Ich bin da vor Kurzem nicht erfolgreich gewesen.
Die HMCCU bindet die Dimmer HM-LC-DIM1PWM-CV nicht vollständig ein. Der Modulbetreuer hat dafür keine Zeit, also bin ich wieder bei VCCU.
Mein Tipp prüfe vorab, ob alles was Du hast gut unterstützt wird.
#9
Homematic / Aw: Umstellung auf RaspberryMa...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 Juni 2025, 13:23:55
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 Juni 2025, 12:45:26Ansonsten ist auch die Funkabdeckung ist ein Problem - jetzt müssten alle Geräte über die eine RaspberryMatic laufen, denn ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, zusätzliche Gateways hier anzubinden. Hätte ich gerne...

LG

pah

Hallo pah,

es gibt doch bei einigen HM IP Geräten die Möglichkeit des Routing:

Homematic IP Schaltsteckdose (HmIP-PS)
Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose (HmIP-PSM)
Homematic IP Schaltplatine (HmIP-PCBS)

Ich habe bei mir zwei Homematic IP Schaltplatine (HmIP-PCBS) verbaut. Funktioniert ganz gut.

Grüße Jörg
#10
SVG / Plots / logProxy / Aw: merkwürdiger Plot
Letzter Beitrag von eisman - 13 Juni 2025, 12:47:51
hi,

ganze Netzwerk umgestellt: Ergebnis, gleiche Problem
VM Debian Bookworm + FHEM uptodate (Daten über sDuino --> MQTT2)

2025-06-13_10:06:52 Bresser lux: 6388
2025-06-13_10:07:04 Bresser temperature: 24.4
2025-06-13_10:07:04 Bresser humidity: 53
2025-06-13_10:07:29 Bresser humidity: 52
2025-06-13_10:07:42 Bresser humidity: 53
2025-06-13_10:07:42 Bresser windSpeed: 0
2025-06-13_10:07:42 Bresser windSpeed_kmh: 0.0
2025-06-13_10:07:42 Bresser windGust: 0
2025-06-13_10:07:42 Bresser windGust_kmh: 0.0

2025-06-13_10:07:54 Bresser lux: 6397
2025-06-13_10:08:07 Bresser humidity: 52
2025-06-13_10:08:57 Bresser lux: 6408
2025-06-13_10:09:59 Bresser batteryState: ok

2025-06-13_10:09:59 Bresser rain: 0
2025-06-13_10:09:59 Bresser rain_total: 0
2025-06-13_10:09:59 Bresser lux: 6407

VM Debian Bookworm + FHEM uptodate (Daten über MQTT2)

2025-06-13_10:06:52 Bresser_7in1 lux: 6388
2025-06-13_10:07:05 Bresser_7in1 temperature: 24.4
2025-06-13_10:07:05 Bresser_7in1 humidity: 53
2025-06-13_10:07:30 Bresser_7in1 humidity: 52
2025-06-13_10:07:42 Bresser_7in1 humidity: 53
2025-06-13_10:07:42 Bresser_7in1 windSpeed: 0
2025-06-13_10:07:42 Bresser_7in1 windSpeed_kmh: 0.0
2025-06-13_10:07:42 Bresser_7in1 windGust: 0
2025-06-13_10:07:42 Bresser_7in1 windGust_kmh: 0.0
2025-06-13_10:07:54 Bresser_7in1 lux: 6397

2025-06-13_08:08:07 Bresser_7in1 humidity: 52

2025-06-13_10:08:57 Bresser_7in1 lux: 6408
2025-06-13_10:10:00 Bresser_7in1 batteryState: ok

und zum spaß

Auflösung 1 Stunde(kein Ergebnis) zu 15 Minuten (da kann man was sehen, von 07:00 bis jetzt geht der plot)

gruss