Neueste Beiträge

#21
Unterstützende Dienste / Aw: Neues Modul: ElectricityCa...
Letzter Beitrag von Virsacer - 07 Juli 2025, 18:02:53
Hi,

ich hab gestern bei mir den ElectricityCalculator eingerichtet und schön alle Zählerstände vom Monatsanfang, Vormonat, Letzter Ablesung, Vorherige Ablesung, Anfang des Jahres und Vorjahr rausgesucht und die Readings gesetzt.

Heute sehe ich, dass CounterDay1st und CounterDayLast identisch sind.
Ich dachte, dass der Wert von 1st in Last geschrieben wird, bevor er überschrieben wird, damit man den "letzten" Wert hat.

Aber nochmal in die Anleitung geschaut und da steht tatsächlich letzter Wert des Vor- Tag/Monat/Jahr und nun frage ich mich, was der Sinn davon ist...
Was kann man denn mit einem zweiten Reading anstellen, das nur wenige Sekunden älter ist und damit zu 99,9% den selben Wert haben wird?

Gruß Virsacer
#22
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 17:56:56
ZitatSchon klar. Aber es werden ja explizit Gerätetypen wie Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine angeboten. Und die laufen (zumindest bei uns) nicht täglich.
Im default wird nur auf Grundlage der PV Prognose geplant. Da kann es zu Überschneidungen der einzelnen Consumer in der Planung kommen. Das ist aber kein Problem, denn ist zb. die Spülmaschine losgelaufen, wartet der nächste (schon eingeplante Consumer) bis Überschuß vorhanden ist. Wenn nicht wird er automatisch "replanned" sofern der Status noch "planned" ist. Da gibt es eine interne Logik.
Es gibt plantControl->consForecastInPlanning. Damit kannst du die Einplanungslogik auch beeinflussen.


ZitatBei den vielen Optionen, die SolarForecast bietet, komme ich da nie hin ;-)
Mach dir nichts draus, ich werde auch nie fertig.  ;)
#23
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 07 Juli 2025, 17:41:57
Zitat von: DS_Starter am 07 Juli 2025, 17:11:46Deswegen sollte man dauerhaft auch nur die Consumer planen lassen die man auch steuern lassen will.
Schon klar. Aber es werden ja explizit Gerätetypen wie Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine angeboten. Und die laufen (zumindest bei uns) nicht täglich. Und bei einem BKW reicht der Überschuss dann nicht immer gleich für alle Geräte. Würde mich eh mal interessieren, wie viele Nutzer hier was richtiges auf dem Dach haben oder so wie ich um "jede Wattstunde" kämpfen müssen.

Zitat von: DS_Starter am 07 Juli 2025, 17:17:32Das kommt ein bisschen auf das Zeitregime an.
Ok, mit Kenntnis der Logik kann man den Zeitpunkt der Nullung ja manuell vorziehen, damit keine Meldung kommt.

Zitat von: DS_Starter am 07 Juli 2025, 17:17:32Ich würde SF mit verbose 2 laufen lassen sobald alles zur Zufriedenheit eingerichtet ist.
Bei den vielen Optionen, die SolarForecast bietet, komme ich da nie hin ;-) Außerdem schraube ich ja ständig an der Hardware. Da liegt schon wieder ein Wechselrichter mit ein paar kleinen Panels im Keller.
#24
Sonstige Systeme / Aw: 10_SOMFY.pm - Somfy RTS (u...
Letzter Beitrag von thymjan - 07 Juli 2025, 17:39:09
Ich antworte mir mal selbst:
Zusammenhang SOMFY-Device <-> Fernbedienung
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.msg394931.html#msg394931
#25
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 17:17:32
ZitatDie Batterie liefert die Werte aber auf Tagesbasis. Passt das zu "Sollte des Reading die Vorgabe eines stetig aufsteigenden Zählers verletzen ..." oder bekomme ich dann jede Nacht einen Eintrag im Log?
Das kommt ein bisschen auf das Zeitregime an. SF registriert den Anfangszustand zu Beginn jeder Stunde. Wenn die Bat vorher zur Stunde 0 auf 0 setzt kommt keine Meldung, sonst vllt. eine mit verbose 3.
Ich würde SF mit verbose 2 laufen lassen sobald alles zur Zufriedenheit eingerichtet ist.
#26
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 07 Juli 2025, 17:11:46
Ja es gibt Unterschiede zwischen den Methoden:

- consumerImmediatePlanning (Soforteinplanung): Es wird das sofortige Einschalten des Verbrauchers zur aktuellen Zeit eingeplant. Eventuell im consumerXX Attribut gesetzte Schlüssel notbefore, notafter bzw. mode werden nicht beachtet -> D.h. der Verbraucher wird ab der aktuelen Zeit eingeplant und auch eingeschaltet sofern die Elemente PV-Überschuß und andere Festlegunge im Consumer erfüllt sind.

Diese Methode wird auch beim Click auf das Uhrensymbol angewendet.

- consumerNewPlanning: Es wird die vorhandene Planung des angegebenen Verbrauchers gelöscht. Die Neuplanung wird unter Berücksichtigung der im consumerXX Attribut gesetzten Parameter sofort vorgenommen. -> hier wird die Einplanungszeit wieder optimiert gesucht. Die Einplanung wird sofort vorgenommen, aber der Start des Zeitfensters kann z.B. erst in 3 Stunden sein.

ZitatGibt es dann einen Unterschied zum einfachen Einschalten über den Schieberegler?
Ja, der Schieberegeler ist keine Einplanung und unterliegt auch nicht der Modulsteuerung. Er ist im Prinzip identisch zu einem manuellen Schalten des Gerätes. Im Status des Consumers wird dann auch "von extern umgeschaltet erscheinen".

ZitatBei dem ist mir aufgefallen, dass alle Verbraucher laut Log eingeplant werde, auch solche mit "Automatik aus". Macht das Sinn?
Ja, macht Sinn. Die Automatik kann man für weiterführende Steuerungsaufgaben nutzen, z.B. eine Chain aufbauen. Man lässt alle Consumer planen, setzt aber alle außer den ersten auf Automatik=off. Ist der erste Consumer fertig, wird der nächste mit Automatik=on freigeschaltet und arbeitet seine Einplanung ab usw.

ZitatNehmen die anderen Geräten dann nicht den Slot weg obwohl sie gar nicht gestartet werden könnten?
In gewisser Weise schon. Deswegen sollte man dauerhaft auch nur die Consumer planen lassen die man auch steuern lassen will. Macht ja sonst wenig Sinn. Alle anderen kann man mit type=noSchedule definieren zur Anzeige und manuellen Schalten.
#27
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 07 Juli 2025, 17:07:45
Zitat von: DS_Starter am 07 Juli 2025, 16:31:04Das wäre für die Energiesummenbildung relevant. Sonst fehlen diese Anteile. Wenn outtotal fehlt, kann dein Hausverbrauch negativ werden da

Ok, sind definiert. Die Batterie liefert die Werte aber auf Tagesbasis. Passt das zu "Sollte des Reading die Vorgabe eines stetig aufsteigenden Zählers verletzen ..." oder bekomme ich dann jede Nacht einen Eintrag im Log?
#28
Sonstiges / httpmod.template für Bergfex
Letzter Beitrag von Burny4600 - 07 Juli 2025, 16:59:27
Hat jemand eine Ahnung was sich für Bergfex httpmod.template alles geändert hat?

Ich bekommen nur Readings mit Wetter-1 bis Wetter-xx.
Ich finde keinen Zusammenhang mit den Wetterdaten von Bergfex.at.
#29
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 07 Juli 2025, 16:50:51
Na gut, auch wenn ich eher intotal und outtotal definieren müsste, die Batterie liefert die nämlich laut MQTT Explorer doch.

Also es geht um die Verbrauchersteuerung. Zum einen hatte ich da mal in der Liste der Verbraucher auf die Uhr geklickt. Das "Klick für sofortige Einplanung" hatte ich aber wohl falsch verstanden. Ich dachte "sofortige Einplanung" startet die Berechnung noch mal neu, mit den aktuellen Werten. Die Spülmaschine ist aber direkt angegangen. Gibt es dann einen Unterschied zum einfachen Einschalten über den Schieberegler? Gemacht hatte ich das, weil ich vorher den Automatikmodus erst eingeschaltet hatte. Bei dem ist mir aufgefallen, dass alle Verbraucher laut Log eingeplant werde, auch solche mit "Automatik aus". Macht das Sinn? Nehmen die anderen Geräten dann nicht den Slot weg obwohl sie gar nicht gestartet werden könnten?
#30
Homematic / HM-Sen-MDIR-SM defekt? - gelös...
Letzter Beitrag von uron - 07 Juli 2025, 16:45:57
Seit langer Zeit scheint einer meiner Bewegungsmelder defekt zu sein ohne, dass es wirklich bemerkt wurde.
Nach Auswechselung der leeren Batterien fiel mir auf, dass beim Wiedereinsetzen keine LED-Signale durch den Sensor erkennbar sind.
Im Device selbst tauchen Daten von 2023 auf - wohl schon seit dem defekt -, vielleicht brauche ich ihn ja gar nicht wirklich  ;) !?

Schaue ich mir das "list" des Device an
Internals:
   DEF        5B4EE7
   FUUID      5c6aa99b-f33f-aab4-2159-6163f6993e93dc7f
   IODev      CUL_HM
   NAME       PIRA_41
   NR         996
   NTFY_ORDER 48-PIRA_41
   STATE      set_reset noArg
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   disableNotifyFn 1
   eventCount 15
   protCmdPend 7 CMDs_pending
   protState  CMDs_pending
   READINGS:
     2025-07-06 18:48:52   Activity        dead
     2022-03-22 17:25:30   D-firmware      1.6
     2022-03-22 17:25:30   D-serialNr      OEQ0755972
     2025-07-06 18:28:45   IODev           CUL_HM
     2023-04-09 02:56:09   PairedTo        0xF10000
     2022-07-14 20:52:19   R-brightFilter  7
     2022-07-14 20:52:19   R-captInInterval off
     2022-07-14 20:52:19   R-evtFltrNum    1
     2022-07-14 20:52:19   R-evtFltrPeriod 1 s
     2022-07-14 20:52:19   R-ledOnTime     0 s
     2022-07-14 20:52:19   R-minInterval   240
     2022-07-14 20:52:19   R-pairCentral   0xF10000
     2022-07-14 20:52:19   R-sign          off
     2023-04-09 04:07:50   battery         ok
     2023-04-09 04:07:50   brightness      65
     2025-07-07 16:09:38   cfgState        updating
     2025-07-07 16:09:38   commState       CMDs_pending
     2023-04-09 04:07:50   cover           closed
     2025-07-06 18:29:24   motion          off
     2023-04-08 22:14:24   motionCount     1_next:240s
     2023-04-08 22:18:26   motionDuration  242
     2023-04-09 04:07:46   powerOn         2023-04-09 04:07:46
     2023-04-09 04:07:50   recentStateType info
     2025-07-07 14:33:24   state           set_reset noArg
     2023-04-08 22:14:24   trigger_cnt     1
   cmdStack:
     ++A011F100005B4EE70400
     ++A001F100005B4EE700040000000000
     ##A001F100005B4EE701040000000001
     ##A001F100005B4EE70103
     ++A001F100005B4EE700040000000000
     ##A001F100005B4EE701040000000001
     ##A001F100005B4EE70103
   helper:
     HM_CMDNR   244
     getCfgList all
     getCfgListNo ,4
     mId        005D
     peerFriend peerAct,peerVirt
     peerIDsState complete
     peerOpt    4:motionDetector
     regLst     0,1,4p
     rxType     28
     cfgChk:
     cmds:
       TmplKey    :no:1751819332.69579
       TmplTs     1751819332.69579
       cmdKey     1:1:0::PIRA_41:005D:01:
       cmdLst:
         assignHmKey noArg
         clear      [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
         deviceRename -newName-
         fwUpdate   -filename- [-bootTime-]
         getConfig  noArg
         getDevInfo noArg
         getRegRaw  (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
         peerBulk   -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
         peerChan   -btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]
         peerSmart  -peerOpt-
         raw        -data- [...]
         regBulk    -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
         regSet     [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
         reset      noArg
         sign       [(on|{off})]
         tplDel     -tplDel-
         tplSet_0   -tplChan-
         trgEventL  -peer- -condition-
         trgEventS  -peer- -condition-
         trgPressL  [(-peer-|{all})]
         trgPressS  [(-peer-|{all})]
         unpair     noArg
       lst:
         condition  slider,0,1,255
         peer       
         peerOpt    EG_Rollo_Buero,Einfahrt_Licht,OG_Rollo_NinaLang,OG_Rollo_PatrickGaube,OG_Rollo_PatrickLang,og_Funkschalter_NistkastenKamera
         tplChan   
         tplDel     
         tplPeer   
       rtrvLst:
         cmdList    [({short}|long)]
         deviceInfo [({short}|long)]
         list       [({normal}|full)]
         param      -param-
         reg        -addr- -list- [-peerChn-]
         regList    noArg
         regTable   noArg
         regVal     -addr- -list- [-peerChn-]
         saveConfig [-filename-]
         tplInfo    noArg
     expert:
       def        1
       det        1
       raw        1
       tpl        1
     io:
       flgs       2
       newChn     +5B4EE7,02,00,00
       rxt        2
       sendWu     1
       vccu       
       p:
         5B4EE7
         00
         00
         00
       prefIO:
     mRssi:
       mNo       
     peerIDsH:
       00000000   broadcast
     prt:
       bErr       0
       sProc      2
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rssi:
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CUL_HM
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   alias      Bewegungsmelder4 an Treppe zum Obergarten (unten)
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     defReg,allReg,rawReg,templ
   firmware   1.6
   icon       motion_detector
   model      HM-SEN-MDIR-SM
   peerIDs    00000000
   room       HM-Devices,Bewegungsmelder
   serialNr   OEQ0755972
   subType    motionDetector
finden sich ja einige Positionen mit aktuellem Datum.
Aber was in Gottes Namen bedeutet
     2025-07-06 18:48:52   Activity        deadvon gestern Abend?
Hat jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen sollte oder gibt es schon die eindeutige Diagnose "defekt"?
Die Verbindung zum CUL müsste ja noch bestehen, sonst kämen keine Werte durch oder sehe ich das falsch?


Ohhhh - nachdem ich mich ein wenig am Sensor zu schaffengemacht habe, habe ich festgestellt, dann beim Bewegen der oberen Platine kurzzeitig die LED im Sensor leuchtete - kalte Lötstelle.
Nach dem Nachlöten funktioniert der Sensor wieder - puuhh!
Deshalb schließe ich den Thread wieder, da ich keine Löschfunktion finde